Autor Thema: Die Schweiz in Europa  (Gelesen 11126 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #330 am: 22. Januar 2025, 08:08:38 »
Danke Gürtler für lesenswerte Bettlektüre und das tolle CC Ergebnis! :respekt:

Gehst Du schon um 2100 Uhrs ins Bett? :mrgreen:

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #331 am: 22. Januar 2025, 08:16:16 »
Ab so einem gewissen Alter ….😬😁
Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #332 am: 22. Januar 2025, 08:42:00 »
Vorberichte
Euro Cup - Vorrunde CC / 3. Runde EC  - Saison 65

Nach den eher durchwachsenen Rückspiele im EC, stehen jetzt nur noch die Top 5 der aktuellen Tabelle der Schweizer Liga im internationalen Business. Im CC steht der aktuelle Tabellenführer mit dem Rücken zur Wand, die anderen CC-Teilnehmer erhoffen sich noch Chancen auf den 1. oder 2. Platz in der Gruppenphase.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   Lechia Wroclow (POL - 1237 (38))
Hinspiel (A): 2:0 - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   Stade d'Orléans (FRA - 1245 (32))
Hinspiel (H): 3:1 - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   FC Marisca Luxembourg (LUX - 1263 (11))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H): 1:1

Nach nur einem Punkt aus zwei Spielen gegen das luxemburgische Team, wittert nun Stade d'Orléans einen möglichen Gruppensieg. Mit zwei abschliessenden Siegen wäre dies möglich. Hier möchte allerdings das Team aus Lausanne dem "sprach-verwandten" Team aus Orléans ein Bein stellen. Gewann man das Hinspiel zu Hause noch mit 3:1, dürfte es nun bedeutend schwieriger werden, in Frankreich erneut ein solches Resultat einzufahren. Ein grosses Problem dürfte für Gaudi allerdings das Schlagerspiel vom morgigen Abend im französischen Pokal darstellen. Spielt man gegen den ewigen Kontrahenten aus Lyon, wird man kaum seine Kräfte schonen können. Demgegenüber spielt Servette nach dem frühen Aus im "Schweizer Cup" lediglich ein Freundschaftsspiel. Ein frühes Ausscheiden kann auch mal zum Vorteil werden, doch die 90 Minuten müssen auch erst "getschuttet" werden. Aufgrund des Programms von Orléans, sehe ich leichte Vorteile bei den Gästen aus der Schweiz.



Gruppe 7:
Spiel 1/6: Genf Sport   -   FC Haiduc Riscani (ROM - 1265 (2))
Hinspiel (A): 0:3 - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Genf Sport   -   Inter Málaga (ESP - 1221 (52))
Hinspiel (H): 2:2 - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Genf Sport   -   Bravehearts Glasgow (SCO - 1249 (27))
Hinspiel (H): 4:0 - Rückspiel (A): 3:1

Auch auf diesem Platz ein ähnliches Bild. Genf sollte dieses Spiel mit einem positiven Resultat abschliessen, um für den letzten Spieltag eine gute Ausgangslage zu schaffen. Der Kontrahent aus Málaga bittet zum Tanz in deren Arena. Derzeit sind die Stärkepunkte ausgeglichen. Doch wie im vorherigen Spiel, steht Málaga noch im Pokal und wird zwar gegen einen eher schwächeren Kontrahenten nicht vollends schonen können, Genf hingegen spielt ein Freundschaftsspiel da diese ebenfalls überraschend früh den "Schweizer Cup" verliessen. Zu erwähnen bleibt noch, sollte Genf dieses schwere Auswärtsspiel gewinnen, sichert man sich bereits vor dem letzten Spieltag einen internationalen Platz.



Gruppe 8:
Spiel 1/6: SC Lugano   -   Gala FT Istanbul (TUR - 1125 (134))
Hinspiel (H): 3:0 - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: SC Lugano   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1204 (69))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: SC Lugano   -   SK Slovan Liptovsky (SVK - 1242 (35))
Hinspiel (A): 1:2 - Rückspiel (H): 1:3

Lugano hat einfach gesehen nur noch eine Möglichkeit weiter zu kommen. Sie müssen schlichtweg "nur" die beiden letzten Gruppenspiele gewinnen. Im jetzigen Heimspiel gegen Kelme wird dies eine Mammutaufgabe. Seit dem ersten Spieltag, als Kelme auswärts nur 1:1 spielte, wurden sämtliche Spiele diskussionslos gewonnen. In dieser Verfassung sind die Litauer nur schwer zu stoppen. Stärketechnisch liegt Kelme etwas voraus, zudem bleibt Lugano keine Möglichkeit im Pokal gross zu schonen, da man dort auswärts auf den SC Zürich trifft. Doch Lugano wäre nicht so bekannt, würden die aus solchen Situationen nicht einen Weg zum Erfolg finden. Gespannt dürfen wir auf die taktischen Überlegungen von MTK in den nächsten Spielen sein.



Gruppe 12:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Kazlu Ruda (LTU - 1214 (57))
Hinspiel (H): 4:1 - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Malmö BV (MKD - 1190 (79))
Hinspiel (A): 2:0 - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   Malmö BV (SWE - 1173 (91))
Hinspiel (A): 3:2 - Rückspiel (H): 5:0

Heimspiel und Festspiel? Die Basilisken haben im dritten Heimspiel dieser CC-Vorrunde die Chance, die Gruppenphase als klarer Leader abzuschliessen. Bereits 6 Punkte Vorsprung bei 2 ausstehenden Spielen. Als einzige Mannschaft eine positive Torbilanz. Alles Superlativen für Dynamo, mit welchen guertler1 nie gerechnet hatte. In Basel war immer die Devise, die CC-Vorrunde zu geniessen und mitzunehmen was geht. Nun gilt es gegen Balkan Celopek das Vorrunden-Erlebnis mit einem nächsten Sieg abzurunden und Platz 1 einzutüten. Beide Teams stehen im Pokal einem eher einfacheren Los gegenüber. Somit werden beide Teams eher etwas an Kräfte sparen können.



Spiel 11: FF Bümpliz   -   KVK Strombeek (BEL -  1167 (84))
Hinspiel (A):
Rückspiel (H):
Gesamt:

Neue Aufgabe - neues Glück. Der neue Kontrahent kommt aus Belgien. Der Star des Teams: Coach Gawron. Seit Tag 1 bei Strombeek der Chef an der Bande. Bei den Medien geliebt, bei den Fans vergöttert. Auch wenn 64 Saisons erst eine Meisterschaft, fünf Pokalsiege und einen Superpokal rausschauen, der Mann ist eine Legende. Derzeit auch führend in der Liga und Pause im Pokal, versuchen die Belgier im Europacup wieder einmal weiter als Runde 3 zu kommen (seit Saison 47 nie mehr gelungen). Bümpliz muss zwar im Cup noch ran, doch der italienische Teil vom SC Zürich, also der SC Zurigo, stellt hier wohl eher keine grosse Hürde dar und darf als Freundschaftsspiel bewertet werden. Im Stärkeverhältnis knapp 30 Punkte auseinander, dürfte hier vorallem die Taktik der beiden Coaches ausschlaggebend sein. Wichtig wie immer: Auswärts was mitnehmen im Hinspiel, dann fällt ein grosse Last für das Heimspiel von den Schultern.

Eliminiert:

CC:

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #333 am: 22. Januar 2025, 08:42:33 »
Ab so einem gewissen Alter ….😬😁

Mach mir keine Angst  :scherzkeks:

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #334 am: 26. Januar 2025, 16:50:13 »
Heute die nächste Runde im internationalen Business. Macht mich stolz Leute  ;)

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #335 am: 26. Januar 2025, 20:32:05 »
Glückwunsch an die siegreichen Teams. Schade bei Lugano. Das war’s leider. Basel spektakulär und Servette souverän! Respekt. Für mindestens 3 Teams gehts in Europa weiter. Vielleicht versuchts Bümpliz ja auch mal ernsthaft weiterzukommen. Wäre mal eine gute Idee!

Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #336 am: 27. Januar 2025, 10:48:00 »
Spielberichte
Euro Cup - Vorrunde CC / 3. Runde EC  - Saison 65

Im CC qualifizieren sich 2 Teams für die Hauptrunde, 1 Team für die 5. Runde im EC (eine "Freirunde" für die EC-Mannschaften via CC-Weg). Dazu hat sich auch Bümpliz dank einem souveränen Heimsieg für die nächste Runde im ES qualifiziert.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   Lechia Wroclow (POL - 1237 (38))
Hinspiel (A): 2:0 - Rückspiel (H): 1:1
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   Stade d'Orléans (FRA - 1245 (32))
Hinspiel (H): 3:1 - Rückspiel (A): 2:0
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   FC Marisca Luxembourg (LUX - 1263 (11))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H): 1:1

Klasse. Das benötigte Unentschieden spiele hier Lausanne zu Hause gegen Wroclaw ein. Nur ein paar wenige Sitzplätze blieben ob den hohen Preisen frei, obwohl einige Fanclubs zur passiven Demonstration durch nicht Hingehen aufforderten, wollten sich die meisten Anhänger ein solches Entscheidungsspiel nicht entgehen lassen. Die Fans die hingingen, wurden mit einem spannenden Spiel entschädigt. Die Gäste aus Polen machten von Anfang an klar, dass sie die Gruppenphase noch nicht abgeschrieben hatten bzw. zumindest die Chance auf die EC-Qualifikation waren wollten. Bereits nach 8 Minuten gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Lechia hatte mehr Torchancen, doch Servette spielte ein konzentriertes und kontrolliertes Spiel. Kurz vor der Pause schaffte Lausanne den Ausgleichstreffer, was ein bisschen Ruhe ins Spielgeschehen brachte. Weiterhin waren die Chancen in der zweiten Halbzeit vorallem bei den Polen, aber Lausanne blieb cool. Als dann in der 83. Minute die Gäste durch eine gelb-rote Karte dezimiert wurden, war die Partie gelaufen.

Spieler der Partie: Byron Caves - 1 Tor, Note 1 - sein Treffer bedeutete das Weiterkommen im CC



Gruppe 7:
Spiel 1/6: Genf Sport   -   FC Haiduc Riscani (ROM - 1265 (2))
Hinspiel (A): 0:3 - Rückspiel (H): 2:2
Spiel 2/5: Genf Sport   -   Inter Málaga (ESP - 1221 (52))
Hinspiel (H): 2:2 - Rückspiel (A): 1:0
Spiel 3/4: Genf Sport   -   Bravehearts Glasgow (SCO - 1249 (27))
Hinspiel (H): 4:0 - Rückspiel (A): 3:1

Ein Sieg musste hin um sich für die nächste Runde im CC zu qualifizieren. Der Gegner aus Moldawien hatte im Hinspiel in der ersten Runde mit 3:0 gewonnen. Die Genfer waren also gewarnt. Die erste Halbzeit war dann auch eine klare Sache für die Gäste aus Riscani. Besonders was die Strafraumszenen und die Torchancen anbelangte, konnte man nur die Gäste auf dem Matchblatt notieren. Zur positiven Überraschung war man aus Sicht der Genfer nur mit 0:1 hinten, als der "Gong" für die 2. Runde anschlug. Im zweiten Durchgang drehte sich der Spiess merklich. Die Westschweizer diktierten nun die Partie un kamen bald zum Ausgleichstreffer. Allerdings vermochten die Gäste erneut mit 1:2 in Führung gehen, was in dieser Situation etwas überraschend kam. Als dann die Genfer in der 79. Minute noch durch einen Platzverweis geschwächt wurden, glaubte niemand mehr im Stadion an die Überraschung. Doch die Heimmannschaft schoss knapp 4 Minuten später das 2:2, wodurch doch noch einen Funken Hoffnung für die letzten 7 Minuten aufflackerte. Allerdings konnte man in diesen verbleibenden Spielminuten keine Torchance mehr rausspielen, wodurch schlussendlich die faire Punkteteilung das Weiterkommen im EC bedeutet. Der Kontrahent aus Moldawien kommt mit der selben Punktezahl im CC weiter.

Spieler der Partie: Ziven Budlovsky: 2 Tore, Note 1 - mit seinen zwei wichtigen Toren schoss er die Moldawier in die CC-Hauptrunde.



Gruppe 8:
Spiel 1/6: SC Lugano   -   Gala FT Istanbul (TUR - 1125 (134))
Hinspiel (H): 3:0 - Rückspiel (A): 2:1
Spiel 2/5: SC Lugano   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1204 (69))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H): 0:3
Spiel 3/4: SC Lugano   -   SK Slovan Liptovsky (SVK - 1242 (35))
Hinspiel (A): 1:2 - Rückspiel (H): 1:3

Nach einer durchwachsenen Woche, mit einem Unentschieden und einer Niederlage in der Meisterschaft, wollten die Luganesi sich versöhnlich aus dem europäischen Wettbewerb verabschieden. Man merkte dem Coach MTK schon an, dass die CC-Gruppenphase ein wenig an seinem Stolz nagte. Seine Elf zeigte dann auch gleich, dass die für ihre Moral und für ihren Trainer spielten. Bemüht um die Spielkontrolle, schoss Lugano nach einer halben Stunde die 1:0 Führung. Das Spiel blieb in Istanbul allerdings durchgehend spannend. Auch als Lugano knapp nach einer Stunde auf 2:0 erhöhte, war es nicht so, dass eine Dominanz auf dem Platz stand. 9 Minuten vor Spielende schoss Gala noch den Anschlusstreffer, bei diesem Resultat blieb es denn auch. Lugano sicherte sich mit diesem Auswärtssieg somit den 3. Gruppenrang. Immerhin konnte man Gala 2x besiegen.

Spieler der Partie: Apostol Andreescu: 1 Tor, Note 1 - Abwehrchef und Wegebereiter zum Auswärtssieg, durch sein wichtiges 1:0




Gruppe 12:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Kazlu Ruda (LTU - 1214 (57))
Hinspiel (H): 4:1 - Rückspiel (A): 5:0
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Malmö BV (MKD - 1190 (79))
Hinspiel (A): 2:0 - Rückspiel (H): 5:4
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   Malmö BV (SWE - 1173 (91))
Hinspiel (A): 3:2 - Rückspiel (H): 5:0

Vor der Partie wurde Basels Coach noch gefragt, ob er diese Partie abschenkt um die Spieler zu schonen bzw. gar nur die B-Elf auflaufen lässt. Dies hat er vehement bestritten. Nun ja - man merkte schnell, dass dies wohl ein Bluff war. Es stand von Beginn weg die B-Elf auf dem Platz und die hatten gefühlt noch die Trainings-Shirts über. Das Spiel ist somit schnell erklärt. Die Heimmannschaft aus Litauen dominierte nach belieben und gewann das Spiel mit 5:0. Nach dem Spiel äusserte sich guertler1 wie folgt: "Die Medien müssen nicht immer wissen, wie ein Verein sein Spiel spielt bzw. die Mannschaft aufstellt. Das Spiel beginnt wenn der Schiri anpfeifft und endet dann, wenn er nach 90 Minuten wieder in die Katakomben bittet. Da dieses Spiel keinen Einfluss mehr auf den Ausgang der Gruppenphase hatte, war es wohl klar, dass hier geschont wurde. Also stellt doch bitte künftig sinnvolle und nicht total verblödete Fragen."

Spieler der Partie: Aruna Matakonis: 4 Tore, Note 1 - Wer mal so 4 Treffer in einem CC-Spiel schiesst, der hat sich auch diese Auszeichnung verdient. Ob es ein hartes Stück Arbeit gegen die B-11 ohne Einsatzwille war, das sei mal dahingestellt.



Spiel 11: FF Bümpliz   -   KVK Strombeek (BEL -  1167 (84))
Hinspiel (A): 2:3
Rückspiel (H): 3:0
Gesamt: 5:3

Volle Hütte in der 3. Runde des EC zwischen Bümpliz und Strombeek. Nach einer knappen Auswärtsniederlage im Hinspiel, lag hier zu Hause noch alles drin. Es schien, als hätten die Berner die Ansprache vom Trainer umsetzen können, denn diese traten topmotiviert in dieses Heimspiel. Zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, welches aber schon bald auf die Seite der Berner schlug. Nach 28 Minuten schossen die Bümplizer dann auch die Führung zum 1:0. Dies passte den Gästen aus Belgien natürlich nicht. Der Trainer der Gäste fuchtelte wie wild in der Coaching-Zone rum und gab Anweisungen zur Taktik. Diese trugen nicht gross Früchte. Es bliebt beim selben Spiel, als dann Strombeeks Trainer in der 60. Minute erneut die Taktik änderte. Diesen Schuss ging aber nach hinten los. Denn nach diesem Taktikwechsel reüssierten die Bern noch 2x und gewannen schlussendlich cool mit 3:0.

Spieler der Partie: Roland Buff: 2 Tore, Note 1 - Mit seinen zwei wichtigen Toren der Mann des Spiels.
Eliminiert:

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)
« Letzte Änderung: 01. Februar 2025, 13:18:16 von guertler1 »

Offline DomBaBsc

  • D-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 62
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #337 am: 27. Januar 2025, 11:52:01 »
Wieder mal tolle Berichte, danke für deine Mühen!!

Das war ein unfassbar guter Spieltag der Schweiz. Macht richtig Spaß die Spiele der Schweizer Teams zu verfolgen. Absolut spannend. Toller Einsatz, weiter so  :bia:

Glückwunsch zum Gruppensieg nach Basel, starke Leistung  :respekt:

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #338 am: 27. Januar 2025, 18:45:05 »
Na da schließe ich mich ohne viele Worte einfach an!!!!!!
Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #339 am: 30. Januar 2025, 22:23:02 »
Glückwunsch an alle die weitergekommen sind. Der Motivationspunkt bei meinem Gegner war nicht zu kompensieren. ☹️
Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #340 am: 31. Januar 2025, 20:05:22 »
Stark gespielt Leute :schal: Das lässt sich doch sehen. Von 4 Startern in der CC Vorrunden-Gruppe sind 2 Teams in der Hauptrunde, 1 Team im EC und leider etwas mit viel Pech ziemlich bald schon ausgeschieden. Zudem Bümpliz ebenso eine Runde weiter im EC. Ist doch ne Klasse Leistung  :zustimm:

Berichte gibts zu einem anderen Zeitpunkt. Bin gerade noch auf Familienbesuch in Hamburg. :juggle:

ps: Jetzt schon zur Vorwarnung. Nächste KSM-Saison werde ich hier im Forum etwas "still" sein. Werde dann knapp 3 1/2 Monate auf Reisen sein. Da hab ich dann leider keine Zeit für Forum.. Sorry  :keks: Gerne darf dann aber jemand die Texte übernehmen.

Offline Anonymous

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 12.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Schenkt ihnen nichts, aber nehmt ihnen alles!
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #341 am: 01. Februar 2025, 09:44:12 »
3 1/2 Monate auf Reisen, wie geht das neben der Arbeit? :gruebel:

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #342 am: 01. Februar 2025, 11:02:33 »
Stellenwechsel, Abbau Überzeit und Restbezug von meinen nicht verbrauchten Urlaubstage 2023, 2024 und Dienstaltesgeschenk. Also hab schön 3 1/2 Monate bezahlten Urlaube :grinsevil:

Offline Anonymous

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 12.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Schenkt ihnen nichts, aber nehmt ihnen alles!
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #343 am: 01. Februar 2025, 12:11:20 »
Sehr schön, dann genieß die Zeit! :bia:

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #344 am: 01. Februar 2025, 13:18:40 »
Spielberichte
Euro Cup - Vorrunde CC / 3. Runde EC  - Saison 65

Im CC qualifizieren sich 2 Teams für die Hauptrunde, 1 Team für die 5. Runde im EC (eine "Freirunde" für die EC-Mannschaften via CC-Weg). Dazu hat sich auch Bümpliz dank einem souveränen Heimsieg für die nächste Runde im ES qualifiziert.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   Lechia Wroclow (POL - 1237 (38))
Hinspiel (A): 2:0 - Rückspiel (H): 1:1
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   Stade d'Orléans (FRA - 1245 (32))
Hinspiel (H): 3:1 - Rückspiel (A): 2:0
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   FC Marisca Luxembourg (LUX - 1263 (11))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H): 1:1

Klasse. Das benötigte Unentschieden spiele hier Lausanne zu Hause gegen Wroclaw ein. Nur ein paar wenige Sitzplätze blieben ob den hohen Preisen frei, obwohl einige Fanclubs zur passiven Demonstration durch nicht Hingehen aufforderten, wollten sich die meisten Anhänger ein solches Entscheidungsspiel nicht entgehen lassen. Die Fans die hingingen, wurden mit einem spannenden Spiel entschädigt. Die Gäste aus Polen machten von Anfang an klar, dass sie die Gruppenphase noch nicht abgeschrieben hatten bzw. zumindest die Chance auf die EC-Qualifikation waren wollten. Bereits nach 8 Minuten gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Lechia hatte mehr Torchancen, doch Servette spielte ein konzentriertes und kontrolliertes Spiel. Kurz vor der Pause schaffte Lausanne den Ausgleichstreffer, was ein bisschen Ruhe ins Spielgeschehen brachte. Weiterhin waren die Chancen in der zweiten Halbzeit vorallem bei den Polen, aber Lausanne blieb cool. Als dann in der 83. Minute die Gäste durch eine gelb-rote Karte dezimiert wurden, war die Partie gelaufen.

Spieler der Partie: Byron Caves - 1 Tor, Note 1 - sein Treffer bedeutete das Weiterkommen im CC



Gruppe 7:
Spiel 1/6: Genf Sport   -   FC Haiduc Riscani (ROM - 1265 (2))
Hinspiel (A): 0:3 - Rückspiel (H): 2:2
Spiel 2/5: Genf Sport   -   Inter Málaga (ESP - 1221 (52))
Hinspiel (H): 2:2 - Rückspiel (A): 1:0
Spiel 3/4: Genf Sport   -   Bravehearts Glasgow (SCO - 1249 (27))
Hinspiel (H): 4:0 - Rückspiel (A): 3:1

Ein Sieg musste hin um sich für die nächste Runde im CC zu qualifizieren. Der Gegner aus Moldawien hatte im Hinspiel in der ersten Runde mit 3:0 gewonnen. Die Genfer waren also gewarnt. Die erste Halbzeit war dann auch eine klare Sache für die Gäste aus Riscani. Besonders was die Strafraumszenen und die Torchancen anbelangte, konnte man nur die Gäste auf dem Matchblatt notieren. Zur positiven Überraschung war man aus Sicht der Genfer nur mit 0:1 hinten, als der "Gong" für die 2. Runde anschlug. Im zweiten Durchgang drehte sich der Spiess merklich. Die Westschweizer diktierten nun die Partie un kamen bald zum Ausgleichstreffer. Allerdings vermochten die Gäste erneut mit 1:2 in Führung gehen, was in dieser Situation etwas überraschend kam. Als dann die Genfer in der 79. Minute noch durch einen Platzverweis geschwächt wurden, glaubte niemand mehr im Stadion an die Überraschung. Doch die Heimmannschaft schoss knapp 4 Minuten später das 2:2, wodurch doch noch einen Funken Hoffnung für die letzten 7 Minuten aufflackerte. Allerdings konnte man in diesen verbleibenden Spielminuten keine Torchance mehr rausspielen, wodurch schlussendlich die faire Punkteteilung das Weiterkommen im EC bedeutet. Der Kontrahent aus Moldawien kommt mit der selben Punktezahl im CC weiter.

Spieler der Partie: Ziven Budlovsky: 2 Tore, Note 1 - mit seinen zwei wichtigen Toren schoss er die Moldawier in die CC-Hauptrunde.



Gruppe 8:
Spiel 1/6: SC Lugano   -   Gala FT Istanbul (TUR - 1125 (134))
Hinspiel (H): 3:0 - Rückspiel (A): 2:1
Spiel 2/5: SC Lugano   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1204 (69))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H): 0:3
Spiel 3/4: SC Lugano   -   SK Slovan Liptovsky (SVK - 1242 (35))
Hinspiel (A): 1:2 - Rückspiel (H): 1:3

Nach einer durchwachsenen Woche, mit einem Unentschieden und einer Niederlage in der Meisterschaft, wollten die Luganesi sich versöhnlich aus dem europäischen Wettbewerb verabschieden. Man merkte dem Coach MTK schon an, dass die CC-Gruppenphase ein wenig an seinem Stolz nagte. Seine Elf zeigte dann auch gleich, dass die für ihre Moral und für ihren Trainer spielten. Bemüht um die Spielkontrolle, schoss Lugano nach einer halben Stunde die 1:0 Führung. Das Spiel blieb in Istanbul allerdings durchgehend spannend. Auch als Lugano knapp nach einer Stunde auf 2:0 erhöhte, war es nicht so, dass eine Dominanz auf dem Platz stand. 9 Minuten vor Spielende schoss Gala noch den Anschlusstreffer, bei diesem Resultat blieb es denn auch. Lugano sicherte sich mit diesem Auswärtssieg somit den 3. Gruppenrang. Immerhin konnte man Gala 2x besiegen.

Spieler der Partie: Apostol Andreescu: 1 Tor, Note 1 - Abwehrchef und Wegebereiter zum Auswärtssieg, durch sein wichtiges 1:0




Gruppe 12:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Kazlu Ruda (LTU - 1214 (57))
Hinspiel (H): 4:1 - Rückspiel (A): 5:0
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Malmö BV (MKD - 1190 (79))
Hinspiel (A): 2:0 - Rückspiel (H): 5:4
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   Malmö BV (SWE - 1173 (91))
Hinspiel (A): 3:2 - Rückspiel (H): 5:0

Vor der Partie wurde Basels Coach noch gefragt, ob er diese Partie abschenkt um die Spieler zu schonen bzw. gar nur die B-Elf auflaufen lässt. Dies hat er vehement bestritten. Nun ja - man merkte schnell, dass dies wohl ein Bluff war. Es stand von Beginn weg die B-Elf auf dem Platz und die hatten gefühlt noch die Trainings-Shirts über. Das Spiel ist somit schnell erklärt. Die Heimmannschaft aus Litauen dominierte nach belieben und gewann das Spiel mit 5:0. Nach dem Spiel äusserte sich guertler1 wie folgt: "Die Medien müssen nicht immer wissen, wie ein Verein sein Spiel spielt bzw. die Mannschaft aufstellt. Das Spiel beginnt wenn der Schiri anpfeifft und endet dann, wenn er nach 90 Minuten wieder in die Katakomben bittet. Da dieses Spiel keinen Einfluss mehr auf den Ausgang der Gruppenphase hatte, war es wohl klar, dass hier geschont wurde. Also stellt doch bitte künftig sinnvolle und nicht total verblödete Fragen."

Spieler der Partie: Aruna Matakonis: 4 Tore, Note 1 - Wer mal so 4 Treffer in einem CC-Spiel schiesst, der hat sich auch diese Auszeichnung verdient. Ob es ein hartes Stück Arbeit gegen die B-11 ohne Einsatzwille war, das sei mal dahingestellt.



Spiel 11: FF Bümpliz   -   KVK Strombeek (BEL -  1167 (84))
Hinspiel (A): 2:3
Rückspiel (H): 3:0
Gesamt: 5:3

Volle Hütte in der 3. Runde des EC zwischen Bümpliz und Strombeek. Nach einer knappen Auswärtsniederlage im Hinspiel, lag hier zu Hause noch alles drin. Es schien, als hätten die Berner die Ansprache vom Trainer umsetzen können, denn diese traten topmotiviert in dieses Heimspiel. Zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, welches aber schon bald auf die Seite der Berner schlug. Nach 28 Minuten schossen die Bümplizer dann auch die Führung zum 1:0. Dies passte den Gästen aus Belgien natürlich nicht. Der Trainer der Gäste fuchtelte wie wild in der Coaching-Zone rum und gab Anweisungen zur Taktik. Diese trugen nicht gross Früchte. Es bliebt beim selben Spiel, als dann Strombeeks Trainer in der 60. Minute erneut die Taktik änderte. Diesen Schuss ging aber nach hinten los. Denn nach diesem Taktikwechsel reüssierten die Bern noch 2x und gewannen schlussendlich cool mit 3:0.

Spieler der Partie: Roland Buff: 2 Tore, Note 1 - Mit seinen zwei wichtigen Toren der Mann des Spiels.
Eliminiert:

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #345 am: 05. Februar 2025, 11:30:51 »
Vorberichteberichte
Euro Cup - Hauptrunde CC / 4. Runde EC  - Saison 65

Harte Gruppen für Dynamo und Servette. Denn sämtliche Kontrahenten werden mit einer Stärke über 1200 gewertet. Auch Bümpliz hat im EC ein sehr schwieriges Los erhalten.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1234 (37))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   CSKA Budapest (HUN - 1254 (16))
Hinspiel (H): - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   Vale Rovers (SCO - 1202 (65))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

In die Hauptrunde starten die Lausanner in Litauen. Den Gastgeber kennen die Schweizer Mannschaften bereits, da Lugano in der Vorrunde des diesjährigen CC bereits Bekanntschaft  mit Kelme machte. Das Gesamtscore für Kelme von 7:1 in beiden Spielen spricht dann doch Bände. Lausanne wird die Spiele von Kelme mit Sicherheit sorgfältig studieren und allfällig auch noch MTK anrufen und um Tipps fragen. Geht man nach dem Matchblatt, dürfte Kelme aufgrund des Heimvorteils leicht stärker einzuschätzen sein. Allerdings sind beide Teams in der selben Stärkeregion.



Gruppe 4:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Roter Stern Belgrad (SRB - 1265 (3))
Hinspiel (H): - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Aris Palandria (CYP - 1238 (34))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   FC Haiduc Riscani (MDA - 1265 (1))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Was für ein Los und was für ein Startspiel in die Hauptrunde im CC. Basel empfängt die Topmannschaft aus Belgrad. Roter Stern gilt als eine der stärksten Mannschaften in der KSM-Welt. Mit der Trainerlegende akim schnürt Roter Stern seit dessen Übernahme (Saison 19) Meisterschaft um Meisterschaft (41), sowie Pokal um Pokal (36) und natürlich auch Superpokal (32). In der Saison 58 holte akim dann auch endlich einen europäischen Pokal und gewann den Europacup. Das sind erdrückende Zahlen, welche die Stärke von Roter Stern verdeutlichen. Dennoch müssen auch die 6 Gruppenspiele erst gespielt werden. Belgrad geht als Mitfavorit auf den 1. Platz in diese Gruppe. Basel hat hier allerdings Chancen auf Punkte, sofern man von Beginn weg konzentriert und hart gegen den Ball antritt. Der Ausfall von Justiano C kann in diesem Spiel plus/minus kompensiert werden.

Was ich hier noch erwähnen wollte. Roter Stern Belgrad hat "back to back" die Meisterschaft ohne Gegentore gewonnen :geschockt: Saison 34 und Saison 35 verblieb man ohne Gegentore, schoss deren 230 Tore und holte 200 Punkte :rofl: Man spielte de facto 2x 0:0 in diesen Jahren, ansonsten wurde immer zu Null gewonnen :stupid: Auch wenn vermutlich die Gegenwehr nicht sonderlich stark war, dies muss man auch zerst mal schaffen. :zustimm:



Spiel 11: FF Bümpliz   -   National Petromci (BIH -  1191 (71))
Hinspiel (A):
Rückspiel (H):
Gesamt:

Und auch Bümpliz trifft auf einen Serienmeister und Trainerlegende. Diekie ist seit Karrierebeginn bei Petromci und reihte 35 Meistertitel, 20 Pokalsiege und 21 Supercupsiege in die Vitrinen ein. International wartet man noch auf den ganz grossen Wurf. Man erreichte in der Saison 15 den EC Finale und stand regelmässig in Achtel- und Viertelfinale von EC / CC. Die Bosnier erhoffen sich also bald einmal einen Titel, doch wollen gerade die Berner in dieser Runde ein Weiterkommen von Petromci verhindern. Die Bosnier starten in diese Begegnung als leichten Favoriten. An dieser Ausgangslage kann Bümpliz bereits beim Hinspiel in Bosnien etwas auf die Seite der Schweizer bringen. Bekanntlich sind Auswärtsspiele bei National alles andere als einfach. Die heissspornigen Fans werden die Hütte füllen und mehr als nur den 12. Mann stehen.

EC:
- Genf Sport (wartet auf Auslosung für die 5. Runde)

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #346 am: 06. Februar 2025, 21:38:08 »
Super gemacht im CC ! :respekt:
Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #347 am: 07. Februar 2025, 14:30:19 »
Spielberichte
Euro Cup - Hauptrunde CC / 4. Runde EC  - Saison 65

In den drei Europacup-Spielen hatten wir einen schönen Blumenstrauss ans Resultate erreicht: 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1234 (37))
Hinspiel (A): 2:2 - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   CSKA Budapest (HUN - 1254 (16))
Hinspiel (H): - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   Vale Rovers (SCO - 1202 (65))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Servette trat bei Kelme mit dem Vorwissen eines Schweizer Mitstreiter an. Dennoch hatte Servette seine liebe Mühe, hier beim litauischen Kontrahenten ins Spiel zu finden. Zwar war das Spiel sehr ausgeglichen, dennoch strahlte Kelme eine andere Körpersprache als die Westschweizer aus. Auch erspielten sich die Gastgeber vermehrt immer gefährlichere Torchancen raus, wodurch diese bis zur 50. Minute auch 2:0 in Führung gingen. Die Gäste vermochten nach dem 0:2 umzustellen und fortan war Lausanne gefährlicher. Der Anschlusstreffer in der 69. Minute brachte dann mehr Pfeffer ins Spiel. Es wurde hitziger und der Schiedsrichter stand plötzlich im Mittelpunkt. So auch in der 88. Minute, als er Beom Gin von Lausanne vom Platz stellte. Mit dem Wut im Bauch erzielten aber die Gäste in der 90. Minute noch den schlussendlich nicht unverdienten 2:2 Ausgleichstreffer.

Spieler der Partie: Pentti Kokki - 2 Tore, Note 1 - mit seinen beiden Treffern sticht er Kelme sehr spät ins Herz. Klasse Partie des Finnen.



Gruppe 4:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Roter Stern Belgrad (SRB - 1265 (3))
Hinspiel (H): 2:0 - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Aris Palandria (CYP - 1238 (34))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   FC Haiduc Riscani (MDA - 1265 (1))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Kuriosität zu Beginn: Der offizielle Zuschauer-Counter vermeldet aufgrund überhöhter Ticketpreise wäre das Stadion nicht ausverkauft. Komisch nur, dass dieser als verkaufte Tickets 174'138 angibt, was genau das Fassungsvermögen des Stadions "Cavern of Basilik" ist. :stupid: Dynamo Basel freut sich zumindest an den vielen Zuschauern, denn die Kassen klingeln besonders laut in CC-Spielen. Nun zum Spiel. Die Gastgeber waren zu Beginn sichtlich beeindruckt vom Gegner. Auch die mitgereisten serbischen Fans machten kräftig Stimmung für die Gäste, was vielleicht die Basler etwas einfrieren liess. Nach der ersten Viertelstunde waren dann aber die Startschwierigkeiten abgelegt und man begegnete sich auf Augenhöhe. Auch übernahmen jetzt die Basler-Fans die Vormacht auf den Rängen. Kurz nach der Pause konterte die Heimmannschaft die Serben aus schob zum 1:0 ein. Dynamo hatte zudem in der zweiten Halbzeit das Zepter und die Spielkontrolle übernommen. In der ganzen 2. Halbzeit liess man den Gästen von Roter Stern keine Grosschance zu. Als dann Basel nach einem Corner zum 2:0 einköpfelte, war die Partie bereits vorentschieden. Dieses Resultat brachten die Basilisken dann auch über die Runde.

Spieler der Partie: Noah Campos - 0 Gegentore, Note 1, Abwehrchef - fand nach 15 Minuten ins Spiel und war fortan Chef auf dem Platz. Seine Klasse Vorlage zum 1:0 öffnete Tür und Tor zum ersten Sieg in der Hauptrunde.



Spiel 11: FF Bümpliz   -   National Petromci (BIH -  1191 (71))
Hinspiel (A): 1:2
Rückspiel (H):
Gesamt:

Zu Gast in Bosnien und das bei diesem wohlklingenden Kontrahenten. Angst vor dem Gegner? Fehlanzeige. Respekt? Ja das darf man schon haben. Dennoch fanden die Berner Vorstädter besser ins Spiel als die Gastgeber und konnten in dieser Druckphase auch das 1:0 erzielen. Neben den Fans auf den Rängen wurde somit auch die Elf auf dem Platz der Bosnier geweckt. Das Spiel drehte sich augenblicklich und Bümpliz hatte hart zu kämpfen. Bis zum Pausentee gingen dann die Bosnier auch mit 2:1 in Führung. Die Schweizer retteten sich mit dem knappen Rückstand zur Pause. Die taktischen Umstellungen sowie die Ansprache schien Früchte zu tragen. Bümpliz war bei erneutem Anpfiff wieder top im Spiel. Man verteidigte vorerst besser die Angriffe der Bosnier weg und hatte noch eine Grosschance zu verzeichnen. Die letzten 20 Minuten rannte dann Petromci etwas kopflos an und schaffte es nicht mehr, den Spielstand zu Gunsten der Bosnier zu erhöhen. So bleibt es bei einer knappen Auswärtsniederlage, wodurch im Heimspiel noch alles möglich ist.

Spieler der Partie: Vìnìk Jurèík - 2 Tore, Note 1 - Der Doppeltorschütze von National Petromci war der beste Mann vom Siegerteam.

EC:
- Genf Sport (wartet auf Auslosung für die 5. Runde)

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #348 am: 07. Februar 2025, 21:26:37 »
Wieder tolle Berichte. Danke Gürtler. Dies wird mir auf deiner Reise schon fehlen. Ich hoffe du bleibst dem Spiel jedoch treu. Unsere Dinger werden ja immer mehr zu Klassikern. Best of luck…
Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #349 am: 09. Februar 2025, 11:54:51 »
Haha. Zu einem Klassiker fehlen aber auch mal Erfolge meiner Seite  :pfeifen:

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #350 am: 09. Februar 2025, 12:10:14 »
Vorberichte
Euro Cup - Hauptrunde CC / 4. Runde EC  - Saison 65

Im EC muss Bümpliz erneut im Rückspiel alles abrufen, um weiterhin Teil der Europcup-Familie zu sein. Im CC wird die 2. Runde gespielt, hier ist noch nichts entschieden. Aber wichtige Punkte können in jeder Runde eingespielt werden.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1234 (37))
Hinspiel (A): 2:2 - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   CSKA Budapest (HUN - 1254 (16))
Hinspiel (H): - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   Vale Rovers (SCO - 1202 (65))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Im ersten Heimspiel der Hauptrunde sollte Lausanne einen Sieg einfahren. Allgemein gilt es in dieser starken und wahrscheinlich engen Gruppe die Heimspiel positiv zu gestalten. Man empfängt CSKA Budapest, welche das erste Spiel gegen Vale Rovers FC gewannen. Stärkemässig sind die beiden Teams auf Augenhöhe, entscheidend wird Taktik und Einsatz sein. Die eigenen Fans im Rücken dürften die Servettien zudem beflügeln. Ein starkes Spiel hier und schauen was der KSM-CEO auf dem anderen Platz macht :lach: Wieder in der Hauptrunde schonen oder war das eine "Fehleinstellung"?



Gruppe 4:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Roter Stern Belgrad (SRB - 1265 (3))
Hinspiel (H): 2:0 - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Aris Palandria (CYP - 1238 (34))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   FC Haiduc Riscani (MDA - 1265 (1))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Ab auf die Partyinsel :jubeln: Allerdings ist für die Basler striktes Partyverbot, dies vor und auch nach dem Spiel. Denn die Basler befinden sich wie alle anderen CC-Teilnehmer in einer englischen Woche. Zu Gast beim 3-maligen CC-Gewinner Aris Palendria, dürfte die Partie erneut eine harte Nuss zu knacken sein. Geführt vom erfolgsverwöhnten Coach ale del piero, sind die Zyprioten eine der Topfavoriten auf den CC-Titel. Vor 2 Saison hat ale del piero den Kübel bereits einmal zurück nach Zypern geholt. Die Basilisken sind gewarnt und versuchen ein positives Ergebnis aus Zypern mitzunehmen.



Spiel 11: FF Bümpliz   -   National Petromci (BIH -  1191 (71))
Hinspiel (A): 1:2
Rückspiel (H):
Gesamt:

Nach der knappen 1:2 Niederlage in Bosnien, weiss Bümpliz woran man ist. Zu Hause muss ein Sieg hin - am besten während 90 Minuten einen 2 Tore Vorsprung rausspielen. Die Hoffnung der Berner bleibt hier die "Auswärtsschwäche" von Petromci. In den letzten beiden Runden spielte man Auswärts Unentschieden bzw. verlor. Allerdings verlor man nur mit einem Tor Rückstand. Der Berner Coach gurzgri wird seine Mannen auf diesen Showdown wie immer perfekt einstimmen. Top vorbereitet sollte man sein, nachdem man in der Meisterschaft die Stammmannschaft etwas schonte.

EC:
- Genf Sport (wartet auf Auslosung für die 5. Runde)

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #351 am: 12. Februar 2025, 14:31:38 »
Spielberichte
Euro Cup - Hauptrunde CC / 4. Runde EC  - Saison 65

Ein sehr wichtiger Sieg, eine klare Niederlage und erneut ein Unentschieden. Dies ist die Bilanz dieser Europacup-Runde.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1234 (37))
Hinspiel (A): 2:2 - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   CSKA Budapest (HUN - 1254 (16))
Hinspiel (H): 1:1 - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   Vale Rovers (SCO - 1202 (65))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Gutes Heimspiel von Lausanne, dass aber nicht vollumfänglich belohnt wurde. Ein starker Beginn der Heimmannschaft folgte dann in einen offenen Schlagabtausch. Dieser nutzten die Gäste kurz vor der Pause für die 0:1 Führung. In der Pause schien DomBaBsc die richtigen Worte gefunden zu haben, denn kurz nach dem Wiederanpfiff glichen die Westschweizer aus. Als in der 63. Minute die Gäste durch eine Notbremse in Unterzahlt weiterspielen mussten, erhöhten sich die Chancen für Lausanne. Leider vermochten die Gastgeber nicht mehr reüssieren, nur der Schiedsrichter stand noch ein bisschen im Mittelpunkt. 4x gelb und 1x gelb-rot teilte "Pistol Pete" der Servettien aus. Lucky Luke wurde beinahe neidisch, so schnell zog "Petey" die Karten.

Spieler der Partie: Isidoro Bollar - 1 Tor, Note 1 - stach im ausgeglichenen Spiel am meisten heraus.



Gruppe 4:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Roter Stern Belgrad (SRB - 1265 (3))
Hinspiel (H): 2:0 - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Aris Palandria (CYP - 1238 (34))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   FC Haiduc Riscani (MDA - 1265 (1))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Auf's Maul? Ja Bitte! - so schienen sich die Basler in diesem Spiel zu verhalten. Zwar wurden keine der Spieler im Hotelnahen Club gesehen, dennoch spielten die Basler bis auf die ersten 30 Minuten eine Katastrophe zusammen. In diesem "Drittel" vermochten die Basler die hohe Gangart von Palandria mithalten, doch als diese in der 30. Minute zum 2:1 trafen, schienen die Köpfe immer schwerer zu werden. Knapp 20 Minuten später stand es 4:1 für die Gastgeber und die Basler vermochten keine ihrer Grosschancen mehr nutzen. So verliessen die Basilisken den Fussballplatz wie geschlagene Hunde. Aufrappeln Jungs, sonst fährt ihr diesmal "Deutsche Bahn" und nicht "SBB" - und das will keiner  :scherzkeks:

Spieler der Partie: Sjors Ameschot - 2 Tore, 1 Assist, Note 1 - Zog die Fäden im Mittelfeld und war an 3 der 4 Tore direkt beteiligt.



Spiel 11: FF Bümpliz   -   National Petromci (BIH -  1191 (71))
Hinspiel (A): 1:2
Rückspiel (H): 2:1  i.E. 6:5
Gesamt: 9:8 n.E.

Hollywood-Reifes Fussballdrehbuch in 3 Akten: Krimi, Drama und ein bisschen Komödie - dies genau in dieser Reihenfolge. Erster Akt - Krimi: nach der 1:2 Niederlage in Bosnien, mussten die Berner hier alles aufs Parkett bringen, um gegen diesen Gegner weiterzukommen. So wurden die Mannen auch besonders gut durch den Coach motiviert. In der 12. Minute brach das heimische Publikum zum ersten mal in grölenden Jubel aus. Fornara verwandelte einen herrlich getretenen Freistoss direkt zum 1:0. Diese Freude verblich allerdings bald. Ab Minute 20 spielten nur noch die Gäste und schoben verdient zum 1:1 in der 29. Minute ein. Glücklich brachten die Berner dieses Unentschieden in die Pause. Diese unterbrach den Rhythmus von Petromci. Zweiter Akt - Drama: In Minute 53 musste Petromci aus Verletzungsgründen ohne gegnerische Einwirkung den bisher stark aufspielenen Stürmer Trundle auswechseln. Der kurz vorher verwarnte Bümplizer Stern hatte wohl sein Hirn genauso in der Kabine vergessen, wie die Bosnier ihre Angriffsbemühungen. In der 70. Minute wurde Stern mit gelb-rot frühzeitig unter die Dusche geschickt - vorneweg: Das Spiel dauerte da noch 50 Minuten. Wer Mathematik und Fussball versteht, der weiss dass hier noch was kommen muss. Genau - Minute 73 und die Berner schoben in Unterzahl zum 2:1 ein. Da die Bosnier weiterhin die Angriffe höflichst unterliessen und die Bümplizer aufgrund der Unterzahlt nicht mehr konnte, blieb es bis zur 90. Minute sowie auch bis zur 120. Minute beim 2:1. Es wurden auch keine Grosschance mehr in dieser Zeit erspielt. Dritter Akt - Komödie: Aus 11 Metern ist das Tor im Fussball kaum zu verfehlen... Apropo verfehlen - Leicht verfehlt! Ablauf: Tor - Tor - x - x - Tor - x - Tor - Tor - x - Tor - Tor - Tor - x - x - Tor - Tor - Tor - x. Quote: 11/7 -> Ein Schelm wer da böses denkt. Immerhin dürfen sich so die Bümplizer nun die "weniger schlechten Elfmeterschützen" nennen :peace:

Spieler der Partie: Hugo Fornara - 2 Tore, Note 1 - Ok. Ein Tor im Elfmeterschiessen. Aber gerade dieses muss bei den katastrophalen Schützen herausgehoben werden.

EC:
- Genf Sport (wartet auf Auslosung für die 5. Runde)

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #352 am: 16. Februar 2025, 11:04:05 »
Vorberichte
Euro Cup - Hauptrunde CC / 5. Runde EC  - Saison 65

4 Spiele mit Schweizer Beteiligung stehen an. 2x EC und 2x CC. Im EC fängts wieder bei 0 an, im CC sind zwei von sechs Runden der Hauptrunde gespielt. In den noch sehr ausgeglichenen Gruppen ist für die Schweizer Teams noch alles drin.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1234 (37))
Hinspiel (A): 2:2 - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   CSKA Budapest (HUN - 1254 (16))
Hinspiel (H): 1:1 - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   Vale Rovers (SCO - 1202 (65))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Nach den beiden Unentschieden ist Lausanne zwar immer noch ungeschlagen in der Hauptrunde, die Fans mögen aber auch mal einen Sieg feiern können. Nun muss Servette nach Schottland reisen, wo es gegen die auferstandenen Vale Rovers FC geht. Diese haten die erste Runde noch mit 6:0 auswärts verschlafen, konnten aber zu Hause einen Sieg gegen Kelme einfahren. Ob die Pokalpause den Westschweizern half um etwas Kräfte zu sparen, wird sich bei diesem Auftritt in Schottland zeigen. Zumindest war die Aufgabe in der Meisterschaft auch nicht gerade hart, trat man als Tabellenführer beim Letzten der Liga an. Die Spieler von Lausanne wie auch der Trainer, dürften bis in die Haarspitzen motiviert sein.



Gruppe 4:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Roter Stern Belgrad (SRB - 1265 (3))
Hinspiel (H): 2:0 - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Aris Palandria (CYP - 1238 (34))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   FC Haiduc Riscani (MDA - 1265 (1))
Hinspiel (A): - Rückspiel (H):

Nach der klaren Auswärtsniederlage auf Zypern ist nun eine Reaktion gefordert. Dies ausgerechnet gegen den FC Haiduc Riscani, welche zu den Topmannschaften von KSM zählen (stärkstes Team im aktuellen CC). Gerade auch Auswärts ist es kein leichtes Spiel gegen die Moldawier. Schon die Genfer hatten sich in der Fremde bei Ruscani die Zähne ausgebissen. Klar ist, dass eine Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Gruppenspiel hin muss, sonst sieht es schlecht aus für die Basilisken.



Spiel 9: FF Bümpliz   -   FK Belasica Lopate (MKD - 1150 (114))
Hinspiel (A):
Rückspiel (H):
Gesamt:

Ähnlich starke Teams treffen in diesem Spiel der 5. Runde im EC aufeinander. Die Berner vermochten in Auswärtsspielen meistens das Resultat eng halten, konnten aber kaum bei knappen Partien mal für eine Überraschung als Gast einfahren. Dies möchten die Schweizer unter Coach gurzgri hier in Nordmazedonien ändern. Endlich mal vorlegen für das Heimspiel. Gegen Lopate dürfte dies trotzdem relativ schwierig sein. Trainerfuchs und erfahrener Club zum Einen, heissblütige Fans zum Andern. Dennoch vermochte Lopate kaum im EC erst 1x weiter als die 5. Runde kommen. Ob dies allerdings ein negativer Punkt für die Nordmazedonier ist? Die Motivation wird riesig sein, hier zum zweiten Mal nach Saison 48 ins Achtelfinale zu kommen.



Spiel 14: Genf Sport   -   IF Kovogatuvo (FRO - 1226 (46))
Hinspiel (A):
Rückspiel (H):
Gesamt:

Auch in dieser EC Begegnung darf man sagen, dass sich zwei Teams auf Augenhöhe begegnen. Von den Stärkenverhältnissen sogar noch auf höherem Niveau als die andere Partie mit Schweizer Beteiligung. Genf muss für das Hinspiel auf die Färöer Inseln reisen. Gerade in den Wintermonaten kein einfaches Spiel. Zwar ist es in der Schweiz derzeit mit Minus Temperaturen einiges kälter als auf den Färöern, aber bei Regen und Wind um die 4°C zu Spielbeginn, ist auch der Auftritt im hohen Norden kein Zuckerschlecken. Dennoch wird "Eini" sein Team auf die Wetterbedingungen einschwören, genau so wie auf den Gastgeber.

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #353 am: 16. Februar 2025, 22:25:41 »
Danke Gürtler für die tollen Vorberichte! Großartig! Die Ergebnisse heute leider mit Licht und Schatten. Aber alles im CC noch drin! Ich werde wieder alles geben um die Punkte für die Schweiz zu sichern. Glückwunsch an Bümpliz.
« Letzte Änderung: 16. Februar 2025, 22:26:49 von Einstein1976 »
Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #354 am: 17. Februar 2025, 08:34:15 »
Glückwunsch an Bümpliz und Genf. Die mischen ja auch wieder mit   :lach: darfst Dir selber auch auf die Schultern klopfen. CC war ne Runde für nix.

Offline Einstein1976

  • A-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 244
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #355 am: 20. Februar 2025, 21:04:01 »
Europa heute ähnlich wie beim letzten Mal… Gegner war höchst motiviert. Alles gegeben. Gutes Spiel von ihm. Bümpliz supi. Glückwunsch. Im CC …Mist. Basel noch mit ner Chance. Servette wohl nur noch rechnerisch? Mal so unter uns Gebetsmühlenschwestern… 6:1 Torchancen; Gegner rote Karte und dann schiessen die das einzige Tor??? Kommt man sich irgendwie verarscht vor.  :motz: :wall:
Genf Sport
6x   Landesmeister-Saison 43,56,58,58,59,61
5x   Pokalsieger-Saison 54,57,58,59,61
5x   Supercupsieger Saison 53,55,57,60,62

FC Mattersburg
1x Pokalsieger Saison 28
1x Supercupsieger Saison 29
1x Meister 2.Liga Saison 23

https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/411_1701556156.png

Offline DomBaBsc

  • D-Jugendspieler
  • *
  • Beiträge: 62
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #356 am: 21. Februar 2025, 06:04:37 »
Das trifft es ganz gut @Einstein1976  :wall:

Glückwunsch dennoch an dich! EC läuft ja top  :jubeln:

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #357 am: 21. Februar 2025, 08:03:30 »
Ganz komische CC Spiele. Gefühlt hab ich Glück gehabt, da 2x im Rückstand. Schaust aber auf die Werte, hatte ich eigentlich mehr vom Spiel, mehr Strafraumszenen aber nur Unentschieden gespielt. Ist aber auch ne geile Gruppe, Niveau auf höchstem Level meiner Kontrahenten :zustimm:

Offline guertler1

  • Forenmoderator
  • Fußballgott
  • ***
  • Beiträge: 8.412
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #358 am: 21. Februar 2025, 08:36:33 »
Nachberichte
Euro Cup - Hauptrunde CC / 5. Runde EC  - Saison 65

Im EC "läufts", zumindest sind beide Team weiter. Im CC ist irgendwie der Wurm drin.



Gruppe 2:
Spiel 1/6: Servette Lausanne   -   FK Inkaras Kelme (LTU - 1234 (37))
Hinspiel (A): 2:2 - Rückspiel (H):
Spiel 2/5: Servette Lausanne   -   CSKA Budapest (HUN - 1254 (16))
Hinspiel (H): 1:1 - Rückspiel (A):
Spiel 3/4: Servette Lausanne   -   Vale Rovers (SCO - 1202 (65))
Hinspiel (A): 1:2 - Rückspiel (H): 0:1

Das Endresultat ist kaum zu glauben. Servette empfängt zum Heimspiel die Vale Rovers. Von Beginn weg zeigen die Servettien ein gutes Spiel, haben die Fäden in der Hand und dominieren die Gäste nach Belieben. Chance um Chance, allerdings fallen keine Tore. Als in der 43. Minute die Gäste durch den Platzverweis von Moore nur noch zu zehnt Gegenwehr bieten konnten, müsste die Partie mit dem bisherigen Lauf eigentlich klar für Lausanne laufen. Denkste! Ab diesem Zeitpunkt verzeichnet Servette keine Grosschane mehr bis zur 78. Minute - welche dann auch noch die einzige blieb. Und die Vale Rovers? Grosschancen sind Fehlanzeigen, allerdings kommt es wie es meistens kommen muss: Distanzschuss ca. 25m, 0:1 für die Gäste. Endresultat. Aufgrund der Chancen und Spielanteile ist dieses Resultat äusserst glücklich für die Schotten ausgefallen. Allerdings stimmt es halt im Fussball eben schon: Wer die Dinger nicht macht, bekommt sie eben.  :nein:

Spieler der Partie: Dekel Kandil - 0 Gegentore, Note 1 - Wer bei dem Sturmlauf der Gegner während 45 Minuten ohne Gegentore bleibt, hat sich diese Nominierung verdient.



Gruppe 4:
Spiel 1/6: Dynamo Basel   -   Roter Stern Belgrad (SRB - 1265 (3))
Hinspiel (H): 2:0 - Rückspiel (A):
Spiel 2/5: Dynamo Basel   -   Aris Palandria (CYP - 1238 (34))
Hinspiel (A): 1:4 - Rückspiel (H):
Spiel 3/4: Dynamo Basel   -   FC Haiduc Riscani (MDA - 1265 (1))
Hinspiel (A): 1:3 - Rückspiel (H): 2:2

Eine Reaktion musste gegen den CC-Primus hin, nachdem man zweimal doch relativ klar das Nachsehen hatte. Dynamo spielte dann auch sehr gefällig auf, liess aber bereits nach 12 Minuten die Moldawier sträflich alleine in Strafraumnähe. Immerhin reagierte man umgehend und konnte nach 4 Minuten den Rückstand ausgleichen. Dies wiederum passte Riscani nicht und ging erneut 4 Minuten später wieder 1:2 in Führung. Dynamo blieb dran, erkämpfte sich eine Grosschance (japp.. wieder 4 Minuten später), diese blieb aber ohne Krönung. Etwas länger musste Dynamo dann warten, bis man den 2:2 Ausgleichstreffer in der 33. Minute erzielte. Der offene Schlagabtausch der ersten Halbzeit blieb auch in der zweiten Halbzeit bestehen. Leichte Ballbesitzvorteile beim Heimteam, was aber schlussendlich nichts mehr einbrachte. Der Endstand in der Höhe von 2:2 ist in Ordnung, auch wenn die Basler um die Chance auf ein Weiterkommen nur durch einen Sieg erhöhen konnten. So bleibt es wohl dabei, dass die letzten beiden Spiele gewonnen werden müssen.

Spieler der Partie: Sascha Leuner - 2 Tore, Note 1 - Zwei sehr wichtige Tore von Sascha. Leider hat es nicht ganz zum Sieg gereicht.



Spiel 9: FF Bümpliz   -   FK Belasica Lopate (MKD - 1150 (114))
Hinspiel (A): 2:1
Rückspiel (H): 3:1 n.V.
Gesamt: 5:2

Schaut man nur auf das Endresultat bzw. das Gesamtresultat, dann muss man eigentlich sagen: "klare Sache". Von wegen klare Sache. Die grösste Attraktion über die 90 Minuten war allerdings der 23. Mann auf dem Spielfeld. 5 Verwarnungen auf beiden Seiten und eine späte gelb-rote Karte auf Seiten der Gäste. Hier zückte sich einer in die Talentbücher der Schiedsrichter-Scouts. Doch zum Spiel. Die Gäste traten vehement auf und brachten die Berner bereits nach 10 Minuten um den Vorsprung. Das zerfahrene Spiel brachte wenig Höhepunkte, auch nicht nach dem Pausentee als die Berner die Schlagzahl erhöhten. Im Stand von 0:1 musste dann ein Spieler der Gäste frühzeitig unter die Dusche. Da Bümpliz in den restlichen 6 Minuten nicht mehr ausgleichen vermochte, ging das Spiel in die Verlängerung. Bis zur 99. Minute drehten dann die Bümplizer die Partie und gewannen schlussendlich mit 3:1.

Spieler der Partie: Hugo Fornara - 1 Tor, Note 2 - Öffnete den Score mit seinem Klasse Freistosstor aus 18m. In der 82. Minute noch ein wichtiges taktisches Foul. Spielte souverän und mit Köpfchen.



Spiel 14: Genf Sport   -   IF Kovogatuvo (FRO - 1226 (46))
Hinspiel (A): 3:1
Rückspiel (H): 1:2
Gesamt: 4:3

Nach dem 3:1 Sieg auswärts bei Kovogatuvo, wusste man bereits, dass die Gäste aus den Färöern im Rückspiel am Genfersee Vollgas geben werden. So startete dann auch die Partie. Genf schien von Minute 1 überrumpelt zu werden. Kovogatuvo führte nach 18 Minuten mit 0:2 und hatte das Score ausgeglichen. Nach knapp 30 Minuten fanden die Gastgeber endlich auch in Spiel und hatten ab diesem Zeitpunkt das Spielgeschehen im Griff. Die Gäste vermochten bis zum Schluss keine Grosschance mehr verzeichnen, doch es fehlte immer noch ein eigenes Tor um einer Verlängerung zu entkommen. Ohne in Übereifer zu gelangen, spielte Genf das Spiel cool weiter, keine stressigen Änderung, keine hitzigen Debatten. Man glaubte an die eigenen Fähigkeiten. Und so kam dann auch die Erlösung. Zwar erst spät in der 80. Minute, aber der Gameplan von Genf ging vollends auf. Zwar benötigte es einen Elfmeter zu diesem Tor, doch auch dies gehört zum Fussball. :respekt:

Spieler der Partie: Khac-Kham Tru Viet - 1 Tor, Note 1 - Mit Abstand auffälligster Mann der Gäste über die gesamten 90 Minuten. Im ersten Durchgang nicht vom Ball zu trennen, spielte Zuckerpässe am Laufmeter und schoss das 1:0 - glücklich, aber dennoch drin.

CC:
- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)

EC:
- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)

Offline Tim

  • Administrator
  • Fußballer des Jahrhunderts
  • *****
  • Beiträge: 4.632
Re: Die Schweiz in Europa
« Antwort #359 am: 21. Februar 2025, 09:43:35 »
Das trifft es ganz gut @Einstein1976  :wall:

Glückwunsch dennoch an dich! EC läuft ja top  :jubeln:

Ja, das war zweifelsfrei mein glücklichster Sieg seit langer Zeit. Nachdem ich im Liveticker deine taktische Aufstellung gesehen habe, die ich etwas anders erwartet hatte, war mir scho klar, dass das sehr schwer wird.
Entsprechend lief das Spiel dann auch nicht gut.
Ich könnte hier jetzt die Moral meiner Truppe loben aber wir wissen alle, dass das einfach sehr glücklich war am Ende.