Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager

Notizblock => Doppelpass => Doppelpass - Ausdiskutiert => Thema gestartet von: G0al am 17. Dezember 2008, 21:16:24

Titel: Liga-abhängiges Image *SAMMLUNG 5*
Beitrag von: G0al am 17. Dezember 2008, 21:16:24
Wie wäre es mit einem Liga-Image, je nach Platzierung in der KSM Euro 3 Jahreswertung gibt es für alle vereine aus dem jeweiligen land einen Image-Bonus.

1.Liga:
1.Land +12 Image
2.Land +11 Image
3.Land + 10 Image
4.Land + 9 Image
5.Land + 8 Image
6.-10.Land + 7 Image
11.-17.Land + 6 Image
18.-22.Land + 5 Image
23.-25.Land + 4 Image
26.-40.Land + 3 Image
41.-48.Land + 2 Image
49.Land +1 Image
50.Land +0 Image
2.Liga:
1.Liga-Imagebonus/2
3.Liga:
1.Liga-Imagebonus/3

In der Realität hat ein Verein z.B. aus der Premier League, der national genau das selbe erreicht hat wie ein Verein aus z.B. der Niederlande, ein besseres Image weil die Liga stärker ist. :ja: Und bei der Beurteilung einer Liga spielt die FIFA-Wertung auch eine große Rolle.

Und so wäre auf jeden Fall der Zusammenhalt der Länder noch größer, da alle Vereine von den internationalen Erfolgen ein wenig profitieren. :olympia:

Was haltet ihr davon?  :juggle:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: rapidler am 17. Dezember 2008, 21:39:07
Ist eine gute Idee :zustimm:

Klingt einleuchtend und auch logisch, aber dagegen laufen sicher wieder einige dagegen Sturm. Gleichheit und so.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 17. Dezember 2008, 21:45:12
Das sehe ich genauso...... :zustimm:

Macht ja auch Sinn..

Allerdings wird Rapidler Recht haben, was den "Sturmlauf der Gerechten" angeht....... :scherzkeks:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: El Boss am 17. Dezember 2008, 22:12:40
Guter Ansatz aber ich würde hierfür den Stärkendurchschnitt der Ligen zugrunde legen und nicht KSM 3-Jahreswertung.

Deine Idee bevorteilt die etwas schwächer besetzten Länder mit 2-5 sehr starken Teams. Diese können sich in der Liga ausruhen und international Vollgas geben während wirklich stark besetzte Länder, alle Spiele Gas geben müssen um etwas zu erreichen
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Don Guschdl am 17. Dezember 2008, 22:16:11
Guter Ansatz aber ich würde hierfür den Stärkendurchschnitt der Ligen zugrunde legen und nicht KSM 3-Jahreswertung.

Deine Idee bevorteilt die etwas schwächer besetzten Länder mit 2-5 sehr starken Teams. Diese können sich in der Liga ausruhen und international Vollgas geben während wirklich stark besetzte Länder, alle Spiele Gas geben müssen um etwas zu erreichen

Guter Einwand, so könnte mir die Idee gefallen :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: real_taurus2005 am 17. Dezember 2008, 22:16:41
Abgesehen davon, dass in der vorgestellten Version wieder mehr Geld ins System geblasen wird bin ich dagegen.

Rang 2 in der Drei-Jahreswertung Georgien: Stärke Liga 1: 611
Zypern: Rang 8: Stärke: 770

hingegen bspw. Griechenland: Rang 43: Stärke 835

PS: untermauert auch durch EL Boss`s Aussage, während des Schreibens dieses Post`s
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Juffo am 18. Dezember 2008, 12:30:34
Guter Ansatz aber ich würde hierfür den Stärkendurchschnitt der Ligen zugrunde legen und nicht KSM 3-Jahreswertung.

Deine Idee bevorteilt die etwas schwächer besetzten Länder mit 2-5 sehr starken Teams. Diese können sich in der Liga ausruhen und international Vollgas geben während wirklich stark besetzte Länder, alle Spiele Gas geben müssen um etwas zu erreichen

Guter Einwand, so könnte mir die Idee gefallen :zustimm:

Mit diesem Indikator bin ich vollkommen für die Idee!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: smogman am 18. Dezember 2008, 15:57:14
Ja, nehmt den Stärkedurchschnitt und dann her damit! Endlich mal ein kleiner Hieb für die angeblich so großen Manager, die jahrelang nationale Titel abgegriffen haben, weil sie quasi allein in der Liga waren!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Nechels am 18. Dezember 2008, 16:03:20
 :zustimm: dafür nach Ligenstärke
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Ohli am 20. Dezember 2008, 14:22:15
:zustimm: dafür nach Ligenstärke

 :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 20. Dezember 2008, 15:00:53
:zustimm: dafür nach Ligenstärke

 :zustimm:

 :bindafür: :yau:

 :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MIBsson am 20. Dezember 2008, 15:13:35
Guter Ansatz aber ich würde hierfür den Stärkendurchschnitt der Ligen zugrunde legen und nicht KSM 3-Jahreswertung.

Deine Idee bevorteilt die etwas schwächer besetzten Länder mit 2-5 sehr starken Teams. Diese können sich in der Liga ausruhen und international Vollgas geben während wirklich stark besetzte Länder, alle Spiele Gas geben müssen um etwas zu erreichen

 :zustimm:  :bindafür:

gabs auch glaub ich schonmal so einen Vorschlag, oder irre ich da jetzt?!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: El Olli am 20. Dezember 2008, 15:21:41
mit der änderung durch boss´ einwand würde ich das sofort begrüssen. es ist einfach superleicht in den lutscherligen rang 1-5 zu belegen, da sind selbst die 2ten ligen in deu, spa und italien deutlich stärker besetzt
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 20. Dezember 2008, 15:24:18
mit Anpassung an die Ligastärke macht das Sinn.....       :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MacSuperbj am 20. Dezember 2008, 15:43:59
bin auch für die variante mit der ligastärke  :peace:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: 123-power am 20. Dezember 2008, 16:01:59
Wenn dann nur nach Ligenstärke.
Nach Jahreswertung zu gehen wäre deer ganz falsche Weg.
Schaut euch doch Georgien an. Steht auf Platz 2, es gibt aber 10 freie Vereine in der ersten Liga..., die ne Mannschaftsstärke von ~400 haben.- Was isses denn da für ne Leistung in der Liga mit 50% durchzudusseln und International dann reinzupowern.
Dagegen die deutschen Vereine bringen International wenig hin, weil Sie in der Liga gefordert werden und abstiegsbedroht wären, würden Sie International richtig Gas geben...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 20. Dezember 2008, 18:05:41
Wenn das nach Ligastärke berechnet wird dann haben einige Länder es noch schwerer ihre Manager zu behalten.
Dann werden sicher einige auch ganz aufhören.
Das sollte man also unterlassen.

 :bindagegen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 20. Dezember 2008, 18:15:15
Wenn das nach Ligastärke berechnet wird dann haben einige Länder es noch schwerer ihre Manager zu behalten.
Dann werden sicher einige auch ganz aufhören.
Das sollte man also unterlassen.

 :bindagegen:

Seh ich nicht so! :peace:
Wenn jemand z.b. in Kasachstan Manager sein will wird er es auch weiterhin bleiben.
Egal ob diese Neuerung eingebaut wird oder nicht.

Und es ist doch nur gerecht wenn Länder mit starken Erstligavereinen etwas bekommen.
Ich schätze z.b. einen 5 Platz in Deutschland höher als einen Meistertitel in Litauen.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MacSuperbj am 20. Dezember 2008, 18:28:38
Wenn das nach Ligastärke berechnet wird dann haben einige Länder es noch schwerer ihre Manager zu behalten.
Dann werden sicher einige auch ganz aufhören.
Das sollte man also unterlassen.

 :bindagegen:

Seh ich nicht so! :peace:
Wenn jemand z.b. in Kasachstan Manager sein will wird er es auch weiterhin bleiben.
Egal ob diese Neuerung eingebaut wird oder nicht.

Und es ist doch nur gerecht wenn Länder mit starken Erstligavereinen etwas bekommen.
Ich schätze z.b. einen 5 Platz in Deutschland höher als einen Meistertitel in Litauen.

seh ich ganz genauso....obwohl natürlich schottland die liga aller ligen is  :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 20. Dezember 2008, 18:32:02
Ich schätze z.b. einen 5 Platz in Deutschland höher als einen Meistertitel in Litauen.

sehe das genauso......  :yau:

und schließlich kann man sich immernoch aussuchen, ob bsp. jemand in der 3.Liga in Deutschland oder Spanien was aufbauen will oder in Timbuktu.........

und entsprechend dem "Schwierigkeitsgrad" sich mit mehr oder weniger Image belohnen will........
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 20. Dezember 2008, 18:33:54
Da ja recht viele Manager für so eine Neuerung wären könnte ja mal ein Mod dies an die Chefs weiterleiten! :schlaumeier:

Ob es überhaupt machbar ist. (Sollte ja kein Problem sein! :grinsevil:)
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 20. Dezember 2008, 18:34:46
willst du die Antwort schonmal wissen..??    :scherzkeks:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 20. Dezember 2008, 18:36:59
willst du die Antwort schonmal wissen..??    :scherzkeks:

Nein nicht unbedingt.
Nach eifrigen Überlegungen könnte ich dies auch selbst beantworten! :lach:

Aber vielleicht wird es ja dennoch in die endlose To-Do-Liste integriert!
Und in Saison 50 umgesetzt. :) :grinsevil:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 20. Dezember 2008, 18:41:07
Nach eifrigen Überlegungen könnte ich dies auch selbst beantworten! :lach:

 :rofl:

Aber vielleicht wird es ja dennoch in die endlose To-Do-Liste integriert!

gibt es eigentlich diesbezüglich eine Liste..???     :gruebel:
schließlich wurde ja einiges wegen des "alle-Zeit-in-Kauf-nehmendes-Scripts" auf Eis gelegt..??     :nixweiss:

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 20. Dezember 2008, 18:44:07
Tja diese Frage können nur die Chefs beantworten.
Fraglich ob überhaupt das von dir genannte "Script" bereits geändert wird. :gitarre:

Aber wir sollten keine wilden Theorien hinaus in die weite KSM-Welt tragen.
Sondern auf eine Antwort von oben warten.... :juggle:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MIBsson am 20. Dezember 2008, 18:46:52
Nach eifrigen Überlegungen könnte ich dies auch selbst beantworten! :lach:

 :rofl:

Aber vielleicht wird es ja dennoch in die endlose To-Do-Liste integriert!

gibt es eigentlich diesbezüglich eine Liste..???     :gruebel:
schließlich wurde ja einiges wegen des "alle-Zeit-in-Kauf-nehmendes-Scripts" auf Eis gelegt..??     :nixweiss:



klar listen gibts bestimmt!  :verweis:
 :vielposten:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 20. Dezember 2008, 18:50:53
klar listen gibts bestimmt!  :verweis:
 :vielposten:

und auch für "Normal-User" einsehbar..???       :gruebel:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 20. Dezember 2008, 18:53:34
Fraglich ob überhaupt das von dir genannte "Script" bereits geändert wird. :gitarre:

Aber wir sollten keine wilden Theorien hinaus in die weite KSM-Welt tragen.

das sind keine wilde Theorien...................          :schlaumeier:


Zitat
das wird mit dem neuen Script eingeführt, ebenso die neue Bilanz (etwas detailierter und vor allem richtige Werte).

Wenn alles klappt gibts das zum nächsten Saisonübergang (ist aber kein Versprechen, weiß nur das Mayo seit längerem dran ist, das vorhande umzusetzen. Dann schauen wir mal inwieweit sich die Ideen aus dem Doppelpass ins neue Script einbinden lassen. Bis dahin ist aber noch viel zu tun.

Gruß
bit-te

Zitat
das oben zitierte ist immer noch aktuell. Mayo programmiert regelmäßig. Aber nen Zeitplan kann ich euch leider nicht nennen.

Gruß
bit-te
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Ohli am 20. Dezember 2008, 19:09:27
Fraglich ob überhaupt das von dir genannte "Script" bereits geändert wird. :gitarre:

Aber wir sollten keine wilden Theorien hinaus in die weite KSM-Welt tragen.

das sind keine wilde Theorien...................          :schlaumeier:


Zitat
das wird mit dem neuen Script eingeführt, ebenso die neue Bilanz (etwas detailierter und vor allem richtige Werte).

Wenn alles klappt gibts das zum nächsten Saisonübergang (ist aber kein Versprechen, weiß nur das Mayo seit längerem dran ist, das vorhande umzusetzen. Dann schauen wir mal inwieweit sich die Ideen aus dem Doppelpass ins neue Script einbinden lassen. Bis dahin ist aber noch viel zu tun.

Gruß
bit-te

Zitat
das oben zitierte ist immer noch aktuell. Mayo programmiert regelmäßig. Aber nen Zeitplan kann ich euch leider nicht nennen.

Gruß
bit-te

so ist es und die beiden Chefs schauen sich immer wieder die Vorschläge von Euch im Doppelpass-Forum an, aber werde trotzdem diesen Thread mal im Mod-Forum prästentieren und mal sehen was da rauskommt, aber natürlich könnt ihr weiter hier diskutieren :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: G0al am 20. Dezember 2008, 21:48:41
Mit dem Ligastärkeschnitt wäre es natürlich auch passend :zustimm:
Und falls dadurch zuviel Geld ins Spiel kommen sollte könnte man aus dem Bonus natürlich auch nen Malus machen.

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MacSuperbj am 20. Dezember 2008, 21:53:41
Mit dem Ligastärkeschnitt wäre es natürlich auch passend :zustimm:
Und falls dadurch zuviel Geld ins Spiel kommen sollte könnte man aus dem Bonus natürlich auch nen Malus machen.



das gefällt mir sogar noch besser...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Fussel am 21. Dezember 2008, 00:09:39
2 kurze anmerkungen:

- ich gehe mal davon aus, dass auch bei der ligastärke nur der schnitt der letzten drei jahre berücksichtigt würde. gerade bei "schwachen" ligen kann es aufgrund plötzlicher beliebtheit schnell zu erheblichen steigerungen der teamstärken kommen.

- wie ist das mit vereinen, die wegen wirtschaftlicher schieflage am ende der saison bestraft werden? wie werden die bei der ligastärke gewertet? ich fände es unfair, wenn z.b. ein land einen bonus aufgrund der ligastärke beim image bekommt, dort aber z.b. drei manager ihre "starken" kader nicht bezahlen konnten.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 02:23:33
Finde es nur Sinnvoll wenn die Teams aus kleinen Ligen dadurch nicht weniger Geld bekämen als bisher sondern Teams aus stärkeren Ligen einen Bonus,aber nur einen kleinen.Sollte man aber kleine Länder bestrafen indem man ihnen weniger Image gibt so werden einige ihre Kader nicht mehr halten können was unfair wäre.
Man sollte eher versuchen es in kleinen Ligen wo viele CPU Teams sind mehr Konkurenz reinzubringen.Am besten natürlich neue USER werben.

Was die CPUs angeht könnte man bei einem Reseteten Team einfach die Stärke mal 2 nehmen solange der Computer steuert.z.B. Teamstärke 450-solange CPU übernimmt x2 macht 900.So wird es viel schwieriger für die Top Teams und die Wettbewerbsverzerrung für den internationalen Cup von schwachen zu starken Ligen ist geringer.
Sobald dann ein neu USER den Verein übernimmt zählt wieder die einfache Stärke also 450.
Hat auch noch den Vorteil das es für neue USER die in einer schwachen Liga anfangen nicht zu langweilig wird da sie sich jetzt wohl anstrengen müssen nicht abzusteigen.

Wie gesagt wenn man kleine Ligen schwächen will durch Image  :bindagegen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 21. Dezember 2008, 13:05:49
@Crawford

Nehmen wir doch mal die Realität als Vergleich!
Dort bekommen starke Länder (wie England, Spanien ...) auch deutlich bessere Werbeeinnahmen als wie schwächere Länder (z.b. Georgien oder Slowenien).
Natürlich sollte der Bonus für Länder wie Italien etc. nicht zu hoch sein!
Aber wie schon gesagt ein 5.Platz in einem starken Land ist gleichzusetzen wie ein Meistertitel in so einem NoName-Land.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 16:12:03
Das kann man sehn wie man will.
Vielleicht sollten wir dann den CC auch nur noch von den  3 stärksten  Ländern austragen lassen damit diese armen benachteiligten Manager auch mal den Cup holen.
Darum geht es euch doch eigentlich.

Realität und Spiel ist immer noch ein grosser Unterschied,wenn man dauernd die Regeln im Spiel zu seinen Gunsten ändert finde ich das extrem schwach.

Mir geht es hier auch nicht um mich auch wenn ich in Slowenien bin sondern um die die auch in solchen Ländern Top Teams haben.Damit diese nicht aus allen Wolken fallen wenn sie ohne grosse Vorankündigung anstatt Image 100 nur noch 60 haben.
Das kann ja wohl auch nicht sein.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 21. Dezember 2008, 16:15:09
Realität und Spiel ist immer noch ein grosser Unterschied,wenn man dauernd die Regeln im Spiel zu seinen Gunsten ändert finde ich das extrem schwach.

wer ist "zu seinen Gunsten"..??   :gruebel:

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 16:31:02
weisst Du ganz genau.

Aber eigentlich soll es mir auch Scheiss egal sein was hier passiert,ist ja nur ein Spiel.
 :bia:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MIBsson am 21. Dezember 2008, 16:38:22
Das kann man sehn wie man will.
Vielleicht sollten wir dann den CC auch nur noch von den  3 stärksten  Ländern austragen lassen damit diese armen benachteiligten Manager auch mal den Cup holen.
Darum geht es euch doch eigentlich.

Realität und Spiel ist immer noch ein grosser Unterschied,wenn man dauernd die Regeln im Spiel zu seinen Gunsten ändert finde ich das extrem schwach.

Mir geht es hier auch nicht um mich auch wenn ich in Slowenien bin sondern um die die auch in solchen Ländern Top Teams haben.Damit diese nicht aus allen Wolken fallen wenn sie ohne grosse Vorankündigung anstatt Image 100 nur noch 60 haben.
Das kann ja wohl auch nicht sein.


 :stupid: totaler Schwachsinn.
Die meisten wollen hier nur ein gerechtes Spiel und das ist unter solchen Umständen nicht gerade gegeben, weil manche Teams deutlich Vorteile aus Ihrer Liga ziehen können.
Vllt sollten es sich die Manager der "kleinen" Ligen einfach mal nicht so leicht machen^^
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 21. Dezember 2008, 16:41:23
@Crawford

Man sollte sich nur fragen warum die meisten Sieger des CC bzw. EC aus solchen "schlechteren" Ländern kommen.
Denn wie schonmal erwähnt müssen die Erstligavereine aus England, Italien etc. in der Liga viel mehr Einsatz geben als Vereine in schwächeren Ligen.
Durch einen kleinen Bonus was das Image angeht könnten sich diese Clubs zumindestens etwas mehr leisten weil sie ja auch deutlich höhere Verluste haben (Fitness etc.)

Außerdem wird man durch diesen Bonus nicht gleich stinkreich ... :peace:

Es will hier auch keiner was zu seinen Gunsten verändern!
Sondern das Spiel allgemein so das es für alle besser wird.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 21. Dezember 2008, 17:12:12
weisst Du ganz genau.

darum habe ich auch gefragt........??     :winken:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 18:27:30
@Crawford

Man sollte sich nur fragen warum die meisten Sieger des CC bzw. EC aus solchen "schlechteren" Ländern kommen.
Denn wie schonmal erwähnt müssen die Erstligavereine aus England, Italien etc. in der Liga viel mehr Einsatz geben als Vereine in schwächeren Ligen.
Durch einen kleinen Bonus was das Image angeht könnten sich diese Clubs zumindestens etwas mehr leisten weil sie ja auch deutlich höhere Verluste haben (Fitness etc.)

Außerdem wird man durch diesen Bonus nicht gleich stinkreich ... :peace:

Es will hier auch keiner was zu seinen Gunsten verändern!
Sondern das Spiel allgemein so das es für alle besser wird.

Habe ja oben auch geschrieben das ein wenig mehr Geld OK wäre.Mir geht es darum das man jetzt nicht hingehn sollte und alles an der Ligastärke ausmacht.
Das jetzige System sollte bestehen bleiben ohne Einbussen auch für schwache Ligen.Man muss bedenken das es da auch möglich sein sollte sich ein Top Team zu leisten.Wenn man dann einen Bonus zahlt für starke Ligen OK.

Was den CC angeht sieh Dir die letzten Sieger an die waren alle kein Meister in den Jahren.
Luxemburg ist ne starke Liga die haben den Cup auch gewonnen.Man muss halt Prioritäten setzten entweder Liga oder Cup.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MacSuperbj am 21. Dezember 2008, 18:35:24
wenn du in slowenien die prio auf cup setzt, qualifizierst du dich trotzdem noch locker fürs internationale geschäft, das schaut in stärkeren ligen ganz anders aus, da is man ruckzuck weg vom fenster...ganz so einfach sollte man sich das mit "liga oder cup" auch net machen...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 18:41:42
Slowenien ist ein schlechtes Beispiel im Moment noch ,denke es wird sich da auch noch einiges tun bald. :ja:

Aber die Ligen die den Cup geholt haben Zypern die letzten 3 Jahre haben auch Kämpfe um den Titel,vielleicht sind es da keine 15 1000er Manschaften aber schwer wird es trotzdem beide Titel zu holen.
Und Luxemburg ist ne starke Liga die habens hinbekommen oder Kroatien auch keine schlechte Liga.
Nur die haben Kago und hatten Nobby. :mrgreen:

Wie gesagt ein kleiner Bonus fände ich ja auch nicht schlecht,nur wenns dann so krass wird das es zwei Klassen werden wäre es Schade.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 21. Dezember 2008, 19:18:43
Aber die Ligen die den Cup geholt haben Zypern die letzten 3 Jahre haben auch Kämpfe um den Titel,vielleicht sind es da keine 15 1000er Manschaften aber schwer wird es trotzdem beide Titel zu holen.

mit dem Vergleich schießt du dich selber in Aus.....

Deutschland hat im Moment einen Stärkedurchschnitt von 1056. Spanien, Italien , England bewegen sich um die 1000.
alle ersten Ligen sind voll besetzt.

Zyperns Stärkedurchschnitt 790.   + 7 freie Vereine

In Deutschland gibt es 8 Plätze, die zur Teilnahme international berechtigen. (inkl. Quali-Plätze)
Spanien 7 Plätze
Italien 8 Plätze
England 9 Plätze

Zypern 9 Plätze

und jetzt sag nochmal, daß es in Zypern genauso schwer ist

- bei 18 Vereinen , wovon nur 11 besetzt sind
- der Stärkeschnitt gute 200 Punkte weniger beträgt

wo 11 "echte" Vereine um 9 international Plätze kämpfen, wie in Deutschland, England, Italien ........... ?
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 19:30:07
England hat auch schon beide Cups gewonnen  :jubeln:

Luxemburg auch :jubeln:

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Juffo am 21. Dezember 2008, 20:26:19
Ja, und? In England sind eben auch äußerst fähige Manager. Aber was ist mit großen Ländern wie Spanien, Italien, Deutschland usw.? Gähnende Leere in den Vitrinen und so gut wie keine Chance international noch mehr zu reißen, weil in diesen Ländern auch jedes Ligaspiel wie ein großes Finale abläuft.
Deswegen ein klares Pro für eine Änderung des Liga-Image bezüglich der Durchschnittsligenstärken!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 20:45:57
Aber die Ligen die den Cup geholt haben Zypern die letzten 3 Jahre haben auch Kämpfe um den Titel,vielleicht sind es da keine 15 1000er Manschaften aber schwer wird es trotzdem beide Titel zu holen.

mit dem Vergleich schießt du dich selber in Aus.....

Deutschland hat im Moment einen Stärkedurchschnitt von 1056. Spanien, Italien , England bewegen sich um die 1000.
alle ersten Ligen sind voll besetzt.

Zyperns Stärkedurchschnitt 790.   + 7 freie Vereine

In Deutschland gibt es 8 Plätze, die zur Teilnahme international berechtigen. (inkl. Quali-Plätze)
Spanien 7 Plätze
Italien 8 Plätze
England 9 Plätze

Zypern 9 Plätze

und jetzt sag nochmal, daß es in Zypern genauso schwer ist

- bei 18 Vereinen , wovon nur 11 besetzt sind
- der Stärkeschnitt gute 200 Punkte weniger beträgt

wo 11 "echte" Vereine um 9 international Plätze kämpfen, wie in Deutschland, England, Italien ........... ?

Du kannst ja mal nach Slowenien kommen und Dich für den CC nicht Euro Cup der interessiert eh nicht qualifizieren.
Ich versuche es dann mit einem 1000er Team in Italien. :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Fussel am 21. Dezember 2008, 20:48:03
die theorie, dass die manager aus den starken ligen international nichts gewinnen, würde aber nur dann sinn machen, wenn diese manager ihre teams im ec und cc schonen würden, um noch genügend reserven für die liga zu haben.
soweit ich das beobachte, geben aber auch die mannschaften aus den starken ligen international vollgas. am einsatz kann es also nicht liegen.
natürlich können sich die teams in schwachen liegen leichter regenerieren und damit leichter entwickeln. das erklärt aber nicht, warum teams aus schwachen ländern international erfolgreicher sind.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 20:48:09
Ja, und? In England sind eben auch äußerst fähige Manager. Aber was ist mit großen Ländern wie Spanien, Italien, Deutschland usw.? Gähnende Leere in den Vitrinen und so gut wie keine Chance international noch mehr zu reißen, weil in diesen Ländern auch jedes Ligaspiel wie ein großes Finale abläuft.
Deswegen ein klares Pro für eine Änderung des Liga-Image bezüglich der Durchschnittsligenstärken!

Solange es nicht übertrieben wird mit den Unterschieden  :zustimm:
Ein bisschen müssen sich auch die Manager in einigen Ländern selbst an die Nase fassen. :mrgreen:
Die richtig guten in England haben es gezeigt trotz schwerer Liga. :ja:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 20:49:04
die theorie, dass die manager aus den starken ligen international nichts gewinnen, würde aber nur dann sinn machen, wenn diese manager ihre teams im ec und cc schonen würden, um noch genügend reserven für die liga zu haben.
soweit ich das beobachte, geben aber auch die mannschaften aus den starken ligen international vollgas. am einsatz kann es also nicht liegen.
natürlich können sich die teams in schwachen liegen leichter regenerieren und damit leichter entwickeln. das erklärt aber nicht, warum teams aus schwachen ländern international erfolgreicher sind.
:zustimm:
Der Faktor Manager ist da auch sehr wichtig wie ich finde.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 21. Dezember 2008, 20:51:04
Ich versuche es dann mit einem 1000er Team wie Deinem in Italien. :lach:

da kannst du mal sehen, wie gut du recherchierst , bevor du schreibst............

nicht einfach drauf los posten.............. :schlaumeier: :schlaumeier:


wo habe ich denn ein 1000er Team..??         :gruebel: :gruebel: :stupid:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 20:53:34
Ich versuche es dann mit einem 1000er Team wie Deinem in Italien. :lach:

da kannst du mal sehen, wie gut du recherchierst , bevor du schreibst............

nicht einfach drauf los posten.............. :schlaumeier: :schlaumeier:


wo habe ich denn ein 1000er Team..??         :gruebel: :gruebel: :stupid:

Hab Dich verwechselt muss Dir ausnahmsweise Recht geben  :zustimm:
 Aber trotzdem versuchs mal in einer so schwachen Liga wie Slowenien in den CC zu kommen,dann kannst Du Dich auch nächstes Jahr in der Liga für International schonen.Dann reden wir weiter. :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: MIBsson am 21. Dezember 2008, 20:56:15
Also ich glaube ihr seid zu weit abgedriftet!
Es geht hier imho darum dass man ein Anreiz schafft starke Ligen zu bilden und den Clubs die in ein "Miniland gehen" 50% - 80% in der liga spielen und dann international voll reinhauen ein wenig gerechtigkeit zu verschaffen. ^^
Der Vorteil durch Anreize wird aber sicher nicht die Möglichkeit verbauen International weiter die "Strategie der kleinen Länder" zu fahren!
Gewinnen kann man die Titel in jedem Land das steht doch außer frage!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 21. Dezember 2008, 20:57:36
Aber trotzdem versuchs mal in einer so schwachen Liga wie Slowenien in den CC zu kommen,dann kannst Du Dich auch nächstes Jahr in der Liga für International schonen.Dann reden wir weiter. :lach:

Man sucht sich einfach einen 1.Ligisten holt 14 alte Säcke mit ordentlicher Stärke und bolzt sich durch die Liga!
Gibt ja genug Manager hier die fast das gleiche ausüben ...um den schnellen Erfolg zu haben und den hat man fast nur in solch schwachen Ländern! :winken:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 21. Dezember 2008, 20:58:42
Also ich glaube ihr seid zu weit abgedriftet!
Es geht hier imho darum dass man ein Anreiz schafft starke Ligen zu bilden und den Clubs die in ein "Miniland gehen" 50% - 80% in der liga spielen und dann international voll reinhauen ein wenig gerechtigkeit zu verschaffen. ^^
Der Vorteil durch Anreize wird aber sicher nicht die Möglichkeit verbauen International weiter die "Strategie der kleinen Länder" zu fahren!
Gewinnen kann man die Titel in jedem Land das steht doch außer frage!

sag ich doch............   :ja:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 20:59:25
Aber trotzdem versuchs mal in einer so schwachen Liga wie Slowenien in den CC zu kommen,dann kannst Du Dich auch nächstes Jahr in der Liga für International schonen.Dann reden wir weiter. :lach:

Man sucht sich einfach einen 1.Ligisten holt 14 alte Säcke mit ordentlicher Stärke und bolzt sich durch die Liga!
Gibt ja genug Manager hier die fast das gleiche ausüben ...um den schnellen Erfolg zu haben und den hat man fast nur in solch schwachen Ländern! :winken:

 :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 21. Dezember 2008, 21:01:44
Was gibts da zu lachen! :gruebel:
Es ist einfach so :peace:

Aber du bist hier Mr.Right daher spar ich mir weitere Kommentare. :winken: :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 21:02:44
Was gibts da zu lachen! :gruebel:
Es ist einfach so :peace:

Aber du bist hier Mr.Right daher spar ich mir weitere Kommentare. :winken: :lach:

 :kaffe: :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Sascha13 am 21. Dezember 2008, 21:07:51
Was gibts da zu lachen! :gruebel:

keine Argumente mehr........     
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 21. Dezember 2008, 21:09:11
 :gitarre: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Stefanlaäînen am 21. Dezember 2008, 21:14:08
klar dagegen

mal angenommen es läßt sich leicht programmieren; sehe ich da keinen überzeugenden  Effekt, ausser das mehr Geld in die Kassen kommt.

Gäbe aber nur reibereien bei 

1. resett von teams und  sinkender stärke 
2. unfähigen managern, die den schnitt runterziehen 
3. zu große Unterschiede bei einzelnen Länder ( Bsp- Deutschland 2. Liga zu albanien oder what else 1.Liga );da geht die chancengleichheit komplett flöten.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 10. März 2009, 21:23:42
wie wäre es denn wenn man ganz einfach das image system nochmal überarbeitet, beispielsweise der gesamtstärke der liga anpasst. diese änderrungen sollten aus meiner sicht drastisch erfolgen - meinetwegen kann es einen dreifachen kroatischen championsleague sieger geben insofern dieser in seiner liga auch die nötige konkurrenz bekommt.

kleine anregung:
man stelle sich einfach nur mal vor die aktuelle mannschaft von machester united so wie sie ist würde von einem reichen fischer auf den faröer inseln welcher gleichzeitig präsident seines dorfclubs ist aufgekauft und würde dort in der vodafonedeildin in das geschehen eingreifen. ist doch vollkommen unmöglich dass die jungs nach einer saison amateurfussball auch nur den hauch einer chance im internationalen geschäft haben.

also wenn es schon keine einschränkungen gibt was die stadien angeht welche teilweise dreimal soviel fassungsvermögen haben wie das gesamte land einwohner, dann sollte man zumindest überlegen was man mit dem image anstellt - nicht nur des realismus wegen sondern vielmehr aus gründen der fairness den klubs gegenüber welche sich den internationalen startplatz gegen gleichwertige teams erkämpft haben und nicht 90% der ligaspiele auf sparflamme fahren.

fiktives beispiel:

land ligastärke   image für meistertitel
england 1. liga20.00080
frankreich 1. liga15.000 60
deutschland 2. liga 14.00056
kroatien 1. liga  12.00048
estland 1. liga 9000 36

plus image aus pokal (wo man es in kazachstan wohl auch einen hauch leichter hat als in spanien) und internationalen wettbewerben)

die daten hab ich mir natürlich aus der nase gezogen aber so in etwa stell ich mir das vor.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Don Guschdl am 10. März 2009, 22:54:20
Ligaimage :bindafür:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: 10Royal10 am 10. März 2009, 22:59:35
dagegen
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 10. März 2009, 23:04:53
Guter Vorschlag! :ja: :zustimm:

Denke aber bevor das neue Auswertungsscript nicht fertig ist brauchen wir uns hier garkeinen Kopf über andere Sachen machen ...da diese sowieso auf Eis gelegt werden! ;(
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Desmoveläînen am 10. März 2009, 23:07:54
Gedanke kann man sich immer machen  :zustimm:

Vllt wird es ja zusammen integriert!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: matzeee am 10. März 2009, 23:08:11
Mh, aber es kommt doch viel mehr auf die Verhältnisse innerhalb der eigenen Liga ab. Ob es jetzt 10 Topteams mit 1100 gibt, oder ob die 10 stärksten im Bereich 900 sind, derjenige der Meister wird leistet doch relativ gesehen das gleiche wie ein Trainer in einer absolut stärkeren Liga.

Man würde somit ja quasi nur die Stärke der Teams belohnen, nicht das Meister werden an sich. Denn Meister sind ja auch in schwächeren Länder gut angesehen, da dann auch international bekannt.

Natürlich gibt es da auch einzelne Ausnahmen, wo es ein krass dominierendes Team gibt, aber deswegen so schwer in die Imageberechnung eingreifen? :nixweiss:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: 10Royal10 am 10. März 2009, 23:10:38
finde die unterschiede im beispiel viel zu extrem.
außerdem kommt dann keiner mehr in die ligen mit nem kleinerem liga-image. alle wollen nur noch in die größten ligen^^
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 10. März 2009, 23:12:46
Royal slim hat ja extra geschrieben das er die Werte zufällig ausgewählt hat!
Natürlich sollte man dieses Konzept nochmals überarbeiten aber im grunde genommen ist es ein guter Ansatz wie ich finde!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 10. März 2009, 23:14:26
finde die unterschiede im beispiel viel zu extrem.
außerdem kommt dann keiner mehr in die ligen mit nem kleinerem liga-image. alle wollen nur noch in die größten ligen^^
1. das ist ein beispiel

2. genau so sollte es ja auch sein! wer will schon in realität in kroatien managen wenn er in deutschland oder england managen kann.

@diesel: danke warst schneller :gut:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 10. März 2009, 23:22:32
Mh, aber es kommt doch viel mehr auf die Verhältnisse innerhalb der eigenen Liga ab. Ob es jetzt 10 Topteams mit 1100 gibt, oder ob die 10 stärksten im Bereich 900 sind, derjenige der Meister wird leistet doch relativ gesehen das gleiche wie ein Trainer in einer absolut stärkeren Liga.

Man würde somit ja quasi nur die Stärke der Teams belohnen, nicht das Meister werden an sich. Denn Meister sind ja auch in schwächeren Länder gut angesehen, da dann auch international bekannt.

Natürlich gibt es da auch einzelne Ausnahmen, wo es ein krass dominierendes Team gibt, aber deswegen so schwer in die Imageberechnung eingreifen? :nixweiss:
klar ist daqs dieselbe leistung mit nem 900er team in ner 900er liga meister zu werden wie in ner 1100er liga mit nem 1100er verein.

und deshalb bekommst du ja auch den nationalen titel. international gehört man trotzdem zu den küken :gut:

und genau so sollte es auch sein - die ligen würden ausgeglichener weil sich keiner mehr ein 1100er team auf ner inselliga mit schnitt 700 leisten kann.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: 10Royal10 am 10. März 2009, 23:26:26
ihr meint es ja in gutem, aber ich finde, es würde meine vorstellung von ksm etwas kaputt machen...
denn selbst wenn es genau so sein soll dass alle auf wenige ligen zusammenrücken, irgendwann sind die ligen voll.
->dann müssten manche in "schwächere" ligen und dann würden wahrscheinlich auch viele langjährige ksm--manager die handschuhe schmeißen^^

ich denke ich bin nicht der einzige der so denkt...
meinen reiz am spiel würde es auf jeden fall drücken, denn ich habe eigentlich nicht vor, aus kroatien zu verschwinden...

die folge davon wäre dann wohl auch dass die topligen immer besser und die schwächeren ligen noch schlechter werden würden. un dann würden diese liga-images auch schon wieder weiter sinken.

am ende wären dann noch 3-4 ligen übrig. und ich denke auch nicht, dass das in eurem sinne ist. auch wenn ihr sowieso jetzt schon in so einer liga seid...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: HaFaCPW am 11. März 2009, 00:02:09
bin absolut dagegen
auch wenn die werte nur zufällig gewählt wurden

ich denk das das spiel andere probleme hat als sowas

gruß HaFaCPW
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 11. März 2009, 04:10:38
bin absolut dagegen
auch wenn die werte nur zufällig gewählt wurden

ich denk das das spiel andere probleme hat als sowas

gruß HaFaCPW
also dass ksm andere probleme hat bestreite ich ja nicht, heisst das nun dass man nicht über andere dinge diskutieren darf?
wenn du dich schon dagegen äusserst dann bitte mit argumenten und nicht mit willkürlichem trotz!

ausserdem glaube ich nicht dass jemand deshalb aufhören würde, und wenn doch dann fänd ich das zwar ziemlich arm, aber für das spiel bestimmt nicht schädlich. nachdem man 17 saisons lang den vorteil genossen hat und sich in mikronesien nen schönen lenz gemacht hat darf man ruhig beweisen dass man auch mit schwierigeren umständen klarkommt.
bisher haben die zwergstaaten nämlich einen gigantischen vorteil - und das nur durch eine aus meiner sicht groben undurchdachtheit die wohl nicht wirklich im sinne des erfinders sein kann!

falls sich nun nur in sachen "ligaimage" wie gudschl so schön sagte etwas ändern sollte dann wäre da immernoch der pokal - nochmal 15 imagepunkte welche den zwergstaatriesen mit handkuss aufgetischt werden, wenn eh nur 5 teams drum mitspielen.
auf nationaler ebene würde sich nebenbei bemerkt sowieso nichts verändern, da alle verhältnismässig immernoch das gleiche image hätten.  :zustimm:

und nun mal ehrlich, das ist nämlich mein hintergrundgedanke (abgesehen davon dass man einen vorteil daraus gewinnt in einer unbeliebten liga zu spielen - was eine für mich nicht nachvollziehbare kontroverse darstellt) es ist ja gut und schön dass mannschaften aus andorra, aserbaidschan und hutziplu im cc vertreten sind, aber dass gerade solche mannschaften die grössten siegquoten haben find ich schon etwas fragwürdig. sehr fragwürdig.

die folge davon wäre dann wohl auch dass die topligen immer besser und die schwächeren ligen noch schlechter werden würden. un dann würden diese liga-images auch schon wieder weiter sinken.

am ende wären dann noch 3-4 ligen übrig. und ich denke auch nicht, dass das in eurem sinne ist. auch wenn ihr sowieso jetzt schon in so einer liga seid...
ich denke dass diese prognose ganz und gar daneben liegt. ich glaube sogar dass das gegenteil der fall ist und eine solche veränderrung eher eine aufstockung der derzeit zweitwahlligen mit besseren teams zur folge hätte. da die guten manager zwangsläufig weg von den zwergstaaten zu den freien vereinen in interessanteren ligen wechseln werden. das ein paar drittklassige länder dabei auf der strecke bleiben ist nicht nur nebeneffekt sondern genau so gewollt! wenn alles schreit die ligen sollen bleiben dann ist das für mich der einzige weg!

und was heisst hier 3-4 ligen. wenn du dir den durchschnitt der top 10 ligen anschaust, liegen schliesslich keine 10% zwischen platz1 und platz10.

ligenvergleich saison 17 zat 0

1. Deutschland 1 : 1029,50
2. England 1 : 1027,39
3. Österreich 1 : 994,89
4. Spanien 1 : 985,28
5. Nordirland 1 : 982,17
6. Irland 1 : 972,28
7. Italien 1 : 969,06
8. Schottland 1 : 968,28
9. Frankreich 1 : 960,33
10. Belgien 1 : 954,17

demzufolge würde man für den belgische meistertitel prozentual gesehen 74,5 an image bekommen. das entspäche einem 5. platz in deutschland.

das ganze würde sich jedoch nicht auf ligen reduzieren sondern auf die anzahl user. denn diese springen dann natürlich am ehesten auf die nächsthöchste liga statt sich wie momentan in den weiten ksms zu verirren.

ausserdem glaube ich dass so die zweiten und vielleicht auch dritten ligen der top 5 länder attraktiver werden da man langfristig dort das höchste image bekommt und so in beispielsweise englands oder spaniens zweiter liga genausoviele werbeeinnahmen hat wie in mazedoniens oder zyperns erster.

aus meiner sicht schlagen wir so 2 fliegen mit einer klappe und würden zwei grosse schritte in die richtungen realismus und fairness machen!

gute nacht  :kaffe:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: stefanbecks am 11. März 2009, 04:53:54
wie wären dann die Spielergehälter und die Ablösen ?
können sich dann nur noch die Ligen mit hohem Image gute Spieler leisten weil nur sie gute Einnahmen erzielen ?

warum sollte das so sein ?

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: HaFaCPW am 11. März 2009, 10:16:53
Was stört dich denn genau daran das einige in Mazedonien oder Kasachstan höhere Imagewerte haben.
Die stören doch keine in Deutschland England oder Schottland.
Jede Liga spielt doch hauptsächlich für sich selber.
Bis auf wenige Spiele am Anfang der Saison im EC oder CC
Ausnahmen gibt es immer die länger bleiben, aber was stört da so genau daran.
Wenn du eine leichtere Liga haben möchtest dann gehe doch in eine oder wenn du mehr Image haben möchtest.
Stelle die Variante die jetzt besteht einfach so vor....
Es gibt hier beim anmelden kein Button auf dem steht "LEICHT" "MITTEL" "SCHWIERIG"
Und so sehe das auch mit dem Image.
Und mal abgesehen muss man sich das eventuell höhere Image in den etwas schwächeren Ligen auch über Saisons erarbeiten.
Ist doch in Ordnung das es verschiedene Schierigkeitsgrade gibt.

So, jetzt hast mal ne grobe Denkrichtung von mir.
Ich hoffe sie ist nicht zu trotzig  ;D


Gruß HaFaCPW
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 10:55:18
stark dafür!

weil derzeit isses scheissegal wo du spielst, image wird immer hoch sein, is doch lächerlich!  :mrgreen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 11. März 2009, 14:37:17
Was stört dich denn genau daran das einige in Mazedonien oder Kasachstan höhere Imagewerte haben.
Die stören doch keine in Deutschland England oder Schottland.
Jede Liga spielt doch hauptsächlich für sich selber.
Bis auf wenige Spiele am Anfang der Saison im EC oder CC
Ausnahmen gibt es immer die länger bleiben, aber was stört da so genau daran.
Wenn du eine leichtere Liga haben möchtest dann gehe doch in eine oder wenn du mehr Image haben möchtest.
Stelle die Variante die jetzt besteht einfach so vor....
Es gibt hier beim anmelden kein Button auf dem steht "LEICHT" "MITTEL" "SCHWIERIG"
Und so sehe das auch mit dem Image.
Und mal abgesehen muss man sich das eventuell höhere Image in den etwas schwächeren Ligen auch über Saisons erarbeiten.
Ist doch in Ordnung das es verschiedene Schierigkeitsgrade gibt.

So, jetzt hast mal ne grobe Denkrichtung von mir.
Ich hoffe sie ist nicht zu trotzig  ;D


Gruß HaFaCPW
nein ist es absolut nicht :gut:

und meine argumente sind auch absolut nicht persönlich gemeint! ich halte eben wie schon erwähnt nur nichts davon dass beispielsweise drei jahre in folge eine mannschaft den champions cup holt welche aus der achtundzwanzigstärksten (!) liga ksms kommt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 11. März 2009, 14:40:23
wie wären dann die Spielergehälter und die Ablösen ?
können sich dann nur noch die Ligen mit hohem Image gute Spieler leisten weil nur sie gute Einnahmen erzielen ?

warum sollte das so sein ?


1. genauso unmöglich zu zahlen wie jetzt schon
2. ja das hoffe ich - zumindest sollten sich nur noch die top ten ligen absolute top spieler leisten können
3. siehe vorherige posts
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 14:49:43
Bin stark dagegen... nicht nur weil ich in Kasachstan spiele...
So werden doch die starken Ligen weiter gefördert und die Ligen die so oder so wenig Manager haben verlieren dann noch mehr an Boden..
Dann wirds in 50% der Foren hier noch leeren weil da keiner mehr spielt, ist doch auch klar ..
und wenn wer spielt hat schwächere Teams - weil man sich das nicht leisten kann.. dann kommt man im CC oder EC auch nicht mehr weiter und so gehts immer tiefer...

Klar ists in Kasachstan einfacher als in der englischen 1. Liga.. aber das ist der falsche Ansatz..
man sollte lieber mehr Manager in diese schwächeren Länger locken um das dort auch wieder zu beleben als sie noch mehr zu vertreiben
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Vidu am 11. März 2009, 15:31:22
Was stört dich denn genau daran das einige in Mazedonien oder Kasachstan höhere Imagewerte haben.
Was stört dich daran dass diese Länder durch solch eine Änderung niedrigere Imagepunkte haben? Nur um mal das vermeintliche contra Argument umzudrehen.

Ich war schon immer für eine Stärken oder 3-Jahreswertung Anpassung. Ich finde es nicht falsch Ligen mit hohem Niveau bzw. guter internationaler Leistung zu belohnen. Die genauen Imagepunkte würde ich aber minimal gestalten, es soll sich halt auswirken ohne zuviel zu verschieben z.B.

Land - Image Meistertitel
1. Deutschland 1 : 80
2. England 1 : 79
3. Österreich 1 : 79
4. Spanien 1 : 79
5. Nordirland 1 : 78
6. Irland 1 : 78
7. Italien 1 : 78
8. Schottland 1 : 78
9. Frankreich 1 : 77
10. Belgien 1 : 77
.
.
.
52. z.B. 65-70 (habs jetzt nicht bis unten durchgerechnet)

Das wären kleine Anpassungen die einem Land dennoch eine kleine Anerkennung zukommen lassen. Und die Serienmeister in den Z-Ligen werden trotzdem ein sehr hohes Image haben.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 11. März 2009, 18:48:04
Oh...mal wieder eine neue Theorie zur "Verbesserung" des Spiels...dann wollen wir doch mal lesen...hmm...aha...Imageveränderung...okay...Abhängig von Ländern...aha...kleine Länder, kleineres Image...wo kommt denn der Theorienersteller her...Belgien...erledigt!

Sicherlich: Wenn man das Spiel ein wenig realer hätte gestalten wollen, hätte man solch schwachen Ländern wie Armenien, Kasachstan usw. andere, schwärere Imageklassen verpassen müssen, allerdings hätte dies beim Start des Spiels schon geschehen müssen. Eine nachträgliche Einführung wäre ein Schlag in das Gesicht aller KSM-Manager in solchen Ligen, die sich über Jahre hinweg ein Konkurrenzfähiges Team aufgebaut haben oder noch aufbauen. Von daher kann ich da nur zu sagen:

ABSOLUT DAGEGEN!!!

Würde eine solche Anpassung nachträglich eingeführt werden, würde das meinen und ich denke vieler anderer Ausstieg aus dem Spiel bedeuten. Klar, dieses Spiel versucht einen gewissen Realismus zu vermitteln, manche Dinge lassen sich aber nicht nachträglich einführen, ohne eine große Masse an Mangern vor den Kopf zu stoßen. Und das wäre hier der Fall.

Man könnte sich ja auch beschweren, dass es dringend eine starke Anpassung in der Hinsicht geben muss, dass sich ein Manager in der zweiten Liga sich kein Team mit einem Marktwert von über 200 Mio leisten kann, geschweige denn ein Stadion mit über 100.000 Plätzen auch nur annähernd zu füllen vermag.
Dieses Spiel birgt eine große Unlogik in vielen Schichten, dies aber auch nur, damit das Spiel attraktiver für mehr User in mehr Ländern wird. Diese Unlogiken sind klar von anderen "Denkfehlern" zu unterscheiden, die ohne extreme Benachteiligungen für andere User korrigiert werden könnten.

Edit: Da fällt mir auch noch ein, dass ein solches System wenn überhaupt auch immer wieder angepasst werden müsste, wenn es auf den Ligastärken basiert, denn die variieren dann doch teils recht stark von Saison zu Saison...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 18:49:08
nu übertreib mal nicht, wir reden hier nicht von wat weiss ich sondern vom image, wer deshalb verlassen würde kann gerne jetzt auch schon gehen  :lach: :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 11. März 2009, 18:55:35
Das Image bildet die Grundlage für die Sponsorengelder, also die Basis der Geldwirtschaft in diesem Spiel. Eine solche Reduzierung der Sponsoreneinnahme hätte, wenn ich mal die letzte, als "harmlose" eingestufte, Abstufung als Beispiel nähme, radikalste Auswirkung auf die Sponsorengelder. Wenn 20 Imagepunkte auf Dauer fehlen, ist das eine gehörige Benachteiligung und je niedriger die Platzierung in einem solche  Land wäre, desto extremer wäre diese Benachteiligung. Genauso ergibt sich aus den Imagewerten der Mannschaften ja auch der Eintrittspreis, was diese Kluft zwischen "gutem Land" und "schlechtem Land" weiter vergrößern würde.
Von daher ist das Image nicht zu verachten... :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 19:07:16
naja das mag schon stimmen, aber gehen wir mal folgende punkte an:

a) das erfolgreiche team

hat i.d.R. einige junge Spieler die man verleihen kann und verkaufen kann. Dazu kommen Prämien aus Pokal und einiges an EC/CC. - die Sponsoreneinnahmen sind da nicht so ganz die Deckung der Gehälter, aber trotzdem schön

b) das durchwachsene Team, weder Erfolg noch Jugendwahn

Wenn man nicht so erfolgreich spielt, also kein Pokal und kein EC/CC hat man aber bestimmt auch nicht eine allzu hohe Stärke und auch nicht so hohe Ausgaben an Gehältern - Jugendspieler dürften auch vorhanden sein welche verscherbelt werden können

c) das Jugendteam

Viele junge Spieler welche den größten Anteil an Gewinn machen, Jugendteams haben ohnehin im normalfall kein hohes Image und schöpfen wie schon erwähnt das meiste aus Spielerverkäufen.


Imageverringerung lässt sich also ganz leicht reduzieren, indem man einfach gemäß der Ø-Stärke auch ein wenig die eigene drücken kann oder eben 3-4 Jugendspieler hat welche man für 15-XY Mio verkaufen kann.

Die 20 Imagepunkte wie du sagtest, welche ich ein wenig für übertrieben halte wären pro Zat 360.000 KSM$, also bei einem erfolgreichen Team etwa ein Spieler und über die Saison weg 23,4 Mio - eine stolze summe, aber unterm strich kann man das ganze wieder bei gehältern sparen. Oder eben man spielt in einer Liga, wo man es viel schwerer hat als in manch einer anderen, dann hat man auch ein wesentlich höheres Image.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 11. März 2009, 19:33:38
Das große Problem hier ist doch, dass durch eine wie hier diskutierte Anpassung starke Ligen noch stärker und schwache Ligen noch schwächer gemacht würden im Gesamtvergleich gesehen. Ein Manager leistet in Kasachstan die selbe Arbeit wie in Deutschland. Dass in Deutschland die meisten Manager sind, dafür kann man den/die Trainer in den schwach besuchten Ligen doch nicht bestrafen.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Juffo am 11. März 2009, 19:53:25
Sehen wir es andersrum: Der Manager in Kasachstan kann die halbe Saison über mit 50% spielen, gewinnt trotzdem den Meistertitel, kann international volle Kanne durchbolzen und hat am Ende der Saison trotzdem kaum Fitnessverlust. Sein Image ist mangels Konkurrenz (auch der nationale Pokal zählt mit) immer hoch, so dass er sich die richtig guten Spieler leisten kann. So managt er ohne größere Probleme und lacht sich ins Fäustchen, wenn er international die dreifach belasteten Vereine der stärkeren Lige raushaut. Und dabei gewinnt der Manager Managerpunkte ohne Ende.
Nicht nur, dass das momentane Managerpunktesystem eine Bestrafung für alle guten Manager der starken Ligen darstellt. Es ist auch völlig fern vom jeglichen Realismus.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 11. März 2009, 20:14:16
Und wer zwingt dich, in einer solch starken Liga zu spielen? Richtig, NIEMAND!!! Es steht jedem frei, sein Land und seinen Verein zu wählen. Aber einen User XY zu bestrafen, weil KSM zu wenig User hat ist definitiv ein falscher Ansatz. Jetzt mal weg vom Extrem hin zu etwas "normalerem". Die Ukraine hat eine fast volle erste Liga und einen Verein in einer zweiten Liga. Der Kampf um die Meisterschaft ist seit dieser Saison seit langem mal wieder spannend, da nach Homers langer Regenz an der Spitze ein Dreikampf um den Titel vorhanden ist. Dahinter gibt es 4-5 Vereine, die versuchen an die Spitzengruppe stärkemäßig heranzuwachsen und dann gibt es eine große Gruppe, die ihren Verein umstrukturiert haben und einen sinnvollen Neuaufbau wagen, den sie auch schaffen werden.
Sollte unter diesen Voraussetzungen eine Image-Anpassung vorgenommen werden, wäre dies für alle Manager in diesem Land ein Schlag ins Gesicht. Dieses Land arbeitet derzeit hart nahezu geschlossen an seiner Stärke und entwickelt sich zu einem wirklich spielerisch guten Land, auch wenn effektiv nur die erste Liga besetzt ist. Dahingegen dürfte sich eine erste Liga in Deutschland, Italien usw weiter auf ihren Lorbeeren, also dem Image ausruhen, denn die sind ja schon stark und gut und die besten überhaupt. Ich betone: ich habe nix gegen die starken Ligen, deren Manager im Allgemeinen oder im Einzelnen, wogegen ich aber etwas habe ist eine plötzliche massive Benachteiligung bestimmter Länder, Ligen oder Manager, durch welche Änderungen auch immer.

Und zu den Managerpunkten: Also ich nutze diese nur, um zu sehen, ob ich im Pokal oder im EC/CC eine Runde weiter bin, eine wirkliche Ranking-Funktion haben die  Punkte nicht für mich, aus eben den von dir genannten Gründen. Was ich aber nicht verstehe, ist, warum diese Managerpunkte eine Bestrafung darstellen? Haben die irgendeinen Einfluss auf das Spiel, der mir nicht bekannt ist, mal abgesehen von der Reihenfolge bei der Vereinsvergabe?
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 20:37:45
Sehen wir es andersrum: Der Manager in Kasachstan kann die halbe Saison über mit 50% spielen, gewinnt trotzdem den Meistertitel, kann international volle Kanne durchbolzen und hat am Ende der Saison trotzdem kaum Fitnessverlust. Sein Image ist mangels Konkurrenz (auch der nationale Pokal zählt mit) immer hoch, so dass er sich die richtig guten Spieler leisten kann. So managt er ohne größere Probleme und lacht sich ins Fäustchen, wenn er international die dreifach belasteten Vereine der stärkeren Lige raushaut.

Wenn das so ist.. warum haben dann die so genannten kleinen Länder nicht alle EC und CC Titel.. sondern 4 sind bei England... 1 bei Deutschland und Österreich.. 2 bei Frankreich.. 3 bei Zypern wo auch genug Manager sind..?
Wieso hat dann ein Land wie Kasachstan, Armenien, Litauen, Israel usw keinen? wenn da die Liga doch so einfach ist dass man da 50% Spielen kann und dann International durchbolzen..?!

Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt :zustimm:

Dieses Argument ist mal völliger schwachsinn...


Nächster Punkt.. realismus.. ok das stimmt vielleicht aber ich denke in dem Spiel sind viele andere Punkte noch viel unrealer als das... und wenn das echt eingeführt wird wird die Kluft zwischen den "großen" und "kleinen" Ländern nochmal größer... und da sollte man doch abwiegen was jetzt besser für das Spiel ist...

Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 20:44:10
Wenn das so ist.. warum haben dann die so genannten kleinen Länder nicht alle EC und CC Titel.. sondern 4 sind bei England... 1 bei Deutschland und Österreich.. 2 bei Frankreich.. 3 bei Zypern wo auch genug Manager sind..?
Wieso hat dann ein Land wie Kasachstan, Armenien, Litauen, Israel usw keinen? wenn da die Liga doch so einfach ist dass man da 50% Spielen kann und dann International durchbolzen..?!

Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt :zustimm:

Dieses Argument ist mal völliger schwachsinn...

Weil die Manager anscheinend nicht in der Lage sind ihren Vorteil auszuspielen  :winken: Klingt hart ist aber so. Die Realität (also KSM) sieht einfach so aus, dass du in Deutschland bspw. keine 50% inner Liga geben kannst ohne dabei die ein oder andere Niederlage zu kassieren, in Ungarn aber ist das schon sehr wohl möglich.


Nächster Punkt.. realismus.. ok das stimmt vielleicht aber ich denke in dem Spiel sind viele andere Punkte noch viel unrealer als das... und wenn das echt eingeführt wird wird die Kluft zwischen den "großen" und "kleinen" Ländern nochmal größer... und da sollte man doch abwiegen was jetzt besser für das Spiel ist...

Über Realismus brauchen wir uns bei KSM nicht unterhalten  :peace:

Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:

Weil man ne Herausforderung will und keine 50% easy spiele  :winken:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 20:56:11
1. du willst also damit sagen alle Manager in kleinen Ländern sind unfähiger als die in den großen? :juggle:

2. Eben dann brauchen wir uns darüber auch nicht unterhalten, da gehts ja nur darum es Realer zu machen.. und das ergibt einen riesen Nachteil für alle kleinen Ländern.. ich bin eher dafür dass man schauen soll das man dahin Manager lockt und sie nicht zu vertrieben.. das ist die falsche Richtung so..

3. Ja dann muss man sich entscheiden.. will man eine Herausforderung oder ist man zu "unfähig" dafür und sucht 50% Spiele... kann man sich ja aussuchen..
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 11. März 2009, 20:59:01
Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:

Weil man ne Herausforderung will und keine 50% easy spiele  :winken:

Ach deswegen bist du in eine Liga mit 5 freien Vereinen gewechselt...dir war das zu stressig... :scherzkeks: :mrgreen: :rofl:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:03:50
Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:

Weil man ne Herausforderung will und keine 50% easy spiele  :winken:

Ach deswegen bist du in eine Liga mit 5 freien Vereinen gewechselt...dir war das zu stressig... :scherzkeks: :mrgreen: :rofl:

bin zwar wegen der community hin, aber ok  :zustimm:

1. du willst also damit sagen alle Manager in kleinen Ländern sind unfähiger als die in den großen? :juggle:

2. Eben dann brauchen wir uns darüber auch nicht unterhalten, da gehts ja nur darum es Realer zu machen.. und das ergibt einen riesen Nachteil für alle kleinen Ländern.. ich bin eher dafür dass man schauen soll das man dahin Manager lockt und sie nicht zu vertrieben.. das ist die falsche Richtung so..

3. Ja dann muss man sich entscheiden.. will man eine Herausforderung oder ist man zu "unfähig" dafür und sucht 50% Spiele... kann man sich ja aussuchen..

ad 1. Hab ich nie behauptet, doch scheinen diese in besseren doch wohl besser zu sein als die anderen, weil wie vorhin du selbst sagtest: Schau die Statistik an ;-)

ad 2. Es geht nicht zwangsläuftig um das "Realer" , einfach der Ansporn in einer bestimmten Liga zu sein ist nicht recht groß, weil es eben atm. scheissegal ist wo du bist.

ad 3. Dreh mir doch nicht die Worte um, nirgends sagte ich, dass die Manager in den "schwächeren" Ligen unfähig sind.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pep Guardiola am 11. März 2009, 21:11:07
ist doch alles schwachsinn! fakt ist es gibt keine guten argumente! wenn ihr die Regeldurchsetzt kommen dannach weitere Punkte für Transfers, dass spieler ab stärke 80 gar nicht mehr in die kleinen länder wollen...

ihr habt wollt nur eine größere Kluft zwischen kleinen und großen ländern, damit ihr mehr titel holen könnt... Der Imageunterschied spielt euch dann auch noch in die Karten, dass ihr mehr geld habt, ergo teuere Spieler kaufen könnt. und dann wird das spiel langweilig!!!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:15:42
ist doch alles schwachsinn! fakt ist es gibt keine guten argumente! wenn ihr die Regeldurchsetzt kommen dannach weitere Punkte für Transfers, dass spieler ab stärke 80 gar nicht mehr in die kleinen länder wollen...

ihr habt wollt nur eine größere Kluft zwischen kleinen und großen ländern, damit ihr mehr titel holen könnt... Der Imageunterschied spielt euch dann auch noch in die Karten, dass ihr mehr geld habt, ergo teuere Spieler kaufen könnt. und dann wird das spiel langweilig!!!

Schön wie du dir das Bild so zusammenreimst wie du es dir vorstellst, aber keiner is darauf aus, dass es so ist und wenn so eine Imageeinschränkung (bei 20 Imagepunkten, knapp 23 Mille an Kosten insgesamt in der Saison, WOW) als Grund für nicht-international-erfolg genannt wird, dann weiss ich auch ned weiter.

Aja ich nehme mal Pirata als Beispiel, hat, als er in Zypern war, 2 mal den CC geholt, in Zypern konnte er öfter 50% spielen und schwupps war der CC da, also mal drüber nachdenken :-)
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 21:16:45
1. Ja die Statistik sagt nur aus dass nie Manager in großen Ligen keinerlei Nachteile haben im internationalen Geschäft... :zustimm:

2. find ich nicht... wenns so egal ist warum sind manche Länder voll und manche nicht?.. weils eben einen persönlich nicht egal ist.. und ich wiederhole mich gern wieder.. wenn das eingeführt wird.. kann man die Ligen gleich zu machen und löschen.. weil jeder da abwandern wird... mit der zeit sinds halt doch viele Imagepunkte und dadurch viel Kohle... die Kluft wär viel zu groß

3. Du hast gesagt dass sie das nicht ausspielen können... also ausnutzen.. zu Deutsch: Unfähig sein einen Vorteil zu seinen Gunsten zu nutzen... :schlaumeier: :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:20:45
1. die Statistik ist wie ne Medaille, hat zwei seiten, ich sehe die eine du die andere  :mrgreen:

2. also ich bin in nem land weil ich nen bezug zum land hab (sei es jetzt forum oder sonst was) und nicht weil da so und soviel image möglich ist ^^

3. zwischen nicht ausspielen und unfähig sein ist jetz aber ein unterschied  :grinsevil:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 11. März 2009, 21:24:01
Außerdem wie Too-Mass sagt.. wenn die "kleinen" Ligen ja so ein Vorteil haben... wieso spielt man dann nicht dort? :juggle:

Weil man ne Herausforderung will und keine 50% easy spiele  :winken:

Ach deswegen bist du in eine Liga mit 5 freien Vereinen gewechselt...dir war das zu stressig... :scherzkeks: :mrgreen: :rofl:

bin zwar wegen der community hin, aber ok  :zustimm:


Wie viele Smileys muss ich noch dahintermachen, dass du es als Scherz erkennst? :winken:

Zitat

1. du willst also damit sagen alle Manager in kleinen Ländern sind unfähiger als die in den großen? :juggle:

2. Eben dann brauchen wir uns darüber auch nicht unterhalten, da gehts ja nur darum es Realer zu machen.. und das ergibt einen riesen Nachteil für alle kleinen Ländern.. ich bin eher dafür dass man schauen soll das man dahin Manager lockt und sie nicht zu vertrieben.. das ist die falsche Richtung so..

3. Ja dann muss man sich entscheiden.. will man eine Herausforderung oder ist man zu "unfähig" dafür und sucht 50% Spiele... kann man sich ja aussuchen..

ad 1. Hab ich nie behauptet, doch scheinen diese in besseren doch wohl besser zu sein als die anderen, weil wie vorhin du selbst sagtest: Schau die Statistik an ;-)

ad 2. Es geht nicht zwangsläuftig um das "Realer" , einfach der Ansporn in einer bestimmten Liga zu sein ist nicht recht groß, weil es eben atm. scheissegal ist wo du bist.

ad 3. Dreh mir doch nicht die Worte um, nirgends sagte ich, dass die Manager in den "schwächeren" Ligen unfähig sind.

Hierbei möchte ich eigentlich nur etwas zu "ad 2" anmerken:
Du widersprichst dir hier kategorisch selbst: Eine Imageveränderung wie oben beschrieben ist alles andere als ein "Ansporn", in eine "schwache Liga" (im Sinne von Manageranzahl) zu gehen, da ja die wirklich erfolgreichen dann ja nur in Ligen wie Deutschland 1, Italien 1 und wie sie alle heißen, existieren könnte. Diese Ligen wären dann aber alle voll mit Managern, die ihren Verein bestimmt nicht aufgeben wollen. Da beißt sich dann der Hund in den eigenen Schwanz, denn was soll ich als (Neu-)Manager in einem Land, welches nur unter schwersten Bedingungen mit den "Großen" mithalten kann.
Um das ganze dann noch ad absurdum zu führen: gerade das wäre doch eine wirkliche Herausforderung für einen "guten Manager", gerade einen solchen "benachteiligten" Verein an die Spitze Europas zu führen, und nicht einen Verein aus dem "gemachten Nest". Aber ich bin mir sicher, die meisten würden ein "imageträchtiges Land" dann favorisieren und keiner würde versuchen, den Tabellen 14. der kasachischen ersten Liga an die Spitze Europas führen zu wollen...das will ja schon heute niemand!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 21:27:17
1. Die Statistik sagt eben dass es mehr Titel für die großen Länder gibt.. und d.h. das ist der Beweis dass du unrecht hast.. mehr brauchts ja auch nicht  :lach:

2. Hast du nicht gerade gesagt dass es scheiß egal ist in welcher Liga man ist.. jetzt ist der persönliche Bezung also der ansporn... :verbluefft:
Wenn ich also einen persönlichen Bezug zu Kasachstan habe soll ich gleich diskiminiert werden?

3. ne lt. Duden nicht ;D
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:28:16
ich hab deine ironie schon verstanden, keine angst, war vll nich so die passende ironische antwort  :scherzkeks:

zu deinem comment zu 2 folgendes:

Zum einen hast du recht, ein Ansporn in dem Sinne ist es nicht in einer schwächeren Liga zu sein. ABER, jaa jetzt kommt das große aber *g*

folgendes: als neu-manager hat man noch nicht so die ahnung wie es hier abgeht, also kann man doch auch in ein kleineres land gehen und da seinen verein hochspielen, was dafür spricht? Das zB.:

keine so extreme konkurrenz - wenn es denn so käme, wären die "großen" länder voll mit managern, die kleinen länder aber haben da zeit zum aufbauen (aufbau heisst nicht zwangsläufig 1. Liga.

Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:29:41
1. Die Statistik sagt eben dass es mehr Titel für die großen Länder gibt.. und d.h. das ist der Beweis dass du unrecht hast.. mehr brauchts ja auch nicht  :lach:

2. Hast du nicht gerade gesagt dass es scheiß egal ist in welcher Liga man ist.. jetzt ist der persönliche Bezung also der ansporn... :verbluefft:
Wenn ich also einen persönlichen Bezug zu Kasachstan habe soll ich gleich diskiminiert werden?

3. ne lt. Duden nicht ;D

1. die Statistik sagt, dass manche den Vorteil ausgespielt haben  :mrgreen:

2. wirst du diskriminiert? Also ich diskriminier dich nicht deswegen ^^ und ne imagekürzung wohl auch nicht ^^

3. Duden .. der is mir egal  :mrgreen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Snooker am 11. März 2009, 21:32:39
Ich bin gegen eine Imageabstufung zwischen einzelnen KSM Ländern.
Das jetztige Imagesystem ist schon so in Ordnung wie es ist in Anlehnung an das Finanzsystem.

mfg
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 21:33:27
1. Wenn das die Statistik aussagt dann muss die Statistik doch zeigen dass viel mehr Titel in kleineren Ländern sind.. das ist aber nicht so.. somit widerlegt diese deine Argumente

2. Sicher tut sie das, ich hab weniger Geld.. kann mir dadurch nicht so viel leisten und hab somit nicht die gleichen Vorrausetzungen zu anderen Ländern

3.  ;D
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:37:21
1. Wenn das die Statistik aussagt dann muss die Statistik doch zeigen dass viel mehr Titel in kleineren Ländern sind.. das ist aber nicht so.. somit widerlegt diese deine Argumente

2. Sicher tut sie das, ich hab weniger Geld.. kann mir dadurch nicht so viel leisten und hab somit nicht die gleichen Vorrausetzungen zu anderen Ländern

3.  ;D

1. ok, ich merke wir drehen uns im Kreis  :mrgreen:

2. du kannst aber öfter 50% geben  :scherzkeks:

3.   :bia:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 21:40:11
1. jop weil du meine These nicht widerlegen kannst.. ich deine schon :grinsevil:

2. ja das hilft mir aber nicht bessere (teuere) Spieler zu kaufen.. gibt noch kein Butten "Spieler überzeugen mit vielen 50% Spielen"  :rofl: und somit hab ich keine Chance mehr international...

3. :bia:



Alles zusammengefasst... bin  :bindagegen: .. Da die Kluft noch größer wird
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 11. März 2009, 21:43:34
ich hab deine ironie schon verstanden, keine angst, war vll nich so die passende ironische antwort  :scherzkeks:

zu deinem comment zu 2 folgendes:

Zum einen hast du recht, ein Ansporn in dem Sinne ist es nicht in einer schwächeren Liga zu sein. ABER, jaa jetzt kommt das große aber *g*

folgendes: als neu-manager hat man noch nicht so die ahnung wie es hier abgeht, also kann man doch auch in ein kleineres land gehen und da seinen verein hochspielen, was dafür spricht? Das zB.:

keine so extreme konkurrenz - wenn es denn so käme, wären die "großen" länder voll mit managern, die kleinen länder aber haben da zeit zum aufbauen (aufbau heisst nicht zwangsläufig 1. Liga.

Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*

Meine Befürchtung ist, dass die "großen Ligen" dann alle "zu" sind, dass keine große Vereinsrotation mehr stattfinden wird, da man ja quasi nur dort die Möglichkeit und den einfachsten Weg auf internationalen Erfolg bekommt. Also wäre ein Neu-User quasi auf ewig dazu "verdammt" sich in den "kleinen Ligen" zu tummeln und selbst wenn er nach einiger Zeit die nötige Erfahrung hätte und dann noch nicht die Lust am unattraktiven, ziellosen Spiel in kleinen Ligen verloren hätte, denn er könnte ja nicht nach Top-Liga 1, 2 oder 5 wechseln, da dort ja alle Vereine blockiert wären.

Es ehrt mich, dass du die Ukraine als "nicht so schlecht" einstufst, aber das ist in diesem Moment zweitrangig. Ich denke, die Ukraine und die Slowakei sind sich in vielen Dingen sehr ähnlich (Community, Stärke, usw), es gibt einige Beziehungen untereinander, aber das ist nicht ausschlaggebend. Wichtig ist, dass eine solche Änderung die Schere zwischen "guten" und "schlechten" Ländern weiter öffnen wird und die Lücke dazwischen unüberwindbar würde. Dies macht das Spiel (bis auf die guten Ligen) unattraktiv und das ist schlecht für KSM und genau darum geht es mir auch: Das Spiel als Ganzes. Ich bin über die vermeindliche Arroganz der Oberen genauso verärgert und pissed, wie gegen unsinnige Imageanpassungen, die das Spiel gefährden, Manager benachteiligen und andere ähnliche Vorschläge.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pep Guardiola am 11. März 2009, 21:46:42
irgendwie seh ich hier immer nur den selben antworten der dafür ist  :rofl: :rofl:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pep Guardiola am 11. März 2009, 21:48:01
Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*


Siehste mal, wir Handeln nicht für die persönlichen Vorteile, uns sind ALLE ksm-user wichtig!!!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Esran am 11. März 2009, 21:54:36
Statt hier dumme Sprüche zu klopfen können wir nicht fachlich bleiben und das in Ruhe besprechen? Hier scheint jeder bemüht zu sein, ein besseren dummen Spruch zu klopfen als der anderer. Daher will ich dass dieser Thread hier geschlossen wird.

MfG
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:56:39
Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*


Siehste mal, wir Handeln nicht für die persönlichen Vorteile, uns sind ALLE ksm-user wichtig!!!

bin selber in einem "kleineren" Land, also sehe nicht meinen eigenen Vorteil hier ^^
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 11. März 2009, 21:59:32
ich hab deine ironie schon verstanden, keine angst, war vll nich so die passende ironische antwort  :scherzkeks:

zu deinem comment zu 2 folgendes:

Zum einen hast du recht, ein Ansporn in dem Sinne ist es nicht in einer schwächeren Liga zu sein. ABER, jaa jetzt kommt das große aber *g*

folgendes: als neu-manager hat man noch nicht so die ahnung wie es hier abgeht, also kann man doch auch in ein kleineres land gehen und da seinen verein hochspielen, was dafür spricht? Das zB.:

keine so extreme konkurrenz - wenn es denn so käme, wären die "großen" länder voll mit managern, die kleinen länder aber haben da zeit zum aufbauen (aufbau heisst nicht zwangsläufig 1. Liga.

Btw. was ich nicht verstehe ist, dass ausgerechnet sich die Ukraine da aufzuregen scheint, weil so schlecht seid ihr doch gar nicht wenn ich das recht in erinnerung hab *g*

Meine Befürchtung ist, dass die "großen Ligen" dann alle "zu" sind, dass keine große Vereinsrotation mehr stattfinden wird, da man ja quasi nur dort die Möglichkeit und den einfachsten Weg auf internationalen Erfolg bekommt. Also wäre ein Neu-User quasi auf ewig dazu "verdammt" sich in den "kleinen Ligen" zu tummeln und selbst wenn er nach einiger Zeit die nötige Erfahrung hätte und dann noch nicht die Lust am unattraktiven, ziellosen Spiel in kleinen Ligen verloren hätte, denn er könnte ja nicht nach Top-Liga 1, 2 oder 5 wechseln, da dort ja alle Vereine blockiert wären.

Es ehrt mich, dass du die Ukraine als "nicht so schlecht" einstufst, aber das ist in diesem Moment zweitrangig. Ich denke, die Ukraine und die Slowakei sind sich in vielen Dingen sehr ähnlich (Community, Stärke, usw), es gibt einige Beziehungen untereinander, aber das ist nicht ausschlaggebend. Wichtig ist, dass eine solche Änderung die Schere zwischen "guten" und "schlechten" Ländern weiter öffnen wird und die Lücke dazwischen unüberwindbar würde. Dies macht das Spiel (bis auf die guten Ligen) unattraktiv und das ist schlecht für KSM und genau darum geht es mir auch: Das Spiel als Ganzes. Ich bin über die vermeindliche Arroganz der Oberen genauso verärgert und pissed, wie gegen unsinnige Imageanpassungen, die das Spiel gefährden, Manager benachteiligen und andere ähnliche Vorschläge.

Hmm, da sagste durchaus was ..

Aber meiner Meinung nach, sollte doch irgendein Unterschied sein, weil du hast es in Deutschland als 3. Ligist nunmal schwerer als in Armenien 3. Liga .. hmm .. was man natürlich auch ändern könnte, wäre vll. das gegenteil des vorschlags und den anstieg an imagegewinn in den stärkeren ligen erhöhen, obwohl dass auch wieder n' schmarrn ... hmmmm ...... ich denk mal nach .. ^^
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 11. März 2009, 23:13:48
Sehen wir es andersrum: Der Manager in Kasachstan kann die halbe Saison über mit 50% spielen, gewinnt trotzdem den Meistertitel, kann international volle Kanne durchbolzen und hat am Ende der Saison trotzdem kaum Fitnessverlust. Sein Image ist mangels Konkurrenz (auch der nationale Pokal zählt mit) immer hoch, so dass er sich die richtig guten Spieler leisten kann. So managt er ohne größere Probleme und lacht sich ins Fäustchen, wenn er international die dreifach belasteten Vereine der stärkeren Lige raushaut.

Wenn das so ist.. warum haben dann die so genannten kleinen Länder nicht alle EC und CC Titel.. sondern 4 sind bei England... 1 bei Deutschland und Österreich.. 2 bei Frankreich.. 3 bei Zypern wo auch genug Manager sind..?
Wieso hat dann ein Land wie Kasachstan, Armenien, Litauen, Israel usw keinen? wenn da die Liga doch so einfach ist dass man da 50% Spielen kann und dann International durchbolzen..?!

Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt :zustimm:

Dieses Argument ist mal völliger schwachsinn...
wenn das dein ernst ist ax3l, dann ist das mit abstand der dümmste kommentar den ich bisher hier lesen durfte!
das hast du dir ja wirklich schön so hingedreht wie du wolltest!

die cc gewinner der letzten 12 saisons (platzierung im ligenvergleich):


3mal zypern (28)
3mal kroatien (15)
1mal frankreich (9)
1mal luxemburg (21)
1mal slowenien (51)
1mal andorra (41)
1mal rumänien (18)
1mal portugal (19)

wow, 1 cc sieger aus den letzten 12 saison schafft es so grade in die 10 top ligen von ksm!

wenn ich dann lesen muss "dieses argument ist totaler schwachsinn" oder "Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt", dann frag ich mich doch wer hier erst mal seine hausaufgaben machen muss bevor er losschreit und sich über gestandene user lustigmacht :wall:


von denen die dagegen sind lese ich lediglich bestitzdenken und verlustangst heraus.


eine frage hätte ich dann noch für die contra fraktion:

kann mir einer mal erklären was das wort "image" in euren augen bedeutet???

ist es wirklich euer ernst dass ein meistertitel in der ukraine gleichgestellt werden sollte mit einem meistertitel in deutschland???


mir fehlen echt die worte
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 11. März 2009, 23:33:41
Na das selbe machst du jetzt doch auch...  :rofl:
du suchst die Titel der etwas schwächeren Ländern raus..

Wenn wir den EC anschauen:
3 mal England  (1)
1 mal Deutschland (2)
1 mal Österreich (3)
2 mal Niederlande (14)
1 mal Schottland (8)
1 mal Finnland (11)
1 mal Luxemburg (21)
1 mal Schweiz (13)

Also gingen da 10 der letzten 12 Titel an Teams in den Top15 Ligen
und 7 in den Top10 Ligen...


Ich finde es einfach es ist ungerecht das jetzt zu ändern.. wenn ich früher wüsste dass ich in so einer Liga weniger Image bekommen würde wär ich ja wo ander hin... hät von anfang an so sein müssen dann ok.. aber nicht ändern so dass die Manager die sich irgendwo was aufgebaut haben plötzlich total benachteiligt werden...
Und neue Manager werden natürlich dann noch weniger in solche Ligen gehen... und dann sterben sie mehr und mehr aus.. dann wär ich gleich dafür wir löschen die hälfte der Ligen.. dann sind alle einigermaßen gefüllt und fertig...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 12. März 2009, 01:00:16
wenn das dein ernst ist ax3l, dann ist das mit abstand der dümmste kommentar den ich bisher hier lesen durfte!
das hast du dir ja wirklich schön so hingedreht wie du wolltest!

die cc gewinner der letzten 12 saisons (platzierung im ligenvergleich):


3mal zypern (28)
3mal kroatien (15)
1mal frankreich (9)
1mal luxemburg (21)
1mal slowenien (51)
1mal andorra (41)
1mal rumänien (18)
1mal portugal (19)

wow, 1 cc sieger aus den letzten 12 saison schafft es so grade in die 10 top ligen von ksm!

wenn ich dann lesen muss "dieses argument ist totaler schwachsinn" oder "Nächste mal mal schauen wo die internationalen Titel so sind bevor man sowas sagt", dann frag ich mich doch wer hier erst mal seine hausaufgaben machen muss bevor er losschreit und sich über gestandene user lustigmacht :wall:


von denen die dagegen sind lese ich lediglich bestitzdenken und verlustangst heraus.


eine frage hätte ich dann noch für die contra fraktion:

kann mir einer mal erklären was das wort "image" in euren augen bedeutet???

ist es wirklich euer ernst dass ein meistertitel in der ukraine gleichgestellt werden sollte mit einem meistertitel in deutschland???


mir fehlen echt die worte
Whow...jetzt aber mal nicht über das Ziel hinausschießen, denn wenn wir mit dem Kopf gegen die Wand rennen wollten, würde ich als jemand, der zu faul oder zu fein ist, die Shift-Taste zu benutzen, mal ganz kleine Brötchen backen. Um also nicht noch mehl Öl ins Feuer zu gießen möchte ich daher nur auf deine beiden gestellten Fragen eingehen:

Zitat
kann mir einer mal erklären was das wort "image" in euren augen bedeutet???

Im Sinne von KSM ist das Image die Grundlage für die Berechnung mehrerlei Dinge. Zum Einen ist das die Berechnungsgrundlage für die Werbeeinnahmen eines Vereins in Abhängigkeit des quantitativen Erfolges. Weiterhin dient dieses Image, welches sich aus Tabellenplatzierungen und dem Erreichen des Pokals und der Internationalen Wettkämpfe im Schnitt aus den letzten 3 Saisons zusammensetzt, der Berechnung der Eintrittspreise bei Heimspielen sowie bestimmt es in einem gewissen Maß auch die Auslastung der Stadien.
Außerhalb von KSM ist der Begriff "Image" zu vielschichtig und müsste vor einer weiteren Diskussion ein wenig eingegrenzt werden.

Zitat
ist es wirklich euer ernst dass ein meistertitel in der ukraine gleichgestellt werden sollte mit einem meistertitel in deutschland???

Wir sagen nicht, dass er gleichgestellt werden sollte, wir sagen lediglich, dass er es schon seit Beginn der KSM-Imageberechnung wird UND AM BESTEN SO BLEIBEN SOLLTE! Natürlich bietet das KSM-System keinerlei qualitative Abwertungen unter den einzelnen Ländern. Sicherlich ist dieses absolut fernab jeglicher Realität und hat auch sicherlich einen gewissen Diskussionsbedarf. Allerdings bietet diese rein quantitative Betrachtung große Fairness im Sinne aller User von KSM, denn eigentlich ist es vollkommen irrelevant, wo man Trainer ist, man kann viel mit dem Verein erreichen. Wäre dieses Spiel in dieser Hinsicht nah an der Realität dran, wäre es nur für sehr wenige User attraktiv zu spielen, nämlich die User, die in den starken Ligen mit den in der realen Welt  stärksten Vereinen säßen. Alle anderen würden dann doch in die Röhre schauen, ein Spiel spielen, welches für sie keinen Reiz ausübt, sobald sie in Kasachstan, Armenien, Zypern oder ähnlichen in real schwachen Ländern zwei-drei Mal Meister geworden sind.


Jetzt muss ich doch noch ein wenig Öl benutzen:
Wenn ich sehe, wie begrenzt du deinen Horizont in KSM zu stecken scheinst, im Vergleich dazu, wie weit du dich aus dem Fenster lehnst, User angehst, deren Kompetenz in Frage stellst usw, muss ich mich fragen, ob es sich mit dir überhaupt lohnt, zu diskutieren. Denn wenn du wirklich einen realen Manager spielen willst, solltest du dir überlegen, ob du in einer zweiten Liga, unabhängig vom Land, dir einen Kader mit einem Wert jenseits der 200 Mio und ein Stadion mit über 100.000 Plätzen leisten könntest, bevor du über deinen Tellerrand in andere Länder hinausrennst und Theorien verbreitest und Unterstützt, ohne dir wirklich über die Auswirkungen einer solchen Änderung Gedanken zu machen.

Gute Nacht!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Il Pirata am 12. März 2009, 01:36:58
ist doch alles schwachsinn! fakt ist es gibt keine guten argumente! wenn ihr die Regeldurchsetzt kommen dannach weitere Punkte für Transfers, dass spieler ab stärke 80 gar nicht mehr in die kleinen länder wollen...

ihr habt wollt nur eine größere Kluft zwischen kleinen und großen ländern, damit ihr mehr titel holen könnt... Der Imageunterschied spielt euch dann auch noch in die Karten, dass ihr mehr geld habt, ergo teuere Spieler kaufen könnt. und dann wird das spiel langweilig!!!

Schön wie du dir das Bild so zusammenreimst wie du es dir vorstellst, aber keiner is darauf aus, dass es so ist und wenn so eine Imageeinschränkung (bei 20 Imagepunkten, knapp 23 Mille an Kosten insgesamt in der Saison, WOW) als Grund für nicht-international-erfolg genannt wird, dann weiss ich auch ned weiter.

Aja ich nehme mal Pirata als Beispiel, hat, als er in Zypern war, 2 mal den CC geholt, in Zypern konnte er öfter 50% spielen und schwupps war der CC da, also mal drüber nachdenken :-)

von 34 ligaspielen habe ich vieleicht 6x 50% gespielt da man es nicht erlauben konnte ein falschen schritt zumachen  :ja:

und wenn es wirklich so einfach ist in ein schwachen land den cc zuholen dann müsste immer der cc sieger aus ein schwachen liga kommen aber gottsei dank ist es nicht so  :winken:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 12. März 2009, 01:53:04
@ too mass: schön bis zu deinem letzten absatz dachte ich man könnte mit dir eine ernsthafte diskussion betreiben.

ich habe diesen thread eröffnet um ein aus meiner sicht für das spiel nützliches feature vorzuschlagen. und aus keinem anderen grund. wenn daraufhin ein user eine total alberne theorie aufstellt, nehm ich mir auch die freiheit ihn mit seinen eigenen waffen zu schlagen.

du hingegen untermauerst deine argumente stets mit kleinen versteckten fouls  :zustimm:

schon dein erstes statement lässt erahnen wie ein dialog mit dir wohl verlaufen wird:

Zitat
Oh...mal wieder eine neue Theorie zur "Verbesserung" des Spiels...dann wollen wir doch mal lesen...hmm...aha...Imageveränderung...okay...Abhängig von Ländern...aha...kleine Länder, kleineres Image...wo kommt denn der Theorienersteller her...Belgien...erledigt!

aber vielleicht bin ich einer diskussion mit dir ja wirklich nicht würdig:

- weil ich die shift taste nicht benutze
- weil ich einen smiley benutzt habe
- weil ich unzureichend satzzeichen benutze
- weil ich einen wertvollen verein in der 2. liga habe
- weil ich einen verein in belgien manage

oh gott, dir müssen wirklich die argumente ausgegangen sein

und was die anekdote mit dem tellerrand und meinem begrenzten horizont angeht (du kannst dich wirklich toll ausdrücken):
in einer saison bin ich mit meiner mannschft ca da wo du jetzt bist nur mit viel niedrigerem image, weil es in belgien nun mal nicht möglich ist sich seinen verein in der ersten liga aufzubauen. dass ist der einzige grund warum ich in liga 2 bin! und ich hab mir sehr wohl gedanken über die auswirkungen gemacht und bin zu dem schluss gekommen dass es immer noch ne gute idee ist  :zustimm:

BACK TO TOPIC:

natürlich müsste man die idee noch weiter verfeinern, beispielsweise würden wohl schon die von vidu vorgeschlagenen prozentsätze ausreichen um das internationale geschäft fairer zu gestalten.

die meisten antipoden, so auch du, sehen ja auch die logische absicht einer solchen veränderrung ein, sagen aber es hätte von anfang an so sein müssen, tja, darüber lässt sich schon eher streiten, aber was würde man denn damit schon kaputt machen?

hoffe du springst mal über deinen eigenen schatten und fängst an vernünftig zu diskutieren, denn auch wenn es nicht auf gegenseitigkeit beruht, ich traue dir das nämlich zu :D
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 12. März 2009, 01:55:05
ist doch alles schwachsinn! fakt ist es gibt keine guten argumente! wenn ihr die Regeldurchsetzt kommen dannach weitere Punkte für Transfers, dass spieler ab stärke 80 gar nicht mehr in die kleinen länder wollen...

ihr habt wollt nur eine größere Kluft zwischen kleinen und großen ländern, damit ihr mehr titel holen könnt... Der Imageunterschied spielt euch dann auch noch in die Karten, dass ihr mehr geld habt, ergo teuere Spieler kaufen könnt. und dann wird das spiel langweilig!!!

Schön wie du dir das Bild so zusammenreimst wie du es dir vorstellst, aber keiner is darauf aus, dass es so ist und wenn so eine Imageeinschränkung (bei 20 Imagepunkten, knapp 23 Mille an Kosten insgesamt in der Saison, WOW) als Grund für nicht-international-erfolg genannt wird, dann weiss ich auch ned weiter.

Aja ich nehme mal Pirata als Beispiel, hat, als er in Zypern war, 2 mal den CC geholt, in Zypern konnte er öfter 50% spielen und schwupps war der CC da, also mal drüber nachdenken :-)

von 34 ligaspielen habe ich vieleicht 6x 50% gespielt da man es nicht erlauben konnte ein falschen schritt zumachen  :ja:

und wenn es wirklich so einfach ist in ein schwachen land den cc zuholen dann müsste immer der cc sieger aus ein schwachen liga kommen aber gottsei dank ist es nicht so  :winken:
nein nicht immer pirata, aber in 9 von 10 fällen
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Don Gaze am 12. März 2009, 02:53:44
denke man könnte das Ganze hier umgehen, wenn man die Erstliga-Bots zu Saisonbeginn stärkemässig soweit anpasst, dass es zu gefärhlich wäre mit 50% zu spielen, denn darum gehts ja im Grunde genommen. Dauerschongänge in der Meisterschaft wären so nicht mehr möglich.

Ich für meinen Teil wäre ziemlich angefressen wenn man mir plötzlich hart erkämpfte Imagepunkte abzieht :motz:

Wenn man sowas einbaut dürfte der Liga-Bonus wirklich nur minimal sein, grundsätzlich wäre ich aber dagegen, auch wenn ich in Italien meine Zelte aufgeschlagen hab :mrgreen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 12. März 2009, 03:07:02
nunja, das ist zumindest ein lösungsansatz, aber die grundidee ist doch etwas komplexer.

die sache ist dass man sich aus meiner sicht die imagepunkte nunmal gleichwertig verdienen sollte.

das bedeutet im klartext, wer in einer 1100er liga meister wird sollte logischerweise auch mehr ANSEHEN (=image) bekommen als ein meister in einer 900er liga.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Don Gaze am 12. März 2009, 03:10:44
versteh schon was du meinst :zustimm:

bei den jetzigen gehältern sollte man dann aber nur nach oben hin korrigieren, sonst werden viele teams die langzeitig aufgebaut wurden zerstört denke ich....
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 12. März 2009, 03:19:34
naja, nach oben oder nach unten kommt letztlich auf das selbe raus - es geht ja schliesslich nur darum dass die sogenannten zwergstaaten ihren vorteil gegenüber den starken ligen verlieren...  :zustimm:

bin übrigens auch dagegen die schlechteren länder einfach zu löschen, worauf ich hinaus will ist vielmehr dass in solchen ligen bestenfalls ein serienmeister (wie in rl dynamo kiev) das image hat um sich eine international schlagfertige truppe zu halten.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 12. März 2009, 07:40:01
und was die anekdote mit dem tellerrand und meinem begrenzten horizont angeht (du kannst dich wirklich toll ausdrücken):
in einer saison bin ich mit meiner mannschft ca da wo du jetzt bist nur mit viel niedrigerem image, weil es in belgien nun mal nicht möglich ist sich seinen verein in der ersten liga aufzubauen. dass ist der einzige grund warum ich in liga 2 bin! und ich hab mir sehr wohl gedanken über die auswirkungen gemacht und bin zu dem schluss gekommen dass es immer noch ne gute idee ist  :zustimm:

BACK TO TOPIC:

natürlich müsste man die idee noch weiter verfeinern, beispielsweise würden wohl schon die von vidu vorgeschlagenen prozentsätze ausreichen um das internationale geschäft fairer zu gestalten.

die meisten antipoden, so auch du, sehen ja auch die logische absicht einer solchen veränderrung ein, sagen aber es hätte von anfang an so sein müssen, tja, darüber lässt sich schon eher streiten, aber was würde man denn damit schon kaputt machen?

Zunächst einmal danke für das ausgesprochene Vertrauen, ich befürchte allerdings, dass ich dieses Vertrauen nicht verdiene, da meine Zunge  viel zu spitz ist, als dass ich sie zügeln könnte.

Zum Thema: Sicherlich wäre auch ich bei meinem Neuaufbau in die zweite Liga gegangen, da ich aber durch die damalige recht große Anzahl an Bots in der ersten Liga gar keine  Möglichkeit hatte, dies zu tun, hab ich mein Team in der ersten Liga umstrukturiert, was ja auch sehr gut geklappt hat.
Auch ich habe die von Vidu eingebrachten Prozentsätze als Grundlage für meinen letzten Beitrag benutzt, denn deine im Ausgansposting vorgeschlagenen Rechnungen waren einfach nur lächerlich und ins Blaue hinein geschrieben. Auch wenn diese (Vidus) Prozentsätze im Falle der Ukraine vielleicht nicht so extrem viel ausmachen würden, stellen sie eine Benachteiligung für einen dar, die in einigen Ländern noch um einiges extremer wäre. Diese Benachteiligung käme plötzlich und könnte und würde Vereine zerstören und gegen solche Veränderungen melde ich Bedenken an.
Du als Threadersteller hast bestimmt mehr Gedanken gemacht, als du hier geschrieben hast. Wie genau soll das Ranking denn abgestuft werden? Soll der "Wert" der Meisterschaft nach jedem Jahr neu berechnet werden, je nachdem, wie stark oder schwach die Liga geworden ist? Entsprechend müsste sich ja auch der "Wert" des Pokals verändern, denn dieser wäre ja auch Ligaintern und ein Pokalsieg im Estland wäre "weniger wert" als ein Pokalsieg in Deutschland. Auch der EC und CC ist ständigen, wenn auch leichten Stärkeschwankungen ausgesetzt, Konsequenz hieße, auch da jede Saison eine gewisse "Wertanpassung" vorzunehmen. Na??? doch nicht soweit gedacht? In der Summierung käme eine Wettbewerbsverzerrung zustande, die unzumutbar für viele Ligen wäre und das Spiel zerstören würde.

Wenn diese Anpassung in welcher Form auch immer käme, müsste konsequenterweise auch eine Anpassung hinsichtlich der Marktwerte geschehen, denn dein Team wäre so nicht tragbar. Es müsste eine logische Anpassung geschehen, dass eine 18-jährige Jugendtruppe bei gleicher STärke nicht genauso agieren könnte wie eine gestandene Mannschaft mit einem Alter von 27 Jahren. Ich könnte noch viele "logische" Veränderungsvorschläge hier anbringen, die in den letzten Jahren hier im Forum aufkamen, die zum großen Teil zwar alle einen durchaus logischen Hintergrund haben, jedoch aus dem einen oder anderen Grund nicht durchgeführt werden können, meist schon, weil sie einfach große Gruppen zu stark bevor- bzw. benachteiligen würden.

Leider fehlt mir jetzt die Zeit, weiter auf die Unsinnigkeit einzugehen, ich denke aber, das sollte erstmal reichen an Argumenten.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 12. März 2009, 19:23:10
und was die anekdote mit dem tellerrand und meinem begrenzten horizont angeht (du kannst dich wirklich toll ausdrücken):
in einer saison bin ich mit meiner mannschft ca da wo du jetzt bist nur mit viel niedrigerem image, weil es in belgien nun mal nicht möglich ist sich seinen verein in der ersten liga aufzubauen. dass ist der einzige grund warum ich in liga 2 bin! und ich hab mir sehr wohl gedanken über die auswirkungen gemacht und bin zu dem schluss gekommen dass es immer noch ne gute idee ist  :zustimm:

BACK TO TOPIC:

natürlich müsste man die idee noch weiter verfeinern, beispielsweise würden wohl schon die von vidu vorgeschlagenen prozentsätze ausreichen um das internationale geschäft fairer zu gestalten.

die meisten antipoden, so auch du, sehen ja auch die logische absicht einer solchen veränderrung ein, sagen aber es hätte von anfang an so sein müssen, tja, darüber lässt sich schon eher streiten, aber was würde man denn damit schon kaputt machen?

Zunächst einmal danke für das ausgesprochene Vertrauen, ich befürchte allerdings, dass ich dieses Vertrauen nicht verdiene, da meine Zunge  viel zu spitz ist, als dass ich sie zügeln könnte.

Zum Thema: Sicherlich wäre auch ich bei meinem Neuaufbau in die zweite Liga gegangen, da ich aber durch die damalige recht große Anzahl an Bots in der ersten Liga gar keine  Möglichkeit hatte, dies zu tun, hab ich mein Team in der ersten Liga umstrukturiert, was ja auch sehr gut geklappt hat.
Auch ich habe die von Vidu eingebrachten Prozentsätze als Grundlage für meinen letzten Beitrag benutzt, denn deine im Ausgansposting vorgeschlagenen Rechnungen waren einfach nur lächerlich und ins Blaue hinein geschrieben. Auch wenn diese (Vidus) Prozentsätze im Falle der Ukraine vielleicht nicht so extrem viel ausmachen würden, stellen sie eine Benachteiligung für einen dar, die in einigen Ländern noch um einiges extremer wäre. Diese Benachteiligung käme plötzlich und könnte und würde Vereine zerstören und gegen solche Veränderungen melde ich Bedenken an.
Du als Threadersteller hast bestimmt mehr Gedanken gemacht, als du hier geschrieben hast. Wie genau soll das Ranking denn abgestuft werden? Soll der "Wert" der Meisterschaft nach jedem Jahr neu berechnet werden, je nachdem, wie stark oder schwach die Liga geworden ist? Entsprechend müsste sich ja auch der "Wert" des Pokals verändern, denn dieser wäre ja auch Ligaintern und ein Pokalsieg im Estland wäre "weniger wert" als ein Pokalsieg in Deutschland. Auch der EC und CC ist ständigen, wenn auch leichten Stärkeschwankungen ausgesetzt, Konsequenz hieße, auch da jede Saison eine gewisse "Wertanpassung" vorzunehmen. Na??? doch nicht soweit gedacht? In der Summierung käme eine Wettbewerbsverzerrung zustande, die unzumutbar für viele Ligen wäre und das Spiel zerstören würde.

Wenn diese Anpassung in welcher Form auch immer käme, müsste konsequenterweise auch eine Anpassung hinsichtlich der Marktwerte geschehen, denn dein Team wäre so nicht tragbar. Es müsste eine logische Anpassung geschehen, dass eine 18-jährige Jugendtruppe bei gleicher STärke nicht genauso agieren könnte wie eine gestandene Mannschaft mit einem Alter von 27 Jahren. Ich könnte noch viele "logische" Veränderungsvorschläge hier anbringen, die in den letzten Jahren hier im Forum aufkamen, die zum großen Teil zwar alle einen durchaus logischen Hintergrund haben, jedoch aus dem einen oder anderen Grund nicht durchgeführt werden können, meist schon, weil sie einfach große Gruppen zu stark bevor- bzw. benachteiligen würden.

Leider fehlt mir jetzt die Zeit, weiter auf die Unsinnigkeit einzugehen, ich denke aber, das sollte erstmal reichen an Argumenten.

naja du solltest ja auch eigentlich beim thema bleiben, denn deine vorschläge bezüglich des marktwertes oder der stärkereglung sind zwar allesamt gut, und gehören ebenfalls einer überarbeitung, haben aber im eigentlichen keinen direkten zusammenhang mit dem image um das es hier geht!

ob man das pokalimage auch ändern sollte sei mal in den raum gestellt, auf jeden fall kein schlechter gedanke  :zustimm:

versteh aber nicht so richtig was du mit der anpassung der internationaslen wettbewerbe meinst, aus meiner sicht versuchst du nur alles schwarz zu malen und für nicht umsetzbar abzustempeln um eine mögliche änderrung schon im kein zu ersticken. leider hast du dir nicht mal die mühe gemacht und einen schritt weiter gedacht, ob es denn wirklich so schreckliche auswirkungen hätte.

ich höre von dir nur "zerstörung jahrelanger arbeit" oder "nur noch 2-3 topligen", dabei musst du dir mal vor augen führen dass man in ländern wie eben der ukraine bisher einen grossen vorteil bezüglich des images hatte den es gilt einzuschränken oder den vorteil eher auf die starken ligen zu korrigieren, welche sich das image tatsächlich erabeitet haben.

hast du dir mal die images der topteams in den topligen angeschaut? diese pendeln nämlich zwischen 85 und 95, werte welche darüber hinausgehen sind die ausnahmen. und was ist mit den serienmeistern die in den zwergstaaten ausser konkurrenz spielen? genau, die haben ein durchschnittliches image von ca 105 - nicht zuletzt da sie ihre fittness grösstenteils auf die internationalen wettbewerbe konzentrieren können.

jetzt frag ich mich, wäre das wirklich willkürliche zerstörung jahrelanger arbeit wenn man einer solchen mannschaft 10-15 imagepunkte abzieht? aus meiner sicht wäre man damit immer noch international mehr als konkurrenzfähig.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 12. März 2009, 23:41:39
naja du solltest ja auch eigentlich beim thema bleiben, denn deine vorschläge bezüglich des marktwertes oder der stärkereglung sind zwar allesamt gut, und gehören ebenfalls einer überarbeitung, haben aber im eigentlichen keinen direkten zusammenhang mit dem image um das es hier geht!

ob man das pokalimage auch ändern sollte sei mal in den raum gestellt, auf jeden fall kein schlechter gedanke  :zustimm:

versteh aber nicht so richtig was du mit der anpassung der internationaslen wettbewerbe meinst, aus meiner sicht versuchst du nur alles schwarz zu malen und für nicht umsetzbar abzustempeln um eine mögliche änderrung schon im kein zu ersticken. leider hast du dir nicht mal die mühe gemacht und einen schritt weiter gedacht, ob es denn wirklich so schreckliche auswirkungen hätte.

ich höre von dir nur "zerstörung jahrelanger arbeit" oder "nur noch 2-3 topligen", dabei musst du dir mal vor augen führen dass man in ländern wie eben der ukraine bisher einen grossen vorteil bezüglich des images hatte den es gilt einzuschränken oder den vorteil eher auf die starken ligen zu korrigieren, welche sich das image tatsächlich erabeitet haben.

hast du dir mal die images der topteams in den topligen angeschaut? diese pendeln nämlich zwischen 85 und 95, werte welche darüber hinausgehen sind die ausnahmen. und was ist mit den serienmeistern die in den zwergstaaten ausser konkurrenz spielen? genau, die haben ein durchschnittliches image von ca 105 - nicht zuletzt da sie ihre fittness grösstenteils auf die internationalen wettbewerbe konzentrieren können.

jetzt frag ich mich, wäre das wirklich willkürliche zerstörung jahrelanger arbeit wenn man einer solchen mannschaft 10-15 imagepunkte abzieht? aus meiner sicht wäre man damit immer noch international mehr als konkurrenzfähig.

Die Themen Marktwert und Stadiongröße hab ich auch nicht gemacht, um vom eigentlichen Thema abzulenken sondern viel mehr, um dir andere Baustellen aufzuzeigen, die auch sehr stark verbesserungswürdig wären, was die "Realität" im System KSM angeht, in meinen Augen teilweise sogar noch mit einer höheren Priorität als das Image.

Aber das war nur Beiwerk, denn wie du schon sagst, hier geht es um das Image und um nichts anderes, also machen wir da weiter:

Wenn man das Meisterschafts-Image staffeln wollte, müsste logischerweise auch das Pokal-Image entsprechend angepasst werden. Ist eigentlich auch ganz logisch, denn das ist ja auch ein nationaler Wettbewerb, der in den "kleinen Ländern" einfacher zu gewinnen ist als in den "großen Ländern. Zum internationalen Geschäft müsste man bei vollkommener Konsequenz auch eine saisonale Korrektur vornehmen, da ja die Stärken der Teilnehmer jede Saison aufs Neue variieren und es somit auch mal "ein wenig leicher" und mal "ein wenig schwerer" ist. Da diese Schwankungen aber recht gering wären, könnte man dort wirklich Abstriche machen und ein stabiles Ranking wie bisher behalten. Natürlich bin ich in dieser Hinsicht sehr kleinlich gewesen, dies aber mit Absicht, um die Konsequenz zu verdeutlichen, die man anwenden müsste, um es 100%ig korrekt zu machen.

Zu den "zerstörten jahrelangen Arbeiten" und den Image-Werten der Vereine in den "Top-Ligen" muss man sich immer die Gründe vor Augen halten:

Das Image wurde seinerzeit in KSM für jedes Land gleich eingeführt, um allen Managern der ersten Ligen die Möglichkeit zu geben, Top-Teams aufzubauen und um eine relative (ligenbezogene) "Gleichheit" aller Vereine zu schaffen. Es sollte vollkommen egal sein, ob der Manager nun in Deutschland, der Ukraine, Schweden oder Zypern spielt, alle sollten der Fairness-halber die gleichen Chancen haben.
Dies hatte ja auch einen guten Grund, denn wer hätte sich den schon freiwillig benachteiligen wollen, indem er ein Team nimmt, welches (am Anfang) unter identischen Umständen schon benachteiligt gewesen wäre bei identischer zu bringender Leistung?
Dies wiederum bringt uns zur nächsten Frage: Wieso ist es also in der jetzigen Situation so schwer, in Deutschland, England, Italien etc. Meister zu werden, obwohl doch eigentlich im Grunde alle die identischen Chancen hatten und auch immer noch haben?
Ganz einfach: diese Länder sind um einiges beliebter als die "Randstaaten" wie Aserbaidschan, Kasachstan oder Armenien. Die Gründe dieser Beliebtheit sind natürlich die Landeszugehörigkeit (wer möchte nicht gerne das Team seiner Heimatstadt managen), die Vereinszugehörigkeit (auch wenn man nicht Arsenal London managen kann, will man dem möglichst nahe rankommen) und einige andere Dinge. Auf jeden Fall führt diese Beliebtheit zu dem vorhandenen Konkurrenzdruck und dem damit vorhandenen Image.

Jetzt sollen die "kleinen Länder" nach deiner Theorie also bestraft werden, weil sie nicht so beliebt sind wie die großen? Klingt für mich nicht besonders fair, denn im Grunde haben wir ja, wie oben mehrfach erwähnt, in jeder ersten Liga die identischen Voraussetzungen für den Aufbau der Mannschaften, den Gewinn von Meisterschaften und Pokale, dem Stadionmanagement usw., nur mit dem Unterschied, dass eben einige Länder aus o.g. Gründen beliebter sind als andere. Das kann eben nicht Grundlage für eine solche Staffelung sein, denn die kleinen Länder können eben nichts dafür, dass sie klein sind. Und die Manager dieser Länder können am wenigsten dafür. Sie nutzen diese Beliebtheit der "großen" Ligen vielleicht aus, aber ihnen dies vorwerfen wäre vermessen.
Ich kann mich da nur nochmal wiederholen: KSM bietet allen ersten Ligen quasi identische Voraussetzungen, die durch Userbedingte Vorlieben und Abneigungen verändert werden. Diese Veränderungen sind aber NICHT den Usern, die daraus einen Vorteil ziehen, zu Last zu legen oder zum Nachteil auszulegen.

Du willst einen Verein aus den beliebten Ligen, aus welchen Gründen auch immer? Bitteschön, dann musst du aber mit der großen Konkurrenz leben, darfst dich aber dann eigentlich auch nicht beschweren, denn schließlich hast du dir diese Situation dann selbst ausgewählt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 13. März 2009, 13:15:18
Die Themen Marktwert und Stadiongröße hab ich auch nicht gemacht, um vom eigentlichen Thema abzulenken sondern viel mehr, um dir andere Baustellen aufzuzeigen, die auch sehr stark verbesserungswürdig wären, was die "Realität" im System KSM angeht, in meinen Augen teilweise sogar noch mit einer höheren Priorität als das Image.

Aber das war nur Beiwerk, denn wie du schon sagst, hier geht es um das Image und um nichts anderes, also machen wir da weiter:

Wenn man das Meisterschafts-Image staffeln wollte, müsste logischerweise auch das Pokal-Image entsprechend angepasst werden. Ist eigentlich auch ganz logisch, denn das ist ja auch ein nationaler Wettbewerb, der in den "kleinen Ländern" einfacher zu gewinnen ist als in den "großen Ländern. Zum internationalen Geschäft müsste man bei vollkommener Konsequenz auch eine saisonale Korrektur vornehmen, da ja die Stärken der Teilnehmer jede Saison aufs Neue variieren und es somit auch mal "ein wenig leicher" und mal "ein wenig schwerer" ist. Da diese Schwankungen aber recht gering wären, könnte man dort wirklich Abstriche machen und ein stabiles Ranking wie bisher behalten. Natürlich bin ich in dieser Hinsicht sehr kleinlich gewesen, dies aber mit Absicht, um die Konsequenz zu verdeutlichen, die man anwenden müsste, um es 100%ig korrekt zu machen.

Zu den "zerstörten jahrelangen Arbeiten" und den Image-Werten der Vereine in den "Top-Ligen" muss man sich immer die Gründe vor Augen halten:

Das Image wurde seinerzeit in KSM für jedes Land gleich eingeführt, um allen Managern der ersten Ligen die Möglichkeit zu geben, Top-Teams aufzubauen und um eine relative (ligenbezogene) "Gleichheit" aller Vereine zu schaffen. Es sollte vollkommen egal sein, ob der Manager nun in Deutschland, der Ukraine, Schweden oder Zypern spielt, alle sollten der Fairness-halber die gleichen Chancen haben.
Dies hatte ja auch einen guten Grund, denn wer hätte sich den schon freiwillig benachteiligen wollen, indem er ein Team nimmt, welches (am Anfang) unter identischen Umständen schon benachteiligt gewesen wäre bei identischer zu bringender Leistung?
Dies wiederum bringt uns zur nächsten Frage: Wieso ist es also in der jetzigen Situation so schwer, in Deutschland, England, Italien etc. Meister zu werden, obwohl doch eigentlich im Grunde alle die identischen Chancen hatten und auch immer noch haben?
Ganz einfach: diese Länder sind um einiges beliebter als die "Randstaaten" wie Aserbaidschan, Kasachstan oder Armenien. Die Gründe dieser Beliebtheit sind natürlich die Landeszugehörigkeit (wer möchte nicht gerne das Team seiner Heimatstadt managen), die Vereinszugehörigkeit (auch wenn man nicht Arsenal London managen kann, will man dem möglichst nahe rankommen) und einige andere Dinge. Auf jeden Fall führt diese Beliebtheit zu dem vorhandenen Konkurrenzdruck und dem damit vorhandenen Image.

Jetzt sollen die "kleinen Länder" nach deiner Theorie also bestraft werden, weil sie nicht so beliebt sind wie die großen? Klingt für mich nicht besonders fair, denn im Grunde haben wir ja, wie oben mehrfach erwähnt, in jeder ersten Liga die identischen Voraussetzungen für den Aufbau der Mannschaften, den Gewinn von Meisterschaften und Pokale, dem Stadionmanagement usw., nur mit dem Unterschied, dass eben einige Länder aus o.g. Gründen beliebter sind als andere. Das kann eben nicht Grundlage für eine solche Staffelung sein, denn die kleinen Länder können eben nichts dafür, dass sie klein sind. Und die Manager dieser Länder können am wenigsten dafür. Sie nutzen diese Beliebtheit der "großen" Ligen vielleicht aus, aber ihnen dies vorwerfen wäre vermessen.
Ich kann mich da nur nochmal wiederholen: KSM bietet allen ersten Ligen quasi identische Voraussetzungen, die durch Userbedingte Vorlieben und Abneigungen verändert werden. Diese Veränderungen sind aber NICHT den Usern, die daraus einen Vorteil ziehen, zu Last zu legen oder zum Nachteil auszulegen.

Du willst einen Verein aus den beliebten Ligen, aus welchen Gründen auch immer? Bitteschön, dann musst du aber mit der großen Konkurrenz leben, darfst dich aber dann eigentlich auch nicht beschweren, denn schließlich hast du dir diese Situation dann selbst ausgewählt.
danke für diese sachliche beurteilung, auf der ebene macht es mir wieder spass zu diskutieren :ja:

also du hast eigentlich die meisten dinge auf den punkt gebracht, ich sehe eben nur die beiden letzten absätze anders als du. natürlich waren vor 17 saisons erstmal alle ligen gleichgestellt, aber das spiel hat sich im laufe der jahre nun mal entwickelt, und mittlerweile hat sich herauskristallisiert dass einige wichtige kriterien bei der erstellung des spiels ausser acht gelassen worden sind. dass eine nachträgliche behebung bei einigen einen faden beigeschmack hinterlässt darf man meiner ansicht nach nicht als begründung nehmen eine verbesserrung nicht umzusetzen.

hätte kersten seinerzeit bereits soweit gedacht ein ligaimage einzubauen oder andere positive features welche erst später kamen wäre er wohl ein genie gewesen. doch das imagesystem der ersten 6 saisons war wenn ich mich recht erinnere* nicht weit von dem heutigen managerpunktesystem - also gänzlich unbrauchbar.

was ich ebenfalls anders sehe ist die imagekorrektur für schwache ligen (oder wie du es ausdrückst "bestrafung"). ich möchte überhaupt keinen "bestrafen", aber es ist nunmal so dass die teams in den starken ligen praktisch gesehen benachteiligt werden, auch wenn sie "im grunde genommen" identische grundlagen haben. es geht hier also nicht um die sanktion einzelner sondern um eine fairere regelauslegung des spiels insgesamt.

du kannst es auslegen wie du willst, aber beliebheit ist für mich nunmal dasselbe wie image. das bedeutet, wer sich mit seinem verein gegen stärkere und mehr gegner durchzusetzen weiss, sollte dementsprechend besser entlohnt werden als ein meister aus israel oder andorra.


*verbessert mich wenn ich lüge
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 13. März 2009, 14:04:46
danke für diese sachliche beurteilung, auf der ebene macht es mir wieder spass zu diskutieren :ja:

also du hast eigentlich die meisten dinge auf den punkt gebracht, ich sehe eben nur die beiden letzten absätze anders als du. natürlich waren vor 17 saisons erstmal alle ligen gleichgestellt, aber das spiel hat sich im laufe der jahre nun mal entwickelt, und mittlerweile hat sich herauskristallisiert dass einige wichtige kriterien bei der erstellung des spiels ausser acht gelassen worden sind. dass eine nachträgliche behebung bei einigen einen faden beigeschmack hinterlässt darf man meiner ansicht nach nicht als begründung nehmen eine verbesserrung nicht umzusetzen.

hätte kersten seinerzeit bereits soweit gedacht ein ligaimage einzubauen oder andere positive features welche erst später kamen wäre er wohl ein genie gewesen. doch das imagesystem der ersten 6 saisons war wenn ich mich recht erinnere* nicht weit von dem heutigen managerpunktesystem - also gänzlich unbrauchbar.

was ich ebenfalls anders sehe ist die imagekorrektur für schwache ligen (oder wie du es ausdrückst "bestrafung"). ich möchte überhaupt keinen "bestrafen", aber es ist nunmal so dass die teams in den starken ligen praktisch gesehen benachteiligt werden, auch wenn sie "im grunde genommen" identische grundlagen haben. es geht hier also nicht um die sanktion einzelner sondern um eine fairere regelauslegung des spiels insgesamt.

du kannst es auslegen wie du willst, aber beliebheit ist für mich nunmal dasselbe wie image. das bedeutet, wer sich mit seinem verein gegen stärkere und mehr gegner durchzusetzen weiss, sollte dementsprechend besser entlohnt werden als ein meister aus israel oder andorra.


*verbessert mich wenn ich lüge

Ich kann dich da nicht verbessern, da ich selbst erst seit Saison 10 dabei bin, aber vielleicht könnte da ein "Dino" mal Auskunft geben, wie das ganz zu Beginn war.

Wir haben einfach vollkommen unterschiedliche Auffassungen, was das Image bei KSM ausdrücken sollte. Du stellst diese für dich so notwendige Veränderung als Verbesserung dar, jedoch genau dies ist sie imho eben nicht. Sie ist vielleicht eine gewisse Erhöhung des Realitätsgrades, jedoch wäre dies auch gleichzeitig eine Benachteiligung für das Spiel, denn es wird dadurch erheblich unattraktiver für neue User und alte User in den  "kleinen Ländern". Und nochmal: Wieso sollen die kleinen Länder dafür büßen, wenn alle anderen User warum auch immer nur nach Deutschland, England usw. wollen? Sicherlich: Durch den hohen Konkurrenzdruck werden die Vereine in den großen Ligen subjektiv benachteiligt, aber diese Manager hält ja auch niemand dort. Wenn ihnen das Spiel in diesen Ligen zu schwer ist, oder sie dort keine Aussichten sehen erfolgreich zu sein, steht ihnen jederzeit frei, den Verein zu wechseln und in ein "leichtes Land" zu gehen, um dort den Erfolg zu suchen, der ja dort, nach deiner Aussage deutlich einfacher zu sein scheint. Wenn sie das, warum auch immer, nicht wollen ist das sicherlich nicht meine Schuld, weil ich in einem Land mit weniger Konkurrenz mein Managerleben lebe.

Und was ist fairer als die Regel: Gleiche Chancen für alle??? Besonders in einem Browsergame...

Mir zum Beispiel war es damals relativ egal, wo ich hinkomme. Ich wurde von einem User aus der Slowakei zu KSM gebracht. Natürlich wäre ich gern  in die Slowakei gegangen, hatte mich jedoch dann für die Ukraine entschieden, da dort mit Khmelnytskyy ein scheinbar sehr guter Verein frei war. Da ich mich abseits von KSM nicht wirklich für Fußball interessiere, hatte ich auch nicht das Bedüfnis in eine beliebte Liga oder zu einem bestimmten Verein zu gehen. Mittlerweile hat sich die Ukraine zu einem sehr attraktiven Land für mich entwickelt, das Forum und das Spiel machen hier einfach nur Spass, der Konkurrenzdruck wird größer und ich kann mir nicht vorstellen, in näherer oder ferner Zukunft dieses Land zu verlassen. Wieso soll ich also jetzt einen NAchteil aus meinem Desinteresse für Fußball oder Deutschland, Italien oder eines "Lieblingsvereins" bekommen?

Und ich wage noch einmal den Blick über den Tellerrand hinaus: Um das Spiel realistischer zu machen müsste man eine Regelung finden, wie Mannschaften realer gemanaged werden. Es ist unlogisch, dass ein Team aus 17-jährigen mit einer 600er Stärke genauso souverän spielt, wie eine gleichstarke Mannschaft mit erfahrenen Spielern mit einem Alter über 25. Genaus unrealistisch ist es, einen Zweitligaverein mit einem Kaderwert von 200 Mio KSM$ finanzieren zu können oder bei einem Zweitligaspiel über 100k Zuschauer zu haben. Wieso also pochst du auf deiner Imageanpassung, wo es doch in diesem Spiel so viele andere große Baustellen gibt. Vielleicht, weil dich diese Änderungen negativ treffen würden? Ich weiß es nicht, es ist nur eine Vermutung und bestimmt nicht bös gemeint.

KSM ist sehr vielschichtig und sicherlich in sehr vielen Dingen auch durchaus "unlogisch". Allerdings MUSS eine gewisse Unlogik vorhanden sein, damit das Spiel für alle fair bleibt. Jeder hat die freie Vereinswahl und die gleichen Voraussetzungen gegeben, WENN ER DAS WILL. Will er das nicht, muss er mit den Konsequenzen leben, darf sich dann aber (meiner Meinung nach) nicht beschweren, wenn er durch seine (ich betone nochmals) FREIE VEREINSWAHL (im Rahmen der offenen Ligen, die hoffentlich bald geändert wird...wieder eine andere Baustelle) auf große Konkurrenz trifft und sich dadurch quasi selbst benachteiligt.


PS: Interessant, dass hier nur noch wir beide schreiben...
Das Image ist meines Erachtens eine solche Unlogik, die der Fairness dient, wahrscheinlich wehre ich mich genau deswegen gegen solche Änderungsvorschläge, wie du sie anbringst.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: deTenner am 13. März 2009, 22:25:09
@Too-Maas,

gestern ist leider mit internetverbindung total zusammengebrochen (ich hatte schon ca. 1 Stunde) Gegenargumente aufgezählt.
Heute wundere ich mich wirklich, das man sich anscheinend doch vernünftig mit Dir unterhalten kann.  :respekt:

Ich Unterstreiche einfach mal ein paar Punkte.
Wenn der nationale Pokal noch die gleiche Berechnung hat, wie jetzt, würde sich immer noch ein (nur nationaler) Vorteil von ca. 4-8 Imagepunkten ergeben. Es ist Achtelfinale (11 von 15 aktiven Ukrainern 1 Ligisten) gegenüber 9 von 18 1. Ligisten (deutschen Mannschaften) sind weiter....
Der Unterschied ist einfach. Platz 14 in Deutschland sind noch ü-1000 Stärkepunkte und in Ukraine Platz 14 ca. 650.....
Damit kannst Du die Ligen nicht allen Ernstes vergleichen wollen..... Gegen ein 650 Team spiel ich Dir inder Liga mit 50% oder 80% und gewinne. Genau die Fitness ersparung die die UKRAINE International gegen starke Ligen überlegen ist.

Anders ausgedrückt, würde eine ukrainische Topmannschaft immer mit 50 oder 80 spielen würde Sie ca. auf Platz 8 landen. Würde eine deutsche Mannschaft dies tun, würde Sie wohl auf einem Abstiegsplatz landen (Platz 15) Image unterschied 10,5 Punkte....  (ohne Pokalbonus)

Jetzt mal Deine Argumente ungedreht. Eine 3. aktive Ukrainsiche Mannschaft hätte vielleicht die Chance das Achtellfinale zu erreichen, oder auch nur 3. Runde. Pro Saison Image +4 bis + 6  gegenüber einer deutschen 3. Liga Mannschaft. Wo ist dann die Gleichbereichtigung in den Ligen, die Du so definiert aufgezeigt hast ?

Soll sich etwa eine Manager/Team in den starken Liga so unter Preis verkaufen, nur weil er aus Deutschland kommt und sich ein dt. Team aussucht ?
Das nenn ich mal Anti-Integration andersherum. Wie du schon angedeutet hast, sollten doch alle Teams gleich sein, das beinhaltet auch eine Angleichung der Imagevergabe. Nicht anderes verbirgt sich hinter dem Wort: Handycap beim Sport. Und wie wir alle wissen ist Fussball auch ein Sport.
In diesem Managerspiel haben nun mal unbestreitbar, die kleineren Länder (nationale Vorteile bei der Imagevergabe)
ich kann mich übrigens noch an die internationalen Torschützenliste erinnern, wo auch ein faktor eingeführt wurde bei der Torschützenliste)
Warum wurde dies wohl so akzeptiert und nicht wirklich bestritten von den sog. kleineren Ländern. Genau, weil eben da schon alle einer Meinung waren, das es in den Topligen schwerer ist Tore und somit Punkte zu erzielen.

Ganz einfache Rechnung für die Zukunft: das Stärkste Land bei KSM Zat 0 legt die 100% Regelung fest.
Bsp. Deutschland hat 1100 im Schnitt gleich 100% = 80 Image Punkte für den Meister
Urkaine hat nur 800 (als Bsp.) = 58 Image Punkte, wobei dann die Schritte nicht 1,5 sind sondern nur .....

*sorry, aber ich finde nicht mmal mehr ksm soccer bei wikepedia .... wie traurig......

Ich korregiere sobal ich die nötigen Daten gefunden habe....
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 14. März 2009, 03:02:12
Ein Handycap im Profisport...hmm...wäre mir neu, dass die Bayern oder Arsenal London in den Nationalen Ligen nur mit 8 Mann auflaufen dürfen...oder das der rechtshändige Erste der Tennis-Weltrangliste gegen den 100sten mit links spielen müsste...Von daher lassen wir das Handicap mal vollkommen aussen vor, das gibt es im Profisport nämlich nicht!

NIcht ich  nutze den Vergleich unter den Ligen sodern ihr. Ich schreibe ja die ganze Zeit, dass alle Ligen die gleichen Voraussetzungen haben und nicht, dass Liga A stärker oder schwächer ist als Liga B. Oder dass man in Liga B mehr KOnkurrenz hat als in Liga C, D oder E.

Eine Angleichung der Imagebewertung kommt doch gerade einer quantitativen Bevorteilung gleich, wo bitte ist da eine Gleichbehandlung? Gerade das ist ja da dann nicht der Fall.

Nochmal: Ich stimme euch zu, dass es deutlich schwerer ist, in Deutschland Meister zu werden als in der Ukraine. Dies ist aber nicht der Fehler der Ukraine oder der anderen kleinen oder mittleren Länder sondern der subjektiven Zugehörigkeit der Manager in D, E usw. Ich bin, und ich bleibe der Meinung, dass jeder die Möglichkeit hat, einen Verein der "schwachen Ligen" zu besetzen und ihn bei gutem Management zur Meisterschaft und zu internationalem Erfolg führen kann. Wieso macht die große Zahl der User das aber nicht? Weil sie aus patriotischen, sentimentalen, freundschaftlichen oder was auch immer gearteten Gründen in diese Liga/zu diesem Verein wollen. Wenn ich oder irgendjemand anderes diese Präferenz nicht hat, kann er doch nicht dafür sanktioniert werden oder?

Daher sage ich abschließend nur nochmal: Ich wäre nicht bereit, aufgrund der Vorlieben einiger User mich benachteiligen zu lassen, nur weil diese meinen, als Deutsche unbedingt in Deutschland managen zu wollen oder warum auch immer.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D!e$el am 14. März 2009, 04:53:43
Es geht hier ja nicht darum das Manager bevorteiligt werden die gerne in Deutschland etc. spielen wollen.
Sondern darum das diese Ländern wie Deutschland, Italien usw. einfach einen viel höheren Konkurrenzkampf in ihren Ligen haben als z.b. Vereine in Litauen oder Russland.
Es heißt ja auch nicht das die Imagewerte so deutlich voneinander abweichen sollen.... viel mehr sollen die Top-Ligen einfach einen kleinen Bonus bekommen.
Weil sie ja viel schwierigere Bedingungen haben als andere "schwächere" Länder!

Schau dir einfach die internationalen Erfolge an... da sieht man ganz gut das der Großteil von den CC/EC-Siegern aus schwachen Ligen kommt.
Natürlich gönne ich jeden Manager seinen Erfolg aber wenn man ehrlich ist dann ist es doch kein großes Ding in einer No-Name-Liga sich Jahr für Jahr für CC/EC zu qualifizieren um dort ordentlich Einsatz zu geben!

Ich bin selbst Manager in einem eher durchschnittlichen Land (was die Ligenstärke betrifft) und bin dennoch für eine Änderung der Imageberechnung.
Mich würde es auch nicht davon abhalten weiterhin in "schwächeren" Ländern zu managen ... weil man selber bestimmt wie man einen Verein aufbaut!
Und die meiste Kohle macht man hier nun mal nicht mit den Sponsorengeldern.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 14. März 2009, 15:28:10
Ich ziehe nur einen kleinen Nebensatz mit großer Wirkung raus:

weil man selber bestimmt wie man einen Verein aufbaut!

Jetzt änder ich dieses "wie" in ein "wo" ab und schon kommen wir auf meinen Ansatz. Da diese Manager frei bestimmen können, in welchem Land sie spielen können, müssen sie diese "schwierigen Bedingungen" auch nicht ertragen. Da dies auf freiwilliger Basis geschieht, mit welchem Recht sollen sie dafür Unterstützung bekommen? Innerhalb der letzten 3 Saisons hat sich die Managerzahl in der Ukraine fast verdoppelt. Schreie ich danach, dass ich einen größeren Konkurrenzdruck habe? Ich weiß, mir geht es noch verdammt "gut" im Vergleich zu den armen Managern in Deutschland usw. aber wie gesagt: DIE SIND SELBST SCHULD, DENN SIE MÜSSEN NICHT DORT SPIELEN!

Vom ganzen im Kreis drehen bekomme ich einen Drehwurm, also höre ich damit besser auf. Jede Seite hat für sich logische Argumente, ob es je zu einer Bewertung von oben kommt, weiß ich nicht. Ich für meinen Teil hoffe, dass sich in dieser Hinsicht nichts ändert, um das Spiel für Neu-User und für die kleinen Ligen weiter interessant und lohnenswert zu halten. Freie Vereinswahl heißt gleiches Recht für alle, jedem stehen die gleichen Möglichkeiten offen, man muss sie nur nutzen. Will man das nicht, hat man Pech gehabt und sollte sich nicht auch noch darüber beschweren, dass man FREIWILLIG diese Entscheidung getroffen hat und dadurch nun Probleme hat.

Viel Spass noch bei dieser Gesprächsrunde.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 16. März 2009, 06:43:28
Ich ziehe nur einen kleinen Nebensatz mit großer Wirkung raus:

weil man selber bestimmt wie man einen Verein aufbaut!

Jetzt änder ich dieses "wie" in ein "wo" ab und schon kommen wir auf meinen Ansatz. Da diese Manager frei bestimmen können, in welchem Land sie spielen können, müssen sie diese "schwierigen Bedingungen" auch nicht ertragen. Da dies auf freiwilliger Basis geschieht, mit welchem Recht sollen sie dafür Unterstützung bekommen? Innerhalb der letzten 3 Saisons hat sich die Managerzahl in der Ukraine fast verdoppelt. Schreie ich danach, dass ich einen größeren Konkurrenzdruck habe? Ich weiß, mir geht es noch verdammt "gut" im Vergleich zu den armen Managern in Deutschland usw. aber wie gesagt: DIE SIND SELBST SCHULD, DENN SIE MÜSSEN NICHT DORT SPIELEN!

Vom ganzen im Kreis drehen bekomme ich einen Drehwurm, also höre ich damit besser auf. Jede Seite hat für sich logische Argumente, ob es je zu einer Bewertung von oben kommt, weiß ich nicht. Ich für meinen Teil hoffe, dass sich in dieser Hinsicht nichts ändert, um das Spiel für Neu-User und für die kleinen Ligen weiter interessant und lohnenswert zu halten. Freie Vereinswahl heißt gleiches Recht für alle, jedem stehen die gleichen Möglichkeiten offen, man muss sie nur nutzen. Will man das nicht, hat man Pech gehabt und sollte sich nicht auch noch darüber beschweren, dass man FREIWILLIG diese Entscheidung getroffen hat und dadurch nun Probleme hat.

Viel Spass noch bei dieser Gesprächsrunde.

 :zustimm:

viel besser hätte man es nicht sagen können.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Meli am 20. März 2009, 13:49:18
Ich bin auch sehr für eine Änderung im Bereich Image und sogar der Managerpunkte.

Wenn ich allerdings Too-Mass wäre, bei dem in der ersten Liga Mannschaften mit Stärke
145 und Image über 60 wären, würde ich mich auch mit Händen und Füssen gegen
eine Änderung aussprechen.  :lach: :scherzkeks:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pascha... am 21. März 2009, 04:42:11
was ist denn wenn eine mannschaft waerend der saison neue spieler kauft, sich die staerke dann aendert (ob hoch oder runter),
wird dann pro zat ausgewertet? oder wird die liga durchschnittsstaerke pro saison genommen...
ausserdem kann man dann das image extrem manipulieren, indem man viel zu teure spieler kauft und dann hoft, das das image steigt...
denn dann kommt ja das geld mit der staerke und nicht die staerke durch das geld... (hab extra was uebertrieben)

ich selbst komme aus einer der schwaecheren regionen ksm`s und finde die grund idee garnicht mal schlecht, doch ich bin der meinung(wie einige andere), das der liga unterschied zischen den laendern noch groesser wird und auch die "managerdichte" in (sagen wir top 20) extrem zunimmt und es meiner meinung nach sehr viele geister ligen geben wird.

und ob realitat hin oder her.. ksm ist halt immernoch ein spiel  :ja:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 21. März 2009, 14:12:06
was ist denn wenn eine mannschaft waerend der saison neue spieler kauft, sich die staerke dann aendert (ob hoch oder runter),
wird dann pro zat ausgewertet? oder wird die liga durchschnittsstaerke pro saison genommen...
ausserdem kann man dann das image extrem manipulieren, indem man viel zu teure spieler kauft und dann hoft, das das image steigt...
denn dann kommt ja das geld mit der staerke und nicht die staerke durch das geld... (hab extra was uebertrieben)

ich selbst komme aus einer der schwaecheren regionen ksm`s und finde die grund idee garnicht mal schlecht, doch ich bin der meinung(wie einige andere), das der liga unterschied zischen den laendern noch groesser wird und auch die "managerdichte" in (sagen wir top 20) extrem zunimmt und es meiner meinung nach sehr viele geister ligen geben wird.

und ob realitat hin oder her.. ksm ist halt immernoch ein spiel  :ja:
natürlich pro saison, und leicht zu manipulieren ist das bestimmt nicht, da man ja nur seinen eigenen verein und damit nur ein 18tel der liga pushen kann... und wenn man nur des images halber zu teure spieler kauft dann wäre man schon ziemlich ungeschickt da man wohl mehr geld verlieren als gewinnen würde...

und ich muss dich leider enttäuschen, aber die geisterligen gibt es bereits jetzt, ansonsten würde es mich ja auch gar nicht stören da dann alle für ihr image den gleichen einsatz bringen müssten...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pascha... am 21. März 2009, 16:44:01
man kann sich ja auch mit der liga absprechen, bzw mit den schlechteren vereinen....
das jeder anstatt von nem 70er einen 100er holt... wenn das dann 9 mannschaften machen steigt dann die staerke der gesammten liga um 15 punkte und mann ist evtl ein par plaetze nach vorne gerueckt.... (war aber auch, wie schon erwaehnt etwas uebertrieben ausgedruecktes beispiel)

aber was auch dazu kommen wuerde, waere:
zb eine extrem starke 3te liga ist zum beispiel staerker als manche erste liga...
also wenn ich dann als beispiel irgendwo erster in ner ersten liga werde und somit international spiele, koennte es pssieren das es mir als dritt ligist eventuel besser geht... denn die gesammt staerke der liga und somit das image (was sich ja auf eintritspreise und sponsoren auswirkt.) ist da ja dann hoeher.

und das mit den geister ligen, (ich weis das es schon viel zu viele gibt) aber der unterschied wuerde meiner meinung noch wesentlich gravierender ausfallen. und der anreiz in eine schwache liga zu wechseln oder zu starten ist ja dann ueberhauptnicht mehr vorhanden.

und im moment weis doch sowieso jeder manager das der titel wesentlich schwieriger zu erreichen ist als der in estland. (wo ihn letzte saison ne mannschaft mit eig. staerke von 850 gewonnen hat obwohl 1000er mannchaften drin sind) und das denke ich wird doch von den echten managern auch so gesehen und anerkannt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 22. März 2009, 03:47:39
man kann sich ja auch mit der liga absprechen, bzw mit den schlechteren vereinen....
das jeder anstatt von nem 70er einen 100er holt... wenn das dann 9 mannschaften machen steigt dann die staerke der gesammten liga um 15 punkte und mann ist evtl ein par plaetze nach vorne gerueckt.... (war aber auch, wie schon erwaehnt etwas uebertrieben ausgedruecktes beispiel)

aber was auch dazu kommen wuerde, waere:
zb eine extrem starke 3te liga ist zum beispiel staerker als manche erste liga...
also wenn ich dann als beispiel irgendwo erster in ner ersten liga werde und somit international spiele, koennte es pssieren das es mir als dritt ligist eventuel besser geht... denn die gesammt staerke der liga und somit das image (was sich ja auf eintritspreise und sponsoren auswirkt.) ist da ja dann hoeher.

und das mit den geister ligen, (ich weis das es schon viel zu viele gibt) aber der unterschied wuerde meiner meinung noch wesentlich gravierender ausfallen. und der anreiz in eine schwache liga zu wechseln oder zu starten ist ja dann ueberhauptnicht mehr vorhanden.

und im moment weis doch sowieso jeder manager das der titel wesentlich schwieriger zu erreichen ist als der in estland. (wo ihn letzte saison ne mannschaft mit eig. staerke von 850 gewonnen hat obwohl 1000er mannchaften drin sind) und das denke ich wird doch von den echten managern auch so gesehen und anerkannt.

punkt 1:
also ja, theoretisch könnte man sich dann absprechen und somit die stärke der liga hochtreiben, allerdings wäre das wie schon erwähnt ein eigentor, da man dann auch dementsprechend mehr gehalt zahlen würde und der konkurrenzkampf in der liga trotzdem gleich bleiben würde. und wenn es doch dazu kommen würde, dann wäre ein höheres liga image ja auch gerechtfertigt.

punkt 2:
dann findest du es also tatsächlich fairer, wenn du in einer der 8(!) ersten ligen spielst die schwächer sind als alle 4 deutschen 3. ligen, und dann mit einem 1200 verein und super image die internationalen wettbewerbe rockst?  also meines erachtens sollten diese ligen vom image her gleichgestellt sein - gleiche leistung, gleiches image.

punkt 3:
was den "anreiz" betrifft in eine schwache liga zu wechseln: was meinst du denn genau mit dem "anreiz", etwa mit einem durchschnittseinsatz von unter 80% meister zu werden, oder sich ohne grosse probleme eine mannschaft in einer ersten liga aufzubauen und vom dortigen hohen image zu profitieren? oder im pokalfinale gegen einen managerlosen image-70-erstligisten und stärke 600 zu spielen?
nein, dieser anreiz wäre dann nicht mehr vorhanden.

punkt 4:
wenn ein meistertitel in einem starken land bei den "echten" managern deines erachtens mehr anerkennung findet als derselbige in einer schwachen liga, warum sollte man dann nicht das ligaimage ändern?
anerkennung = ansehen = image
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pascha... am 22. März 2009, 12:42:44
punkt 4:
anerkennung = ansehen = image
absolut richtig! aber man muss diferenzieren, denn das real life image unter den ksm managern hat was mit den liga umstaenden zu tun.
aber ingame sollte man da absolut nichts aendern, denn wenn das image in den schlechten ligen runtergekurbelt wird nimmt man dieser liga jegliche chance auch nur annaehernd erfolgreich zu werden, denn das geld fehlt und somit auch ansporn in diese liga zu wechseln.. denn man ja dann extrem miserable grundvoraussetzungen.

wo wir dann bei punkt 3 waehren..(ich nehme estland als beispiel)
in so einer liga finde ich den spielspass und vorallem die spannung enorm!
denn mann kann nach etwa nach kurzer zeit an der spitze mitspielen, denn die liga wird unter (in estland 8-9) managern entschieden.
und da kann dann dann ein schraeges wuerfel-ergebnis die liga entscheiden, denn meist sind zwischen platz 1-5 nur evtl 3-6 punkte unterschied!!
was dann auch der anreiz ist in solch eine liga zu wechseln oder anzufangen, anstatt in der deutschen liga 3 anzufangen und nach 10 saisons evtl ein mittelfeld kandidat der 2ten liga zu sein...

zu 2: nehmen wir mal im echten land die portugisische erste liga.. da gibt es 3-4 gute mannschaften und der rest ist absolut schlecht... aber trotzdem spielt portugal eine rolle in der championsleague (wenn auch nur eine kleine..) und ich darf dich erinnern das dort eine mannschaft(ich glaube es war der fc porto) vor ein par jahren die championsleague gewonnen hat...
und nun nehmen wir die englische coca-cola league.. oder die dritte liga in deutschland...
nenn mir auch nur einen verein, der ein hoeheres image hat als benfica oder porto!
aber nach deiner aussage soll das ja dann existieren...
oder aus welcher liga kahm denn der letzte uefa-cup sieger?? der renomierten russischen... oder 01/02 war es rotterdam, 04/05 zska moskau...

und du kannst mir auch nicht weis machen, das cottbus mehr geld hat als olympiakos piraeus oder wie die glasgow rangers...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 22. März 2009, 13:29:03
nein absolut nicht, cottbus ist allerdings ein pendelverein in der bundesliga und porto, cska moskau, glasgow rangers sind alles teams welche ständig im internationalen geschäft sind und stets in der liga unter den ersten 3 sind.

bei ksm wäre das die Flensburger Foerdeloewen (ger / image 48) mit Deveronvale City (sco / image 104) zu vergleichen.

ausserdem kommen diese teams welche du genannt hast immerhin alle aus den TOP 15 ligen europas (5 Jahreswertung der UEFA (http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-F%C3%BCnfjahreswertung))

wenn diese nun bei ksm im internationalen geschäft mitmischen wäre ja nun mehr als normal, aber halt nicht ein verein aus kasachstan oder zypern...

und die 8-9 image punkte die man dann halt weniger hat, als sagen wir mal belgischer verein gegenüber einem aus der besten ksm liga wären nur berechtigt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pascha... am 22. März 2009, 14:46:49
auch wieder wahr...
aber die einzelnen ksm laender lassen sich nicht mit dem rael life vergleichen...(auch wenn ich es selbst gemacht habe)
ich verstehe schon deine argumentation, aber bin trotzdem noch dagegen...

aber eine andere sache...was denn wenn man  eienen extra image bonus fuer managerdichte geben wuerde..
fuer jeden vorhandenen manager einen image punkt aufstocken... das faend ich fair und die unterschiede waeren nicht zu gross.. und man haette das argument  nicht das man leute aus den "schwachen ligen" holt
 
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 22. März 2009, 15:22:19
naja, man holt ja keine leute aus den schwachen ligen, man nimmt ihnen lediglich den vorteil wie ich schon in einem früheren post geschrieben habe.

Zitat
hast du dir mal die images der topteams in den topligen angeschaut? diese pendeln nämlich zwischen 85 und 95, werte welche darüber hinausgehen sind die ausnahmen. und was ist mit den serienmeistern die in den zwergstaaten ausser konkurrenz spielen? genau, die haben ein durchschnittliches image von ca 105 - nicht zuletzt da sie ihre fittness grösstenteils auf die internationalen wettbewerbe konzentrieren können.

jetzt frag ich mich, wäre das wirklich willkürliche zerstörung jahrelanger arbeit wenn man einer solchen mannschaft 10-15 imagepunkte abzieht? aus meiner sicht wäre man damit immer noch international mehr als konkurrenzfähig.

diesen vorteil ziehen sie aus konstant hohen ligaplatzierungen, höherem pokalimage, und einsatzkonzentration auf die internationalen wettbewerbe.

der vorschlag mit imageboni für managerdichte ist im prinzip derselbe ansatz, ist aber nicht so ausgereift wie das ligaimage und verfehlt letztlich das ziel.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Nicovic am 22. März 2009, 15:37:42
ihr meint es ja in gutem, aber ich finde, es würde meine vorstellung von ksm etwas kaputt machen...
denn selbst wenn es genau so sein soll dass alle auf wenige ligen zusammenrücken, irgendwann sind die ligen voll.
->dann müssten manche in "schwächere" ligen und dann würden wahrscheinlich auch viele langjährige ksm--manager die handschuhe schmeißen^^

ich denke ich bin nicht der einzige der so denkt...
meinen reiz am spiel würde es auf jeden fall drücken, denn ich habe eigentlich nicht vor, aus kroatien zu verschwinden...

die folge davon wäre dann wohl auch dass die topligen immer besser und die schwächeren ligen noch schlechter werden würden. un dann würden diese liga-images auch schon wieder weiter sinken.

am ende wären dann noch 3-4 ligen übrig. und ich denke auch nicht, dass das in eurem sinne ist. auch wenn ihr sowieso jetzt schon in so einer liga seid...

ganz genau :zustimm:

bin auch dagegen ... ich dachte immer alle wollen hier mehr user bei ksm ? :gruebel: mit so einer änderung wird das nix ...

bin absolut dagegen
auch wenn die werte nur zufällig gewählt wurden

ich denk das das spiel andere probleme hat als sowas

gruß HaFaCPW

richtig :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 22. März 2009, 21:42:02
Jetzt doch noch ein Statement:

ES GIBT KEINEN VORTEIL IN DEN SCHWACHEN LIGEN!!!

Es gibt lediglich einen Nachteil in den starken Ligen, welcher aber hausgemacht ist.
Die Ligen der einzelnen Länder haben identische Voraussetzungen, nur werden diese sehr unterschiedlich genutzt. Dir ist eine deutsche erste Liga zu stark? Komm nach Estland oder nach Kasachstan, da hast du es einfacher und bist weniger benachteiligt. Es steht dir frei, dies zu tun. Tust du es nicht, selbst schuld aber bestrafe für deinen Starrsinn nicht die userschwachen Länder!
Es kann doch nicht angehen, dass man dafür Abzüge bekommt, wenn man in einem in dieser Hinsicht für alle Vereine einer Ligenkategorie einheitlich designten Spiel die Unflexibilität anderer ausnutzt!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 23. März 2009, 02:48:24
@ too-mass: also dein gejammer ist wirklich engstirnig, meinetwegen sieh es als strafe, deine meinung dazu kennen wir jetzt zur genüge. ein managerspiel sollte auch entwicklungsfähig sein und meiner meinung nach sollten die starken nationen keinen nachteil gegenüber den schwachen haben (besonders nicht dann wenn es auch internationale wettbewerbe gibt).

falls diese änderrung eingeführt werden sollte, dann steht es dir ebenfalls frei ob du nun in deinem land bleibst oder nicht und du kannst dich entscheiden: dir ist die deutsche erste liga zu stark? geh nach estland oder kazachstan, da hast du es einfacher, es steht dir frei dies zu tun. aber finde dich damit ab dass du dort auch weniger anerkennung für einen meistertitel und daraus resultierend auch weniger sponsorengelder bekommst.

unflexibel hin oder her, es ist ganz normal dass estland weniger user anzieht als deutschland.
dass das spiel einheitlich gestaltet wurde war ein fehler (gleiches image für alle), da es nämlich genau in die falsche richtung umgeschlagen ist und die topteams in den schwachen ligen besseres image als die topteams in den starken ligen. eine ziemliche paradoxie...
es brauchte halt ein paar saisons bis die vermeindliche fairness sich als trügerisch herausstellte. aber nachdem wir heute schlauer sind stehen einer weiterentwicklung des spiels nur ein paar sich sträubende user im wege. in meinen augen ist das nichts weiter als besitzdenken und verlustangst.

denn du kannst sagen was du willst, es gibt einen deutlichen vorteil in den schwachen ligen, und das kann nicht im sinne des erfinders sein!


@ nicovic: glaubst du im ernst dass neu-user bei ksm deshalb nicht anfangen? glaub mir, das hat so ziemlich gar keinen zusammenhang! wenn ich bei einem managerspiel anfange, dann gehe ich bestimmt nicht davon aus dass der dreimalige champions-cup sieger aus zypern (platz 28 im ligenvergleich!) kommt, sowas würde ich als neu-user schon eher in frage stellen als die tatsache dass man in england für einen meistertitel mehr image bekommt als in estland!

nur noch drei bis vier relevante ligen? auch völliger unsinn, der FC Hamburg (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=11) schafft es mit einem gesamtimage von 38 eine 1000er mannschaft zu finanzieren. nun sind vielleicht nicht alle so raffiniert wie der dortige trainer, aber grob gerechnet könnte man mit einem top verein aus einer der 25 besten ligen, weiterhin ohne probleme um den cc-sieg mitspielen!

beispiel angelehnt an meinen vorschlag: der holländische meister des vorjahres FSG Theo Arnheim (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=271), hat ein momentanes image von 107, sein neues image (abzüglich der 10,5) wäre also 96,5! das ist immer noch ein nicht zu verachtendes image für den holländischen meister (platz 15 im ligenvergleich).

zum vergleich, die drei zur zeit stärksten teams aus deutschland:
SV Schweinfurt (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=100) Neues Image: 92,5 (93)
FC Schönberg 95 (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1432) Neues Image: 95,5 (96)
SpVgg Elmshorn (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1406) Neues Image: 90,5 (91)

vorschlag für das ligaimage (meistertitel):
aufgeführt sind die teams mit dem höchsten image ihres landes und deren image (momentanes image)

1. England 1   
1036,22
100,0%
   80,0
  Coventry Town (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=112)
108
(108)
2. Deutschland 1   
1031,22
99,5%
79,5
  FC Schönberg 95 (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1432)
96
(96)
3. Österreich 1   
1000,50
   96,5%
77,0
  Gebirgsblau Salzburg (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=375)
103
(106)
4. Nordirland 1   
994,78
   96,0%
77,0
  FC Club Cookstown (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=3517)
91
(94)
5. Spanien 1   
985,89
   95,0%
76,0
  AC Vigo (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=346)
98
(102)
6. Belgien 1   
964,22
   93,0%
74,5
  Beerschot Gent (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=873)
102
(107)
7. Schottland 1   
964,11
   93,0%
74,5
  Deveronvale City (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=5215)
100
(105)
8. Frankreich 1   
960,89
   92,5%
74,0
  AS Forbach (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1933)
92
(98)
9. Italien 1   
951,39
   91,5%
73,0
  Inter Rom (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=296)
85
(92)
10. Irland 1   
950,28
   91,5%
73,0
  SC Kenmare (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=2403)
96
(103)
11. Finnland 1   
947,50
   91,5%
73,0
  GFI Kuhino (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1852)
85
(92)
12. Schweden 1   
919,83
   89,0%
71,0
  IF 1903 Sundsvall (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=707)
86
(95)
13. Schweiz 1   
914,61
   88,0%
70,5
  SC Lugano (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=420)
84
(93)
14. Kroatien 1   
900,67
   87,0%
69,5
  Dinamo Dragovalijac (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=643)
91
(101)
15. Niederlande 1   
900,06
   87,0%
69,5
  FSG Theo Arnheim (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=271)
97
(107)
20. Portugal 1   
853,56
   82,5%
66,0
  Belenenses Lissabon (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=435)
80
(94)
25. Deutschland 2A   
804,83
   77,5%
62,0
  Red Devils Lautern (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=8)**
57
(55)
30. England 2A   
771,67
   74,5%
59,5
  London FC (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=143)**
56
(56)
35. Wales 1   
755,44
   73,0%
58,5
  Bradley Boys (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6342)
78
(99)
40. Ukraine 1   
732,83
   70,5%
56,5
  Torpedo Uzhhorod (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6083)
86
(109)
45. Island 1   
704,50
   68,0%
54,5
  IA Reykjavík (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=572)
85
(110)
50. Deutschland 3A   
667,22
   64,5%
51,5
  1.FC Dynamo Leipzig (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1436)**
40
(28)
55. Deutschland 3D   
652,94
   63,0%
50,5
  Vorwärts Meppen (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1422)**
47
(36)
60. Frankreich 2A   
635,83
   61,5%
49,0
  FC Stade de Reims (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1893)**
49
(60)
65. Weissrussland 1   
614,11
   59,5%
47,5
  FK Vedrych Barysaw (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6643) 
63
(95)
70. Estland 1* 
586,56
   56,5%
45,5
  FC Rapla (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1596)
64
(98)

*(erste ligen platz 50)
**(als beispiel für 2. und 3. ligisten habe ich teams genommen welche seit mind 3 saisons in der liga spielen)
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Meli am 24. März 2009, 13:06:55
Jetzt doch noch ein Statement:

ES GIBT KEINEN VORTEIL IN DEN SCHWACHEN LIGEN!!!

Es gibt lediglich einen Nachteil in den starken Ligen, welcher aber hausgemacht ist.
Die Ligen der einzelnen Länder haben identische Voraussetzungen, nur werden diese sehr unterschiedlich genutzt. Dir ist eine deutsche erste Liga zu stark? Komm nach Estland oder nach Kasachstan, da hast du es einfacher und bist weniger benachteiligt. Es steht dir frei, dies zu tun. Tust du es nicht, selbst schuld aber bestrafe für deinen Starrsinn nicht die userschwachen Länder!
Es kann doch nicht angehen, dass man dafür Abzüge bekommt, wenn man in einem in dieser Hinsicht für alle Vereine einer Ligenkategorie einheitlich designten Spiel die Unflexibilität anderer ausnutzt!

Man Too-Mass deine Posts sind ja grausam.
Du spielst gegen Stärke 140 mit 60 Image.
Im Pokal hast du nur 6 Manschaften gegen die Du rausfliegen könntest.
Das ist kein Vorteil?
Ist dir das was du hier schreibst nicht peinlich?
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 26. März 2009, 15:47:43
Peinlich ist mir das sicherlich nicht, es ist nur logisch und klar belegbar. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:

Natürlich habe ich einen "Vorteil", dass ich in der Ukraine manage, wo die zweiten und dritten Ligen (fast) unbesetzt sind und wo ich 3-5 freie Vereine in der ersten Liga habe. Aber diesen "Vorteil", wie du ihn nennst, kann jeder haben, denn:

1. Jeder Manager hat das Recht, einen freien Verein in jeder ersten Liga zu besetzen.

2. Im Grunde sind alle Ligen gleich in ihren Voraussetzungen, da, wie in 1. beschrieben jeder Verein zu jeder Zeit von einem Manager belegt und erfolgreich geführt werden kann.

Sollte einem also der Konkurrenzdruck in England zu groß sein, hat man jederzeit das Recht, seinen Verein zu wechseln, entweder in eine konkurrenzschwächere zweite oder gar dritte Liga oder in ein komplett anderes "leichteres" Land. Will er dies nicht tun, egal aus welchen Gründen, denn er ist ja FREIWILLIG bei diesem Verein, so muss er mit diesem Konkurrenz- und Leistungsdruck leben, denn KSM lässt ihm (oder ihr) ja die Möglichkeit, das Spiel "leichter" zu machen, indem er/sie den Verein wechselt.
Ich streite in keinster Art und Weise ab, dass es in England, Deutschland, Italien usw deutlich schwerer ist, den Verein zu führen als in der Ukraine, in Kasachstan oder in Armenien. Allerdings ist genau eben das kein Argument für eine solche Image-Staffelung unter den Ländern, denn auf diese Art und Weise könnte sich kein "leichtes" Land ein konkurrenzfähiges Team für das Internationale Geschäft finanzieren, auch wenn eine Mannschaft Serien-Doppel-Meister ist in Liga und Pokal.
Klar, jetzt könnte das Argument der Realität kommen, aber dieses Argument kann man bei diesem Spiel mit zig weiteren unrealistischen Aspekten neutralisieren (MW, Gehalt, Stadion, Erfahrung...um nur ein paar wenige zu nennen).
KSM wurde unter vollkommener Gleichheit für alle Vereine in allen Ligen (einer Klasse) geschaffen, diese "Benachteiligung" ist entstanden durch Vereins-, Länder- und/oder Freundes-Vorlieben und ist von jedem User selbst zu verantworten, da dieser ja (im Rahmen der Möglichkeiten) frei in der Vereinswahl ist. Ich habe großen Respekt vor den Managern, die in den konkurrenzstarken Ligen ihren Verein wirtschaftlich und sportlich erfolgreich führen können, denn das ist bestimmt wirklich schwer. Deutlich weniger Respekt kann ich für Manager aufbringen, die logische Argumente außen vor lassen und keinerlei sinnige Argumente für ihre Sache liefern können und dann einfach nur noch beleidigend werden.

Wenn dir das Spiel zu schwer ist: Wechsle den Verein! Es steht dir die gesamte KSM-Welt offen.
Willst du das nicht: PECH GEHABT!!! Nur, weil du an einem Verein hängst, den du nicht bewältigen kannst oder weil du dich benachteiligt fühlst (was ja nicht der Fall ist, du wirst lediglich gleich behandelt!), darf kein anderer Verein benachteiligt werden, egal wie!

Und noch ein Nachtrag zu Slim Tonis Beitrag:

Sicherlich sollte ein solches Managerspiel für KSM entwicklungsfähig sein, aber es muss auch gleichzeitig fair für alle User und es muss wirtschaflich für den Betreiber sein, schließlich zahlen ja einige User Premium-Account und diese sollen es ja auch weiterhin tun. Gäbe es eine Imageanpassung in deinem Sinne bin ich mir sicher, dass dies fatale Folgen für dieses Spiel hätte: Es würde ein noch größerer "Run" auf die "großen", eh schon zu vollen und zu schweren Ligen entstehen, da man ja nur dort wirklich erfolgreich managen kann. Kein User würde Geld für etwas bezahlen, wo er von vorneherein weiß, dass er einen nicht unerheblichen Nachteil gegenüber anderen Usern hat (ich übrigens auch nicht!). Würden also nach und nach die "leichten" Länder durch ihre finanzielle "Image-Benachteiligung" aussterben, würden die Vereine dauerhaft Bot-gemanaged sein, auch Vereine im internationalen Geschäft wären managerlos und würden dahintreiben und immer schlechter werden, bis zu ihrem Reset, der dann aber auch den Verein nie zu "alter Stärke" bringen würde, da der Ligaschnitt konstant fällt.

Das Glanzstück bringst du mein lieber Slim Toni aber hier:

unflexibel hin oder her, es ist ganz normal dass estland weniger user anzieht als deutschland.
dass das spiel einheitlich gestaltet wurde war ein fehler (gleiches image für alle), da es nämlich genau in die falsche richtung umgeschlagen ist und die topteams in den schwachen ligen besseres image als die topteams in den starken ligen. eine ziemliche paradoxie...
es brauchte halt ein paar saisons bis die vermeindliche fairness sich als trügerisch herausstellte. aber nachdem wir heute schlauer sind stehen einer weiterentwicklung des spiels nur ein paar sich sträubende user im wege. in meinen augen ist das nichts weiter als besitzdenken und verlustangst.
Wäre KSM von Anfang an mit einem Imagesystem ähnlich deinem gestartet, wären die "beliebten", imagestarken Ligen sehr schnell voll geworden, und ab einem bestimmten Punkt wäre es den vermeindlichen Usern ein zu großer Nachteil gewesen, in einem "unbeliebten", imageschwachen Land zu managen, da sie es so nie schaffen würden, einen internationalen Vergleich zu gewinnen, es sei denn, das Losglück beschert ihnen einen noch schwächeren oder gleichstarken Gegner.
Es stellen sich ja keine User in den Weg. Wir User haben ja keine wirkliche Macht über KSM, es sei denn, man kündigt den PA, dann entstünden M+B weniger Einnahmen. Wenn es wirklich nur "ein paar sich sträubende User" wären, bin ich mir sicher, M+B würden sich nicht scheuen, dieses neue Imagesystem einzuführen, wenn sie es für logisch und sinnvoll erachten.

Was "Besitzdenken und Verlustangst" angeht muss ich doch ein wenig schmunzeln, denn wenn ich meine Argumentation ähnlich ausrichten würde, müsste ich dir Raffgier und Minderwertigkeitskomplexe unterstellen, von daher gehe ich darauf lieber nicht näher ein!

Zum Schluss verteile ich noch ein paar  :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks:

, schicke dir Slim Toni ein paar Großbuchstaben:
AAAAAABBBBBCCCCCDDDDEEEEEFFFFFGGGGHHHHIIIIJJJJKKKKLLLLMMMMNNNNOOOPPPPPQQQQRRRRSSSSTTTTTUUUVVVWWWWXXXXXYYYYZZZZ

und Meli ein paar Kommata: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Diese können durchaus hilfreich sein, vielleicht weniger für euch, aber mehr für die Leser dieses Threads und eurer Beiträge. Man muss ja nicht 100%ig richtig schreiben, aber nur Kleinbuchstaben und keine Satztrennung durch Kommata ist doch ein bisschen wenig!

In diesem Sinne, habt ein schönes weiteres Leben in der KSM-Welt und in real. Mir ist es zu müßig, hier in diesem Thread meine weitere Zeit zu verschwenden.

Ciao
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 26. März 2009, 15:50:21
Zum letzten Abschnitt fällt mir spontan eine bestimmte Person ein ...

(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg513.imageshack.us%2Fimg513%2F3853%2Fhans8iz.jpg&hash=e9c1eccf632330be6108d5fbffb72699f475ac18)
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 26. März 2009, 15:52:09
In diesem Fall darfst du mich gerne Hans nennen. ;D
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 26. März 2009, 15:55:42
 :winken: Hans  :lach:

Achja, bin nach wie vor für eine Änderung. Ich werfe das jetzt mal einfach so in die Runde mal wieder ohne zu argumentieren  :mrgreen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 26. März 2009, 15:58:18
Dann werf mal schön, aber pass bloß auf, dass du niemanden damit an den Kopf triffst! :winken: :scherzkeks:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 26. März 2009, 15:59:07
Gerade das ist ja das Ziel  :mrgreen:

Hach sinnlos spammen ist einfach das beste was es gibt  :jubeln: :jubeln:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 26. März 2009, 16:00:43
DA haste allerdings Recht...vor allem schont es die Nerven! :zustimm: :grinsevil: :rofl:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Meli am 26. März 2009, 17:31:31
In diesem Sinne, habt ein schönes weiteres Leben in der KSM-Welt und in real. Mir ist es zu müßig, hier in diesem Thread meine weitere Zeit zu verschwenden.
Ciao

Schade ich dachte du meinst das ernst.  ;(
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: deTenner am 27. März 2009, 12:58:03
Ach Meli, halb so schlimm.

einige Hanspapageien koennen immer nur das gleiche plappern. Hab nur noch Auszuege gelesen, und es kam immer das gleiche "hinkende" Argument zum Vorschein.  Und wenn die Argumente ausgehen, wird immer auf die Rechtschreibfehler der Anderen gedeutet um sich in gleissendes Licht stellen zu koennen. Medizinischer Fachausdruck ist mir leider nicht bekannt, aber vielleicht weiss es ja der allwissende Hans, was er hat   :gruebel:

Hier hilft sowieso nur ne Umfrage, meines erachtens, wo auch andere User aus schwachen Laendern mal abstimmen koennten.

Mir persoenlich ist die Imagestaerkeregelung egal, da ich bei meinem Verein so oder so bleiben werde, aber der Fairness halber, wie Toni mehrfach angedeutet und auch Too Maas wohl unbewust eingeraeumt hat, sind die starken Ligen in der Imageverteilung gegenueber den schwachen Ligen ganz klar benachteiligt. Mann muss sich das nur mal versuchen in KSM Dollar umrechnen, und dann waere der Vorteil der moeglichen Fitnesseinsparung noch gar nicht miteinkalkuliert.   Man sollte halt einen Konsenz finden, um dieser Benachteilung wieder etwas auszugleichen. Sollen doch die schwachen Ligen immer noch bevorteilt sein, aber nicht mehr "ganz" so stark wie sie es jetzt sind. 
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Alusinojen am 31. März 2009, 18:00:02
ich kann toni nur zustimmen in dem punkt, dass in schwächerbesetzten ländern in der liga und dem pokal stark fitness gespart werden kann.
und das sollte in meinen augen auch abgeändert werden, da es die manager benachteiligt, die in der liga einfach zu starke konkurenz haben, um sich sowas leisten zu können. meiner ansicht nach müsste das nicht unbedingt über image geregelt werden.
doch wäre ein anheben der mannschaftsstärke freier vereine für mich eine lösung, da sie es sich so nicht mehr erlauben könnten zuviele spiele mit 50% zu spielen. vielleicht würden dann auch neue manager in diese ligen gehen, da dort interessantere vereine vorzufinden sind.
aber dann wird bestimmt auch wieder dass argument mit den dms kommen...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 27. April 2009, 13:43:35
Das interessante an deiner Kalkulation ist, dass dieses Berechnung fast richtig ist, dagegen kann ich noch nicht einmal was zu sagen. Allerdings führst du mich auf ein weiteres Thema in diesem Zusammenhang, der ein relativ großer Realismusfehler in diesem Spiel ist und entsprechend verbesserungswürdig ist: Stadionbesetzung in Zweit- oder Drittligaspielen! Wenn ich heute nachmittag wieder zu Hause bin, werd ich genauer antworten können, jetzt fehlt einfach die Zeit ;)
@ realismus-prediger mass:

stadionbesetzung in zweit und drittligen also? eine begrenzung für die untergeordneten ligen ist auf jeden fall ein guter punkt und ich wäre durchaus dafür, aber mit der derzeitigen image-reglung würde es den vorteil der zwergstaaten nur noch mehr vergrössern. schliesslich würde man in ländern wie israel dann nicht nur vom image profitieren sondern zusätzlich von der zuschauerkapazität.

also erst image, dann gerne stadionbesetzung!  :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: D12 am 27. April 2009, 15:34:24
stadionbesetzung in zweit und drittligen also? eine begrenzung für die untergeordneten ligen ist auf jeden fall ein guter punkt und ich wäre durchaus dafür, aber mit der derzeitigen image-reglung würde es den vorteil der zwergstaaten nur noch mehr vergrössern. schliesslich würde man in ländern wie israel dann nicht nur vom image profitieren sondern zusätzlich von der zuschauerkapazität.

also erst image, dann gerne stadionbesetzung!  :zustimm:

Das Image könnte man ja auch zu einem kleinen Teil an die Einwohnerzahl der Ländes koppeln, schließlich gibt in großen Ländern mehr zuschauer als in Andorra reinpassen :rofl:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 11. August 2009, 16:26:48
***THEMEN ZUSAMMENGELEGT***
Hier der alte Thread, falls wer nochmal Lust hast alles nachzulesen: http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=63948.0


Vorteile einer solchen Änderrung:



Vorschlag für das Ligaimage (Meistertitel):
Aufgeführt sind die Teams mit dem höchsten Image ihres Landes sowie das veränderte Image (Aktuelles Image)

1. England 1  
1036,22
100,0%
  80,0
 Coventry Town (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=112)
108
(108)
2. Deutschland 1  
1031,22
99,5%
79,5
 FC Schönberg 95 (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1432)
96
(96)
3. Österreich 1  
1000,50
  96,5%
77,0
 Gebirgsblau Salzburg (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=375)
103
(106)
4. Nordirland 1  
994,78
  96,0%
77,0
 FC Club Cookstown (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=3517)
91
(94)
5. Spanien 1  
985,89
  95,0%
76,0
 AC Vigo (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=346)
98
(102)
6. Belgien 1  
964,22
  93,0%
74,5
 Beerschot Gent (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=873)
102
(107)
7. Schottland 1  
964,11
  93,0%
74,5
 Deveronvale City (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=5215)
100
(105)
8. Frankreich 1  
960,89
  92,5%
74,0
 AS Forbach (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1933)
92
(98)
9. Italien 1  
951,39
  91,5%
73,0
 Inter Rom (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=296)
85
(92)
10. Irland 1  
950,28
  91,5%
73,0
 SC Kenmare (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=2403)
96
(103)
11. Finnland 1  
947,50
  91,5%
73,0
 GFI Kuhino (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1852)
85
(92)
12. Schweden 1  
919,83
  89,0%
71,0
 IF 1903 Sundsvall (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=707)
86
(95)
13. Schweiz 1  
914,61
  88,0%
70,5
 SC Lugano (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=420)
84
(93)
14. Kroatien 1  
900,67
  87,0%
69,5
 Dinamo Dragovalijac (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=643)
91
(101)
15. Niederlande 1  
900,06
  87,0%
69,5
 FSG Theo Arnheim (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=271)
97
(107)
20. Portugal 1  
853,56
  82,5%
66,0
 Belenenses Lissabon (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=435)
80
(94)
25. Deutschland 2A  
804,83
  77,5%
62,0
 Red Devils Lautern (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=8)**
57
(55)
30. England 2A  
771,67
  74,5%
59,5
 London FC (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=143)**
56
(56)
35. Wales 1  
755,44
  73,0%
58,5
 Bradley Boys (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6342)
78
(99)
40. Ukraine 1  
732,83
  70,5%
56,5
 Torpedo Uzhhorod (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6083)
86
(109)
45. Island 1  
704,50
  68,0%
54,5
 IA Reykjavík (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=572)
85
(110)
50. Deutschland 3A  
667,22
  64,5%
51,5
 1.FC Dynamo Leipzig (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1436)**
40
(28)
55. Deutschland 3D  
652,94
  63,0%
50,5
 Vorwärts Meppen (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1422)**
47
(36)
60. Frankreich 2A  
635,83
  61,5%
49,0
 FC Stade de Reims (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1893)**
49
(60)
65. Weissrussland 1  
614,11
  59,5%
47,5
 FK Vedrych Barysaw (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=6643)  
63
(95)
70. Estland 1*  
586,56
  56,5%
45,5
 FC Rapla (http://ksmsoccer.de/verein.php?&id=1596)
64
(98)

*(Erste Ligen Platz 50)
**(Als Beispiel für 2. und 3. Ligisten habe ich Teams genommen welche seit mind 3 saisons in der Liga spielen)

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Herzblut am 14. August 2009, 08:04:47
im Ansatz wärs ne gute Sache *unterstütz*

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 14. August 2009, 13:53:33
Ich bleibe dabei: Der "Gleichstellungsansatz" von KSM wird so zerstört, daher:

KLAR DAGEGEN!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dragon am 14. August 2009, 15:49:29
Ich finde das eine gute Sache.
Als ich in Estland war, wars einfach zu leicht, dank mangelnder Konkurenz.
Man sollte starke Ligen auch stärker bewerten, da diese weitaus mehr lesiten müssen.

Allerdings verstehe ich auch die andere Seite. Schließlich ist es jedem seine eigene Entscheidung in welchem Land er ein Team trainiert.
Also kann auch jeder seinen eigenen Schwierigkeitsgrad bestimmen.

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 14. August 2009, 16:06:11
Allerdings verstehe ich auch die andere Seite. Schließlich ist es jedem seine eigene Entscheidung in welchem Land er ein Team trainiert.
Also kann auch jeder seinen eigenen Schwierigkeitsgrad bestimmen.
Genau das ist die Sache. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied und entscheidet, wo er spielt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Nicovic am 14. August 2009, 16:28:26
ich denke mir, das mit so einer änderung noch weniger leute ksm spielen werden, da die kleineren länder noch uninteressanter werden ... daher :bindagegen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Mel83 am 14. August 2009, 17:07:16
 :bindagegen: , denn ich gehöre natürlich zu den Profiteuren dieses Systems, da ich ein gutes Image habe, und in der Liga nicht sehr viel dafür tun muss. Aber es steht jedem Spieler frei in so ein Land zu wechseln, ich freue mich immer über neue Manager in Armenien, die aber leider meist wieder schnell weg sind. Außerdem habe ich mit dem Verein zu einer Zeit angefangen, in der es quasi der einzig freie 1.Liga Klub in der KSM-Welt war, dank der netten DMs...zu dieser Zeit, war es auch in Armenien hart, etwas zu erreichen. Das hat sich natürlich geändert, aber es ist viel Mühe und Zeit in den Klub geflossen, deswegen ist für mich ein Wechsel zu einem anderen Klub ausgeschlossen. Wie sicher für viele andere ältere Manager auch...wenn sich durch eine Ligenbenachteiligung natürlich die Voraussetzungen für Armenien ändern, werde ich mir sicher überlegen, ob ich das Spiel weiter betreibe, denn ich sehe keinen Grund dafür, uns schlechter zu stellen, und damit auch einen Teil des Spielspaßes zu nehmen...wer ein besseres Image haben will, soll halt nach Armenien kommen, und nicht nach Deutschland in die 3.Liga...es weiß jeder vorher welche Voraussetzungen ihn erwarten... :zustimm:
Ansonsten kann man die kleinen Länder echt dicht machen!  :nein:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: -IKKI- am 14. August 2009, 18:02:33
Ich bleibe dabei: Der "Gleichstellungsansatz" von KSM wird so zerstört, daher:

KLAR DAGEGEN!

Richtig so! Bin auch ganz Klar dagegen  :stupid:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Ohli am 14. August 2009, 18:23:53
Ich bleibe dabei: Der "Gleichstellungsansatz" von KSM wird so zerstört, daher:

KLAR DAGEGEN!

kann mich da nur anschliessen :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: El Olli am 14. August 2009, 20:57:57
ich bin dafür, aber nicht an die beliebtheit einer liga gekoppelt sondern an die stärke der liga
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 14. August 2009, 20:59:24
Klar dagegen... jeder kann sich aussuchen wo er spielt... wenn er eine volle Liga will weiß er was ihm erwartet...
Muss man selbst entscheiden...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: proevo6 am 14. August 2009, 22:37:23
ich höre dann auf in kasachstan  :zustimm: in den top ligen findet man keine gute mannschaft und alles was man sich jetzt aufgebaut hat wäre dann egal  :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 14. August 2009, 23:09:47
Genau... ich bau meine Mannschaft seit knapp 5 Saisonen auf.... und jetzt wo sie halbwegs gut ist soll ich dafür bestraft werden? :verbluefft:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 15. August 2009, 02:28:41
ich bin dafür, aber nicht an die beliebtheit einer liga gekoppelt sondern an die stärke der liga
klar, das ist ja auch der vorschlag. beliebtheit war eins der argumente :lupe:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 15. August 2009, 02:51:40
Das vorgeschlagene Ligaimage, hat nur Auswirkungen auf das internationale Geschäft! Bestraft wird keiner, auf nationaler Ebene werden schliesslich alle Vereine gleichermassen "benachteiligt".

Warum hat ein Verein aus Slowenien ein Image über 100, und was hat er dafür geleistet dieses zu erlangen?

- Im Pokal fürs Halbfinale gesetzt...
- In der Meisterschaft 2-3 erst zu nehmende Konkurrenten hinter sich gelassen...

Und solche Vereine sollen international die Lorbeeren ernten?
Die Frage lass ich mal unbeantwortet im Raum hängen! (Das ist ja ungefähr so realistisch als dürften Leichtathleten aus Andorra und den Färöern beim Hürdenlauf nur über 2 statt 10 Hürden springen, und bei der Siegerehrung in die Goldmedaille beissen...)


In der Realität wird es auch nie einen slowenischen EC/CC-Sieger geben. Heisst trotzdem nicht dass dort keiner mehr Fussball mehr spielt...

Und wenn doch? Dann werden die kleineren Länder eben unintressanter, dafür werden die 2. und 3. Ligen in den grossen Ländern umso interessanter. Vielleicht gäbe es dann sogar ca. 10 Länder mit aktiver Drittligabeteiligung. Aktuell liegen doch 190 von 200 (95%) Drittligen brach - buh!

Bisher gibt es nur ein einziges wirklich spannendes KSM-Land: Deutschland. Was ist denn dagegen einzuwenden wenn es zur Abwechslung auch mal einen CC-Sieger aus der stärksten Nation bei KSM gibt?
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 15. August 2009, 03:52:17
KSM-Land             ~Stärke      Freie Vereine
Israel 63510
Litauen 64511
Georgien 66013
Estland 66510
Lettland 68811
Kasachstan 6979

Die schwächsten ersten Ligen bei KSM. Die Hälfte oder weniger der Teams hat einen Manager. Dh. über 50% der Meisterschaftsspiele gegen CPU mit einer durchschnittlichen Stärke von ca 450.

Dennoch liegt das durchschnittliche Image eines besetzten Vereins der aufgeführten Ligen bei 80-85 (!)

Zum Vergleich:

KSM-Land             ~Stärke      Freie Vereine
Deutschland 3C  714       0

An jedem Spieltag gegen einen anderen Manager, keine Ruhepausen für die Mannschaft.

Hier liegt das durchschnittliche Image eines besetzten Vereins bei 32 (!)



Zusammengefasst ist es definitiv schwieriger in der deutschen dritten Liga einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu erreichen als in den aufgeführten Erstligen. Trotzdem ist das Image in diesen Ligen 2-3 mal so hoch.

Nach meinem Vorschlag lägen die neuen Images der aufgeführten Erstligisten bei ca 60-85 (statt 75-105)
Die neuen Images der 3C in Deutschland lägen bei ca 30-50 (statt 20-40)

National sehr erfolgreiche Teams eines schwachen Landes hätten weiterhin die Basis für internationalen Erfolg, wenn auch nicht mehr den extremen Vorteil. Siehe NK Beltinci & Co
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: irländer am 15. August 2009, 04:09:41
Also ich bin ganz klar dafür.
Hatte dies ja auch beim letzten Mal schon unterstützt.
Nicht nur weil es mich ja selbst betrifft, sonder, weil andere Vereine wirklich zu leicht ein enormes Image
 --> enorme Einnahmen --> stärkere Mannschaft --> mehr Erfolg --> Image steigt weiter/bleibt hoch (Kreislauf)
erhalten! :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Juffo am 15. August 2009, 11:46:11
Bin klar dafür. Einfach auch deswegen, damit niemand mehr in total schwache Ligen wechseln kann, um dort in Ruhe ein Topteam aufzubauen und das internationale Bild zu verzerren. Ab und zu dürfte ein bisschen mehr Realismus schon sein.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: KanonenMike am 15. August 2009, 11:52:02
Wenn es mehr User bei KSM gäbe, dann würde dieser Thread hier nicht existieren.

 :bindagegen:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 15. August 2009, 12:13:44
Das vorgeschlagene Ligaimage, hat nur Auswirkungen auf das internationale Geschäft! Bestraft wird keiner, auf nationaler Ebene werden schliesslich alle Vereine gleichermassen "benachteiligt".




Natürlich werd ich dadurch bestraft?!!..
Nicht auf nationaler aber internationaler Ebene, und die ist mindestens genau so wichtig.
Ich hab, als ich mich für den Verein entschieden hab, nicht gewusst dass ich danach dafür benachteiligt werde nachdem ich mir was aufgebaut habe... sowas geht einfach nicht, das kann nicht das Ziel sein.

Ich sprech jetzt immer von mir, weil ich eben das von mir beurteilen kann, da sind aber 10-20% der KSM-Welt betroffn...
Und wenn ihr immer von Realismus redet, gibt so viel viiiel wichtigeres zu ändern... :juggle:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 15. August 2009, 12:19:24
Zusammengefasst ist es definitiv schwieriger in der deutschen dritten Liga einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu erreichen als in den aufgeführten Erstligen. Trotzdem ist das Image in diesen Ligen 2-3 mal so hoch.

Da wird dir jeder deiner Gegner dieses Themas hier im Forum definitiv Recht geben, mich eingeschlossen!

ABER:

Was hier immer wieder betont werden muss ist die Tatsache, dass jeder User sich den Verein, die Liga und den damit verbundenen Schwierigkeitsgrad des Spieles selbst aussuchen kann. Wenn ich einen Verein in Deutschland nehme, muss ich wissen, was mich erwartet: Volle Ligen, viele Vereine, die vollkommen über ihre Verhältnisse leben und somit absolut zu stark sind...sollen ich in der Ukraine oder Mel in Armenien oder XYZ in Kasachstan, Lettland oder wo auch immer für dieses Minus-Management und die Beliebtheit der Deutschen Liga und anderer bestraft werden??? So läuft das Spiel aber nicht. Das Spiel soll die gleichen Voraussetzungen für alle bieten und das zerstörst du mit einem solchen Ansatz vollkommen.

Es wird derzeit eine Spielerbegrenzung diskutiert...Diese stellt für mich dahingehend keine Probleme da, denn zum einen ist das Managen mit 30+ Spielern sinnlos, da diese Spieler nicht alle sinnvoll gemanaged werden können (KFM-pushen ist kein Managen!!!), UND was viel wichtiger ist: Diese Reglementierung trifft alle gleichermaßen, sie gilt für alle und schränkt alle User gleichermaßen ein. Genauso bei den MW oder den Gehältern. Diese Konzepte gelten für alle und behindern oder bevorteilen alle gleichermaßen.
Diese Image-Neuregelung jedoch bremsen schwach besetzte Länder aus und lassen dadurch besser besetzte Länder deutlich besser dastehen, nur weil sie beliebter sind.

@Juffo: Sobald der Realismus die Gleichstellung behindert, MUSS der Realismus auf der Strecke bleiben. Und wieso soll es keinem gestattet sein, einfach so nach Armenien o.ä. zu wechseln und dort eine Mannschaft aufzubauen, nur weil es einfacher ist und du und 95% der anderen User sich dafür zu fein sind, in einem solchen Land zu spielen.

Es ist sehr interessant: Die Ukraine und die Slowakei zählten vor einiger Zeit noch zu den "schwachen Ligen" mit relativ wenigen Managern. Mittlerweile sind die ersten Ligen dieser beiden Länder fast komplett besetzt, selbst einige Vereine der 2A sind besetzt, die Ligenstärken sind stark gestiegen und auf einmal scheinen diese beiden Ligen akzeptiert zu sein, da die Ukraine im Ligenvergleich auf 23 und die Slowakei auf 16 vorgerückt sind. Und dieser Trend wird sich fortsetzen...doch woher kam dieser Wandel: durch gute Werbung und interessante Foren kamen nach und nach die Manager in dieses Land und allesamt haben ihre Teams gut und sinnvoll aufgebaut. Derzeit ernten diese beiden Länder das, was sie vor einigen Saisons gesät haben, denn die Teams werden konstant stärker und können es sich auch leisten, das heißt, es wird sinnvoll gemanaged. Diese und viele andere Ligen sollen also nun bestraft werden, weil einige wenige sich benachteiligt fühlen, da sie in vollen Ligen spielen??? GEHTS NOCH???
Ich habe meinen Verein langsam und behutsam aufgebaut und merke, dass ich derzeit an meiner finanziellen Grenze manage. Mein Image muss dringend steigen, damit ich mir mein Team weiter leisten kann. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass mein Image durch diese von Toni vorgeschlagene "Anpassung" auf unter 70 fällt.. ich könnte einpacken. Bei solch einer Benachteiligung wäre meine jahrelange Aufbauarbeit mit einem Mal zerstört...für alle deutschen Vereine würde sich aber rein gar nichts ändern und für viele andere auch nichts oder nur sehr wenig!
Je mehr ich gerade schreibe, desto mehr stelle ich fest, wie lächerlich dieser Ansatz eigentlich ist. Du weißt, ich halte einiges von dir Slim, aber dieser Ansatz ist Müll! :zustimm: :verweis:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Shiatsu am 15. August 2009, 14:25:58
Kann euch schon verstehen warum ihr euch aufregt. Wenn ich für wenig Leistung nicht mehr die gleiche Anerkennung bekomme, wie andere die wirklich was dafür Leisten müssen, wäre ich auch angefressen.
Du schreibst davon dass das Spiel die gleichen Voraussetzungen für alle bietet. Ich merke nichts davon. Ich kann nicht in der Meisterschaft die halbe Saison nur mit 50% spielen. Ich bin auch nicht Dauergast im Pokalhalbfinale/Finale weil es kaum Gegner gibt in meinen Land. Sicher könnte ich es mir jetzt auch leicht machen, und wie die von dir angesprochenen 5% in so ein Land wechseln. Aber ich möchte für das was ich erreiche auch weiterhin Hart Arbeiten müssen.

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: -gentaro- am 15. August 2009, 14:36:55
Wenn es mehr User bei KSM gäbe, dann würde dieser Thread hier nicht existieren.

 :bindagegen:
:zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Meli am 15. August 2009, 14:40:18
Ich finde diesen Vorschlag sehr gut!
Wenn ich in einer Popelliga spielen würde, wäre ich wahrscheinlich nicht
begeistert. Aber jeder der nicht verbohrt ist und ehrlich drüber nachdenkt,
wird sich sagen das das in Ordnung ist.

 :winken:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 15. August 2009, 14:47:11
Klar ist der Gedanke nachvollziehbar und in Ordnung... WENN es von Anfang an so gewesen wär.. dann hätte sich jeder drauf einstellen können und nochmal drüber nachdenken wohin man wechselt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 15. August 2009, 15:20:32
Kann euch schon verstehen warum ihr euch aufregt. Wenn ich für wenig Leistung nicht mehr die gleiche Anerkennung bekomme, wie andere die wirklich was dafür Leisten müssen, wäre ich auch angefressen.

Aber diese "anderen" MÜSSEN doch nicht mehr leisten...sie WOLLEN es, weil sie FREIWILLIG in dieser oder einer anderen starken Liga spielen WOLLEN!

Zitat
Du schreibst davon dass das Spiel die gleichen Voraussetzungen für alle bietet. Ich merke nichts davon. Ich kann nicht in der Meisterschaft die halbe Saison nur mit 50% spielen. Ich bin auch nicht Dauergast im Pokalhalbfinale/Finale weil es kaum Gegner gibt in meinen Land. Sicher könnte ich es mir jetzt auch leicht machen, und wie die von dir angesprochenen 5% in so ein Land wechseln. Aber ich möchte für das was ich erreiche auch weiterhin Hart Arbeiten müssen.

Hier schreibst du selbst, das deine Vereinswahl vollkommen FREIWILLIG geschehen ist. Ich bin freiwillig in die Ukraine gegangen, andere freiwillig nach England, Italien, Kasachstan oder Armenien. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich, wie es User bei KSM gibt und tun dabei nichts zur Sache. Fakt ist und bleibt, dass in allen Ligen die gleichen GRUNDVORAUSSETZUNGEN herrschen sollen und müssen, und dazu zählt auch das Image.

Ich bin durchaus für mehr Realismus im Spiel, das steht ausser Frage, allerdings darf dieser Realismus keine Spieler benachteiligen. Dies wäre bei einer derartigen Staffelung jedoch der Fall, denn man nimmt Spielern die Chance, ganz oben mituzuspielen, indem man ihr Image massiv kürzt und somit die Verdienstmöglichkeiten einschränkt. Mehr verdienen geht dann nur, wenn man in ein "ach so beliebtes tolles Land" wie Deutschland o.ä. geht.
Eine Spielerbegrenzung betrifft alle User gleichermaßen und ist für alle gültig. Eine solche Staffelung jedoch benachteiligt manche User sehr viel, manche weniger und die in Deutschland beispielsweise gar nicht. Eine solche Reglementierung kann nicht im Sinne von KSM sein und hätte sicherlich ein Abwandern vieler User zur Folge, die keinen Sinn mehr darin sehen, in "schwachen" Ligen zu spielen, da ihnen die Perspektive genommen wird. Und in die "beliebten Ligen" kann man nicht wechseln, da diese über kurz oder lang vollkommen überfüllt wären, mal abgesehen davon, dass ich mit einer deratig arroganten Einstellung, wie sie hier teilweise an den Tag gelegt wird, nicht in der Liga konkurrieren möchte! Denn wenn schon von "Popelligen" gesprochen wird, kann noch so sehr am Ende gewunken werden, besser macht es diese Abwertung nicht!

jetzt nochmal ein ganz spezieller Satz, der nochmal ein eigenes Zitat verdient:

Zitat
Aber ich möchte für das was ich erreiche auch weiterhin Hart Arbeiten müssen.

Dann ist doch alles okay, du musst hart arbeiten...härter als andere...wieso willst du es dir jetzt mit einem neuen Imagesystem einfacher machen, wenn die "schwachen" Ligen benachteiligt werden und du dir somit die scheinbar ach so unliebsame Konkurrenz beseitigst? :gruebel: :gitarre:


Ich für meinen Teil kann nur ankündigen: Sollte eine derartige gezielte Benachteiligung "schwacher" Länder eingeführt werden, war es das mit KSM für mich!

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 15. August 2009, 15:23:25
Klar ist der Gedanke nachvollziehbar und in Ordnung... WENN es von Anfang an so gewesen wär.. dann hätte sich jeder drauf einstellen können und nochmal drüber nachdenken wohin man wechselt.
...und genau das ist aus meiner sicht das einzige ernst zu nehmende Gegenargument!

Ansonsten sehe ich nicht den Hauch eines Grundes warum man das Ligaimage nicht umsetzen sollte:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 15. August 2009, 16:00:36
Ausserdem sollte es doch Ziel eines jeden Managers bei KSM sein irgendwann mal nen internationalen Titel zu holen.

Welch eine Auszeichnung wenn ich währenddessen in der Liga auf Sparflamme fahren konnte während meine Gegner sich in deren Liga den Arsch aufreissen müssen um im nächsten Jahr wieder nen internationalen Startplatz zu haben!  :stupid:

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 15. August 2009, 16:03:02
Klar ist der Gedanke nachvollziehbar und in Ordnung... WENN es von Anfang an so gewesen wär.. dann hätte sich jeder drauf einstellen können und nochmal drüber nachdenken wohin man wechselt.
...und genau das ist aus meiner sicht das einzige ernst zu nehmende Gegenargument!


Aus deiner Sicht gibt es also ein ernst zu nehmendes Gegenargument? Dann ist die Disskusion ja auch beendet.
Solche gravierenden Veränderungen sollte man nicht einführen wenns ein ernst zu nehmendes Gegenargument gibt... meinst nicht?

Und wenn du jetzt denkst, dass KSM dadurch so viel realitätsnäher wird...
sorry ist nichts gegen dich jetzt aber du weißt genau so gut wie ich dass es da ganz andere viel größere Baustellen gibt. :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 15. August 2009, 19:27:49
Es gibt größere Baustellen? Ist für mich eine der Top Baustellen, außerdem kann man auch mal etwas riskieren, denn weniger Manager werden es bestimmt nicht werden, manche gehen, andere kommen, klar dafür. Vielleicht kann man für Deutschland dadurch noch mehr Ligen erschaffen, wo es ja zumindest dort ziemlich eng aussieht mit Vereinsauswahl.

National ändert sich ja nichts und International sollte es den Vertretern der Ligen die schwach besetzt sind nicht zu leicht gemacht werden International was zu reißen. So lange die Managerzahl auf dem momentanen Niveau tümpelt ist dieser Vorschlag wirklich Sinnvoll. Würde ansonsten mit hoher Wahrscheinlichkeit die Teams International klar die besten Chancen haben, wenn diese erst mal in größeren Umfang in Ruhe ein Topstadion bauen und Topmannschaft leisten können. somit würde in einigen Jahren folgendes geschehen, Deutschland würde auf den letzten Platz rutschen und England die sicherlich auch gut besetzt sind auf den vorletzten, vielleicht nicht ganz so krass, aber in etwa so wird es kommen, definitiv, außer die wirklich richtig guten Manager gehen nur zu den Top Ligen und die Gurkenmanager zu den unbekannten Ligen, aber wer sagt dass dies auch so der Fall ist?

Die Realität würde man dadurch noch einen Schritt näher kommen, denn real bekommen die Top Länder ja auch mehr Kohle als die aus Estland oder Malta um sich stärkere Teams zu leisten. Ein Top Manager hat aber immer noch die Chance, ja sogar die selbige Chance in einem schwachen Land auch mal Europas größte Titel zu holen, jene wären dann aber nicht mehr klar bevorzugt und können sich unbelächelt feiern lassen.
Das wäre ein Top Ausgleich!
  :zustimm: :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 15. August 2009, 19:50:26
@DrDoom: Ehrliche Fragen und bitte ehrliche Antwort:

Würdest du deinen Verein mit einem 62er Image führen können?
Könntest du dann deine Spieler mit insgesamt 900er Stärke bezahlen?`
Würdest du in der Norwegischen 1. Liga bleiben wollen, wenn dein maximales Image im Falle von 3-Maligem Pokalgewinn,CC-Sieg UND LIGA-Meisterschaft maximal bei 93 liegen könnte, wenn deine Liga nicht stärker wird?

Denn genau dieses Image hättest du jetzt, wenn man Slim's Vorschlag mal auf dein Land mit der momentanen Stärke anwendet!

Lachhaft...echt lachhaft! :konfus: :geschockt:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 15. August 2009, 20:15:46
Um ehrlich zu sein so genau hab ich mich mit dem Image nicht befasst und bisher ja in schwachen Ligen auch total uninteressant ausser man wechselt den Verein, wo man nach dem Image her dann für den neuen Club sich mit anderen Bewerbern messen muss oder war dies doch die Managerpunkte?  :lach:
 Ist natürlich die Frage, wie viel Geld bekomme ich von den Sponsoren dann, es muss natürlich immer noch irgend wie möglich sein auch mit dem Team aus Norwegen einen internationalen Titel zu holen, allerdings nicht mit teuer gekauften Spielern sondern mit über die Jahre selbst aufgezogene Spieler, wo man versucht das Gehalt so weit wie es geht unten zu halten (weis aber auch nicht ob dies möglich ist, oder sich automatisch ein Spieler ab einer bestimmten Stärke meldet um mehr Gehalt zu bekommen).
Ansonsten würde ich trotzdem in einem unbekannten Land bleiben, erst recht dann, weil keiner mehr sagen kann, der traut sich nicht in die Top Ligen.  :juggle:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: El Olli am 15. August 2009, 23:23:14

Ich bin durchaus für mehr Realismus im Spiel, das steht ausser Frage, allerdings darf dieser Realismus keine Spieler benachteiligen. Dies wäre bei einer derartigen Staffelung jedoch der Fall, denn man nimmt Spielern die Chance, ganz oben mituzuspielen, indem man ihr Image massiv kürzt und somit die Verdienstmöglichkeiten einschränkt.


erm, ganz im gegenteil, denn im moment sind die spieler in den schwachen ligen ganz klar im vorteil, denn sie müssen kaum was tun um eine gute platzierung in der liga zu erreichen. - höheres image, erster pluspunkt für euch

neben dem hohen image ist die platzierung für internationale plätze leichter, noch mehr image und mehr geld gegen internationale gegner, zweiter pluspunkt

und zu guter letzt kann man sich in der liga häufiger ausruhen, um international mehr gas zu geben - dritter pluspunkt.

von daher wird momentan nur eine gruppe bevorteilt - die manager der "schwachen ligen"
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pep Guardiola am 16. August 2009, 00:20:02
ich hab die Lösung für euer Image problem.

Löscht einfach ALLE Liegen außer die Deutsche und spielt nur in einem Land! Dann habt ihr gar keine Probleme! Wenn ihr jetzt schon das Image anzweifelt Fordere ich einen Schuhsponsor, eine Trainingsauswertung zur Tageszeit (Nachts trainiert keiner), Speile um 15:30 (damit das auch der Realität nachkommt!) Die Änderung der Zuschauereinstellungen. Selbst in deutschland würden keine 100.000 Zuschauer kommen!


Wenn ihr jetzt so weiter macht, sollte man auch jeden kleinsten Mist dann ändern!

Und aus alten Diskusionen habt ihr wohl nicht gelernt. Alles was wir hier ändern wollten hat keine Zustimmung bei den Spielleitern erbracht.


Fazit: ZEITVERSCHWENDUNG!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Pep Guardiola am 16. August 2009, 00:29:53
erm, ganz im gegenteil, denn im moment sind die spieler in den schwachen ligen ganz klar im vorteil, denn sie müssen kaum was tun um eine gute platzierung in der liga zu erreichen. - höheres image, erster pluspunkt für euch

Ich sehe die Ukraine auch als ein schwaches Land an, geb ich ja zu. Aber diese Saison haben wir keine Spiele (spreche hier von mir) wo ich mich ausruhen kann! Nur im Pokal waren 2 Runden losglück, weil ich da Bots bekommen habe. Aber auch ein Deutscher Verein aus Liga 1 kann sich bei einem Drittligisten Schonen. Nun zur Liga: In den Starken ländern muss ja nicht jeder immer bolzen. Auch 100% können zum Titel(n) führen! Man muss halt sehen, wie sich die Liga verhält, wenn natürlich 2 Vereine dauer bolzen versuchen andere gegen zuhalten und so entstehen nur bolzspiele. (Das Thema hatten wir auch in der Ukraine)

neben dem hohen image ist die platzierung für internationale plätze leichter, noch mehr image und mehr geld gegen internationale gegner, zweiter pluspunkt

wenn du schon so argumentierst kann ich auch sagen, dass ihr (die "großen Ligen") deutlich mehr einnahmen im Pokal erziehlen. Wenn ich gegen einen Bot spieler mit max. 27000er Stadion bekomme ich nur 200.000$ und ihr bekommt Beträge in Millionen summen! Also ist das +-0!

und zu guter letzt kann man sich in der liga häufiger ausruhen, um international mehr gas zu geben - dritter pluspunkt.

von daher wird momentan nur eine gruppe bevorteilt - die manager der "schwachen ligen"


Meine Argumentation zu diesem Punkt steht in meinem ersten Punkt!
Es kommt alles aufs selbe hinaus! Es ist +-0!!!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: irländer am 16. August 2009, 00:49:07
Aber auch ein Deutscher Verein aus Liga 1 kann sich bei einem Drittligisten Schonen.
:rofl:
klar. Sicher.
Würdest ja auch nur 50% mit einer 1000er vs einer 750er mit Trainer geben :keks:

Wir reden hier nicht nur nicht von 3Ligisten mit Stärke 100+
sondern auch von Drittligisten mit Trainer. :)



zu deiner Argumentation:
In den starken Ligen gibts genug Dauerbolzer...

Pokalmehreinnahmen? Klar, vllt, aber dafür mit größerer Chance ohne Prämie auszuscheiden + weniger Image
+2Image Punkte in einer Saison machen rund 4Millionen+ gegenüber dem, der kein Imagepunkt bekommt, weil er ausscheidet.


Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Eclipse am 16. August 2009, 00:53:35
Speile um 15:30 (damit das auch der Realität nachkommt!)

wieder mal nur aus deutscher sicht gesehen  :keks: :scherzkeks:

wenn, dann grundsätzlich dann wenns im RL auch is.

Ps.: Vote 4 neue Imageregelung, kein Bock aber nu was zu schreiben  :scherzkeks: :rofl:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 16. August 2009, 01:09:46
Naja der der die Diskussion aufgeworfen hat, hat zugegeben dass es ein ernstzunehmendes Gegenargument gibt, und das kann auch keiner bestreiten.
Ich finde da ist dann auch schon die Diskussion beendet... :winken:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Mel83 am 16. August 2009, 01:14:04
Ja sicher bevorzugt uns das System in der dargestellten Weise...ohne Frage. ABER, es steht doch jedem hier frei, in eins der schwachen Länder zu wechseln, wenn er die Vorteile auch haben will... :gruebel: Kenmare als aktueller CC-Sieger schafft es auch trotz CC-Sieg in einer starken Liga Zweiter zu werden. Offensichtlich ist es also durchaus möglich, trotz all der Nachteile in einem starken Land national wie international erfolgreich zu managen...
Mal ganz abgesehen davon, dass es ganz toll wäre, wenn mir jetzt nach vielen vielen Saisons KSM-Soccer, in denen ich mir einen wie ich finde durchaus respektablen Klub aufgebaut habe, gesagt wird, "Sorry, aber die Mannschaft wirst Du in Zukunft nicht mehr bezahlen können..."! Wofür habe ich denn dann die ganze Zeit investiert? Um jetzt, aG einer Regeländerung einen riesen Rückschritt machen zu müssen bzw meine Ziele komplett neu aufzustellen? Ich bin mir sicher, das würde nicht nur mir jede Motiviation nehmen, hier weiter dabei zu bleiben...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 16. August 2009, 01:38:31
erm, ganz im gegenteil, denn im moment sind die spieler in den schwachen ligen ganz klar im vorteil, denn sie müssen kaum was tun um eine gute platzierung in der liga zu erreichen. - höheres image, erster pluspunkt für euch

Es steht jedem frei, in eine solche Liga zu wechseln...also ein hausgemachter Nachteil in den beliebten Ligen!

Zitat
neben dem hohen image ist die platzierung für internationale plätze leichter, noch mehr image und mehr geld gegen internationale gegner, zweiter pluspunkt

Siehe oben. Würde nicht jeder Hanspampel in Deutschland, England oder welcher beliebten Liga spielen wollen sondern sich auch mit einem Verein in Kasachstan, Armenien oder Slowenien begnügen, wäre das Spiel ausgeglichener und das Problem würde gar nicht erst bestehen!

Zitat
und zu guter letzt kann man sich in der liga häufiger ausruhen, um international mehr gas zu geben - dritter pluspunkt.

Ab wann kann man sich ausruhen? Sobald zwei, drei oder 7 Bots in der Liga sind? Im Grunde könnte ich auch hier wieder s.o. schreiben, denn das Problem ist die Sturheit und Nationalitätenwahn vieler User!

Zitat
von daher wird momentan nur eine gruppe bevorteilt - die manager der "schwachen ligen"

Okay, wir machen die Imageregelung, wie vorgeschlagen. Werden dann alle gleich bevorteilt? Nein, denn die User, denen das Land oder der Verein an sich egal ist und der nur des Spieles wegen spielen, bekommen einen vor den Latz geknallt und haben keine Lust mehr, da ihm/ihr jede Möglichkeit genommen wird, auch nur annähernd Erfolg mit seinem möglicherweise jahrelang aufgebauten Verein zu bekommen, egal, wie perfekt er managed: Über Meisterschaft und Pokalsieg würde er/sie nicht hinauskommen.

Das ist im Grunde genauso ein bescheidener Vorschlag, wie die schwach besetzten Ligen abschaffen zu wollen. Zumindest hätte eine solche Regelung den selben Effekt!

Komm in den starken Ligen damit klar, dass sie stark sind oder lass es bleiben. Lässt du es bleiben, wechsel in ein schwächeres Land, wo du mehr Chancen auf Erfolg hast. Willst du das nicht, hast du Pech gehabt und kein Recht andere Manager, die ihre Vereine mit viel Mühe aufgebaut haben und zum Teil lange führen, mit solchen Nachteilen zu bestrafen, nur weil sie in einer solchen Liga spielen und diesem, in dieser Hinsicht mal vollkommen gleichbehandelndem System KSM die Schwäche der anderen ausnutzen.

Ich kann nur hoffen, dass in einem laufenden Spiel, wie es KSM ist, niemals eine solche Änderung geschieht, denn damit wäre das Abwandern Vieler besiegelt, ganze Länder würden verwaisen und im EC dürften sich die "Großen Länder" mit Massen an Bots herumschlagen, da diese reinen Bot-Ligen dann immer noch fleißigst Vereine in den EC und auch CC schicken würden.

Nachdenken kann manchmal schon hilfreich sein...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: irländer am 16. August 2009, 02:19:31
@Too-Maas:
Da kann man dir aber auch gleich gegenkontern:
Du konntest deinen Verein nur so lange + gut aufbauen, da du es leichter hattest und durch mehr Image mit mehr Einnahmen besser planen konntest.

Den Aspekt, dass jeder sich aussuchen kann, wo er managed kann man natürlich nicht wiederlegen, möchte ich auch nicht.
Aber ich finde:
Das Spiel macht einfach mehr Freude, wenn man einen gemanagten Verein als Gegner hat.
Und das ist der Reiz in eine volle Liga zu gehen.
Du kannst mir doch nicht sagen, dass du Freude daran hast gegen einen 400Stärke schwächeren Bot anzutreten. (außer den meist leichten 3Punkten)

Zum Thema abwandern: Sicher werden einige gehen, aber es werden auch sicher einige nachkommen ;)
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 16. August 2009, 02:59:18
Bist du dir wirklich sicher, dass einige nachkommen werden? Wieso sollten sie es tun? Die starken Ligen sind alle bis auf den letzten Platz belegt und den Neulingen blieben nur die schwachen Länder mit den Image-geschwächten Vereinen, mit denen sie nie in der Oberklasse überleben können! Ich bin mir zu 100% sicher, dass es dort keinen lange halten wird!

Sicher, ich hatte es leichter als in Deutschland, meinen Verein so aufzubauen, ohne in eine zweite oder gar dritte Liga gehen zu müssen und selbst da noch mit Vereinen zu konkurrieren, die über ihre Verhältnisse leben, doch es ist und bleibt, wie es ist: Ich hab mir die Ukraine ausgesucht, du dir Deutschland, Mel Armenien und KanonenMike Österreich. Somit hat jeder in einem Spiel mit gleichen Möglichkeiten für alle sich seinen Schwierigkeitsgrad ausgesucht, um dieses Spiel zu meistern.

Und ja, ich hatte und habe sicherlich nicht besonders viel Freude, wenn ich gegen Bot-Mannschaften spiele, die deutlichst schwächer sind, wir erinnern uns alle noch mit Grauen an die Spiele in der Ukraine, wo man förmlich wartete, dass ein starkes Team über 20 Tore gegen einen solchen Verein erziehlt. Was mir dafür umso mehr Spass gemacht hat und was mich gleichzeitig auch beeindruckt hat, waren die direkten Duelle mit meinen wenigen KOllegen in der Ukraine, der Zusammenhalt im Forum und alles was dazugehört. Mittlerweile hat die ukrainische 1. Liga nur noch 2 Bots und ein Forum, wo sich manch anderes Land eine Scheibe von abschneiden kann. Es herrscht ein gesunder Konkurrenzkampf und dennoch sind alle im Forum für den anderen da, wenn mal Not am Mann ist. Nahezu alle Vereine haben schon, sind dabei, oder werden noch ihren Verein auf Vordermann bringen und schaffen somit eine Struktur, eine der stärkeren Ligen bei KSM zu werden, ähnlich wie es die Slowakei getan hat und noch immer tut. Ich freue mich jetzt schon auf eine Ukraine in Saison 20+, wenn die ganzen restruturierten Vereine ihre Früchte des Erfolges ernten wollen und es einen heißen Kampf um die Top-Plätze gibt.

Bring jetzt eine Image-Regulierung wie die geforderte ins Spiel und ein Land, wie es die Ukraine zu Saison 15 noch war, wird nie eine solche Entwicklung vollziehen können, da es vollkommen unattraktiv wäre, in ein solches Land zu wechseln, geschweige denn, ein Spiel in einem solchen Land zu beginnen. Denn welcher Neu-User steigt in ein Spiel ein, wo er von vorneherein keine Chance hat, der Beste von allen zu werden? Und auch die Länder wie die Ukraine mit einem Schnitt um die 800-850 werden die Lust am Spiel verlieren, denn mit einem angepassten Image, wie es gefordert wird, werden die Finanzen der Vereine derart beschnitten, dass ein managen in der oberen internationalen Klasse nicht mehr möglich wird.
Also ich für meinen Teil würde mir, obwohl ich mir einen Verein seit Saison 10 aufgebaut habe, eine andere Beschäftigung als KSM suchen müssen, denn das würde ich sicher nicht so hinnehmen wollen. Ein anderes Land als die Ukraine kann ich mir derzeit auch nicht vorstellen, dafür gefällt es mir einfach zu gut da...okay, die Slowakei vielleicht noch...wenn sie so bliebe, wie sie jetzt ist.

Du schreibst selbst, dass es keinen Spass macht, gegen deutlich schwächere Bots zu spielen. WIeso nimmst du dann mit der Befürwortung in Kauf, dass der EC mit solchen Vereinen überschwemmt wird und bis zu 30% dieser Bots sich in den ersten Runden des EC tummelt?
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: irländer am 16. August 2009, 03:48:16
 :juggle: Ich gebe zu, dass das Thema heikel ist.
Ich finde es sowieso immer übertrieben von "schwachen Ländern" zu reden.
Es ist ja einfach nur das grundlegende Problem (was bei dir schon durchschimmert):

WIR BRAUCHEN KEIN NEUES IMAGESYSTEM SONDERN EINFACH MEHR USER.

Also, wenn auf anderer Ebene etwas für mehr User getan wird und dadurch die Ligen voller werden, hätte sich das "Imageproblem" von selbst gelöst. :peace:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 16. August 2009, 03:57:56
AMEN!!!
 :bia: :schlaumeier: :verweis:

edit:Mist...kein  Bier vor Vier...lieber noch 3 Minuten warten...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Il Pirata am 16. August 2009, 09:53:37
image einfach so lassen wie es ist und vieleicht dafür die spieler ab 95 stärke die in einer schwachen liga wechseln die gehälter erhöhen und das problem wäre dann gelösst  :ja:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: El Olli am 16. August 2009, 11:20:17
ich möchte anmerken das sich meine letzte argumentation lediglich auf den einwurf bezog das jetzt gerade ein gleichgewicht herrscht, und das ist einfach nicht der fall. ihr habt es leichter, das weiß ich besser als die meisten anderen user, und zwar aus eigener erfahrung.

wenn die ukraine jetzt gerade fast voll ist (erste liga), dan wird sich eure särke auch ganz schnell erhöhen, und dann wäre der angedachte/geplante/beschriebene imageverlust auch niedriger. das system sollte ja ein gleitendes sein, und nicht ein zementiertes
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 16. August 2009, 11:56:43
Naja der der die Diskussion aufgeworfen hat, hat zugegeben dass es ein ernstzunehmendes Gegenargument gibt, und das kann auch keiner bestreiten.
Ich finde da ist dann auch schon die Diskussion beendet... :winken:
einfach nur lächerlich   :rofl: :keks:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Al3x am 16. August 2009, 12:28:25
Naja der der die Diskussion aufgeworfen hat, hat zugegeben dass es ein ernstzunehmendes Gegenargument gibt, und das kann auch keiner bestreiten.
Ich finde da ist dann auch schon die Diskussion beendet... :winken:
einfach nur lächerlich   :rofl: :keks:

Ja sorry aber das ist einfach eine zu große Benachteiligung die plötzlich eintritt, die man vor 5 Saisonen nicht ahnen konnte... und da regt man sich auf. :bia:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 16. August 2009, 13:01:28
ich möchte anmerken das sich meine letzte argumentation lediglich auf den einwurf bezog das jetzt gerade ein gleichgewicht herrscht, und das ist einfach nicht der fall. ihr habt es leichter, das weiß ich besser als die meisten anderen user, und zwar aus eigener erfahrung.

wenn die ukraine jetzt gerade fast voll ist (erste liga), dan wird sich eure särke auch ganz schnell erhöhen, und dann wäre der angedachte/geplante/beschriebene imageverlust auch niedriger. das system sollte ja ein gleitendes sein, und nicht ein zementiertes

Ich streite diesen Umstand ja gar nicht ab, dass es bei uns oder in anderen wenig besetzten Ländern deutlich leichter ist, einen Verein aufzubauen und zu führen UND eben bei guter Führung auch international erfolgreich zu sein. Aber, und dieses "aber" kann man nicht groß genug schreiben, das ganze ergibt sich ja aus einem Umstand, den alle die, die sich freiwillig in die deutschen Ligen drängen, oder auch England, Spanien, Italien und was da noch so an beliebten Ländern sein mag. KSM bietet allen Ländern ein gleiches Image, damit allen Ländern die Möglichkeit geboten wird, in ihrem Land erfolgreich zu managen und zwar unabhängig davon, ob dieses Land in der Realität großen sportlichen Erfolg im Fußball vorweisen kann. Dies wird ja nur gemacht, um eben noch mögliche neue User noch für das Spiel gewinnen zu können, denn wenn in diesen Ligen das Spiel KSM unattraktiv würde, weil man als Manager in diesem Land keinen internationalen Erfolg haben kann, würde auch kein Neu-User in einer solchen Liga spielen wollen, von den dortigen Stamm-Usern wollen wir jetzt mal gar nicht reden!

Jedes Land, dem in einem solchen Fall mehr als 15% der Image-Punkte genommen würden, hätte ein sehr großes Problem, denn alle starken Vereine würden massiv zurückgeworfen werden. Wenn wir das Beispiel Ukraine mal genauer betrachten:

Derzeitige Ligastruktur:

Managerbesetzte Vereine: 16
durchschnittliche Stärke ZAT 18/30: 845,45
Imagemultiplikator nach Tonis Grundlage unter gegebenen Voraussetzungen: ca. 80%

Ich habe derzeit meine Mannschaft mit einem 77er-Image (bedingt durch meine 3 Umstrukturierungs-Saisons) und einer Stärke von 1000 aufgebaut und halte diese Stärke zur Zeit mit Nebenskill-Training, damit ich meinen Verrein halten kann, ich arbeite also derzeit am Limit.
Wird mir jetzt mein Liga-Image beschnitten, bekomme ich ein deutlich geringere Spieleinnahmen und meine Werbeeinnahmen werden dadurch bedingt auch fallen. Ich kann mir also dieses Team nicht mehr leisten, müsste einen größeren Teil meiner Spieler verkaufen, mein Team wird also schwächer. So würde es allen starken Top-Teams in diesen Ligen gehen, denn sie könnten sich auf einmal ihr Team nicht mehr leisten. Was passiert also: sie müssen verkaufen und werden schwächer. Die Teams, die das ganze finanziell durch den Aufbau nicht so trifft, können das jedoch nicht auffangen, da sie sich ja nicht mehr in der, für die Liga normalen, Geschwindigkeit entwickeln können.
Du kannst folgen??? Also machen wir weiter.

Bis zum Ende der dann laufenden Saison schwächt sich die Liga also weiter ab. Die Liga wird beendet. Da das Imagesystem "dynamisch" sein soll und sich an den stärksten Ligen ausrichtet, bleiben diese also weiter so stark, werden ggf sogar noch etwas stärker. Die Ukraine jedoch hat sich ja abgeschwächt und hat nun eine durchschnittliche Stärke UNTER dem Niveau der Vorsaison. Was passiert: Der Imagemultiplikator wird weiter heruntergeschraubt, da wir ja im Vergleich zur Referenz schwächer geworden sind.
Folge: Unser Image sinkt erneut und wir müssen erneut das Team schwächen, da erneut unsere Einnahmen aus Spielen und Werbung gesunken sind.

Diese Spirale kann man dann so lange weiterführen, bis die ukrainische 1. Liga am Boden ist!
Da die ukrainische 1. Liga derzeit den 23. Platz im Ligenvergleich inne hat, kann man davon ausgehen, dass alle Ligen danach ebenfalls zerstört würden...RESPEKT!!!

UND DAS SOLL EUER SUPER-FAIRES IMAGESYSTEM SEIN???
Ich kann gar nicht so oft mit meinem Kopf gegen die Wand schlagen, damit der Schmerz aufhört!

Mit so einem Vorschlag zerstört ihr nicht nur diverse Ligen, nein, ich zerstört das Spiel KSM!
Ich habe es schonmal geschrieben: Denken hilft! Weiterdenken hilft weiter!

(Es ist ja nichts verwerfliches an solchen Vorschlägen und wenn sie vernünftig durchdacht sind, haben sie sogar eine Daseinsberechtigung. Wenn man aber schriftlich belegt bekommt, wie destruktiv ein solcher Vorschlag wäre, sollte man einsehen, dass der Vorschlag nicht zu ende gedacht ist und dass man doch besser davon absehen sollte. Jeder, der nach meinem realistischen und zu 100% eintreffenden Szenario noch für diesen Vorschlag ist, hat entweder das Spiel nicht verstanden oder...ach nee, lassen wir das...)
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: nobbi am 16. August 2009, 13:01:54
...und Kersten erschuf seine Superligen. Daraufhin strömten alle in die gelobten Länder. Warum auch nicht, da waren die Durchschnittsstärken von Anfang an auch gleich viel höher. Während dort mit der Zeit immer mehr Honig fließt, war Dürre in den ungeliebten Ländern angesagt, weil kaum jemand dort war, um diese aufzubauen.
Ach ja, wurde in den Superligen ein Manager zu gierig und hat zu viele Bonis kassiert... na dann wurde der zwar gegangen, aber Kersten erschuf dafür neue junge Halbgötter. Diese gierigen Manager trieben natürlich auch ihr Handwerk bei den "Topteams" in den ungeliebten Ländern. Nur wurden sie gegangen, ohne das gleich Pantheone erschaffen wurde. Im Gegenteil, im Durchschnitt wurde nach unten korrigiert, der Teufelskreis im vollen Gang... Natürlich wagten doch einige ehrliche Manager hierher und bauten konstant was auf. Sie wurden zu mächtig, da wenig Konkurrenz da war. Dorthin gehen und diese Alleinherrscher zu stürzen oder lieber warten bis in den gelobten Ländern wieder ein Pantheon frei geworden ist und sich dort zu verstecken? Es gibt eigentlich nur noch zwei bis drei Teams, die die Alleinherrschaft von Anfang an bis jetzt inne haben, sonst gab es ´ne Menge Mutige, die diese Alleinherrschaft beendet haben. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, diese Länder ins Spiel zu integrieren. Aussagen wie, "sich leicht machen" oder "mehr Spielspaß" tragen leider nicht dazu bei.
Und wo nun auch bei KSM die Finanzskrise eingekehrt ist, ist es nur verständlich, dass nun versucht wird, die "Drittländer" klein zu halten. Ja, das ist leider sehr nah an der Realität...!
Ohne Frage sind im Bezug auf Image in den "kleinen" Ländern ein Vorteil zu sehen, aber bestimmt kein Zuckerschlecken, dort was aufzubauen. Wenn es so leicht ist, warum sind einige Ligen immer noch so leer? Es ist eher mutig, in diesen Ländern in Liga 1 ein Team mit kaum Stärke zu übernehmen und gegen viel Stärkere aufzubauen. Jetzt oder in Zukunft diese Manager bestrafen, nur weil das System in der Vergangenheit diese Länder diesen Status beschert hat?
Hat sich jemand beschwert, das die "angeblichen" Superligen mit einem Riesenvorsprung ins Rennen gegangen ist? Wo wären wir denn, wenn Estland z.B. mit der stärksten Liga angefangen hätte und Spanien z.B. erst in Saison 2 mit einer unterdurchschnittlichen Liga dazu gestossen wäre? Es ist nicht alles schwarz oder weiß!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: KanonenMike am 16. August 2009, 13:21:12
Dieser Realismus-Trip geht mir auch auf dem Sack.

Und was passiert denn mit den Gehältern in den "niederen" Ländern? Würden die angepasst werden? Oder weniger Image, aber dafür gleiche Ausgaben, wie in den "Premium-Ligen?"  :gruebel:

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: El Olli am 16. August 2009, 13:43:09
...und Kersten erschuf seine Superligen. Daraufhin strömten alle in die gelobten Länder. Warum auch nicht, da waren die Durchschnittsstärken von Anfang an auch gleich viel höher. Während dort mit der Zeit immer mehr Honig fließt, war Dürre in den ungeliebten Ländern angesagt, weil kaum jemand dort war, um diese aufzubauen.
Ach ja, wurde in den Superligen ein Manager zu gierig und hat zu viele Bonis kassiert... na dann wurde der zwar gegangen, aber Kersten erschuf dafür neue junge Halbgötter. Diese gierigen Manager trieben natürlich auch ihr Handwerk bei den "Topteams" in den ungeliebten Ländern. Nur wurden sie gegangen, ohne das gleich Pantheone erschaffen wurde. Im Gegenteil, im Durchschnitt wurde nach unten korrigiert, der Teufelskreis im vollen Gang... Natürlich wagten doch einige ehrliche Manager hierher und bauten konstant was auf. Sie wurden zu mächtig, da wenig Konkurrenz da war. Dorthin gehen und diese Alleinherrscher zu stürzen oder lieber warten bis in den gelobten Ländern wieder ein Pantheon frei geworden ist und sich dort zu verstecken? Es gibt eigentlich nur noch zwei bis drei Teams, die die Alleinherrschaft von Anfang an bis jetzt inne haben, sonst gab es ´ne Menge Mutige, die diese Alleinherrschaft beendet haben. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, diese Länder ins Spiel zu integrieren. Aussagen wie, "sich leicht machen" oder "mehr Spielspaß" tragen leider nicht dazu bei.
Und wo nun auch bei KSM die Finanzskrise eingekehrt ist, ist es nur verständlich, dass nun versucht wird, die "Drittländer" klein zu halten. Ja, das ist leider sehr nah an der Realität...!
Ohne Frage sind im Bezug auf Image in den "kleinen" Ländern ein Vorteil zu sehen, aber bestimmt kein Zuckerschlecken, dort was aufzubauen. Wenn es so leicht ist, warum sind einige Ligen immer noch so leer? Es ist eher mutig, in diesen Ländern in Liga 1 ein Team mit kaum Stärke zu übernehmen und gegen viel Stärkere aufzubauen. Jetzt oder in Zukunft diese Manager bestrafen, nur weil das System in der Vergangenheit diese Länder diesen Status beschert hat?
Hat sich jemand beschwert, das die "angeblichen" Superligen mit einem Riesenvorsprung ins Rennen gegangen ist? Wo wären wir denn, wenn Estland z.B. mit der stärksten Liga angefangen hätte und Spanien z.B. erst in Saison 2 mit einer unterdurchschnittlichen Liga dazu gestossen wäre? Es ist nicht alles schwarz oder weiß!

sry nobbi,

aber zu beginn von ksm waren ALLE ligen gleichstark, lediglich in kader- und zuschauergröße gab es unterschiede, und selbst in den  - in deinem vor sarkasmus triefenden post - genannten superligen gab es gewaltige unterschiede in der stadiongröße da kersten die tatsächlich bekannten realen stadiongrößen nahm. also nix mit riesenvorsprung.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 16. August 2009, 15:34:17
Zum einen erste einmal. KSM ist mit Sicherheit nicht leicht, aber um einiges fairer, selbst in den unteren Ligen auch anspruchsvoller als bei anderen Fußball Managern, schreckt die Masse aber ab, weil sie lieber mit ganz leichten Kalkulationen oder reale Gelder (Abzocke!) sich nach oben putschen wollen. Dieses Problem wird man nicht lösen können, auch nicht wenn man das Spiel noch schwerer und attraktiver macht. Somit auch wieder realer, denn nicht jeder Hilfsschüler oder ahnungsloser Millionär soll mit Glück gleich ein Top Online Manager sein, dass bietet KSM zum Glück „nicht ganz(!)“ Somit ist hier definitiv wesendlich mehr Spielspass als anderswo selbst mit Bots!

Noch mal zu dem „nicht ganz!“ Momentan steht aber die Schwierigkeit des Spieles an sich im Kontrast zu dem, dass ein Neuling sofort einen Topclub besetzten kann mit etwas Geduld, wenn ein solcher frei wird und sogar Meister werden dann, weil halt ein paar User fahlen, dies ist eine derbe Lücke, wodurch KSM sogar kurzfristig für jemanden erschreckend einfach werden kann, wie nirgends wo anders bei einem Fußballmanager, somit muss unbedingt was getan werden.

Man könnte ja auch die am meisten besetzten Ligen, jene wohl dann die beliebtesten sind nur für Manager frei geben, die eine bestimmte Managerpunktzahl erlangt haben, oder eher noch für Einsteiger erst ein mal nur die 5 schwächsten Ligen zur Auswahl stellen, mit zunehmenden Managerpunkten dann größere Ligen zur Verfügung stellen, wenn sich dieser Manager bewehrt, da die deutsche Liga ja eh fast voll ist, würde es doch niemand noch mehr abgeschreckt, sondern eher motiviert werden auch mal dahin oder ganz nach oben zu gelangen und das ohne Glück, somit die Top Ligen wenn die User Zahlen nicht steigen wovon auszugehen ist weil zu komplex für die Masse, somit wieder schwächer werden wird. Dies könnte man als Ausgleich zum Image Vorschlag erschaffen. ..Ist nur mal eine Idee.. :D Dann würde aber die Wahrscheinlichkeit fallen, dass ein Ahnungsloser zu einen Top Club kommt und diesen zerstört und die schwachen Ligen werden zudem eher gefüllt, wodurch deren Image steigen kann. Zudem wird ein Neuling nicht gleich in ein Wespennest gesetzt, heisst ein an sich ordentlich ausgebauter Club der aber eine zu teure Mannschaft hat, wo der Neuling jubelt ein Topclub gefunden zu haben, mit diesem aber nicht den Hauch einer Chance hat das finanzielle auf die Reihe zu bekommen, gibt und gab es doch so einige von bei KSM.
Ist zwar manch mal recht belustigend dabei zuzuschauen, aber sinnvoll ist das ganze nicht.

Man könnte vielleicht aber andere Dinge zuvor verbessern, wie neues Design, das Froschgrün schreckt zusätzlich ab!! Zudem werben, dass man den anspruchsvollsten Fußballmanager hat, zumindest die großen die ich durch habe bieten nicht solch ein realistisches und an sich schwieriges System wie hier.

Die geänderte Image hätte aber auch so den Vorteil, dass sich einige wieder motiviert fühlen werden, sich nämlich von ganz unten (Beispiel: Liga Israel) nach oben zu kämpfen (England, Spanien, Deutschland etc) zu kämpfen., wer gerne in Israel oder Estland dauerhaft spielen möchte kann die schwäche der Liga zu seinem Vorteil nutzen um die Mannschaft zu schonen, somit auch mit einem günstigeren Team genau so stark zu sein wie ein Club der in der Liga viel mehr Einsatz zeigen muss um nicht abzusteigen, wodurch die Spielerstärke auch stark fallen kann und die Gehälter höher sind, somit viel mehr unter Druck steht als ein Club aus der Provinz.
Ich finde es nicht schön, wenn deutsche Vereine keine Chance mehr haben werden, international was zu reissen und dies schreckt Neulinge erst recht ab, so wird es definitiv kommen, denn die kleinen Clubs auch in Norwegen (momentan wohl so 8 Stück) werden in den nächsten Jahren die gleichen Rahmen-Bedinungen haben wie die Vereine aus den Top Ligen, was passieren wird ist vollkommen klar, die Top Ligen werden zu den schwächsten werden, an sich ja auch wieder interessant, aber Länder wie Deutschland, England, Spanien und co. dann ganz unten im Ranking zu haben und Israel und Estland (nur Beispiele) ganz oben, wo die wenigsten Manager aktiv sind ist lächerlich.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 16. August 2009, 17:42:41
Du gibst als Argument an, dass es in Deutschland langfristig keine internationalen Erfolge geben wird, weil die Liga zu stark ist. Schauen wir uns doch einmal die 1. Liga Deutschland an sich an (sortiert nach Image):


VereinStärkeImageStadiongröße
SV Schweinfurt119896163.521
FC Schönberg 95110292165.300
SV Casino St. Pauli117489154.988
SpVgg Elmshorn115189158.441
Empor Rostock109587160.001
S-W Freiburg109783126.700
1.FC Essen114176151.789
BSC Preußen Berlin109175129.145
AJ Wynton Bremen107369134.067
SC Wacker Mannheim106569140.384
Berliner SV117867122.667
Eintracht Lübeck98766101.447
Optik Stendal80160108.585
Flensburger Foerdeloewen5345999.983
Freiberger Kickers89556100.814
VfB Braunschweig71456120.000
FC Hamburg96149140.340
Eintracht Baunatal9074694.147
Spartak Khmelnytskyy98477159.013

Ich habe mich als Referenz für meine Berechnungen und Annahmen darunter geschrieben.
Wenn ich meine Werte dazu anschaue, dabei meine Gehälter im Hinterkopf habe und dann nach Deutschland schiele, kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass alle rot markierten Vereine ein wirtschaftliches Problem haben müssen, denn diese Vereine können aus den normalen Spiel- und Werbeeinnahmen zu 100% keinen Gewinn abwerfen. Ssie wirtschaften also grundsätzlich erst einmal über ihren Verhältnissen. Ich stehe mit meinem Verein, meinen Gehältern, meinem Image und den damit verbundenen Einnahmen gerade bei plus-minus Null, arbeite also Kostendeckend im Ligabetrieb!
Man kann vielleicht, bei entsprechender nationaler Platzierung einige Millionen in der Saison an Prämien und Einnahmen aus Pokal oder EC einkalkulieren, bei einer solchen Konkurrenz jedoch ist das ein wahres Lotteriespiel!

Nüchtern betrachtet, ist die Deutsche Liga also chronisch zu stark, weil sehr viele Manager meinen, ihren Verein über Reserven von früher finanzieren zu müssen oder einfach nur Verluste machen und es riskieren, zwangsabzusteigen bzw entsprechende Minuspunkte zu kassieren!
Für dieses Missmanagement sollen nun durch eine Anpassung des Images die schwachen, wahrscheinlich deutlich realistischer managenden Länder und deren Manager bestraft werden???

Dies ist ein Managerspiel, wo es nicht nur auf das sportliche, sondern auch auf das wirtschaftliche Geschick ankommt. Manche User scheinen sich durch frühere Verkäufe viele Millionen oder gar Milliarden angehäuft  zu haben, dass sie Jahrelang über ihre eigentlichen Verhältnisse leben können. Das kann man ihnen noch nichtmal vorwerfen, jeder von uns würde es nicht anders machen. Aber das ist sicher nicht die Schuld der Ukraine, Kasachstans oder Armeniens, dass dies geschehen ist und diese User nun die Früchte eines neuerlichen "Fehlers im System KSM" ernten. Aber genau diese "schwachen Länder" sollen nun dafür benachteiligt werden.

ich wiederhole mich ungern aber:

Lachhaft... echt lachhaft!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Ohli am 16. August 2009, 18:00:51
VereinStärkeImageStadiongröße
SV Schweinfurt119896163.521
FC Schönberg 95110292165.300
SV Casino St. Pauli117489154.988
SpVgg Elmshorn115189158.441
Empor Rostock109587160.001
S-W Freiburg109783126.700
1.FC Essen114176151.789
BSC Preußen Berlin109175129.145
AJ Wynton Bremen107369134.067
SC Wacker Mannheim106569140.384
Berliner SV117867122.667
Eintracht Lübeck98766101.447
Optik Stendal80160108.585
Flensburger Foerdeloewen5345999.983
Freiberger Kickers89556100.814
VfB Braunschweig71456120.000
FC Hamburg96149140.340
Eintracht Baunatal9074694.147
Spartak Khmelnytskyy98477159.013

wo hast Du die Stärken einiger deutscher Vereine her? Die sind teilweise total falsch, nur als Beispiel FC Hamburg und VfB Braunschweig :peace:

Das zu KSM auch das wirtschaftliche Geschick gehört macht für mich den Reiz aus und gerade ich als Zweitligist mit einerm Team von fast 1000 und nur einem Image von 56 muss immer wieder rechnen, doch sind meine Kosten in der Liga bisher immer so gewesen das ich die Saisons mit einem Gewinn abgeschlossen habe, auch die Hinrunde war bisher sehr gut und ich habe ein Plus von knapp 6 Mio gemacht und das trotz eines Transfer von über 9.000.000 KSM$ und ohne die großen Millionen auf dem Konto aus vergangenen Jahren :mrgreen:.

zum Glück ist KSM nicht so leicht wie die meisten anderen Online-Manager im Netz und das ist auch gut so :peace: und ich kann beide Seiten verstehen, bin aber weiterhin gegen eine Änderung  :ja:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 16. August 2009, 18:12:46
wo hast Du die Stärken einiger deutscher Vereine her? Die sind teilweise total falsch, nur als Beispiel FC Hamburg und VfB Braunschweig :peace:

Das zu KSM auch das wirtschaftliche Geschick gehört macht für mich den Reiz aus und gerade ich als Zweitligist mit einerm Team von fast 1000 und nur einem Image von 56 muss immer wieder rechnen, doch sind meine Kosten in der Liga bisher immer so gewesen das ich die Saisons mit einem Gewinn abgeschlossen habe, auch die Hinrunde war bisher sehr gut und ich habe ein Plus von knapp 6 Mio gemacht und das trotz eines Transfer von über 9.000.000 KSM$ und ohne die großen Millionen auf dem Konto aus vergangenen Jahren :mrgreen:.

ich kann beide Seiten verstehen, doch zum Glück ist KSM nicht so leicht wie die meisten anderen Online-Manager im Netz und das ist auch gut so :peace:

Meine Stärken habe ich aus den entsprechenden Vereinslinks im Spiel. Sicherlich ist der eine oder andere Verein noch ein wenig stärker, jedoch spielt dieser Umstand nur noch mehr in meine Argumentation. Ich habe meinen Respekt vor dir, dass du dies so schaffst, denn das ist sicherlich nicht leicht. Ich habe mich als Referenz genommen und ich bin mir sicher, dass meine Gehälter durch die doch recht jungen Spieler höher ist als bei denen, die doch mehr auf einen Kader um die 27-30 J. oder gar mehr setzen. Dennoch bin ich mir sicher, dass du relativ eine Ausnahme darstellst. Solche Vereine wie Mannheim, Essen oder die beiden Berlins mit Kaderkosten teils weit über 4 Mio können nicht rentabel sein!

Fakt bleibt, dass eine solche dynamische Image-Beschneidung eine Lawine in Gang setzt, die man u.U nicht stoppen kann und so das Spiel KSM zerstören kann. So etwas darf nicht sein und ist sicherlich nicht im Sinne der Betreiber. Wenn doch...rest in peace KSM!
 :bia:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: nobbi am 16. August 2009, 18:52:49
...und Kersten erschuf seine Superligen. Daraufhin strömten alle in die gelobten Länder. Warum auch nicht, da waren die Durchschnittsstärken von Anfang an auch gleich viel höher. Während dort mit der Zeit immer mehr Honig fließt, war Dürre in den ungeliebten Ländern angesagt, weil kaum jemand dort war, um diese aufzubauen.
Ach ja, wurde in den Superligen ein Manager zu gierig und hat zu viele Bonis kassiert... na dann wurde der zwar gegangen, aber Kersten erschuf dafür neue junge Halbgötter. Diese gierigen Manager trieben natürlich auch ihr Handwerk bei den "Topteams" in den ungeliebten Ländern. Nur wurden sie gegangen, ohne das gleich Pantheone erschaffen wurde. Im Gegenteil, im Durchschnitt wurde nach unten korrigiert, der Teufelskreis im vollen Gang... Natürlich wagten doch einige ehrliche Manager hierher und bauten konstant was auf. Sie wurden zu mächtig, da wenig Konkurrenz da war. Dorthin gehen und diese Alleinherrscher zu stürzen oder lieber warten bis in den gelobten Ländern wieder ein Pantheon frei geworden ist und sich dort zu verstecken? Es gibt eigentlich nur noch zwei bis drei Teams, die die Alleinherrschaft von Anfang an bis jetzt inne haben, sonst gab es ´ne Menge Mutige, die diese Alleinherrschaft beendet haben. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, diese Länder ins Spiel zu integrieren. Aussagen wie, "sich leicht machen" oder "mehr Spielspaß" tragen leider nicht dazu bei.
Und wo nun auch bei KSM die Finanzskrise eingekehrt ist, ist es nur verständlich, dass nun versucht wird, die "Drittländer" klein zu halten. Ja, das ist leider sehr nah an der Realität...!
Ohne Frage sind im Bezug auf Image in den "kleinen" Ländern ein Vorteil zu sehen, aber bestimmt kein Zuckerschlecken, dort was aufzubauen. Wenn es so leicht ist, warum sind einige Ligen immer noch so leer? Es ist eher mutig, in diesen Ländern in Liga 1 ein Team mit kaum Stärke zu übernehmen und gegen viel Stärkere aufzubauen. Jetzt oder in Zukunft diese Manager bestrafen, nur weil das System in der Vergangenheit diese Länder diesen Status beschert hat?
Hat sich jemand beschwert, das die "angeblichen" Superligen mit einem Riesenvorsprung ins Rennen gegangen ist? Wo wären wir denn, wenn Estland z.B. mit der stärksten Liga angefangen hätte und Spanien z.B. erst in Saison 2 mit einer unterdurchschnittlichen Liga dazu gestossen wäre? Es ist nicht alles schwarz oder weiß!

sry nobbi,

aber zu beginn von ksm waren ALLE ligen gleichstark, lediglich in kader- und zuschauergröße gab es unterschiede, und selbst in den  - in deinem vor sarkasmus triefenden post - genannten superligen gab es gewaltige unterschiede in der stadiongröße da kersten die tatsächlich bekannten realen stadiongrößen nahm. also nix mit riesenvorsprung.

Ja, Sarkasmus ist gewollt und soll dazu dienen, altbekannte Stimmungsmache für persönliche Interessen entgegenzuwirken. Ist wohl erlaubt, wenn Argumente wie "sich leicht machen" und "der Spaßfaktor bleibt doch auf der Strecke" (ich sag nicht, daß es falsch ist, es so zu sehen, nur unfair es als Argument zu bringen). Geht doch bitte in die Statistik der Länder und guck doch, welche Länder erst Saison 2 eingestiegen. Ist doch kein Nachteil, eine Saison hinterher zu hinken, also jetzt ruhig noch draufhauen!
Die Resets in den "Superligen" (ja ich nenn sie so), wo 17jährige plötzlich in den Kadern waren, die mit 22j. austrainiert waren, das ist in Ordnung so, was? In den kleinen war´s definitiv nicht so, Ligadurchschnittsstärkeresetts hieß es damals! DMs trieben sich überall rum, in den schwachen Ländern in den Topteams, denn nur da lohnte es sich, um sich in den Superligen einen Vorsprung zu holen. Strafe: Superliga ein Jungbrunnen mit Topspielern (wurde übrigens damals angefochten), Topteam der kleinen Liga auf ein Durchschnittsteam reduziert, mit damals im Vergleich lächerlichen Talenten! Habe ich mit erlebt in Luxemburg, als ich dort anfing. Ein gutes Team nach dem anderen gelöscht und hat das Land ganz weit zurückgeworfen. Aber das ist wohl so O.K. oder hat das jemand interessiert und in seine Argumentation reingebracht?
Bringen wir doch mal auf den Punkt und redet doch nicht um den heißen Brei, von wegen "sich leicht machen in den kleinen Ligen", "Schwierigkeitsgrad sich selbst setzen", "kann doch gar kein Spaß machen in solchen Ligen". Sag doch einfach, was ihr wirklich denkt! Traurig!!!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Juffo am 16. August 2009, 19:04:46
Willst du ernsthaft bezweifeln, dass es für einen Manager, der jetzt nach Deutschland zu einem Erstligaverein wechselt, einfacher ist als für einen Manager, der in ein ruhiges, kleines Land mit Botteams wechselt (z.B. Jugoslawien, ich habe bei 80% meiner Spiele kein Problem diese zu gewinnen)? Es bleibt immer noch Fakt, dass man in kleineren Ligen, wo viele Botteams sind, sich sein Team in Ruhe, ohne Hindernisse und ohne große Schwierigkeiten aufbauen kann.

Insofern sind die Zitate, die du genannt hast, gar nicht so falsch.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: nobbi am 16. August 2009, 20:00:19
Willst du ernsthaft bezweifeln, dass es für einen Manager, der jetzt nach Deutschland zu einem Erstligaverein wechselt, einfacher ist als für einen Manager, der in ein ruhiges, kleines Land mit Botteams wechselt (z.B. Jugoslawien, ich habe bei 80% meiner Spiele kein Problem diese zu gewinnen)? Es bleibt immer noch Fakt, dass man in kleineren Ligen, wo viele Botteams sind, sich sein Team in Ruhe, ohne Hindernisse und ohne große Schwierigkeiten aufbauen kann.

Insofern sind die Zitate, die du genannt hast, gar nicht so falsch.

Wo habe das gesagt? Das stimmt! Aber wenn z.B. Deutschland voll ist, ein Manager nach Estland geht, steht es niemand aus Deutschland zu, ihm zu sagen, daß er es sich leicht macht. Dann mach ihm den Platz in Deutschland frei und gehe selbst nach Estland. Nein, dann heißt es, kein Spielspaß vorhanden. Unglaublich, wie es hier immer rumgebogen wird, damit die gewisse Sachen in eine Richtung geht. Was ich durch meine wohl aggressive Wortwahl erreichen will, ist dass, der jetzige Zustand in den "kleinen" Ländern durch Benachteiligungen in der Vergangenheit zurückzuführen ist. Oder sieht es jemand anders???
Nachteile und Vorteile gibt es hier und da immer wieder, aber halten sich die Waage. Es liegt in der natur des Menschen, Neid und Mißgunst zu empfinden. Bei einem mehr, bei anderen mehr, wird auch im Alter mit ein bißchen Weisheit nicht ganz verschwinden. Aber ich habe kein Bock, daß diese Fraktion hier die Oberhand gewinnt.
Wie oft wurde hier schon die Serienmeister aus Bosnien und Slowenien heruntergespielt...Arroganz pur! Zeigt lieber Mut, geht dorthin und stürzt sie, es ist nicht einfach, aber machbar und bestimmt sehr reizvoll! Sonst laßt ihnen die Erfolge und versteckt euch nicht hinter billigen Argumenten/Ausreden und schon gar nicht mit Regeländerungen zu bekämpfen! Schon mal dran gedacht, wie schwer es ihnen international fällt, gegen starke Mannschaften zu spielen, wenn sie nicht regelmäßig gegen solche spielen, wie es in den großen Ligen an der Tagesordnung ist.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Mel83 am 16. August 2009, 21:16:29
:juggle: Ich gebe zu, dass das Thema heikel ist.
Ich finde es sowieso immer übertrieben von "schwachen Ländern" zu reden.
Es ist ja einfach nur das grundlegende Problem (was bei dir schon durchschimmert):

WIR BRAUCHEN KEIN NEUES IMAGESYSTEM SONDERN EINFACH MEHR USER.

Also, wenn auf anderer Ebene etwas für mehr User getan wird und dadurch die Ligen voller werden, hätte sich das "Imageproblem" von selbst gelöst. :peace:

:zustimm:

Willst du ernsthaft bezweifeln, dass es für einen Manager, der jetzt nach Deutschland zu einem Erstligaverein wechselt, einfacher ist als für einen Manager, der in ein ruhiges, kleines Land mit Botteams wechselt (z.B. Jugoslawien, ich habe bei 80% meiner Spiele kein Problem diese zu gewinnen)? Es bleibt immer noch Fakt, dass man in kleineren Ligen, wo viele Botteams sind, sich sein Team in Ruhe, ohne Hindernisse und ohne große Schwierigkeiten aufbauen kann.

Insofern sind die Zitate, die du genannt hast, gar nicht so falsch.

Wo habe das gesagt? Das stimmt! Aber wenn z.B. Deutschland voll ist, ein Manager nach Estland geht, steht es niemand aus Deutschland zu, ihm zu sagen, daß er es sich leicht macht. Dann mach ihm den Platz in Deutschland frei und gehe selbst nach Estland. Nein, dann heißt es, kein Spielspaß vorhanden. Unglaublich, wie es hier immer rumgebogen wird, damit die gewisse Sachen in eine Richtung geht. Was ich durch meine wohl aggressive Wortwahl erreichen will, ist dass, der jetzige Zustand in den "kleinen" Ländern durch Benachteiligungen in der Vergangenheit zurückzuführen ist. Oder sieht es jemand anders???
Nachteile und Vorteile gibt es hier und da immer wieder, aber halten sich die Waage. Es liegt in der natur des Menschen, Neid und Mißgunst zu empfinden. Bei einem mehr, bei anderen mehr, wird auch im Alter mit ein bißchen Weisheit nicht ganz verschwinden. Aber ich habe kein Bock, daß diese Fraktion hier die Oberhand gewinnt.
Wie oft wurde hier schon die Serienmeister aus Bosnien und Slowenien heruntergespielt...Arroganz pur! Zeigt lieber Mut, geht dorthin und stürzt sie, es ist nicht einfach, aber machbar und bestimmt sehr reizvoll! Sonst laßt ihnen die Erfolge und versteckt euch nicht hinter billigen Argumenten/Ausreden und schon gar nicht mit Regeländerungen zu bekämpfen! Schon mal dran gedacht, wie schwer es ihnen international fällt, gegen starke Mannschaften zu spielen, wenn sie nicht regelmäßig gegen solche spielen, wie es in den großen Ligen an der Tagesordnung ist.

:zustimm:

Ich hatte es ja auch nie geplant, nach Armenien zu gehen, als ich mich hier vor Jahren angemeldet habe! Aber die Situation damals hat nichts anderes hergegeben. Unser Serienmeister Mika Kapavjan hat den EC-Cup außerdem in Saison 9 noch gewonnen, da war unsere Liga auch noch voll besetzt, und keins der "schwachen" Länder, somit in völliger Gleichberechtigung. Ich hätte damals auch gerne in Deutschland angefangen, dann wäre ich jetzt sicher auch noch da. Aber dann wäre es meine eigene Entscheidung gewesen, und mir wäre auch klar gewesen, dass ich in Deutschland einem völlig anderen Konkurrenzkampf ausgesetzt bin. Und ich würde zu der Entscheidung stehen, denn jeder weiß worauf er sich hier einlässt. Und wem es da wo er ist nicht passt oder ihm der Erfolg fehlt, dann soll er gerne nach Armenien oder sonst wohin kommen. Denn leicht was zu reißen ist es bei uns auch nicht, da wir inzwischen immerhin 3 Teams mit einer Stärke von knapp 1200 haben!! Klar geht es schneller sich so ein Team aufzubauen, aber wer es möchte, kann es ja gerne bei uns machen. Ich würde mich freuen... :winken: Aber immer nur meckern und anderen Leuten ihren Erfolg nicht gönnen...schon traurig manchmal!  ;(
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Harlekin am 17. August 2009, 10:37:11
is schon komisch, dass jetzt aufeinmal alles falsch ist, was ewig funktioniert hat und ALLE gleich behandelt. mal im Ernst erst seit die Marktwerte realistischer gemacht wurden, versuchen ständig einige, die sonst von utopisch hohen Transfers profitiert haben um so die Vereine überhaupt am Leben zu erhalten, irgendwas zu ändern.

Irgendwie spricht aber nie jemand von Zuschauer- und Stadioneinnahmen. oder sind ständig volle 140.000er Stadien bein gefühlten 40% - 50% aller Erstligamanager realistisch? oder das in der realität in Frankreich oder Spanien auch nicht alle Erstligapartien ständig ausverkauft sind.

und bevor jetzt jemand aus ner Ecke kommt und sagt, dass ich das so sehe weil ich selber davon profitiere, frage ich mich wo?

klar hab ich ein hohes Image, wie auch noch 7 andere Vereine in Weissrussland, aber das hat uns jetzt international auch nicht so viel genutzt, in den letzten Jahren war das Beste was erreicht wurd mal das Viertelfinale im EC und das wars.

wenn das Spiel schon realistischer gemacht werden soll, dann in ALLEN bereichen z.B. Zuschauer, Image und ganz wichtig junge Talente  :ja:

aber ich vermute mal, dass das auch niemand will
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 17. August 2009, 10:47:26

Irgendwie spricht aber nie jemand von Zuschauer- und Stadioneinnahmen. oder sind ständig volle 140.000er Stadien bein gefühlten 40% - 50% aller Erstligamanager realistisch? oder das in der realität in Frankreich oder Spanien auch nicht alle Erstligapartien ständig ausverkauft sind.


Warum nicht, einfach eine 0 hinten wegnehmen, aber wird nicht möglich sein, dass umzusetzen, da man dann die Spieler nicht mehr bezahlen kann oder meinst nicht?
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Harlekin am 17. August 2009, 11:06:02
klar man müsste sich dann eben Spieler kaufen, die man sich leisten kann

aber darum gehts ja nicht, ich meine ja nur, dass da auch noch niemand aufgeschrien hat weil ihm das zu unrealistisch ist
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: KanonenMike am 17. August 2009, 11:15:02
wenn das Spiel schon realistischer gemacht werden soll, dann in ALLEN bereichen  z.B. Zuschauer, Image und ganz wichtig junge Talente  :ja:

aber ich vermute mal, dass das auch niemand will

Das finde ich auch. Ich finde die Doppelmoral bei KSM sowas von zum Kotzen. Die biegen das so hin, wie sie das gerade haben sollen.

Überproportionale Fantasy- Gehälter mit realistischen Einnahmen. Zuschauereinnahmen sind zwar utopisch, aber wir bezahlen ja keine Unterhaltskosten fürs Stadion, bezhalen das Personal usw. So gleicht sich das wieder aus.

Aber das Geschrei wird groß und wird kommen. Wenn sie mit ihren Vereinen pleite gehen, dann werden die Gehälter wieder gesenkt  :keks:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 17. August 2009, 13:43:34
klar man müsste sich dann eben Spieler kaufen, die man sich leisten kann

aber darum gehts ja nicht, ich meine ja nur, dass da auch noch niemand aufgeschrien hat weil ihm das zu unrealistisch ist

 :scherzkeks: da wird auch niemand was ändern wollen momentan, zumindest nicht ernsthaft, ausser man würde dann die Gehälter senken und Einnahmen erhöhen, mit 18.000 Leute im Stadion als größtes der KSM könnteman sich dann auch keinen 100er Spieler mehr leisten, wenn man daran was ändern sollte, müssten wohl das komplette Spielsystem umgeschrieben werden und daran ist wohl nicht zu denken. Ausserdem gibt es dort keine Benachteiligungen für irgend jemanden, zudem wird es in der Zukunft im Fußball auch dahin kommen, das durch noch mehr Zuschauer die Stadien immer größer werden, ich finde dies nicht unrealistisch nur zukunftsorientiert  :lach:

Die Zukunft sagt aber nicht vorraus, dass alle Länder gleich stark sind, wenn auch etwas angenähert und Top Länder sogar ganz von der internationalen Bildfläche verschwinden oder dass in schwachen Ländern der ersten Ligen Roboter als Manager eingestellt sind gegen die man viele Kräfte schonen kann bzw. aufbauen und sich dadurch im Internationalen Geschäfft die starken Vertretter der Top Ligen hinter sich lässt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Papa Schlumpf am 31. August 2009, 18:03:39
Ich wär auch dafür.

Auch geb ich noch schnell ne Begründung ab ohne vorher alles gelesen zu haben.
Liegen wie Deutschland und Spanien müssen um einiges mehr leisten als die kleinen Länder.
Daher ist das Image hier wie auch im richtigen Leben höher anzusiedeln.
Einige kommen hier auch mit realismus und Gleichberechtigung und so zeugs.
Zum Thema realismus kann ich nur sagen ein ukrainischer Verein wird niemals 140k Zuschauer bekommen wo jeder Zuschauer im Schnitt 40 € zahlt.
Das Image dieser Vereine ist auch mit denen von Deutschland und Spanien nicht zu vergleichen.

Klar ist es jedem seine eigene Entscheidung in welches Land er geht, dennoch sollte man es würdigen wenn man diesen Schritt wagt.
Den Mut muss man erstmal haben zu sagen ich geh in ein starkes Land wo es folglich auch mehr Spass macht.
Aber wenn ich mir vorstell das ein ukrainischer Verein aufgrund des gleichen Stadions aber des wesentlich kleineren Kaders das 5 - 6 fache an kohle hat läuft da was falsch. Das liegt aber auch an dem zu hohen Image und den Zuschauerzahlen die diese Vereine normal nie bekommen würden, aber auch an dem viel kleineren Kader weil eben dieser Vereine keine 18 + Spieler benötigen um Meister zu werden.

Ich persönlich würd ja noch einen Schritt weiter gehen und einen Wert einfügen bei den Spielern wo sie a ) ein Gehalt von weit über dem Durchschnitt fordern um zu einem Verein zu wechseln der in einem eher schwachen Land ist.

oder b) dem verein eine Absage erteilen weil sie dort einfach nicht spielen wollen.

So müssten Vereine aus starken liegen vielleicht nicht mit dem übervollen Konto der Vereine aus den schwächeren Liegen konkurieren, somit könnte ein Ausgleich geschaffen werden.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Mel83 am 31. August 2009, 18:32:31

Den Mut muss man erstmal haben zu sagen ich geh in ein starkes Land wo es folglich auch mehr Spass macht.


Wieso macht es mehr Spaß in einem "starken Land" zu spielen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da noch mehr Spaß an KSM hätte...sollte jeder für sich beurteilen, und so eine Aussage lässt sich niemals allgemein treffen.



Ich persönlich würd ja noch einen Schritt weiter gehen und einen Wert einfügen bei den Spielern wo sie a ) ein Gehalt von weit über dem Durchschnitt fordern um zu einem Verein zu wechseln der in einem eher schwachen Land ist.

oder b) dem verein eine Absage erteilen weil sie dort einfach nicht spielen wollen.

So müssten Vereine aus starken liegen vielleicht nicht mit dem übervollen Konto der Vereine aus den schwächeren Liegen konkurieren, somit könnte ein Ausgleich geschaffen werden.

Dann aber bitte auch konsequent sein, und in den starken Ländern nur Spieler mit einer Stärke von >90 bei max. den Top 5 des letzten Jahres zulassen, und Spieler mit Stärke 100 dürfen nur noch zu Aris Wormeldange, quasi als Real Madrid von KSM...  :stupid:
Mal ganz abgesehen davon, dass wenn wir keine starken Spieler mehr bekommen, weil sie zu teuer sind oder nicht zu uns wollen, dann kaufen wir mit unseren vollen Konten und riesigen Einnahmen alle guten Jugendspieler auf, falls die noch zu uns dürfen, und dann gibts auch wieder Diskussionen hier... :stupid:

Nimms mir nicht übel...aber diese Dinge halte ich für absolut unpraktikabel!  :peace:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: proevo6 am 31. August 2009, 18:36:57
ich sehe es ja ein dass alle aus starken ligen ein anderes imagesystem fordern.. aber dann brauchen wir eigentlich auch keine internationalen turniere mehr spielen oder so, wenn die mannschaften aus den "kleinen ländern" keine topspieler mehr bekommen...

ich denke viele mannschaften aus den schlechteren ligen würde die motivation verloren gehen und es würden einige leute ksm verlassen..

außerdem habt ihr es euch ausgesucht dort zu spielen.. ich wäre auch nicht abgeneigt zu einem tollen klub in spanien oder deutschland zu wechseln, allerdings baue ich mir gerade was auf was ich dann wohl vergessen könnte...
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Harlekin am 31. August 2009, 21:24:08
ich hätte nen besseren Vorschlag zur Image überarbeitung:

einfach alle Länder die in der 3-Jahreswertung schlechter sind als Platz 5 bekommen ein Standardimage von 50 egal welcher Platz und welche Liga, so können wir jedenfalls ganz sicher sein, dass niemals ein Verein aus einem schwachen Land jemals irgendwas reißt

 :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 31. August 2009, 21:27:18
welch sinnfreier kommentar
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Harlekin am 31. August 2009, 21:56:50
auch nicht viel sinnfreier als die anderen Vorschläge hier  :lach:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 01. September 2009, 10:42:25
na gut so lange nichts sinnfreies bei raus kommt, passt dieser Kommentar auch :ja:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: slim toni am 22. Oktober 2009, 17:46:26
 :jubeln:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Morten am 22. Oktober 2009, 18:05:56

Topvorschlag und längst überfällig  :gut:


Image von Ligenstärke und und auch Erfolgen sollten dringend überarbeitet und mehr belohnt werden. Wenn man bedenkt dass der CC-Sieger bei den KSM-Gehältern heutzutage gerade mal ca. 1 Topspieler mehr finanzieren kann als ein normaler Klub dann stimmts einfach bei diesen Gegebenheiten nicht mehr... der Pokalsieger immerhin ca. 0,3 Spieler  :gruebel:

Ebenso die Leistung in starken Ligen, vor allem einigen 2.!



 :winken:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 12:09:46
Hallo liebe KSM-Gemeinde

Hier ein paar Gedanken über das IMAGE:


Verein A spielt in einer vollbesetzten Liga, die vor ehrgeizigen und erfolgshungrigen Managern nur so strotzt. Hier tummelt sich die „Crème de la Crème“ von KSM.

Die Bedingungen, die hier herrschen, sind mit denen in anderen Ligen überhaupt nicht zu vergleichen, denn: Hier wird um jeden Punkt gefighted, sprich: Der Einsatz, so wie die kartenprovozierenden und verletzungsintensieveren Taktikeinstellungen liegen im schnitt DEUTLICH höher, als in „herkömmlichen“, also unterbesetzten Ligen. Hinzu kommen noch die Spiele im Pokal und im internationalen Bereich…

Zusammenfassend kann man also festhalten, dass durch den enormen Fitnessverlust dieser Liga, diese Vereine weit weniger in der Mannschaftsstärke steigen, als diejenigen in unterbesetzten Ligen. Dies hat wiederum zur Folge, dass man gezwungen ist, von vorneherein stärkere Spieler zu verpflichten, die diesen Techniktrainingsmangel ausgleichen. Bei den derzeitigen Verhältnissen am TM ein hartes Brot.

 
Verein B spielt in einer deutlich unterbesetzten Liga, in der „Er“ der absolute Alleinherrscher und somit das Alpha und das Omega repräsentiert.

Der Stärkeunterschied zu den managerlosen Vereinen ist so frappierend, dass hier mit sehr wenig Aufwand ein Maximum an Ergebnis erzielt werden kann, welches wiederum zu Folge hat, dass die Spieler permanenten Techniktraining ausgesetzt sind.

Unter solchen paradiesischen Zuständen wächst und gedeiht das Bankkonto in den schönsten Formen und Farben…


Das dieser dominante Verein ein Abonnement auf den Gewinn der Meisterschaft, so wie des Pokals erworben hat, alleine durch den strategischen Entschluss, sich dort nieder zu lassen, sollte einen nicht weiter stören.

Was allerdings zum (Be)Denken anregen sollte, wäre dann ein Aufeinandertreffen zwischen Verein A und Verein B auf internationaler Bühne! – Hier herrschen GLEICHE Verhältnisse für ALLE Vertreter aus vers. Ländern.

Nur: Verein A kann es sich eigentlich überhaupt nicht leisten, hier mit hohem Einsatz ins Rennen zu gehen, da dieser schon in der Liga und im Pokal messerscharf mit dem „Einsatz“ kalkulieren muss, um überhaupt mal in den Genuss von Techniktraining zu kommen. Stellt er dennoch die üblichen 150% mit P ein, wird er dafür im nächsten Ligaspiel Federn lassen müssen. Ein permanenter Drahtseilakt, der über einen längeren Zeitraum nicht praktikabel ist.


Werfen wir nun fairer Weise auch einen Blick auf Verein B, der hier mit einem lächeln auf den Lippen auf die Knöpfe für 150% und Pressing drückt, da ihm ja ohnehin das nächsten Ligaspiel als FSS ins Haus steht.

Eine Schieflage ohne Gleichen!!! – Es seih denn…

…man würde das Image u.a. an der GESAMTSTÄRKE der Liga ausrichten. Somit würden wenigstens ein paar Ungerechtigkeiten ausgemerzt werden, die auf KSM herrschen. Denn; wer WIRKLICH ernsthaft über diesen Zustand nachdenkt und ihn dennoch gut heißt, der befindet sich bereits im „Paradies“ oder hat (oder will, aus egoistischen Gründen) den hier geschriebenen Inhalt nicht verstanden (verstehen).


Danke für eure Aufmerksamkeit
ich
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: 0815-Mulle am 01. September 2010, 12:22:32
Zur aktuellen Situation passend kann man da aber auch folgendes anbieten:

- permantes Techniktraining pusht die Spieler, die zudem KFM meist voll haben ... ergo die Gehälter steigen ungleich höher an als bei Verein A.
- Verein A kann sich zudem Patzer leisten ohne seine Saisonziele national aus den Augen zu verlieren. Verein B hingegen bedeutet eine NL gegen einen direkten Konkurrenten (und die gibts in jedem noch so kleinem Land) praktisch eine Saison ohne Titel.
- Verein A spielt gegen Imagestarke Klubs (da diese auch international normal was reissen und im Pokal) während Verein B gegen "Imagelose" CPUs das Gesamtimage fast alleine stemmen muss.

Die finanziellen Nachteile bei den Ausgaben wiegen sich also in Mehreinnahmen wieder auf - für Klub A.

Also ganz so einfach ist es nicht  :mrgreen:

-----
Aber dazu gibts doch glaube ich im DP schon einen längeren Thread oder?  :gruebel:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: KanonenMike am 01. September 2010, 12:25:26
Ja, eine ähnliche Diskussion zu diesem Thema gab es auch schon: Intelligentere KI-Vereine (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0).

Nur mein Ansatz war damals ein anderer  :ja:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 12:34:00
Hallo Mulle,

ich sehe bei deinen "Gegendarstellungen" keinen Punkt, der mich ernsthaft überzeugen könnte, meinen o.g. Post zu überdenken.

Es geht hier einzig und allein um eine gerechtere Verteilung von KSM$, um eine sportlich fairere (noch nicht einmal faire) Begegnung von Verein A gegen Verein B zu ermöglichen.

JEDER, der auch nur eine funken "Fairness" in sich trägt, wird zu keiner anderen Beurteilung in "der Sache" kommen können.

Gruss
ich
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Hermi am 01. September 2010, 15:49:46
Idee ist im Grunde nicht schlecht, aber es ist doch wiedermal sehr kompliziert umzusetzen. :juggle:
Da gibt es dann ja zwischen jedem Land und jeder Liga Unterschiede und wer soll da noch wissen, wie man die Preise richtig einstellt?

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: proevo6 am 01. September 2010, 15:57:55
Um ehrlich zu sein finde ich das ganze eine Frechheit  :peace: vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken..

ihr( aus England, Deutschland, Italien...) könnt ja gerne in ein schwächeres Land wechseln. Ich würde auch lieber in Deutschland gegen andere Manager kämpfen. Allerdings habe ich nun auch keine Lust meinen aufgebauten Verein zu verlassen. jeder soll doch dort spielen, wo er will. Das Spiel ist von Anfang an so aufgebaut, also wusste jeder worauf er sich einlässt und das soll geändert werden?  :gruebel:

Kann deine Meinung verstehn, aber ich finde auch Mulle hat schon einige Gegenargumente genannt.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 16:12:12
Um ehrlich zu sein finde ich das ganze eine Frechheit  :peace: vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken..

ihr( aus England, Deutschland, Italien...) könnt ja gerne in ein schwächeres Land wechseln. Ich würde auch lieber in Deutschland gegen andere Manager kämpfen. Allerdings habe ich nun auch keine Lust meinen aufgebauten Verein zu verlassen. jeder soll doch dort spielen, wo er will. Das Spiel ist von Anfang an so aufgebaut, also wusste jeder worauf er sich einlässt und das soll geändert werden?  :gruebel:

Kann deine Meinung verstehn, aber ich finde auch Mulle hat schon einige Gegenargumente genannt.


Um ehrlich zu sein, empfinde ich DEINE Aussage als Frechheit!  :peace: – Aber du hast dich ja schon in deinem zweiten Satz revidiert.

„vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken.."

Ich kann dir versichern, DASS du anders darüber denken würdest, solltest du irgendwann mal in eines der von dir genannten Länder wechseln!!! – Und dann hättest du mit absoluter Sicherheit nicht DEN Kader, den du hast. Mit diesem Durchschnittsalter. Oder aber du hättest ihn, spielst aber in der nächsten Saison in Liga 2. Punkt.


Lieben Gruss
ich
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 01. September 2010, 16:26:18
Das Thema gab es bereits, ich habe das alte Thema unter dem neuen Namen drangehängt.
Ich habe mich damals schon klar gegen eine stärkeorientierte Imageverteilung ausgesprochen, da man damit eine "Todesspirale" in Gang setzt, die die schwächeren Länder nach und nach ausbluten lässt.
Das System ist so einfach wie destrukiv:
Folgendes Szenario als Beispiel:

Saison X:
Deutschland ist stärkste Liga mit einer durchschnittlichen Stärke von 1000, die Ukraine liegt bei 800.
--> Die Ukraine bekommt anteilig ein Image von 80% des Images von Deutschland, entsprechend auch nur 80% der Werbeeinnahmen und auch nur 80% der Stadioneinnahmen, da diese ja ebenfalls vom Image abhängig ist.
--> Deutschland kann weiter wie bisher planen und spielen, die Manager der Ukraine müssen sich umorientieren, da sie nur noch 80% der Einnahmen haben, die internatonal spielenden ukrainischen Top-Teams müssen ihren Kader schwächen, da sie die Gehälter nicht mehr bezahlen können.
--> die durchschnittliche Stärke der Ukraine sinkt auf beispielsweise 750

Saison X+1:
Deutschland konnte sich entwickeln, wie bisher auch, die Stärke bleibt bei 1000, wird evtl sogar stärker, die Ukraine hat nun eine Stärke von 750.
--> Die Ukraine bekommt anteilig ein Image von maximal 75% , entsprechend sinken die Einnahmen erneut
--> Deutschland kann weiter wie bisher planen und spielen, die Manager der Ukraine müssen sich erneut umorientieren, da sie nur noch 80% der Einnahmen haben, die internatonal spielenden ukrainischen Top-Teams müssen ihren Kader erneut schwächen, da sie die Gehälter nicht mehr bezahlen können.
--> die durchschnittliche Stärke der Ukraine sinkt auf beispielsweise 700

...das kann man für jedes Land unterhalb des Top-Landes durchführen, bei denen, die statt 1000 bei 990 oder auch noch 950 stehen, wird es nicht so gravierend sein, bei den eh schon schwach besetzten Ländern wird jedoch eine Flucht einsetzen, denn wie soll ich denn ausserhalb des eigenen Landes noch Erfolg haben, wenn ich nur noch 70% des Etats oder noch weniger der Spitze habe? Was passiert also: Diese Länder verwaisen vollkommen. Folge: Die Top3-Länder füllen sich auf, der Rest verlässt das Spiel, denn sobald eine Liga nur 4-6 freie Vereine hat, ziehen diese das Image soweit hinunter, das sich ein Managen in diesen Ländern nicht lohnt.

Daher:


KLAR DAGEGEN!!!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 16:35:09
Alles klar, Too-Moe. - Damit wäre das geklärt!

Gruss
ich

PS: Kann eigentlich geschlossen werden.  :peace:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: proevo6 am 01. September 2010, 16:40:46
Um ehrlich zu sein finde ich das ganze eine Frechheit  :peace: vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken..

ihr( aus England, Deutschland, Italien...) könnt ja gerne in ein schwächeres Land wechseln. Ich würde auch lieber in Deutschland gegen andere Manager kämpfen. Allerdings habe ich nun auch keine Lust meinen aufgebauten Verein zu verlassen. jeder soll doch dort spielen, wo er will. Das Spiel ist von Anfang an so aufgebaut, also wusste jeder worauf er sich einlässt und das soll geändert werden?  :gruebel:

Kann deine Meinung verstehn, aber ich finde auch Mulle hat schon einige Gegenargumente genannt.


Um ehrlich zu sein, empfinde ich DEINE Aussage als Frechheit!  :peace: – Aber du hast dich ja schon in deinem zweiten Satz revidiert.

„vielleicht auch weil ich in einem schwächeren Land spiele, sonst würde ich vielleicht anders drüber denken.."

Ich kann dir versichern, DASS du anders darüber denken würdest, solltest du irgendwann mal in eines der von dir genannten Länder wechseln!!! – Und dann hättest du mit absoluter Sicherheit nicht DEN Kader, den du hast. Mit diesem Durchschnittsalter. Oder aber du hättest ihn, spielst aber in der nächsten Saison in Liga 2. Punkt.


Lieben Gruss
ich


Ja ich sage ja, dass ich deswegen vllt anders denke.. Aber sonst können wir gerne tauschen. Würde wie gesagt gerne in einem der "Topländer" spielen, aber ich habe auch keine Lust einen kompletten Neuaufbau zu machen. Zumindest nicht bevor ich Titel in Kasachstan gewonnen habe.

Trotzdem bleibe ich dabei. Jeder hat sich sein Land+Verein ausgesucht und weiß worauf er sich einlässt, warum sollte man nun also was ändern nur weil einige aus den Topländern es wollen. Dazu kommt nocht, dass wahrscheinlich noch mehr User KSM verlassen werden, da die kleinen Länder noch mehr an Attraktivität verlieren als sie bisher schon haben.

mfg proevo
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 01. September 2010, 16:43:19
Naja, ich werd den Thread nicht schließen, ich hab ihn ja mit dem anderen kombiniert und der bleibt offen, falls doch noch Diskussionsbedarf besteht und vielleicht einer den Geistesblitz in der Sache bekommt. ;) :verweis:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: KanonenMike am 01. September 2010, 17:10:11
Aber so wie ich "ich" verstanden habe, gehts nicht ihm nicht um die finanziellen Belänge, sondern um die Chancengleichheit im Bezug auf die KFM-Werte. In schwächeren Ligen können sich Teams nun mal durch 50% Spiele vorm CC bzw. EC Matches ausruhn.

Und dieser Zustand find ich schon ungerecht. Vielleicht können wir da mal was daran ändern. Hatte mal vor Monaten diesen Thread (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0) eröffnet. Vielleicht sehen die, die dagegen waren, jetzt mit anderen Augen.

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 17:35:23
Aber so wie ich "ich" verstanden habe, gehts nicht ihm nicht um die finanziellen Belänge, sondern um die Chancengleichheit im Bezug auf die KFM-Werte. In schwächeren Ligen können sich Teams nun mal durch 50% Spiele vorm CC bzw. EC Matches ausruhn.

Und dieser Zustand find ich schon ungerecht. Vielleicht können wir da mal was daran ändern. Hatte mal vor Monaten diesen Thread (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0) eröffnet. Vielleicht sehen die, die dagegen waren, jetzt mit anderen Augen.



Danke  :bia: KanonenMike, aber dat hat sich hier mit Sicherheit erledigt. Will keiner. Vergiss es!
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: proevo6 am 01. September 2010, 17:39:17
Aber so wie ich "ich" verstanden habe, gehts nicht ihm nicht um die finanziellen Belänge, sondern um die Chancengleichheit im Bezug auf die KFM-Werte. In schwächeren Ligen können sich Teams nun mal durch 50% Spiele vorm CC bzw. EC Matches ausruhn.

Und dieser Zustand find ich schon ungerecht. Vielleicht können wir da mal was daran ändern. Hatte mal vor Monaten diesen Thread (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0) eröffnet. Vielleicht sehen die, die dagegen waren, jetzt mit anderen Augen.



Danke  :bia: KanonenMike, aber dat hat sich hier mit Sicherheit erledigt. Will keiner. Vergiss es!

 :gruebel: das hört sich für mich ganz anders an, als das was du vorhin geschrieben hast.. steht doch image sogar im betreff..

naja das finde ich auch nicht gerecht, aber wie will man das ändern? außer es kommen mehr manager zu KSM.. nen rest aller CPU Mannschaften würde die Stärke wohl auch nur unwesentlich anheben..  :juggle:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 01. September 2010, 18:01:32
Das Spiel ist auch so interessant genug und zieht seine Reiz daran, in schwächeren Ligen aktiv zu werden. Wenn die stärkeren Ligen (Länder) mehr Image erhalten, werden dieser wohl auch noch besser besetzt werden und die schwächsten Ligen werden sicher ganz ausgeräumt sein.

Wenn KSM noch realistischer werden möchte, wäre es allerdings gut, die finanziell stärksten Fußballländer auch dementsprechend hervorzuheben so wie es real auch ist, das die Sponsoren in den Top Ländern nun mal wesendlich höher sind, was unabhängig von dem aktuellen KSM Stand abgeglichen werden könnte. Sprich: England, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich sollten das höchste Image bekommen.

Anschließend könnt man überlegen, das Image auch zu verschieben, wenn aus unterklassigen Ländern sportliche Erfolge erzielt werden, was ich aber nicht einführen würde.

Um mehr User zu bewegen KSM zu Spielen, wäre der Weg sicher unumgänglich, da viele das jetzige System nicht ganz nachvollziehen können, auch wenn es an sich trotzdem noch fair ist. Es wäre möglich Top Länder damit zu puschen und notfalls auch einige schwache völlig ausgebluteten zu lassen oder in den Modbereich wechseln zu lassen, biss vielleicht die Userzahlen steigen. Wer versteht schon wenn Teams von irgendwelchen Urlaubsinseln den EC Cup unter sich ausmachen? Was sich in den nächsten Jahren diesbezüglich weiter verschärfen wird, da bin ich mir sicher. Wenn dies soweit ist, bluten die großen Ligen womöglich aus und das wäre der Supergau.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: proevo6 am 01. September 2010, 18:09:14
schon richtig vielleicht, aber ein neueinsteiger hätte dann überhaupt keine chance mehr in der nächsten zeit erfolgreich zu sein..

weiß nicht, ob dadurch mehr manager sich anmelden? denke das ist ganz im gegenteil.. werden die stärkeren ligen "bevorzugt" was image angeht, verschwinden die manager aus den kleinen ländern und viele haben keine lust auf nen kompletten neuaufbau in englands dritter liga oder so
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 01. September 2010, 18:15:06
Ich sehe das so, dass die am besten besetzten Länder irgendwann kaum eine reale Chance haben werden, mal wieder ins Achtelfinale des EC oder der CC zu kommen.  Die kleinen Länder rüsten aktuell immer mehr auf und dort gibt es dann in den Ländern 5-7 Teams, die auch voll aufgebaute Stadien haben mit guter Besetzung, aber sich in der Liga schonen können, da sie aktuell nicht so stark besetzt ist.

Das neue Manager nur geringe Chance haben in ein Topteam zu wechseln, ist ja auch gut so. Bei allen anderen ausgebauten FM brauch man Jahre um irgendwann mal in 3. oder 4. Ligen zu sein, da sehe ich diesbezüglich für KSM überhaupt keine Probleme. Warum sollte Mr.Unbekannt gleich beim FC Bayern oder Atletico Madrid einen Vertrag erhalten?  :rofl:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Morten am 01. September 2010, 18:17:04

Ein guter Schritt wäre es schonmal, die entsprechenden Ligen bzw. deren (freie) Teams endlich wieder auf ein Mindestniveau zu bringen, beispielsweise 800 (Liga 1) - 600 - 400.

Die gravierenden Vorteile schwächerer/kaum besetzter Länder im internationalen Vergleich würden so zumindest vermindert, keine 10-20 50%-Siege mehr pro Saison, weniger Vorteile im Jugendaufbau, Pokal usw....

Alle Länder wären zudem für die User spannender und die Klubs auch für Neu-User (wieder) interessant, denn mal ehrlich, wer übernimmt denn als Neuling ein 80er Team wenn 800er im Angebot sind?    :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 18:20:07
Das Spiel ist auch so interessant genug und zieht seine Reiz daran, in schwächeren Ligen aktiv zu werden. Wenn die stärkeren Ligen (Länder) mehr Image erhalten, werden dieser wohl auch noch besser besetzt werden und die schwächsten Ligen werden sicher ganz ausgeräumt sein.

Wenn KSM noch realistischer werden möchte, wäre es allerdings gut, die finanziell stärksten Fußballländer auch dementsprechend hervorzuheben so wie es real auch ist, das die Sponsoren in den Top Ländern nun mal wesendlich höher sind, was unabhängig von dem aktuellen KSM Stand abgeglichen werden könnte. Sprich: England, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich sollten das höchste Image bekommen.

Anschließend könnt man überlegen, das Image auch zu verschieben, wenn aus unterklassigen Ländern sportliche Erfolge erzielt werden, was ich aber nicht einführen würde.

Um mehr User zu bewegen KSM zu Spielen, wäre der Weg sicher unumgänglich, da viele das jetzige System nicht ganz nachvollziehen können, auch wenn es an sich trotzdem noch fair ist. Es wäre möglich Top Länder damit zu puschen und notfalls auch einige schwache völlig ausgebluteten zu lassen oder in den Modbereich wechseln zu lassen, biss vielleicht die Userzahlen steigen. Wer versteht schon wenn Teams von irgendwelchen Urlaubsinseln den EC Cup unter sich ausmachen? Was sich in den nächsten Jahren diesbezüglich weiter verschärfen wird, da bin ich mir sicher. Wenn dies soweit ist, bluten die großen Ligen womöglich aus und das wäre der Supergau.


Endlich mal jemand, der über den Tellerand sieht! - Genau das sind meine Bedenken; nein, so wird es kommen!!!

Gruss  :bia:
ich
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 01. September 2010, 18:20:33

Ein guter Schritt wäre es schonmal, die entsprechenden Ligen bzw. deren (freie) Teams endlich wieder auf ein Mindestniveau zu bringen, beispielsweise 800 (Liga 1) - 600 - 400.

Die gravierenden Vorteile schwächerer/kaum besetzter Länder im internationalen Vergleich würden so zumindest vermindert, keine 10-20 50%-Siege mehr pro Saison, weniger Vorteile im Jugendaufbau, Pokal usw....

Alle Länder wären zudem für die User spannender und die Klubs auch für Neu-User (wieder) interessant, denn mal ehrlich, wer übernimmt denn als Neuling ein 80er Team?    :zustimm:


Ja, würde ich auch gut heißen.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 18:22:21
Ich sehe das so, dass die am besten besetzten Länder irgendwann kaum eine reale Chance haben werden, mal wieder ins Achtelfinale des EC oder der CC zu kommen.  Die kleinen Länder rüsten aktuell immer mehr auf und dort gibt es dann in den Ländern 5-7 Teams, die auch voll aufgebaute Stadien haben mit guter Besetzung, aber sich in der Liga schonen können, da sie aktuell nicht so stark besetzt ist.

Das neue Manager nur geringe Chance haben in ein Topteam zu wechseln, ist ja auch gut so. Bei allen anderen ausgebauten FM brauch man Jahre um irgendwann mal in 3. oder 4. Ligen zu sein, da sehe ich diesbezüglich für KSM überhaupt keine Probleme. Warum sollte Mr.Unbekannt gleich beim FC Bayern oder Atletico Madrid einen Vertrag erhalten?  :rofl:

Und noch ein Volltreffer.  :respekt:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 01. September 2010, 18:28:44
Aber so wie ich "ich" verstanden habe, gehts nicht ihm nicht um die finanziellen Belänge, sondern um die Chancengleichheit im Bezug auf die KFM-Werte. In schwächeren Ligen können sich Teams nun mal durch 50% Spiele vorm CC bzw. EC Matches ausruhn.

Und dieser Zustand find ich schon ungerecht. Vielleicht können wir da mal was daran ändern. Hatte mal vor Monaten diesen Thread (http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=69931.0) eröffnet. Vielleicht sehen die, die dagegen waren, jetzt mit anderen Augen.



Danke  :bia: KanonenMike, aber dat hat sich hier mit Sicherheit erledigt. Will keiner. Vergiss es!

 :gruebel: das hört sich für mich ganz anders an, als das was du vorhin geschrieben hast.. steht doch image sogar im betreff..

naja das finde ich auch nicht gerecht, aber wie will man das ändern? außer es kommen mehr manager zu KSM.. nen rest aller CPU Mannschaften würde die Stärke wohl auch nur unwesentlich anheben..  :juggle:
Ich kann mich Proevos Ausführungen da nur unterschreiben. DAS klingt vollkommen anders als die folgenden Worte:
Zitat
...
Eine Schieflage ohne Gleichen!!! – Es seih denn…

…man würde das Image u.a. an der GESAMTSTÄRKE der Liga ausrichten. Somit würden wenigstens ein paar Ungerechtigkeiten ausgemerzt werden, die auf KSM herrschen. Denn; wer WIRKLICH ernsthaft über diesen Zustand nachdenkt und ihn dennoch gut heißt, der befindet sich bereits im „Paradies“ oder hat (oder will, aus egoistischen Gründen) den hier geschriebenen Inhalt nicht verstanden (verstehen).

...denn mit dieser Imageausrichtung fördert man eben die von mir dargestellte Spirale. Die Problematik, die dahintersteht ist so alt wie KSM. Es ist ja auch nur logisch, dass es für einen Manager in Deutschland 1 schwerer ist, konstante Erfolge zu feiern als in Armenien 1. Aber wie kann man dem Herr werden, ohne sehr vielen Managern extrem vor den Kopf zu stoßen und ihnen die (finanzielle) Grundlage für das Managen zu nehmen? So lange man auf diese Frage keine befriedigende Antwort geben kann, wird es auch keine Aussicht auf Änderung geben. Die einzige Möglichkeit, dem Druck zu entfliehen, wäre der Vereinswechsel in ein nicht ganz so volles Land, aber das wollen die wenigsten, aus verschiedensten Gründen.

Alle Welt möchte nunmal am liebsten in Deutschland, England, Italien etc spielen, machen wir also die "Urlaubsinseln" (ich nehme mal an, damit sind schwach besetzte Länder gemeint...) zu und noch je 6 weitere Ligen in den o.g. Ländern auf, wie es in anderen Managern der Fall ist, wo man in Deutschlands Liga 27 starten kann. :juggle:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 18:40:42
Weißt du Too-Moe, was mir am meisten auf´n Sack geht, ist, dass hier immer nur "weitergeleitet" wird. - Nichts gegen euch Mod´s persönlich, ihr könnt ja nichts dafür! - Aber es kommt von OBEN nicht. Rein GAR NICHTS!!! Die Kommunikation ist total im A*sch.

Von hier "UNTEN" sieht die Sache relativ eindeutig aus: Wir ziehen unser Ding durch, egal was ihr dazu meint. PUNKT.

Es gab mal eine Zeit, da haben wir hier ALLE gemeinsam um Lösungen gerungen. Das ist aber schon sehr lange her. Und viele sind nun mal der Ansicht, dass der Zug auf dem falschen Gleis fährt. Und wenn du mal ehrlich zu dir selber bist, müsstest du doch auch erkennen, dass, wenn es hier so weiterlaufen sollte, alles den Bach runter gehen könnte...

Gruss
ich
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 01. September 2010, 18:48:31
In den letzten Saisons ist schon Bewegung rein gekommen, es war zu meinen Anfangszeiten schlimmer, da war totaler Stillstand von der Entwicklung her. Die letzten Verbesserungen waren schon mal gut, auch wenn es bis auf die Stärkeveränderung nur Kleinigkeiten waren.  :zustimm:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Too-Moe am 01. September 2010, 19:09:35
@ich: Ich verstehe deinen Frust und ich denke, mit diesen Worten sprichst du einigen aus der Seele. Auch ich muss eingestehen, dass ich mir das Ganze bei Beginn meiner Mod-Tätigkeit ein wenig anders vorgestellt habe, aber ich versuche nun, das Beste aus der Sache zu machen. Es gibt viele gute und auch viele weniger gute Vorschläge hier im Doppelpass. Auch ich würde mir ein klein wenig mehr Präsenz der Beiden Chefs doch wünschen, es wäre ja sogar okay, wenn ich als Sprachrohr, einiges weitergeben könnte, aber wo nichts ist, kann ich auch nichts weitergeben. Ich kann nur versprechen, immer wieder oben anzuklopfen und anzufragen, diverse Dinge weiterleiten usw.

Noch hab ich einen gewissen Idealismus in mir und hoffe auf Besserung, was die Kommunikation angeht, ich hoffe, ich werde nicht enttäuscht.

Was die letzten Änderungen angeht, hab ich mir die Deadline gesetzt, wie es sich zu Anfang nächster Saison entwickelt hat. Für mich entscheidende Fragen sind, ob und wenn ja wie weit die Marktwerte bis dahin zurückgehen, wie sich die Stärkestruktur in den Teams verändert und und und...ich beobachte das sehr genau, soweit es mir möglich ist und werde da auch entsprechende Dinge zur Sprache bringen, so sie es mir wert sind, angesprochen zu werden.
Die derzeitige Situation ist sicherlich genausowenig angenehm, wie sie es zuvor war, jedoch ist sie genau das andere Extrem zu dem Zustand, den wir vor den Änderungen hatten. Ob dieser aber jetzt ein Dauerzustand ist oder sich nach unten wieder korrigiert, müssen wir sehen...und ggf doch noch einmal eingreifen, wenn es nötig ist, was ich aber derzeit nicht hoffe und auch noch nicht glaube.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: ich am 01. September 2010, 20:14:33
@Too-Moe  :zustimm:  :bia:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Duke Mike am 04. September 2010, 12:55:59


Die gravierenden Vorteile schwächerer/kaum besetzter Länder im internationalen Vergleich würden so zumindest vermindert, keine 10-20 50%-Siege mehr pro Saison, weniger Vorteile im Jugendaufbau, Pokal usw....



Titelgewinne starke Ligen:

Deutschland: 3 Internationale Erfolge
Spanien: 0 Internationale Erfolge
Frankreich: 3 Internationale Erfolge
Österreich: 1 Internatinaler Erfolg
Schottland: 1 Internationaler Erfolg
Irland: 1 Internationaler Erfolg
England: 4 Internationale Erfolge
Schweden: 0 Internationale Erfolge
Italien 1 Internationaler Erfolg
Schweiz: 1 Internationaler Erfolg

==> 15 Internationale Titel in den 10 stärksten Ligen! Ich finde eine ordentliche Quote.

Natürlich kann man auch z.B. die 3 Titelgewinne von Zypern entgegen setzen.
Die Ukraine hat als vermeintlich schwache Liga aber bis jetzt keinen internationalen Titel gewonnen!

Daher sehe ich hier keinen Vorteil für vermeintlich schwächere Ligen.
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: metalvampire am 04. September 2010, 13:13:12
danke Duke. genau das habe ich mir heute auch angesehen.

bin immer noch absolut dagegen. das war ich übrigens auch schon zu Giulianova zeiten und nicht erst seit ich Ulan-Ude übernommen habe.

kann immer nur wiederholen: wer nen verein in einer der starken ligen übernimmt, weiß von vornerein worauf er sich einläßt. er hat das vergnügen in einer voll besetzten liga zu spielen, dafür den nachteil das es nicht so einfach ist nen titel zu holen.

in den letzten 5 saisons gab es übrigens 6 titel für vereine aus starken ligen. was ein riesen nachteil für die  :lach: :scherzkeks:
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Crawford am 04. September 2010, 14:44:32
danke Duke. genau das habe ich mir heute auch angesehen.

bin immer noch absolut dagegen. das war ich übrigens auch schon zu Giulianova zeiten und nicht erst seit ich Ulan-Ude übernommen habe.

kann immer nur wiederholen: wer nen verein in einer der starken ligen übernimmt, weiß von vornerein worauf er sich einläßt. er hat das vergnügen in einer voll besetzten liga zu spielen, dafür den nachteil das es nicht so einfach ist nen titel zu holen.

in den letzten 5 saisons gab es übrigens 6 titel für vereine aus starken ligen. was ein riesen nachteil für die  :lach: :scherzkeks:

 :zustimm:

Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Flamy am 04. September 2010, 14:50:06
in den letzten 5 saisons gab es übrigens 6 titel für vereine aus starken ligen. was ein riesen nachteil für die  :lach: :scherzkeks:

tja, gegen bots lässt sich auch nicht so gut die taktik "optimieren" wie gegen menschliche gegner  :lach: ;)
Titel: Re:Liga-abhängiges Image ##
Beitrag von: Dr.Doom am 04. September 2010, 15:13:02
Oder die Image an die tatsächliche Stärke einer Liga anpassen.  :lach: