Die Mannschaft wird immer erstmal in Schutz genommen, weil es leichter ist EINEN Trainer zu entlassen als 22 Spieler.
Und dann hofft man halt als Verantwortlicher, dass beim neuen Trainer ein Aufwind kommt. Gewinnt er dann "zufällig" das erste Spiel jubeln alle.
Dabei kann ein neuer Trainer in einer Woche rein gar nichts bewegen. Das ist dann reine Kopfsache bei den Spielern, denn mit dem alten Trainer wollten sie meist nicht mehr.
Da sieht man, was das für Söldner teilweise sind heutzutage. Ich arbeite ja auch nicht gegen meinen Chef, nur weil ich ihn vielleicht nicht mag.
Ein gutes Beispiel ist da Nürnberg. Aus einem klaren Abstiegskandidaten zaubert er in kürzester Zeit einen Pokalsieger und UEFA-Cup Qualifikanten. Das war reine Motivation und zeigt, zu was ein guter Trainer im Stande sein kann (Hans Meyer). Natürlich kann man eine "schwach" besetzte Mannschaft nicht ewig motivieren, dass ein Jahr nach dem anderen super läuft. Sowas geht nur über einen gewissen Zeitraum. Es war sonnenklar, dass es schlechter werden würde diese Saison.
Aber die Verantwortlichen waren sich sicher, dass es an Hans Meyer liegen muss und haben ihn entlassen als Schuldigen. Von Heesen sollte als "Retter" kommen und man sieht, dass er nicht in der Lage ist aus einer schwachen Mannschaft durch Motivation ein Top-Team zu machen.