Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager

Fankneipe => Off-Topic => Thema gestartet von: Mampfaxo am 16. Januar 2013, 09:16:09

Titel: Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Mampfaxo am 16. Januar 2013, 09:16:09
 :winken:
Hey Leute.
Ich hatte bisher immer nur Radion angemeldet bei der GEZ und habe den Betrag abbuchen lassen.
Jetzt sind ja die neuen Rundfunkgebühren.
Neuer Beitrag und damit ja theoretisch eine neue Vertragsgrundlage.

Können die ohne mein Einverständnis einfach den Beitrag abbuchen von meinem Konto? :gruebel:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Duke Mike am 20. Januar 2013, 14:24:09
Ich sage mal ja. Ist ja eine gesetzlich vorgeschriebene Gebühr, welche Du zahlen musst. Und nicht wie bei einer KfZ-Versicherung, wo Du den Anbieter wechseln könntest :-) Du hast ja ein Radio bereits gemeldet, das hat sich ja nicht geändert.
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: MacPauli am 20. Januar 2013, 15:11:22
:winken:
Hey Leute.
Ich hatte bisher immer nur Radion angemeldet bei der GEZ und habe den Betrag abbuchen lassen.
Jetzt sind ja die neuen Rundfunkgebühren.
Neuer Beitrag und damit ja theoretisch eine neue Vertragsgrundlage.

Können die ohne mein Einverständnis einfach den Beitrag abbuchen von meinem Konto? :gruebel:

Hi Irli,

war bei mir die gleiche Ausgangslage wie bei Dir.

Ja, die dürfen ohne vorherige Absprache/Genehmigung nun den höheren Betrag bei uns abbuchen.

Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Mampfaxo am 20. Januar 2013, 16:29:08
:winken:
Hey Leute.
Ich hatte bisher immer nur Radion angemeldet bei der GEZ und habe den Betrag abbuchen lassen.
Jetzt sind ja die neuen Rundfunkgebühren.
Neuer Beitrag und damit ja theoretisch eine neue Vertragsgrundlage.

Können die ohne mein Einverständnis einfach den Beitrag abbuchen von meinem Konto? :gruebel:

Hi Irli,

war bei mir die gleiche Ausgangslage wie bei Dir.

Ja, die dürfen ohne vorherige Absprache/Genehmigung nun den höheren Betrag bei uns abbuchen.


Thx für die Antworten! :zustimm:

Dachte nur: Die können ja nicht einfach bestimmen, wieviel die mein Konto belasten! :lach: :rofl:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Desmoveläînen am 20. Januar 2013, 16:31:57
Doch!
Da gilt es ähnlich wie  bei einer Handyrechnung! Du erlaubst ihnen von deinen Konto den fälligen Betrag abzubuchen. Die Höhe wird da eben monatlich neu berechnet!!  ;) :peace:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Mampfaxo am 20. Januar 2013, 16:45:04
Doch!
Da gilt es ähnlich wie  bei einer Handyrechnung! Du erlaubst ihnen von deinen Konto den fälligen Betrag abzubuchen. Die Höhe wird da eben monatlich neu berechnet!!  ;) :peace:
Obwohl das doch zwei paar Schuhe sind.
Wo ich der GEZ damals die Ermächtigung erteilt habe, habe ich sie für einen fixen Betrag gemacht.
Für Änderungen hätte ich ja wieder was ausfüllen/beantragen müssen. :ja:
 :gruebel:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: dvs am 20. Januar 2013, 17:44:51
Nicht wirklich. Is ungefähr so wie bei Unternehmen die deine Internetleitung stellen.
Alice wurde z.B. von o2 aufgekauft -> übernehmen dadurch sämtliche Vertragshalter des Unternehmens. Gleichzeitig sämtliche Konditionen die in dem Vertrag ausgemacht wurden.

-> Preise
-> Zur Verfügung gestellte Mietgeräte etc.

Im Falle eines Preisanstiegs bei dem neuen Unternehmen müsste man dir theoretisch ein neues Vergleichsangebot anbeiten (Wie z.B. Stromanbieter : Der Strom wird teuer, nutzen sie unseren Sparstrom!)
Wenn du allerdings innerhalb einer von denen angebotenen Frist nicht antwortest gilt halt der Satz wie gewohnt, sofern da nix eingetragen is auf der Benachrichtung.

Soweit ich das gehört habe wirds ja eh günstiger und der Beitrag gilt nurnoch für einen Haushalt (Egal wieviele dort wohnen / Geräte vorhanden sind). :gruebel:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Mampfaxo am 20. Januar 2013, 18:07:02
Nicht wirklich. Is ungefähr so wie bei Unternehmen die deine Internetleitung stellen.
Alice wurde z.B. von o2 aufgekauft -> übernehmen dadurch sämtliche Vertragshalter des Unternehmens. Gleichzeitig sämtliche Konditionen die in dem Vertrag ausgemacht wurden.

-> Preise
-> Zur Verfügung gestellte Mietgeräte etc.

Im Falle eines Preisanstiegs bei dem neuen Unternehmen müsste man dir theoretisch ein neues Vergleichsangebot anbeiten (Wie z.B. Stromanbieter : Der Strom wird teuer, nutzen sie unseren Sparstrom!)
Wenn du allerdings innerhalb einer von denen angebotenen Frist nicht antwortest gilt halt der Satz wie gewohnt, sofern da nix eingetragen is auf der Benachrichtung.

Soweit ich das gehört habe wirds ja eh günstiger und der Beitrag gilt nurnoch für einen Haushalt (Egal wieviele dort wohnen / Geräte vorhanden sind).
Und günstiger soll es glaub ich auch werden  :gruebel:
Für mich stieg es von 7 auf 17Euro :verweis:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: MacPauli am 20. Januar 2013, 19:16:24
Für mich stieg es von 7 auf 17Euro :verweis:

Für mich auch.

Erst wollte ich mich aufregen. Aber ich nutze wirklich viel von den Öffentlich-Rechtlichen, deswegen finde ich es nun o.k. Trotzdem ist dieser Zwang dahinter mit einem bitteren Beigeschmack verbunden.

Die Anstalten werden jede Menge Mehreinnahmen haben. Wäre toll, wenn dadurch die Gebühren sinken würden, aber das bleibt wohl ein Wunschtraum.
Lieber noch mehr für die Bundesligarechte zahlen und die Jungmillionäre fördern. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Mampfaxo am 20. Januar 2013, 19:31:45
Da sagst du was Wahres! :zustimm:
Genauso sinnvoll wie die doofen Studiengebühren hier in NS! :lach:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: IamTheDj am 20. Januar 2013, 19:35:41
Ich habe noch nie auch nur einen Cent für unsere ORF-GIS Gebühren bezahlt. Knapp 40 Euro für Sky im Monat reichen :rofl:
Bei uns wären es glaub ich knapp 60 Euro für 2 Monate für TV +Radio.
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Hallies2000 am 20. Januar 2013, 19:42:00
Aber irli, könntet ihr vielleicht nicht wirklich einen Nutzer abmelden, so wie es dvs sah?

So wie dvs es schrieb, ist es richtig:  :verweis: es wird nur noch für den Haushalt bezahlt. Da meine Freundin und ich zusammenwohnen, habe ich mich abgemeldet...
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Mampfaxo am 20. Januar 2013, 19:44:05
Aber irli, könntet ihr vielleicht nicht wirklich einen Nutzer abmelden, so wie es dvs sah?

So wie dvs es schrieb, ist es richtig:  :verweis: es wird nur noch für den Haushalt bezahlt. Da meine Freundin und ich zusammenwohnen, habe ich mich abgemeldet...
*Hüstel*
Es war bisher immer nur 1Person angemeldet! :lach:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Al3x am 20. Januar 2013, 19:44:34
Ich habe noch nie auch nur einen Cent für unsere ORF-GIS Gebühren bezahlt. Knapp 40 Euro für Sky im Monat reichen :rofl:
Bei uns wären es glaub ich knapp 60 Euro für 2 Monate für TV +Radio.

hab auch noch nie was der GIS bezahlt.. hab aber auch kein Sky..
also zahl ich rein garnix für fernsehen nur einen fernseher hab ich mir kaufen müssen :grinsevil:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Hallies2000 am 20. Januar 2013, 19:44:48
Tja, dann... :scherzkeks:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: dvs am 20. Januar 2013, 20:19:27
Nicht wirklich. Is ungefähr so wie bei Unternehmen die deine Internetleitung stellen.
Alice wurde z.B. von o2 aufgekauft -> übernehmen dadurch sämtliche Vertragshalter des Unternehmens. Gleichzeitig sämtliche Konditionen die in dem Vertrag ausgemacht wurden.

-> Preise
-> Zur Verfügung gestellte Mietgeräte etc.

Im Falle eines Preisanstiegs bei dem neuen Unternehmen müsste man dir theoretisch ein neues Vergleichsangebot anbeiten (Wie z.B. Stromanbieter : Der Strom wird teuer, nutzen sie unseren Sparstrom!)
Wenn du allerdings innerhalb einer von denen angebotenen Frist nicht antwortest gilt halt der Satz wie gewohnt, sofern da nix eingetragen is auf der Benachrichtung.

Soweit ich das gehört habe wirds ja eh günstiger und der Beitrag gilt nurnoch für einen Haushalt (Egal wieviele dort wohnen / Geräte vorhanden sind).
Und günstiger soll es glaub ich auch werden  :gruebel:
Für mich stieg es von 7 auf 17Euro :verweis:

Hm mir wurde der Betrag für das letzte Quartal in diesem Monat abgezogen, dass sind die Kosten nach damaligen Berechnungen.  :gruebel:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: IamTheDj am 20. Januar 2013, 20:22:46
Ich habe noch nie auch nur einen Cent für unsere ORF-GIS Gebühren bezahlt. Knapp 40 Euro für Sky im Monat reichen :rofl:
Bei uns wären es glaub ich knapp 60 Euro für 2 Monate für TV +Radio.

hab auch noch nie was der GIS bezahlt.. hab aber auch kein Sky..
also zahl ich rein garnix für fernsehen nur einen fernseher hab ich mir kaufen müssen :grinsevil:

Aber wenigstens für UPC musste zahlen, oder A1? Oder doch Satelit? ^^ :lach:
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: guertler1 am 30. Januar 2013, 13:01:14
Sagt mal. Wieviel bezahlt ihr jährlich für die "Rundfunkgebühren"? Hier in der Schweiz heisst dies "billag" (Zahlungs AG wohl zu Deutsch  :stupid: ). Ich bezahle jährlich für Radio- und Fernsehempfang Rund 462.- CHF (ca. 373.- €).
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: Herzblut am 30. Januar 2013, 13:03:29
bisher warens Pi mal Daumen 57,- / Quartal

also gut weniger als bei euch
Titel: Re:Rundfunkgebühren - dürfen die einfach abbuchen?
Beitrag von: guertler1 am 30. Januar 2013, 13:04:51
Na gut. Wir bezahlen halt für die monatlichen Namensänderung des Schweizer Fernsehens  :motz: :gruebel: Was das alles kostet, die Briefumschläge, die Computersystem und deren Logos zu ändern, die Logos an den Gebäuden, Fahrzeuge, Kleidung, Mikrofone, Kameras usw.  :motz: :motz: :motz: