CC Vorrunde - Saison 22
Die Gruppe 1 ist mit die härteste und spannendste überhaupt. Mit dem SV Casino St. Pauli (EC Sieger vor 2 Jahren), FC Haiduc Riscani (EC Sieger vor 3 Jahren) sowie den 3 fachen CC Sieger Dinamo Dragovalijac ist diese Gruppe Bärenstark besetzt, hier wird der neue spanische Meister CF Madrid wohl internationales Lehrgeld bezahlen.
Gruppe 2: Salamania Nicosia hat schon einmal unter einem anderen Trainer die CC gewonnen, zählt aber nicht zu den Mitfavoriten, anders hingegen ist in dieser Gruppe der armenische Club Lori Kafan zu beachten, der im letzten Jahr noch im EC Finale stand und in Armenien der absolute Vorzeigeclub ist mit 6 Meisterschaften hintereinander und dazu noch 5 Pokalsiege, sowie einmal Finale, in diesem Jahr zählen sie in Gruppe 2 als klarer Favorit und auch als Mitfavorit um den Titel.
Gruppe 3 besteht nur aus Außenseiter somit kommen wir zu Gruppe 4 wo der FC Schönberg 95 in der deutschen Liga einen Fehlstart hingeglegt hat und auch in der Gruppe werden sie dem slowenischen international recht unbekannten Club Elan Kidricevo wohl sogar den Vortritt lassen müssen, die in der Gruppe als klarer Favorit ins Rennen gehen werden, aber hier ist trotzdem einiges an Überraschungen drin.
Gruppe 5 hat den Sensationssieger des letzten Jahres, mit Bærum IL aufzubieten und der Club hat in diesem Jahr auch etwas Losglück gehabt, so das man Bærum IL auch in diesem Jahr nicht abschreiben sollte, wir in Norwegen wissen was molochfuchs für ein starker Trainer ist, der nicht die Topleute brauch um ganz große Siege zu feiern. So oder so ist Bærum IL der Favorit in Gruppe 5.
Die nicht so stark besetzte Gruppe 6 folgt Gruppe 7 wo der 2 fache CC Sieger, letzjährige Finalist und große Favorit AS Forbach aus Frankreich in diesem Jahr sicher wieder nur eines möchte und zwar den Titel holen. Die Vorrundengruppe sollte spielend geschafft werden.
In Gruppe 8 finden wir den gefürchteten Club Metalurgs Sabile wieder, der International sich längst einen Namen gemacht hat, aber bis auf 2x Finale, Halbfinale und diverse Achtelfinals im EC und der CC kam noch kein Titel bei raus. Allerdings ist der aktuell recht erfahrene Trainer noch nicht lange beim Verein, das wird die Gruppenphase zeigen wie gut er ist, wo sie auf den ebenwürdigen mazedonischen Club HB Murtino treffen, der internnational noch nicht so viel von sich hören lassen hat, aber ebenwürdig aufgestellt sein wird. In dieser Gruppe ist auch unser Vertreter Lyn Boys Blue der nicht gerade viel Losglück hatte bei 2 solch harter Brocken, er wird wohl Lehrgeld bezahlen müssen.
In Gruppe 9 zählt der englische Vertreter Huddersfield City FC nicht mal als Gruppenkopf, auch wenn sie schon einmal überraschenderweise den EC gewinnen konnten, ansonsten sind sie International immer früh nach Hause gefahren. Sie müssen sich in Gruppe 9 mit einem der Mitfavoriten auf den Titel auseinandersetzen, denn mit dem mazedonischen Vertreter FK Pelister Bukovic ist einer der aufstrebendsten Vereine mit vertreten, die im letzten Jahr im Viertelfinale gescheitert sind und das Jahr zuvor den CC Titel geholt haben. Somit gilt es hier einen spannenden Zweikampf zu erwarten, wo die Mazedonier sicher knapp Favorit sind.
In der wesendlich schwächer besetzten Gruppe 10 geht der International noch unbekannte IF Tórshavn von den Färoer Inseln als Favorit ins Rennen, wo man eigentlich in diesem starken Land bei dem Verein mal den internationalen Durchbruch erwarten könnte. So kommen wir schnell zur nicht hochklassigen, aber sehr interessanten Gruppe 11, wo wir den NK Beltinci aus Slowenien wiederfinden. Der 1mal die CC und den EC gewinnen konnte, der in diesem Jahr aber nicht zu den Mitfavoriten zählt. Ähnliches kann man auch vom niederländischen Club FSG Theo Arnheim hier sagen, der mit einem noch reifenden neuen Trainer es in der sehr ausgeglichenen Gruppe verdammt schwer haben wird, immerhin hat die Vereinsgeschichte schon einen EC Sieg zu verbuchen, aber vor allem der noch recht unbekannte georgische Club Torpedo Rustawi könnte in Gruppe 10 die Überraschung schaffen.
In Gruppe 12 lauert mit dem schottischen Club Ross Rovers ein gut besetzter Verein der sich mit dem SSV Sion aus der Schweiz und Torpedo Uzhhorod mit Gründungstrainer HomerSimpson einen interessanten Dreikampf liefern wird. Zwar wird man wohl keinen der 3 dann am Ende ganz oben auf der Rechnung haben was den Titel angeht, aber die Gruppe ist sicher stark besetzt. In Gruppe 13 wird ein Duell zwischen dem IF Vágur (Färoer Inseln) und dem Lucenec ASK (Slowakei) erwartet, in dieser eher leichten Gruppe.
Somit kommen wir zu Gruppe 14 wo wir den maltesischen Angstgegner Xghajra Town FC vorfinden, der International eigentlich nie fehlen darf und schon so manch einem das fürchten gelehrt hat, vor 2 Jahren erlangte man auch mal das Halbfinale im EC. Auseinandersetzten muss sich mit diesem Club Beerschot Gent, wo ebenfalls ein sehr weiser Trainer mit allen Tricks arbeiten wird, um den Gruppensieg zu holen. Beide Teams sind nicht zu verachten international doch mal den großen Wurf zu schaffen. Aber dazu muss erstmal die Gruppenphase geschafft werden. Entscheidend sein kann auch wer gegen den KS Ballsh die meisten Tore schießt, der Club aus Albanien besteht nur aus jungen Amateurspielern und somit werden in der Gruppe sicher mit die meisten Tore fallen.
Omiki Bazart aus Aserbaidschan wird sich über das Los in Gruppe 15 sicher nicht beschwert haben, denn der überraschende CC Halbfinalist des letzten Jahres ist haushoher Favorit in dieser Gruppe, alles andere als ein Weiterkommen wäre eine Sensation. Somit kann man sich Kräfte vielleicht auch etwas einteilen um den Erfolg des letzten Jahres zu wiederholen.
In der letzten Gruppe finden wir mit dem SV Schweinfurt sicher den großen Widersacher für den AS Forbach aus Gruppe 6. Schweinfurt unterlag wie auch Forsbach im letzten Jahr der Sensations-mannhaft aus Bærum IL dann zum Schluss. Schweinfurt hat aber die wesendlich schwerere Gruppe erwischt als alle anderen Mitfavoriten, sie ist sogar noch stärker als die 1.Gruppe. Coventry Town gilt als harter Broken, die auch schon einmal den EC gewinnen konnten und auch schon im CC Viertelfinale, Halbfinale und Finale standen, da weis man was auf einen drauf zukommen wird. Zu allem Überfluss ist auch noch der amtierende EC Titelträger und irische Kultclub Donegal Town in der Gruppe vertreten, die zu den Topfavoriten auf den Titel dazu gehören und auch mein Geheimfavorit ist. Somit haben wir es in Gruppe 16 mit Sicherheit auch mit der stärksten Gruppe zu tun, wo 3 Favoriten und sehr erfahrene Trainer mit Sicherheit weiterkommen wollen. Der aufstrebende französische Club ES Ajaccio kann einen in der Gruppe richtig leit tun, überall hätten sie eine Chance nur in Gruppe 16 nicht, mehr als ein Stolpersein werden sie aller Voraussicht nach nicht sein können.
---------
Nach der Vorrunde ziehe ich noch mal Bilanz.