Ausblick FA-Cup - 3. Runde
Die 3. Runde des FA-Cups ist abgeschlossen und das Feld lichtet sich. Schauen wir uns die wichtigen Spiele dieser Runde einmal genauer an:
Huddersfield City FC (PL) - Tottenham London (PL) 1 : 2
Wie angekündigt, bahnte sich hier schon ein TOP-Duell an, auch wenn Tottenham deutlich mehr Stärke auf den Platz bringt als Huddersfield. Diesen Nachteil versuchte Huddersfield zu hause mit einem Extra-Schub wettzumachen.
Und der Auftakt war für die Hausherren auch wirklich Einer nach Maß. Bereits drei Minuten nach dem Anpfiff, Tottenham sortierte sich noch, schoss Huddersfield das 1:0. Auch wenn sich die Partie etwas beruhigte, schien es, als sei Huddersfield hier mehr in der Kontrolle und hätte sogar auf 2:0 erhöhen können. Doch aus dem Nichts erzielten xyla`s erfahrene Mannen noch vor der Pause das 1:1 und öffneten so wieder das Spiel.
Direkt nach Wiederanpfiff, drückte Tottenham dem Spiel seinen Stempel auf, indem man die zweite Chance der eigenen Mannschaft direkt in den 2:1 Führungstreffer umsetzte. Das Spiel, arm an Chancen, war gekippt und nun schien Tottenham auch angekommen und wollte die Führung nicht mehr aus der Hand geben. Picco versuchte seinem Team neue Impulse und eine andere Spielrichtung zu geben, doch der verbissene Kampf um die Bälle brachte vor allem Karten seitens des Schiris ein, der sich dann in der 75. Minute auch gezwungen sah, den Platzverweise für Huddersfield`s Garrett Fogarty auszusprechen. Tottenham kam noch zwei Mal gefährlich vor das Tor, doch der Spielstand hatte bis zum Ende Bestand.
Tottenham damit im Achtelfinale und Huddersfield, trotz aufopferungsvollem Kampf, ausgeschieden.
Accrington FC (2B) - Leigh Albion FC (2A) 3 : 4 n.V.
Das TOP-Duell der zweiten Ligen fand heute in Accrington statt. Trotz leichter Stärkenachteile versuchten die Hausherren es auch hier mit einer Extra-Motivation für den heutigen Abend.
Doch den Auftakt machten direkt die Gäste aus Leigh mit ihrem Führungstreffer in der 6. Minute. Und man legte kurze Zeit später direkt nach - in der 14. Minute fiel schon das 2:0. Nachdem Accrington dann nach 25 Minuten erstmalig selber vor des Gegner`s Tor kam, fasste man sich auf Seiten der Gäste erneut ein Herz und stellte den 3:0 Pausenstand her. Eine Halbzeit zum Vergessen für die Hausherren, während NWO, einigen bekannt als Redakteur der früheren englischen Fußballzeitung "The Footstars" und als Manager, dessen Mannschaft nur aus Jungs aus Tonga besteht, mehr als zufrieden gewesen sein dürfte.
Nach der Halbzeit brauchte Accrington definitiv einen Weckruf, wenn man noch die Chance haben wollte, das Spiel umzudrehen. Und gesagt, getan, klingelte es zwei Minuten nach Wiederanpfiff im Kasten von Leigh. Es stand 3:1. Auch wenn Leigh direkt kontern wollte, öffnete Accrington nun das Spiel. Die Mannschaften kämpften verbissen um weitere Torchancen, doch Accrington lief die Zeit davon. Elf Minuten vor Schluss fiel dann doch das 3:2 und nun war Alarm auf dem Feld und auf den Rängen. Den Schwung nutzend, erzielte Accrington in der 82. Minute das 3:3 und die hohe Führung war kurz vor Abpfiff egalisiert. Die letzte Chance der regulären Spielzeit konnten die Gäste nicht mehr nutzen und so musste die Entscheidung in der Verlängerung fallen.
Und in eben dieser wurde die Verbissenheit des Kampfes deutlich. Es regnete regelrecht Karten für Leigh, die sich nun gegen die komplette Drehung des Spieles wehrten. Und quasi mit dem allerletzten Angriff, der Schiri hatte schon die Pfeife im Mund, drückten die Gäste aus Leigh den letzten Angriff über die Linie und gingen mit 4:3 in Führung. Der nach Wiederanpfiff erteilte Platzverweis für Leigh könnte sich im Achtelfinale bitter rächen.
Auf jeden Fall wird NWO aber den Augenblick genießen und das Erreichen des Achtelfinals feiern. Wenn auch an dem Abend bei Mara und seinen Jungs Frust vorherrschen dürfte, so gibt es doch wenigstens die wichtige Erkenntnis, dass die Jungs aus Accrington fighten und stets in ein Spiel, auch bei deutlichem Rückstand, zurückkehren können.
Blackburn Rangers (PL) - Charlton Wanderers (PL)[/u] 4 : 3
Die Neuauflage des letztjährigen Finals stand nun bereits in Runde 3 an. Insider munkeln, dass aufgrund der hohen Anzahl an Begegnungen, Bombi und Ohli sich gegenseitig in den eigenen Wohnungen bereits Gästezimmer für den jeweils anderen eingerichtet haben. Aufgrund des Umbruchs in der Mannschaft, wollte Ohli heute auf Nummer sicher gehen und zog den Motivations-Joker für seine Mannschaft.
Doch der Spielauftakt gehörte ganz allein den Gästen aus Charlton und man drückte von Beginn an auf das Tor der Heimmannschaft. Zwar musste Charlton verletzungsbedingt früh im Mittelfeld wechseln, doch der Führungstreffer für die Gäste fiel bereits in der 7. Minute. Kurze Zeit später hatte man sogar die Chance auf das 2:0, doch ließ die Chance liegen. Nun kam auch endlich Blackburn in der Spiel und tastete sich an das Tor der Gäste aus Charlton heran. Dabei setzte Ohli alles auf eine Karte und machte frühzeitig auf. Im Ergebnis fing man sich erst einmal direkt das 2:0 der Gäste ein. Aufgrund des souveränen Spielauftaktes sah sich Bombi in der Lage bereits seine Mannschaft etwas zurückzurufen und den Einsatz zu reduzieren. Und die nun geschaffenen Freiräume nutzten Ohli`s Mannen eiskalt. In einer Angriffserie, die seines Gleichen suchte, fightete Blackburn und glich noch vor der Pause aus. Mit einem Mal stand das Spiel Kopf und der Spielstand war 2:2.
Nach der Pause nahm Blackburn den Schwung direkt mit und erhöhte nach der Pause auf 3:2. Bombi, nun wütend über die Fahrlässigkeit seiner Mannen, brüllte die Mannschaft wieder nach vorn. In der Folge neutralisierten sich die Mannschaften dann eine ganze Weile, bis Blackburn sich in der 70. Minute plötzlich zum 4:2 durchtankte. Ein kurze Zeit später folgender Platzverweis für die Hausherren brachte dann schlussendlich Charlton wieder zurück und acht Minuten vor Schluss fiel der Anschlusstreffer zum 4:3. Nun wurde es hektisch und Blackburn warf sich in jeden Schuss der Jungs aus Charlton. Mit dem Schlusspfiff brachte Charlton noch einen Angriff durch und erzielte das vermeintliche Tor zum 4:4, doch das Tor wurde aufgrund einer deutlichen Abseitsstellung nicht gegeben.
Die beiden Manager hatten ihre Sicht der Dinge schon auf der PK dargelegt, insofern muss man die Gefühlslage der Manager in Bezug auf das Spiel hier nicht mehr annehmen. Erwähnenswert sei hier vielleicht nur der von Ohli, aufgrund der massiven Bierdusche nach dem Spiel, ausgehende Hopfengeruch, der auf der PK weithin wahrnehmbar war.
Braintree City FC (PL) - Millwall Town (PL)[/u] 1 : 1 / 6 : 5 n.E.
Wie ihr seht, hielt diese Runde wirklich einige Leckerbissen an Spielen bereit. Das nächste Duell mussten die Plätze 10 und 12 der Premier League bestreiten. Und man sah, dass beide Mannschaften den Gegner mehr als ernst nahmen, denn beide Mannschaften waren bis in die Haarspitzen motiviert und die Mills Corner war bereit für einen packenden Pokalabend.
Die erste Chance des Spiels gehörte den Gästen aus Millwall, doch Braintree steckte nicht auf und fightete direkt zurück. Gerade wirkte es, als könnten die Hausherren das Gewicht des Spiels vor das Tor von Millwall verlagern, als Millwall sich wieder Chancen erarbeitete und vor dem Halbzeitpfiff das 1:0 erzielte, kurz nachdem Braintree sich per gelb-roter Karte selbst schwächte.
Und so begann die zweite Halbzeit mit Chancen für die Gäste, die es aber noch nicht vermochten, ihre Führung auszubauen. Braintree, weiter in Unterzahl, musste abwarten, auf die eine Chance, die evtl. den Ausgleich und die Verlängerung ermöglichte. Und so versuchten sich die Hausherren im Kurzpassspiel und unterließen das vorherige Herumtrödeln. Da auch Millwall es nicht vermochte, weitere Chancen auf das 2:0 zu kreieren, war die Luft zum Schneiden angespannt. Und so ergab sich drei Minuten vor Schluss die eine Chance für Braintree. Clarence Kearney fasste sich ein Herz und tankte sich aus dem Mittelfeld bis kurz vor den Strafraum durch und erzielte das 1:1. Die Mills Corner stand Kopf und nun ging es in die Verlängerung, vor der Millwall noch einmal drei frische Kräfte brachte.
Hier versuchten nun beide Mannschaften noch die Entscheidung vor dem Elfmeterschießen zu erzwingen, doch am Ende musste der Sieger vom Punkt ermittelt werden.
Und dieses Elfmeterschießen war nichts für schwache Nerven. Früh vergab Braintree einen Versuch und konnte sich nur durch einen gehaltenen Elfmeter noch retten. Im 1 zu 1 wurde es dramatisch. Zwei Mal vergaben beide Mannschaften die Chance, bis die Hausherren im neunten Versuch wieder trafen und auf Seiten des Gäste der Versuch verschossen wurde. An Dramatik war dieses Spiel definitiv nicht zu überbieten und beide Mannschaften verdienen Respekt für diese Leistung.
Weitere interessante Begegnungen:
Mansfield United (2A) - Young Everton (PL) 1 : 2
Auf dem Papier eigentlich eine klare Begegnung. Doch der Pokal hat seine eigenen Gesetze und so musste Scholli in der 33. Minute einen Schock verkraften, als die Hausherren in Führung gingen. Doch Everton, abgebrüht wie man sie oft kennt, glichen direkt aus. Nach der Pause gingen die Gäste dann auch in Führung. Das knappe 2:1 hatte dann bis zum Ende Bestand, sodass Everton sich verdient durchsetzen konnte.
Liverpool (2B) - Wolverhampton Town (PL) 2 : 1
In diesem waren die Wolves die Favoriten. Doch der Stärkeunterschied war mit 50 Punkten nur klein, insofern wollte man bei den Wolves sichergehen und schickte die Mannen extra motiviert aufs Feld.
Die erste Chance gehörte auch den Wolves, doch Liverpool ist immer unangenehm zu bespielen und das bewiesen die Jungs auch in der 18. Minute als die Hausherren mit 1:0 in Führung gingen. Unerklärlicherweise winkte das Management der Wolves nun seine Leute erstmal zurück. Diese Chance nutzte Liverpool noch vor der Pause zur Erhöhung auf 2:0. Zwar kamen die Wölfe noch vor dem Halbzeitpfiff wieder auf 2:1 heran, doch die zweite Hälfte plätscherte dann nur noch vor sich hin.
Den Grund für den Taktikwechsel auf Gästeseite werden wohl nur diese selbst kennen, aber Liverpool wird es egal sein und man nimmt diesen 2:1 Sieg mit und zieht verdient ins Achtelfinale ein.
Allen verbliebenen Teams natürlich viel Glück und Erfolg in der nächsten Runde.