Sprachprobleme?
Im Tor hab ich einen Waliser, den verstehen nicht einmal die 4 Schotten in meinem Kader.
In der Abwehr gibt ein Zypriote den Ton an. Das ist gut bei weiten Passen nach vorne, da versteht ihn wenigstens mein Goalgetter-Grieche.
Der junge Engländer daneben wird ohnehin von allen gemobbt.
Und der Isländer und der Belgier nicken immer wissend, verstehen aber in Wahrheit kein Wort.
Im Mittelfeld regieren ein Nordire und ein Schotte. Die verstehen sich grundsätzlich blendend, solange das Thema nicht auf die Kelten kommt.
Ein weiterer Schotte geht dann aber immer hilfreich dazwischen, was jedoch nicht immer ganz funktioniert, da er irische Wurzeln hat.
Mein Österreicher hingegen redet nur mit mir und warum ich auch noch einen Luxemburger verpflichtet habe, versteht außer dem Belgier keiner so recht im Team.
Und dann noch im Sturm das absolute Nord-Süd-Gefälle: ein Schwede und ein Grieche. Die harmonieren aber glücklicherweise prächtig, zumindest solange der Grieche präzise Flanken schlägt und auch immer brav abspielt, damit der Schwede Torschützenkönig wird.
Fazit: eine bunt gemischte Mannschaft, von der glücklicherweise die meisten Spieler die Sprech-Chöre unserer Fans nach der letzten Heimniederlage nicht verstanden haben. Unser Englischkurs findet täglich ab 19 Uhr im Red Lion´s Pub statt. Die Spieler machen dabei erstaunliche Fortschritte bei der Konversation und können nun nicht nur für sich selbst, sondern sogar schon für bis zu zwei weitere Mitspieler Pints bestellen. Man sieht: wir sind auf dem richtigen Weg! Slainte!