Guter Ansatz aber ich würde hierfür den Stärkendurchschnitt der Ligen zugrunde legen und nicht KSM 3-Jahreswertung.
Deine Idee bevorteilt die etwas schwächer besetzten Länder mit 2-5 sehr starken Teams. Diese können sich in der Liga ausruhen und international Vollgas geben während wirklich stark besetzte Länder, alle Spiele Gas geben müssen um etwas zu erreichen
Guter Ansatz aber ich würde hierfür den Stärkendurchschnitt der Ligen zugrunde legen und nicht KSM 3-Jahreswertung.
Deine Idee bevorteilt die etwas schwächer besetzten Länder mit 2-5 sehr starken Teams. Diese können sich in der Liga ausruhen und international Vollgas geben während wirklich stark besetzte Länder, alle Spiele Gas geben müssen um etwas zu erreichen
Guter Einwand, so könnte mir die Idee gefallen :zustimm:
:zustimm: dafür nach Ligenstärke
:zustimm: dafür nach Ligenstärke
:zustimm:
Guter Ansatz aber ich würde hierfür den Stärkendurchschnitt der Ligen zugrunde legen und nicht KSM 3-Jahreswertung.
Deine Idee bevorteilt die etwas schwächer besetzten Länder mit 2-5 sehr starken Teams. Diese können sich in der Liga ausruhen und international Vollgas geben während wirklich stark besetzte Länder, alle Spiele Gas geben müssen um etwas zu erreichen
Wenn das nach Ligastärke berechnet wird dann haben einige Länder es noch schwerer ihre Manager zu behalten.
Dann werden sicher einige auch ganz aufhören.
Das sollte man also unterlassen.
:bindagegen:
Wenn das nach Ligastärke berechnet wird dann haben einige Länder es noch schwerer ihre Manager zu behalten.
Dann werden sicher einige auch ganz aufhören.
Das sollte man also unterlassen.
:bindagegen:
Seh ich nicht so! :peace:
Wenn jemand z.b. in Kasachstan Manager sein will wird er es auch weiterhin bleiben.
Egal ob diese Neuerung eingebaut wird oder nicht.
Und es ist doch nur gerecht wenn Länder mit starken Erstligavereinen etwas bekommen.
Ich schätze z.b. einen 5 Platz in Deutschland höher als einen Meistertitel in Litauen.
Ich schätze z.b. einen 5 Platz in Deutschland höher als einen Meistertitel in Litauen.
willst du die Antwort schonmal wissen..?? :scherzkeks:
Nach eifrigen Überlegungen könnte ich dies auch selbst beantworten! :lach:
Aber vielleicht wird es ja dennoch in die endlose To-Do-Liste integriert!
Nach eifrigen Überlegungen könnte ich dies auch selbst beantworten! :lach:
:rofl:Aber vielleicht wird es ja dennoch in die endlose To-Do-Liste integriert!
gibt es eigentlich diesbezüglich eine Liste..??? :gruebel:
schließlich wurde ja einiges wegen des "alle-Zeit-in-Kauf-nehmendes-Scripts" auf Eis gelegt..?? :nixweiss:
klar listen gibts bestimmt! :verweis:
:vielposten:
Fraglich ob überhaupt das von dir genannte "Script" bereits geändert wird. :gitarre:
Aber wir sollten keine wilden Theorien hinaus in die weite KSM-Welt tragen.
das wird mit dem neuen Script eingeführt, ebenso die neue Bilanz (etwas detailierter und vor allem richtige Werte).
Wenn alles klappt gibts das zum nächsten Saisonübergang (ist aber kein Versprechen, weiß nur das Mayo seit längerem dran ist, das vorhande umzusetzen. Dann schauen wir mal inwieweit sich die Ideen aus dem Doppelpass ins neue Script einbinden lassen. Bis dahin ist aber noch viel zu tun.
Gruß
bit-te
das oben zitierte ist immer noch aktuell. Mayo programmiert regelmäßig. Aber nen Zeitplan kann ich euch leider nicht nennen.
Gruß
bit-te
Fraglich ob überhaupt das von dir genannte "Script" bereits geändert wird. :gitarre:
Aber wir sollten keine wilden Theorien hinaus in die weite KSM-Welt tragen.
das sind keine wilde Theorien................... :schlaumeier:Zitatdas wird mit dem neuen Script eingeführt, ebenso die neue Bilanz (etwas detailierter und vor allem richtige Werte).
Wenn alles klappt gibts das zum nächsten Saisonübergang (ist aber kein Versprechen, weiß nur das Mayo seit längerem dran ist, das vorhande umzusetzen. Dann schauen wir mal inwieweit sich die Ideen aus dem Doppelpass ins neue Script einbinden lassen. Bis dahin ist aber noch viel zu tun.
Gruß
bit-teZitatdas oben zitierte ist immer noch aktuell. Mayo programmiert regelmäßig. Aber nen Zeitplan kann ich euch leider nicht nennen.
Gruß
bit-te
Mit dem Ligastärkeschnitt wäre es natürlich auch passend :zustimm:
Und falls dadurch zuviel Geld ins Spiel kommen sollte könnte man aus dem Bonus natürlich auch nen Malus machen.
Realität und Spiel ist immer noch ein grosser Unterschied,wenn man dauernd die Regeln im Spiel zu seinen Gunsten ändert finde ich das extrem schwach.
Das kann man sehn wie man will.
Vielleicht sollten wir dann den CC auch nur noch von den 3 stärksten Ländern austragen lassen damit diese armen benachteiligten Manager auch mal den Cup holen.
Darum geht es euch doch eigentlich.
Realität und Spiel ist immer noch ein grosser Unterschied,wenn man dauernd die Regeln im Spiel zu seinen Gunsten ändert finde ich das extrem schwach.
Mir geht es hier auch nicht um mich auch wenn ich in Slowenien bin sondern um die die auch in solchen Ländern Top Teams haben.Damit diese nicht aus allen Wolken fallen wenn sie ohne grosse Vorankündigung anstatt Image 100 nur noch 60 haben.
Das kann ja wohl auch nicht sein.
weisst Du ganz genau.
@Crawford
Man sollte sich nur fragen warum die meisten Sieger des CC bzw. EC aus solchen "schlechteren" Ländern kommen.
Denn wie schonmal erwähnt müssen die Erstligavereine aus England, Italien etc. in der Liga viel mehr Einsatz geben als Vereine in schwächeren Ligen.
Durch einen kleinen Bonus was das Image angeht könnten sich diese Clubs zumindestens etwas mehr leisten weil sie ja auch deutlich höhere Verluste haben (Fitness etc.)
Außerdem wird man durch diesen Bonus nicht gleich stinkreich ... :peace:
Es will hier auch keiner was zu seinen Gunsten verändern!
Sondern das Spiel allgemein so das es für alle besser wird.
Aber die Ligen die den Cup geholt haben Zypern die letzten 3 Jahre haben auch Kämpfe um den Titel,vielleicht sind es da keine 15 1000er Manschaften aber schwer wird es trotzdem beide Titel zu holen.
Aber die Ligen die den Cup geholt haben Zypern die letzten 3 Jahre haben auch Kämpfe um den Titel,vielleicht sind es da keine 15 1000er Manschaften aber schwer wird es trotzdem beide Titel zu holen.
mit dem Vergleich schießt du dich selber in Aus.....
Deutschland hat im Moment einen Stärkedurchschnitt von 1056. Spanien, Italien , England bewegen sich um die 1000.
alle ersten Ligen sind voll besetzt.
Zyperns Stärkedurchschnitt 790. + 7 freie Vereine
In Deutschland gibt es 8 Plätze, die zur Teilnahme international berechtigen. (inkl. Quali-Plätze)
Spanien 7 Plätze
Italien 8 Plätze
England 9 Plätze
Zypern 9 Plätze
und jetzt sag nochmal, daß es in Zypern genauso schwer ist
- bei 18 Vereinen , wovon nur 11 besetzt sind
- der Stärkeschnitt gute 200 Punkte weniger beträgt
wo 11 "echte" Vereine um 9 international Plätze kämpfen, wie in Deutschland, England, Italien ........... ?
Ja, und? In England sind eben auch äußerst fähige Manager. Aber was ist mit großen Ländern wie Spanien, Italien, Deutschland usw.? Gähnende Leere in den Vitrinen und so gut wie keine Chance international noch mehr zu reißen, weil in diesen Ländern auch jedes Ligaspiel wie ein großes Finale abläuft.
Deswegen ein klares Pro für eine Änderung des Liga-Image bezüglich der Durchschnittsligenstärken!
die theorie, dass die manager aus den starken ligen international nichts gewinnen, würde aber nur dann sinn machen, wenn diese manager ihre teams im ec und cc schonen würden, um noch genügend reserven für die liga zu haben.:zustimm:
soweit ich das beobachte, geben aber auch die mannschaften aus den starken ligen international vollgas. am einsatz kann es also nicht liegen.
natürlich können sich die teams in schwachen liegen leichter regenerieren und damit leichter entwickeln. das erklärt aber nicht, warum teams aus schwachen ländern international erfolgreicher sind.
Ich versuche es dann mit einem 1000er Team wie Deinem in Italien. :lach:
Ich versuche es dann mit einem 1000er Team wie Deinem in Italien. :lach:
da kannst du mal sehen, wie gut du recherchierst , bevor du schreibst............
nicht einfach drauf los posten.............. :schlaumeier: :schlaumeier:
wo habe ich denn ein 1000er Team..?? :gruebel: :gruebel: :stupid:
Aber trotzdem versuchs mal in einer so schwachen Liga wie Slowenien in den CC zu kommen,dann kannst Du Dich auch nächstes Jahr in der Liga für International schonen.Dann reden wir weiter. :lach:
Also ich glaube ihr seid zu weit abgedriftet!
Es geht hier imho darum dass man ein Anreiz schafft starke Ligen zu bilden und den Clubs die in ein "Miniland gehen" 50% - 80% in der liga spielen und dann international voll reinhauen ein wenig gerechtigkeit zu verschaffen. ^^
Der Vorteil durch Anreize wird aber sicher nicht die Möglichkeit verbauen International weiter die "Strategie der kleinen Länder" zu fahren!
Gewinnen kann man die Titel in jedem Land das steht doch außer frage!
Aber trotzdem versuchs mal in einer so schwachen Liga wie Slowenien in den CC zu kommen,dann kannst Du Dich auch nächstes Jahr in der Liga für International schonen.Dann reden wir weiter. :lach:
Man sucht sich einfach einen 1.Ligisten holt 14 alte Säcke mit ordentlicher Stärke und bolzt sich durch die Liga!
Gibt ja genug Manager hier die fast das gleiche ausüben ...um den schnellen Erfolg zu haben und den hat man fast nur in solch schwachen Ländern! :winken:
Was gibts da zu lachen! :gruebel:
Es ist einfach so :peace:
Aber du bist hier Mr.Right daher spar ich mir weitere Kommentare. :winken: :lach:
Was gibts da zu lachen! :gruebel:
land | ligastärke | image für meistertitel |
england 1. liga | 20.000 | 80 |
frankreich 1. liga | 15.000 | 60 |
deutschland 2. liga | 14.000 | 56 |
kroatien 1. liga | 12.000 | 48 |
estland 1. liga | 9000 | 36 |
finde die unterschiede im beispiel viel zu extrem.1. das ist ein beispiel
außerdem kommt dann keiner mehr in die ligen mit nem kleinerem liga-image. alle wollen nur noch in die größten ligen^^
Mh, aber es kommt doch viel mehr auf die Verhältnisse innerhalb der eigenen Liga ab. Ob es jetzt 10 Topteams mit 1100 gibt, oder ob die 10 stärksten im Bereich 900 sind, derjenige der Meister wird leistet doch relativ gesehen das gleiche wie ein Trainer in einer absolut stärkeren Liga.klar ist daqs dieselbe leistung mit nem 900er team in ner 900er liga meister zu werden wie in ner 1100er liga mit nem 1100er verein.
Man würde somit ja quasi nur die Stärke der Teams belohnen, nicht das Meister werden an sich. Denn Meister sind ja auch in schwächeren Länder gut angesehen, da dann auch international bekannt.
Natürlich gibt es da auch einzelne Ausnahmen, wo es ein krass dominierendes Team gibt, aber deswegen so schwer in die Imageberechnung eingreifen? :nixweiss:
bin absolut dagegenalso dass ksm andere probleme hat bestreite ich ja nicht, heisst das nun dass man nicht über andere dinge diskutieren darf?
auch wenn die werte nur zufällig gewählt wurden
ich denk das das spiel andere probleme hat als sowas
gruß HaFaCPW
die folge davon wäre dann wohl auch dass die topligen immer besser und die schwächeren ligen noch schlechter werden würden. un dann würden diese liga-images auch schon wieder weiter sinken.ich denke dass diese prognose ganz und gar daneben liegt. ich glaube sogar dass das gegenteil der fall ist und eine solche veränderrung eher eine aufstockung der derzeit zweitwahlligen mit besseren teams zur folge hätte. da die guten manager zwangsläufig weg von den zwergstaaten zu den freien vereinen in interessanteren ligen wechseln werden. das ein paar drittklassige länder dabei auf der strecke bleiben ist nicht nur nebeneffekt sondern genau so gewollt! wenn alles schreit die ligen sollen bleiben dann ist das für mich der einzige weg!
am ende wären dann noch 3-4 ligen übrig. und ich denke auch nicht, dass das in eurem sinne ist. auch wenn ihr sowieso jetzt schon in so einer liga seid...
Was stört dich denn genau daran das einige in Mazedonien oder Kasachstan höhere Imagewerte haben.nein ist es absolut nicht :gut:
Die stören doch keine in Deutschland England oder Schottland.
Jede Liga spielt doch hauptsächlich für sich selber.
Bis auf wenige Spiele am Anfang der Saison im EC oder CC
Ausnahmen gibt es immer die länger bleiben, aber was stört da so genau daran.
Wenn du eine leichtere Liga haben möchtest dann gehe doch in eine oder wenn du mehr Image haben möchtest.
Stelle die Variante die jetzt besteht einfach so vor....
Es gibt hier beim anmelden kein Button auf dem steht "LEICHT" "MITTEL" "SCHWIERIG"
Und so sehe das auch mit dem Image.
Und mal abgesehen muss man sich das eventuell höhere Image in den etwas schwächeren Ligen auch über Saisons erarbeiten.
Ist doch in Ordnung das es verschiedene Schierigkeitsgrade gibt.
So, jetzt hast mal ne grobe Denkrichtung von mir.
Ich hoffe sie ist nicht zu trotzig ;D
Gruß HaFaCPW
wie wären dann die Spielergehälter und die Ablösen ?1. genauso unmöglich zu zahlen wie jetzt schon
können sich dann nur noch die Ligen mit hohem Image gute Spieler leisten weil nur sie gute Einnahmen erzielen ?
warum sollte das so sein ?
Was stört dich denn genau daran das einige in Mazedonien oder Kasachstan höhere Imagewerte haben.Was stört dich daran dass diese Länder durch solch eine Änderung niedrigere Imagepunkte haben? Nur um mal das vermeintliche contra Argument umzudrehen.
Sehen wir es andersrum: Der Manager in Kasachstan kann die halbe Saison über mit 50% spielen, gewinnt trotzdem den Meistertitel, kann international volle Kanne durchbolzen und hat am Ende der Saison trotzdem kaum Fitnessverlust. Sein Image ist mangels Konkurrenz (auch der nationale Pokal zählt mit) immer hoch, so dass er sich die richtig guten Spieler leisten kann. So managt er ohne größere Probleme und lacht sich ins Fäustchen, wenn er international die dreifach belasteten Vereine der stärkeren Lige raushaut.
Wenn das so ist.. warum haben dann die so genannten kleinen Länder nicht alle EC und CC Titel.. sondern 4 sind bei England... 1 bei Deutschland und Österreich.. 2 bei Frankreich.. 3 bei Zypern wo auch genug Manager sind..?
Wieso hat dann ein Land wie Kasachstan, Armenien, Litauen, Israel usw keinen? wenn da die Liga doch so einfach ist dass man da 50% Spielen kann und dann International durchbolzen..?!
Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt :zustimm:
Dieses Argument ist mal völliger schwachsinn...
Nächster Punkt.. realismus.. ok das stimmt vielleicht aber ich denke in dem Spiel sind viele andere Punkte noch viel unrealer als das... und wenn das echt eingeführt wird wird die Kluft zwischen den "großen" und "kleinen" Ländern nochmal größer... und da sollte man doch abwiegen was jetzt besser für das Spiel ist...
Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:
Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:
Weil man ne Herausforderung will und keine 50% easy spiele :winken:
Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:
Weil man ne Herausforderung will und keine 50% easy spiele :winken:
Ach deswegen bist du in eine Liga mit 5 freien Vereinen gewechselt...dir war das zu stressig... :scherzkeks: :mrgreen: :rofl:
1. du willst also damit sagen alle Manager in kleinen Ländern sind unfähiger als die in den großen? :juggle:
2. Eben dann brauchen wir uns darüber auch nicht unterhalten, da gehts ja nur darum es Realer zu machen.. und das ergibt einen riesen Nachteil für alle kleinen Ländern.. ich bin eher dafür dass man schauen soll das man dahin Manager lockt und sie nicht zu vertrieben.. das ist die falsche Richtung so..
3. Ja dann muss man sich entscheiden.. will man eine Herausforderung oder ist man zu "unfähig" dafür und sucht 50% Spiele... kann man sich ja aussuchen..
ist doch alles schwachsinn! fakt ist es gibt keine guten argumente! wenn ihr die Regeldurchsetzt kommen dannach weitere Punkte für Transfers, dass spieler ab stärke 80 gar nicht mehr in die kleinen länder wollen...
ihr habt wollt nur eine größere Kluft zwischen kleinen und großen ländern, damit ihr mehr titel holen könnt... Der Imageunterschied spielt euch dann auch noch in die Karten, dass ihr mehr geld habt, ergo teuere Spieler kaufen könnt. und dann wird das spiel langweilig!!!
Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:
Weil man ne Herausforderung will und keine 50% easy spiele :winken:
Ach deswegen bist du in eine Liga mit 5 freien Vereinen gewechselt...dir war das zu stressig... :scherzkeks: :mrgreen: :rofl:
bin zwar wegen der community hin, aber ok :zustimm:
1. du willst also damit sagen alle Manager in kleinen Ländern sind unfähiger als die in den großen? :juggle:
2. Eben dann brauchen wir uns darüber auch nicht unterhalten, da gehts ja nur darum es Realer zu machen.. und das ergibt einen riesen Nachteil für alle kleinen Ländern.. ich bin eher dafür dass man schauen soll das man dahin Manager lockt und sie nicht zu vertrieben.. das ist die falsche Richtung so..
3. Ja dann muss man sich entscheiden.. will man eine Herausforderung oder ist man zu "unfähig" dafür und sucht 50% Spiele... kann man sich ja aussuchen..
ad 1. Hab ich nie behauptet, doch scheinen diese in besseren doch wohl besser zu sein als die anderen, weil wie vorhin du selbst sagtest: Schau die Statistik an ;-)
ad 2. Es geht nicht zwangsläuftig um das "Realer" , einfach der Ansporn in einer bestimmten Liga zu sein ist nicht recht groß, weil es eben atm. scheissegal ist wo du bist.
ad 3. Dreh mir doch nicht die Worte um, nirgends sagte ich, dass die Manager in den "schwächeren" Ligen unfähig sind.
1. Die Statistik sagt eben dass es mehr Titel für die großen Länder gibt.. und d.h. das ist der Beweis dass du unrecht hast.. mehr brauchts ja auch nicht :lach:
2. Hast du nicht gerade gesagt dass es scheiß egal ist in welcher Liga man ist.. jetzt ist der persönliche Bezung also der ansporn... :verbluefft:
Wenn ich also einen persönlichen Bezug zu Kasachstan habe soll ich gleich diskiminiert werden?
3. ne lt. Duden nicht ;D
1. Wenn das die Statistik aussagt dann muss die Statistik doch zeigen dass viel mehr Titel in kleineren Ländern sind.. das ist aber nicht so.. somit widerlegt diese deine Argumente
2. Sicher tut sie das, ich hab weniger Geld.. kann mir dadurch nicht so viel leisten und hab somit nicht die gleichen Vorrausetzungen zu anderen Ländern
3. ;D
ich hab deine ironie schon verstanden, keine angst, war vll nich so die passende ironische antwort :scherzkeks:
zu deinem comment zu 2 folgendes:
Zum einen hast du recht, ein Ansporn in dem Sinne ist es nicht in einer schwächeren Liga zu sein. ABER, jaa jetzt kommt das große aber *g*
folgendes: als neu-manager hat man noch nicht so die ahnung wie es hier abgeht, also kann man doch auch in ein kleineres land gehen und da seinen verein hochspielen, was dafür spricht? Das zB.:
keine so extreme konkurrenz - wenn es denn so käme, wären die "großen" länder voll mit managern, die kleinen länder aber haben da zeit zum aufbauen (aufbau heisst nicht zwangsläufig 1. Liga.
Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*
Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*
Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*
Siehste mal, wir Handeln nicht für die persönlichen Vorteile, uns sind ALLE ksm-user wichtig!!!
ich hab deine ironie schon verstanden, keine angst, war vll nich so die passende ironische antwort :scherzkeks:
zu deinem comment zu 2 folgendes:
Zum einen hast du recht, ein Ansporn in dem Sinne ist es nicht in einer schwächeren Liga zu sein. ABER, jaa jetzt kommt das große aber *g*
folgendes: als neu-manager hat man noch nicht so die ahnung wie es hier abgeht, also kann man doch auch in ein kleineres land gehen und da seinen verein hochspielen, was dafür spricht? Das zB.:
keine so extreme konkurrenz - wenn es denn so käme, wären die "großen" länder voll mit managern, die kleinen länder aber haben da zeit zum aufbauen (aufbau heisst nicht zwangsläufig 1. Liga.
Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*
Meine Befürchtung ist, dass die "großen Ligen" dann alle "zu" sind, dass keine große Vereinsrotation mehr stattfinden wird, da man ja quasi nur dort die Möglichkeit und den einfachsten Weg auf internationalen Erfolg bekommt. Also wäre ein Neu-User quasi auf ewig dazu "verdammt" sich in den "kleinen Ligen" zu tummeln und selbst wenn er nach einiger Zeit die nötige Erfahrung hätte und dann noch nicht die Lust am unattraktiven, ziellosen Spiel in kleinen Ligen verloren hätte, denn er könnte ja nicht nach Top-Liga 1, 2 oder 5 wechseln, da dort ja alle Vereine blockiert wären.
Es ehrt mich, dass du die Ukraine als "nicht so schlecht" einstufst, aber das ist in diesem Moment zweitrangig. Ich denke, die Ukraine und die Slowakei sind sich in vielen Dingen sehr ähnlich (Community, Stärke, usw), es gibt einige Beziehungen untereinander, aber das ist nicht ausschlaggebend. Wichtig ist, dass eine solche Änderung die Schere zwischen "guten" und "schlechten" Ländern weiter öffnen wird und die Lücke dazwischen unüberwindbar würde. Dies macht das Spiel (bis auf die guten Ligen) unattraktiv und das ist schlecht für KSM und genau darum geht es mir auch: Das Spiel als Ganzes. Ich bin über die vermeindliche Arroganz der Oberen genauso verärgert und pissed, wie gegen unsinnige Imageanpassungen, die das Spiel gefährden, Manager benachteiligen und andere ähnliche Vorschläge.
wenn das dein ernst ist ax3l, dann ist das mit abstand der dümmste kommentar den ich bisher hier lesen durfte!Sehen wir es andersrum: Der Manager in Kasachstan kann die halbe Saison über mit 50% spielen, gewinnt trotzdem den Meistertitel, kann international volle Kanne durchbolzen und hat am Ende der Saison trotzdem kaum Fitnessverlust. Sein Image ist mangels Konkurrenz (auch der nationale Pokal zählt mit) immer hoch, so dass er sich die richtig guten Spieler leisten kann. So managt er ohne größere Probleme und lacht sich ins Fäustchen, wenn er international die dreifach belasteten Vereine der stärkeren Lige raushaut.
Wenn das so ist.. warum haben dann die so genannten kleinen Länder nicht alle EC und CC Titel.. sondern 4 sind bei England... 1 bei Deutschland und Österreich.. 2 bei Frankreich.. 3 bei Zypern wo auch genug Manager sind..?
Wieso hat dann ein Land wie Kasachstan, Armenien, Litauen, Israel usw keinen? wenn da die Liga doch so einfach ist dass man da 50% Spielen kann und dann International durchbolzen..?!
Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt :zustimm:
Dieses Argument ist mal völliger schwachsinn...
wenn das dein ernst ist ax3l, dann ist das mit abstand der dümmste kommentar den ich bisher hier lesen durfte!Whow...jetzt aber mal nicht über das Ziel hinausschießen, denn wenn wir mit dem Kopf gegen die Wand rennen wollten, würde ich als jemand, der zu faul oder zu fein ist, die Shift-Taste zu benutzen, mal ganz kleine Brötchen backen. Um also nicht noch mehl Öl ins Feuer zu gießen möchte ich daher nur auf deine beiden gestellten Fragen eingehen:
das hast du dir ja wirklich schön so hingedreht wie du wolltest!
die cc gewinner der letzten 12 saisons (platzierung im ligenvergleich):
3mal zypern (28)
3mal kroatien (15)
1mal frankreich (9)
1mal luxemburg (21)
1mal slowenien (51)
1mal andorra (41)
1mal rumänien (18)
1mal portugal (19)
wow, 1 cc sieger aus den letzten 12 saison schafft es so grade in die 10 top ligen von ksm!
wenn ich dann lesen muss "dieses argument ist totaler schwachsinn" oder "Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt", dann frag ich mich doch wer hier erst mal seine hausaufgaben machen muss bevor er losschreit und sich über gestandene user lustigmacht :wall:
von denen die dagegen sind lese ich lediglich bestitzdenken und verlustangst heraus.
eine frage hätte ich dann noch für die contra fraktion:
kann mir einer mal erklären was das wort "image" in euren augen bedeutet???
ist es wirklich euer ernst dass ein meistertitel in der ukraine gleichgestellt werden sollte mit einem meistertitel in deutschland???
mir fehlen echt die worte
kann mir einer mal erklären was das wort "image" in euren augen bedeutet???
ist es wirklich euer ernst dass ein meistertitel in der ukraine gleichgestellt werden sollte mit einem meistertitel in deutschland???
ist doch alles schwachsinn! fakt ist es gibt keine guten argumente! wenn ihr die Regeldurchsetzt kommen dannach weitere Punkte für Transfers, dass spieler ab stärke 80 gar nicht mehr in die kleinen länder wollen...
ihr habt wollt nur eine größere Kluft zwischen kleinen und großen ländern, damit ihr mehr titel holen könnt... Der Imageunterschied spielt euch dann auch noch in die Karten, dass ihr mehr geld habt, ergo teuere Spieler kaufen könnt. und dann wird das spiel langweilig!!!
Schön wie du dir das Bild so zusammenreimst wie du es dir vorstellst, aber keiner is darauf aus, dass es so ist und wenn so eine Imageeinschränkung (bei 20 Imagepunkten, knapp 23 Mille an Kosten insgesamt in der Saison, WOW) als Grund für nicht-international-erfolg genannt wird, dann weiss ich auch ned weiter.
Aja ich nehme mal Pirata als Beispiel, hat, als er in Zypern war, 2 mal den CC geholt, in Zypern konnte er öfter 50% spielen und schwupps war der CC da, also mal drüber nachdenken :-)
Oh...mal wieder eine neue Theorie zur "Verbesserung" des Spiels...dann wollen wir doch mal lesen...hmm...aha...Imageveränderung...okay...Abhängig von Ländern...aha...kleine Länder, kleineres Image...wo kommt denn der Theorienersteller her...Belgien...erledigt!
nein nicht immer pirata, aber in 9 von 10 fällenist doch alles schwachsinn! fakt ist es gibt keine guten argumente! wenn ihr die Regeldurchsetzt kommen dannach weitere Punkte für Transfers, dass spieler ab stärke 80 gar nicht mehr in die kleinen länder wollen...
ihr habt wollt nur eine größere Kluft zwischen kleinen und großen ländern, damit ihr mehr titel holen könnt... Der Imageunterschied spielt euch dann auch noch in die Karten, dass ihr mehr geld habt, ergo teuere Spieler kaufen könnt. und dann wird das spiel langweilig!!!
Schön wie du dir das Bild so zusammenreimst wie du es dir vorstellst, aber keiner is darauf aus, dass es so ist und wenn so eine Imageeinschränkung (bei 20 Imagepunkten, knapp 23 Mille an Kosten insgesamt in der Saison, WOW) als Grund für nicht-international-erfolg genannt wird, dann weiss ich auch ned weiter.
Aja ich nehme mal Pirata als Beispiel, hat, als er in Zypern war, 2 mal den CC geholt, in Zypern konnte er öfter 50% spielen und schwupps war der CC da, also mal drüber nachdenken :-)
von 34 ligaspielen habe ich vieleicht 6x 50% gespielt da man es nicht erlauben konnte ein falschen schritt zumachen :ja:
und wenn es wirklich so einfach ist in ein schwachen land den cc zuholen dann müsste immer der cc sieger aus ein schwachen liga kommen aber gottsei dank ist es nicht so :winken:
und was die anekdote mit dem tellerrand und meinem begrenzten horizont angeht (du kannst dich wirklich toll ausdrücken):
in einer saison bin ich mit meiner mannschft ca da wo du jetzt bist nur mit viel niedrigerem image, weil es in belgien nun mal nicht möglich ist sich seinen verein in der ersten liga aufzubauen. dass ist der einzige grund warum ich in liga 2 bin! und ich hab mir sehr wohl gedanken über die auswirkungen gemacht und bin zu dem schluss gekommen dass es immer noch ne gute idee ist :zustimm:
BACK TO TOPIC:
natürlich müsste man die idee noch weiter verfeinern, beispielsweise würden wohl schon die von vidu vorgeschlagenen prozentsätze ausreichen um das internationale geschäft fairer zu gestalten.
die meisten antipoden, so auch du, sehen ja auch die logische absicht einer solchen veränderrung ein, sagen aber es hätte von anfang an so sein müssen, tja, darüber lässt sich schon eher streiten, aber was würde man denn damit schon kaputt machen?
und was die anekdote mit dem tellerrand und meinem begrenzten horizont angeht (du kannst dich wirklich toll ausdrücken):
in einer saison bin ich mit meiner mannschft ca da wo du jetzt bist nur mit viel niedrigerem image, weil es in belgien nun mal nicht möglich ist sich seinen verein in der ersten liga aufzubauen. dass ist der einzige grund warum ich in liga 2 bin! und ich hab mir sehr wohl gedanken über die auswirkungen gemacht und bin zu dem schluss gekommen dass es immer noch ne gute idee ist :zustimm:
BACK TO TOPIC:
natürlich müsste man die idee noch weiter verfeinern, beispielsweise würden wohl schon die von vidu vorgeschlagenen prozentsätze ausreichen um das internationale geschäft fairer zu gestalten.
die meisten antipoden, so auch du, sehen ja auch die logische absicht einer solchen veränderrung ein, sagen aber es hätte von anfang an so sein müssen, tja, darüber lässt sich schon eher streiten, aber was würde man denn damit schon kaputt machen?
Zunächst einmal danke für das ausgesprochene Vertrauen, ich befürchte allerdings, dass ich dieses Vertrauen nicht verdiene, da meine Zunge viel zu spitz ist, als dass ich sie zügeln könnte.
Zum Thema: Sicherlich wäre auch ich bei meinem Neuaufbau in die zweite Liga gegangen, da ich aber durch die damalige recht große Anzahl an Bots in der ersten Liga gar keine Möglichkeit hatte, dies zu tun, hab ich mein Team in der ersten Liga umstrukturiert, was ja auch sehr gut geklappt hat.
Auch ich habe die von Vidu eingebrachten Prozentsätze als Grundlage für meinen letzten Beitrag benutzt, denn deine im Ausgansposting vorgeschlagenen Rechnungen waren einfach nur lächerlich und ins Blaue hinein geschrieben. Auch wenn diese (Vidus) Prozentsätze im Falle der Ukraine vielleicht nicht so extrem viel ausmachen würden, stellen sie eine Benachteiligung für einen dar, die in einigen Ländern noch um einiges extremer wäre. Diese Benachteiligung käme plötzlich und könnte und würde Vereine zerstören und gegen solche Veränderungen melde ich Bedenken an.
Du als Threadersteller hast bestimmt mehr Gedanken gemacht, als du hier geschrieben hast. Wie genau soll das Ranking denn abgestuft werden? Soll der "Wert" der Meisterschaft nach jedem Jahr neu berechnet werden, je nachdem, wie stark oder schwach die Liga geworden ist? Entsprechend müsste sich ja auch der "Wert" des Pokals verändern, denn dieser wäre ja auch Ligaintern und ein Pokalsieg im Estland wäre "weniger wert" als ein Pokalsieg in Deutschland. Auch der EC und CC ist ständigen, wenn auch leichten Stärkeschwankungen ausgesetzt, Konsequenz hieße, auch da jede Saison eine gewisse "Wertanpassung" vorzunehmen. Na??? doch nicht soweit gedacht? In der Summierung käme eine Wettbewerbsverzerrung zustande, die unzumutbar für viele Ligen wäre und das Spiel zerstören würde.
Wenn diese Anpassung in welcher Form auch immer käme, müsste konsequenterweise auch eine Anpassung hinsichtlich der Marktwerte geschehen, denn dein Team wäre so nicht tragbar. Es müsste eine logische Anpassung geschehen, dass eine 18-jährige Jugendtruppe bei gleicher STärke nicht genauso agieren könnte wie eine gestandene Mannschaft mit einem Alter von 27 Jahren. Ich könnte noch viele "logische" Veränderungsvorschläge hier anbringen, die in den letzten Jahren hier im Forum aufkamen, die zum großen Teil zwar alle einen durchaus logischen Hintergrund haben, jedoch aus dem einen oder anderen Grund nicht durchgeführt werden können, meist schon, weil sie einfach große Gruppen zu stark bevor- bzw. benachteiligen würden.
Leider fehlt mir jetzt die Zeit, weiter auf die Unsinnigkeit einzugehen, ich denke aber, das sollte erstmal reichen an Argumenten.
naja du solltest ja auch eigentlich beim thema bleiben, denn deine vorschläge bezüglich des marktwertes oder der stärkereglung sind zwar allesamt gut, und gehören ebenfalls einer überarbeitung, haben aber im eigentlichen keinen direkten zusammenhang mit dem image um das es hier geht!
ob man das pokalimage auch ändern sollte sei mal in den raum gestellt, auf jeden fall kein schlechter gedanke :zustimm:
versteh aber nicht so richtig was du mit der anpassung der internationaslen wettbewerbe meinst, aus meiner sicht versuchst du nur alles schwarz zu malen und für nicht umsetzbar abzustempeln um eine mögliche änderrung schon im kein zu ersticken. leider hast du dir nicht mal die mühe gemacht und einen schritt weiter gedacht, ob es denn wirklich so schreckliche auswirkungen hätte.
ich höre von dir nur "zerstörung jahrelanger arbeit" oder "nur noch 2-3 topligen", dabei musst du dir mal vor augen führen dass man in ländern wie eben der ukraine bisher einen grossen vorteil bezüglich des images hatte den es gilt einzuschränken oder den vorteil eher auf die starken ligen zu korrigieren, welche sich das image tatsächlich erabeitet haben.
hast du dir mal die images der topteams in den topligen angeschaut? diese pendeln nämlich zwischen 85 und 95, werte welche darüber hinausgehen sind die ausnahmen. und was ist mit den serienmeistern die in den zwergstaaten ausser konkurrenz spielen? genau, die haben ein durchschnittliches image von ca 105 - nicht zuletzt da sie ihre fittness grösstenteils auf die internationalen wettbewerbe konzentrieren können.
jetzt frag ich mich, wäre das wirklich willkürliche zerstörung jahrelanger arbeit wenn man einer solchen mannschaft 10-15 imagepunkte abzieht? aus meiner sicht wäre man damit immer noch international mehr als konkurrenzfähig.
Die Themen Marktwert und Stadiongröße hab ich auch nicht gemacht, um vom eigentlichen Thema abzulenken sondern viel mehr, um dir andere Baustellen aufzuzeigen, die auch sehr stark verbesserungswürdig wären, was die "Realität" im System KSM angeht, in meinen Augen teilweise sogar noch mit einer höheren Priorität als das Image.danke für diese sachliche beurteilung, auf der ebene macht es mir wieder spass zu diskutieren :ja:
Aber das war nur Beiwerk, denn wie du schon sagst, hier geht es um das Image und um nichts anderes, also machen wir da weiter:
Wenn man das Meisterschafts-Image staffeln wollte, müsste logischerweise auch das Pokal-Image entsprechend angepasst werden. Ist eigentlich auch ganz logisch, denn das ist ja auch ein nationaler Wettbewerb, der in den "kleinen Ländern" einfacher zu gewinnen ist als in den "großen Ländern. Zum internationalen Geschäft müsste man bei vollkommener Konsequenz auch eine saisonale Korrektur vornehmen, da ja die Stärken der Teilnehmer jede Saison aufs Neue variieren und es somit auch mal "ein wenig leicher" und mal "ein wenig schwerer" ist. Da diese Schwankungen aber recht gering wären, könnte man dort wirklich Abstriche machen und ein stabiles Ranking wie bisher behalten. Natürlich bin ich in dieser Hinsicht sehr kleinlich gewesen, dies aber mit Absicht, um die Konsequenz zu verdeutlichen, die man anwenden müsste, um es 100%ig korrekt zu machen.
Zu den "zerstörten jahrelangen Arbeiten" und den Image-Werten der Vereine in den "Top-Ligen" muss man sich immer die Gründe vor Augen halten:
Das Image wurde seinerzeit in KSM für jedes Land gleich eingeführt, um allen Managern der ersten Ligen die Möglichkeit zu geben, Top-Teams aufzubauen und um eine relative (ligenbezogene) "Gleichheit" aller Vereine zu schaffen. Es sollte vollkommen egal sein, ob der Manager nun in Deutschland, der Ukraine, Schweden oder Zypern spielt, alle sollten der Fairness-halber die gleichen Chancen haben.
Dies hatte ja auch einen guten Grund, denn wer hätte sich den schon freiwillig benachteiligen wollen, indem er ein Team nimmt, welches (am Anfang) unter identischen Umständen schon benachteiligt gewesen wäre bei identischer zu bringender Leistung?
Dies wiederum bringt uns zur nächsten Frage: Wieso ist es also in der jetzigen Situation so schwer, in Deutschland, England, Italien etc. Meister zu werden, obwohl doch eigentlich im Grunde alle die identischen Chancen hatten und auch immer noch haben?
Ganz einfach: diese Länder sind um einiges beliebter als die "Randstaaten" wie Aserbaidschan, Kasachstan oder Armenien. Die Gründe dieser Beliebtheit sind natürlich die Landeszugehörigkeit (wer möchte nicht gerne das Team seiner Heimatstadt managen), die Vereinszugehörigkeit (auch wenn man nicht Arsenal London managen kann, will man dem möglichst nahe rankommen) und einige andere Dinge. Auf jeden Fall führt diese Beliebtheit zu dem vorhandenen Konkurrenzdruck und dem damit vorhandenen Image.
Jetzt sollen die "kleinen Länder" nach deiner Theorie also bestraft werden, weil sie nicht so beliebt sind wie die großen? Klingt für mich nicht besonders fair, denn im Grunde haben wir ja, wie oben mehrfach erwähnt, in jeder ersten Liga die identischen Voraussetzungen für den Aufbau der Mannschaften, den Gewinn von Meisterschaften und Pokale, dem Stadionmanagement usw., nur mit dem Unterschied, dass eben einige Länder aus o.g. Gründen beliebter sind als andere. Das kann eben nicht Grundlage für eine solche Staffelung sein, denn die kleinen Länder können eben nichts dafür, dass sie klein sind. Und die Manager dieser Länder können am wenigsten dafür. Sie nutzen diese Beliebtheit der "großen" Ligen vielleicht aus, aber ihnen dies vorwerfen wäre vermessen.
Ich kann mich da nur nochmal wiederholen: KSM bietet allen ersten Ligen quasi identische Voraussetzungen, die durch Userbedingte Vorlieben und Abneigungen verändert werden. Diese Veränderungen sind aber NICHT den Usern, die daraus einen Vorteil ziehen, zu Last zu legen oder zum Nachteil auszulegen.
Du willst einen Verein aus den beliebten Ligen, aus welchen Gründen auch immer? Bitteschön, dann musst du aber mit der großen Konkurrenz leben, darfst dich aber dann eigentlich auch nicht beschweren, denn schließlich hast du dir diese Situation dann selbst ausgewählt.
danke für diese sachliche beurteilung, auf der ebene macht es mir wieder spass zu diskutieren :ja:
also du hast eigentlich die meisten dinge auf den punkt gebracht, ich sehe eben nur die beiden letzten absätze anders als du. natürlich waren vor 17 saisons erstmal alle ligen gleichgestellt, aber das spiel hat sich im laufe der jahre nun mal entwickelt, und mittlerweile hat sich herauskristallisiert dass einige wichtige kriterien bei der erstellung des spiels ausser acht gelassen worden sind. dass eine nachträgliche behebung bei einigen einen faden beigeschmack hinterlässt darf man meiner ansicht nach nicht als begründung nehmen eine verbesserrung nicht umzusetzen.
hätte kersten seinerzeit bereits soweit gedacht ein ligaimage einzubauen oder andere positive features welche erst später kamen wäre er wohl ein genie gewesen. doch das imagesystem der ersten 6 saisons war wenn ich mich recht erinnere* nicht weit von dem heutigen managerpunktesystem - also gänzlich unbrauchbar.
was ich ebenfalls anders sehe ist die imagekorrektur für schwache ligen (oder wie du es ausdrückst "bestrafung"). ich möchte überhaupt keinen "bestrafen", aber es ist nunmal so dass die teams in den starken ligen praktisch gesehen benachteiligt werden, auch wenn sie "im grunde genommen" identische grundlagen haben. es geht hier also nicht um die sanktion einzelner sondern um eine fairere regelauslegung des spiels insgesamt.
du kannst es auslegen wie du willst, aber beliebheit ist für mich nunmal dasselbe wie image. das bedeutet, wer sich mit seinem verein gegen stärkere und mehr gegner durchzusetzen weiss, sollte dementsprechend besser entlohnt werden als ein meister aus israel oder andorra.
*verbessert mich wenn ich lüge
weil man selber bestimmt wie man einen Verein aufbaut!
Ich ziehe nur einen kleinen Nebensatz mit großer Wirkung raus:weil man selber bestimmt wie man einen Verein aufbaut!
Jetzt änder ich dieses "wie" in ein "wo" ab und schon kommen wir auf meinen Ansatz. Da diese Manager frei bestimmen können, in welchem Land sie spielen können, müssen sie diese "schwierigen Bedingungen" auch nicht ertragen. Da dies auf freiwilliger Basis geschieht, mit welchem Recht sollen sie dafür Unterstützung bekommen? Innerhalb der letzten 3 Saisons hat sich die Managerzahl in der Ukraine fast verdoppelt. Schreie ich danach, dass ich einen größeren Konkurrenzdruck habe? Ich weiß, mir geht es noch verdammt "gut" im Vergleich zu den armen Managern in Deutschland usw. aber wie gesagt: DIE SIND SELBST SCHULD, DENN SIE MÜSSEN NICHT DORT SPIELEN!
Vom ganzen im Kreis drehen bekomme ich einen Drehwurm, also höre ich damit besser auf. Jede Seite hat für sich logische Argumente, ob es je zu einer Bewertung von oben kommt, weiß ich nicht. Ich für meinen Teil hoffe, dass sich in dieser Hinsicht nichts ändert, um das Spiel für Neu-User und für die kleinen Ligen weiter interessant und lohnenswert zu halten. Freie Vereinswahl heißt gleiches Recht für alle, jedem stehen die gleichen Möglichkeiten offen, man muss sie nur nutzen. Will man das nicht, hat man Pech gehabt und sollte sich nicht auch noch darüber beschweren, dass man FREIWILLIG diese Entscheidung getroffen hat und dadurch nun Probleme hat.
Viel Spass noch bei dieser Gesprächsrunde.
was ist denn wenn eine mannschaft waerend der saison neue spieler kauft, sich die staerke dann aendert (ob hoch oder runter),natürlich pro saison, und leicht zu manipulieren ist das bestimmt nicht, da man ja nur seinen eigenen verein und damit nur ein 18tel der liga pushen kann... und wenn man nur des images halber zu teure spieler kauft dann wäre man schon ziemlich ungeschickt da man wohl mehr geld verlieren als gewinnen würde...
wird dann pro zat ausgewertet? oder wird die liga durchschnittsstaerke pro saison genommen...
ausserdem kann man dann das image extrem manipulieren, indem man viel zu teure spieler kauft und dann hoft, das das image steigt...
denn dann kommt ja das geld mit der staerke und nicht die staerke durch das geld... (hab extra was uebertrieben)
ich selbst komme aus einer der schwaecheren regionen ksm`s und finde die grund idee garnicht mal schlecht, doch ich bin der meinung(wie einige andere), das der liga unterschied zischen den laendern noch groesser wird und auch die "managerdichte" in (sagen wir top 20) extrem zunimmt und es meiner meinung nach sehr viele geister ligen geben wird.
und ob realitat hin oder her.. ksm ist halt immernoch ein spiel :ja:
man kann sich ja auch mit der liga absprechen, bzw mit den schlechteren vereinen....
das jeder anstatt von nem 70er einen 100er holt... wenn das dann 9 mannschaften machen steigt dann die staerke der gesammten liga um 15 punkte und mann ist evtl ein par plaetze nach vorne gerueckt.... (war aber auch, wie schon erwaehnt etwas uebertrieben ausgedruecktes beispiel)
aber was auch dazu kommen wuerde, waere:
zb eine extrem starke 3te liga ist zum beispiel staerker als manche erste liga...
also wenn ich dann als beispiel irgendwo erster in ner ersten liga werde und somit international spiele, koennte es pssieren das es mir als dritt ligist eventuel besser geht... denn die gesammt staerke der liga und somit das image (was sich ja auf eintritspreise und sponsoren auswirkt.) ist da ja dann hoeher.
und das mit den geister ligen, (ich weis das es schon viel zu viele gibt) aber der unterschied wuerde meiner meinung noch wesentlich gravierender ausfallen. und der anreiz in eine schwache liga zu wechseln oder zu starten ist ja dann ueberhauptnicht mehr vorhanden.
und im moment weis doch sowieso jeder manager das der titel wesentlich schwieriger zu erreichen ist als der in estland. (wo ihn letzte saison ne mannschaft mit eig. staerke von 850 gewonnen hat obwohl 1000er mannchaften drin sind) und das denke ich wird doch von den echten managern auch so gesehen und anerkannt.
punkt 4:absolut richtig! aber man muss diferenzieren, denn das real life image unter den ksm managern hat was mit den liga umstaenden zu tun.
anerkennung = ansehen = image
hast du dir mal die images der topteams in den topligen angeschaut? diese pendeln nämlich zwischen 85 und 95, werte welche darüber hinausgehen sind die ausnahmen. und was ist mit den serienmeistern die in den zwergstaaten ausser konkurrenz spielen? genau, die haben ein durchschnittliches image von ca 105 - nicht zuletzt da sie ihre fittness grösstenteils auf die internationalen wettbewerbe konzentrieren können.
jetzt frag ich mich, wäre das wirklich willkürliche zerstörung jahrelanger arbeit wenn man einer solchen mannschaft 10-15 imagepunkte abzieht? aus meiner sicht wäre man damit immer noch international mehr als konkurrenzfähig.
ihr meint es ja in gutem, aber ich finde, es würde meine vorstellung von ksm etwas kaputt machen...
denn selbst wenn es genau so sein soll dass alle auf wenige ligen zusammenrücken, irgendwann sind die ligen voll.
->dann müssten manche in "schwächere" ligen und dann würden wahrscheinlich auch viele langjährige ksm--manager die handschuhe schmeißen^^
ich denke ich bin nicht der einzige der so denkt...
meinen reiz am spiel würde es auf jeden fall drücken, denn ich habe eigentlich nicht vor, aus kroatien zu verschwinden...
die folge davon wäre dann wohl auch dass die topligen immer besser und die schwächeren ligen noch schlechter werden würden. un dann würden diese liga-images auch schon wieder weiter sinken.
am ende wären dann noch 3-4 ligen übrig. und ich denke auch nicht, dass das in eurem sinne ist. auch wenn ihr sowieso jetzt schon in so einer liga seid...
bin absolut dagegen
auch wenn die werte nur zufällig gewählt wurden
ich denk das das spiel andere probleme hat als sowas
gruß HaFaCPW
1. | England 1 | 1036,22 | 100,0% | 80,0 | Coventry Town (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=112) | 108 | (108) |
2. | Deutschland 1 | 1031,22 | 99,5% | 79,5 | FC Schönberg 95 (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1432) | 96 | (96) |
3. | Österreich 1 | 1000,50 | 96,5% | 77,0 | Gebirgsblau Salzburg (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=375) | 103 | (106) |
4. | Nordirland 1 | 994,78 | 96,0% | 77,0 | FC Club Cookstown (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=3517) | 91 | (94) |
5. | Spanien 1 | 985,89 | 95,0% | 76,0 | AC Vigo (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=346) | 98 | (102) |
6. | Belgien 1 | 964,22 | 93,0% | 74,5 | Beerschot Gent (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=873) | 102 | (107) |
7. | Schottland 1 | 964,11 | 93,0% | 74,5 | Deveronvale City (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=5215) | 100 | (105) |
8. | Frankreich 1 | 960,89 | 92,5% | 74,0 | AS Forbach (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1933) | 92 | (98) |
9. | Italien 1 | 951,39 | 91,5% | 73,0 | Inter Rom (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=296) | 85 | (92) |
10. | Irland 1 | 950,28 | 91,5% | 73,0 | SC Kenmare (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=2403) | 96 | (103) |
11. | Finnland 1 | 947,50 | 91,5% | 73,0 | GFI Kuhino (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1852) | 85 | (92) |
12. | Schweden 1 | 919,83 | 89,0% | 71,0 | IF 1903 Sundsvall (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=707) | 86 | (95) |
13. | Schweiz 1 | 914,61 | 88,0% | 70,5 | SC Lugano (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=420) | 84 | (93) |
14. | Kroatien 1 | 900,67 | 87,0% | 69,5 | Dinamo Dragovalijac (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=643) | 91 | (101) |
15. | Niederlande 1 | 900,06 | 87,0% | 69,5 | FSG Theo Arnheim (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=271) | 97 | (107) |
20. | Portugal 1 | 853,56 | 82,5% | 66,0 | Belenenses Lissabon (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=435) | 80 | (94) |
25. | Deutschland 2A | 804,83 | 77,5% | 62,0 | Red Devils Lautern (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=8)** | 57 | (55) |
30. | England 2A | 771,67 | 74,5% | 59,5 | London FC (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=143)** | 56 | (56) |
35. | Wales 1 | 755,44 | 73,0% | 58,5 | Bradley Boys (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6342) | 78 | (99) |
40. | Ukraine 1 | 732,83 | 70,5% | 56,5 | Torpedo Uzhhorod (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6083) | 86 | (109) |
45. | Island 1 | 704,50 | 68,0% | 54,5 | IA Reykjavík (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=572) | 85 | (110) |
50. | Deutschland 3A | 667,22 | 64,5% | 51,5 | 1.FC Dynamo Leipzig (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1436)** | 40 | (28) |
55. | Deutschland 3D | 652,94 | 63,0% | 50,5 | Vorwärts Meppen (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1422)** | 47 | (36) |
60. | Frankreich 2A | 635,83 | 61,5% | 49,0 | FC Stade de Reims (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1893)** | 49 | (60) |
65. | Weissrussland 1 | 614,11 | 59,5% | 47,5 | FK Vedrych Barysaw (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6643) | 63 | (95) |
70. | Estland 1* | 586,56 | 56,5% | 45,5 | FC Rapla (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1596) | 64 | (98) |
Jetzt doch noch ein Statement:
ES GIBT KEINEN VORTEIL IN DEN SCHWACHEN LIGEN!!!
Es gibt lediglich einen Nachteil in den starken Ligen, welcher aber hausgemacht ist.
Die Ligen der einzelnen Länder haben identische Voraussetzungen, nur werden diese sehr unterschiedlich genutzt. Dir ist eine deutsche erste Liga zu stark? Komm nach Estland oder nach Kasachstan, da hast du es einfacher und bist weniger benachteiligt. Es steht dir frei, dies zu tun. Tust du es nicht, selbst schuld aber bestrafe für deinen Starrsinn nicht die userschwachen Länder!
Es kann doch nicht angehen, dass man dafür Abzüge bekommt, wenn man in einem in dieser Hinsicht für alle Vereine einer Ligenkategorie einheitlich designten Spiel die Unflexibilität anderer ausnutzt!
unflexibel hin oder her, es ist ganz normal dass estland weniger user anzieht als deutschland.Wäre KSM von Anfang an mit einem Imagesystem ähnlich deinem gestartet, wären die "beliebten", imagestarken Ligen sehr schnell voll geworden, und ab einem bestimmten Punkt wäre es den vermeindlichen Usern ein zu großer Nachteil gewesen, in einem "unbeliebten", imageschwachen Land zu managen, da sie es so nie schaffen würden, einen internationalen Vergleich zu gewinnen, es sei denn, das Losglück beschert ihnen einen noch schwächeren oder gleichstarken Gegner.
dass das spiel einheitlich gestaltet wurde war ein fehler (gleiches image für alle), da es nämlich genau in die falsche richtung umgeschlagen ist und die topteams in den schwachen ligen besseres image als die topteams in den starken ligen. eine ziemliche paradoxie...
es brauchte halt ein paar saisons bis die vermeindliche fairness sich als trügerisch herausstellte. aber nachdem wir heute schlauer sind stehen einer weiterentwicklung des spiels nur ein paar sich sträubende user im wege. in meinen augen ist das nichts weiter als besitzdenken und verlustangst.
In diesem Sinne, habt ein schönes weiteres Leben in der KSM-Welt und in real. Mir ist es zu müßig, hier in diesem Thread meine weitere Zeit zu verschwenden.
Ciao
Das interessante an deiner Kalkulation ist, dass dieses Berechnung fast richtig ist, dagegen kann ich noch nicht einmal was zu sagen. Allerdings führst du mich auf ein weiteres Thema in diesem Zusammenhang, der ein relativ großer Realismusfehler in diesem Spiel ist und entsprechend verbesserungswürdig ist: Stadionbesetzung in Zweit- oder Drittligaspielen! Wenn ich heute nachmittag wieder zu Hause bin, werd ich genauer antworten können, jetzt fehlt einfach die Zeit ;)@ realismus-prediger mass:
stadionbesetzung in zweit und drittligen also? eine begrenzung für die untergeordneten ligen ist auf jeden fall ein guter punkt und ich wäre durchaus dafür, aber mit der derzeitigen image-reglung würde es den vorteil der zwergstaaten nur noch mehr vergrössern. schliesslich würde man in ländern wie israel dann nicht nur vom image profitieren sondern zusätzlich von der zuschauerkapazität.
also erst image, dann gerne stadionbesetzung! :zustimm:
1. | England 1 | 1036,22 | 100,0% | 80,0 | Coventry Town (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=112) | 108 | (108) |
2. | Deutschland 1 | 1031,22 | 99,5% | 79,5 | FC Schönberg 95 (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1432) | 96 | (96) |
3. | Österreich 1 | 1000,50 | 96,5% | 77,0 | Gebirgsblau Salzburg (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=375) | 103 | (106) |
4. | Nordirland 1 | 994,78 | 96,0% | 77,0 | FC Club Cookstown (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=3517) | 91 | (94) |
5. | Spanien 1 | 985,89 | 95,0% | 76,0 | AC Vigo (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=346) | 98 | (102) |
6. | Belgien 1 | 964,22 | 93,0% | 74,5 | Beerschot Gent (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=873) | 102 | (107) |
7. | Schottland 1 | 964,11 | 93,0% | 74,5 | Deveronvale City (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=5215) | 100 | (105) |
8. | Frankreich 1 | 960,89 | 92,5% | 74,0 | AS Forbach (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1933) | 92 | (98) |
9. | Italien 1 | 951,39 | 91,5% | 73,0 | Inter Rom (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=296) | 85 | (92) |
10. | Irland 1 | 950,28 | 91,5% | 73,0 | SC Kenmare (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=2403) | 96 | (103) |
11. | Finnland 1 | 947,50 | 91,5% | 73,0 | GFI Kuhino (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1852) | 85 | (92) |
12. | Schweden 1 | 919,83 | 89,0% | 71,0 | IF 1903 Sundsvall (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=707) | 86 | (95) |
13. | Schweiz 1 | 914,61 | 88,0% | 70,5 | SC Lugano (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=420) | 84 | (93) |
14. | Kroatien 1 | 900,67 | 87,0% | 69,5 | Dinamo Dragovalijac (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=643) | 91 | (101) |
15. | Niederlande 1 | 900,06 | 87,0% | 69,5 | FSG Theo Arnheim (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=271) | 97 | (107) |
20. | Portugal 1 | 853,56 | 82,5% | 66,0 | Belenenses Lissabon (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=435) | 80 | (94) |
25. | Deutschland 2A | 804,83 | 77,5% | 62,0 | Red Devils Lautern (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=8)** | 57 | (55) |
30. | England 2A | 771,67 | 74,5% | 59,5 | London FC (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=143)** | 56 | (56) |
35. | Wales 1 | 755,44 | 73,0% | 58,5 | Bradley Boys (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6342) | 78 | (99) |
40. | Ukraine 1 | 732,83 | 70,5% | 56,5 | Torpedo Uzhhorod (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6083) | 86 | (109) |
45. | Island 1 | 704,50 | 68,0% | 54,5 | IA Reykjavík (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=572) | 85 | (110) |
50. | Deutschland 3A | 667,22 | 64,5% | 51,5 | 1.FC Dynamo Leipzig (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1436)** | 40 | (28) |
55. | Deutschland 3D | 652,94 | 63,0% | 50,5 | Vorwärts Meppen (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1422)** | 47 | (36) |
60. | Frankreich 2A | 635,83 | 61,5% | 49,0 | FC Stade de Reims (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1893)** | 49 | (60) |
65. | Weissrussland 1 | 614,11 | 59,5% | 47,5 | FK Vedrych Barysaw (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6643) | 63 | (95) |
70. | Estland 1* | 586,56 | 56,5% | 45,5 | FC Rapla (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1596) | 64 | (98) |
Allerdings verstehe ich auch die andere Seite. Schließlich ist es jedem seine eigene Entscheidung in welchem Land er ein Team trainiert.Genau das ist die Sache. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied und entscheidet, wo er spielt.
Also kann auch jeder seinen eigenen Schwierigkeitsgrad bestimmen.
Ich bleibe dabei: Der "Gleichstellungsansatz" von KSM wird so zerstört, daher:
KLAR DAGEGEN!
Ich bleibe dabei: Der "Gleichstellungsansatz" von KSM wird so zerstört, daher:
KLAR DAGEGEN!
ich bin dafür, aber nicht an die beliebtheit einer liga gekoppelt sondern an die stärke der ligaklar, das ist ja auch der vorschlag. beliebtheit war eins der argumente :lupe:
KSM-Land | ~Stärke | Freie Vereine |
Israel | 635 | 10 |
Litauen | 645 | 11 |
Georgien | 660 | 13 |
Estland | 665 | 10 |
Lettland | 688 | 11 |
Kasachstan | 697 | 9 |
KSM-Land | ~Stärke | Freie Vereine |
Deutschland 3C | 714 | 0 |
Das vorgeschlagene Ligaimage, hat nur Auswirkungen auf das internationale Geschäft! Bestraft wird keiner, auf nationaler Ebene werden schliesslich alle Vereine gleichermassen "benachteiligt".
Zusammengefasst ist es definitiv schwieriger in der deutschen dritten Liga einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu erreichen als in den aufgeführten Erstligen. Trotzdem ist das Image in diesen Ligen 2-3 mal so hoch.
Wenn es mehr User bei KSM gäbe, dann würde dieser Thread hier nicht existieren.:zustimm:
:bindagegen:
Kann euch schon verstehen warum ihr euch aufregt. Wenn ich für wenig Leistung nicht mehr die gleiche Anerkennung bekomme, wie andere die wirklich was dafür Leisten müssen, wäre ich auch angefressen.
Du schreibst davon dass das Spiel die gleichen Voraussetzungen für alle bietet. Ich merke nichts davon. Ich kann nicht in der Meisterschaft die halbe Saison nur mit 50% spielen. Ich bin auch nicht Dauergast im Pokalhalbfinale/Finale weil es kaum Gegner gibt in meinen Land. Sicher könnte ich es mir jetzt auch leicht machen, und wie die von dir angesprochenen 5% in so ein Land wechseln. Aber ich möchte für das was ich erreiche auch weiterhin Hart Arbeiten müssen.
Aber ich möchte für das was ich erreiche auch weiterhin Hart Arbeiten müssen.
Klar ist der Gedanke nachvollziehbar und in Ordnung... WENN es von Anfang an so gewesen wär.. dann hätte sich jeder drauf einstellen können und nochmal drüber nachdenken wohin man wechselt....und genau das ist aus meiner sicht das einzige ernst zu nehmende Gegenargument!
Klar ist der Gedanke nachvollziehbar und in Ordnung... WENN es von Anfang an so gewesen wär.. dann hätte sich jeder drauf einstellen können und nochmal drüber nachdenken wohin man wechselt....und genau das ist aus meiner sicht das einzige ernst zu nehmende Gegenargument!
Ich bin durchaus für mehr Realismus im Spiel, das steht ausser Frage, allerdings darf dieser Realismus keine Spieler benachteiligen. Dies wäre bei einer derartigen Staffelung jedoch der Fall, denn man nimmt Spielern die Chance, ganz oben mituzuspielen, indem man ihr Image massiv kürzt und somit die Verdienstmöglichkeiten einschränkt.
erm, ganz im gegenteil, denn im moment sind die spieler in den schwachen ligen ganz klar im vorteil, denn sie müssen kaum was tun um eine gute platzierung in der liga zu erreichen. - höheres image, erster pluspunkt für euch
neben dem hohen image ist die platzierung für internationale plätze leichter, noch mehr image und mehr geld gegen internationale gegner, zweiter pluspunkt
und zu guter letzt kann man sich in der liga häufiger ausruhen, um international mehr gas zu geben - dritter pluspunkt.
von daher wird momentan nur eine gruppe bevorteilt - die manager der "schwachen ligen"
Aber auch ein Deutscher Verein aus Liga 1 kann sich bei einem Drittligisten Schonen.:rofl:
Speile um 15:30 (damit das auch der Realität nachkommt!)
erm, ganz im gegenteil, denn im moment sind die spieler in den schwachen ligen ganz klar im vorteil, denn sie müssen kaum was tun um eine gute platzierung in der liga zu erreichen. - höheres image, erster pluspunkt für euch
neben dem hohen image ist die platzierung für internationale plätze leichter, noch mehr image und mehr geld gegen internationale gegner, zweiter pluspunkt
und zu guter letzt kann man sich in der liga häufiger ausruhen, um international mehr gas zu geben - dritter pluspunkt.
von daher wird momentan nur eine gruppe bevorteilt - die manager der "schwachen ligen"
Naja der der die Diskussion aufgeworfen hat, hat zugegeben dass es ein ernstzunehmendes Gegenargument gibt, und das kann auch keiner bestreiten.einfach nur lächerlich :rofl: :keks:
Ich finde da ist dann auch schon die Diskussion beendet... :winken:
Naja der der die Diskussion aufgeworfen hat, hat zugegeben dass es ein ernstzunehmendes Gegenargument gibt, und das kann auch keiner bestreiten.einfach nur lächerlich :rofl: :keks:
Ich finde da ist dann auch schon die Diskussion beendet... :winken:
ich möchte anmerken das sich meine letzte argumentation lediglich auf den einwurf bezog das jetzt gerade ein gleichgewicht herrscht, und das ist einfach nicht der fall. ihr habt es leichter, das weiß ich besser als die meisten anderen user, und zwar aus eigener erfahrung.
wenn die ukraine jetzt gerade fast voll ist (erste liga), dan wird sich eure särke auch ganz schnell erhöhen, und dann wäre der angedachte/geplante/beschriebene imageverlust auch niedriger. das system sollte ja ein gleitendes sein, und nicht ein zementiertes
...und Kersten erschuf seine Superligen. Daraufhin strömten alle in die gelobten Länder. Warum auch nicht, da waren die Durchschnittsstärken von Anfang an auch gleich viel höher. Während dort mit der Zeit immer mehr Honig fließt, war Dürre in den ungeliebten Ländern angesagt, weil kaum jemand dort war, um diese aufzubauen.
Ach ja, wurde in den Superligen ein Manager zu gierig und hat zu viele Bonis kassiert... na dann wurde der zwar gegangen, aber Kersten erschuf dafür neue junge Halbgötter. Diese gierigen Manager trieben natürlich auch ihr Handwerk bei den "Topteams" in den ungeliebten Ländern. Nur wurden sie gegangen, ohne das gleich Pantheone erschaffen wurde. Im Gegenteil, im Durchschnitt wurde nach unten korrigiert, der Teufelskreis im vollen Gang... Natürlich wagten doch einige ehrliche Manager hierher und bauten konstant was auf. Sie wurden zu mächtig, da wenig Konkurrenz da war. Dorthin gehen und diese Alleinherrscher zu stürzen oder lieber warten bis in den gelobten Ländern wieder ein Pantheon frei geworden ist und sich dort zu verstecken? Es gibt eigentlich nur noch zwei bis drei Teams, die die Alleinherrschaft von Anfang an bis jetzt inne haben, sonst gab es ´ne Menge Mutige, die diese Alleinherrschaft beendet haben. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, diese Länder ins Spiel zu integrieren. Aussagen wie, "sich leicht machen" oder "mehr Spielspaß" tragen leider nicht dazu bei.
Und wo nun auch bei KSM die Finanzskrise eingekehrt ist, ist es nur verständlich, dass nun versucht wird, die "Drittländer" klein zu halten. Ja, das ist leider sehr nah an der Realität...!
Ohne Frage sind im Bezug auf Image in den "kleinen" Ländern ein Vorteil zu sehen, aber bestimmt kein Zuckerschlecken, dort was aufzubauen. Wenn es so leicht ist, warum sind einige Ligen immer noch so leer? Es ist eher mutig, in diesen Ländern in Liga 1 ein Team mit kaum Stärke zu übernehmen und gegen viel Stärkere aufzubauen. Jetzt oder in Zukunft diese Manager bestrafen, nur weil das System in der Vergangenheit diese Länder diesen Status beschert hat?
Hat sich jemand beschwert, das die "angeblichen" Superligen mit einem Riesenvorsprung ins Rennen gegangen ist? Wo wären wir denn, wenn Estland z.B. mit der stärksten Liga angefangen hätte und Spanien z.B. erst in Saison 2 mit einer unterdurchschnittlichen Liga dazu gestossen wäre? Es ist nicht alles schwarz oder weiß!
Verein | Stärke | Image | Stadiongröße |
SV Schweinfurt | 1198 | 96 | 163.521 |
FC Schönberg 95 | 1102 | 92 | 165.300 |
SV Casino St. Pauli | 1174 | 89 | 154.988 |
SpVgg Elmshorn | 1151 | 89 | 158.441 |
Empor Rostock | 1095 | 87 | 160.001 |
S-W Freiburg | 1097 | 83 | 126.700 |
1.FC Essen | 1141 | 76 | 151.789 |
BSC Preußen Berlin | 1091 | 75 | 129.145 |
AJ Wynton Bremen | 1073 | 69 | 134.067 |
SC Wacker Mannheim | 1065 | 69 | 140.384 |
Berliner SV | 1178 | 67 | 122.667 |
Eintracht Lübeck | 987 | 66 | 101.447 |
Optik Stendal | 801 | 60 | 108.585 |
Flensburger Foerdeloewen | 534 | 59 | 99.983 |
Freiberger Kickers | 895 | 56 | 100.814 |
VfB Braunschweig | 714 | 56 | 120.000 |
FC Hamburg | 961 | 49 | 140.340 |
Eintracht Baunatal | 907 | 46 | 94.147 |
Spartak Khmelnytskyy | 984 | 77 | 159.013 |
Verein Stärke Image Stadiongröße SV Schweinfurt 1198 96 163.521 FC Schönberg 95 1102 92 165.300 SV Casino St. Pauli 1174 89 154.988 SpVgg Elmshorn 1151 89 158.441 Empor Rostock 1095 87 160.001 S-W Freiburg 1097 83 126.700 1.FC Essen 1141 76 151.789 BSC Preußen Berlin 1091 75 129.145 AJ Wynton Bremen 1073 69 134.067 SC Wacker Mannheim 1065 69 140.384 Berliner SV 1178 67 122.667 Eintracht Lübeck 987 66 101.447 Optik Stendal 801 60 108.585 Flensburger Foerdeloewen 534 59 99.983 Freiberger Kickers 895 56 100.814 VfB Braunschweig 714 56 120.000 FC Hamburg 961 49 140.340 Eintracht Baunatal 907 46 94.147 Spartak Khmelnytskyy 984 77 159.013
wo hast Du die Stärken einiger deutscher Vereine her? Die sind teilweise total falsch, nur als Beispiel FC Hamburg und VfB Braunschweig :peace:
Das zu KSM auch das wirtschaftliche Geschick gehört macht für mich den Reiz aus und gerade ich als Zweitligist mit einerm Team von fast 1000 und nur einem Image von 56 muss immer wieder rechnen, doch sind meine Kosten in der Liga bisher immer so gewesen das ich die Saisons mit einem Gewinn abgeschlossen habe, auch die Hinrunde war bisher sehr gut und ich habe ein Plus von knapp 6 Mio gemacht und das trotz eines Transfer von über 9.000.000 KSM$ und ohne die großen Millionen auf dem Konto aus vergangenen Jahren :mrgreen:.
ich kann beide Seiten verstehen, doch zum Glück ist KSM nicht so leicht wie die meisten anderen Online-Manager im Netz und das ist auch gut so :peace:
...und Kersten erschuf seine Superligen. Daraufhin strömten alle in die gelobten Länder. Warum auch nicht, da waren die Durchschnittsstärken von Anfang an auch gleich viel höher. Während dort mit der Zeit immer mehr Honig fließt, war Dürre in den ungeliebten Ländern angesagt, weil kaum jemand dort war, um diese aufzubauen.
Ach ja, wurde in den Superligen ein Manager zu gierig und hat zu viele Bonis kassiert... na dann wurde der zwar gegangen, aber Kersten erschuf dafür neue junge Halbgötter. Diese gierigen Manager trieben natürlich auch ihr Handwerk bei den "Topteams" in den ungeliebten Ländern. Nur wurden sie gegangen, ohne das gleich Pantheone erschaffen wurde. Im Gegenteil, im Durchschnitt wurde nach unten korrigiert, der Teufelskreis im vollen Gang... Natürlich wagten doch einige ehrliche Manager hierher und bauten konstant was auf. Sie wurden zu mächtig, da wenig Konkurrenz da war. Dorthin gehen und diese Alleinherrscher zu stürzen oder lieber warten bis in den gelobten Ländern wieder ein Pantheon frei geworden ist und sich dort zu verstecken? Es gibt eigentlich nur noch zwei bis drei Teams, die die Alleinherrschaft von Anfang an bis jetzt inne haben, sonst gab es ´ne Menge Mutige, die diese Alleinherrschaft beendet haben. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, diese Länder ins Spiel zu integrieren. Aussagen wie, "sich leicht machen" oder "mehr Spielspaß" tragen leider nicht dazu bei.
Und wo nun auch bei KSM die Finanzskrise eingekehrt ist, ist es nur verständlich, dass nun versucht wird, die "Drittländer" klein zu halten. Ja, das ist leider sehr nah an der Realität...!
Ohne Frage sind im Bezug auf Image in den "kleinen" Ländern ein Vorteil zu sehen, aber bestimmt kein Zuckerschlecken, dort was aufzubauen. Wenn es so leicht ist, warum sind einige Ligen immer noch so leer? Es ist eher mutig, in diesen Ländern in Liga 1 ein Team mit kaum Stärke zu übernehmen und gegen viel Stärkere aufzubauen. Jetzt oder in Zukunft diese Manager bestrafen, nur weil das System in der Vergangenheit diese Länder diesen Status beschert hat?
Hat sich jemand beschwert, das die "angeblichen" Superligen mit einem Riesenvorsprung ins Rennen gegangen ist? Wo wären wir denn, wenn Estland z.B. mit der stärksten Liga angefangen hätte und Spanien z.B. erst in Saison 2 mit einer unterdurchschnittlichen Liga dazu gestossen wäre? Es ist nicht alles schwarz oder weiß!
sry nobbi,
aber zu beginn von ksm waren ALLE ligen gleichstark, lediglich in kader- und zuschauergröße gab es unterschiede, und selbst in den - in deinem vor sarkasmus triefenden post - genannten superligen gab es gewaltige unterschiede in der stadiongröße da kersten die tatsächlich bekannten realen stadiongrößen nahm. also nix mit riesenvorsprung.
Willst du ernsthaft bezweifeln, dass es für einen Manager, der jetzt nach Deutschland zu einem Erstligaverein wechselt, einfacher ist als für einen Manager, der in ein ruhiges, kleines Land mit Botteams wechselt (z.B. Jugoslawien, ich habe bei 80% meiner Spiele kein Problem diese zu gewinnen)? Es bleibt immer noch Fakt, dass man in kleineren Ligen, wo viele Botteams sind, sich sein Team in Ruhe, ohne Hindernisse und ohne große Schwierigkeiten aufbauen kann.
Insofern sind die Zitate, die du genannt hast, gar nicht so falsch.
:juggle: Ich gebe zu, dass das Thema heikel ist.
Ich finde es sowieso immer übertrieben von "schwachen Ländern" zu reden.
Es ist ja einfach nur das grundlegende Problem (was bei dir schon durchschimmert):
WIR BRAUCHEN KEIN NEUES IMAGESYSTEM SONDERN EINFACH MEHR USER.
Also, wenn auf anderer Ebene etwas für mehr User getan wird und dadurch die Ligen voller werden, hätte sich das "Imageproblem" von selbst gelöst. :peace:
Willst du ernsthaft bezweifeln, dass es für einen Manager, der jetzt nach Deutschland zu einem Erstligaverein wechselt, einfacher ist als für einen Manager, der in ein ruhiges, kleines Land mit Botteams wechselt (z.B. Jugoslawien, ich habe bei 80% meiner Spiele kein Problem diese zu gewinnen)? Es bleibt immer noch Fakt, dass man in kleineren Ligen, wo viele Botteams sind, sich sein Team in Ruhe, ohne Hindernisse und ohne große Schwierigkeiten aufbauen kann.
Insofern sind die Zitate, die du genannt hast, gar nicht so falsch.
Wo habe das gesagt? Das stimmt! Aber wenn z.B. Deutschland voll ist, ein Manager nach Estland geht, steht es niemand aus Deutschland zu, ihm zu sagen, daß er es sich leicht macht. Dann mach ihm den Platz in Deutschland frei und gehe selbst nach Estland. Nein, dann heißt es, kein Spielspaß vorhanden. Unglaublich, wie es hier immer rumgebogen wird, damit die gewisse Sachen in eine Richtung geht. Was ich durch meine wohl aggressive Wortwahl erreichen will, ist dass, der jetzige Zustand in den "kleinen" Ländern durch Benachteiligungen in der Vergangenheit zurückzuführen ist. Oder sieht es jemand anders???
Nachteile und Vorteile gibt es hier und da immer wieder, aber halten sich die Waage. Es liegt in der natur des Menschen, Neid und Mißgunst zu empfinden. Bei einem mehr, bei anderen mehr, wird auch im Alter mit ein bißchen Weisheit nicht ganz verschwinden. Aber ich habe kein Bock, daß diese Fraktion hier die Oberhand gewinnt.
Wie oft wurde hier schon die Serienmeister aus Bosnien und Slowenien heruntergespielt...Arroganz pur! Zeigt lieber Mut, geht dorthin und stürzt sie, es ist nicht einfach, aber machbar und bestimmt sehr reizvoll! Sonst laßt ihnen die Erfolge und versteckt euch nicht hinter billigen Argumenten/Ausreden und schon gar nicht mit Regeländerungen zu bekämpfen! Schon mal dran gedacht, wie schwer es ihnen international fällt, gegen starke Mannschaften zu spielen, wenn sie nicht regelmäßig gegen solche spielen, wie es in den großen Ligen an der Tagesordnung ist.
Irgendwie spricht aber nie jemand von Zuschauer- und Stadioneinnahmen. oder sind ständig volle 140.000er Stadien bein gefühlten 40% - 50% aller Erstligamanager realistisch? oder das in der realität in Frankreich oder Spanien auch nicht alle Erstligapartien ständig ausverkauft sind.
wenn das Spiel schon realistischer gemacht werden soll, dann in ALLEN bereichen z.B. Zuschauer, Image und ganz wichtig junge Talente :ja:
aber ich vermute mal, dass das auch niemand will
klar man müsste sich dann eben Spieler kaufen, die man sich leisten kann
aber darum gehts ja nicht, ich meine ja nur, dass da auch noch niemand aufgeschrien hat weil ihm das zu unrealistisch ist
Den Mut muss man erstmal haben zu sagen ich geh in ein starkes Land wo es folglich auch mehr Spass macht.
Ich persönlich würd ja noch einen Schritt weiter gehen und einen Wert einfügen bei den Spielern wo sie a ) ein Gehalt von weit über dem Durchschnitt fordern um zu einem Verein zu wechseln der in einem eher schwachen Land ist.
oder b) dem verein eine Absage erteilen weil sie dort einfach nicht spielen wollen.
So müssten Vereine aus starken liegen vielleicht nicht mit dem übervollen Konto der Vereine aus den schwächeren Liegen konkurieren, somit könnte ein Ausgleich geschaffen werden.
Um ehrlich zu sein finde ich das ganze eine Frechheit :peace: vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken..
ihr( aus England, Deutschland, Italien...) könnt ja gerne in ein schwächeres Land wechseln. Ich würde auch lieber in Deutschland gegen andere Manager kämpfen. Allerdings habe ich nun auch keine Lust meinen aufgebauten Verein zu verlassen. jeder soll doch dort spielen, wo er will. Das Spiel ist von Anfang an so aufgebaut, also wusste jeder worauf er sich einlässt und das soll geändert werden? :gruebel:
Kann deine Meinung verstehn, aber ich finde auch Mulle hat schon einige Gegenargumente genannt.
Um ehrlich zu sein finde ich das ganze eine Frechheit :peace: vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken..
ihr( aus England, Deutschland, Italien...) könnt ja gerne in ein schwächeres Land wechseln. Ich würde auch lieber in Deutschland gegen andere Manager kämpfen. Allerdings habe ich nun auch keine Lust meinen aufgebauten Verein zu verlassen. jeder soll doch dort spielen, wo er will. Das Spiel ist von Anfang an so aufgebaut, also wusste jeder worauf er sich einlässt und das soll geändert werden? :gruebel:
Kann deine Meinung verstehn, aber ich finde auch Mulle hat schon einige Gegenargumente genannt.
Um ehrlich zu sein, empfinde ich DEINE Aussage als Frechheit! :peace: – Aber du hast dich ja schon in deinem zweiten Satz revidiert.
„vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken.."
Ich kann dir versichern, DASS du anders darüber denken würdest, solltest du irgendwann mal in eines der von dir genannten Länder wechseln!!! – Und dann hättest du mit absoluter Sicherheit nicht DEN Kader, den du hast. Mit diesem Durchschnittsalter. Oder aber du hättest ihn, spielst aber in der nächsten Saison in Liga 2. Punkt.
Lieben Gruss
ich
Aber so wie ich "ich" verstanden habe, gehts nicht ihm nicht um die finanziellen Belänge, sondern um die Chancengleichheit im Bezug auf die KFM-Werte. In schwächeren Ligen können sich Teams nun mal durch 50% Spiele vorm CC bzw. EC Matches ausruhn.
Und dieser Zustand find ich schon ungerecht. Vielleicht können wir da mal was daran ändern. Hatte mal vor Monaten diesen Thread (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0) eröffnet. Vielleicht sehen die, die dagegen waren, jetzt mit anderen Augen.
Aber so wie ich "ich" verstanden habe, gehts nicht ihm nicht um die finanziellen Belänge, sondern um die Chancengleichheit im Bezug auf die KFM-Werte. In schwächeren Ligen können sich Teams nun mal durch 50% Spiele vorm CC bzw. EC Matches ausruhn.
Und dieser Zustand find ich schon ungerecht. Vielleicht können wir da mal was daran ändern. Hatte mal vor Monaten diesen Thread (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0) eröffnet. Vielleicht sehen die, die dagegen waren, jetzt mit anderen Augen.
Danke :bia: KanonenMike, aber dat hat sich hier mit Sicherheit erledigt. Will keiner. Vergiss es!
Das Spiel ist auch so interessant genug und zieht seine Reiz daran, in schwächeren Ligen aktiv zu werden. Wenn die stärkeren Ligen (Länder) mehr Image erhalten, werden dieser wohl auch noch besser besetzt werden und die schwächsten Ligen werden sicher ganz ausgeräumt sein.
Wenn KSM noch realistischer werden möchte, wäre es allerdings gut, die finanziell stärksten Fußballländer auch dementsprechend hervorzuheben so wie es real auch ist, das die Sponsoren in den Top Ländern nun mal wesendlich höher sind, was unabhängig von dem aktuellen KSM Stand abgeglichen werden könnte. Sprich: England, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich sollten das höchste Image bekommen.
Anschließend könnt man überlegen, das Image auch zu verschieben, wenn aus unterklassigen Ländern sportliche Erfolge erzielt werden, was ich aber nicht einführen würde.
Um mehr User zu bewegen KSM zu Spielen, wäre der Weg sicher unumgänglich, da viele das jetzige System nicht ganz nachvollziehen können, auch wenn es an sich trotzdem noch fair ist. Es wäre möglich Top Länder damit zu puschen und notfalls auch einige schwache völlig ausgebluteten zu lassen oder in den Modbereich wechseln zu lassen, biss vielleicht die Userzahlen steigen. Wer versteht schon wenn Teams von irgendwelchen Urlaubsinseln den EC Cup unter sich ausmachen? Was sich in den nächsten Jahren diesbezüglich weiter verschärfen wird, da bin ich mir sicher. Wenn dies soweit ist, bluten die großen Ligen womöglich aus und das wäre der Supergau.
Ein guter Schritt wäre es schonmal, die entsprechenden Ligen bzw. deren (freie) Teams endlich wieder auf ein Mindestniveau zu bringen, beispielsweise 800 (Liga 1) - 600 - 400.
Die gravierenden Vorteile schwächerer/kaum besetzter Länder im internationalen Vergleich würden so zumindest vermindert, keine 10-20 50%-Siege mehr pro Saison, weniger Vorteile im Jugendaufbau, Pokal usw....
Alle Länder wären zudem für die User spannender und die Klubs auch für Neu-User (wieder) interessant, denn mal ehrlich, wer übernimmt denn als Neuling ein 80er Team? :zustimm:
Ich sehe das so, dass die am besten besetzten Länder irgendwann kaum eine reale Chance haben werden, mal wieder ins Achtelfinale des EC oder der CC zu kommen. Die kleinen Länder rüsten aktuell immer mehr auf und dort gibt es dann in den Ländern 5-7 Teams, die auch voll aufgebaute Stadien haben mit guter Besetzung, aber sich in der Liga schonen können, da sie aktuell nicht so stark besetzt ist.
Das neue Manager nur geringe Chance haben in ein Topteam zu wechseln, ist ja auch gut so. Bei allen anderen ausgebauten FM brauch man Jahre um irgendwann mal in 3. oder 4. Ligen zu sein, da sehe ich diesbezüglich für KSM überhaupt keine Probleme. Warum sollte Mr.Unbekannt gleich beim FC Bayern oder Atletico Madrid einen Vertrag erhalten? :rofl:
Ich kann mich Proevos Ausführungen da nur unterschreiben. DAS klingt vollkommen anders als die folgenden Worte:Aber so wie ich "ich" verstanden habe, gehts nicht ihm nicht um die finanziellen Belänge, sondern um die Chancengleichheit im Bezug auf die KFM-Werte. In schwächeren Ligen können sich Teams nun mal durch 50% Spiele vorm CC bzw. EC Matches ausruhn.
Und dieser Zustand find ich schon ungerecht. Vielleicht können wir da mal was daran ändern. Hatte mal vor Monaten diesen Thread (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0) eröffnet. Vielleicht sehen die, die dagegen waren, jetzt mit anderen Augen.
Danke :bia: KanonenMike, aber dat hat sich hier mit Sicherheit erledigt. Will keiner. Vergiss es!
:gruebel: das hört sich für mich ganz anders an, als das was du vorhin geschrieben hast.. steht doch image sogar im betreff..
naja das finde ich auch nicht gerecht, aber wie will man das ändern? außer es kommen mehr manager zu KSM.. nen rest aller CPU Mannschaften würde die Stärke wohl auch nur unwesentlich anheben.. :juggle:
...
Eine Schieflage ohne Gleichen!!! – Es seih denn…
…man würde das Image u.a. an der GESAMTSTÄRKE der Liga ausrichten. Somit würden wenigstens ein paar Ungerechtigkeiten ausgemerzt werden, die auf KSM herrschen. Denn; wer WIRKLICH ernsthaft über diesen Zustand nachdenkt und ihn dennoch gut heißt, der befindet sich bereits im „Paradies“ oder hat (oder will, aus egoistischen Gründen) den hier geschriebenen Inhalt nicht verstanden (verstehen).
Die gravierenden Vorteile schwächerer/kaum besetzter Länder im internationalen Vergleich würden so zumindest vermindert, keine 10-20 50%-Siege mehr pro Saison, weniger Vorteile im Jugendaufbau, Pokal usw....
danke Duke. genau das habe ich mir heute auch angesehen.
bin immer noch absolut dagegen. das war ich übrigens auch schon zu Giulianova zeiten und nicht erst seit ich Ulan-Ude übernommen habe.
kann immer nur wiederholen: wer nen verein in einer der starken ligen übernimmt, weiß von vornerein worauf er sich einläßt. er hat das vergnügen in einer voll besetzten liga zu spielen, dafür den nachteil das es nicht so einfach ist nen titel zu holen.
in den letzten 5 saisons gab es übrigens 6 titel für vereine aus starken ligen. was ein riesen nachteil für die :lach: :scherzkeks:
in den letzten 5 saisons gab es übrigens 6 titel für vereine aus starken ligen. was ein riesen nachteil für die :lach: :scherzkeks: