@marcimarc: Meiner Meinung nach interpretierst Du caputo´s, ich´s und auch meine Aussagen falsch.
Niemand verlangt, daß sich jeder Klub nach Belieben die teuersten und besten Spieler leisten können muss. Aber Erfolg muss sich ja irgendwo auszahlen, und wenn Erfolgsjahre mit mehreren Meister- u. Pokaltiteln (und da ist ich ja eben bei weitem nicht der EInzige) nicht auszahlen und zur Folge haben, daß man komplett die Reißleine ziehen muss, dann stimmt doch am System was nicht.
Erfolg öffnet also nicht ausreichend die Türen zu finanzstarken Sponsoren, Spieler aufziehen und für gutes Geld an den Mann bringen, ist auch nicht mehr möglich, weil Transfersummenobergrenze, und da siehst Du keine Problematik?
Es ist schon richtig, die einzige Option nicht den müsigen Gang der Radikalkur mit sportichen Totalbstieg machen zu müssen, ist doch (für so einige) nur der Vereinswechsel, und DAS kanns doch nicht sein.
Es ist keine Kunst einen Klub finanziell über seine Verhältnisse laufen zu lassen, und sich damit sportlichen Erfolg zu "verdienen", und wenns dann rot wird beim Kontostand, die Segel zu streichen, und woanders genauso weiterzumachen, als der "Macher-Manager". Davon gibt es ja reichlich, meinen Respekt verdienen sie nicht.
Reizvoll wäre es jedoch, wenn sich Geduld und Zielstrebigkeit bei der Spielerentwicklung (Jugend- und Amateure), Stadion- und Infrastruktur finanziell entscheidend auszahlen würden, reivzoll wäre es auch, wenn man mit sportlichen Erfolg und allen damit verbundenen Risiken, auch eine gewisse finanzielle Absicherung erlangen kann, so wie das real eben auch ist, DAS wäre für mich reizvoll, und das heisst eben nicht, daß sich jeder wie er lustig ist ein 1200er Team leisten können muss, um das zu können, müssten schon Geduld und Ausdauer von Nöten sein, dann wäre es aber auch verdient.