Jeden Saisonübergang grüßt das Murmeltier.
Für viele läuft die EWS schlechter als erwartet und manche wenige haben das große Los gezogen.
Standartmäßig artet es in Unverständnis und KSM-Verchwörungstheorien aus.
Daher hier mal ne kleine Einführung in die mathematische Berechnung der EWS und was
Wahrscheinlichkeiten wert sind.
quote author=Stefanlaäînen link=topic=57958.msg1255711#msg1255711 date=1220296724]
Ich find`s auch nicht, also stell ich`s noch mal frisch hier rein.
Aus den einzelnen Wahrscheinlichkeiten ergibt sich folgendes Bild.
Das Beispiel ist mit konkreten Werten versehen, so dass man alles nachrechnen kann.

Bitte erst überlegen und dann dagegen schreien oder nachfragen. Danke.
zur weiteren berechnung:
die einzelnen Pfade werden untereinander multipliziert;
Bsp. ganz Links:
89,5% x 21% x 2,5% entspricht 0,895 x 0,21 x 0,025 = 0,00469 entspricht 0,47%
nun werden die Zahlen aller roten(Abwertung), neutralen( gleichstand) und grünen( Aufwertung) untereinander addiert.
somit ergeben sich die einzelnen Wahrscheinlichkeiten!!

[/quote]
selbst "sichere" 50% Aufwertungsahrscheinlichkeiten sind in Summe nicht mehr als ein Münzwurf wert.
Noch als kleine Anmerkung: die gesamte Wahrscheinlichkeit stellt nur eine kommulierte addition der einzelnen
Wahrscheinlichkeiten der Teilbereiche Alter, Note und Einsatzminuten.
Bei der EWS wird jeder bereich einzeln ausgewürfelt 
Sodele, der Countdown läuft, bis wieder gejammert und auf die Mathematik geflucht werden darf
