Profistatus hat Mulhouse 1932-1939, 1945/46 und 1980-1999 besessen. Erstklassig (Division 1, seit 2002 in Ligue 1 umbenannt) spielte der Klub 1932/33, 1934-1937, 1982/83 und 1989/90.
Aktuell tritt er in der viertklassigen CFA (Gruppe A), der höchsten Amateurliga des Landes, an.Während der deutschen Zeit
1904 bis 1914/18 gab es nur einen regional sehr zersplitterten Spielbetrieb, in dem Mülhausen lediglich in einer Saison (1904/05) über das Dreyeckland hinaus auf sich aufmerksam machte (siehe oben, "Die Anfänge").
Von Juni 1940 bis November 1944 spielte der FCM im "Sportbereich 14a/Elsaß" in der "Bereichsklasse" (vor dem Krieg und wieder ab 1942 "Gauliga" genannt); das war zwar die höchste Liga in Deutschland – allerdings existierten davon im Reichsgebiet 1940/41 insgesamt 26 Spielstaffeln in 20 Regionen.
* 1940/41 (Bereichsklasse Elsaß, Südstaffel): Platz 1; nach 3:1 und 1:2 gegen Rasensportclub Straßburg (= Racing Strasbourg) Elsassmeister – Endrunde um die Deutsche Meisterschaft (DM): in der Vorrundengruppe (gegen VfL Köln 99, Kickers Offenbach, TuS Helene Altenessen) Letzter mit 1:11 Punkten
* 1941/42 (Bereichsklasse Elsaß): Platz 4 (Sieger: Sportgemeinschaft der SS Straßburg)
* 1942/43 (Gauliga Elsaß): Platz 1 – Endrunde um DM: Vorrunde (K.o.-System) 1:5 bei FV Saarbrücken
* 1943/44 (Gauliga Elsaß): Platz 1 – Endrunde um DM: 4:2 gegen Kickers Offenbach (Vorrunde), 3:5 bei Kriegsspielgemeinschaft FV/Altenkessel Saarbrücken (Achtelfinale)
* 1944/45 (Gauliga Elsaß, Südstaffel): nicht mehr abgeschlossen
@vidu: dann bildest eben nicht die ganze Realität ab
