Quelle: dpa
Zeitung: Carlos Alberto wechselt für 8 Millionen zu Werder Bremen
Veröffentlicht: 04.07.2007 - 17:17 Uhr
Zeitung: Carlos Alberto wechselt für 8 Millionen zu Werder Bremen Das Transfer-Theater um Carlos Alberto ist angeblich vorbei. Nach langem Hin und Her wechselt der frühere brasilianische Fußball-Nationalspieler nach Medienberichten aus Südamerika endgültig zu Werder Bremen in die Bundesliga. Für den
22 Jahre alten offensiven Mittelfeldspieler von Fluminense Rio de Janeiro soll Werder acht Millionen Euro zahlen, berichtete die Zeitung «O Globo» am Mittwoch unter Berufung auf Führungskreise von Fluminense.
Der Bundesligaclub wollte den Vorgang nicht kommentieren. Carlos Alberto wurde am Dienstagabend (Ortszeit) am 9. Spieltag der brasilianischen Landesmeisterschaft von Fluminense beim 0:0 in Goias nicht eingesetzt. Die Rechte an dem Spieler hat die internationale Investmentgruppe MSI. Diese habe Fluminense mitgeteilt, dass der Wechsel perfekt sei und der Spielmacher nicht mehr eingesetzt werden könne, hieß es in der Zeitung.
An Carlos Alberto waren auch der Hamburger SV und andere europäische Vereine interessiert. Der «Kampf» um den Spieler war so heftig, dass der Profi zum Teil auch zu früher Morgenstunde von Funktionären und Managern angerufen wurde. «Ich werde auch im Morgengrauen ständig angerufen, komme kaum zum Schlafen, deshalb habe ich sogar meine Handys abgeschaltet», hatte der Spieler erst am Dienstag geklagt.
Fluminense, Carlos Albertos Stammverein, wollte den Spieler auf jeden Fall behalten. Auch der Mittelfeldmann hatte mehrfach beteuert, er wolle seinen Vertrag bis Dezember 2007 auf jeden Fall erfüllen.
«Carlos Alberto ist ein Kind von Fluminense, hier hat er das Fußballspielen gelernt, und wir alle haben seine Riesenfreude bei seiner Rückkehr zum Verein Anfang des Jahres gesehen. Außerdem hat er bereits zum Gewinn des brasilianischen Pokals beigetragen. Er ist bei uns superhappy», hatte Präsident Roberto Horcades gesagt.
Trotz seines jungen Alters ist Carlos Alberto ein erfahrener Spieler. Mit dem FC Porto gewann er 2004 die Champions League und den Weltvereinspokal. Ein Jahr später wurde er mit dem SC Corinthians São Paulo brasilianischer Landesmeister. In der Nationalelf konnte er sich langfristig nicht durchsetzen. Zwischen 2003 und 2005 bestritt er fünf Länderspiele.