Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager
Manager-Almanach => Newbie & Mentoren Forum => Thema gestartet von: c-pix am 02. April 2015, 18:27:42
-
Heisst das jetzt dass auch KRK verboten sind?
-
Nein, zwischen zwei Vereinen nicht.
-
so was ist dann der unterschied zwischen 2 vereinen und wenn ich als "Verleiher" zu nem anderen Verein wechsle?
-
Bei krk zwischen zwei Klubs wird normal bei beiden Transfers marktunuebliche Preisgestaltung akzeptiert.
Sonderfall krk.
Diese Option fällt also nach Wechsel des Klubs weg.
Sprich alte absprechen sind hinfällig und Transfer sollte via tms abgestimmt werden oder der Spieler nicht n nachtundnebel zum spasspreis wechseln.
-
was ich dann aber nicht verstehe ist, dass normalerweise bei solchen deals ja der orginale verkaufer ja zu MIN verkauft und ihn normalerweise wieder fuer MAX kauft zu nem spaeteren deal, was ja bei nem vereinswechsel auch dann immer noch MAX sein wuerde... also ist das doch immer noch ein normaler KRK da der verein der den spieler ausbilded, nicht auf einmal weniger geld fuer den spieler machen will.
daher waere es ja kein nachtundnebel spasspreis
-
MAX ist nie Nacht+Nebel-Transfer :zustimm:
Aber ein Großteil der KRK geht nicht in die Richtung MIN/MAX sondern eher in die Richtung MIN-MW/MW-MAX.
-
MAX ist nie Nacht+Nebel-Transfer :zustimm:
Aber ein Großteil der KRK geht nicht in die Richtung MIN/MAX sondern eher in die Richtung MIN-MW/MW-MAX.
was ja dann aber auch kein spasspreis sein sollte da ja mindestens MW gezahlt wird...
ich denke die regel sollte verbieten die spieler billig wieder zu kaufen aber doch nicht dass ich sie fuer MIN-MW an X verkaufe und dann fuer MW-MAX wieder zurueck kaufe beim neuen verein. Oder irre ich mich da und alle verkaeufe an X und dann rueckkaeufe bei neuem vereinen sind verboten, obwohl ich ja einen premiumpreis dazu bezahlen musste...
-
Nein. Du kannst es aber eben auch nicht in genaue Regeln packen.
Verkaufst du einen als KRK, wechselst kurz danach den Klub, und willst ihn dann zurück kaufen als "KRK-Auslösen" zum neuen Klub, dann solltest dir vorher das OK der TM holen oder eine mögliche Strafe als Mann tragen.
Denn es kann auch als "eigene" Spieler sichern über Dritte ausgelegt werden --- was glaube ich nach neuer Aussage der TMs untersagt ist.
-
Nein. Du kannst es aber eben auch nicht in genaue Regeln packen.
Verkaufst du einen als KRK, wechselst kurz danach den Klub, und willst ihn dann zurück kaufen als "KRK-Auslösen" zum neuen Klub, dann solltest dir vorher das OK der TM holen oder eine mögliche Strafe als Mann tragen.
Denn es kann auch als "eigene" Spieler sichern über Dritte ausgelegt werden --- was glaube ich nach neuer Aussage der TMs untersagt ist.
verstehe zwar nicht den unterschied zu nem normalen KRK aber gut es wird mich nicht betreffen da ich eh nicht wechsle, wollte das nur klarstellen.
-
Transfers finden immer zwischen zwei Vereinen statt.
Spieler gehören zum Verein und nicht zum Manager. Das heißt sollte ein Transfer zu Ausbildungzwecken ausgemacht werden gilt er zwischen den Vereinen; sollte der Spieler zum neuen Verein mitgenommen werden wird es somit als Spielermitnahme interpretiert.