Autor Thema: philosophieren  (Gelesen 74095 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #720 am: 09. September 2008, 23:24:58 »
ich schau auch mal wieder rein...  :winken:


was gibts denn neues?  :lupe:

Eckstein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #721 am: 09. September 2008, 23:26:16 »
Die Liebe ist ein seltsames Spiel  :D

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #722 am: 09. September 2008, 23:29:14 »
ich weiß  :juggle:

sag mal gibts die richtige liebe? 

Eckstein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #723 am: 09. September 2008, 23:29:56 »
jaaa klar, was läßt dich zweifeln ?

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #724 am: 09. September 2008, 23:32:32 »
momentan sag ich nein...

das sagt alles  :rolleyes:

ist irgendwie immer nur am anfang schön

Eckstein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #725 am: 09. September 2008, 23:33:04 »
ja was ist denn wahre Liebe für dich ?

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #726 am: 09. September 2008, 23:35:16 »
man sollte sich freuen eine person zu sehen und das jeden tag...
man sollte nur an sie denken
interessiert sein

Eckstein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #727 am: 09. September 2008, 23:36:38 »
dann gibs ja keine wahre Arbeit mehr wenn man nur an die Frau denkt  :lach: nu übertreib mal nicht, die Schmetterlinge vergehen meistens, aber die Liebe kann bleiben

Offline Stefanlaäînen

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 7.190
  • Geschlecht: Männlich
  • from Lichtenberg - not Westberlin
Re: philosophieren
« Antwort #728 am: 09. September 2008, 23:37:17 »
wahre Liebe beruht immer auf gegenseitigkeit und hält ewig.
heutzutaleider eher selten, daher relativ.-

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #729 am: 09. September 2008, 23:38:17 »
dann gibs ja keine wahre Arbeit mehr wenn man nur an die Frau denkt  :lach: nu übertreib mal nicht, die Schmetterlinge vergehen meistens, aber die Liebe kann bleiben

naja aber ein bisschen solte man ja schon von jedem sein :rolleyes:

Eckstein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #730 am: 09. September 2008, 23:39:50 »
dat Problem sind die Frauen, sie zereden meistens alles, oder sind es die Männer die zu wenig den Mund aufmachen und ausdiskutieren ? Naja Mann und Frau, das ist halt wie Teppich und Klopfer  :lach:

Offline Stefanlaäînen

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 7.190
  • Geschlecht: Männlich
  • from Lichtenberg - not Westberlin
Re: philosophieren
« Antwort #731 am: 09. September 2008, 23:40:43 »
dat Problem sind die Frauen, sie zereden meistens alles, oder sind es die Männer die zu wenig den Mund aufmachen und ausdiskutieren ? Naja Mann und Frau, das ist halt wie Teppich und Klopfer  :lach:

das war eindeutig zweideutig :lach:

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #732 am: 10. September 2008, 19:08:04 »
da gibs soviel zu widerlegen, aber ich kann das mit dem quoten nicht so gut  :D fangen wir doch malbei Gott an, wie kannst du dir da sicher sein auf der Intellektstufe die ich mal bei uns alles als sehr primitiv ansiedel. Dann zum Thema Fleischfresse, du brauchst heute kein Fleisch mehr um klug zu sein oder alle Nährstoffe ausreichend zu bekommen, wenn dem so wäre würde ich auch sagen es ist nicht verwerflich "ab und zu" mal ein Stück Fleisch zu essen. Und zu den Pflanzen nochmal, es gibt keine nachgewiesene Gehirnstruktur, anders wie bei Tieren, wo das Gehirn für Schmerz und Emotionen aufnahmebereit ist. Das soll nicht heißen, dass Pflanzen eventuell nicht auch leiden können, allerdings rational betrachtet haben sie kein Organ dafür. Jeder muss das für sich wissen, was man machen kann ist einmal die Gefühle von Tieren verdeutlichen. Und du hast Recht, wir sind nichts anderes und sind das einzige Tier was nicht nur zum überleben tötet, Luxus etc ist bei uns der Grund von blutigen Hinrichtungen bei Tieren.

ich bin mir sicher, weil der gott, der in den schriften dieser welt gepriesen wird immer als gerecht dargestellt wird. wieso sollte gott wollen, dass wir in einer ungerechten welt leben? außerdem glaube ich nicht an sachen, die nicht bewiesen sind. und ich hab noch nie einen beweis dafür gesehen, dass es gott gibt. ich sehe immer nur, dass alle, die eine bestimmte sache nicht verstehen es mit gott erklären und das ist in meinen augen mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit blödsinn! wenn du dir noch die psyche des menschen erklärst, der immer einen grund in allem sehen will und nicht versteht, dass die dinge oft so passieren wie sie passieren und es keinen grund dafür gibt, dann fällt dir u.u. auch auf, dass die schöpfung eines allwissenden und zu allem fähigen in unserem kopf genau das puzzleteil ist, was für viele unterschiedliche szenarien die passenden antwort ist. ich denke, es gibt keinen gott! beweisen kann ich es nicht, muss ich aber auch nicht, denke ich! denn nichts kann man schwerer beweisen als die existenz eines geschöpfes, welches nicht aus materie besteht! ;)

sicher brauchen wir kein fleisch mehr um unser gehirn weiter auszubilden zumindest auf die nächsten 100.000 jahre gesehen. das problem ist, wie du zwischen den zeilen andeutest, diese massenverarbeitung, die keinerlei gleichgewicht mehr zuläßt! so gesehen ist es sicherlich für niemanden ein problem auf fleisch zu verzichten, falls uns die umstände dazu zwingen würden! aber gänzlich auf fleich zu verzichten wäre auch nicht gut für die entwicklung der menscheit. dementsprechend sehe ich das für die tierversuche und die weiterentwicklung der medizin, was unser ursprüngliches thema war, glaube ich. wir müssen von dieser massenverarbeitung wegkommen. derzeit ist es ja auch so, dass x unterschiedliche unternehmen für ein mittel gegen brustkrebs z.b. forschen. und alle diese firmen führen massenhaft versuche an labormäusen durch, was natürlich kompletter blödsinn ist. man sollte gucken, was am besten wirkt u.u. eine alternative für allergiker entwickeln und gut is... aber nachdem der kapitalismus auch im gesundheitswesen angekommen ist, wars vorbei mit den "sinnvollen tierversuchen"! schuld daran sind aber nicht die versuche an sich, sodern der kapitalismus, der jede branche bis zum exzess profitoptimiert und dadurch komplett moralische bedenken ignoriert.

ok, pflanzen haben kein gehirn... aber insekten z.b. meistens auch nicht. die haben in der regel auch nur ein zentrales nervensystem, was die beine oder flügel bewegt auf anfliegende zeitungen reagiert und eben nur bestimmte abläufte optimiert und auf solche reagiert. und wenn man sich dann vorstellt, dass soein organismus dazu fähig ist ein soziales gefüge wie bei einer ameisenpopulation zu entwickeln, dann kann man garnicht genug respekt vor soeinem "tier" haben. ist eine ameise jetzt genauso intelligent wie eine pfalnze nur weil es kein gehirn hat? wo zieht man hier den strich? und sollte man überhaupt aufgrund der frage ob ein wesen ein gehirn hat eine strich ziehen? sind wir nicht über die evolution zu fleischfressern geworden? wieso darf ein löwe in der savanne ein zebra reißen und ich nicht!  ;D

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #733 am: 12. November 2008, 17:42:33 »
so mal entstauben, wer hat denn ein Thema ?  :mrgreen:

irländer

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #734 am: 12. November 2008, 20:31:50 »
so mal entstauben, wer hat denn ein Thema ?  :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich fände es mal ganz interessant darüber zu diskutieren, was ihr von den neuen Stammzelleneinlagerungen haltet.
Also die neue Mode ist es ja Stammzellen nach der Geburt aus der Nabelschnur zu gewinnen und diese für eventuelle Fälle für rund 2000€ einzulagern.

Was denkt ihr? Nutzen diese Stammzellen? Würdet ihr es machen, wenn ihr das Geld hättet oder haltet ihr es für ethnisch anstossend?

Offline Fussel

  • Fußballer des Jahrzehnts
  • ****
  • Beiträge: 3.105
Re: philosophieren
« Antwort #735 am: 12. November 2008, 22:49:42 »
ich halte das für abzocke. da werden die ängste der eltern ausgenutzt, die allzugerne bereit sind, für das wohl ihres kindes "alles" zu tun.
ethisch habe ich da keine bedenken. wenn ich das aber richtig in erinnerung habe, reicht die menge der gewonnenen zellen für eine behandlung im erwachsenenalter nicht aus, bzw. die lagerung ist nicht über z.b. 30 oder mehr jahre sicherzustellen. die wahrscheinlichkeit für einen einsatz der zellen im kindesalter liegt dagegen lediglich im promill bereich.
Beroe Blagoevgrad Liga 1 Bulgarien
    
Die Wahrscheinlichkeit des Tatsächlichen ist absolut.

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #736 am: 13. November 2008, 01:44:57 »
Stammzelle ? Also meine im Knast war sehr gemütlich eingerichtet, ich wäre aber dafür, dass sie etwas größer sein könnten ......

Und zum anderen Thema, da kenne ichmich leider gar nicht mit aus, aber alle die was dazu schrieben, bringen mir was bei

irländer

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #737 am: 13. November 2008, 08:12:32 »
ich halte das für abzocke. da werden die ängste der eltern ausgenutzt, die allzugerne bereit sind, für das wohl ihres kindes "alles" zu tun.
ethisch habe ich da keine bedenken. wenn ich das aber richtig in erinnerung habe, reicht die menge der gewonnenen zellen für eine behandlung im erwachsenenalter nicht aus, bzw. die lagerung ist nicht über z.b. 30 oder mehr jahre sicherzustellen. die wahrscheinlichkeit für einen einsatz der zellen im kindesalter liegt dagegen lediglich im promill bereich.
:gut: Genau das denke ich eben auch.
Vor allem die Eltern die es meist trifft sind eh solche die nicht das Geld hatten eine solche Einlagerung vorzunehmen! :juggle:

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #738 am: 11. Dezember 2008, 00:26:08 »
da es gerade aktuell in der Debatte ist, warum nicht auch hier ?

Sterbehilfe ? Ja oder Nein ? Ich bin dafür......

uli_hoeneß

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #739 am: 31. Dezember 2008, 17:46:31 »
Brauch die welt silvester wirklich?
warum?
nur um auch mal ein feuerwerk machen zu dürfen?
warum wird geböllert?
um das neue jahr zu begrüßen? oder um das alte (endlich!?!) zu verabschieden?
oder haben es doch nur die kapitalisten erfunden?
konnte man wirklich keinen sinnvolleren tag draus machen?
oder ist es um kurz nach weihnachten mit freunden beisammen sein zu können? geht dass denn auch net so?

Fragen über fragen die aber eigentlich nur zwei fragen birgt:
was ist Silvester? Warum wird er so hochgejubelt bzw gefeiert?  :gruebel:

Offline Esran

  • Fußballer des Jahrzehnts
  • ****
  • Beiträge: 3.920
    • Lets Play Videos / Musik Charts / Film Charts
Re: philosophieren
« Antwort #740 am: 31. Dezember 2008, 18:00:01 »
Ein Zitat mal das ich selber erfunden habe.

"Was nicht aktzeptiert wird, lernt man in Zukunft kennen"
Pokalsieger Ukraine 2x

uli_hoeneß

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #741 am: 31. Dezember 2008, 18:03:36 »
Ein Zitat mal das ich selber erfunden habe.

"Was nicht aktzeptiert wird, lernt man in Zukunft kennen"

ich akzeptier es ja
aber wieso gibts das überhaupt in dieser form  :gruebel:

Offline MacKelly

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 8.985
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #742 am: 31. Dezember 2008, 18:24:34 »
nun, ganz ohne philosophie:
1. das fest heißt silvester, weil der heilige silvester an diesem tag gestorben ist und nun am 31. dezember immer sein namenstag gefeiert wird.
2. der brauch mit den böllern (bzw. raketen) entstand, um die bösen geister zu vertreiben.

uli_hoeneß

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #743 am: 31. Dezember 2008, 18:25:33 »
nun, ganz ohne philosophie:
1. das fest heißt silvester, weil der heilige silvester an diesem tag gestorben ist und nun am 31. dezember immer sein namenstag gefeiert wird.
2. der brauch mit den böllern (bzw. raketen) entstand, um die bösen geister zu vertreiben.

na das gibt dem ding doch wieder nen sinn

Offline KanonenMike

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 13.094
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #744 am: 31. Dezember 2008, 18:46:11 »
Ich glaub man kann es auch so sehen... alle 365 Tage dreht sich die Erde um die Sonne ganz.... aber sicher bin mir da nicht...


Fan-Freundschaft mit Wüstenrot Ried, ASV Ermelo und BV Tremonia Dortmund 80

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #745 am: 02. Januar 2009, 00:06:58 »
da gibs aber viele komische Bräuche die der Mensch erfunden hat  :mrgreen:

Offline Che Goal

  • Internationaler Fußballer des Jahres
  • ***
  • Beiträge: 1.720
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #746 am: 03. Januar 2009, 21:46:01 »
In früheren Zeiten wurden Bräuche/ Rituale gebraucht, um sich die Welt zu erklären (Götter) und so die eigene Ohnmacht gegenüber der Natur bewältigen/ ertragbar zu machen. Größere Feste waren sicherlich notwendige gesellschaftliche Ereignisse (bzw. dadurch wurde Gesellschaft gegründet), z.B. Transfer von Wissen, Handel, Kontakte...
Später kam ein weiterer, heute noch wirksamer Nutzen hinzu: Bräuche unterstützen die Mächtigen (wie Betreiber von Religionen, wirtschaftlich bedeutsame Interessen und die weltliche Macht) dadurch, das sie das Interesse der Mächtigen zu den scheinbaren Interessen der Menschen machen. Diese verinnerlichen das Auferlegte und denken, es wäre ihr Wunsch, so zu feiern. Die Macht ist also immer irgendwo präsent. Des Weiteren funktioniert die Aufrechterhatung nach dem Motto "Zuckerbrot und Peitsche". Beim Karneval können sich die Menschen sich richtig austoben, halt Dampf ablassen. Und wer sich richtig verkleidet braucht keine Konsequenzen zu fürchten, z.B. die Standpredigt eines Pfarrers.

Da der Mensch nur ein geselliges (gesellschaftliches) Wesen sein kann, hat er natürlich Spass dran. Und das ist nicht verkehrt! Die Frage ist doch nur, ob er sich weiterhin an anderer Stelle verarschen läßt oder opponiert, z.B. gegen Armut, Arbeitsbedingungen, Ausgrenzung armer, alter, ausländischer, behinderter oder andersartiger Menschen oder oder oder. Und ob wir Menschen aus der Opposition heraus im Alltag etwas besser/ menschlicher machen...
Attard Ajax FC, Liga 1, Malta

Dude

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #747 am: 25. März 2009, 22:46:31 »
hab mir mal wieder die PM geholt... u.a. gings da um ZEIT...

"Im Alter vergeht die Zeit schneller, weil sie langsam vergeht"

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #748 am: 25. März 2009, 22:48:03 »
 :bia: :les:

wollen wir mal ne

ja das ist so, je älter du wirst, desto schneller vergeht ein Jahr  :mrgreen:

Dude

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #749 am: 25. März 2009, 22:54:54 »
richtig... weil die spannung und die action im alter fehlt bzw. nicht mehr so zahlreich vorhanden ist, wie in den jüngeren jahren, vergeht die gegenwärtige zeit langsam, aber die vergangene schnell

ach und wenn wir uns nicht selber auslöschen, werden wir erfrieren