CC-PokalGruppe 1: Atalanta CagliariSC De Graafschap
[998]
Eine verhältnismäßig leichte Gruppe steht dem italienischen Großclub bevor. Der Verein aus dem Ort mit dem wunderbar klangvollen Namen De Graafschap, ist jedoch ein harter Gegner um den Einzug in die nächste Runde für Cagliari. Die Spiele gegen dieses Team werden den Ausschlag für ein Weiterkommen geben.
MC Luzaion
[903]
Die Israelis werden es sehr schwer haben in dieser Gruppe und umgekehrt sollte Cagliari mit diesem Kontrahenten keine ernsthaften Probleme haben, wenn es den Gegner nicht unterschätzt.
Dicoansa F.C.
[835]
Danke, wo gehts zur Tür? Ob das die letzten Worte der Moldauer sein werden, weiß man nicht, aber es sieht sehr danach aus. Das fitnessmäßig auf dem Zahnfleisch kriechende Team, wird wohl in dieser Gruppe eine Menge an Erfahrung sammeln, Punkte aber wohl eher nicht. Es gilt den europäischen Grundsatz "Die Null muß stehen" in dieser Hinsicht zu umgehen.
Für Cagliari in Normalform sind die tapferen Männer des D.F.C. wohl nicht mehr als ein Spielball.
Gruppe 2: AC Piacenca 07Ross Rovers
[1030]
Der wohl härteste Gegner gastiert direkt am ersten Spieltag beim italienischen "Vize". Der Meister der starken schottischen Liga verfügt über ein routinierten Kader ohne eine einzige Schwachstelle.
Außerdem ist es ein Hobby des Managers leo_dede, den Autor diesen Textes am Transfermarkt bei Angeboten konsequent zu überbieten.
Sodankylä IF
[976]
Der letztjährige Vizemeister der finnischen ersten Liga gilt als der Außenseiter. Genau das sollte die Chance von Sodankylä sein. Mit couragierten Auftritten sollen die namhaften Gegner ausgeschaltet werden und der Name Sodankylä seinen Klang in Europa verteilen.
IF Århus
[977]
Der Routinier double_pi und seine 2-fachen dänischen Meister treten mit einem augeglichenen Kader zum Kampf der Schwergewichte des internationalen Fußballs an. Ein Rekord den die Dänen schon jetzt sicher haben ist wohl, das mehr als zwei Spieler der Startaufstellung tatsächlich auch Dänen sind. Damit sind Sprachschwierigkeiten bei diesem Team wohl eher unbekannt.
Gruppe 14: AC MontichiariVitoria Ferreira
[955?]
Bezeichnend das man diesen Gegner als den einfachsten der Gruppe vorstellen muß. Der letztjährige Tabellenzweite in Portugal ist der einzige in der Gruppe, neben lavinias Montichiari, der nicht bereits 94 Meisterschaften, 57 Pokalsiege sowie 8 mal den Sieg des CC-Pokals feiern konnte. Auch Vitoria wird stärkentechnisch noch sein wahres Gesicht zeigen und lädt erst im zweiten Spiel den AC zum Debütantenball.
Olimpia Bucaresti
[986]
4 mal Meister, 2 mal Pokalsieger und 1 mal Sieger des CC-Cups. Darüber lacht zwar NK Beltinci, aber dem ein oder anderen Team könnten die Gesichtszüge bei diesen Zahlen gefrieren. Obwohl die verbandseigenen Titel im verhältnismäßig schwachen Rumänien errungen wurden, zählt Bukarest zu den absoluten Titanen in diesem Wettbewerb. Ein, gelinde gesagt, sehr unangenehmer Gegner.
NK Beltinci
[1043]
6 mal hintereinander Meister, 3 mal Pokalsieger und 1 mal CC-Cup Sieger. Nein wir sprechen nicht über den kasachischen Abbomeister, wir sind im kleinen, beschaulichen Slowenien, wo sich einer der größten Vereine der noch größeren KSM Welt versteckt. Die Titanen vom Balkan wollen ihre Titeldiktatur nun auch wieder auf den CC ausweiten und kündigen an, alles niederzustrecken was sich ihnen wagt in den Weg zu stellen. Genau das hat Montichiari aber vor und wird sich mit der Unschuldsmine eines Underdogs den fleißigen Titelsammlern entgegenstellen.