@dp
Einstein war einfach eine Krücke im sprachlichem Bereich (mal leicht übertrieben).
Und sitzen bleiben mit ner 1 in Mathe ist halt beim Versagen trotzdem möglich
Und Noten sind insgesamt natürlich schon ein ziemliches komplexes Gerüst aus Interesse, Intelligenz, Lehrkörper, soziales Umfeld und natürlich auch Glück (Auf Lücke lernen etc.). Aber irgendwie muss man ja ein bisschen sieben
Bei den Lehrämtern kriegt man in den meisten Fächern seinen Abschluss fast geschenkt, das ist einfach so weil wir viele Leute davon brauchen. Denke in anderen Fächern ist ähnliches zu beobachten. Bei uns gibts z.B. soviele BWLer dass man in einigen Kursen mal eben 98% durchfallen lässt und fertig.
Eins meiner Hauptfächer ist auch Personalwissenschaft und eigentlich viel leichter als Controlling&Umwelt (zweiter Schwerpunkt) aber aufgrund der angespannten Arbeitslage in dem Bereich haut der Prof. da Klausuren rein, man man man. Ist von den Noten her mein schwächster Schwerpunkt. Das ist schon irgendwie sehr verwirrend.
Im E-Business-Bereich werden aktuell viele Leute gesucht und daher ist das fast ein geschenkter Schwerpunkt (hab ich aber nicht gewählt^^).
Naja ihr versteht schon was ich meine.
Am Ende ist das Studium genauso wenig Wert wie das Abi oder ein sonstiger Abschluss. Wichtig ist nur dass man zeigt dass man sich gut schlagen kann und der Rest zeigt sich in der Berufswelt. Ist jedenfalls meine Meinung