Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager
Fankneipe => Off-Topic => Thema gestartet von: Wallace am 20. März 2011, 15:47:41
-
... ich bin gespannt
-
FDP aus dem Landtag und NPD auch nicht drin ..... Die Linke wahnsinnig stark
-
Ich schieb dich mal in den Off-Topic...hier in "Die pure Realität" geht es ja soweit nur um Real-Sport.
:zustimm:
-
FDP aus dem Landtag und NPD auch nicht drin ..... Die Linke wahnsinnig stark
Was heißt hier wahnsinnig stark. Die haben sigar noch verloren zu 2006.
Im Osten ist das immer ein wenig anders als bei euch :winken:
-
Ich finde es interessant, dass die Wege der CDU und der Linken sich dann doch getrennt haben. Beide starteten geraume Zeit vor der Landtagswahl von einer Pattsituation: 30:30.
-
FDP aus dem Landtag und NPD auch nicht drin ..... Die Linke wahnsinnig stark
Was heißt hier wahnsinnig stark. Die haben sigar noch verloren zu 2006.
Im Osten ist das immer ein wenig anders als bei euch :winken:
trotzdem finde ich das Ergebnis für Die Linke stark ....
-
Wie gesagt: Im Osten ist halt alles anders. Und da würde ich Corpy Recht geben. Die Linke hat (einzeln betrachtet) bei der letzten Bundestagswahl 32 % der Stimmen in Sachsen-Anhalt geholt und war stärkste Kraft... :peace:
-
ich hab mit mehr Verlusten für die CDU gerechnet .... hmmm ... es is wie es is
-
Schaue mir gerade die offizielle Seite des Landeswahlleiters an. Bleibe immer hängen :lach:
-
ich hab mit mehr Verlusten für die CDU gerechnet .... hmmm ... es is wie es is
Nicht alles ist auf Länderebene übertragbar.
Mit Böhmer hatte die CDU eine Ikone, die nach der Wende viel getan hat! Viele waren mit der Arbeit der CDU und auch mir der großen Koalition sehr zufrieden.
Das ist ein gutes Ergebnis fürs Land, dass beste was hätte passieren können. :peace:
-
mal sehn wie es nächste Woche aussieht bei den nächsten 2 Landtagswahlen
-
ich hab mit mehr Verlusten für die CDU gerechnet .... hmmm ... es is wie es is
Nicht alles ist auf Länderebene übertragbar.
Mit Böhmer hatte die CDU eine Ikone, die nach der Wende viel getan hat! Viele waren mit der Arbeit der CDU und auch mir der großen Koalition sehr zufrieden.
Das ist ein gutes Ergebnis fürs Land, dass beste was hätte passieren können. :peace:
:zustimm:
-
Ich glaube, das Wichtige und Schöne in Sachsen-Anhalt ist doch, dass mehr Wähler als bei der letzten Landtagswahl an die Urne gegangen sind und dass die Rechten nicht in den Landtag einziehen. Das Eine hat natürlich indirekt auch mit dem Anderen zu tun.
Ich hoffe nun, dass die - aus der Ferne betrachtet - relativ stabile Politik der Großen Koalition fortgesetzt wird und nicht Rot-Rot kommt. Schlauer sind wir wohl aber erst nach den Landtagswahlen nächste Woche. :verweis:
-
ich hab mit mehr Verlusten für die CDU gerechnet .... hmmm ... es is wie es is
zum glück ist das nicht eingetreten!!! und haut bloß ab mit rot-rot (pds-spd) das gabs hier lange genug und das haben die menschen anscheinend verdrängt....da standen wir in den meisten statistiken des bundes an letzter bzw. letzterer stelle. eine fortführung von rot-schwarz wäre erstrebenswert auch wenn der böhmer nicht mehr da ist.
zum glück waren mehr wählen, weil wäre es bei der wahlbeteiligung vom vergangenen male geblieben, wären die braunen wahrscheinlich in den landtag eingezogen.
-
In diesem Fall mag man von der CDU halten, was man will, aber es ist sehr gut, dass es nicht zu rot-rot unter Führung der Linken kommt.
-
weil??? :verbluefft:
zum glück sind die nazis raus :zustimm:
-
In diesem Fall mag man von der CDU halten, was man will, aber es ist sehr gut, dass es nicht zu rot-rot unter Führung der Linken kommt.
das problem bei den linken ist doch einfach, dass sich ihre ideen einfach nicht finanzieren lassen...da muss sachsen-anhalt dann peter zwegert holen ;)
-
Das Problem bei den Linken ist ganz einfach: Diese Partei ist in ihrem Leitbild und ihrem Gedankengut immer noch zu nah an der PDS/SED-Vergangenheit orientiert. Das erkennt man immer wieder an bestimmten Aussagen von Führungspolitikern genauso wie an Aussagen der Basis, die teilweise immer noch der Meinung sind, dass "früher alles besser war". Personen, die ein System der Unterdrückung, politischen Verfolgung und Gewalt gegen Andersdenkende auch nur im Ansatz befürworten, haben nichts in Regierungspositionen verloren, egal ob linksgerichtet oder rechtsgerichtet und auch egal, ob auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene.
Daher beziehe ich für meinen Teil klar Position gegen Links UND gegen Rechts!
-
sagen sie das nicht alle "früher war alles besser". gestern hatten sie die wähler der linken analysiert zu meist alte leute und arbeistlose.....
-
ich Sachsen darf man also auch schon wählen ja ? :mrgreen: Habt ihr über einen neuen Dialekt abgestimmt ? :mrgreen:
-
ich Sachsen darf man also auch schon wählen ja ? :mrgreen: Habt ihr über einen neuen Dialekt abgestimmt ? :mrgreen:
Verstehe deinen Satz inhaltlich nicht :nein:
-
was verstehst du denn nicht ? :mrgreen:
-
ich Sachsen? :gruebel:
-
Sachsen Anhalt :mrgreen:
-
bomber es ging um das ich und nicht um das bundesland oder corpy?
so lange ihr nicht euren geruch ablegt, werden wir nicht über unseren dialekt abstimmen ;)
-
:rofl: :rofl: :rofl:
-
ach ich dachte das schreibt man so in eurem Dialekt .... "In Sachsen .... " muss es dann heißen :lach:
-
ich glaube du verwechselst gerade intelligenz(sprachkompetenz) mit dialekt :P
-
:zustimm: für die linken
wäre gysi in einer anderen partei, wäre er schon lange kanzler :ja:
mit dem was er sagt, hat er immer recht, nur wolln das viele nicht sehn
-
:zustimm: für die linken
wäre gysi in einer anderen partei, wäre er schon lange kanzler :ja:
mit dem was er sagt, hat er immer recht, nur wolln das viele nicht sehn
tja gysi ist in der falschen partei!!!
-
Dass sich ein laut Abschlussbericht des Immunitätsausschuss erwiesenes Stasi-Mitglied (er hat sich dagegen immer wieder gerichtlich gewehrt) überhaupt so lange auf der politischen Bühne halten kann, ist für mich unverantwortlich. Genauso unverantwortlich ist es, solche Leute noch zu befürworten. Darüberhinaus hat er zur Verschleierung des SED-Vermögens beigetragen, indem er vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages geschwiegen hat.
Genau das ist die Art "Politiker", die Deutschland nicht braucht, da sind alle Merkels, Schröders und auch Westerwelles noch um Längen besser.
-
:rofl: ist klar
genau solche leute wie du verstehn nicht was gysi sagt bzw. was er meint mit dem was er sagt
und wenn man immer noch nach all den jahren so engstirnig damit umgeht, dann ... ( rest spar ich mir )
-
Genau...und wir gehen auch immer noch viel zu engstirnig mit dem damaligen System des Nationalsozialismus um, da gab es doch auch ein paar Dinge die "gar nicht mal so schlecht" waren, denn "früher war alles besser"...wie?? ach da geht das nicht??
Es geht nicht darum, was er sagt, es geht darum, was er getan hat und das ist einfach etwas, was ich nicht befürworten kann und was eine solche Person für mich untragbar macht in einem demokratischen System. Gysi kann mir tausendmal einen vom Pferd erzählen, er hat seinerzeit zu diesem (zum Glück gescheiterten) System der Unterdrückung gestanden und tut dies mit seiner Partei (indirekt) noch heute. Damit wird er für mich zur persona non grata.
Wie gesagt: Rechtsaußen wie linksaußen...beides Oberschrott.
...just my 2 cents...
-
:rofl: ist klar
genau solche leute wie du verstehn nicht was gysi sagt bzw. was er meint mit dem was er sagt
und wenn man immer noch nach all den jahren so engstirnig damit umgeht, dann ... ( rest spar ich mir )
erleuchte uns doch bitte!
Was sagt bzw. meint er denn?
-
Wenn ich meine bescheidene Meinung noch einmal einbringen darf: ;)
Ich für meinen Teil bin auch zufrieden mit der großen Koalition, wobei ich das eher auf die CDU beziehe.
Herr Bullerjahn ist mir ein zu großer Machtmensch. Wie kann sich die Lage so schlagartig ändern, wenn die SPD (überspitzt ausgedrückt) eine Stimme mehr oder weniger hat als die Linke?
Wenn es mir wirklich um Politik und Inhalte geht, dann würde ich zuerst das Programm nehmen und Koalitionsverhandlungen beginnen. Posten ständen für mich an zweiter Stelle.
Da ist mir halt der Herr Haseloff lieber. :peace:
-
:rofl: ist klar
genau solche leute wie du verstehn nicht was gysi sagt bzw. was er meint mit dem was er sagt
und wenn man immer noch nach all den jahren so engstirnig damit umgeht, dann ... ( rest spar ich mir )
erleuchte uns doch bitte!
Was sagt bzw. meint er denn?
hat wohl keine erklärung :konfus:
-
gehe davon aus, dass wenn ihr kritisiert, ihr euch auch mit den äußerungen beschäftigt
somit ist alles gesagt
-
Vielleicht meint Braini ja solch vielsagende Äußerungen wie:
"Wir werden uns von keiner Plattform trennen, auch nicht von einer kommunistischen. Die PDS darf alles mögliche werden, nur nicht antikommunistisch."
(Spiegel vom 1. August 1994)
oder aber doch lieber sowas wie:
"Wir wissen aber, daß viele Genossen dieses Ministeriums stets pflichtbewußt und ehrlich die ihnen erteilten Aufträge, die sie sich nicht aussuchen konnten, erfüllt haben."
(Rede auf dem SED/PDS-Parteitag 1989 zum Thema Ministerium für Staatssicherheit)
Oder aber im Gegensatz dazu Aussagen wie:
"Ich bin eh kein Freund des Tolerierens. Entweder man sagt richtig ja oder richtig nein."
-
Wir kommen meiner Meinung nach hier zu sehr ins Allgemeine. Vielleicht sollten wir dazu einen neuen Thread eröffnen? :gruebel: :peace:
Was die Wahlen in Sachsen-Anhalt im Speziellen als auch die Wahlen in den neuen Bundesländern im Allgemeinen angeht, so hat der ostdeutsche Wähler im eigentlichen Sinne keine Stammpartei wie die westdeutschen Mitbürger. Das heißt, dass der Ossi sich eher nach seinem aktuellen Befinden richtet.
Und dass viele das aktuelle Befinden eher als schlecht bewerten, spiegelt sich auch in den Wahlergebnissen wieder. Da zählt dann, was die Leute sich von den einzelnen Parteien erhoffen.
-
Vielleicht meint Braini ja solch vielsagende Äußerungen wie:
"Wir werden uns von keiner Plattform trennen, auch nicht von einer kommunistischen. Die PDS darf alles mögliche werden, nur nicht antikommunistisch."
(Spiegel vom 1. August 1994)
oder aber doch lieber sowas wie:
"Wir wissen aber, daß viele Genossen dieses Ministeriums stets pflichtbewußt und ehrlich die ihnen erteilten Aufträge, die sie sich nicht aussuchen konnten, erfüllt haben."
(Rede auf dem SED/PDS-Parteitag 1989 zum Thema Ministerium für Staatssicherheit)
Oder aber im Gegensatz dazu Aussagen wie:
"Ich bin eh kein Freund des Tolerierens. Entweder man sagt richtig ja oder richtig nein."
und da trifft meine aussage aber zu 100% zu :winken:
wem etwas fehlt, der versucht es anders auszugleichen, merkt es aber nicht wie dumm er doch damit rüberkommt, auch weil er es versucht, etwas ins lächerliche zuziehen
und du bist mod :rofl: dafür brauch man ja keinen verstand :zustimm:
und nun ohne mich weiter
-
Vielleicht meint Braini ja solch vielsagende Äußerungen wie:
"Wir werden uns von keiner Plattform trennen, auch nicht von einer kommunistischen. Die PDS darf alles mögliche werden, nur nicht antikommunistisch."
(Spiegel vom 1. August 1994)
oder aber doch lieber sowas wie:
"Wir wissen aber, daß viele Genossen dieses Ministeriums stets pflichtbewußt und ehrlich die ihnen erteilten Aufträge, die sie sich nicht aussuchen konnten, erfüllt haben."
(Rede auf dem SED/PDS-Parteitag 1989 zum Thema Ministerium für Staatssicherheit)
Oder aber im Gegensatz dazu Aussagen wie:
"Ich bin eh kein Freund des Tolerierens. Entweder man sagt richtig ja oder richtig nein."
und da trifft meine aussage aber zu 100% zu :winken:
wem etwas fehlt, der versucht es anders auszugleichen, merkt es aber nicht wie dumm er doch damit rüberkommt, auch weil er es versucht, etwas ins lächerliche zuziehen
und du bist mod :rofl: dafür brauch man ja keinen verstand :zustimm:
und nun ohne mich weiter
Falls du doch noch mit liest, meine Bitte um Antwort!
Moe und auch ich für meinen Teil sind u.a. aufgrund der hier zitierten Äußerungen Herrn Gysis nicht gut auf Ihn zu sprechen.
Nochmals meine Bitte an dich, uns doch mit einem Argument vom Gegenteil zu überzeugen.
Ich beharre gar nicht auf meine Meinung und bin gern bereit mich politisch weiterzubilden! Aber dann liefere uns doch bitte mal einen einzigen Fakt!
Denn ein "wem etwas fehlt, der versucht es anders auszugleichen, merkt es aber nicht wie dumm er doch damit rüberkommt, auch weil er es versucht, etwas ins lächerliche zuziehen" ist mit Verlaub gesagt, das einzig lächerliche hier im Thread.
Und den Angriff auf Moe als Mod kann ich so nicht gut heißen! Er vertritt hier seine freie Meinung was auch sein gutes Recht ist! Egal ob er Mod, Admin oder wer auch immer ist!
Also calm down!!!
-
Genau das ist ja die Sache: Wenn ich etwas hier schreibe, dann hab ich da auch entsprechende Argumente und Gedanken in der Hinterhand. In diesem Fall waren es die Zitate, von denen es noch einige mehr gibt, die diese Person Gysi und die Partei "die Linke" als Nachfolgepartei der PDS/SED in meinen Augen nicht tragbar machen. Braini spricht Gysis "zu verstehenden Aussagen" an, ich liefer ihm welche. Wenn nun von ihm keine Gegenargumentation sondern die Flucht aus der Diskussion erfolgt, werte ich das als "Sieg" und bleibe bei meinem Standpunkt, er wird sogar wieder ein Stück weit gefestigt, indem mir einer seiner (Gysis) Befürworter noch nichtmal schafft, ein paar bedenkliche oder wendehälserische Zitate zu entkräften, oder einfach nur einige andere Zitate zu entgegnen, die vielleicht sogar gute Ansichten präsentieren.
Gerade in der politischen Diskussion finde ich solche Diskussionen richtig und wenn man sich ihnen stellt, sollten da auch Argumente hinterstehen und nicht nur Phrasen und Parolen. Das ist ja auch eines der "Problemchen" gewesen, welches ich mit Bombi hatte, da er mir eigentlich ausser einigen Phrasen und Parolen nichts entgegnen konnte.
Ich bin politisch noch nichtmals aktiv, bin in keiner Partei, dennoch hab ich eine Meinung, die ich, wenn ich hier schreibe, zur Disposition stelle und bewusst angreifbar mache. Aber das ist auch gut so, denn nur so kann ich für mich meine Meinung auf Tiefe hin überprüfen.
Brainis Reaktion, es jetzt ins Lächerliche zu ziehen, trifft mich nicht. Auch die kleine Beleidigung perlt an mir ab, zumal ich ja hier nicht als Mod schreibe sondern als User mit meiner menschlichen Meinung. Da ist bei mir nichts auszugleichen, es ist schlicht der Versuch einer argumentativ geführten Diskussion mit teils sehr direkten Argumenten.
-
Ihr schießt euch auf Braini ein, was sicherlich einige Berechtigung hat, da er den von euch genannten Argumenten nichts entgegen bringt.
Was haltet ihr aber von meiner Meinung?
Ich bin politisch interessiert, aber auch in keiner Partei. Ich wähle auch eher unkonventionell, so wie ich das hier weiter unten beschrieben habe.
Wenn man eure Argumente hört, müsste keiner mehr die Linke wählen dürfen. Doch ca. 24 % taten es in Sachsen-Anhalt trotzdem.
Mein Erklärungsansatz beginnt damit, dass ich denke, dass die Parteien wie CDU, SPD, FDP oder Grüne in ihrer pauschalen Abwehrhaltung gegen die LINKE falsch liegen. Sie stellen sich nicht die Fragen: Woran liegt das? Woran liegt es, dass eben die selben Menschen, welche in der DDR lebten, jetzt zu einem Teil weiter LINKS wählen?
Ich glaube, da gibt es viele Ursachen. Ein wichtiges ist die Sicherheit (des Arbeitsplatzes, meiner Lebenssituation usw.) Zurück blickend erscheinen den Wählern die Verhältnisse zu DDR-Zeiten weniger schlimm als jetzt. Und die LINKE nutzt dieses Protestpotential.
Wenn sich die anderen Parteien zu aktuellen Themen inhaltlich mit der LINKEN auseinandersetzen würden und die 24 % Wähler Ernst nehmen würden, so wären es bei der nächsten Wahl nicht mehr 24 %...
-
Die Linke immer als Außenseiter behandeln wie es die Parteien jetzt machen wird auf Dauer nicht funktionieren ..... sehr viel Populismus bei der Linken, sie sollten erwägen noch etwas seriöser daherzukommen mit einer anständigen Finanzierung bei all ihren Vorhaben und es wird schwerer für alle Parteien .... abgesehen davon, gibt es genauso in anderen Parteien diese Leute die Dreck am stecken haben .... wir müssen das als gegeben hinnehmen, warum so Leute mit solcher Vergangenheit ihren Job weiter ausüben dürfen erstellt sich mir nicht
-
Bombi und ich hier einer Meinung...ich glaub, das Ende der Welt ist näher als wir denken! :rofl: :bia:
(bis auf den ersten Satz, da kann ich nicht mit konform gehen :P)
Die Frage ist, kann bzw. will die Linke überhaupt seriöser werden? Denn dann müssten sie ja vom extremen Populismus ablassen und ihre verbreiteten Meinungen relativieren. Dann wären sie "nur noch" eine etwas schärfere SPD und das wollen sie sicherlich nicht.
@Hallies: Bis inklusive vorletztem Absatz stimme ich dir zu. Beim letzten Absatz ist, dass wenn die Parteien diese Auseinandersetzung suchen, die Linke dann ihre Populismus-Bomben erst richtig zünden kann. Dies würde ihnen sogar noch in die Karten spielen denke ich.
-
ja wärst du öfter meiner Meinung hättest du auch öfter recht ...... :lach:
-
@ Too-Moe:
Das glaube ich nicht. Nur Fakten bringen die Wahrheit zu Tage. Luftschlösser (inklusive Populismusbomeben, wie du sie nennst) kann jeder bauen.
-
ja wärst du öfter meiner Meinung hättest du auch öfter recht ...... :lach:
Uuuuuuh :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
@Hallies: Naja, Luftschlösser werden vor den Wahlen ja auch in Massen von den großen Parteien gebaut und sie lassen sie nach den Wahlen selbst einstürzen. Stören tut das niemanden und die werden auch von niemandem wirkungsvoll angegriffen.
-
Gegenfrage:
Populismus ist eine Form der Politik, die mit unrealistischen, aber populären Versprechungen versucht, kurzfristig möglichst viele Wählerstimmen zu mobilisieren. Wieso wirfst du dann aber nur den LINKEN Populismus vor?
Ich finde, in dem Wahlkampf in Sachsen-Anhalt ist relativ sachlich miteinander umgegangen wurden. Wobei das sicherlich zum Einen an der großen Koalition, zum Andeen jedoch auch an dem 1 weiterhin bestehenden großen Ziel (Wirtschaftsförderung) liegen kann. :peace:
-
Der Populismus der Linken ist entsprechend bedenklich (kommunistisch/sozialistisch) gefärbt, was ihn für mich bedenklich macht und das werf ich ihnen vor. "Klappern gehört zum Handwerk", das ist in der Politik nicht anders. Wenn aber dieses Klappern sich ins Extreme entwickelt, ist für mich eine Grenze überschritten...egal, ob es nun die REPs sind, die NPD, die Linke oder auch nur CDU/CSU, SPD etc.
Der Wahlkampf in Sachsen-Anhalt war bereits vor der Wahl schon so gut wie entschieden. Die einzigen wirklich entscheidenden Fragen waren, ob die FDP und die Grünen es in den Landtag schaffen oder nicht. Die SPD wusste schon ziemlich sicher, dass sie nicht stärker als die CDU werden würde und schloss das Bündnis mit der Linken als stärkeren Koalitionspartner generell aus...da blieb nicht wirklich viel übrig. Entweder Rot-Rot mit einer SPD-Spitze oder Schwarz-Rot mit CDU-Spitze.
-
Da stimme ich dir zu :ja:
Für mich war damals z.B. die "Rote-Socken-Kampagne" einfach zu weit gegangen, weil sie überhaupt keine inhaltliche Auseinandersetzung bot. :)