Autor Thema: philosophieren  (Gelesen 74398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #690 am: 05. Juni 2008, 07:32:20 »
 :D

wenn wir also dann nen 2. planeten bevölkern... wer kommt denn da alles drauf?
die Intelligenten, die Verbrecher oder MischMasch...
im Endeffekt werden dann die erdbewohner und die auf dem anderen planeten krieg führen...

irländer

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #691 am: 05. Juni 2008, 07:49:40 »
:D

wenn wir also dann nen 2. planeten bevölkern... wer kommt denn da alles drauf?
die Intelligenten, die Verbrecher oder MischMasch...
im Endeffekt werden dann die erdbewohner und die auf dem anderen planeten krieg führen...
:rofl:
Nee! Zum Krieg kommt es nur, wenn wir auf dem einen entweder nur Schlaue oder nur Verbrecher haben.
Den Verbrechern liegt es im Blut und da kann man nichts gegen sagen.
Die schlauen denken sich, die sind lieber so clever und kommen den Dummen mit einem Krieg zuvor, ehe die einen Angriff machen. :grinsevil:
Also doch einen Mischmasch. Halbdumm, Halbschlau, Halbbrutal! :rofl:
Die schlauen haben die dummen unter Kontrolle und die Dummen sind leichte Opfer für Verbrecher! :lach:

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #692 am: 05. Juni 2008, 07:53:33 »
mh ich glaube egal wen man dort hochschickt... es entstehen dann im laufe der zeit 2 unterschiedliche welten, mit dann unterschiedlichen gesetzen... man wird erst friedlich handeln... aber wenn dann erstmal einem was gegen den strich läuft... hui dann sind die fronten verhärtet... und dann..naja...kann alles passieren nä...
man könnte ja auch mal die 2. welt ohne jegliche maschienen gestalten... aber es wird wohl eher das gegenteil passieren.
alles voll automatisiert... wahrscheinlich wirds ne welt voller reicher und intelligenten menschen. die sich dann einen scheiß dreck um die erde kümmern... denn lange wirds das Leben hier net mehr geben

irländer

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #693 am: 05. Juni 2008, 07:59:01 »
mh ich glaube egal wen man dort hochschickt... es entstehen dann im laufe der zeit 2 unterschiedliche welten, mit dann unterschiedlichen gesetzen... man wird erst friedlich handeln... aber wenn dann erstmal einem was gegen den strich läuft... hui dann sind die fronten verhärtet... und dann..naja...kann alles passieren nä...
man könnte ja auch mal die 2. welt ohne jegliche maschienen gestalten... aber es wird wohl eher das gegenteil passieren.
alles voll automatisiert... wahrscheinlich wirds ne welt voller reicher und intelligenten menschen. die sich dann einen scheiß dreck um die erde kümmern... denn lange wirds das Leben hier net mehr geben
:rolleyes: NEID, HAß, MISSSTÄNDE alles Ursachen für KRIEG! :motz:

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #694 am: 05. Juni 2008, 08:00:18 »
oh jaaaaa..... die gier nach macht und macht ist gleich geld.... das ist tödlich  :nein:

irländer

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #695 am: 05. Juni 2008, 08:16:09 »
oh jaaaaa..... die gier nach macht und macht ist gleich geld.... das ist tödlich  :nein:
:ja: So wird es jeden Tag überall auf der Welt praktiziert.
Ein Kind sticht ein anderes nieder für ein MP3Player
Ein Jugendlicher sticht ne Omi nieder für nen paar Moneten
Ein Erwachsener bringt die Bankangestellte um für nen dutzend Tausender
Und Amerika fürht Krieg für Millionen! :peace:

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #696 am: 05. Juni 2008, 09:50:16 »
naja nicht nur nach Geld, aber hauptsächlich. Aber ist ja eine logische Konsequenz eigentlich das wertvollste zu stehlen, wenn man sonst nie rankommen würde. Aber manchmal frage ich mich schon, ist das wirklich der Grund, dass das jetzt passiert ist ? Wirft einer einen Baumstamm von der Brücke, weil er mies drauf ist, treten Jugendliche einen halb tot, weil sie schlechte Laune haben ? Alter was ist das ? Ich hab auch manchmal schlechte Laune, aber das ist doch normal, dann geht man joggen oder beschimpft den kleinen Sohn  :lach:, aber doch nich sowas. Aber es gehört anscheined zur Natürlichkeit des Menschen dazu, warum auch immer.

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #697 am: 05. Juni 2008, 09:55:54 »
ich hatte einen Traum heute, da spielte Bremen - Bayern udn es ging 7:0 aus und während des spiels hab ich mir Viagra gekauft ? Kann das jemand deuten ?  :lach: was man immer so zusammen träumt

Eclipse

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #698 am: 05. Juni 2008, 10:02:23 »
ich hatte einen Traum heute, da spielte Bremen - Bayern udn es ging 7:0 aus und während des spiels hab ich mir Viagra gekauft ? Kann das jemand deuten ?  :lach: was man immer so zusammen träumt

du bist eigtl kein HSV'ler sondern Werderaner und hast Potenzprobleme  :lach: :lach:

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #699 am: 05. Juni 2008, 10:04:00 »
 :lach: ist mir aber sehr unbewusst das ganze ......  :lach: naja Träume sind wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was drinsteckt was  :D

Eclipse

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #700 am: 05. Juni 2008, 10:05:18 »
sowieso  :lach:

so und nu nich weiterspamen :eek:  :D

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #701 am: 05. Juni 2008, 10:08:19 »
er Clipser kann nicht ohne spammen  :P :D spam doch, aber spam philosophisch  :lach:

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #702 am: 05. Juni 2008, 22:49:55 »
Der gesamte Sport verdeckt einen riesigen Dopingsumpf. Es gibt Sportler und Bücher die behaupten, dass in jeder Sportart gedopt wird. Was meint ihr sehen wir bei den bekannten Dopingfällen nur die Spitze des Eisbergs, auf die wir empört sind, obwohl vielleicht ein Großteil des Sports sich dopt ?

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #703 am: 21. Juni 2008, 17:50:42 »
bombi :winken:

Offline Hochneukirch

  • Nationalspieler
  • **
  • Beiträge: 936
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #704 am: 27. Juni 2008, 11:28:44 »
Ich habe einen interessanten Artikel gefunden, den ich hier mal ansprechen möchte.
Der Artikel ist aus der Rheinischen Post vom 27.06.08

Und bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine Ausländer diskriminieren oder so,
sondern das ist ein ernstes Thema und mich interessiert warum das so ist und wie man die Situation ändern kann.


Zitat
Die demografische Entwicklung macht einer Studie zufolge ein Umdenken bei der Einwanderungspolitik notwendig: Für ein höheres Wachstum und niedrigere Abgaben müssen mehr Hochqualifizierte ins Land.

Massive Einwanderung von Menschen mit unzureichender Bildung wie in Deutschland führt zu Wachstumseinbußen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Umgekehrt könnte das Wachstum in der Bundesrepublik Jahr für Jahr um 0,3 Prozentpunkte höher liegen, würde das Land mehr und dabei auch die „richtigen“ Einwanderer auswählen, sagte IW- Direktor Michael Hüther in Berlin.

Voraussetzung dafür sei, dass die Zahl der Einwanderer von jährlich rund 100.000 auf 200.000 steige. Gleichzeitig müsste das Bildungsniveau dieser Einwanderer so gut sein wie das der deutschstämmigen Einwohner. Dann könne sich das Bruttoinlandsprodukt binnen 20 Jahren um gut 100 Milliarden Euro erhöhen.

Deutschland Schlusslicht beim Wissensstand

Ein Ergebnis der Studie lautet: Beim Wissensstand der Migranten - egal ob hier geboren oder eingewandert - bildet die Bundesrepublik zusammen mit Österreich das Schlusslicht aller Industriestaaten. Das liege daran, dass niemals ausgewählt worden sei, kritisierte Hüther. In der Folge habe nur jeder Fünfte nicht hier geborene Bürger einen Hochschulabschluss. In Kanada und Irland beträgt dieser Anteil fast die Hälfte, in den USA, Großbritannien und Schweden noch rund ein Drittel.

„Die Studie zeigt: Je mehr hochqualifizierte Menschen einwandern, desto höher ist das Wachstum“, sagte Hüther. An der Spitze stehen der Studie zufolge Irland, Luxemburg, Australien und Kanada. Ganz unten steht Deutschland. Es hat im Zeitraum von 1995 bis 2007 sowohl die niedrigste Zahl hochqualifizierter Einwanderer als auch die niedrigste Wachstumsrate je Einwohner.

Weitere Untersuchungen bestärken den Befund. So gilt der Pisa-Studie zufolge jeder zweite 15-jährige Einwanderer in Deutschland als bildungsarm - er hat den Schul-Test nicht geschafft. Das ist die höchste Quote aller Länder. Dagegen scheiterte nur jeder siebte deutschstämmige Jugendliche am Pisa-Test. In Kanada haben dagegen nur fünf Prozent der Einwandererkinder entsprechende Probleme.

Einreisebestimmungen für ausländische Spezialisten lockern

IW-Chef Hüther forderte die Bundesregierung auf, die Einreisebestimmungen für ausländische Spezialisten zu lockern, um den Arbeitsmarkt zu beleben. Am meisten gesucht würden Ingenieure und Naturwissenschaftler, gefolgt von Technikern, Handwerksmeistern, Ökonomen und Anwälten. „Überspitzt formuliert: Drei ausländische Fachkräfte schaffen Arbeit für fünf einheimische wissenschaftliche Assistenten und einen Hausmeister“, sagte Hüther. Qualifizierte Einwanderer würden zudem helfen, die aufgrund der Alterung steigende Abgabenlast zu bremsen.

Vom Bundesarbeitsministerium hieß es, man arbeite an der Umsetzung der Meseberger Beschlüsse der großen Koalition vom August 2007. Diese sehen zum Bereich Fachkräftemangel unter anderem vor, „die Position unseres Landes im Wettbewerb um die Besten zu stärken“. Geschehen ist bislang noch nicht.
« Letzte Änderung: 27. Juni 2008, 11:33:47 von Hochneukirch »

irländer

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #705 am: 28. Juni 2008, 23:15:34 »
Ohne auch gleich als diskriminierend abgestempelt werden zu wollen, muss ich sagen:
Ein sehr schöner Artikel, der mehr als nur ein Fünkchen Wahrheit entfällt.

Denn man kann nicht abstreiten, dass:

1.Deutschland sich fast nicht traut mal einen Ausländer des Landes zu verweisen. Auch wenn er Straftäter ist. Er sitzt im Knast und kostet Geld. Und die Straftäterrate ist unter Ausländern nuneinmal hoch.

2.Hat Deutschland mit den größten Zuwachs an Ausländern in den westlichen Ländern. Zumindest was Ausländer aus den "minderentwickelten" Ländern betrifft. Dadurch fallen viele Leute auf ein Arbeitsplatz. Folge viele Arbeitslose, die viel Kosten.

3.Viele der Ausländer haben oft wirklich keinen Abschluss und werden hier, obwohl sie sich meist nicht integrieren gefördert. Wieder Kosten.

4.Zu häufig bringen die Ausländer nicht nur ein Familienmitglied mit. Alle werde sie vom Vater Staat versorgt. Kosten.

So kann man die Liste unendlich vortsetzen und sie würde immer deutlicher machen, dass der Status als ausländerfreundliches Land zu gelten, Deutschland jährlich mehrere Milliarden Euro kostet.
Und das lähmt!

Esran

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #706 am: 30. Juni 2008, 18:38:16 »
So ich werde hier meine letzte Philosopihe schreiben, naja das Thema von Ausländer sollte man sich einfach ruhen lassen weil dafür keine Lösung gibt.



Meine Philosophie:

Ich muss mich keine Regel und keine System unterordnen außer dem Tod.



MfG

Sir Miles

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #707 am: 30. Juni 2008, 18:58:31 »
jawoll, nur an den geregelten tod!
denn schießlich muss sowas von langer hand geplant sein. sarggröße, leichenschmaus, der richtige pfaffe, alles wichtige entscheidungen, die lieber heute als morgen durchdacht werden müssen. denn was passiert wenn man so mir nix dir nix einfach nen schlaganfall erleidet und nix is ausgemacht?

dann fressen die penner vermutlich deine leiche, legen den pfaffen in den sarg und feiern die lachshäppchen. :konfus:

irländer

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #708 am: 05. Juli 2008, 22:46:55 »
Neue These:

Ein Großteil der Menschen ist nicht mehr in der Lage alleine in der Welt klar zu kommen.
Sie lassen alle ihr Verhalten durch Gruppen bestimmen, die sie oft nicht selbst wählen, sondern in die sie aufgrund ihres Alters, ihrer Nationalität oder ihres Berufes gedrängt werden.
Keiner geht mehr so richtig eigene Wege sondern sie lassen sich leiten und sind beeinflußbar.

Nur scheint dies fast keinem bewusst zu sein.

manola

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #709 am: 08. Juli 2008, 10:09:00 »
Indoktrination funktioniert schon immer gut, wusste auch ein verrückter wie Adolf gut zu nutzen ..
Wie könnte man denn der großen Herde klar machen, dass der Großteil ihres Lebens aus Illusion und Manipulation besteht ?




« Letzte Änderung: 08. Juli 2008, 10:11:50 von manola »

Offline Desmoveläînen

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 19.376
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #710 am: 08. Juli 2008, 10:15:33 »
Beeinflusst...

Wir werden jede Sekunde beeinflusst. Sei es die Werbung im TV und Radio oder auf der Straße. Werbung ist eines der größten Manipulator des Menschen. Konsumverhalten, Meinungen, Politik... Nur wir merken es nicht. Auch wenn wir uns gegen streuben würden, wäre es immer so, dass wir im Unterbewusstsein in eine gewisse Richtung gelenkt werden. Und das wird von Zeit zu Zeit immer mehr...

:abschied:
Sehr schade Des!
Leider überholt die Realität manchmal die virtuelle Kuscheloase KSM ;-)

manola

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #711 am: 08. Juli 2008, 10:39:45 »
Beeinflusst...

Wir werden jede Sekunde beeinflusst. Sei es die Werbung im TV und Radio oder auf der Straße. Werbung ist eines der größten Manipulator des Menschen. Konsumverhalten, Meinungen, Politik... Nur wir merken es nicht. Auch wenn wir uns gegen streuben würden, wäre es immer so, dass wir im Unterbewusstsein in eine gewisse Richtung gelenkt werden. Und das wird von Zeit zu Zeit immer mehr...
Funktioniert aber nur wirklich gut beim "Ich bin, was ich besitze" Wesen ..

Yoku mireba
Nazuna hana saku
Kakine kana.  ;)

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #712 am: 26. Juli 2008, 22:12:11 »
was denn hier los ? Gehirne verstaubt ?  :D

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #713 am: 05. September 2008, 11:44:40 »
aber wie verwerflich ich das finde. Sind wir Gott oder wer der über anders Leben bestimmen darf ? Über Tiere die den Altruismus nur zu gut kennen und sich für ihre Kinder aufopfern. Eine Zebramutter stellt sich beim Löwenangriff freiwillig damit ihr Junges entkommen kann, obwohl sie viel schneller laufen könnte. Tiere die lieben und Gefühle haben werden im Labor gequält. Also das ist ein anderes Thema, das ich aber gerne mal bespreche, denn gerade da liegt auch der Hund bei vielen begraben.

Nochmal zum vegan leben. Ich würde ja schon gerne, allerdings ist man bei der Umsetzung von Vorhaben echt schwach. Bei einer veganen Lebensweise würde sich auch der Geschmackssinn sensibilisieren und man nimmt ARomen viel deutlicher wahr. Außerdem hätte ich ein reineres Gewissen. Mir ist auch klar, dass ich niemals ein Tier essen würde was ich vorher lebend sehe, nur ein Stück Fleisch ist für mich ein Stück Fleisch aus der TK. Sehr naiv von mir, das weiß ich, vielleicht muss ich mir mehr anschauen über die Realität der Fleischherstellung

nein, wir sind nicht gott. gott gibts übrigens nicht - aber das ist ein anderes thema! ;)
wir sind nur menschen, die sich so verhalten, als wäre das alleine unser planet. und da gebe ich dir recht, dass man sowas nicht tun darf! allerdings halte ich es nicht für falsch tiere zu züchten, und sie zu essen oder sie für etwas anderes zu benutzen. ich sage nicht, dass tiere keine gefühle haben und was schlechteres sind als wir. wir sind auch nur tiere... höherentwickelte tiere, aber das macht uns nicht grundsätzlich anders. es ist ja auch die frage, ob es moralisch ok ist tiere zu töten, trotzdem sie keinen schmerz empfinden. so gesehen ist es aus meiner sicht auch nicht ok, pflanzen zu essen. also was ist dann überhaupt noch ok?

es gab schon immer pflanzenfresser und fleischfresser. die einen sind so gesehen eben moralisch verwerflich, die anderen nicht. wußtest du, dass sich die menschlichen gehirne erst so ausbilden konnten, als die menschen angefangen haben zu jagen? der vorfahre des menschenaffen hat nur pflanzen gegessen und ist jahrhunderte lang ohne eine echte entwicklung gleich geblieben. erst durch die tatsache, dass wir zu fleischfresser wurden, haben wir überhaupt soviel proteine zu uns genommen, dass sich die gehirne besser ausbilden konnten. selbiges sieht man in der natur. die jäger sind meist intelligenter als die gejagten.

so gesehen ist tiere zu züchten und sie für eigene zwecke zu verwenden in meinen augen nichts verwerfliches. viel verwerflicher finde ich, dass wir nich im einklag mit unserer natur leben, sondern sie oft unnötig verändern und diesen tieren ihren lebensraum nehmen. die menschheit ist nach dem kometenabsturz in der urzeit vermutlich für das zweitgrößte massensterben auf der erde verantwortlich.

aber ich mach jetzt erstmal mittag... bis dann! :)

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #714 am: 05. September 2008, 11:59:04 »
da gibs soviel zu widerlegen, aber ich kann das mit dem quoten nicht so gut  :D fangen wir doch malbei Gott an, wie kannst du dir da sicher sein auf der Intellektstufe die ich mal bei uns alles als sehr primitiv ansiedel. Dann zum Thema Fleischfresse, du brauchst heute kein Fleisch mehr um klug zu sein oder alle Nährstoffe ausreichend zu bekommen, wenn dem so wäre würde ich auch sagen es ist nicht verwerflich "ab und zu" mal ein Stück Fleisch zu essen. Und zu den Pflanzen nochmal, es gibt keine nachgewiesene Gehirnstruktur, anders wie bei Tieren, wo das Gehirn für Schmerz und Emotionen aufnahmebereit ist. Das soll nicht heißen, dass Pflanzen eventuell nicht auch leiden können, allerdings rational betrachtet haben sie kein Organ dafür. Jeder muss das für sich wissen, was man machen kann ist einmal die Gefühle von Tieren verdeutlichen. Und du hast Recht, wir sind nichts anderes und sind das einzige Tier was nicht nur zum überleben tötet, Luxus etc ist bei uns der Grund von blutigen Hinrichtungen bei Tieren.

Offline Stefanlaäînen

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 7.190
  • Geschlecht: Männlich
  • from Lichtenberg - not Westberlin
Re: philosophieren
« Antwort #715 am: 05. September 2008, 12:07:42 »
die Gottfrage ist sehr interessant. Bin Agnostiker.

habe Erich von Däneken und  teilw. den Koran gelesen und sitze akt. an der Bibel.

einen greifbaren Beleg für göttliche Präsenz hab ich da bisher nicht finden können.
Eher das Gegenteil.

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #716 am: 05. September 2008, 12:11:14 »
 :stupid: in der Bibel müsste Gott erwähnt sein oder was wolltest du da finden ?  :lach:

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #717 am: 05. September 2008, 12:13:13 »
da dann halt dich auch an den Agnostizismus  :lach:

Der Agnostizismus ist eine Weltanschauung, die insbesondere die prinzipielle Begrenztheit menschlichen Wissens betont. Die Möglichkeit der Existenz transzendenter Wesen oder Prinzipien wird vom Agnostizismus nicht bestritten. Agnostizismus ist sowohl mit Theismus als auch mit Atheismus vereinbar, da der Glaube an Gott möglich ist, selbst wenn man die Möglichkeit der rationalen Erkenntnis Gottes verneint.

Die Frage „Gibt es einen Gott?“ wird von einem Agnostiker dementsprechend nicht mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet, sondern mit „Ich weiß es nicht“, „Es ist nicht geklärt“, „Es ist nicht beantwortbar“, oder „Es spielt keinerlei Rolle“. Der Sophist Protagoras erklärte seinen agnostischen Standpunkt im 5. Jahrhundert v. Chr. mit den Worten „Von den Göttern weiß ich nichts, weder dass es solche gibt, noch dass es keine gibt.“

Was ist der Unterschied zwischen einem Atheisten und einem Agnostiker? Ein Agnostiker ist ein Atheist, der Angst davor hat, dass Gott stinksauer sein wird, wenn er unrecht hat.   :lach: :lach:
« Letzte Änderung: 05. September 2008, 12:14:22 von Zweistein »

Offline MacKelly

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 8.985
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #718 am: 05. September 2008, 12:16:32 »
Mich beschäftigt etwas ganz anderes, nämlich: Was haben Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind?

Offline Stefanlaäînen

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 7.190
  • Geschlecht: Männlich
  • from Lichtenberg - not Westberlin
Re: philosophieren
« Antwort #719 am: 05. September 2008, 12:19:30 »
hast es gut getroffen  ;)

in der Bibel wird Gott aus meiner Sicht teilw. als wirsch und fehlbar und ab und an als greifbar dargestellt.
aber is ja auch egal.