Der Spielerkader für die 14.Saison steht
Kurz vor Saisonbeginn hat auch AEK Saloniki endlich sämtliche Transferaktivitäten abgschlossen und präsentierte der versammelten Presse die neue Mannschaft für die kommende Saison. In einer extra einberufenen Pressekonferenz stelle die Vereinsspitze die Neuzugänge vor, teile aber auch mit, welche Spieler den Verein verlassen haben. Folgende Spieler haben also den Verein verlassen um neue Erfahrungen und Erfolge mit Ihren neuen Teams zu feiern:
AbgängeGilberto Sebastião Araújo da Silva Belenenses Lissabon (Liga 1 / Portugal) / Mittelfeld
Themistoklis Tziatzios Agios Hermupolis (Liga 2A / Griechenland) / Mittelfeld
Antonios Bantas Xamax Bern (Liga 1 / Schweiz) / Mittelfeld
Apostolos Kalogerakis /
Olympia Xanthi FC (Liga 1 / Griechenland) / Mittelfeld
Antonios Kalogerakis /
Shirak Virujahn (Liga 1 / Armenien) / Abwehr
Demis Tsatsos /
FK Jugomagnat Titov Veles (Liga 1 / Mazedonien) / Mittelfeld
Sokrates Kazantzis Ziel unbekannt / Abwehr
Fanouris Fyntanidis Ziel unbekannt / Sturm
Constantinos Louka Ziel unbekannt / Torwart
Konstantinos Konstantakis Ziel unbekannt / Mittelfeld
Yannis Manikas Ziel unbekannt / Sturm
Euripidis Kantimiris /
Bonnevoie FC (Liga 1 / Luxemburg) / Mittelfeld
Ebenso stellte man den Medien die verpflichteten Neuzugänge vor:
ZugängeAlexander Golovskoy Belenenses Lissabon (Liga 1 / Portugal) / Mittelfeld
Efthimios Kazantzis /
Olympia Xanthi FC (Liga 1 / Griechenland) / Torwart
Bjarni Finnbogursson / Pro Mantova (Liga 1 / Italien) / Mittelfeld
Robert Connor / FC Lok Leova (Liga 1 / Moldawien) / Abwehr
Marek Bertschi /
SC Puch (Liga 2B / Österreich) / Torwart (ab ZAT 4 bei der Mannschaft)
Ausserdem ist es AEK Saloniki gelungen, das luxemburgische Talent
Nicolas Bintner vom
SC Puch (Liga 2B / Österreich) für die komplette Saison auszuleihen. Gegen eine entsprechende Leihgebühr wurde mit dem Trainer KanonenMike ein Ausbildungsvertrag für diesen Spieler unterzeichnet. Beide Seiten erhoffen sich dadurch Vorteile. Da
Bintner in Österreich keine Stammplatzgarantie haben würde, er aber die Mannschaft von Saloniki hervorragend verstärken würde, einigte man sich schnell und die Festsetzung der genauen Modalitäten war nur noch eine reine Formsache.
Insgesamt wurden durch Spielerverkäufe 79.357.502 KSM$ eingenommen, die den Ausgaben für neue Spieler im Gesamtwert von 94.368.221 KSM$ gegenüberstehen. Die Differenz in Höhe von 15.010.719 KSM$ wurde durch Sponsorengelder und Rücklagen aus der vergangenen Saison finanziert.
„Sicherlich haben wir diese Saison zum Grossteil unseres Geld in die Verstärkung des Kaders investiert, wir werden aber auch den Ausbau des Stadions und der Infrastruktur nicht vernachlässigen. Es bleibt weiterhin unser Ziel, das Stadion noch in dieser Saison auf 75.000 – 80.000 Plätze auszubauen. Schliesslich soll unser Stadion bald zu einem der grössten in Griechenland werden, eins der schönsten ist es ja bereits.“ sagt uns der Trainer Pivo de Pula.
Wir dürfen also gespannt sein, wer von dieser neuen Mannschaft in den kommenden Spielen das Zeug zum Teamleader hat und die Mannschaft zum Erfolg führen kann.
Wir werden Sie aber weiterhin auf dem Laufenden halten und in den kommenden Ausgaben den einen oder anderen Neueinkauf wie gewohnt vorstellen und unseren Lesern hier im YELLOW MAGAZINE näher bringen. Ebenso werden Sie wie gewohnt mit Spielberichten, Sonderausgaben und natürlich anderen Berichten auf dem neusten Stand gehalten, was in unserem Verein passiert.
"
YELLOW MAGAZINE"
Die Redaktion