Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager
Fankneipe => Off-Topic => Thema gestartet von: Eckstein am 28. Oktober 2008, 13:20:58
-
mal schauen, ob s noch andere Leute gibt die sich dafür interessieren, ich weiß es von tomy, aber der is ja leider nich mehr im Forum.
Also ich hab ein 150 liter Becken mit einem ziemlich großen Besatz. 3 Schwärme ! Neons, schwarzer Neon und Fünfgürtelbarben. Unten 4 Albino Panzerwelse einen Feuerschwanz, 2 Antennenwelse, etliche Minischnecken und jetzt hab ich mir einen tollen Wels geholt, der der größte Fisch im Aquarium ist. Leider finde ich seinen Namen nicht.
Was habt ihr so ?
-
Hallo...
Ich habe ein 280L Eckaquarium...
Drin sind 4 Netzschmerlen, ca 15 Dornaugen, ca 15 Antennen-Welse, 2 Guppys, 8 Schwertträger, 5 Fadenfische, 2 Siamesische Rüsselbarben....
-
schönes Teil. Dornaugen hatte ich noch nie, sind die interessant und pflegeleicht ?
-
Ich finde sie sehr intressant, da sie nicht so oft in einem Aquarium zu sehen sind... Und Besucher wundern sich immer was das für Fische sind :)
Das sind einer meiner Lieblingsfische... :peace:
-
na bei 15 Stück wird man mal eine sehen oder ? ^^ Ich will mal weitersuchen ob ich meinen neuen Wels finde, der ist total friedlich
-
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bleyenberg.de%2Faquarium%2Fwels.gif&hash=4b6b72b45c042531f56d6661cd3e0bed029a73c7)
naja so ungefähr sieht er aus ^^
-
Nenn ihn Staubsauger.
Aber ehrlich als du deine Fische aufzähltest, dachte ich, du beschreibst irgendein Science Fiction-Game..
-
also er oder sie heißt schon "Catrin" aber die richtige Bezeichnung weiß ich immernoch nicht
-
na bei 15 Stück wird man mal eine sehen oder ? ^^ Ich will mal weitersuchen ob ich meinen neuen Wels finde, der ist total friedlich
jup, besonders bei der Fütterung :jubeln:
-
was essen die denn ? Trockenfutter auch ?
-
60Literaquarium in einer 11qm Wohnung.
2Welse ein Albinowels. 2Prachtschmerlen, Guppis, Neons und zwei wo mir grad die Namen nicht einfallen! :grinsevil:
-
was essen die denn ? Trockenfutter auch ?
Bodentableten... Weil sie halt am Boden sind... Und so viel Trochkenfutter kommt halt nicht runter
60Literaquarium in einer 11qm Wohnung.
2Welse ein Albinowels. 2Prachtschmerlen, Guppis, Neons und zwei wo mir grad die Namen nicht einfallen! :grinsevil:
11qm... Da verbraucht das Aquarium schon die Hälfte :) Ne spaß, 1 Zimmer wg?
Wie macht sich mein TW? :grinsevil:
-
ich hab auch ein 60 Liter Aquarium
drin sind 2 welse(ein weißer und ein schwarzer mit grauen flecken(genaue bezeichnung kenn ich net)) dann noch 3 black mollys, 3 schwerträger und nur noch 4 neons!!
ahja außerdem zwei nachwuchs schwertträger und einen nachwuchs black molly weiß da jemand wann ich die ins richtige aquarium setzen kann habe sie immoment in einem nachwuchsbecken(denke mal ihr werdet wissen was das ist)
ahja und bald will ich noch 2 frösche kaufen das sind so kleine lustige dinger nur das problem ist das die lebend kleintiere fressen(halt nicht die fische sondern das was man kaufen kann als futter) nur halt sind es langsame jäger sprich ich werde die Fische erst mal voll füttern und dann die frösche nur weiß jemand wie ich das lebendfutter lagern soll??
-
60Literaquarium in einer 11qm Wohnung.
2Welse ein Albinowels. 2Prachtschmerlen, Guppis, Neons und zwei wo mir grad die Namen nicht einfallen! :grinsevil:
alter Tierquäler. Prachtschmerlen im 60 Liter-Becken ^^
-
60Literaquarium in einer 11qm Wohnung.
2Welse ein Albinowels. 2Prachtschmerlen, Guppis, Neons und zwei wo mir grad die Namen nicht einfallen! :grinsevil:
alter Tierquäler. Prachtschmerlen im 60 Liter-Becken ^^
:motz: Das sind ganz junge. Jetzt 1Jahr und nicht ausgewachsen. Ziehen bald um! :ja: (120Liter Auquarium ist schon bestellt)
-
ich hab auch ein 60 Liter Aquarium
drin sind 2 welse(ein weißer und ein schwarzer mit grauen flecken(genaue bezeichnung kenn ich net)) dann noch 3 black mollys, 3 schwerträger und nur noch 4 neons!!
ahja außerdem zwei nachwuchs schwertträger und einen nachwuchs black molly weiß da jemand wann ich die ins richtige aquarium setzen kann habe sie immoment in einem nachwuchsbecken(denke mal ihr werdet wissen was das ist)
ahja und bald will ich noch 2 frösche kaufen das sind so kleine lustige dinger nur das problem ist das die lebend kleintiere fressen(halt nicht die fische sondern das was man kaufen kann als futter) nur halt sind es langsame jäger sprich ich werde die Fische erst mal voll füttern und dann die frösche nur weiß jemand wie ich das lebendfutter lagern soll??
also Frösche sind echt ganz schwer zu versorgen und den Black Molly würde ich rauslassen bei ca dieser Länge -----
aber Black Mollies kommen halt oft nicht durch
-
ich hab auch ein 60 Liter Aquarium
drin sind 2 welse(ein weißer und ein schwarzer mit grauen flecken(genaue bezeichnung kenn ich net)) dann noch 3 black mollys, 3 schwerträger und nur noch 4 neons!!
ahja außerdem zwei nachwuchs schwertträger und einen nachwuchs black molly weiß da jemand wann ich die ins richtige aquarium setzen kann habe sie immoment in einem nachwuchsbecken(denke mal ihr werdet wissen was das ist)
ahja und bald will ich noch 2 frösche kaufen das sind so kleine lustige dinger nur das problem ist das die lebend kleintiere fressen(halt nicht die fische sondern das was man kaufen kann als futter) nur halt sind es langsame jäger sprich ich werde die Fische erst mal voll füttern und dann die frösche nur weiß jemand wie ich das lebendfutter lagern soll??
also Frösche sind echt ganz schwer zu versorgen und den Black Molly würde ich rauslassen bei ca dieser Länge -----
aber Black Mollies kommen halt oft nicht durch
frage wieso kommen ssie den net durch??
und was is mit den schwertträger nachwuchs??
-
also bei deinem 60 Liter Becken sehe ich eigentlich keine lauernde Gefahr. Wenn du so dichtbewachsenes Gras oder so am Boden hast dann verstecken sich die kleinen da. Aber da ist ja die einzige Gefahr der Filter wenn ich das richtig sehe
-
also bei deinem 60 Liter Becken sehe ich eigentlich keine lauernde Gefahr. Wenn du so dichtbewachsenes Gras oder so am Boden hast dann verstecken sich die kleinen da. Aber da ist ja die einzige Gefahr der Filter wenn ich das richtig sehe
joa da könntest du recht haben alsso lass ich die mal etwas länger in deren becken
aber die sind vol filter ja auch net rein gezogen worden bevor ich sie einfing(schwommen frei im auquarium rum bis ich sie sah)
PS: bin noch totaler Aquariums neuling ca seit nem monat
-
ja also da kannste sie ohne Probs reinsetzen
"Ich hab auch ein 60 Liter Aquarium
drin sind 2 welse(ein weißer und ein schwarzer mit grauen flecken(genaue bezeichnung kenn ich net)) dann noch 3 black mollys, 3 schwerträger und nur noch 4 neons!!"
-
joa okay dann lass ich die noch ein bisschen wachsen und dann kommen sie rein
und mal gucken ob ich mich an die frösche ran wage
ahja weißt du wie man das lebendfutter lagert??
-
das ja das blöde bei den Fröschen die sehen irgendwie nur Bewegungen, deswegen muss das Lebendfutter auch lebend sein und nicht tot eingefroren. Ich hatte auch Mückenlarven gekauft, aber wie du schon sagtest die Fische haben die weg bevor ein Frosch was abbekommt. Die muss man fast allein im Becken haben
-
naja ich informier mich nochne runde!!
trotzdem danke muss weg zum zahnarzt
-
ich habe ein 60 liter AQ...
Besatz:
2x Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche :zustimm:
10x Kupfersalmer
4x Zwerg Schmerlenpanzerwelse :zustimm:
2x Albino Panzerwels
1x Kampffisch männchen :zustimm:
1x Blauer Antennenwels
1x Liniendornwels :zustimm:
meine liebsten sind makiert :grinsevil:
-
ich finde den Antennenwels geil, allerdings erst ab ein Größe von ca 15 cm :zustimm:
-
sehr gutes timing bomba - hab mir vor kurzem auch ein aquarium gekauft (260l).
derzeitiger besatz:
- 4 skalare
- 4 rüsselbarben
- 6 amano-garnelen
letzter verstecken sich aba noch die ganze zeit :( haben vermutlich noch n bissl schiss vor den skalaren.
in 1-2 wochen möcht ich noch nen kleinen schwarm neons reingebn, sowie ein paar weitere garnelen (vorher aber die verstecke so "umbauen", dass man sie öfters sieht und sie aber noch immer genug möglichkeiten haben). evtl noch 2-3 schnecken zum boden putzen ^^
-
ich habe ein 60 liter AQ...
Besatz:
2x Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche :zustimm:
10x Kupfersalmer
4x Zwerg Schmerlenpanzerwelse :zustimm:
2x Albino Panzerwels
1x Kampffisch männchen :zustimm:
1x Blauer Antennenwels
1x Liniendornwels :zustimm:
meine liebsten sind makiert :grinsevil:
und der kafi verträgt sich mit all den anderen?
-
sehr gutes timing bomba - hab mir vor kurzem auch ein aquarium gekauft (260l).
derzeitiger besatz:
- 4 skalare
- 4 rüsselbarben
- 6 amano-garnelen
letzter verstecken sich aba noch die ganze zeit :( haben vermutlich noch n bissl schiss vor den skalaren.
in 1-2 wochen möcht ich noch nen kleinen schwarm neons reingebn, sowie ein paar weitere garnelen (vorher aber die verstecke so "umbauen", dass man sie öfters sieht und sie aber noch immer genug möglichkeiten haben). evtl noch 2-3 schnecken zum boden putzen ^^
die rote Amano-Garnele ? Wenn ja meinste die überleben mit Skalaren ?
-
nö, die kleinen "normalen" dinger, siehe hier:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpicture.yatego.com%2Fimages%2F40c9ab9a6fc210.7%2Famanogarnele_makro.jpg&hash=8bfa3392f4ecae795f7b57228d9cd9be51feeefa)
ob sie mit den skalaren überleben - kA ^^ derzeit auf jeden fall noch, erstens interessieren sich die skalare überhaupt nicht für sie und zweitns sind jene selbst noch viel zu klein. kann aber sein dass ich 2 von ihnen weggeben muss, zmdt wenn sie größer werden, da mein aq womöglich zu klein is.
-
so eine Garnele habe ich auch, ist schon saualt, finde ich auch gut. Werde mal ein Foto bei gutem Licht morgen machen
-
150 liter becken 4 silber blaue neons 9 orange platys 2 garnelle 1 wels 1 schmerle
-
man gibt ja ganz schön viele hier. Habt ihr auch Lieblingsfische aus der Aquaristik ?
-
150 liter becken 4 silber blaue neons 9 orange platys 2 garnelle 1 wels 1 schmerle
heute ist einer gestorben schon der zweite in einer woche :wall:
-
man gibt ja ganz schön viele hier. Habt ihr auch Lieblingsfische aus der Aquaristik ?
dzt find ich garnelen einfach geil. wenn ich mehr erfahrung mit dem ganzen hab, könnt ich mir sogar ein eigenes artbecken vorstelln :)
-
das muss ja auch nicht so groß sein, gibt ja Garnelen die winzig bleiben
-
das muss ja auch nicht so groß sein, gibt ja Garnelen die winzig bleiben
jo eh, würd mich da für si mitteldinger entscheidn. hab aba noch kA, welche tierchen es da so genau gibt...hat ja auch noch zeit. aber die red fire z.b. gefällt mir vom äußeren schon mal.
-
ich finde den Antennenwels geil, allerdings erst ab ein Größe von ca 15 cm :zustimm:
schade, blaue antennenwelse werden leider nut maximal 10 cm :peace:
-
sehr gutes timing bomba - hab mir vor kurzem auch ein aquarium gekauft (260l).
derzeitiger besatz:
- 4 skalare
- 4 rüsselbarben
- 6 amano-garnelen
letzter verstecken sich aba noch die ganze zeit :( haben vermutlich noch n bissl schiss vor den skalaren.
in 1-2 wochen möcht ich noch nen kleinen schwarm neons reingebn, sowie ein paar weitere garnelen (vorher aber die verstecke so "umbauen", dass man sie öfters sieht und sie aber noch immer genug möglichkeiten haben). evtl noch 2-3 schnecken zum boden putzen ^^
juhuuuu neons und skalare :jubeln: :grinsevil: machst du videos wie die skalare die neons fressen.... bei ausgewachsenen skalaren wäre ich vorsichtig ;) sind raubfische...
-
ich habe ein 60 liter AQ...
Besatz:
2x Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche :zustimm:
10x Kupfersalmer
4x Zwerg Schmerlenpanzerwelse :zustimm:
2x Albino Panzerwels
1x Kampffisch männchen :zustimm:
1x Blauer Antennenwels
1x Liniendornwels :zustimm:
meine liebsten sind makiert :grinsevil:
und der kafi verträgt sich mit all den anderen?
selbst verständlich, ist ein ruhiger geselle und sicht richtig geil aus ...
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.dtp-art.de%2Fassets%2Fimages%2FBetta_splendens.jpg&hash=238ec04d48b830ef070d0db848058cf7699fd78f)
-
Ich habe ein kleines Aquarium mit 2 kleine Goldfischen, Molly und Goldy (Bei Namen hab ich nicht gedacht xD)
-
ich finde den Antennenwels geil, allerdings erst ab ein Größe von ca 15 cm :zustimm:
schade, blaue antennenwelse werden leider nut maximal 10 cm :peace:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Antennenwels
willste nem alten Aquarianer nen Bären aufbinden oder was ^^
-
man gibt ja ganz schön viele hier. Habt ihr auch Lieblingsfische aus der Aquaristik ?
auf jedenfall ich hab ne reihe, leider fallen einige raus, da mein becken zu klein ist...
richtig interessant find ich die wabenschilderwelse so ab 40cm :zustimm: mein lieblingsfisch im becken sind meine SBB ist einfach schön zu zusehen, wenn sie ihre Kindergarten durchs Becken führen :peace:
Habe heute noch neue Fische bestellt, sie sollten morgen per Expresspost ankommen , etwas sehr seltenen, ich wette mit euch sowas hat noch keiner gesehen :jubeln:
ihr kennt den "blauen antennenwels" (https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.haskatzefisch.de%2Fslideshow%2Fp006_3_1.jpg&hash=c8661aad2c91219cec27f0931c3a602c80aeb608)
den albino Antennenwels (https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.aquarienclub.de%2Fwelse%2FBild25.JPG&hash=23a7e2447c74dee34f8061be599bf2bb6a8d985b)
aber ich bekommen nen Ancistrus Red Fire :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fbilder.markt.de%2Fcontent%2F080717%2Fc%2Ff%2Fcfeea5f5_IMG7531.large.jpg&hash=b255c76814e176807be1730688b0fa1970a8a094) (so sehen sie beim händler aus) fotos aus meinem AQ kann ich ja mal nachliefern ;)
-
ich finde den Antennenwels geil, allerdings erst ab ein Größe von ca 15 cm :zustimm:
schade, blaue antennenwelse werden leider nut maximal 10 cm :peace:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Antennenwels
willste nem alten Aquarianer nen Bären aufbinden oder was ^^
ja, sie werden keine 15cm :grinsevil:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/siluriformes/loricarridae/ancistrus_sp.html
sondern nur 14 cm , auf die 4 cm kommts auch nicht drauf an ;)
-
ich wollte den weißen Antennenwels holen aber 20 Euronen waren mir zuviel
-
ich wollte den weißen Antennenwels holen aber 20 Euronen waren mir zuviel
antennenwels in weis? was is das für einer, ich kenn nur die albino und die sind gold...
-
ja genau die
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2F7%2F71%2FAncistrus1.jpg&hash=25cda4018a5263b68f2e4f8965519f2adc5c5944)
schön aber leider nie zu sehen bei mir. So wie alle Welse ^^
-
ja genau die
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2F7%2F71%2FAncistrus1.jpg&hash=25cda4018a5263b68f2e4f8965519f2adc5c5944)
schön aber leider nie zu sehen bei mir. So wie alle Welse ^^
die kosten aber doch keine 20 euros.... bei uns bekommt man sogar die schleierform für 12 und die "einfachen" für 6 euro xD
-
hier gibt es den nur in einem Laden und da kostet er 20. Dafür hab ich Albino Panzerwelse sie sind auch niedlich ^^
-
hier gibt es den nur in einem Laden und da kostet er 20. Dafür hab ich Albino Panzerwelse sie sind auch niedlich ^^
h3h3 hab ich auch 3 xD, das sind meine malocher :grinsevil:
-
ich habe ein 60 liter AQ...
Besatz:
2x Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche :zustimm:
10x Kupfersalmer
4x Zwerg Schmerlenpanzerwelse :zustimm:
2x Albino Panzerwels
1x Kampffisch männchen :zustimm:
1x Blauer Antennenwels
1x Liniendornwels :zustimm:
meine liebsten sind makiert :grinsevil:
die nicht markierten welse hab ich auch aber die gefallen mir
bzw hab mir ein paar bilder von dennen angeguckt und dabei ist es mir aufgefallen
-
mein junior wollte vor ca. 3 monaten auch ein aquarium. am anfang dachte ich noch:" fische, mein gott, wie langweilig ist das denn?". da der junior das teil noch nicht selbstständig betreiben kann, musste auch der papa mit ran. wir haben uns ein 60l anfängerbecken besorgt und ich muss sagen, dass ich ziemlich schnell spass an der sache bekommen habe.
in "unserem" :mrgreen: becken haben wir jetzt:
2 siamesische rüsselbarben
11 rote neon
4 pinselschwanzplaty
2 panzerwelse
ist immer noch spannend und gibt ständig neues zu entdecken. neben immer mal neuen algen haben wir erst gestern erstmals eine neue schnecke gesehen. nach ein wenig googeln vermute ich, es handelt sich um eine Turmdeckelschnecke, die die umstellung der sommerzeit irgendewie verpasst hat :)
-
ich habe ein 60 liter AQ...
Besatz:
2x Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche :zustimm:
10x Kupfersalmer
4x Zwerg Schmerlenpanzerwelse :zustimm:
2x Albino Panzerwels
1x Kampffisch männchen :zustimm:
1x Blauer Antennenwels
1x Liniendornwels :zustimm:
meine liebsten sind makiert :grinsevil:
die nicht markierten welse hab ich auch aber die gefallen mir
bzw hab mir ein paar bilder von dennen angeguckt und dabei ist es mir aufgefallen
:stupid: :verbluefft: :stupid: :verbluefft:
versteh ich jetzt nicht ganz xD
-
mein junior wollte vor ca. 3 monaten auch ein aquarium. am anfang dachte ich noch:" fische, mein gott, wie langweilig ist das denn?". da der junior das teil noch nicht selbstständig betreiben kann, musste auch der papa mit ran. wir haben uns ein 60l anfängerbecken besorgt und ich muss sagen, dass ich ziemlich schnell spass an der sache bekommen habe.
in "unserem" :mrgreen: becken haben wir jetzt:
2 siamesische rüsselbarben
11 rote neon
4 pinselschwanzplaty
2 panzerwelse
ist immer noch spannend und gibt ständig neues zu entdecken. neben immer mal neuen algen haben wir erst gestern erstmals eine neue schnecke gesehen. nach ein wenig googeln vermute ich, es handelt sich um eine Turmdeckelschnecke, die die umstellung der sommerzeit irgendewie verpasst hat :)
mit einer Turmdeckelschnecke wirste gegen den Algenbewuchs wenig ausrichten können denke ich. Würde Saugschmerlen oder Antennenwelse empfehlen.
-
mein junior wollte vor ca. 3 monaten auch ein aquarium. am anfang dachte ich noch:" fische, mein gott, wie langweilig ist das denn?". da der junior das teil noch nicht selbstständig betreiben kann, musste auch der papa mit ran. wir haben uns ein 60l anfängerbecken besorgt und ich muss sagen, dass ich ziemlich schnell spass an der sache bekommen habe.
in "unserem" :mrgreen: becken haben wir jetzt:
2 siamesische rüsselbarben
11 rote neon
4 pinselschwanzplaty
2 panzerwelse
ist immer noch spannend und gibt ständig neues zu entdecken. neben immer mal neuen algen haben wir erst gestern erstmals eine neue schnecke gesehen. nach ein wenig googeln vermute ich, es handelt sich um eine Turmdeckelschnecke, die die umstellung der sommerzeit irgendewie verpasst hat :)
mit einer Turmdeckelschnecke wirste gegen den Algenbewuchs wenig ausrichten können denke ich. Würde Saugschmerlen oder Antennenwelse empfehlen.
Die aller besten Fische gegen Algen sind Siamesische Rüsselbarben! (Auch Siamesische Algenfresser gennant) :peace:
-
die hat er ja bereits
-
ich hab nen 60l ding auf meinem eckschreibtisch stehen... hab blackmollys,platys und neons... leider krieg ich bald nen problem mit der haltung, die mollys haben extremen nachwuchs und die platys auch und sie überleben scheinbar :wall: also wer paar fische haben will ^^
-
ich hab nen 60l ding auf meinem eckschreibtisch stehen... hab blackmollys,platys und neons... leider krieg ich bald nen problem mit der haltung, die mollys haben extremen nachwuchs und die platys auch und sie überleben scheinbar :wall: also wer paar fische haben will ^^
ich nehme welche ^^
-
die turmdeckelschnecken sind ja sicher schon länger im aquarium, bisher nur noch nie aufgefallen, da die ja wohl nachtaktiv sind.
die algen sind bisher auch noch nicht so tragisch, die rüsselbarben machen da auch einen guten job.
bisher hatten wir ein paar rotalgen. am filter bilden sich immer welche, die schrubbe ich alle 3-4 wochen ab und an der wurzel sind ein paar büschel, die fressen die barben in der regel auch weg. neu sind letzte woche blaualgen an einer pflanze aufgetaucht. die "pflücke" ich einfach ab; der befall ist auch nicht so stark bisher.
-
weniger Licht kann auch helfen, wie lange ist das denn beleuchtet ? Oder ein größeres Becken, macht weniger ARbeit ^^
-
naja ich muss mir leider nen neuen filter holen ich hab son schrott ding wo wenn man den aus macht unten der dreck wieder rausfliegt
hat zufällig einer einenfür mich??
-
ich hab glaube ich noch einen, muss ich mal schauen .... 60 Liter Becken oder ?
-
naja ich muss mir leider nen neuen filter holen ich hab son schrott ding wo wenn man den aus macht unten der dreck wieder rausfliegt
hat zufällig einer einenfür mich??
aber wieso machst du den Filter denn aus ? Ist doch klar dass er dann nicht mehr ansaugt ?
-
die beleuchtung läuft von 7:00 uhr morgens bis ca. 20:00 uhr abends.
wir haben aber auch nur so eine einfache lampe aus dem starterset.
größeres becken kommt nicht in frage, ist schließlich das becken vom junior und der muss es auch finanzieren. :)
zudem mangelt es auch an platz im kinderzimmer. aufgestellt ist es natürlich vorbildlich ohne direkte sonneneinstrahlung.
-
ich hab nen 60l ding auf meinem eckschreibtisch stehen... hab blackmollys,platys und neons... leider krieg ich bald nen problem mit der haltung, die mollys haben extremen nachwuchs und die platys auch und sie überleben scheinbar :wall: also wer paar fische haben will ^^
ich nehme welche ^^
:zustimm: schade, dass du nicht in rostock bzw umgebung wohnst... sonst könnteste dir nen "dutzend" abholen :)
-
die Lichtbeleuchtung ist viel zu lang würde ich sagen. Und die Beleuchtung wird auch nicht die beste sein. Naja so ein kleines Becken ist schon etwas Arbeit und nicht so leicht im Gleichgewicht zu halten
-
vielleicht nehm ich abends mal ein zwei zacken von der uhr.
arbeit ist das in der tat, macht aber durchaus spaß das auqarium. :fisch: :gut:
hätte ich beim kauf des beckens vor drei monaten nicht so erwartet.
-
ja finde das auch unheimlich klasse
-
ich habe immer 10-13 uhr und 16-23 uhr an :) Also mit Pause, soll wohl gut sein... Habe ich nun auch schon seit Jahren so :)
-
da die sonne üblicherweise auch keine pause einlegt, habe ich mich bei der beleuchtungsregelung gegen diese variante entschieden.
die meisten empfehlungen gehen wohl von ca. 12 stunden beleuchtung aus. da meine "leuchte" eher schwach sein dürfte, habe ich mich für eine etwas längere beleuchtung entschieden. das passt zudem ziemlich gut zum rhythmus des eigentlichen besitzers des aquariums. so kann er vor der schule und vor dem ins bett gehen füttern, bzw hat beim ins bett gehen noch was vom aquarium.
ich werde die beleuchtung jetzt aber mal etwas kürzer einstellen. die pflanzen wachsen ohnehin wie unkraut und ich nehme bei jedem wasserwechsel einiges an grünzeug raus. insofern dürften die auch mit weniger licht auskomemn und wenns gegen die algen hilft, um so besser. :ja:
-
Licht ist meist nur nebensächlich... aber so 10 stunden ist ok... +/- 2h
Fütterung verursacht Algen, so wie Sonnenlicht!
Das heißt es soll nicht wirklich Sonnenlicht ins Aquarium scheinen, das lieben Algen!
So, dann das füttern, es reicht wenn man nur einmal am Tag füttert... (Ich füttere jeden 2ten Tag!!! :peace:)
Ich kenne das, da ich selber ein halbes Jahr Probleme mit ein wenig Algen hatte, habe darauf reagiert, bevor es überhand nahm...
-
gefüttert wird derzeit abwechselnd einen tag trockenfutter und den nächsten tag tiefgefrorene rote mückenlarven (ein halbes "schokoladen"stück).
die flocken gibt es morgens und spät nachmittags, die larven werden nur morgens ins aquarium getan. freitag ist dabei diät angesagt, da gibt es gar nix.
vielleicht kann ich ja meinen junior überzeugen, das es auch die flocken nur noch einmal täglich gibt.
-
ich fütter auch nur 1mal täglich, bei ner zweiten ration interessieren sie sich kaum fürs futter. abwechselnd krill und pflanzliches. beim nächstn besuch im laden werd ich aba auch mal frostfutter versuchen.
-
naja ich muss mir leider nen neuen filter holen ich hab son schrott ding wo wenn man den aus macht unten der dreck wieder rausfliegt
hat zufällig einer einenfür mich??
aber wieso machst du den Filter denn aus ? Ist doch klar dass er dann nicht mehr ansaugt ?
und wie soll ich den filter reinigen???
-
ich mein der soll den dreck festhalten und nicht losalassen wenn ich ihn reinigen will
-
ja wenn du ihn rausnimmst zum reinigen ist es ganz normal dass der Dreck sich ein wenig verteilt. Den Filter sollte man ja auch nur selten reinigen.
-
da die sonne üblicherweise auch keine pause einlegt, habe ich mich bei der beleuchtungsregelung gegen diese variante entschieden.
die meisten empfehlungen gehen wohl von ca. 12 stunden beleuchtung aus. da meine "leuchte" eher schwach sein dürfte, habe ich mich für eine etwas längere beleuchtung entschieden. das passt zudem ziemlich gut zum rhythmus des eigentlichen besitzers des aquariums. so kann er vor der schule und vor dem ins bett gehen füttern, bzw hat beim ins bett gehen noch was vom aquarium.
ich werde die beleuchtung jetzt aber mal etwas kürzer einstellen. die pflanzen wachsen ohnehin wie unkraut und ich nehme bei jedem wasserwechsel einiges an grünzeug raus. insofern dürften die auch mit weniger licht auskomemn und wenns gegen die algen hilft, um so besser. :ja:
hier das wird dir sicher helfen
http://www.aquarianer.ch/index.php?algen_sw
-
Moinsen,
ich hab zwei Becken. 125l und 60l.
Momentaner Besatz im 125er:
10 Rotkopfsaimler
2 Mosaikfadenfische
2 Makropoden
2 Antennenwelse
4 Amanogarnelen
Und im 60er:
8 Bitterlingsbarben
2 Amanogarnelen
2 Kakadu-Zwergbuntbarsche
-
ja wenn du ihn rausnimmst zum reinigen ist es ganz normal dass der Dreck sich ein wenig verteilt. Den Filter sollte man ja auch nur selten reinigen.
wenig verteilt???
da geht fast alles raus
nur selten reinigen??
also jetzt verwirrst du mich, mir wurde gesagt das er einmal die woche sauber gemacht werden muss aber!!
-
boah ich mach das alle 2 Wochen aber auch nicht ganz sauber, da Bakterien erhalten bleiben sollen.
-
jo, nur den argen mist a la fischkacke, essensreste usw wegputzen, aber keinesfalls ordentlich auswaschen.
-
Ich habe zur Zeit ein 240 l Aquarium in Betrieb und ein 60 l steht leer!
Besatz:
6 Antenenwelse
1 Schmerle
2 Fünfstreifen Barben
3 Mickey Mouse Platy
6 Guppies
4 Schwertfische
5 Neon
und noch ein paar wo mir jetzt der Name nicht einfällt!
-
boah ich mach das alle 2 Wochen aber auch nicht ganz sauber, da Bakterien erhalten bleiben sollen.
aso ja egal ich mach ja net alles ganz sauber(wegen bakterien und so) nur sollte der filter auch den müll festhalten den er aufgesammelt hat(fischkot usw)
-
so ich habe mir ja jetzt ein zweites Aqua zugelegt, obwohl ich nicht mit der Intention in den Tierladen gefahren bin. Ist ein kleineres und soll ein Krabben-Garnelen Becken werden........hab gleich 3 Mangrovenkrabben mitgenommen, die Teile besitzen eine verblüffende Eigenschaft........sitzen sie auf dem braunen Holz so ändert sie ihre Farbe auch in ganz braun, man sieht sie dann kaum. Krabben sind für mich ein neues Gebiet, mit Garnelen kenne ich mich bereits aus. Ich bin gespannt was man noch alles erwarten darf bei den Mangrovenkrabben. Da sie Allesesser sind hat man auch kein Problem mit dem Futter.......sogar Laub steht auf dem Speiseplan, aber auch ein Stück Gurke erfreut die Tierchen. Irgendwann will ich sie mal auf die Hand nehmen oder zumindest aus der Hand füttern, das soll bei den Weibchen nicht allzu schwer sein
-
Hi Jungs,
endlich mal ein schönes Thema :zustimm:
Ich habe ein 190 Liter Eckaquarium von Juwel
Mein Besatz:
1 Red Melon Diskus-Paar
1 Red Skin Diskus-Weibchen
5 Orangeflossenpanzerwelse
1 Antennewelspaar mit 1 Jungen
1 Siamesische Rüsselsbarbe
1 Kakadu-Zwergbundbarsch
Das Problem Algen wird es wohl in jedem Becken geben. Mal etwas mehr , mal etwas weniger.
Mit viel Pflege kann man es in den Griff bekommen oder wenigstens eindämmen. Aber ob man es komplett weg bekommt, da bin ich mir nicht sicher. Es gehört vielleicht auch dazu.
Bei mir kommt es auch ab und zu vor. Dann wird es wieder besser. Die Gründe sind unterschiedlich.
Hat jemand von Euch Diskusse?
-
leider habe ich keine, aber mich würde interessieren ob du weißt ob man bei Antennenwelsen schon nach einem halben Jahr feststellen kann welches Geschlecht sie haben ?
-
Du erkennst es sobald einer diese Antennen auf dem Kopf bekommen....dann ist es ein männliches Tier. Also bei meinem Jungtier, was ich übrigens als einziges durchbekommen habe, sind nach ca 6 Monaten die ersten Stoppel auf dem Kopf erschienen. Also ist es ein Junge. Jetzt sieht man es mittlerweile sehr gut und die Kämpfe mit seinen Eltern gehen schon los.
-
Werde mir auch bald ein kleines Aquarium zulegen, siehe hier! (http://de.youtube.com/watch?v=FpHQinpnum4)
-
Du erkennst es sobald einer diese Antennen auf dem Kopf bekommen....dann ist es ein männliches Tier. Also bei meinem Jungtier, was ich übrigens als einziges durchbekommen habe, sind nach ca 6 Monaten die ersten Stoppel auf dem Kopf erschienen. Also ist es ein Junge. Jetzt sieht man es mittlerweile sehr gut und die Kämpfe mit seinen Eltern gehen schon los.
ja ok meine haben beide keine Antennen, warten wir mal ab :mrgreen: 2 von 6 sind durchgekommen bei mir
-
Werde mir auch bald ein kleines Aquarium zulegen, siehe hier! (http://de.youtube.com/watch?v=FpHQinpnum4)
von den Walen hab ich 3 :lach:
-
sei froh das nicht soviele durch kommen! Was soll man dann damit machen?
Aber meine Meinung ist das ein großes Aquarium immer besser ist als ein kleines. Mein 190 Liter ist mir schon viel zu klein. Man will immer mehr wenn man es einmal hat.
Und noch ein wichtiger Grund: Je kleiner desto schwieriger sauber zu halten. Je größes desto weniger Arbeit. Glingt zwar komisch ist aber so. Ein großes Aquarium hält besser sauberals ein kleines. Meine Erfahrung ist wenigstens so.
-
das ist so ja :zustimm:
-
Am liebsten würde ich mein 190 Liter raus schmeissen und mit ein 400 Liter kaufen. aber das ist immo finanziell nicht machbar. Müßte dann alles neu kaufen. Das kostet. Aber jetzt bin ich erstmal froh das meine Diskusse so gut wachsen. Nur sind eben für diese Fische 190 Liter schon etwas eng. aber es geht gerade so. Sie laichen aller 10 Tage ab. Nur junge Diskusse sind noch nicht daraus entstanden. Aber wie ich schon sagte bei den A-Welsen. Wo dann damit hin? Also ist es so gut wie es immo ist.
-
sind die schwimmenden Untertassen denn interessant im Verhalten oder geben sie dem Aquarium "nur" eine anmutige ATmosphäre. Is ja auch nicht gerade ein Anfängerfisch, mir wäre das zu ruhig glaube ich ohne die Verfolgungsjagden der Schmerlen wenn es Essen gibt. APfelschnecken bringen bei mir etwas Ruhe rein, ansonsten ist es aber sehr lebhaft
-
Du hast wohl noch keine Diskusse bei der Fütterung gesehen? Da kann es ordentlich zur Sache gehen.
Aber im Grunde hast du recht. Es geht ruhiger zu als z.B. bei Barschen. Aber die Größe der Diskusse ist schon impossant. Aber es ist eben eine Geschmackssache.
-
Bis vor 3 Monaten hatte ich auch nix mit Aquarien am Hut. Dann hat mein Sohn, 6 Jahre alt, von Opa eins geschenkt bekommen, vielen dank dachte ich :juggle:
Es ist ein riesen 12 Liter Aquarium :lach:, glaube ich jedenfalls. Am Anfang waren nur 2 Schnecken drin und 2 Pflanzen und Steine am Boden. Eine Pumpe sorgt für Luft. Als die 2 Monster die Pflanzen gefressen haben sind wir in den Laden. Wir kamen mit einem kleinen Kampffisch und 4 Neonfischen heim, dazu 2 neue Pflanzen. 1 Neon ist auf dem Weg verreckt, die anderen 3 sind glücklich. Der schöne Kampffisch hat nur 2 Monate gelebt, schade da er hübsch war. Eine Schnecke hat den Fisch komplett gefressen, ich habe nur noch Kopf und Kreten rausgefischt :stupid:
Mittlerweile gefällt es uns sehr, wir würden uns gerne ein größeres Aquarium zulegen. Allerdings haben wir nicht genug Platz. Dazu kommt das mein Sohn das Interesse etwas verloren hat und ich keine Ahnung habe. Mittlerweile muß ich alles Pflegen. So schlecht kann ich das nicht machen da sich die Schnecken vermehrt haben und die Pflanzen wuchern :lach:
Werde :lach:mal bei Gelegenheit ein Foto hier reinstellen :mrgreen:
-
Bis vor 3 Monaten hatte ich auch nix mit Aquarien am Hut. Dann hat mein Sohn, 6 Jahre alt, von Opa eins geschenkt bekommen, vielen dank dachte ich :juggle:
Es ist ein riesen 12 Liter Aquarium :lach:, glaube ich jedenfalls. Am Anfang waren nur 2 Schnecken drin und 2 Pflanzen und Steine am Boden. Eine Pumpe sorgt für Luft. Als die 2 Monster die Pflanzen gefressen haben sind wir in den Laden. Wir kamen mit einem kleinen Kampffisch und 4 Neonfischen heim, dazu 2 neue Pflanzen. 1 Neon ist auf dem Weg verreckt, die anderen 3 sind glücklich. Der schöne Kampffisch hat nur 2 Monate gelebt, schade da er hübsch war. Eine Schnecke hat den Fisch komplett gefressen, ich habe nur noch Kopf und Kreten rausgefischt :stupid:
Mittlerweile gefällt es uns sehr, wir würden uns gerne ein größeres Aquarium zulegen. Allerdings haben wir nicht genug Platz. Dazu kommt das mein Sohn das Interesse etwas verloren hat und ich keine Ahnung habe. Mittlerweile muß ich alles Pflegen. So schlecht kann ich das nicht machen da sich die Schnecken vermehrt haben und die Pflanzen wuchern :lach:
Werde :lach:mal bei Gelegenheit ein Foto hier reinstellen :mrgreen:
:geschockt: monsterschnecken... :lach:
solch kleine aquarien sind nur zur "pflanzenzucht" gut bzw. als kleinen aufzuchtsbecken oder "isolationsbecken" :rolleyes:
da wir grad bei fischen sind ^^ verdammt, meine black mollys vermehren sich wie karnickel :wall:
-
Oh, das hört sich ja alles so spannend an. :lach:
Wobei ich vor allem die Welse hochinteressant finde. Derart lebendige Staubsauger sollte es auch als Landtier geben. Irgendwie heftig, dass sie in freier Wildbahn bis zu 2 Meter groß werden und sogar badende Hunde fressen.
-
Oh, das hört sich ja alles so spannend an. :lach:
Wobei ich vor allem die Welse hochinteressant finde. Derart lebendige Staubsauger sollte es auch als Landtier geben. Irgendwie heftig, dass sie in freier Wildbahn bis zu 2 Meter groß werden und sogar badende Hunde fressen.
:motz: mach mir keine Angst um meinen Terrier. Naja ich sag immer wo Enten sind da kann auch der Hund nich abhanden kommen .... :mrgreen:
Black Molly´s und Guppies sind wohl die Vermehrer überhaupt, aber irhendwann stoppen sie aus Platzmangel automatisch :mrgreen:
Guschdl 12 Liter Aquarium isn bißchen wenig, damit es dem Fisch gut gehn kann. Und ich glaube nicht, dass die Schnecke nicht der Täter war, sondern nur der Restevernichter :mrgreen:
-
Stimmt. Er war schon vorher tot.
Wenn man neu ist, einfach los legen und andere Aquariumbesitzer fragen.
ich habe jetzt 3 Jahre Diskusse. Ich denke, ich weiß jetzt wo es lang geht.
Wenn du so was machen willst dann mache nicht den Fehler ein kleines Aqua zu kaufen! Es glingt für einen "Neuling" komisch. Aber du wirst es später auch so sehen. Ein großes Aqua ist viel leichter zu pflegen als ein kleines.
Die meisten Aquariumbesitzer hören wieder auf weil ihr kleines 80 liter Aqua nur so blüht vor Algen. Aber das ist eher normal bei so einen kleinen Becken.
Kaufe dir eine großes (ab 190 Liter) und fange mit etwas leichten Fischen an. Wenn du keinen Platz hast, vielleicht kannst du eine Ecke frei machen. Da gibt es wunderschöne Eckaquarien von der Firma Juwel.
Wenn du Fragen hast ich bin jederzeit bereit dir zu helfen.
-
Klar war der hübsche Kerl vorher schon tot :mrgreen:, mich hat nur die Restevernichtung beeindruckt :lach:
-
Klar war der hübsche Kerl vorher schon tot :mrgreen:, mich hat nur die Restevernichtung beeindruckt :lach:
ja um die kümmern sich bei mir viele Fische.........wenn mal einer drauf geht ist bis zum Abend nicht mehr viel übrig........Ich spiele mit dem Gedanken den Feuerschwanz abzugeben, er ist zwar einer der schönsten Bewohner aber leider zu zickig, ist auch ein Weibchen !! ^^ Bei uns im Futterhaus geht das immer ganz gut, ich habe letzens für einen Wels 4 Neons bekommen, obwohl ich froh war den los zu sein......ein sehr großzügiges Angebot......
-
Wer hat eigentlich Probleme mit Algen? Und wie bekommt ihr sie weg?
Was für Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
-
also ich habe gar keine Probleme mit Algen, liegt wohl an der guten Bakterienkultur und den vielen Algenfressern. 2 gelbe Saugschmerlen, 1 Ceylon-Algenfresser, 2 Apfelschneckren, 2 Antennenwelse
-
Achso, noch eine Zusatzfrage: Wie lange besitzt ihr euer Aquarium? Und wie groß ist es?
-
meins hat 200 Liter und ich habe jetzt ein Aquarium seit 12 Jahren
-
hatte 6 jahre eins, mit goldfischen. glaube so um die 100 liter. probleme mit algen hatte ich nie, da wassertemp. gleich raumtemp. da hat sich nix getan ^^ joa und letztes jahr gabs warsch. mal nen wasserumsturz oder so .. jedenfalls sah das irwie nicht mehr so lecker und lebendig da drin aus :nein: ^^
joa davor hatte meine mutter lange zeit nen aquarium mit auch allen möglichen zeugs drin.... skalare guppis welse schnecken... algen gingen da auch noch, aber die waserpest hat sich da schön ausgebreitet ^^ musste man immer mal abköchern.
-
na dann sieht es doch bei euch auch gut aus. Ich dachte das Thema Algen wäre schlimmer. Bei einigen meiner Kunpels ist ein massives Algenproblem aufgetreten.
Meiner Meinung ist das ein Problem der Fütterung. Wenn zuviel gefüttert wird entstehen Algen.
-
na dann sieht es doch bei euch auch gut aus. Ich dachte das Thema Algen wäre schlimmer. Bei einigen meiner Kunpels ist ein massives Algenproblem aufgetreten.
Meiner Meinung ist das ein Problem der Fütterung. Wenn zuviel gefüttert wird entstehen Algen.
ja daran liegt es meistens
-
na dann sieht es doch bei euch auch gut aus. Ich dachte das Thema Algen wäre schlimmer. Bei einigen meiner Kunpels ist ein massives Algenproblem aufgetreten.
Meiner Meinung ist das ein Problem der Fütterung. Wenn zuviel gefüttert wird entstehen Algen.
ja daran liegt es meistens
jupp... daneben ist aber auch noch zu viel licht zu erwähnen bzw. wenn zu viel "naturlicht" ins aquarium strahlt... mein problem ist, dass der boden nen wenig von algen "befallen" wird...
-
jupp... daneben ist aber auch noch zu viel licht zu erwähnen bzw. wenn zu viel "naturlicht" ins aquarium strahlt... mein problem ist, dass der boden nen wenig von algen "befallen" wird...
das hab ich auch seit ca. 3 wochen, hält sich aber in grenzen.
nur eins "verwundert" mich atm: gestern tww gemacht, heute leichte schaumbildung an der oberfläche und das wasser is etwas getrübt - hab aba alles gemacht wie immer :gruebel: mal abwartn ob sich das von selbst normalisiert.
dafür krieg ich mein schneckenproblem net mehr alleine in den griff. gestern unzählige rausgeholt und heute ist schon wieder das selbe bild :motz:
was kennt ihr da für lösungsvorschläge? chemisch will ich jednfalls nix machen und die schneckenfallen was man im handel so bekommt werdn auch net reichn. bleibn mir nur schneckenfressende fische - welche sind da zu empfehlen? sollten net allzu groß werdn.
-
dafür krieg ich mein schneckenproblem net mehr alleine in den griff. gestern unzählige rausgeholt und heute ist schon wieder das selbe bild :motz:
was kennt ihr da für lösungsvorschläge? chemisch will ich jednfalls nix machen und die schneckenfallen was man im handel so bekommt werdn auch net reichn. bleibn mir nur schneckenfressende fische - welche sind da zu empfehlen? sollten net allzu groß werdn.
ja die schnecken sind schon komisch... ich sammel die meisten immer raus sowie die an den scheiben kleben... bin ich aber mal kurz weg z.b. eimer mit gebrauchtem wasser wegschütten, hängen gleich wieder zig schnecken an der scheibe... unheimlich! :stupid: :lach:
also chemisch würde ich da nie was machen... weil es ja immer zu lasten der fische geht, bei nem bekannten sind durch solch chemische stoffe die fische "eingegangen"... zu schneckenfressende fische kann ich dir leider nix sagen...
-
http://www.welse.net/SEITEN/schnecke.htm :schlaumeier:
-
um welche Schnecken handelt es sich denn ? Die kleinen sind ja wichtig zur Umwälzung des Bodens. Minischnecken muss man nicht entfernen, da habe ich auch hunderte von. Ein guter Schneckenesser ist die Prachtschmerle aber die wird wohl zu groß, da würde ich eine andere Schmerlenart vorschlagen, zum Beispiel die Mausschmerle. Die Mausschmerle eignet sich zur Haltung in Aquarien, wo sie vor allem als Schneckenvertilger geschätzt wird.
-
Das Problem mit den Minischnecken habe ich auch gehabt. Jetzt zur Zeit ist es besser geworden. Ich habe ein Zeit lang bis zu 20
Schnecken pro Tag raus geholt. Habe sie wohl mal mit einer Pflanze reingeschleppt. Aber immo geht es wieder. Ich hasse das Zeug. Sorry Zweistein. :)
Aber du hast auch andere große Schnecken.
Ich habe nichts besonderes gemacht. Jede Woche Teilwasserwechsel. Der Boden mit absaugen. Dann muß es irgendwann mal besser werden. Chemie gibt es bei mir nicht.
Das Problem mit der Schaumbildung im Wasser kenne ich garnicht. Kann mir immo nicht vorstellen was das sein soll. Sind deine Wasserwerte in Ordnung?
-
ja die schnecken sind schon komisch... ich sammel die meisten immer raus sowie die an den scheiben kleben... bin ich aber mal kurz weg z.b. eimer mit gebrauchtem wasser wegschütten, hängen gleich wieder zig schnecken an der scheibe... unheimlich! :stupid: :lach:
:rofl: genauso kommts mir momentan auch vor.
thx @ vidu
@2stein: kA wie die heißn, sind jednfalls so kleine braune. ein paar könnten ja ruhig drin sein, da sie mir meinen geringen algenbewuchs auf den pflanzen vernichtet habn. aba wenn dann gefühlte 30 oda mehr permanent an der scheibe kleben, sieht das net mehr so schön aus. mit weniger futter hab ichs schon probiert, aba hat nix bewirkt...noch weniger will ich net unbedingt geben, fütter eh nur 1mal täglich und ca. die hälfte von davor.
prachtschmerle is definitiv nix für mich, aba die mausschmerle hört sich da schon vernünftiger an, thx erstmal.
@mülli: also die wasserwerte hab ich zuletzt vor 2-4 tagen gemessen, waren in ordnung wie eh und je, keine veränderung. grad ebn auch gemessen, keine veränderung bis auf einen leichten anstieg der härte, was vermutlich am gestrign wechsel liegt nehme ich mal an, aba nix bedenkliches.
-
Die Schnecken ablesen,ablesen,ablesen :)
Nur so kommst du davon weg bzw es sollten weniger werden. Weg bekommst du die Dinger wahrscheinlich nicht.
Und viel Wasserwechsel. Mehr habe ich bisher auch nicht gemacht. Jetzt sind sie etwas weniger bis fasst garnicht an manchen Tagen.
Setzt doch einfach mal paar Bilder eurer Aquas oder Fische rein! Würde ich auch machen, weiß nur nicht genau wie das geht ++++ peinlich+++ ;(
-
also einmal mein großes
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg444.imageshack.us%2Fimg444%2F5933%2Faqua1oi7.jpg&hash=26019daad307358e6a4f52fe40208754a541d53c)
und das Mangrovenkrabbenbecken, etwas schlecht zu erkennen weil eine hohe Luftfeuchtigkeit gegeben sein muss
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg293.imageshack.us%2Fimg293%2F2920%2Faqua2at2.jpg&hash=efdc7c9a7257fd2a65b80c0bae020fd9db8b5658)
-
Deine persönlichen Fußnagelknipser? :mrgreen:
-
schönes Becken Zweistein, vorallen die Rückwand sieht gut aus.
Was ist das für Pflanze in der Mitte etwas links? Die mit den dunkel und hellgrünen Blättern?
-
meine antennenwelse haben junge zur welt gebracht xD
ca. 50 junge sind geschlüpft und ich ein aufzuchtbecken verlagert worden :zustimm:
ich habe mir jetzt mal die aufgabe gestellt rote hexenwelse nach zu züchten, mal schaun was es wird :gitarre:
-
schönes Becken Zweistein, vorallen die Rückwand sieht gut aus.
Was ist das für Pflanze in der Mitte etwas links? Die mit den dunkel und hellgrünen Blättern?
danke schön.......das ist eine unechte Pflanze......aber der Rest den du siehst ist echt :mrgreen: was mir auffällt ist, dass man kleine Black Mollies gar nicht sieht auf Fotos, da sind nämlich 3 kleine im Bild, das ist schwerer als such die Maus :lach:
-
shit, gerade diese Pflanze hätte mich interessiert :lach: :lach:
-
schönes Becken Zweistein, vorallen die Rückwand sieht gut aus.
Was ist das für Pflanze in der Mitte etwas links? Die mit den dunkel und hellgrünen Blättern?
danke schön.......das ist eine unechte Pflanze......aber der Rest den du siehst ist echt :mrgreen: was mir auffällt ist, dass man kleine Black Mollies gar nicht sieht auf Fotos, da sind nämlich 3 kleine im Bild, das ist schwerer als such die Maus :lach:
na wart ab bis die riesig werden, dann sind die nicht mehr zu übersehen... wie meine, leider :rolleyes:
-
meine antennenwelse haben junge zur welt gebracht xD
ca. 50 junge sind geschlüpft und ich ein aufzuchtbecken verlagert worden :zustimm:
ich habe mir jetzt mal die aufgabe gestellt rote hexenwelse nach zu züchten, mal schaun was es wird :gitarre:
grats :) hoffe auch dass sich irgendwer mal bei mir vermehrt, außer mir selbst :D mal sehn, hab mein aq ja noch net so lange.
mein prob von gestern hat sich im übrigen von selbst gelöst: wasser wieder klar, schaum nur noch minimal - kA warum das so gekommen is und warums wieda weg is...aba hauptsache zweiteres is eingetroffen.
-
achja wer in rostock oder umgebung wohnt, kann sich blackmollys bzw. platys abgeholen oder ich bring sie vorbei ^^
-
Alter die Krebse sitzen oben auf dem Filter..........oben :konfus:....auf dem Filter !!! Wie kommen die darauf ? Da is nix zum klettern dran .......... und die sitzen da oben auf dem Filter !!!! Da wer ick verrückt, beam me up Scotti oder was ?
-
Alter die Krebse sitzen oben auf dem Filter..........oben :konfus:....auf dem Filter !!! Wie kommen die darauf ? Da is nix zum klettern dran .......... und die sitzen da oben auf dem Filter !!!! Da wer ick verrückt, beam me up Scotti oder was ?
hast die krebse eh net mit geckos oda so verwechselt? :P
-
mal so ne frage was empfiehlt ihr gegen eine schneckenplage zu tun???
mörderschnecke Schmerlen gift oder doch was anderes???
ich hatte es schon mit gift probiert hat aber leider nix gebracht is nix passiert was man am wengisten erwartet hat
-
zum Thema Schnecken steht oben von Vidu ein geeigneter Link.
Ich hab jetzt auch mal ne Frage, ich habe keine Lust zu googeln da schreibe ich hier lieber viel :mrgreen: Kann ich einen Ziegelstein von draußen abkochen und dann ins Aquarium packen ? ich hab nämlich schonmal schlechte Erfahrung mit Steinen gemacht, die nicht aus der Tierhandlung waren ......
-
okay weiß wohl keiner, ich koch den jetzt 20 Minuten ab und dann wenn er abgekühlt ist packe ich ihn ins Becken mit vorsichtiger Beobachtung
-
okay weiß wohl keiner, ich koch den jetzt 20 Minuten ab und dann wenn er abgekühlt ist packe ich ihn ins Becken mit vorsichtiger Beobachtung
viel Glück....!!! :grinsevil:
-
ja ich versuch noch ein wenig zu ergoggeln vorher :mrgreen:
-
ja ich versuch noch ein wenig zu ergoggeln vorher :mrgreen:
aber was soll da schon schief gehen..??? :gruebel:
ist doch nur ein Stein..?
-
ja die können den asserwert enorm verändern.............ich hab ihn nun drin und werde beobachten, falls sich was ändert muss ich nen kompletten Wasserwechsel machen
-
mal so ne frage was empfiehlt ihr gegen eine schneckenplage zu tun???
mörderschnecke Schmerlen gift oder doch was anderes???
ich hatte es schon mit gift probiert hat aber leider nix gebracht is nix passiert was man am wengisten erwartet hat
nix gift, einfach immer einpaar absammeln unr weniger füttern, die kommen nur wegen dem fischfutter, das auf dem boden liegen bleibt ;)
-
okay weiß wohl keiner, ich koch den jetzt 20 Minuten ab und dann wenn er abgekühlt ist packe ich ihn ins Becken mit vorsichtiger Beobachtung
hab es jetzt erst gelesen, ziegelsteine werden oft in garnelen becken verwendet und da garnelen sehr empfindlich sind, was die wasserqualität angeht, muss es bei fischen gut gehn. besonders gut siehts aus, wenn du moos drüber wachsen lääst ;)
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.natur-im-detail.de%2Fassets%2Fimages%2Fdb_images%2Fdb_61129krebserq61.jpg&hash=dd59c40db9f0ad1a3d01402b42dc5dcd4fcc0ed3)
-
mal so ne frage was empfiehlt ihr gegen eine schneckenplage zu tun???
mörderschnecke Schmerlen gift oder doch was anderes???
ich hatte es schon mit gift probiert hat aber leider nix gebracht is nix passiert was man am wengisten erwartet hat
nix gift, einfach immer einpaar absammeln unr weniger füttern, die kommen nur wegen dem fischfutter, das auf dem boden liegen bleibt ;)
danke :bia:
-
okay weiß wohl keiner, ich koch den jetzt 20 Minuten ab und dann wenn er abgekühlt ist packe ich ihn ins Becken mit vorsichtiger Beobachtung
hab es jetzt erst gelesen, ziegelsteine werden oft in garnelen becken verwendet und da garnelen sehr empfindlich sind, was die wasserqualität angeht, muss es bei fischen gut gehn. besonders gut siehts aus, wenn du moos drüber wachsen lääst ;)
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.natur-im-detail.de%2Fassets%2Fimages%2Fdb_images%2Fdb_61129krebserq61.jpg&hash=dd59c40db9f0ad1a3d01402b42dc5dcd4fcc0ed3)
ah super danke, so sehen meine Steine auch aus .....
-
okay weiß wohl keiner, ich koch den jetzt 20 Minuten ab und dann wenn er abgekühlt ist packe ich ihn ins Becken mit vorsichtiger Beobachtung
hab es jetzt erst gelesen, ziegelsteine werden oft in garnelen becken verwendet und da garnelen sehr empfindlich sind, was die wasserqualität angeht, muss es bei fischen gut gehn. besonders gut siehts aus, wenn du moos drüber wachsen lääst ;)
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.natur-im-detail.de%2Fassets%2Fimages%2Fdb_images%2Fdb_61129krebserq61.jpg&hash=dd59c40db9f0ad1a3d01402b42dc5dcd4fcc0ed3)
:zustimm: schickes ding ^^ aber würde ich mir nen ziegelsteins ins aquarium legen, wäre der platz im aquarium fast weg ^^ und nunja ich hätte dann noch mehr junge "überlebende" :lach:
-
sagt mal, wie setzt man die Bilder hier rein?
ich bin etwas doof in sachen PC....
-
du lädst zum Beispiel mit www.imageshack.us/ das Bild vom PC hoch und dann gehste hier auf Bild einfügen und setzt den Link dazwischen ...
-
biddesehr: http://www.youtube.com/watch?v=d-nMe2htnso
:rofl: :rofl:
-
:lach: :lach:
Karpfen muss er nehmen nich Goldfische :lach:
-
ich so "shit tote Mangrovenkrabbe", bring zum Ascheimer, dann so guck in Aquarium, ich so "bin ich bescheuert oder was, da sind ja immernoch 3 drin ???", ich so denk nach, dann so "achja die häuten sich ja", ich so wieder glücklich :mrgreen:
-
Wollt mir schon immermal so nen ding anlegen ... was kostet sowas im komplettpacket? Mit guter Pumpe etc.
-
für was denn ? :mrgreen: Krabben, Schecken, Garnelen oder Fische :mrgreen: Wenn Fische.......Welse, Salmler, Barsche ?? Wenn Barsche .......Schmetterlingsbuntbarsche, Maronibuntbarsche, ???? :mrgreen:
-
Irgendwas was ich dann mal abends aufn grill werfen kann ... :scherzkeks:
-
dann würde ich sagen du gehst am Forellensee angeln :mrgreen:
-
Ne im ernst mal, was kostet so nen packet?
-
ja von bis ne ....... von 50 bis Summe X
-
wenn du ne gute Hausratsversicherung hast kannste auch mein altes geschenkt haben :lach:
-
Hier sind endlich mal 2 Bilder von unserem Mega-Aquarium :lach:
12,5 Liter, ein Geschenk vom Opa an meinem 6 jährigen Sohn um das ich mich nun kümmern kann :motz:
Da sind 3 Neons und 2,5 Schnecken drin
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.lopriore.de%2Fksm%2FDSC08292.JPG&hash=a50a783e7228b5eb127ce4e60f0f510adb8bac2e)
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.lopriore.de%2Fksm%2FDSC08280.JPG&hash=388493596e93f8042a16d498d80068477c62dab6)
Heute habe ich aber ein 60 Liter Becken mit Starterset von Eheim gekauft :mrgreen:.
Muß ich echt 2 bis 3 Wochen warten bis ich da Fische reinsetzen darf :motz: :geschockt:
-
nich wenn du das Wasser aus dem alten Aquarium nimmst und den Filter vielleicht auch erstmal mit reinhängst, da dort viele Bakterien drin sind, die wichtig sind für das Becken.... 3 Neons :motz: Das ist ein Schwarmfisch und braucht Minimum das 60 Liter Becken, das ja fast wie ein Goldfisch in einer Glasbowle :wall:
-
nich wenn du das Wasser aus dem alten Aquarium nimmst und den Filter vielleicht auch erstmal mit reinhängst, da dort viele Bakterien drin sind, die wichtig sind für das Becken.... 3 Neons :motz: Das ist ein Schwarmfisch und braucht Minimum das 60 Liter Becken, das ja fast wie ein Goldfisch in einer Glasbowle :wall:
Das ist gut, werde ich mal versuchen. Es waren mal 5 Neons, leider 2 eingegangen, aber bald haben sie mehr platz und dann sollen es auch mehr werden :mrgreen:
-
so mal wieder einen Zwischenbericht einbringen ............... nach jetzt einem Jahr seit der Geburt der Antennenwelse, sind sie auf eine stolze Größe von jetzt ungefähr 4 cm angewachsen und lassen sich kaum noch was gefallen von den anderen Fischen. Der Neonschwarm hat sich auf 9 Stück reduziert und ich habe die Vermutung, dass sie für das Becken am ungeeignetsten sind, da sehr viele schwimmfreudige Fische im Becken sind, was auf sie einen gewissen Stress auszuüben scheint. Einigermaßen ruhige Vertreter sind noch die Fünfgürtelbarben, die sich gerne in den Löchern der Ziegelsteine verstecken wenn es zu wild wird. Sehr munter und immer gut gelaunt scheinen die Panzerwelse, die den ganzen Tag grundeln und den Boden durchwühlen mit ihren Barteln. Einer der 5 fällt aber mal wieder aus der Reihe und hält sich anscheinend für einen Guppy, denn er ist unüblicherweise fast ausschließlich an der Wasseroberfläche zu finden. Eine persönliche Beziehung mit Berührung pflege ich zum Ceylon-Algenfresser. Bei der Fütterung nehme ich die Flocken zwischen zwei Finger und keine 2 Sekunden später pfroft es an meiner Hand........"Graf Koks" holt sich seinen Tagesbedarf ab. Insgeamt geht es den Fischen ziemlich gut, allerdings hab ich noch immer mit der Guppy-Plage zu kämpfen
-
hab die Mangrovenkrabbe jetzt ins Gesellschaftsaquarium gepackt, das geht wunderbar ...... sie geht den Fischen aus dem Weg und die Fische ihr :zustimm: kann sie auch mit Tabletten aus der Hand inzwischen füttern, wir haben ein kleines Verhältnis . Und sie häutet sich ganz schön oft, ich denke jedesmal die ist tot, dabei ist das nur der alte Chitinpanzer
-
hab die Mangrovenkrabbe jetzt ins Gesellschaftsaquarium gepackt, das geht wunderbar ...... sie geht den Fischen aus dem Weg und die Fische ihr :zustimm: kann sie auch mit Tabletten aus der Hand inzwischen füttern, wir haben ein kleines Verhältnis . Und sie häutet sich ganz schön oft, ich denke jedesmal die ist tot, dabei ist das nur der alte Chitinpanzer
Toll, da steckste sie schon ins Gesellschaftsaquarium und dennoch geht se allen ausm Weg und die anderen ihr. Sowas macht einen traurig.
-
zu vergleichen mit dir hier :lach:
-
gut, dass dieser thread wieder ausgegraben wurde ^^
habe inzwischn ein unschönes problem: braune algen an pflanzen (dort in großen büscheln) und in unzähligen kleineren büscheln an scheibe und an der kunststoffwand, die das eig. aquarium von der filteranlage trennt. leider mögen weder fische, noch schnecken, noch amanos die dinger.
nun wollte ich eig. mal alles von scheibe und wand runterkratzen (ne mühsame angelegnheit, die dinger haften verdammt gut) und sämtliche pflanzen gegen neue austauschen. dummerweise ist aba nun aber auch der filterschwamm befallen.
was wäre nun die beste lösung? weil wenn ich alle pflanzen UND den filter zeitgleich austausche, wäre das denke ich ein ziemlicher schlag für ökosystem. aba wenn ich jetzt nur die pflanzen rausnehme und ein paar tage warte umd danach den neuen filterschwamm einzusetzen, würden sich diese bekackten algen vermutlich vom schwamm aus erneut ausbreiten - umgekehrt gäbe es wohl das selbe problem.
die ultimative lösung wäre wohl, das becken komplett bis aufs letzte steinchen auszuräumen und neu einlaufn zu lassen - nur hab ich für meine fische keine ersatzunterkunft für diese zeit.
habs auch schon mit häufigeren ww probiert - das dämmt das problem zwar gut ein, aba beseitigen kann ich es damit bei weitem net. und die chemiekeule kommt für mich natürlich auch net in frage.
-
ich würde dazu raten, was du selber als besten Lösungsweg siehst, alles raus und neu machen. Diese Algen sind sowas von hartnäckig und dazu noch hässlich, dass man eigentlich keine andere Chance hat. Brauchst ja nicht alles wegschmeißen, denke wenn du einzelne Sachen reinigst und abkochst kannst du die wieder benutzen. Wasserwechseln sind ja auch Stress für die Tiere, also zu häufig würde ich das auch nicht machen, denn es ist im Endeffekt ja auch keine Lösung, da das Wasser gleich wieder infiltriert wird. Ist bestimmt ein kleines Becken oder ? Die sind sehr anfällig für diese Algen, ich hatte mit denen noch nie was zu tun .... aber ich weiß nicht was ich richtig mache :mrgreen: Ich hatte auf jedenfall bisher immer Antennenwelse.....vielleicht haben die mir geholfen. Vielleicht aber auch die richtige Beleuchtung, ist schwer zu sagen. Hab gerade nochmal nachgelesen über dein Problem und jeder rät etwas anderes .... scheint wohl so, als gäbe es da keinen gemeinsamen Nenner
-
is n 260l becken.
die deko is kein problem, wie du schon gesagt hast kann man die ja ohne probs reinigen und wieder reingebn, hab ich bereits einmal gemacht.
mit der beleuchtung hab ich in der vergangenheit auch schon rumprobiert, aba brachte leider auch nix.
meinst du die lösung, dass ich im zuge des nächsten ww alle pflanzen rausnehme, deko reinige, schwamm austausche und dann neue pflanzen und neuen schwamm reingebe? hält das der kreislauf aus oder kann ich da mit einigen toten fischen rechnen?
oder das komplette programm inkl neu einlaufn? aba dazu fehlt mir eben ein ersatzbecken und damit fällt diese - wenn definitiv auch beste - lösung bei mir flach.
-
ruf doch mal im Futterhaus an oder was ihr da an Tiergeschäften mit Aquaristik habt ..... Also ich habe nie Probleme mit Algen, ich mache relativ wenig Wasswechsel (1 pro 1/4 Jahr) .... auch auf die Einlaufzeit habe ich zu Beginn verzichtet und alle Fische haben es überlebt. Am besten alle Fische in einen Eimer, neues Wasser rein und ein wenig Wasser aus einer Aquaristikabteilung holen, da dort Bakterien drin sind, die sich schnell ausbreiten. Würde es auch mal mit Antennenwelsen probieren ..... die passen ja überall rein und sind überall am reinigen
-
ich stand gestern in der Aquaristikabteilng und würde so gerne Fische mitnehmen aber das geht einfach nicht .... die die mich interessieren sind keine für das Gesellschafstbecken.......und Samstag fahre ich zur Fischmesse nach Schneverdingen.....es wird schwer mich zurückzuhalten :keks:
-
hab jetzt ein 200 Liter Becken :mrgreen:
5 Welse
5 Neons
2 Alpinowelse
1 Prachtschmerle
und noch 14 andere fische
dazu fallen mir die namen gerade nicht ein :mrgreen:
-
Prachtschmerlen sidn aber keine Einzelgänger ne ..... und wie groß die Viecher werden weißt du auch ?
-
Die Tiere sind zwingend in Gruppen von 5 Tieren und mehr zu halten. Die Schmerle ist außerordentlich gesellig und verkümmert in Einzelhaltung, was man bei genauer Beobachtung isoliert gehaltener Prachtschmerlen den Tieren ansieht. Sie zeigen regelrechte Verhaltensstörungen, tendieren zur Schreckhaftigkeit und sind nur selten zutraulich. Die Tiere einer Gruppe kennen sich untereinander individuell, phasenweise kann es zur Ausbildung einer Rangordnung kommen, meist sind die Individuen einer Gruppe jedoch gleichberechtigt. Ebenso kennen die Prachtschmerlen nach einer Eingewöhnungszeit, die individuell unterschiedlich lang ist, auch den oder die Beckenpfleger genau. Das kann man leicht daran erkennen, daß sie sich nicht zurückziehen, wenn ihnen bekannte Personen sich dem Aquarium nähern, bei ihnen fremden Menschen sie sich jedoch in ihre Unterstände zurückziehen.
sie werden auch bis zu 18 Jahren alt
-
Prachtschmerlen sidn aber keine Einzelgänger ne ..... und wie groß die Viecher werden weißt du auch ?
hatte davor schon eine die war dann zu groß :peace:
hab jetzt ein dreifach so großes aquarium wie vorher :peace:
als mir die schmerle gekauft hatten hat die tierhändlerin nicht erwähnt das sie zu zweit oder zu dritt sein muss :gruebel:
-
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.fischbottich.de%2Ffileadmin%2Fbilder%2Fwarmwasser%2Ffische%2Fprachtschmerle%2Fprachtschmerle01.jpg&hash=ed2f2aa71bf7f3ba08225fb1e0fa4d4cc81183bb)
alsoso einen habe ich
-
das ist ne Prachtschmerle ja :lach:
-
das ist ne Prachtschmerle ja :lach:
:lach: :lach:
dann muss ich mir davon noch ein paar zulegen :peace:
wird es dann nicht so viel am boden
5 welse und 5 schmerlen :gruebel:
-
wenn du 5 Prachtschmerlen hast a 25 cm Länge wird es schon recht eng ja ^^ geb lieber die eine zurück und hol dir ne kleinere Schmerlenart wie die Mausschmerle
-
wenn du 5 Prachtschmerlen hast a 25 cm Länge wird es schon recht eng ja ^^ geb lieber die eine zurück und hol dir ne kleinere Schmerlenart wie die Mausschmerle
die sehen cool aus :lach:
aber die gibt es nicht bei uns in der Handlung
-
die sehen cool aus :lach:
aber die gibt es nicht bei uns in der Handlung
ebay oder amazon :rofl:
-
wenn du 5 Prachtschmerlen hast a 25 cm Länge wird es schon recht eng ja ^^ geb lieber die eine zurück und hol dir ne kleinere Schmerlenart wie die Mausschmerle
die sehen cool aus :lach:
aber die gibt es nicht bei uns in der Handlung
noch besser sind Panzerwelse, gibt es ja milliausende von Arten die sich alle kombinieren lassen und die auch nicht allzu groß werden, jedenfalls die herkömmlichen Arten ...... allerdings werden sie auch ziemlich alt
-
ansonsten steck Bombi in dein aquarium der schwimmt auch am boden :scherzkeks: :rofl: :rofl:
-
ich wäre ganz gerne ein Delphin .... wenn du Platz hast hol dir so einen...... aber mindestens ein kleiner See sollte drin sein
-
hab jetzt ein 200 Liter Becken :mrgreen:
5 Welse
5 Neons
2 Alpinowelse
1 Prachtschmerle
und noch 14 andere fische
dazu fallen mir die namen gerade nicht ein :mrgreen:
muss da meinen sohn ein wenig korrigieren ;D
das becken fasst nur 160 liter, wir haben 4 antennenwelse und 1 von einer anderen sorte, 2 albinopanzerwlse, 1 prachtschmerle, 1 garnele, 5 neons (einer ist ab sterben), 2 weisse platys und 10 keilfleckbarben
-
passt ja alles sehr gut bis auf die Schmerle
-
Also zu den 5 Neon auch mal noch mind. 5 dazu.
wenn du panzerwelse hast, kannst du bei 200l getrost 10-15 welse nehmen. Die werden ja nicht so groß. Aber dann solltest du auch unbedingt Sand in deinem AQ haben. Mit dem Sand reinigen diese ihre Kiemen. Also notwendig.
Die Prachtschmerle auf jedenfall zurück bringen das gibt nichts! Prachtschmerlen kannste erst ab 450l halten. Wenn du die Welse nehmen solltest, nehm doch noch 2 paar Schmetterlingsbuntbarche dazu. Einfach tolle Tiere !!!!
-
die allerdings keine lange Lebenserwartung haben ..... sind auch keine Anfängerbarsche, da sie nicht sonderlich robust sind........ da würde ich lieber den Maroni-Buntbarsch empfehlen....... sind zwar etwas farbloser, aber sehr interessant zu beobachten. Bei den Panzerwelsen habe ich auch 5 Stück, 2 verschiedene Arten ..... aber das ist gut ...... Neons sagt man auch 5 Minimum ja, das ist schon etwas wenig, ich hab noch 9 von 15, der Rest ist gestorben
-
also der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch hat eine Lebenserwartung von 12 Jahren und ist sehr robust ! ! ! !
-
ja ich meinte den herkömmlichen Schmetterlingsbuntbarsch, der so gern genommen wird, aber nicht selten gleich eingeht und eine Lebenserwartung von maximal 2-3 Jahren hat ...... den bolivianischen kenne ich jetzt gar nicht aus Erfahrung, mal nachlesen
-
an meinem aquarium an der wand hängen weise kugeln oder etwas rundes halt :mrgreen:
was jemand was das ist??
-
bewegen die sich ? :mrgreen:
-
glaub nicht
weist du was das ist.
was wäre das wenn die sich bewegen würden :mrgreen: :lach:
-
ich weiß es nicht, es könnten kleine Schnecken sein ...... müsste ich mal sehen wie das aussieht :mrgreen:
-
vielleicht auch Eier, muss nochmal schauen was du drin hast
-
solche Kugeln ?
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Flh6.ggpht.com%2Fratgeber.aquarium%2FR1Tw_YFomkI%2FAAAAAAAAADY%2FxC-HF8WAg_s%2Fster-ei-11.jpg&hash=8d61cd4d2e355bebd8653689b646210bd754ae22)
-
aber welcher fisch legt schon eier?? :lach:
-
ja nur die weißen :zustimm:
-
aber welcher fisch legt schon eier?? :lach:
viele ....... ja dann sind es Eier, aber die dürften nicht sehr lange da bleiben
-
aber welcher fisch legt schon eier?? :lach:
viele ....... ja dann sind es Eier, aber die dürften nicht sehr lange da bleiben
schlüpfen die dann oder was??
legt einer meiner fische eier??
-
die Keilfleckbarben zum Beispiel :mrgreen:
-
die schlüpfen nicht, die sind ein leckeres Mittagessen :lach:
-
asoo :lach: :lach:
-
Hat einer von euch einen Animierten Desktop Hintergrund?
ich suche einen am besten ein Süßwasser aquarium, aber ein Salzwasserbecken tuts auch.
Soll Hintergrund sein, nicht Bildschirmschoner
-
So ich hab mir heute mal wieder meinen Lieblingsfisch zugelegt :jubeln:
einfach ein traumhafter Fisch:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Faquapetcenter.com%2Fshopping%2Fimages%2Fmram001.jpg&hash=d9ad13448c24b4342089db1331f29b8431088930)
heute habe ich noch diese neue zuchtform entdeckt. hab direk mal kontakt mit dem Händerl aufgenommen :grinsevil:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mimbon.de%2Fwp-content%2Fmyfotos%2Faquanet-reise-opener%2Felektrbllue-rami2_5415-626red.jpg&hash=d8609b8605fbfb7fee8a8fb1813ec94affd23b0b)
-
So ich hab mir heute mal wieder meinen Lieblingsfisch zugelegt :jubeln:
einfach ein traumhafter Fisch:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Faquapetcenter.com%2Fshopping%2Fimages%2Fmram001.jpg&hash=d9ad13448c24b4342089db1331f29b8431088930)
heute habe ich noch diese neue zuchtform entdeckt. hab direk mal kontakt mit dem Händerl aufgenommen :grinsevil:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mimbon.de%2Fwp-content%2Fmyfotos%2Faquanet-reise-opener%2Felektrbllue-rami2_5415-626red.jpg&hash=d8609b8605fbfb7fee8a8fb1813ec94affd23b0b)
sind echt nett aus, wie heißtn der?
-
das der Schmetterlingsbuntbarsch, der sehr empfindlich ist
-
das der Schmetterlingsbuntbarsch, der sehr empfindlich ist
nur wenn du dein aquarium nicht im griff hast :zustimm:
@MacGfr4st: steht überm bild :grinsevil: aber nochmal für dich: ramirezi 'electric blue'
-
das der Schmetterlingsbuntbarsch, der sehr empfindlich ist
nur wenn du dein aquarium nicht im griff hast :zustimm:
@MacGfr4st: steht überm bild :grinsevil: aber nochmal für dich: ramirezi 'electric blue'
das is ja relativ, also was andere überleben, überlebt er nicht immer ..... er ist nicht sehr robust und hat meistens schon Krankheiten beim Kauf
war gestern im Handel und hab überlegt mir noch 2 Stromlinienpanzerwelse zu kaufen, aber hab ich erstmal sein lassen ...... sind aber meine nächsten
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.aqua4you.de%2Fimages%2Ffische%2FJgGZgZrTWk8M.jpg&hash=cc512124f5c7480cb310f152906023516fc7db1b)
-
wie viele haste davon schon?
-
gar keinen, aber andere Panzwerwelse noch ....
-
hmm
dann würd ich die anderen ab geben oder die aus dem zoohandel da lassen. gemicht ist das optisch nicht so schön und außerdem wird es dann schwer nachwuchs zu bekommen.
ich hab 5 albino panzer, sind aber schon sau geile fische.
-
ich hab 3 Albino und 3 Metallpanzerwelse .... die verstehen sich untereinander sehr gut .... aber ich meine zu wissen, dass alles Panzwerwelse sehr verträglich sind
-
ja, aber wenn du 3 sorten hast ist die wahrscheinlichkeit gering, das du einmal nachwuchs bekommst...
-
ich hatte auch mal nen 60l becken mit schwertträgern Mollis und noch nen paar anderen.nachdem wir angefangen haben ein spiel zu spielen und der eine im Aquarium Blubbern musste sind alle gestorben.Dann hatte ich keine lust mehr drauf :nein:
-
ich hatte auch mal nen 60l becken mit schwertträgern Mollis und noch nen paar anderen.nachdem wir angefangen haben ein spiel zu spielen und der eine im Aquarium Blubbern musste sind alle gestorben.Dann hatte ich keine lust mehr drauf :nein:
:stupid: :stupid: :stupid: wieso blubbert ihr nicht in der Badewanne ?
-
gute frage.waren halt nen bissl pralle.konnt ich ja nicht wissen das die durch seinen atem direkt hops gehen
-
Hi Aquarianer,
ich habe ein Diskusbecken mit einem Diskuspaar. Dieses Paar laicht aller ca 10 Tage ab, nur habe ich bisher die Larven nur zum anschwimmen an die Eltern gebracht. Sobald sie an den Körper schwimmen nehmen die Eltern sie wieder ins Maul und versuchen die kleinen wieder an die Scheibe zu spucken. Irgendwann aber werden die Jungen verschluckt und weg sind sie.
Hat jemand auch solche Probleme oder ähnliche Erfahrung mit Diskusse?
-
Sachtmal jungs ihr habt da wie es aussieht ja erfahrung :konfus:
Wollte mir evtl. auch mal eins zulegen, wie belaufen sich die kosten für ich sagmal vorsichtig "einsteigersets" :gruebel:
Was brauch ich alles, und was habt ihr so für kosten für eure Fishies ? Pflegemittel, Futter etc. ?
dvs
-
also die Einsteigersets sind schwieriger als die etwas größere Kategorie .... kleine Becken sind sehr schwer in der Pflege .....
120 x 60 x 60 Aquarium ohne Fischbesatz bekommste denke ich mal für gute 250 Euro ... grob geschätzt
meins war teurer, hab es mit Unterschrank gekauft, da lassen sich alle Sachen die zum Becken gehören gut verstauen
-
Also, je nachdem was du haben willst.
30l Nano Cube ca. 89€, gut für garnelen.
54l komplett Set (ohne Fische, Pflanzen, Boden) ca. 45€ , so eins hab ich und es ist nicht schwieriger in der Pflege als ein 120l Becken. So eins hat mein Dad und ich seh wie viel aberit die beiden sind. Pro Woche 5 min und jeden Tag etwas futter....
-
Hm ich hab da so an nen 120 L Becken gedacht. Nun kommt mir aber der nächste Knackpunkt.
Meerwasser bsp. gibts da spezielle mineraliensäcke die man sich reinmischen muss oder wie läuft das ab ?
Ich glaub ich müsst mal demnächst beim Händler nachfragen :gruebel:
-
ach du willst unbedingt ein Salzwasseraquarium ?
-
Also zu salzwasser kann ich nicht viel sagen, ich weiß nur, dass es deutlich teurer ist.
Ist auch kla. Du nimmst halt kein Leistungswasser sondern Salzwasser. Hinzu kommen die Fische und das Riff. Alles etwas teurer, aber sieht auch gut aus.
kannst ja mal unter www.aquaristik-live.de gucken. da bin ich auch angemeldet und ich bekomm immer wieder sehr schnell hilfe, wenn ich eine frage habe :peace:
-
ach du willst unbedingt ein Salzwasseraquarium ?
Nee nich unbedingt, hab mich durchgefragt und mir wurde gesagt das es schwierig is weil man ziemlich viel zu beachten hat.
Es wird wohl Süßwasser sein, aber bin halt noch nich so wirklich aufgeklärt :gruebel:
-
auch für süßwasser : www.aquaristik-live.de
da bekommst du auf jede frage ein antwort und es gibt viele interessante aquairen dokus :jubeln:
-
so hab jetzt mein 2tes fertig für die Fischbesiedlung .... nachher kommen Fische rein
-
:grinsevil:
noch sinds zwei Becken :rofl: :rofl:
-
hab mir gerade 2 Mausschmerlen geholt ... die werden alt .... uralt :mrgreen:
-
hab mir gerade 2 Mausschmerlen geholt ... die werden alt .... uralt :mrgreen:
sind das keine schwarmtiere? also im rudel mit mindestens 5 oder nicht?
-
man sagt so ab 5-6 Tiere ja ..... aber heißt ja auch nicht , dass ich nicht welche nachkaufe .... das Problem ist .... sie sind revierbildende Schwarmfische :mrgreen: jedes Tier sucht sich seinen eigenen Ruheort .... ich ha dafür Ziegelsteine mit Löchern .... ich will erstmal sehen wie verträglich die sind, aber eigentlich sind das friedliche Tiere, die ich noch nicht hatte
-
hab mir gerade 2 Mausschmerlen geholt ... die werden alt .... uralt :mrgreen:
kauf dir mal barsche :mrgreen:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fmyfish.akvamalawi.com%2FImages%2Fnimbochromis%2Fnimb_venustus_m_02.jpg&hash=28226f4814d49be06e23ebc3b1eee32f0a94337f)
mein ganzer stolz :love:
-
dann hab ich die neuen Fische aber mal gehabt :lach:
-
bisher sehe ich die nur wenns Futter gibt :lach:
-
jetzt wieß ich auch warum die Mausschmerlen heißen ^^ verstecken sich genauso den ganzen Tag
-
jetzt wieß ich auch warum die Mausschmerlen heißen ^^ verstecken sich genauso den ganzen Tag
ist normal das die scheu sind. ist halt so bei einem einsamen schwarmfisch ;)
anders ist das beim liniendornwels, der nacht aktiv ist und nur rauskommt wenns futtertabletten gibt. da frisst er eine komplett un dschwups ist er in seiner höhle. geiler fisch, vor dem ich richtig respekt habe...
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ciamazonfish.net%2FIMAGENES%2Fcatalogo%2Fpeces%2Fcatfish%2FPlatydoras_Costatus.jpg&hash=89b55c23e665e4dbb2c3a6cd4f8ae7d3b43cb652)
-
die Mausschmerlen sind auch nacht- und dämmerungaktiv ..... leben generell eher versteckt ...... den beiden gehts schon gut, keine Sorge :mrgreen:
-
ich mein ja nur, das verhalten hatten meine 3 letzten neons auch an den tag gelegt als die anderen 12 kaputt waren :grinsevil:
-
ich hab sie jetzt ein paar Tage besichtugt und muss sagen es sind mit die besten Fische die ich bisher hatte ...... sehr interessant wo sie mit ihrem schmalen Körper überall durchkommen ..... man sieht nicht soviel von ihnen bisher, aber zur Fütterung kommen sie angeschossen und gehen da ab ..... klasse, super Investition
-
Hat von euch schonmal einer Panzerwelse gezüchtet?
Habe vor mir ein kleines Glasbecken zu holen (15l) und dann die Zucht voranzutreiben.
Laut Internet sind die Corydoras aeneus "albino" in der Lage bis zu 250 Eier zu legen.
-
Hat von euch schonmal einer Panzerwelse gezüchtet?
Habe vor mir ein kleines Glasbecken zu holen (15l) und dann die Zucht voranzutreiben.
Laut Internet sind die Corydoras aeneus "albino" in der Lage bis zu 250 Eier zu legen.
davon fressen sie 200 selbst und der Rest ist dann Daumen drücken ;D
-
Hat von euch schonmal einer Panzerwelse gezüchtet?
Habe vor mir ein kleines Glasbecken zu holen (15l) und dann die Zucht voranzutreiben.
Laut Internet sind die Corydoras aeneus "albino" in der Lage bis zu 250 Eier zu legen.
davon fressen sie 200 selbst und der Rest ist dann Daumen drücken ;D
dann muss ich mich wohl daneben setzten, dann fressen sie maximal 2 :grinsevil:
-
heute neues Becken zugelegt mit roten Zwerggarnelen ..... Apfelschnecken ...... Deko ...... und Mooskugeln ...... hammergeil .... .
-
Du denkst auch nur ans Essen :konfus:
-
Nach 2 Tagen waren meine Apfelschnecken schon nicht mehr da :lach: :lach:
Hab mir vor einiger Zeit ne Rote Pantherkrabbe zugelegt und ich muss sagen sie wächts sehr schnell :zustimm:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.shop.aquarienkrebse.de%2Fimages%2Fpantherkrabbe.jpg&hash=36c6d2b97de46c4f6910d71da80f1585e93d5a38)
-
oh man haste Apfelschnecken mit Guppies zusammengetan oder womit ? Wohlmöglich noch mir Schmerlen, wo Schecken die bevorzugte Nahrung sind :motz: :mrgreen: Krabben hatte ich auch ..... interessant sie aus der Hand zu füttern
-
Guppies kommen mir nicht ins Aquarium.
Ich kann meine Krabbe gar nicht mit der Hand füttern da sie sich immer versteckt.
:grinsevil:
Und wenn sie mal draus ist immer vor mir flüchtet :peace:
-
dann lässt du sie nicht lang genug hungern .... warte mal 2 Tage und halte dann eien Futtertablette in die Nähe .... sehen tun die ja ausgesprochen gut
-
ok ich werds mal versuchen :zustimm:
-
war gestern bei nem Barch und Welszüchter in Erftstadt und es war ein pures Erlebniss. Kompetenz pur! Wo hat man schon mal die Chance, einen Wels sprechen zu hören! (kaktuswels ca. 25cm)
Vor jedem Verkauf wurden die Welse auf die Hand genommen und untersucht, ob sie einen ründlichen Bauch haben (wohlgenährt) und ob sonstige merkwürdigen Sachen vorliegen. Aber alles war perfekt!
Hab mir dann mal 3 kleine Kuckuckswelse mitgenommen. Der Hammer!!!
-
den hatte ich auch mal aber wieder abgegeben im Zooladen ......
-
Ich bin auch Aquarianer. Hab mir heute nen neuen Fisch geholt. Nen Hering. Der kommt nun in mein eisgekühltes Aquarium. Ich hoffe es bekommt ihm. Denn wenns ihm gut geht, wirds mir gut gehen.
-
ich bin ja jetzt in die Mikroaquaristik übergestiegen ...... Apfelschnecken sind die Pfundskerle im Becken ..... daneben hausen grüne Garnelen .... Red Cherry Garnelen ..... Tigergarnele ..... und heute ist hinzukommen, der kleinste Barsch der Aquaristik mit 1 cm ausgewachsen und extrem schüchtern .... supergeil das Becken .... es muss nicht immer groß sein
-
Besorgt euch ein Mondlicht!!!
Ist das geilste Überhaupt, wenn der Raum dunkel ist und das Becken leicht bläulich schimmert! Und die Fische finden das auch Klasse und den Pflanzen macht das nichts aus :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
-
die Schecken tauschen das Geschlecht ..... das ist mir gar nicht mal so recht ! Die Bevölkerungdichte im Aquarium wächst ..... das ist ja absolut verhext ..... Alles Zwidder nun da drin .... wo führt das mein Aquarium hin ?
-
Besorgt euch ein Mondlicht!!!
Ist das geilste Überhaupt, wenn der Raum dunkel ist und das Becken leicht bläulich schimmert! Und die Fische finden das auch Klasse und den Pflanzen macht das nichts aus :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
sagen die Fische dir das, dass sie das klasse finden ? Ich hab aber auch Dämmerlicht ..... mir hats aber noch keiner bestätigt, dass sie das lieber haben ........... :mrgreen:
-
Besorgt euch ein Mondlicht!!!
Ist das geilste Überhaupt, wenn der Raum dunkel ist und das Becken leicht bläulich schimmert! Und die Fische finden das auch Klasse und den Pflanzen macht das nichts aus :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
sagen die Fische dir das, dass sie das klasse finden ? Ich hab aber auch Dämmerlicht ..... mir hats aber noch keiner bestätigt, dass sie das lieber haben ........... :mrgreen:
nein aber man siehts, wenn man die augen aufmacht :peace: oder fühlst du mit deinen Händen an der scheibe, was sie machen?
-
Besorgt euch ein Mondlicht!!!
Ist das geilste Überhaupt, wenn der Raum dunkel ist und das Becken leicht bläulich schimmert! Und die Fische finden das auch Klasse und den Pflanzen macht das nichts aus :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
sagen die Fische dir das, dass sie das klasse finden ? Ich hab aber auch Dämmerlicht ..... mir hats aber noch keiner bestätigt, dass sie das lieber haben ........... :mrgreen:
nein aber man siehts, wenn man die augen aufmacht :peace: oder fühlst du mit deinen Händen an der scheibe, was sie machen?
ach man sieht das ? das ist neu für mich ^^ wodran ? am breiten Grinsen und klatschen sie mit den Flossen Beifall ? Oder machen sie wie Delphine Sprünge über die Oberfläche ^^ also ich seh das nicht auch mit offenen Augen ob sie das lieber mögen ....... aber ich lerne ja noch nach 20 Jahren Aquarium .... Der Mensch lernt nie aus .....
-
Besorgt euch ein Mondlicht!!!
Ist das geilste Überhaupt, wenn der Raum dunkel ist und das Becken leicht bläulich schimmert! Und die Fische finden das auch Klasse und den Pflanzen macht das nichts aus :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
sagen die Fische dir das, dass sie das klasse finden ? Ich hab aber auch Dämmerlicht ..... mir hats aber noch keiner bestätigt, dass sie das lieber haben ........... :mrgreen:
nein aber man siehts, wenn man die augen aufmacht :peace: oder fühlst du mit deinen Händen an der scheibe, was sie machen?
ach man sieht das ? das ist neu für mich ^^ wodran ? am breiten Grinsen und klatschen sie mit den Flossen Beifall ? Oder machen sie wie Delphine Sprünge über die Oberfläche ^^ also ich seh das nicht auch mit offenen Augen ob sie das lieber mögen ....... aber ich lerne ja noch nach 20 Jahren Aquarium .... Der Mensch lernt nie aus .....
dann guck doch mal was sie machen, wenn das Licht aus ist und was sie machen, wenn das Mondlicht an ist. Und dann analysiere mir das mal!
-
wenn das Mondlicht an ist treffen sie sich zum Texas Hold em ....... :rofl:
-
wenn das Mondlicht an ist treffen sie sich zum Texas Hold em ....... :rofl:
hast du überhaupt lebende fische oder ist dein Aquarium die TV Sendung Spongebob Schwammkopf?
-
da bist du noch mit der Rassel um Tannenbaum gelaufen, da hatte ich schon Fische ^^
-
da bist du noch mit der Rassel um Tannenbaum gelaufen, da hatte ich schon Fische ^^
werden wir ja sehen, mal ne Probe.
Was sagt dir der PH-Wert? (kenner wissen was gemeint ist!)
-
pfff bräuche ich nur googeln, aber besonders aufpassen sollte man bei Diskussen, denn die sind sehr empfindlich was den ph-Wert angeht ..... man informiert sich immer beim Kauf von Fischen über dessen beste Haltungsbedingung und ob ein hoher oder zu niedriger ph-Wert schädlich ist ..... ist ja aus der Anfangsaquaristik ein Begriff der dir anzeigt wie sauer oder basisch das Wasser ist .....
-
Ich habs doch gewusst :grinsevil:
Bekommst halbe Punktzahl :zustimm:
Der Ph-Wert gibt den CO2 Gehalt des Wassers an. Je tiefer der Ph-Wert, desto mehr CO2 ist im Wasser.
Ist von Vorteil, wenn man eine CO2-Anlage betreibt und somit über Ph-Wertmessungen die Anlage kontrolliert.
-
ja kannst du auch, kannst auch ne Heizung reinmachen, tue ich aber nicht nach alle den Jahren Praxiserfahrung .... den PH Wert sollte man übrigens kennen bevor man sich Fische holt, deshalb kommt die Frage auch nicht aus dem Kenner Bereich sondern zur Grundinformation eines Aquarianers ..... die Chemie genau ist nicht so wichtig, welche Säure und welches chemische Element .... wichtig ist die Info, dass ein falscher PH Wert gefährlich für viele Fische ist und man ihn deshalb mal messen sollte, was ich aber auch nicht mehr mache, durch all meine Praxiserfahrung
-
ja kannst du auch, kannst auch ne Heizung reinmachen, tue ich aber nicht nach alle den Jahren Praxiserfahrung .... den PH Wert sollte man übrigens kennen bevor man sich Fische holt, deshalb kommt die Frage auch nicht aus dem Kenner Bereich sondern zur Grundinformation eines Aquarianers ..... die Chemie genau ist nicht so wichtig, welche Säure und welches chemische Element .... wichtig ist die Info, dass ein falscher PH Wert gefährlich für viele Fische ist und man ihn deshalb mal messen sollte, was ich aber auch nicht mehr mache, durch all meine Praxiserfahrung
wow ich bin beeindruckt :geschockt:
-
hab mir den badis badis gekauft und warte nun schon seit längerem auf das Weibchen, weil der Verkäufer vergisst zu bestellen ..... mein armes badis badis männchen badet einsam in seinem Wännchen :motz:
-
so ich will mal wieder schauen gehen .....
-
Wohnt hier einer in der nähe von Neuss / Düsseldorf / Köln?
Hätte nen Liniendornwels abzugeben :peace:
-
wird der zu groß ? :mrgreen:
-
wird der zu groß ? :mrgreen:
ne aber ich bekomm heute abend ne Gruppe L134 und da wird das was viel :peace:
-
2 Maroni Buntbarsche neu ..... ich liebe diese Fische ....
-
Also ich freunde mich mit dem Gedanken an, mir tatsächlich mal nen Aquarium anzuschaffen.
120 L Aquarium is aber ein muss oder ?
Weil darunter scheint mir alles so "winzig" :ja:
-
es sei denn, du willst nur Garnelen und Schnecken .... für Schwimmer wie Fische sollte es mindestens 120 sein würde ich behaupten
-
Daran hab ich auch gedacht...
Mit ca. 90 € bin ich für so ein Becken dabei was :ja:
-
kleinere becken gehen natürlich auch, die schränken allerdings die anzahl der fische, die du einigermaßen artgerecht halten kannst erheblich ein.
zudem sind die kleinen "schwerer" zu pflegen. kleine ursachen haben da mitunter große wirkung.
die 90€ für ein 120l becken scheinen mir mit zubehör allerdings ein wenig optimistisch.
-
Es kommt zu erst mal auf die Faktoren an:
- Was willst du halten? (Nanofische oder z.b. Haibarebn und Warbenschilderwelse)
Danach richtet sich schon mal die Beckengröße. Ist jetzt ein extremes Beispiel. Soll nur zeigen, dass man Fische von 30l bis 2500l+ halten kann. Du musst da erstmal wissen, was du haben möchtest, da kann dir auch keiner bei helfen :peace:
- Wie viel Platz hast du? Jedes größere Becken nimmt auch immer weiter Platz ein...
- Wie viel willst du ausgeben? Wenn du sagst mit 90 € bist du dabei ist das ja noch lange nicht alles. Ich habe mein 120l Becken bei eBay Kleinanzeigen gefunden. War ein Becken mit Schrank, Abdeckung, Außenfilter, Heizstab und noch was an technik.
Dazu kommt dann noch ca. 30kg Sand, Pflanzen, Wurzeln, und Fische, somit bist du schnell bei 200€ angekommen.
Kannst ja mal die einzelnen Punkte kurz beantworten. Was ich auf jedenfall nicht mehr vermissen möchte ist mein Außenfilter! Ich hatte zuvor nen Eheim Aquaball und den musste ich jede Woche sauber machen. Meinen Fluval Außenfilter mache ich jetzt nur noch alle 6 Wochen sauber und er nimmt im Becken nicht so viel Platz weg :zustimm:
-
Versteht mich nich falsch, ich meinte jetzt nur das "Reine" Aquarium an sich. D.h. das Glasbecken :ja:
Is mir klar das da Nahrung und alles noch draufkommt :rofl:
-
Versteht mich nich falsch, ich meinte jetzt nur das "Reine" Aquarium an sich. D.h. das Glasbecken :ja:
Is mir klar das da Nahrung und alles noch draufkommt :rofl:
Ja es gibt nur viele die das Übersehen.
Und sich dann nachher drüber beklagen nicht genug informiert worden zu sein...
Meines Erachtens kann man sich auch nicht in den meinen Zooläden, wie Fressnapf oder ähnliches beraten lassen, die sind nur auf Verkauf aus.
-
Hab eben nen Becken bei ebay gefunden. 160 L für knapp 48 € + 26 € Versand.
Werd mir mal überlegen ob ich da zuschlage. :gruebel:
-
Hab eben nen Becken bei ebay gefunden. 160 L für knapp 48 € + 26 € Versand.
Werd mir mal überlegen ob ich da zuschlage. :gruebel:
Mit Abdeckung? Oder wirklich nur glas? Und guck ob das keine Sondermaßen sind, dann wirds schwer oder sehr teuer ne passende Lampe zu finden :peace:
-
ich kauf mir ja nicht oft Fische, denn das setzt ja immer das Ableben anderer voraus, deshalb finde ich es erwähnenswert, dass ich mir morgen 5 neue Lebewesen, nämlich Neons kaufen werde ... die dann den Schwam auf 12 auffüllen werden ..... Unerträglich finde ich dieses ausprobieren von Vergesellschaftung .... ich habe einem Freund abgeraten von Krabben, aber der nette Herr Verkäufer, auch Aquarianer tituliert, hat überhaupt keine Probleme gesehn, diese Krabbe zu vergesellschaften !!! Das wars für ein paar Fische .... wenn man nicht dem traut der Erfahrung besitzt, sondern der Gesellschaft die nur Geld sieht nech .... Ich habe da noch so viele Beispiele für unerträgliches Handeln, aber was nützt es bei einem Bruch zu pusten, da muss Zeit vergehen, damit Wunden heilen können :mrgreen:
-
ich hab mal Rote von Rio mit Purpurbuntbarschen zu sammen gehalten, es war eine Brutzeit, da waren alle 12 innerhalb von 2 tagen platt. Es gab nur 2 gewinner...
jetzt hab ich Schillerbärbline drin. Ein TRAUM! Die 12 sind so eng zusammen wie ich es bei noch keinem anderen fisch gesehen hab. Sie siehen ihre Bahnen immer in Formation und sind immer oben, sodass die den PPBB aus dem Weg gehen :jubeln:
Nur leider sind sie ziemlich gierig wenn Futter kommt. Ich hab mein Aquarium mit einer Glasscheibe abgedeckt und den Futterschacht mit einer Plastikplatte zugelegt, es gibt also nur noch eine kleine Öffnung wo die Leitungen vom Außenfilter ins Becken gehen, doch irgendwie haben es 3 geschafft auf die Scheibe zu springen. Natürlich alle kaputt und staubtrocken :motz:
-
verstehe ich nicht mit dem Futter und dem Abdecken ? was war das Problem ?
-
Schwerträger-Nachwuchs ..... coool ..... ein Geschwisterpaar ..... jetzt hat Timi zwei kleine rote Brüder ..... niedlich ..... Namensvorschläge ? ^^
-
hab mir jetzt 2 Dornaugen geholt ...... nach 37 Jahren Aquaristik habe ich den Fisch zum ersten Mal ...... bisher hab ich ihn seit getern noch nicht gesehn :lupe: aber irgendwann muss das Viech essen und dann bin ich da :runningdog:
-
Ach den Thread gibts ja auch noch.. na..
Hatten vor uns etwa einem Jahr ein Aquarium zugelegt und nach einigem Hin und her erstmal mit was pflegeleichten angefangen (8 Guppy - 6 x blau-neon, 1x orange, 1x schwarz-orange), die uns aber nach 2-3 Monaten alle nach und nach eingegangen sind, nur ein blauer hats bis vor zwei Monaten geschafft), aber seitdem haben wir das Becken wohl in den Griff bekommen. Die Guppy waren alle von Fressnapf und damit wusste keiner, wie alt, krank die sind, hab da von Nachbarn schonsoviel gehört..
Mit dem aktuellen Besatz vom Aquarium-Spezialisten vor Ort haben wir absolut keine Probleme, also haben wir offenbar mit den Guppy doch nichts falsch gemacht, wobei es mich gewundert hat, dass die auch die Temperaturen im Sommer soooo gut überstanden haben (Aqua steht direkt am Fenster, im Sommer waren es zeitweise 30°C.)
Aktuell haben wir im Becken 2 Zwergpanzerwelse 14 Dalmatinermolly (10 davon erst 5-6 Wochen alt).
Würde mich ja gerne mal an eine Zucht Beta Splendens wagen, aber Kampffische sind so ne Sache.. glaube, die würden bei uns im Becken erstmal aufräumen und Platz schaffen :lach:
Werden aber wohl einige Molly bald abgeben und dafür ein paar Ringelhechtling, Epiplatys annulatus, dazusetzen, um ein wenig Farbe ins Becken zu bringen :ja:
-
Die Guppy waren alle von Fressnapf und damit wusste keiner, wie alt, krank die sind, hab da von Nachbarn schonsoviel gehört..
Den Fehler haben wir auch 2x gemacht.
Alle Fische gingen jeweils nach 2-3Monaten ein.
Seit dem ist unser Aquarium leer! :|
-
Beta Splendens wird eher von anderen angegangen wegen seinem Schleier ...... ich mag den Fisch persönlich nicht so, allein schon weil die Fraue ihn immer so toll finden, da geht mir ja die ganze Aufmerksamkeit hin :lach:
-
Hat hier jemand ne Idee, wo ich günstig ein kleines Becken herbekommen könnte? (maximal 20l und kein Nano). Suche dringend ein kleines als Aufzuchtbecken.. aber letztlich finde ich nur das hier
http://www.amazon.de/infactory-Panorama-S%C3%A4ulen-Aquarium-Neptun-7-Liter/dp/B003IDGXZW/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1391212857&sr=8-6&keywords=aquarium
Sieht hübsch aus, aber scheint mir nicht breit genug irgendwie.. Oo
-
Naja. Günstig sind oft nur die Nano-Cubes.
Ansonsten mal auf zoohaus.de gehen.
Die haben "Schrimp Becken", aber die kosten dann mal eben um die 50Euro.
-
nur zur Aufzucht ? Von was für Fischen denn ? Ich hab noch eins im Keller ....... gegen Porto kannst das haben ..... ich hatte das mal als Garnelen und Krebsbecken, aber zur Aufzucht ist das doch okay ! Seltsam, dass der Thread gestern wieder belebt wurde, denn ich habe einen Wels gestern bei mir gesehn, den ich ca 1 Jahr nicht gesehn habe ...... Wahnsinn oder ? Auf einmal lag er ganz vorne an der Scheibe, ich dachte schon meine anderen Welse sind deformiert ........ :mrgreen:
-
nur zur Aufzucht ? Von was für Fischen denn ? Ich hab noch eins im Keller ....... gegen Porto kannst das haben ..... ich hatte das mal als Garnelen und Krebsbecken, aber zur Aufzucht ist das doch okay ! Seltsam, dass der Thread gestern wieder belebt wurde, denn ich habe einen Wels gestern bei mir gesehn, den ich ca 1 Jahr nicht gesehn habe ...... Wahnsinn oder ? Auf einmal lag er ganz vorne an der Scheibe, ich dachte schon meine anderen Welse sind deformiert ........ :mrgreen:
Bist du beim Friseur gewesen, dass er sich wieder rausgetraut hat? :scherzkeks: :lach:
-
Bomber hat ne PN .. wäre zur Aufzucht von Dalmatinermolly .. irgendwie gefällt mir dieses Netzaufzuchtbecken überhauptnicht..
-
http://ecx.images-amazon.com/images/I/81SgveGbYIL._SL1300_.jpg
Das hier ist es letztlich geworden.. klein (7l nur), aber als Aufzuchtbecken und evtl später kleines Garnelenbecken absolut passend
-
Hab mir jetzt einen Schwarm Zebrabärblinge geholt für die obere Region ....... und für etwas mehr Betrieb im Becken ..... da war mir zu wenig Fahrt drin ...... vor Kurzem ist mit das Maroni-Weibchen gestorben, da hatte der Dicke stark dran zu knabbern ...... nun hab ich wieder ein kleines Weibchen gekauft und er kommt auch wieder öfter aus seiner Höhle. Ansonsten ist inzwischen soviel Moos auf Steinen und Holz gewachsen, dass diese Sachen sicher nicht billig wären.
-
Wir haben auch angefangen! :lach: :lach:
N paar Platys drin, gestern sind dann noch Guppys dazugekommen und n kleiner Schwarm Bärblinge!
-
ich hab meines erst am freitag gemacht
mit steinen bin ich zur tankstelle gefahren abspritzen, ging teilweise gut runter der dreck
und dann zu privaten züchter neue barsche geolt hatte nur mehr 2 drin
jetzt bin ich auf 23 und 4 putzer
und dann noch pflanzen, waren mal auf die schnelle 150€ weg ;)
-
Wir haben auch angefangen! :lach: :lach:
N paar Platys drin, gestern sind dann noch Guppys dazugekommen und n kleiner Schwarm Bärblinge!
viel Spaß mit dem Millionenfisch ..... :mrgreen:
-
ich hab meines erst am freitag gemacht
mit steinen bin ich zur tankstelle gefahren abspritzen, ging teilweise gut runter der dreck
und dann zu privaten züchter neue barsche geolt hatte nur mehr 2 drin
jetzt bin ich auf 23 und 4 putzer
und dann noch pflanzen, waren mal auf die schnelle 150€ weg ;)
gab wohl öfter Fisch für Samy zuletzt was ? :rofl: :rofl:
-
habs zu sehr schleifen lasse, muss da jetzt wieder mehr dran sein
bin auch am überlegen im haus dann auf meerwasser um zu steigen, mal sehn was übrig bleibt^^
-
oha ja das würde ein teurer Spaß werden ...... also Salz hab ich schomal da für dich !!! :rofl:
-
Wir haben auch angefangen! :lach: :lach:
N paar Platys drin, gestern sind dann noch Guppys dazugekommen und n kleiner Schwarm Bärblinge!
viel Spaß mit dem Millionenfisch ..... :mrgreen:
Erstmal nur Männchen bei den Guppys! :scherzkeks: :scherzkeks: :scherzkeks:
-
Wir haben auch angefangen! :lach: :lach:
N paar Platys drin, gestern sind dann noch Guppys dazugekommen und n kleiner Schwarm Bärblinge!
viel Spaß mit dem Millionenfisch ..... :mrgreen:
ach aus der Ecke kommst du :rofl: :rofl:
Erstmal nur Männchen bei den Guppys! :scherzkeks: :scherzkeks: :scherzkeks:
-
Aber Aquarianersprache is och irgendwie geil!
Unsere Fische sind ja keene Fische sondern Pfleglinge! :lach: :lach:
-
:mrgreen: :mrgreen: :zustimm:
-
Hab mir nachdem der Feuerschwanz nach 8 Jahren gestorben ist nun zwei Grundeln gekauft. Ein sehr, sehr interessanter Fisch, der mich immer vom Bewegungsablauf an den Schlammspringer erinnert. Er scheint auf dem Boden zu laufen und nimmt gerne kleine Kieselsteine in den Mund, die er wieder ausspuckt. Der Fisch ist auch nicht besonders scheu und daher gut zu beobachten, auch bei sehr vielen Versteckmöglichkeiten wie in meinem Aquarium. Vor allem das Moos hat sich sehr ausgebreitet und bietet Nachwuchs und scheuen Fisch auch guten Unterschlupf.
-
heute 1 Pärchen küssende Honig-Guaramis geholt ....... die machen mit ihrer Farbe schon was her und sind sehr ruhige Schwimmer