Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager
Notizblock => Doppelpass => Thema gestartet von: Tim am 06. Januar 2024, 21:59:49
-
Folgende Idee hat mich inGame erreicht:
Es könnte ein Internationaler Stärke-Faktor eingeführt werden, um die wirkliche Stärke einschätzen zu können.
Beispiel:
Ein Team mit einer Max.Stärke von 1.000 sollte in CC7EC-Wettbewerben mit einem positiven/negativen Prozentsatz bedacht/berechnet werden, jeweils berechnet ob man aus einer starken oder und/oder hoch frequentierten Liga kommt oder aus einer (im Durchschnitt schwächeren) Nischenliga/Nischenland.
Ein Team aus Deutschland hat einen Mehraufwand an Kondition/Fitness/Moral im Vergleich zu einem Team aus Andorra , Malta , Kasachstan etc pp.
Bei Betrachtung der aktuellen Rangliste der stärksten Vereine sind dort zu gefühlt 90% Vereine aus Nischenländern vertreten.
Diese Vereine können ganz gemütlich die Meisterschaft runterspielen und sich auf CC/EC konzentrieren.
Diesem Wettbewerbsnachteil könnte in entsprechender Weise entsprochen werden.
-
Keine schlechte Idee. :zustimm:
-
Sehr gute Idee, weil es dadurch noch näher an die Realität kommt.
-
Ähnliche Ideen gibt es seit Jahren...
Dann kommt das Argument: man kann sich die Ligen aussuchen.
Ich würde es natürlich begrüßen :grinsevil:
-
Das würde die Chancen von Vereinen schlecht besuchter Ligen stark schmälern und dadurch diese Ligen wieder unattraktiver machen.
So würde das die aktuelle Situation bzgl. UNausgeglichenheit der Ligen verstärken.
--> dagegen
-
Eine Frage wäre noch, wie viel Auswirkung ein solcher Faktor haben sollte.
Die Durchschnittsstärke wirkt sich ja aktuell schon an anderen Stellen aus, wie zb den Sponsorengeldern.
-
Das würde die Chancen von Vereinen schlecht besuchter Ligen stark schmälern und dadurch diese Ligen wieder unattraktiver machen.
So würde das die aktuelle Situation bzgl. UNausgeglichenheit der Ligen verstärken.
--> dagegen
In der aktuellen Situation gibt es eine Unausgeglichenheit, nämlich dass Vereine in nicht gut besetzten, schwächeren Ligen sich national ausruhen können und dadurch international stark im Vorteil sind.
Das gilts zumindest auszugleichen.
Ich persönlich wäre allerdings dafür, über das ausgleichen hinauszugehen, weil es dazu führen könnte, dass man in weniger Ligen auf freiwilliger Basis zusammenrückt.
-
Grundsätzlich ne gute Idee...
Mich würde hier eher aber die Frage interessieren, ob man bei einem Spieler nicht einen Wert einbauen kann, dass solche Spieler gar keinen Bock auf schwache Ligen haben (Mindest-Durchschnitts-Image oder auch Mindest-Stärke-Durchschnitt der Liga). Sprich ein Transfer in eine solche Liga nur noch mit massiv überhöhter Lohnforderung (Real Leben Saudi Arabien) wechseln und junge Spieler die Liga schnell verlassen möchten, sobald ein gewisses Niveau erreicht wurde (Real Leben Schweiz).
So würden auch die schwachen Länder mit einem 1265er Team und sonst "nur" 1000er oder weniger, welches bis dato Geld scheffeln konnte ohne Ende, etwas an Geld und Spielermaterial verlieren. Junge Spieler (z.B. bis max 20) wollen früh weg und bringen so auch keine 80mio ein.
Als Beispiel könnte man im Spielerprofil stehen haben:
- 27 jähriger Goldschuh, 100 Stk. - 115 ein. Stk. - Liga Niveau: min Image 74
-> der Spieler würde also ein Angebot aus der Schweiz ablehnen, ausser der Verein würde dem Spieler irgendwie 150% seiner Lohnforderung bezahlen. (Wert CH: 73.xxx)
-> der Spieler würde aber ein Angebot aus Finnland annehmen (auch bei Lohndumping-Versuche) (Wert FIN: 75.xxx)
Als mögliche Idee kann man aber z.B. auch die besten 3 (oder 2) und schlechtesten Image-Werte einer Liga "kappen" und so den Mittelwert aus den restlichen 12-14 Teams ermitteln. So würden extreme Auswüchse nach oben (aber auch nach unten) gestrichen. Mit diesem Wert ermittelt man dann die Stärkekompensation oder "no-Transfer" Klausel.
-
Ich denke so Gedankenspiele gibt es seit 15 Jahren.. wenn man das so will okay aber bevor man das umbaut und verändert gibt es andere Themen die das Spiel attraktiver gestalten würden.
Aus meiner Sicht könnte man dann auch einige Länder direkt schließen. Warum sollte man dann noch dahin gehen?
-
Sehe das genauso wie Pro! Aber hatte es ja schon irgendwo geschrieben, für mich persönlich muss sich hier garnichts mehr ändern! Bin da mittlerweile vollkommen raus, habe es aufgegeben! :peace:
-
Bin hier absolut bei Proevo und Mara.. :peace: :peace: :bia: :bia:
-
Ich denke das einige Länder dann komplett uninteressant werden,das wäre Kontraproduktiv.
Wenn dann sollte man an der Finanz Schraube drehen, in Sachen Sponsoren.
Das ist ja schon so , könnte man aber noch deutlich verstärken.. Dann wird es auch schwerer ein Top Team zu erhalten,vor allem auf lange Sicht. Zu
Eventuell auch die Meisterprämie für Top Länder erhöhen oder Extra Gelder für Qualifikation im Internationalen Wettbewerb. Dadurch wäre für diese Länder, ein breit aufgestellter Kader eher realisierbar wie in schwachen Ländern. Interessante Liga mehr Sponsoren,mehr Kohle, das wäre realitätsnah.
Was die Stärke angeht,die sollte so bleiben wie sie eben ist,ein 1100 er Team ist 1100 egal aus welcher Liga.