Autor Thema: Archiv für alte Beiträge  (Gelesen 871520 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

smogman

  • Gast
Re: Statistiken
« Antwort #930 am: 19. Mai 2007, 16:20:06 »
Managerpunkte an ZAT 12/3


Liga 1:
  • 266 - toxic - Schwarz Weiß Leoben
  • 234 - *Snoopy* - FC Autria Hartberg
  • 229 - Sir Coach - Gebirgsblau Salzburg
  • 208 - F3 - FC Austria Feldkirch
  • 192 - Apache - SC Austria Graz
  • 185 - bvierthaler - Klingenbach SC
  • 156 - Casi18 - FC Austria Ried
  • 145 - schlii - SC Wolf
  • 134 - bad boy - Red Star Salzburg
  • 118 - smogman - SC Schwechat
  • 115 - Gregor23 - Admira Wacker
  • 114 - Baracuda 55 - FSV Untersiebenbrunn
  • 114 - Chiefyg - VfB Lustenau
  • 113 - BlackBenson - SV Linz
  • 109 - spiel--macher - VFB Admira Leoben
  • 105 - Maradona76 - VfB Salzburg
  • _99 - florianO - FC KSM Salzburg
  • _98 - LucaToni - FC Wörgl

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #931 am: 19. Mai 2007, 19:41:49 »
Transfers:

Deutscher Weißkohl verstärkt Abwehr


Der deutsche Abwehrmann Bernhard Weißkohl (, 26) ist heute vom FC Aue aus der dritten Liga in Deutschland zum SC Schwechat gewechselt und soll sich in Zukunft im Rotationsprinzip der Schwechater einreihen..

Ablösesumme: 6.707.846 KSM $
« Letzte Änderung: 18. September 2007, 23:11:03 von smogman »

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #932 am: 20. Mai 2007, 09:32:45 »
Freundschaftspiel:


VfB Admira Leoben - SC Schwechat   1:3   


Wieder einmal hat der SC in einem Freundschaftsspiel bewiesen, dass er vollkommen erstligatauglich ist. Diesmal konnte man den Ligakonkurrenten VfB Admira Leoben (Liga 1, Platz 3) mit 3:1 bezwingen.
Auffällige Spieler auf Schwechater Seite waren diesmal Daragh O’Hegartys mit 2 Toren und Simon Hasenbein mit den 2 dazugehörigen Vorlagen. Hoffen wir, dass auch gegen SW-Leoben in der Liga heute Abend vielleicht ein Tor möglich ist.

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #933 am: 20. Mai 2007, 22:43:13 »
Ligaspiel:


Schwarz Weiß Leoben - SC Schwechat   1:0       :juggle:

Tore:
22. Min.: 1:0 durch Gabriel Mossbauer (Sololauf)

Sonstiges:
83. Min.: für Laryea Arhin Duah (Schwarz Weiß Leoben) mit Gleichgewichtsstörungen

Bericht:
Beide Teams agierten zu Beginn vorsichtig, was vor allem bei Schwechat überraschte, musste der SC doch eigentlich alles auf eine Karte setzen, um endlich den Tabellenkeller zu verlassen. In der 22. Minute nutze Gabriel Mossbauer seine dritte Chance zur viel umjubelten Führung.
Auch nach Wiederanpfiff hatte Schwarz Weiß zunächst wenig Mühe, den knappen Vorsprung gegen blutleer wirkende Gäste zu verteidigen. Schwechat spielte gehemmt und riskierte viel zu wenig. So gab es die Chancen auf der anderen Seite.

Schwechater Mann des Spiels:
Der junge Mittelfeldspieler Simon Hasenbein (, 21) machte ein gutes Spiel und wird auch im kommenden eingesetzt werden.

Tabellensituation:
Nachdem der FC KSM Salzburg heute überraschenderweise einen Punkt bei Admira Leoben entführen konnte rutscht der SC Schwechat auf den vorletzten Tabellenplatz. Doch noch ist nicht aller Tage Abend und die bisherigen Gagner waren harte Brocken.


aktuelle Serien und Statistiken:
--> 3 Niederlagen in Folge
--> seit 3 Spielen ohne Sieg
--> 1 Heimniederlage
--> 2 Auswärtsniederlagen
--> bester Torschütze:   :cry:
« Letzte Änderung: 18. September 2007, 23:11:13 von smogman »

smogman

  • Gast
Re: Statistiken
« Antwort #934 am: 20. Mai 2007, 23:01:10 »
Sünderkartei & Fairplay-Tabelle


Liga 1: (Zat 3)



1. gelbe Karte:
Julius Sindrisson (FC Wörgl)
Fabian Schwach (FC Autria Hartberg)
Radomir Vitasek (FC KSM Salzburg)
Hubertus LOMEIER (FC KSM Salzburg)
Vlade Stavrevski (FC KSM Salzburg)

1. rote Karte:
Christoph Engelbert (FSV Untersiebenbrunn) ==> 4 Spiele Sperre
Alfred Hirschmann (SC Wolf) ==> 2 Spiele Sperre

Verletzungen:
* Laryea Arhin Duah (Schwarz Weiß Leoben) für 6 Tage mit Gleichgewichtsstörungen




Mannschaftgelbe Karten (1P.)gelb-rote Karten (3P.)rote Karten (5P.)Gesamtpunkte
1.(1.) SV Linz----
2.(3.) SC Schwechat----
3.(4.) Klingenbach SC----
4.(6.) VFB Admira Leoben----
5.(7.) SC Austria Graz----
6.(8.) Schwarz Weiß Leoben----
7.(9.) FC Austria Ried----
8.(5.) FC Wörgl1--1
9.(12.) VfB Lustenau1--1
10.(13.) FC Austria Feldkirch1--1
11.(14.) Admira Wacker1--1
12.(15.) Gebirgsblau Salzburg1--1
13.(17.) VfB Salzburg1--1
14.(11.) FC Autria Hartberg2--2
15.(2.) FC KSM Salzburg3--3
16.(10.) FSV Untersiebenbrunn--15
17.(16.) SC Wolf1-16
18.(18.) Red Star Salzburg1-16

Offline -gentaro-

  • Fußballer des Jahrzehnts
  • ****
  • Beiträge: 3.859
  • Geschlecht: Männlich
Re: Maradona' s Steakhaus
« Antwort #935 am: 21. Mai 2007, 08:29:43 »
Hallo jem,and da??? würde gerne was trinken und essen... hab hunger :(

123-power

  • Gast
Re: Maradona' s Steakhaus
« Antwort #936 am: 21. Mai 2007, 09:15:08 »
So, ich meld mich auch mal wieder.
Zuhause kein I-net is echt Kacke.
Wo ich halt mal ins I-net komme geh ich rein und guck :D

123-power

  • Gast
Re: Interviews | Saison 12
« Antwort #937 am: 21. Mai 2007, 09:34:30 »
Echt klasse, was du da hinzauberst, KanonenMike!

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #938 am: 21. Mai 2007, 17:49:49 »
Transfers:

Behonick nach Skandinavien


Der US-amerikanische Verteidiger Samuel Behonick (, 19) wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Loka Rovers in Finnlands zweite Liga. Behonick stammt aus der Jugendmannschaft des SC Schwechat, konnte sich bei den Profis aber nie wirklich durchsetzen.

Ablösesumme: 48.236 KSM$
« Letzte Änderung: 18. September 2007, 23:11:20 von smogman »

Offline KanonenMike

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 13.070
  • Geschlecht: Männlich
Re: Interviews | Saison 12
« Antwort #939 am: 22. Mai 2007, 16:20:14 »
Carmen und ich trafen schlii, Manager von SC Wolf, im Vereinsgelände und spricht über seine Vision und Ziele seines Klubs. schlii spricht indirekt von einer Parallele zur letzten Saison, in der der Sc Wolf nach einem guten Start in den Abstiegstrudel geraten war. Dennoch hofft der Manager insgeheim auf einen einstelligen Platz.

1. Hallo schlii. Die zweite Saison in der 1. Liga ist bekanntlich die Schwerste. Wie willst du sie überstehen?

Da ich letzte Saison nach einem guten Start am Schluß noch gegen den Abstieg kämpfen mußte und durch die EWS auch stärkemäßig zurückgefallen bin, wird diese Saison sicherlich eine noch größere Herausforderung an meine taktischen Finessen. Abgerechnet wird nach 34 Runden und bis dahin heißt es fleißig zu punkten.

2. Nach einem guten Saisonstart kann man auf mehr hoffen oder bleibt der Klassenerhalt als einziges Ziel?

Nein, primäres Ziel bleibt der Klassenerhalt - ich hatte das Losglück, in den ersten beiden Runden zwei direkte Abstiegskonkurrenten zu bekommen und konnte beide Spiele klar für mich entscheiden. Jeder Platz über der Abstiegszone wird gerne mitgenommen.

3. Mit Duinslaegher und Marschall hast du zwei gute Spieler für diese Saison verpflichtet. Aber im Abwehrbereich könnte vielleicht der Abwehrchef fehlen. Wird in diesem Mannschaftsteil noch investiert?

Leider konnte ich trotz intensiver Verhandlungen keinen Zuschlag am Transfermarkt bekommen - der SC Wolf ist eine seriöse Adresse und wird sich nicht am Gehaltspoker der anderen Mannschaften beteiligen, indem man Wahnsinnsgehälter bezahlt und so diverse Altstars an sich binden kann. Deshalb haben wir uns entschlossen, noch einen jungen 17-jährigen Abwehrspieler an die Mannschaft heranzuführen. Das Einkaufsprogramm ist somit abgeschlossen und mit dieser Mannschaft wird die heurige Meisterschaft bestritten.

4. Deine Mannen haben schon 10 Tore geschossen. Wenige haben vor der Saison mit so einem guten Offensiv-Fussball gerechnet? Lag das eher an den vermeintlich schwächeren Gegnern oder hast du eine Spezialtaktik zurechtgelegt?

Beides - es wurde natürlich versucht, den Stärkeunterschied taktisch zu nutzen und Tore zu schießen, da in den anderen 15 Spielen der SC Wolf eher die Außenseiterrolle belegen wird. Bei diesen Spielen wird die Taktik eine noch größere Rolle spielen.

5. Das Stadion ist fast an jedem Spieltag gefüllt. Wie gut ist der Klub wirtschaftlich aufgestellt. Mit jeder Saison wurde das Stadion kontinuierlich ausgebaut. Welche strukturellen Veränderungen sind noch zu erwarten?
 
Das Stadion ist von 15000 Stehplätzen auf die jetzige Größe ausgebaut worden, was natürlich immense Kosten verursacht hatte - aufgrund eines soliden Managements steht der Verein aber wirtschaftlich gut da. Das Stadion wird die 100 000er Grenze bald erreichen, anschließend dürfte sich entscheiden, wann man die Infrastruktur in Angriff wird nehmen können, um auch weiterbauen zu können.

6. Wo wird dein Klub am Ende der Saison landen?
Alles vor Platz 15 ist in Ordnung; insgeheim will die Mannschaft jedoch einen einstelligen Tabellenplatz ergattern - mal schauen, was hier möglich ist.

7.Wer wird Meister?

Ich tippe auf Gebirgsblau Salzburg, da Toxic die Meisterschale nur jedes zweite Jahr nach Leoben holt - aber natürlich ist Graz mit dieser Mannschaft ebenfalls Favorit. Alle drei Trainer sind sehr erfahren und mich würde es wundern, wenn nicht zwei dieser Mannschaften ganz vorne stehen würden.

Danke und auf eine spannende Meisterschaft, schlii!

Danke auch für das aufschlußreiche Interview.


Prognose: Der SC Wolf hat im Kampf um die diversen Transferpoker oftmals das Nachsehen gehabt. Dennoch konnte man zwei Spieler verpflichten, die den Verein weiterbringen könnte. Aber für die Plätze im einstelligen Bereich wird es vermutlich nicht reichen. Die Duelle gegen die direkten Abstiegskonkurrenten konnte man gewinnen. Sofern der SC Wolf gegen solche Gegner gewinnt, können sie sich von den Abstiegsplätzen retten.


Fan-Freundschaft mit Wüstenrot Ried, ASV Ermelo und BV Tremonia Dortmund 80

Offline KanonenMike

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 13.070
  • Geschlecht: Männlich
Re: Interviews | Saison 12
« Antwort #940 am: 22. Mai 2007, 16:35:18 »
Carmen, meine Assistentin, wollte schon immer den Aufsteiger-Trainer treffen und spricht nun mit ihm über sein erstes Mal in der 1. Liga und über seine ersten Erfahrungen als Erstliga Trainer. Des Weiteren verrät er ihr sein Erfolgsgeheimnis mit dem Kingenbach SC.

1. Hallo bvierthaler. Nach dem Aufstiegskrimi in der letzten Saison ist der Klingenbach SC das erste Mal in seiner Vereinsgeschichte im Oberhaus. Was bedeutet es für den Verein.

Hallo Carmen und Mike!  Es ist im Moment eine große Freude im Verein, weil eigentlich nicht mehr viele daran geglaubt haben, dass der Aufstieg noch möglich sei und es dann doch um Haaresbreite noch geschafft wurde. Auch die Tatsache, das erste Mal erstklassig zu sein, sorgt natürlich in Klingenbach für frohe Gesichter.

2. Laut meinen Recherchen gab es mit Ochoa und Solovjovs zwei Transfers in dieser Saison. Nun steht der SC Klingenbach den Abstiegsrängen näher als den Nicht-Abstiegsplätzen. Wurde zu wenig in die Mannschaft investiert?

Das ist nicht ganz richtig. Ochoa wurde bereits letzte Saison verpflichtet. Solovjovs konnte glücklicherweise verpflichtet werden, obwohl mehrere an ihm dran waren unter anderem auch der Vfb Salzburg (sorry, Maradonna  ).
Zu deiner Frage: ich glaube nicht, dass zu wenig investiert wurde. Ochoa hat noch viel Potential, mein Tormann hat auf Grund von Gehaltskürzungen viel an Moral verloren und wird sich noch steigern, kurz: ich glaube die Truppe wird sich nicht schlecht machen. Immerhin konnte der amtierende Meister bereits geschlagen werden, gegen Gebirgsblau zu verlieren ist keine Schande und gegen Wörgl war mein Sturm zu harmlos: das wird sich hoffentlich wieder ändern.

3. Dein Kader ist mit sehr ausgezeichneten Abwehrspielern gespickt. Lautet die Devise „Abwehr ist die beste Verteidigung? Im Gegensatz zu deiner Abwehr sind die übrigen Mannschaftsteile eher schwächer. Wie kommts?

Zum einen: ja, ich denke, dass bei ksm der Weg zum Sieg über eine starke Defensive führt. Ich glaube aber, dass sich auch mein Sturm durchaus sehen lassen kann, mein Tormann, wenn er seine Moral zurück hat, ist auch nicht das Problem. Im Mittelfeld bin ich allerdings eher schwächer besetzt, das ist sicher ein Manko, an dem in der Zukunft zu arbeiten sein wird.


4. Wie macht es sich finanziell, in der Liga zu spielen, bemerkbar?

Es ist schon ein deutlicher Unterschied. Bisher habe ich zwei Heimspiele gehabt, allerdings gegen Mannschaften mit einem Image jenseits der 100. Bei beiden Spielen konnten mehr als 5 Millionen lukriert werden, davon konnte ich in der 2. Liga natürlich nur träumen. Gegen die zukünftigen Gegner wird es sicher wieder weniger sein, aber finanziell gesehen ist es schon ein Vorteil erstklassig zu sein.

5. Jetzt mal zu dir: Du bist seit Saison 6 bei Klingenbach SC. Wie Wichtig ist eine Kontinuität in einem Verein. Wie wichtig ist es,  Geduld zu haben. Und wie hast du deine Mannschaft in den letzten sechs Saisons auf die 1. Liga vorbereitet?

Vereinshopping interessiert mich überhaupt nicht. Ich will keinen schnellen Erfolg, ich will eine Mannschaft von ganz unten an die Spitze führen. Und bisher stimmt der Weg. Geduld ist die halbe Miete, wer glaubt nach 3 Saisonen alles erreichen zu können, ist hier wohl beim falschen Spiel.
Mein Weg basiert vor allem auf einer gesunden wirtschaftlichen Basis. Nur wenn  die Einnahmen kontinuierlich steigen, kann man auf Dauer wettbewerbsfähig sein und bleiben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist wohl ein effektives Vorgehen am TM. Spieler, die man kauft, sollten an Wert zulegen oder wirklich die Mannschaft verstärken, bei Spielern, die über dem Zenit sind, ist es zu überlegen, ob man sie abstoßen soll, solange sie noch was wert ist, oder ob sie der Mannschaft bis zu ihrer Pension noch helfen können. Das sind (sehr vereinfacht) die zwei Säulen auf die ich aufbaue: Stadion und effektive Spielerein- und verkäufe.

6. Welche Ziele hast du in dieser Saison?

Ich möchte gerne erstklassig bleiben.

7. Wer wird Meister?

Es wird wohl ein Dreikampf zwischen Schwarz Weiß Leoben, Austria Graz und Gebirgsblau Salzburg. Aber auch Austria Feldkirch hat keine schlechten Karten.

Carmen bedankt uns für das aufregende Interview ;)


Prognose: Der Klingenbach SC geht mit frischem Elan in die erste Liga. Der Kader ist erstligareif. Aber die Unerfahrenheit in der 1. Liga könnte den Klingenbach SC noch zum Verhängnis werden. Ein Platz im guten unteren Bereich wäre ein Erfolgserlebnis. Carmen wünscht dem Verein den Klassenerhalt.


Fan-Freundschaft mit Wüstenrot Ried, ASV Ermelo und BV Tremonia Dortmund 80

Offline KanonenMike

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 13.070
  • Geschlecht: Männlich
Re: Interviews | Saison 12
« Antwort #941 am: 22. Mai 2007, 16:36:03 »
Neu!

Interviews mit....

schlii und
bvierthaler


Fan-Freundschaft mit Wüstenrot Ried, ASV Ermelo und BV Tremonia Dortmund 80

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #942 am: 22. Mai 2007, 21:53:28 »
Pokal:


LASK Graz - SC Schwechat   1:0      :motz: :motz: :motz:

Tore:
10. Min.: 1:0 durch Peter Drobnjak (Vorarbeit: Frímann Steingrimursson)

Sonstiges:
13. Min.: für Ron Winklaar (SC Schwechat)

Bericht:
Ein Zaubertor von Peter Drobnjak hat dem LASK Graz den Weg in die zweite Runde des österreichischen Pokals geebnet. Der Slowake erzielte nach Foul an Steingrimursson mit einem sehenswerten Freistoß in der 10. Minute den Siegtreffer zum 1:0 (1:0) in der 1. Runde beim klaren Favorit SC Schwechat.
Die Grazer treffen am 02. Juni zuhause auf die Seekirchen Union, die sich heute mit 5:2 (3:0) gegen den SC Berg das Ticket gesichert hatte.
Vor 100 000 Zuschauern in der Grazer Arena bestimmte der LASK besonders in der ersten Halbzeit das Spiel. Zuletzt hatte Graz es unter dem heutigen Trainer Makst in Saison bis ins Halbfinale geschafft.
Schwechat kassierte die vierte Pflichtspielniederlage in Folge und kann sich nun ganz auf den Kampf um den Klassenverbleib in der Bundesliga konzentrieren. «Ich bin sehr traurig, so wie die ganze Mannschaft. Aber leider haben wir verloren», sagte Trainer smogman nach dem Spiel.
Beflügelt durch die vielen mitgereisten Fans in der Grazer Arena versuchten die Schwechater zunächst das Spiel zu bestimmen. Gefahr für das Tor von LASK-Schlussmann Pétur Ásgrímsson konnten aber weder die drei Spitzen Filip Novak, Hakan Özalan und Pascal Delcroix, noch der hinter den Spitzen postierte Daragh O’Hegartys ausstrahlen. Mit der reiferen Spielanlage gingen die Grazer zu Werke. Nach einem Foul von Harald Freudenberg an Frímann Steingrimursson zirkelte Drobnjak den Freistoß aus gut 25 Metern genau ins untere rechte Toreck.
So sehr sich Schwechat kämpferisch mühte, Graz ging auch in der Defensive absolut abgeklärt zu Werke.
Schwechat begann die zweite Halbzeit mit Offensivgeist, hatte bei einer Abseitsentscheidung aber Pech. Der SC ließ sich nun vom LASK nicht mehr beeindrucken und drückte auf den Ausgleich. Zum Schluss beorderte Trainer smogman sogar noch die Verteidiger ins Sturmzentrum.

Schwechater Mann des Spiels:
Sigmund Holznagel (, 31) machte nach seiner Einwechslung ein ordentliches Spiel.
« Letzte Änderung: 18. September 2007, 23:11:32 von smogman »

smogman

  • Gast
Re: Volkszählung forumsaktiver Manager
« Antwort #943 am: 23. Mai 2007, 13:43:49 »
edit
« Letzte Änderung: 07. Juni 2007, 11:44:12 von smogman »

smogman

  • Gast
Re: Statistiken
« Antwort #944 am: 23. Mai 2007, 23:35:08 »
 Images Saison 12


Liga 1:
  • 108 - Schwarz Weiß Leoben
  • 100 - Gebirgsblau Salzburg
  • 89 - SC Austria Graz
  • 88 - FC Austria Feldkirch
  • 84 - FC Wörgl
  • 82 - FC Austria Ried
  • 74 - Admira Wacker
  • 73 - SV Linz
  • 72 - VfB Salzburg
  • 71 - VFB Admira Leoben
  • 66 - FSV Untersiebenbrunn
  • 64 - SC Schwechat
  • 61 - SC Wolf
  • 61 - FC Autria Hartberg
  • 58 - Klingenbach SC
  • 54 - FC KSM Salzburg
  • 53 - Red Star Salzburg
  • 53 - VfB Lustenau

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #945 am: 24. Mai 2007, 21:49:18 »
Ligaspiel:


SC Schwechat -Klingenbach SC   2:2        :|

Tore:
19. Min.: 0:1 durch Nereo Pompilio (Vorarbeit: Egor Stasevich)
28. Min.: 1:1 durch Ron Winklaar (Vorarbeit: Sigmund Holznagel)
32. Min.: 1:2 durch Alberto Pinheiro Simões (Vorarbeit: Daniel Bradbury)
51. Min.: 2:2 durch Hakan Özalan (Vorarbeit: Filip Novak)

Sonstiges:
Fehlanzeige

Bericht:
Es hätte mehr für die Klingenbacher sein können als die 2:2-Punkteteilung, allerdings barg die Schlussphase auch die Möglichkeit einer Niederlage beim SC Schwechat.
Die Gastgeber kamen besser ins Spiel, konnten aus ihrer optischen Überlegenheit jedoch keine Torgefahr produzieren. Klingenbach half eine Standardsituation nach Foul an Stasevich. Aus mehr als 20 Metern täuschte Egg an, Klingenbachs Freistoß auszuführen. Er ließ das Leder jedoch unberührt, dafür zog der hinter ihm mitgelaufene Pompilio die Kugel aufs Schwechater Tor und überraschte Rust (19.). Der Rückstand lockte den SC aus der Reserve und binnen kurzer Zeit gelang der Ausgleich. Von Ron Winklaars Hinterkopf sprang der Ball in der 28. Minute zum Ausgleich ins Netz der Klingenbacher, nachdem Holznagel über links die Flanke in den gegnerischen Sechzehner geschlagen hatte. Im Gegenzug hatte der Portugiese Alberto Pinheiro Simões im ersten Durchgang einen schönen Auftritt, der die 2:1-Führung für Klingenbach brachte. Umringt von mehreren Gegenspielern überwand er aus knapp 25 Metern Schwechat-Keeper Rust mit einem Prachtschuss (32.).
Die Schwechater gaben sich keineswegs geschlagen, obwohl die Vorteile nun klar auf Seiten der Klingenbacher lagen. Doch das Auslassen der Konterchancen sollte sich rächen, denn im Anschluss an eine Ecke drückte Özalan zum 2:2 ein (51.).
Die Punkteteilung war perfekt.

Schwechater Mann des Spiels:
Unser Torwart Günther Rust (, 22) zeigte heute endlich mal sein Können und vereitelte einige gute Möglichkeiten der Klingenbacher Stürmer.

Tabellensituation:
Endlich der erste Punkt in dieser Saison und ein erstes Lebenszeichen der gesamten Mannschaft. Am 5. Spieltag kommt der SC Austria Graz nach Schwechat und damit der nächste sehr schwere Gegner...weitere Punkte werden wohl ausbleiben.


aktuelle Serien und Statistiken:
--> 1 Unentschieden
--> seit 4 Spielen ohne Sieg
--> seit 2 Spielen zu Hause ohne Sieg
--> 2 Auswärtsniederlagen
--> bester Torschützen: Ron Winklaar (32, BEL) und Hakan Özalan (33, TÜR) mit jeweils 1 Tor (entspricht jeweils 50% aller Tore)
« Letzte Änderung: 18. September 2007, 23:11:43 von smogman »

smogman

  • Gast
Re: Statistiken
« Antwort #946 am: 24. Mai 2007, 22:04:37 »
Sünderkartei & Fairplay-Tabelle


Liga 1: (Zat 4)



1. gelbe Karte:
Cilydd Burton (FC Austria Ried)
Horst Koch (SV Linz)

1. rote Karte:
Gianluigi Mancinelli (FC Austria Feldkirch) ==> 2 Spiele Sperre
Gregor Pezdirc (FC Wörgl) ==> 4 Spiele Sperre

Verletzungen:
*keine*  :zustimm:




Mannschaftgelbe Karten (1P.)gelb-rote Karten (3P.)rote Karten (5P.)Gesamtpunkte
1.(2.) SC Schwechat----
2.(3.) Klingenbach SC----
3.(4.) VFB Admira Leoben----
4.(5.) SC Austria Graz----
5.(6.) Schwarz Weiß Leoben----
6.(1.) SV Linz1--1
7.(7.) FC Austria Ried1--1
8.(9.) VfB Lustenau1--1
9.(11.) Admira Wacker1--1
10.(12.) Gebirgsblau Salzburg1--1
11.(13.) VfB Salzburg1--1
12.(14.) FC Autria Hartberg2--2
13.(15.) FC KSM Salzburg3--3
14.(16.) FSV Untersiebenbrunn--15
15.(8.) FC Wörgl1-16
16.(10.) FC Austria Feldkirch1-16
17.(17.) SC Wolf1-16
18.(18.) Red Star Salzburg1-16

Offline bvierthaler

  • Weltauswahlspieler
  • ****
  • Beiträge: 2.164
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #947 am: 25. Mai 2007, 18:11:23 »
Also ich muss schon sagen: dieser Spielbericht ist ein Genuss zu lesen. War eine faire Punkteteilung, würde ich sagen  :zustimm:

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #948 am: 25. Mai 2007, 18:31:27 »
Danke, freut mich, wenns gefällt (auch wenn nicht immer alles zu 100% self-made ist)...aber der Großteil ;)

Und ja, die Punkteteilung fand ich auch gerecht...da kann am Ende keiner meckern! :)

smogman

  • Gast
Re: Maradona' s Steakhaus
« Antwort #949 am: 26. Mai 2007, 12:56:52 »
Leverkusen in Deutschland ist frei geworden...ich hoffe du bleibst uns erhalten maradona? Wo bist du überhaupt? :(

Apache

  • Gast
Re: Maradona' s Steakhaus
« Antwort #950 am: 27. Mai 2007, 06:54:12 »
ich geb ne runde  :kaffe: aus

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #951 am: 27. Mai 2007, 10:39:55 »
Freundschaftspiel:


SC Schwechat - US Châlons-en-Champagne   4:0   


Im gestrigen Freundschaftsspiel konnt der SC Schwechat den US Châlons-en-Champagne (Liga 2A, Platz 12) mit 4:0 bezwingen.
Schwechat machte von Anfang an viel Druck, und zeigte den Franzosen wer Herr im Haus ist. Und bereits nach einer Halbzeit war das Spiel entschieden. Zweimal Delcroix (3. und 41.) und Daragh O’Hegartys (7.) sorgten für die 3:0 Führung. Châlons-en-Champagne war in allen Belangen unterlegen. Für den leidenden Delcroix war es ein idealer Gegner, um seine Torflaute endlich zu beenden.
Die zweite Halbzeit war dann etwas ruhiger, und Schwechat verpasste es noch höher zu gewinnen. Einzig Pieter Bosschart war es, der in der 72. Minute einen weiteren Treffer markieren konnte.

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #952 am: 28. Mai 2007, 10:02:46 »
Ligaspiel:


SC Schwechat - SC Austria Graz   2:1        :geschockt: :geschockt: :jubeln:

Tore:
35. Min.: 1:0 durch Iordan Tasim (Vorarbeit: Pieter Bosschart)
77. Min.: 1:1 durch Michael Pfalzner (Sololauf)
89. Min.: 2:1 durch Ron Winklaar (Vorarbeit: Edward Strenge)

Sonstiges:
Fehlanzeige

Bericht:
Der SC Austria Graz hat am Sonntag sein Gastspiel beim SC Schwechat mit 1:2 (0:1) verloren und damit die dritte Saison-Niederlage einstecken müssen.
Die Gastgeber begannen selbstbewusst und setzten den SC Austria Graz vor 99.727 Zuschauern in der Schwechater Arena früh unter Druck. Richtige Torchancen sprangen für smogmans Team zunächst jedoch nicht heraus. Dann unterlief Unger bei einem Pass aus dem Mittelfeld ein Stellungsfehler, plötzlich lief Bosschart allein auf Radulovic zu, der rechtzeitig aus seinem Kasten gelaufen war und gerade noch klären konnte. Den Abpraller beförderte Tasim jedoch mit einem Außenrist-Schuss aus 20 Metern ins leere Tor zum 1:0 für die Hausherren (35.). Angefeuert von den unermüdlichen Austria-Graz-Fans drängten Apaches Schützlinge in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit auf den Ausgleich, blieben jedoch erfolglos.
In der zweiten Hälfte geschah über weite Strecken nichts, ehe Graz in der 77. Minute durch eine schöne Einzelaktion von Pfalzner den verdienten Ausgleich erzielen konnte. Graz war nun klar die bessere Mannschaft. Mitten in die Drangphase des SC Austria hinein ein Schwechater Konter über die rechte Seite. Dort startete Daragh O’Hegartys durch, flankte anschließend flach in die Mitte, wo Strenge den Ball direkt nahm. Radulovic konnte das Leder nicht festhalten, Winklaar stand goldrichtig und verwertete den einzigen Torschuss seines Teams nach der Pause zum 2:1-Endstand (89.).
 

Schwechater Mann des Spiels:
Abwehrmann Ron Winklaar (, 32) erzielte zum zweiten Mal in Folge einen wichtigen Treffer.

Tabellensituation:
Nachdem gegen Klingenbach der erste Punkt geholt wurde nun der überraschende Sieg gegen Austria Graz. Die Freude in Schwechat ist groß, denn der SC wird hoffentlich schon bald die Abstiegsränge verlassen.


aktuelle Serien und Statistiken:
--> 1 Sieg
--> seit 2 Spielen ungeschlagen
--> seit 2 Spielen zu Hause ungeschlagen
--> 2 Auswärtsniederlagen
--> bester Torschütze: Ron Winklaar (32, BEL) mit 2 Toren (entspricht 50% aller Tore)
« Letzte Änderung: 18. September 2007, 23:11:54 von smogman »

smogman

  • Gast
Re: Statistiken
« Antwort #953 am: 28. Mai 2007, 10:17:01 »
Sünderkartei & Fairplay-Tabelle


Liga 1: (Zat 5)



1. gelbe Karte:
Anthony Bridcutt (FC Austria Ried)
Filip Ejsmont (Schwarz Weiß Leoben)
Günther Hänel (Schwarz Weiß Leoben)
Matej Luk (Schwarz Weiß Leoben)
Leander FREIZLER (Admira Wacker)
Sören Lerby (Red Star Salzburg)
Connor MacPherson (VFB Admira Leoben)

1. rote Karte:
keine  :zustimm:

Verletzungen:
* Sean Boyle (FC Austria Ried) für 10 Tage mit Kreislaufproblemen
* Ole Hemmingsen (Schwarz Weiß Leoben) für 16 Tage mit Lungenentzündung




Mannschaftgelbe Karten (1P.)gelb-rote Karten (3P.)rote Karten (5P.)Gesamtpunkte
1.(1.) SC Schwechat----
2.(2.) Klingenbach SC----
3.(4.) SC Austria Graz----
4.(3.) VFB Admira Leoben1--1
5.(6.) SV Linz1--1
6.(8.) VfB Lustenau1--1
7.(10.) Gebirgsblau Salzburg1--1
8.(11.) VfB Salzburg1--1
9.(9.) Admira Wacker2--2
10.(7.) FC Austria Ried2--2
11.(12.) FC Autria Hartberg2--2
12.(5.) Schwarz Weiß Leoben3--3
13.(13.) FC KSM Salzburg3--3
14.(14.) FSV Untersiebenbrunn--15
15.(15.) FC Wörgl1-16
16.(16.) FC Austria Feldkirch1-16
17.(17.) SC Wolf1-16
18.(18.) Red Star Salzburg2-17

*snoopy*

  • Gast
Re: Pressezentrum Hartberg
« Antwort #954 am: 28. Mai 2007, 17:56:55 »
ups
« Letzte Änderung: 28. Mai 2007, 20:39:32 von *snoopy* »

*snoopy*

  • Gast
Re: Pressezentrum Hartberg
« Antwort #955 am: 28. Mai 2007, 20:42:44 »
Spielbericht Spieltag 5

VFB Admira Leoben
-
FC Austria Hartberg
Zuschauer: 100.000
Tore
Jean-Jacques Macadoux (7., Apostolos Dentsas)
Hubert Poier (67., Jodocus van Rooijen)
Ravid Sasy (87., Hubert Poier)
Karten
Connor MacPherson (65.)

Hartbergs Mann des Spiels:
Hubert Poier. Das erst 17-jährige Riesentalent spielte seine ersten 30 Minuten seiner Karriere, und das in beeindruckender Weise. Bereits 7 Minuten nach seiner Einwechslung stand er Goldrichtig und konnte das 2:0, und damit die Vorentscheidung, erzielen. In der 87. Minute konnte er ausßerdem noch die endgültige Entscheidung vorbereiten und war damit an allen Toren während er auf dem Feld stand beteiligt.

Statistiken
NameSpieleToreVorlagenPunkteGelbRot
Darijan Mesanovic522400
Leonardo Avanzini421300
Charilaos Dimitras511200
Jodocus van Rooijen511200
Hubert Poier111200
Ruben Marchena502200
Ravid Sasy520200
Jean-Jacques Macadoux511210
Apostolos Dentsas511200
Fabian Schwach510110
Roland Bertschi500000
Wolfram Bierer500000
Simon Albrecht500000
Valeri Konovalov100000
Robert Königshofer400000
Seppel Dierberger000000
Christoph Bambauer000000
Otto Sackbauer000000
Sepperl Samuel000000
Reinhold Angermueller000000
Thorgal Agardh000000
Patrice Jaubert500000

Lampard

  • Gast
Re: Maradona' s Steakhaus
« Antwort #956 am: 29. Mai 2007, 01:21:31 »
Leverkusen in Deutschland ist frei geworden...ich hoffe du bleibst uns erhalten maradona? Wo bist du überhaupt? :(

Den hätte ich schon echt gerne übernommen aber bin doch noch hier, also keine Panik! :winken:

smogman

  • Gast
Re: SC Schwechat - Newsletter
« Antwort #957 am: 29. Mai 2007, 20:56:17 »
Freundschaftspiel:


SC Schwechat - Red Star Salzburg   2:0   


In einer dürftigen Freundschaftspartie holte sich Schwechat gegen Red Star Salzburg (Liga 1, Platz 8) zu Recht die Zähler.
Salzburg übernahm zwar die Vorherrschaft auf dem Spielfeld, ohne allerdings Torgefahr auszustrahlen. Andererseits fehlte es auch den Gegenzügen der smogman-Truppe an Brisanz. Torjäger Özalan war im Angriff völlig isoliert. Einmal zogen die Hausherren jedoch einen Konter erfolgreich durch: Strenge kam am rechten Flügel zu einer Flanke und der völlig freistehende O’Hegartys knallte das Spielgerät aus der 16er-Zentrale gekonnt in die Maschen (42.). Dieser Treffer blieb aber auch der einsame Höhepunkt einer schwachen ersten Halbzeit, die den 45.408 Besuchern kaum Torszenen serviert hatte.
Das fehlerhafte Spiel beider Mannschaften setzte sich nach der Pausenerfrischung nahtlos fort. Immer wenn sich ein Team am gegnerischen Sechzehner befand, wurde prompt ein Fehlpass gespielt oder der Ball versprang einem angreifenden Akteur. Der zweite Höhepunkt der Partie war dann Pascal Delcroix vorbehalten, der in der 84. Minute ein Zuspiel von Freudenberg mitnahm, über halbrechts zentral in den Strafraum eindrang und mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck einen feinen Abschluss hinlegte.

Narinho

  • Gast
Re: Maradona' s Steakhaus
« Antwort #958 am: 30. Mai 2007, 13:07:24 »
Warum haste jetz Austria verlassen ..... ???

Hattest dich doch so für dieses Land bekannt ....   :gruebel:

Apache

  • Gast
Re: Maradona' s Steakhaus
« Antwort #959 am: 30. Mai 2007, 13:45:20 »
und wieder ein Leihspieler fürn Arsc........... :wall: