Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager
Notizblock => Doppelpass => Doppelpass-Archiv => Thema gestartet von: Tim am 29. August 2018, 20:59:58
-
Hallo,
also Fortsetzung zum bestehenden Thema Mindestanzahl einheimischer Profis (https://forum.ksm-soccer.de/doppelpass/mindestanzahl-einheimischer-profis/) wollte ich hier den Ansatz diskutieren, dass es generell für einheimische Profis oder eben ab einer best. Anzahl irgendeine Art von Bonus gibt.
Folgende Vorschläge wurden da bereits gemacht:
- geringeres Gehalt (würde unabhängig von einer best. Anzahl sondern generell für einheimische Profis gelten) - wäre durchaus nachvollziehbar
- höheres Vereinsimage (ab einer best. Anzahl) - etwas problematisch, da das Image normal einmalig zu Saisonbeginn festgelegt wird
- Stärkebonus (ab einer best. Anzahl von Stammspielern) - für mich eher nicht so plausibel
-
Vielleicht die Ausführung des Taktiks könnte besser gehen wenn man eine bestimmte Anzahl an einheimischen Spielern hat. Da ich ja die Formeln nicht dahinter kenne, gehe ich davon aus dass bei den Taktiken eine Art Gewichtung gibt oder ähnlichem. Vielleicht funktionieren die einfach besser?
-
Das mit dem Gehalt passt in meinen Augen und ansonsten sehe ich keinen Grund was zu machen oder irgendwas zu bevorteilen nur weil man "einheimische" Spieler im Kader hat. Wurde im anderen Thread auch schon geschrieben, dass es Vereine aus kleineren Länder es da schwer haben werden.
-
Auch wenn ich immer noch nicht genau den Sinn erkenne :mrgreen:
Der erste Punkt wäre ok, aber dann sollte man das vielleicht auch einführen wenn ein Spieler lange Zeit bei einem Verein ist.
Beim zweiten Punkt, stelle ich mir schwierig vor. Man müsste ja die Spieler in eine Berechnung einbeziehen die gespielt haben. Ansonsten hole ich mir ne ladung einheimischer Kaderfüller ins Team. Ausserdem wird dann wohl die Auswertung länger dauern oder?
Dritter Punkt, macht Sinn wenn generell Mannschaften mit Spielern gleicher Nationalität einen Bonus bekommen (bessere Verständigung auf dem Platz, besseres Mannschaftklima usw.). Aber das trifft eigentlich auch zu wenn ich in Ungarn 10 Spanier in der Mannschaft habe. Wohl aber einfacher umzusetzen als Punkt 2.
Ich kann mich nur mit Punkt 1 anfreunden, generell bin ich eh dagegen :lach:
-
a) - geringeres Gehalt (würde unabhängig von einer best. Anzahl sondern generell für einheimische Profis gelten) - wäre durchaus nachvollziehbar
b) - höheres Vereinsimage (ab einer best. Anzahl) - etwas problematisch, da das Image normal einmalig zu Saisonbeginn festgelegt wird
c) - Stärkebonus (ab einer best. Anzahl von Stammspielern) - für mich eher nicht so plausibel
a) passt
b) auf keinen Fall
c) würde generell da vielleicht was in Richtung "Eingespieltheit" sehen wollen. Aber nicht nur einheimische Profis. Sondern, wenn man mehrere der gleichen Sprache oder Nationalität hat.
Alles voller portugisisch sprachigen Spieler (Brasilien+Portugal) spielen sicher besser zusammen, als 3Franzosen, 2Engländer und ein Deutscher :lach:
-
b) auf keinen Fall
a) Ich weis z.b. nicht wie weit ein Gehalt eines Spielers runter gehandelt werden kann. Ich hab da immer die Formel 90%, mittlerweile geht das irgednwie weiter runter. Ich find es nicht optimal, dass liegt aber mehr an dem Gehaltsystem bei KSM allgemein.
c) Stärkebonus bin ich dafür. Bei z.B. 10 Nationalspieler in Startaufstellung = x 5% Gesamtstärke, bei 11 Spieler x 5,5%. Auswechslungen sollten da keine Rolle spielen. Ich wäre auch nicht dagegen in ein Land wie Deutschland mit 11 Engländer zu spielen, dass der Bonus dnan auch wirkt, dass wäre ein Kompromiss für welche die das zu sehr einschrenkend ist. Spieler die viele Saisons bei einem Verein Spielen, können die Staatsbürgerschaft dort bekommen, das wäre auch ok, aber nicht nach 2 Saisons schon den Bonus aktivieren, dass kann man sich sonst sparen.
+d) Spieler mit z.b. 10 aus einer Nation erhalten mehr Bonus auf Moral nach dem Spiel.
Also Variante c. + d. und a wenn das mit dem Gehalt mal ersichtlich ist, wie weit man runter gehen kann.
-
sehe es ähnlich wie irli.
a) :ja: - "Identifikation"
b) :nein:
c) :zustimm: - ich würde es interessant finden. Sehe hier die Begründung ähnlich wie irli "Eingespieltheit" und "Verständigung".
Die Frage ist gleichwohl: im Moment kann man ja die Nationalität der Spieler ändern. Soll darin eingegriffen werden? Wie würde sich eine solche Reglung auf den Transfermarkt auswirken.
Insoweit deckt die Umfrage aus meiner Sicht (wie andernorts schon erwähnt) noch nicht die Überlegung ab, ob eine gewisse Anzahl nicht nur an einheimischen Profis, sondern auch beispielsweise an UEFA-Spielern im Kader gefördert werden sollte. :juggle:
-
Imageplus von ein par Punkten find ich gut.
-
Gibt es dann noch einen Bonus wenn man einheimische und eigene Spieler besitzt?
-
1. find ich gut
2. Image hat damit für mich nichts zu tun
3.find ich gut aber wie vorher schon angeführt auch auf gleichsprachige Mannnschaften
logisch wäre für mich mit einheimischen spielern höchstens ein Moral oder motivationsbonus weil die spieler vielleicht die Rivalität z.b. von schalke Dortmund besser verstehen und umsetzen können ,vielleicht auch durch eigenes fanverhalten ,als ein Georgier der gerade nach schalke gewechselt ist und da bisher nichts mit am hut hatte
-
Wie ich schon andersweitig vorgeschlagen habe: Geringeres Gehalt! - Alles andere macht für mich keinen Sinn.
-
evt. ein zusätzlicher Motivationsschub bei einer gewissen Anzahl einheimischer Spieler