Autor Thema: philosophieren  (Gelesen 74126 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #540 am: 19. April 2008, 19:07:58 »
sowas geht leider nur global!   :|

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #541 am: 22. April 2008, 13:27:31 »

Stephen Hawking: "Es gibt Aliens, aber sie sind dumm!"

mehr dazu hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,548828,00.html

glaubt ihr, dass es aliens gibt, die schlauer sind als wir? glaubt ihr überhaupt dass es aliens gibt?
« Letzte Änderung: 22. April 2008, 13:28:12 von doublepi »

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #542 am: 22. April 2008, 13:31:43 »
ja klaro... auf jeden fall... wieso sollten wir den die einzigen lebenden sein in diesem unendlichen universum


"Man könnte sich mit einer Krankheit infizieren, gegen die man keine Abwehrkräfte hat." mhhhh AIDS

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #543 am: 22. April 2008, 13:45:50 »
aids... auch ein sehr interessantes thema: man kann die übertragungen anhand der mutationen vermutlich bis zu den ersten infizierten menschen überhaupt zurückverfolgen: http://de.wikipedia.org/wiki/Aids#Geschichte

ich denke auch, dass wir nicht alleine sind. aber wie weit entwickelt die anderen spzies sind ist eine gute frage. kleinere organismen gibts aufjedenfall. wurmartige lebensformen und insekten bestimmt auch. aber wenns höhere lebensformen sind, stellt sich die frage, ob man uns mit denen einfach vergleichen kann. vielleicht funktionieren sie ja ganz anders als wir.

Offline Vidu

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 17.605
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #544 am: 22. April 2008, 14:04:28 »
Zitat
"Primitives Leben ist sehr weit verbreitet, intelligentes Leben eher selten." Manche, so der Forscher, meinten gar, dass auch auf der Erde erst noch welches gefunden werden müsse

 :D

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #545 am: 22. April 2008, 14:47:15 »
Zitat
"Primitives Leben ist sehr weit verbreitet, intelligentes Leben eher selten." Manche, so der Forscher, meinten gar, dass auch auf der Erde erst noch welches gefunden werden müsse

 :D

wo er recht hat hat er recht  :lach:

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #546 am: 22. April 2008, 14:57:08 »

Stephen Hawking: "Es gibt Aliens, aber sie sind dumm!"


na sicher gibs die, was glaubt ihr eigentlich wer ihr seid. Wir geben Unmengen für euch an Geld für die Wissenschaft aus. Ohne uns wärt ihr doch noch in der Steinzeit. Geht doch mal rüber Afrika, da ist auch nich alles in Ordnung. Wir haben doch erst die ganze Technik ermöglicht. Ohne uns wärt ihr doch alle noch Urscheiße !!!


doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #547 am: 22. April 2008, 15:27:42 »
hehe, am geilsten fand ich... "was glaubt ihr eigentlich, wer euch alle finanziert?"

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #548 am: 22. April 2008, 15:32:22 »
hast die Rede da oben mal angehört  :lach: geiler fake

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #549 am: 22. April 2008, 15:34:48 »
hast die Rede da oben mal angehört  :lach: geiler fake

nee, geht auf arbeit leider net!  :|
mach ich nachher!

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #550 am: 22. April 2008, 18:09:51 »
im falle des ozonschutzes kann man sehen was internationale abkommen bewirken:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,548875,00.html


insofern ist schwarzsehen noch nicht vollends angebracht, obwohl die bedingungen beim klimaschutz ungelich schwieriger sind! :|

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #551 am: 22. April 2008, 18:12:58 »
leider geht die Politik viel zu wenig auf den Umweltschutz ein, Konsequenzen wird es geben und gibt es ja schon und es wird schlimmer.

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #552 am: 22. April 2008, 18:18:00 »
leider geht die Politik viel zu wenig auf den Umweltschutz ein, Konsequenzen wird es geben und gibt es ja schon und es wird schlimmer.

das ist aufjedenfall so und es wird mindestens die nächsten 50 jahre (das ist in etwas die reaktionszeit der erde auf den co2-ausstoß) so weitergehen, wenn wir sofort etwas tun würden. aber ich setze darauf, dass in den kommenden jahren entscheidende einschnitte folgen werden - zumindest in der westlichen welt.

Offline Vidu

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 17.605
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #553 am: 25. April 2008, 11:06:12 »


eigentlich nicht sehr lustig in der heutigen Zeit^^ dennoch sehr gut gemacht/ übersetzt

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #554 am: 25. April 2008, 11:31:35 »
 :lach: :zustimm:

Eclipse

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #555 am: 29. April 2008, 15:00:01 »

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #556 am: 29. April 2008, 15:10:46 »
ich glaub der ist ein schritt vorm negrofil sein

"das kalte unberührte.."  :stupid:

Eclipse

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #557 am: 29. April 2008, 15:14:40 »
ich glaub der ist ein schritt vorm negrofil sein

"das kalte unberührte.."  :stupid:

wo du recht hast!

aba ich zweifle ein wenig dran, dass dat 100% wahr is  :lach:

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #558 am: 29. April 2008, 15:19:39 »
also gehört hab ich sowas noch nie... ist ja eklig...

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #559 am: 29. April 2008, 15:49:51 »
 :lach: ein Müllkram  :rofl:

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #560 am: 07. Mai 2008, 14:28:30 »
ist die katastrophe von birma eine folge der globalen klimaerwärmung?

uli_hoeneß

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #561 am: 07. Mai 2008, 14:29:12 »
ist die katastrophe von birma eine folge der globalen klimaerwärmung?

nein, denn die gibs gar nicht die klimaerwärumung, und wenn dann ist sie normal ;)

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #562 am: 07. Mai 2008, 15:00:33 »
ist die katastrophe von birma eine folge der globalen klimaerwärmung?

nein, denn die gibs gar nicht die klimaerwärumung, und wenn dann ist sie normal ;)

also wenn ich sowas lese, dann könnte ich...  :motz:
...aber lassen wir das. ;)

1. es ist eindeutig nachgewiesen, dass das sich klima global erwärmt (auch wenn einige Forscher von einer Pause in den nächsten 10 Jahren sprechen)
2. es ist eindeutig nachgewiesen, dass sich die co2-konzentration in der atmosphäre seit der industialisierung deutlich erhöht hat
3. es ist eindeutig nachgewiesen, dass diese änderung der co2-konzentration von menschen gemacht ist


naja, und höhere temperaturen bewirken, dass die stürme stärker und zahlreicher werden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hurrikan#Hurrikane_und_die_globale_Erw.C3.A4rmung
http://de.wikipedia.org/wiki/Hurrikan#Saisonlisten

sehr interessant ist auch das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantische_Hurrikansaison_2005
« Letzte Änderung: 07. Mai 2008, 15:01:07 von doublepi »

uli_hoeneß

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #563 am: 07. Mai 2008, 15:26:52 »
ist die katastrophe von birma eine folge der globalen klimaerwärmung?

nein, denn die gibs gar nicht die klimaerwärumung, und wenn dann ist sie normal ;)

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, wollte eigentlich sagen, glaube kaum dass es and der klimaerwärmung liegt.
Diese katastrophen sind auch früher schon passiert, und werden in zukunft auch immer wieder passieren, ist eben naturgewalt.
Und wenn man den verlauf des klimas anschaut in früheren zeiten, gabst damals auch schon eiszeiten und wärmezeiten, also ist die klimaerwärmung was ganz normales und nicht vom menschen schuld. Und man sollte nicht immer alles auf die klimaerwärmung zurückführen.

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #564 am: 07. Mai 2008, 16:49:49 »
dass das klima schwankt ist sicherlich nicht auf den menschen zurückzuführen, aber das weiß jeder klimaforscher der welt, auch die die von dem einfluss des menschen überzeugt sind und davor warnen.

es geht um die extremen schwankungen in letzter zeit und die tatsache, dass es viel schlimmere stürme gibt als früher, die auch deutlich regelmäßiger auftreten als früher:

Nennenswerte Hurrikane
Großer Hurrikan von 1780
Galveston-Hurrikan (1900)
Labor-Day-Hurrikan 1935, USA
Hurrikan Hattie 1961, Mittelamerika
Hurrikan Camille 1969, USA
Hurrikan David 1979, Karibik (ca. 4.000 Tote)
Hurrikan Allen 1980, Karibik
Hurrikan Gilbert 1988, Karibik
Hurrikan Hugo, 1989, Karibik, USA
Hurrikan Andrew 1992, USA
Hurrikan Mitch 1998, Karibik
Hurrikan Charley 2004, Kuba, USA
Hurrikan Frances 2004, Bahamas, USA
Hurrikan Ivan 2004, Grenada, Jamaica, Kuba, USA
Hurrikan Jeanne 2004, Haiti, USA
Hurrikan Dennis 2005, Kuba, USA
Hurrikan Katrina 2005, USA
Hurrikan Rita 2005, Kuba, USA
Hurrikan Stan 2005, Mittelamerika
Hurrikan Vince 2005, Azoren, Kanaren, Spanien
Hurrikan Wilma 2005, Mexiko, USA
Hurrikan Dean 2007
Hurrikan Felix 2007

Südliche Hemisphäre:
Hurrikan Catarina 2004, Süd-Brasilien

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hurrikan#Nennenswerte_Hurrikane
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,496929,00.html
« Letzte Änderung: 07. Mai 2008, 16:50:32 von doublepi »

Offline Vidu

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 17.605
  • Geschlecht: Männlich
Re: philosophieren
« Antwort #565 am: 07. Mai 2008, 18:22:05 »
Dazu ist jedoch anzuführen dass erst 2002 die Forscher an einem Aufspür- und Messsystem für Hurrikans gearbeitet haben. Glaube 1-2 Jahre später wurde es dann eingeführt. Frühere können also garnicht gemessen werden.

Von der anzahl ist jedenfalls dass Jahre 1967 und 1933 führend. Wobei selbst die Anzahl an Wirbelstürmen damals nicht komplett stimmte und vorher nichtmal erfasst wurde. Daraus Konsequenzen abzuleiten fällt mir mehr als schwer. Was nicht heißt dass ich es ausschließe.

doublepi

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #566 am: 07. Mai 2008, 19:13:50 »
sicherlich sind die wetteraufzeichnungen besser als früher, aber das ist keine erkenntnis, die uns inder frage voranbringt. wenn du der überzeugung bist, dass es in den jahren 1967 und 1933 die meisten stürme gab, würde mich interessieren woher du diese information hast. alles was ich dazu finden kann, besagt dass 2005 mit abstand das schlimmste jahr war:

z.b.:

Sturmnamen
Wie jedes Jahr werden die Sturmnamen aus einer vorbestimmten Liste vergeben, welche sich im Sechsjahresrhythmus wiederholt. Sollten die 23 vorherbestimmten Namen nicht ausreichen, werden Buchstaben des griechischen Alphabets verwendet, wie in diesem Jahr zum ersten Mal geschehen. Besonders starke Stürme werden nach einer Sitzung der WMO im Frühjahr des nächsten Jahres aus der Liste entfernt. In diesem Jahr sind dies fünf Namen nämlich Dennis, Katrina, Rita, Stan und Wilma. Sie werden in der Saison 2011 durch die Namen Don, Katia, Rina, Sean und Whitney ersetzt. Das übertrifft den bisherigen Rekord von vier Namen aus den Saisons 1955, 1995 und 2004.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantische_Hurrikansaison_2005#Sturmnamen


oder solche schaubilder:





Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #567 am: 08. Mai 2008, 00:03:23 »
dat Thema hatten wir doch schon oder  :gruebel:

AntiDudner

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #568 am: 08. Mai 2008, 00:04:07 »
warum sperren leute menschen 25 jahre in ein verließ ein und vergewaltigen diese täglich?

Zweistein

  • Gast
Re: philosophieren
« Antwort #569 am: 08. Mai 2008, 00:05:47 »
weil das Gehirn nicht richtig funktioniert, bzw Gehirne leider dazu imstande zu sein scheinen, so etwas auszuführen