Teamvorstellung
(https://s20.directupload.net/images/220905/qk4vyjtp.png) (http://www.ksm-soccer.de/verein.php?id=414)
Erfolge
Meisterschaft 3x: 7, 25, 26
Pokal 3x: 1, 9, 23
Supercup 1x: 26
Stadion
Dynamo Park: 174'138 Plätze
(https://sportal.s3.amazonaws.com/media/2021/07/Bildschirmfoto-2021-07-21-um-16.38.14-e1626878317481.png)
Trainerstaff
Coach: René Gürtler (Seit Saison 46 - vorherige Trainerstationen: CSKA Novosibirsk, Sporting Escaldes, SC Basel 07, Olympique Tramontane de Leucate
Erfolge: 1x Meister (SC Basel 07), 1x 2. Liga Aufstieg (Leucate), 3x Pokal (1x Novosibirsk, 2x SC Basel 07), Superpokal (SC Basel 07)
Sportdirektor: Pirmin Steiner
Phyisotherapeut: Hans-Peter Brigger
Scouts: Donato Porciello, Gregory McCrea, sven Malapert
Spielbeobachter: Norbert Fanger, Vin Federer, Ataide Eusébio
Kader
Klick (http://Klick)
Stadt
(https://www.bs.ch/.imaging/mte/webbs-smartphone/teaser-small/dam/bs/Portrait/1-1_Einleitung-Weltstadt-Morgenstimmung-am-Rhein-in-Basel/jcr:content/1-1_Morgenstimmung-am-Rhein-in-Basel_copyright-Basel-Tourismus.jpg)
Der Kanton Basel-Stadt, ein Halbkanton im schweizerischen Geflecht der Kantone (26 an der Zahl, 6 davon sind "Halbkantone"), liegt am Rheinknie in der Nordwestschweiz und unmittelbar an der Grenze zu Frankreich und Deutschland. Der Kanton besteht aus 3 Gemeinden: Basel, Riehen und Bettingen. Mit knapp 174'000 Einwohner ist Basel die drittgrösste Stadt der Schweiz (nach Zürich und Genf) und gilt als Kulturhauptstadt der Schweiz (über 40 Museen). Seit Jahren ist Basel bekannt für seine grosse Pharma Industrie. Neben Novartis (ehemals Ciba-Geigy und Sandoz), Roche (ehemals f. Hoffmann-La Roche) und Mepha behergt Basel (und die Umgebung im Kanton Basel-Landschaft und im Fricktal (Kanton Aargau) mehrere Produktionsanlagen und Forschungszentren für pharmazeutische und chemische Produkte. Weniger bekannt aber bemerkenswert ist die Erwähnung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, welchen ebenfalls ihren Sitz in der Stadt Basel hat (unmittelbar am Hauptbahnhof).
Im Sport kennt man Basel vorallem wegen dem FC Basel 1893, einer der international erfolgreichsten Fussballclubs der Schweiz seit der Jahrtausend-Wende. Ob den Leistungen seit der Clubführung weg von Heitz/Heusseler sind Kritik und Misstwirtschaft vorallem in den Mittelpunkt getreten. Ob nun der Medienmogul Bernhard Burgener (mit seinen Millionen von Constantin Medien AG) oder nun David Degen (ehemaliger mittelmässiger Fussballer der Schweiz), gekommen als "heiler der Region", haben sie ausser fragwürdige Trainerentlassungen (z.B. Urs Fischer oder Raphael Wicky) keine nennenswerte "Erfolge" zu verzeichnen.
Weitere nennenswerte Sportvereine sind Concordia Basel (Fussball), EHC Basel (Eishockey), RTV 1879 Basel (Handball), Starwings Basket Regio Basel (einziger "Deutschschweizer" Basketballverein in der obersten Liga) und die Fechtgesellschaft Basel (Olympiasieger Marcel Fischer 2004).
Vieles bleibt dann über Basel auch nicht mehr zu sagen, ausser dass die Stadt am Wochenende bei einem warmen Sommerabend ein zu empfehlender Besuch ist. Mit den vielen Beizen und Bars entlang dem Rhein, den offenen Grünanlagen und der entspannten Stimmung zieht es Leute von jung bis alt aus der Region ans Rheinknie.
Teamvorstellung
(https://www.ksm-soccer.de/images/vereins_logos/251.png) (http://www.ksm-soccer.de/verein.php?id=414)
Erfolge
EC 1x: 54
Meisterschaft 6x: 12, 13, 53, 56, 57, 58
Pokal 4x: 4, 10 ,16 55
Supercup 4x: 53, 57, 58, 59
Stadion
Girondins Park: 178'710 Plätze
(Man sieht dem Stadion seine Kapazität auf den ersten Blick nicht an. :scherzkeks: )
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b7/Stade_de_l_lill.jpg)
Copyright: Von Steffen Grocholl - Blue-Letter, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9394732
Trainerstaff
(spielten alle vormals für Mulhouse)
Coach: 0815-Mulle (Wieder da seit Saison 44 - vorherige Trainerstationen: CS Valence und Girdondins Mulhouse
Erfolge: EC-Sieger (S54 mit Girdins Mulhouse), mehrfacher Meister, Pokal- und Supercupsieger (jeweils mit Valence und Mulhouse), Durchmarsch von Liga 3 aus (jeweils mit Valence und Mulhouse)
Sportdirektor: Dylan Moreau
Phyisotherapeut: Pierre Lambert
Scouts: Correa Assis da Silva, Ermelindo De Faria, Boris Hogenkamp
Spielbeobachter: Manfred Billstein, Louis-Gil Chabbert, Cyril Housseau
Kader
Kader (https://www.ksm-soccer.de/verein.php?id=251)
Stadt
(https://s20.directupload.net/images/230220/9zk4m7ex.png)(https://s20.directupload.net/images/230220/okpck5f2.png)
Mülhausen (französisch Mulhouse [myˈluːz], elsässisch Mìlhüsa) ist eine Stadt im Elsass in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.
Sie ist Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements Mulhouse im Département Haut-Rhin. Die Stadt ist Teil der Trinationalen Metropolregion Oberrhein.
Mit 108.038 Einwohnern ist Mülhausen die größte Stadt des Départements.
Seit dem 17. Februar 2014 ist die Stadt Mülhausen im Sinne der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen zweisprachig.
Mülhausen wurde erstmals im Jahr 803 urkundlich erwähnt. Als Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich und zugewandter Ort der Alten Eidgenossenschaft konnte es seine Selbständigkeit bis 1798 wahren. 1529 führte es die Reformation ein. 1746 begann mit der Einführung des Textildrucks die industrielle Entwicklung, dank der sich Mülhausen im Laufe des 19. Jahrhunderts zur Industriestadt entwickelte.
Der bekannteste Sportverein der Stadt ist der Fußballclub Girondins Mulhouse. :cool:
Der Eishockeyverein HC Mulhouse wurde 2005 Französischer Meister. Dessen Nachfolgeverein Scorpions de Mulhouse 1997 spielt seit 2012 in der höchsten französischen Spielklasse.