Spielbericht 4.SpieltagAEK Saloniki (10.) - Iraklis Pyrgos (5.) 3:1 (1:1)
Zuschauer: 44.331
Hart erkämpfen musste sich der AEK Saloniki seinen zweiten Saisonsieg, der erste Heimsieg dieser noch jungen Spielzeit. Mit Iraklis Pyrgos kam die Überraschungsmannschaft der Stunde ins schöne Gerakini Stadion. Der zu Spielbeginn Fünftplazierte reiste selbstbewusst nach Saloniki an, musste aber spätestens in der zweiten Halbzeit erkennen, dass heute hier nichts zu holen ist, obwohl das Spiel gut für die Gäste aus Pyrgos begonnen hat.
Bereits nach einer Viertelstunde stand es nämlich 0:1 für die Gäste. Durch einen schnell im Mittelfeld ausgeführten Freistoss gelang es den Spieler aus Pyrgos, die Abwehr von Saloniki, die sich zu diesem Zeitpunkt noch sortierte, auszuspielen und den Führungstreffer zu erzielen. Torwart
Marek Bertschi war chancenlos gegen diesen gut platzierten Schuss aus 10 Metern. Aufgerüttelt durch diesen Treffer aus heiterem Himmel, besannen sich die Spieler von AEK Saloniki auf ihre Stärken und schalteten einen Gang höher. Nach mehreren guten Möglichkeiten und schönen Pässen, folgte in logischer Konsequenz in der 25.Spielminute das 1:1. Torschütze war wieder einmal der isländische Blitz
Bjarni Finnbogoursson, der seinen sehenswerten Sololauf erfolgreich abschloss. Durch eine kurze Körpertäuschung liess er dem Gästekeeper keine Chance und schob den Ball zum verdienten Ausgleich über die Linie.
Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die Halbzeit. Keiner der beiden Mannschaften wollte anscheinend mehr was riskieren und in einen Konter laufen. Die Halbzeitansprache von Trainer Pivo de Pula allerdings schien etwas deftiger augefallen zu sein. Ohrenzeugen berichteten von einer lautstarken Ansprache des Trainers in der er einige Spieler aufforderte, endlich das zu spielen was sie können, nämlich guten und erfolgreichen Fussball.
Ebenso wechselte er gleich 3 Spieler aus und brachte neu, frische und vor allem hoch motivierte Spieler, die sich allesamt für einen Stammplatz in der Mannschaft bewerben wollten. Im Einzelnen sahen die Wechsel wie folgt aus:
Cullum Henderson für
Dylan Schops (45.)
Wilhelm Sackl für
Alexander Golovskoy (45.)
Thomas Rasmussen für
Christos Nikolopoulos (45.)
Besonders die Hereinnahme des jungen
Wilhelm Sackl sorgte für frischen Wind im Spiel des AEK und brachte auch bald den erwünschten Effekt. Bereits in der 54.Spielminute konnte
Theodoros Gikas eine unglaublich langen Pass von
Petr Peskovic (der erneut Weltklasse spielte), mit der Brust aufnehmen und Volley in den Winkel des Gästetors befördern. Geschockt durch diesen Treffer des Jahres, stellte Pyros den Spielbetrieb fast ein. Saloniki konnte durch konsequentes Vorchecking verhindern, dass die Gäste in den letzten 30 Spielminuten die gegnerische Hälfte betraten. Den Endstand besorgte dann der österreichische Jungstar
Wilhelm Sackl selbst.
Rasmussen, der selbst in aussichtsreicher Position stand, passte den Ball selbstlos zum völlig frei stehenden
Sackl, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Sein 2. Saisontreffer im 3.Spiel lässt da für die noch junge Saison viel hoffen.
Alles in Allem muss man sagen, dass der Sieg von AEK Saloniki völlig verdient gewesen ist und die Mannschaft nun anscheinend die richtige Spielweise für einen erfolgreichen Fussball gefunden hat. Ob sich diese auch im anstehenden Auswärtsspiel bei Olympia Xanthi FC fortsetzten wird, wird sich zeigen.
„
YELLOW MAGAZINE“
Die Redaktion