
Die Saison endet nun dann. Fio mit seiner Mannschaft Olympique-Saint Ivy Ponti (was ein Name!) gelingt der Stadionaufbau und kadertechnische Umbau. Zudem ist nach einem zwar kurzzeitig wackligen Kampf gegen Abstieg nun der Klassenerhalt gelungen. Wir gratulieren. Runter geht der FC Sedan, AJ Cannes, OSC Besancon und der FC Lille. Allesamt verdiente Absteiger, die über die Saison gesehen zu viel kassiert haben. Mein altes AS Sète 43 rettet sich noch so gerade über den Strich, das war aber in Hinsicht der Mannschaftsstärke keine Glanzleistung. Runter gehen aber KSM-gerecht mal wieder (mit Ausnahme Cannes) die Schwächsten.
Oben war es schon etwas früher klar. Wir schicken ES Saint-Omer (880) und AC Auxerre (1028) zurück in die 1. Liga, in der sie sich gut auskennen. V.a. Saint-Omer hat trotz geringerer Mannschaftsstärke eine sehr souveräne Saisonleistung gezeigt und geht verdient hoch. Für den Rest der Liga wird es aber schwerer werden, da sicher ein stärkerer Gegner in der neuen Saison Omer ersetzen wird.
Ich lande mit meinem Bastia (wohl) auf der 4 und damit einsatzgerecht. Ich bin kaum über die 80% und das hat sich mitunter gerecht, aber ein weiterer Aufstieg wäre bei einem Image von 43 und einer Stärke von ca. 930 zu früh gekommen. Der Verein muss erstmal mitwachsen, bevor wir die Chance haben, uns oben auch festzukrallen. Die Verträge steigen zumindest schonmal, leider.
So wird also aus der 1 einen aus dem Topf Ajaccio (1055), meinem Ex Chaumont (966), Ajaccien (885) und dem zerstörten Forbach (823) erhalten. Und von unten aus dem Topf Lens (699), Strasbourg (603), Angers (782), Nantes (570), Chantilly (593), Les Lilas (546), Châlons-en-Champagne (547) und Metz (538). Bei den letzten beiden noch ohne Gewähr, da könnte noch was passieren, aber auch dann ohne großen Stärkeunterschied.
Hoffen wir mal darauf, dass wir Forbach und Ajaccien erhalten und die starken Teams zum guertler wandern. Dann klappt das auch mit dem Aufstieg zur neuen Saison.
Es ist ein wenig schade, dass die Teamstärke immer noch so entscheidend für den Tabellenplatz der computergesteuerten Teams ist, aber es wurde im Vergleich zu früher besser. Gerade Albi in unserer Liga war ein schöner Garant für einen Bot, der auch wirklich eine Herausforderung darstellt. Das wird dank der gestiegenen taktischen Intelligenz der Bots zur neuen Saison noch besser. Denn vielleicht ist es irgendwann mal wirklich wichtig, den Gegner vor dem Spiel zu "studieren". Schön wär's
Auf geht's ins letzte Spiel der Saison!