Spielbericht 11. Spieltag
Olympos Samothraki (18.) - AEK Saloniki (8.) 0:3 (0:0)Zuschauer: 38.976 (ausverkauft)
Lange Zeit hat es so ausgesehen, als ob der klare Favorit aus Saloniki in diesem Spiel kein Bein auf den Boden bekommen würde. Das Team aus Samothraki hat über weite Strecken des Spiel ausgezeichnet mithalten können und dem Team von Trainer Pivo de Pula Paroli geboten. Gegen Ende der Partie machte sich dann aber die technische und spielerische Überlegenheit der Gäste bemerkbar und Olympos Samothraki konnte das Unentschieden nicht mehr halten.
Von Beginn an startet der AEK Saloniki sein offensiv ausgerichtetes Spiel vor ausverkauftem Haus. Die Begegnung war schnell eintönig und fand eigentlich nur in der Hälfte der Gastgeber statt. Trotz einem Ballbesitz in der ersten Halbzeit von über 65% und insgesamt 20 (!) Schüssen auf das Tor von Olympos Samothraki kam jedoch kein zählbarer Erfolg dabei heraus. Die Abwehrreihe von Samothraki hielt den Angriffen in der ersten Hälfte konsequent lange Zeit stand und brachte die Offensivabteilung des AEK Saloniki schier zur Verzweiflung. Mehrere gute Chancen in Führung zu gehen wurden nicht genutzt und brachten Trainer Pivo de Pula zusehen in Fahrt. Alleine
Christos Nikolopoulos hätte in der ersten Hälfte einen Hattrick erzielen müssen. Zweimal stand er völlig frei vor dem Heimtorwart und scheiterte kläglich, bei einer weiteren Chance köpfte er, fast auf der Torlinie stehend, den Ball nach einem Eckstoss noch über die Latte. Die Fragezeichen über den Köpfen der Zuschauer kann man wohl jetzt noch sehe, die sich gewundert haben, wie man diese Chance noch vergeben kann.
So ging es dann auch mit einem Unentschieden zur Halbzeit in die Kabine. Trainer Pivo de Pula hätte eigentlich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein können. Spielerisch haben sie die Partie in der Hand nur fehlend die zahlbaren Ergebnisse. Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte er dann auch den frischen
Cullum Henderson, der als Ersatz für
Robert Connor ins Spiel kam und die linke Abwehrseite mit Flankenläufen unterstützen sollte. Deutlich muss wohl auch die Halbzeitansprache des Trainers ausgefallen sein, den bereits in der 49.Spielminute gab es den ersten Treffer der Partie.
Alexander Golovskoy setzten seinen Mittelfeldkollegen
Bjarni Finnbogoursson herrlich in Szene und bediente ihn mit einem schönen Pass direkt in den Lauf. Ein kurzer Übersteiger, eine Körpertäuschung und schon stand der Isländer vor dem leeren Tor uns musste nur noch zu seinem bereits 5. Saisontreffer einschieben. Sichtliche Zufriedenheit über diesen herbei gesehnten Treffer machte sich auf den Gesichtern der AEK Fans breit. Von nun an war auch der letzte Wille der Spieler aus Samothraki gebrochen. Nur noch auf die Defensive schauend, verkroch man sich in der eigenen Hälfte. Das bei dieser Einstellung weitere Tore nur eine Frage der Zeit sind, war jedem im Stadion bewusst. Andererseits kann man den Spieler von Olympos Samothraki auch keinen Vorwurf machen. Da sie nun schon seit mehreren Spieltagen ohne Übungsleiter da stehen ist nun endlich das Präsidium des Aufsteigers gefragt und muss nun bald handeln um den drohenden Abstieg eventuell noch zu verhindern. In Fachkreisen steht dieser aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits fest.
In der 60.Minute erlöste Coach Pivo de Pula dann auch endlich seinen erneut völlig glücklosen Stürmer
Christos Nikolopoulos. Dieser muss langsam erkennen, dass die griechische Liga keinesfalls mit der türkischen zu vergleichen ist, in der er letzte Saison noch spielte. Für ihn kam
Thomas Rasmussen ins Spiel. Keine 3 Minuten auf dem Platz stand dieser auch schon gleich im Mittelpunkt. Nach einem rüden Foul an ihm, das übrigens nicht vom Unparteischen mit einer Karte geahndet wurde, gab es Indirekten Freistoss am Strafraum.
Alexander Golovskoy tippet den Ball kurz an um ihn für den Freistossspezialisten im Team,
Nicolas Binter, aufzulegen. Dieser zog mit seiner unglaublichen Schusskarft einfach ab und liess dem Torhüter von Olympos Samothraki keine Chance. Wahrscheinlich hätte er sich sowieso nur die Finger gebrochen wenn er versucht hätte den Ball zu halten. Mit einer sagenhaften Wucht schlug das Spielgerät im rechten Winkel des Tores ein. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte dann auch wiederum der junge
Thomas Rasmussen mit seinem ersten Saisontor. Nach schönem Zusammenspiel im Mittelfeld zwischen
Alexander Golovskoy und
Alvi Timonen, spielte dieser den Ball mit einer weiten Flanke von der linken Seite des Spielfeldes in den Torraum. Alles sag so aus, als ob der gegnerische Torwart diese Flanke locker fangen wird. Unglücklicherweise unterlief ihm aber ein grober Patzer und er griff völlig am Ball vorbei. Dieser landete direkt auf dem Kopf von
Rasmussen, der Nichts weiter machen musste als die Arme zum jubeln in die Höhe zu heben.
Im weiteren Spielverlauf geschah nichts weltbewegendes mehr, Saloniki spielt sich den Ball mit schönen Pässen im Mittelfeld zu und Olympos Samothraki schien froh zu sein, keine zu hohe Niederlage mehr zu kassieren. In der 80.Spielminute kam dann noch
Varnavas Drakos zu einem verdienten Kurzeinsatz. Für ihn ging
Dylan Schops vom Feld. Pünktlich nach 90 Spielminuten beendete dann auch der Schiedsrichter die Partie und der fünfte Sieg in Folge für den AEK Saloniki war perfekt.
„Ich denke, dass wir heute einen verdienten Sieg erringen konnten. Meine Jungs waren hellwach und ich bin sehr zufrieden mit dem was ich gesehen habe. Zwar haben wir wieder unendlich viele gute Torchancen teilweise kläglich vergeben, unser speilstarkes Mittelfeld kompensiert diese Misere aber ideal. Trotzdem wir es nun langsam Zeit, dass der Knoten bei unseren Stürmern platzt.“ so der Trainer Pivo de Pula direkt im Anschluss an das Spiel.
„Wir werden unn nun erst einmal von den letzten Spielen erholen und morgen wieder im European FSS Cup in Hamburg auflaufen. Ich sehe diese Spiel aber nur als Vorbereitung für das nächste Ligaspiel. Mit Aris Larnaka und besonders mit ihrem Trainer Dude kommt einer der ganz Grossen ins Gerakini Stadion. Ich freue mich sehr auf diese Partie und bin sehr gespannt wer das Feld als Sieger verlassen wird. Sicherlich ist diese Spiel eins der Highlights dieser Saison und wir rechnen mit grosser Unterstützung durch unsere Fans.“ sagt uns Pivo de Pula ausserdem.
Ein spannendes Wochenende steht also vor der Türe und ganz Saloniki fiebert dem Spiel gegen Larnaka entgegen. Wir wünschen unserem Team also viel Glück für die bevorstehenden Spiele und wollen schon heute dem Trainer von Aris Larnaka herzlich willkommen heissen.
„
YELLOW MAGAZINE“
Die Redaktion