SpielberichteEuro Cup - Vorrunde CC / 3. Runde EC - Saison 65Im CC qualifizieren sich 2 Teams für die Hauptrunde, 1 Team für die 5. Runde im EC (eine "Freirunde" für die EC-Mannschaften via CC-Weg). Dazu hat sich auch Bümpliz dank einem souveränen Heimsieg für die nächste Runde im ES qualifiziert.
Gruppe 2:
Spiel 1/6:
Servette Lausanne -
Lechia Wroclow (POL - 1237 (38))
Hinspiel (A):
2:0 - Rückspiel (H):
1:1Spiel 2/5:
Servette Lausanne -
Stade d'Orléans (FRA - 1245 (32))
Hinspiel (H):
3:1 - Rückspiel (A):
2:0Spiel 3/4:
Servette Lausanne -
FC Marisca Luxembourg (LUX - 1263 (11))
Hinspiel (A):
1:4 - Rückspiel (H):
1:1Klasse. Das benötigte Unentschieden spiele hier Lausanne zu Hause gegen Wroclaw ein. Nur ein paar wenige Sitzplätze blieben ob den hohen Preisen frei, obwohl einige Fanclubs zur passiven Demonstration durch nicht Hingehen aufforderten, wollten sich die meisten Anhänger ein solches Entscheidungsspiel nicht entgehen lassen. Die Fans die hingingen, wurden mit einem spannenden Spiel entschädigt. Die Gäste aus Polen machten von Anfang an klar, dass sie die Gruppenphase noch nicht abgeschrieben hatten bzw. zumindest die Chance auf die EC-Qualifikation waren wollten. Bereits nach 8 Minuten gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Lechia hatte mehr Torchancen, doch Servette spielte ein konzentriertes und kontrolliertes Spiel. Kurz vor der Pause schaffte Lausanne den Ausgleichstreffer, was ein bisschen Ruhe ins Spielgeschehen brachte. Weiterhin waren die Chancen in der zweiten Halbzeit vorallem bei den Polen, aber Lausanne blieb cool. Als dann in der 83. Minute die Gäste durch eine gelb-rote Karte dezimiert wurden, war die Partie gelaufen.
Spieler der Partie:
Byron Caves - 1 Tor, Note 1 - sein Treffer bedeutete das Weiterkommen im CC
Gruppe 7:
Spiel 1/6:
Genf Sport -
FC Haiduc Riscani (ROM - 1265 (2))
Hinspiel (A):
0:3 - Rückspiel (H):
2:2Spiel 2/5:
Genf Sport -
Inter Málaga (ESP - 1221 (52))
Hinspiel (H):
2:2 - Rückspiel (A):
1:0Spiel 3/4:
Genf Sport -
Bravehearts Glasgow (SCO - 1249 (27))
Hinspiel (H):
4:0 - Rückspiel (A):
3:1Ein Sieg musste hin um sich für die nächste Runde im CC zu qualifizieren. Der Gegner aus Moldawien hatte im Hinspiel in der ersten Runde mit 3:0 gewonnen. Die Genfer waren also gewarnt. Die erste Halbzeit war dann auch eine klare Sache für die Gäste aus Riscani. Besonders was die Strafraumszenen und die Torchancen anbelangte, konnte man nur die Gäste auf dem Matchblatt notieren. Zur positiven Überraschung war man aus Sicht der Genfer nur mit 0:1 hinten, als der "Gong" für die 2. Runde anschlug. Im zweiten Durchgang drehte sich der Spiess merklich. Die Westschweizer diktierten nun die Partie un kamen bald zum Ausgleichstreffer. Allerdings vermochten die Gäste erneut mit 1:2 in Führung gehen, was in dieser Situation etwas überraschend kam. Als dann die Genfer in der 79. Minute noch durch einen Platzverweis geschwächt wurden, glaubte niemand mehr im Stadion an die Überraschung. Doch die Heimmannschaft schoss knapp 4 Minuten später das 2:2, wodurch doch noch einen Funken Hoffnung für die letzten 7 Minuten aufflackerte. Allerdings konnte man in diesen verbleibenden Spielminuten keine Torchance mehr rausspielen, wodurch schlussendlich die faire Punkteteilung das Weiterkommen im EC bedeutet. Der Kontrahent aus Moldawien kommt mit der selben Punktezahl im CC weiter.
Spieler der Partie:
Ziven Budlovsky: 2 Tore, Note 1 - mit seinen zwei wichtigen Toren schoss er die Moldawier in die CC-Hauptrunde.
Gruppe 8:
Spiel 1/6:
SC Lugano -
Gala FT Istanbul (TUR - 1125 (134))
Hinspiel (H):
3:0 - Rückspiel (A):
2:1Spiel 2/5:
SC Lugano -
FK Inkaras Kelme (LTU - 1204 (69))
Hinspiel (A):
1:4 - Rückspiel (H):
0:3Spiel 3/4:
SC Lugano -
SK Slovan Liptovsky (SVK - 1242 (35))
Hinspiel (A):
1:2 - Rückspiel (H):
1:3Nach einer durchwachsenen Woche, mit einem Unentschieden und einer Niederlage in der Meisterschaft, wollten die Luganesi sich versöhnlich aus dem europäischen Wettbewerb verabschieden. Man merkte dem Coach MTK schon an, dass die CC-Gruppenphase ein wenig an seinem Stolz nagte. Seine Elf zeigte dann auch gleich, dass die für ihre Moral und für ihren Trainer spielten. Bemüht um die Spielkontrolle, schoss Lugano nach einer halben Stunde die 1:0 Führung. Das Spiel blieb in Istanbul allerdings durchgehend spannend. Auch als Lugano knapp nach einer Stunde auf 2:0 erhöhte, war es nicht so, dass eine Dominanz auf dem Platz stand. 9 Minuten vor Spielende schoss Gala noch den Anschlusstreffer, bei diesem Resultat blieb es denn auch. Lugano sicherte sich mit diesem Auswärtssieg somit den 3. Gruppenrang. Immerhin konnte man Gala 2x besiegen.
Spieler der Partie:
Apostol Andreescu: 1 Tor, Note 1 - Abwehrchef und Wegebereiter zum Auswärtssieg, durch sein wichtiges 1:0
Gruppe 12:
Spiel 1/6:
Dynamo Basel -
Kazlu Ruda (LTU - 1214 (57))
Hinspiel (H):
4:1 - Rückspiel (A):
5:0Spiel 2/5:
Dynamo Basel -
Malmö BV (MKD - 1190 (79))
Hinspiel (A):
2:0 - Rückspiel (H):
5:4Spiel 3/4:
Dynamo Basel -
Malmö BV (SWE - 1173 (91))
Hinspiel (A):
3:2 - Rückspiel (H):
5:0Vor der Partie wurde Basels Coach noch gefragt, ob er diese Partie abschenkt um die Spieler zu schonen bzw. gar nur die B-Elf auflaufen lässt. Dies hat er vehement bestritten. Nun ja - man merkte schnell, dass dies wohl ein Bluff war. Es stand von Beginn weg die B-Elf auf dem Platz und die hatten gefühlt noch die Trainings-Shirts über. Das Spiel ist somit schnell erklärt. Die Heimmannschaft aus Litauen dominierte nach belieben und gewann das Spiel mit 5:0. Nach dem Spiel äusserte sich guertler1 wie folgt: "Die Medien müssen nicht immer wissen, wie ein Verein sein Spiel spielt bzw. die Mannschaft aufstellt. Das Spiel beginnt wenn der Schiri anpfeifft und endet dann, wenn er nach 90 Minuten wieder in die Katakomben bittet. Da dieses Spiel keinen Einfluss mehr auf den Ausgang der Gruppenphase hatte, war es wohl klar, dass hier geschont wurde. Also stellt doch bitte künftig sinnvolle und nicht total verblödete Fragen."
Spieler der Partie:
Aruna Matakonis: 4 Tore, Note 1 - Wer mal so 4 Treffer in einem CC-Spiel schiesst, der hat sich auch diese Auszeichnung verdient. Ob es ein hartes Stück Arbeit gegen die B-11 ohne Einsatzwille war, das sei mal dahingestellt.
Spiel 11:
FF Bümpliz -
KVK Strombeek (BEL - 1167 (84))
Hinspiel (A):
2:3Rückspiel (H):
3:0Gesamt:
5:3Volle Hütte in der 3. Runde des EC zwischen Bümpliz und Strombeek. Nach einer knappen Auswärtsniederlage im Hinspiel, lag hier zu Hause noch alles drin. Es schien, als hätten die Berner die Ansprache vom Trainer umsetzen können, denn diese traten topmotiviert in dieses Heimspiel. Zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, welches aber schon bald auf die Seite der Berner schlug. Nach 28 Minuten schossen die Bümplizer dann auch die Führung zum 1:0. Dies passte den Gästen aus Belgien natürlich nicht. Der Trainer der Gäste fuchtelte wie wild in der Coaching-Zone rum und gab Anweisungen zur Taktik. Diese trugen nicht gross Früchte. Es bliebt beim selben Spiel, als dann Strombeeks Trainer in der 60. Minute erneut die Taktik änderte. Diesen Schuss ging aber nach hinten los. Denn nach diesem Taktikwechsel reüssierten die Bern noch 2x und gewannen schlussendlich cool mit 3:0.
Spieler der Partie:
Roland Buff: 2 Tore, Note 1 - Mit seinen zwei wichtigen Toren der Mann des Spiels.
Eliminiert:CC:- SC Lugano (Vorrunde-Gruppenphase)
EC:- SC Basel 07 (1. Quali-Runde)
- SC Gossau (1. Quali-Runde)
- SC Zürich (1. EC-Runde)
- SC Kickers Luzern (2. EC-Runde)
- SC Vaduz (2. EC-Runde)