Was haben wir gebraucht um glücklich zu sein damals ?
Einen Ball für den wir alle zusammengelegt haben, vier steine als Pfosten und einen beliebigen Platz. Das Spiel konnte beginnen. In der Rangfolge, die sich automatisch ergab im Laufe der Zeit, war man ganz oben wenn man die Teams auswählen durfte. Gespielt wurde überall, harter Boden, Straße, besonders beliebt war eine Schule mit Betonboden. Sie haben lange versucht den Zaun dicht zu kriegen, sinnlos, die Lücke gibt es heute noch. Es spielt aber keiner mehr dort
.
Früher haben wir immer Fußball gespielt, wir Kinder waren auch die besten Scouts, da wir wussten wer die Besten sind. Heute müssen die Kidner in die "Scuola Calcio", Geld dafür bezahlen das sie Fußball spielen dürfen
. Wo sind die Straßenfußballer geblieben
?
Dann wundert man sich in Italien warum keine Talente nachkommen
. Nebenbei haben wir damals Werte gelernt wie Respekt, Tolleranz usw..
Es sei aber auch erwähnt das wir damals noch nicht so viele Alternativen hatte. Freizeitmöglichkeiten anderer Art gab es kaum bei uns im Ort und besonders viel Geld hatten wir auch nicht.
Ich gehöre nun wirklich nicht zur Fraktion der "Früher war alles besser", aber so hart diese Zeit, aus verschiedenen Gründen, für mich auch war, ich möchte sie niemals missen.