Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager
Notizblock => Doppelpass => Doppelpass - Ausdiskutiert => Thema gestartet von: IzzOOzzI am 07. November 2011, 10:06:37
-
Es wird ja schon seit längerem diskutiert die EWS in der Zukunft vielleicht überarbeiten zu müssen.
Ich denke, da sollten wir mal anfangen Ideen zu sammeln und diese zu diskutieren.
Kritischster Punkt ist mMn die Altersabwertung.
Nehmen wir mal die neue Jugendspielerverteilung (Skillherabstufung) zur Grundlage.
13 10-40 => 12/35 --> max 420Skills
14 10-40 => 14/40 --> max 480Skills
15 10-50 => 16/45 --> max 540Skills
16 10-50 => 18/50 --> max 600Skills
17 10-60 => 20/55 --> max 660Skills
(wenn alle Skills auf MAX :scherzkeks: )
Sieht aber im Schnitt eher so aus:
13 10-40 => 12/35 --> 270Skills
14 10-40 => 14/40 --> 310Skills
15 10-50 => 16/45 --> 340Skills
16 10-50 => 18/50 --> 370Skills
17 10-60 => 20/55 --> 440Skills
Ist ja nicht sehr berauschend.
Alle diese Spieler können irgendwann einmal Gold werden und 1200Skillpunkte haben.
Nehmen wir an, dass ca 75-80Skillpunkte pro Saison trainiert werden können, dann werden
die maximalen 1200Gesamtskills mit folgendem Alter erreicht,
ABER nur, wenn der Spieler auch wirklich GOLD wird und keine Verletzung erhält:
13 10-40 => 12/35 --> in 11,6Jahren --> Spieler ist 24,6Jahre
14 10-40 => 14/40 --> in 11,1Jahren --> Spieler ist 25,1Jahre
15 10-50 => 16/45 --> in 10,75Jahren --> Spieler ist 25,75Jahre
16 10-50 => 18/50 --> in 10,375Jahren --> Spieler ist 26,4Jahre
17 10-60 => 20/55 --> in 9,5Jahren --> Spieler ist 26,5Jahre
im optimalsten Fall
(Spieler ist 13 Jahre/ silber und wird bevor er austrainiert ist aufgewertet + verletzt sich nicht)
ist ein Spieler mit 25Jahren austrainiert.
Der Regelfall wird aber sein, dass Spieler auch 2-3Saisons auf eine Aufwertung warten müssen und nicht unbedingt 13Jahre sind.
So kann man davon ausgehen, dass die meisten Spieler mit Ende 28 noch immer nicht austrainiert sein müssen (GOLDTRAINING).
Aber mit 28Jahren können Spieler schon wegen Alters abgewertet werden!
Das darf meiner Meinung nach nicht passieren.
Denn in Zukunft wird es eine deutliche Stärkeverschiebung geben (Stärke verschiebt sich deutlich auf ältere Spieler).
Und auch mal die geliebte Realtität hernehmen: Fußballer haben meist mit 28-29-30 ihr optimales Alter
(Beispiel Pizarro :scherzkeks: ).
Somit komme ich zu dem Punkt, dass eine Abwertung erst mit dem Alter 30 beginnen sollte.
Ich stelle mir das wie folgt vor:
AUFWERTUNG
17Jahre: 15%
18Jahre: 12,5%
19Jahre: 10%
20Jahre: 7,5%
21Jahre: 6%
22Jahre: 5%
23Jahre: 4%
24Jahre: 3%
25Jahre: 2%
26Jahre: 1%
STAGNATION:
27Jahre,28Jahre,29Jahre: 0%
ABWERTUNG:
30Jahre: 1%
31Jahre: 1,5%
32Jahre: 2,5%
33Jahre: 5%
34Jahre: 10%
35Jahre: 20%
36Jahre: 50%
Was sagt ihr zu der (in xxSaisons) umzusetzenden Idee? :gruebel:
-
Finde die Altersab- und aufwertungen okay, wie sie gerade sind. Da es ja nicht nur die Pizarros gibt, sondern auch die Deislers und viele andere, die mit 20-22 auf Bundesliganiveau gespielt haben und dann in der Versenkung verschwanden.
gerade das beispiel Pizarro gibt das nicht wirklich her, denn besonders mit 28/29 Jahren hatte er seine schlechtesten Saisons:
Saison Spiele Tore
99/00 39 15 (21 jahre)
00/01 37 23
01/02 49 19
02/03 43 18
03/04 45 13
04/05 35 21
05/06 38 17
06/07 49 14 (28 Jahre)
07/08 32 2 (29 Jahre)
08/09 50 28
09/10 40 29
10/11 29 14
11/12 15 13
-
Aber dann ist er ja jetzt wieder aufgewertet :scherzkeks:
Und die Spieler, welche in die Versenkung verschwanden, wie Deisler
--> wegen Krankheit :verweis:
Wenn hier einer lange krank ist, hat er ne schlechte EWS und wird wohl abgewertet! :ja:
-
Argumente die KSM mit der Realität in der Art vergleichen sind für mich nichts wert - KSM ist nicht die Realität
Ein viel besseres Argument für eine Altersabwertung ab 30 wär die Verschlechterung der Jugendspieler um ca 1-2 Jahre :peace:
wollt ich nur mal einwerfen... hab mir darüber selbst noch keine Meinung gebildet, vorallem weil ich so alte Spieler eh nicht will
-
Aber dann ist er ja jetzt wieder aufgewertet :scherzkeks:
Und die Spieler, welche in die Versenkung verschwanden, wie Deisler
--> wegen Krankheit :verweis:
Wenn hier einer lange krank ist, hat er ne schlechte EWS und wird wohl abgewertet! :ja:
Oder er hatte ews Glück mit dem alter und würde nicht abgewertet. Mir fällen da spontan als Hansa Fan zahlreiche Spieler ein. Agali, rene Schneider, Kevin schöneberg, usw. Die gibt es in jedem verein. Deshalb passt es mit dem Beispiel nicht.
Die Realität sieht nach der deutschen fussballergewerkschaft doch so aus, 25% der Profis nach ihrer Karriere von hartz4 leben. Wo waren da die goldenen Jahre?
-
Also ich persönlich hatte mit 30 meine beste Zeit im Fussball, da klappte fast alles.
Man muss das immer von Fall zu Fall sehen. Ein Spieler der nie verletzt war kann auch lange noch auf hohem Niveau spielen.
Vielleicht verliert er an Geschwindigkeit, kann aber z.b. an Übersicht und Diziplin dazu gewinnen.
Bei KSM ist es einfach so, dass eine Abwertung mit 28 wegen dem Alter absuluter Humbug ist, dass stört mich schon Jahre! Ich finde die Auflistung von Irli ok, würde aber das aktuelle System beibehalten, jedoch mit der Ausnahme, dass Spieler erst mit 31 eine mögliche Abwertung bekommen können.
-
Argumente die KSM mit der Realität in der Art vergleichen sind für mich nichts wert - KSM ist nicht die Realität
Ein viel besseres Argument für eine Altersabwertung ab 30 wär die Verschlechterung der Jugendspieler um ca 1-2 Jahre :peace:
wollt ich nur mal einwerfen... hab mir darüber selbst noch keine Meinung gebildet, vorallem weil ich so alte Spieler eh nicht will
Könnt ihr auch mal genau lesen?! :gruebel:
Der Punkt Realität ist nicht der Grund, warum ich es fordere, sondern die Stärkeverschiebung :juggle:
man man :nein:
-
Ich habs schon gelesen.. aber danach ging es mehr um die Realität und ich wusste auch dass das Thema bestimmt nochmals kommt...
deswegen hab ichs einfach mal sagen wollen
-
Was ich gut finde: Die Kurve geht ab 36 Jahre deutlich hoch. Aber vorher ist es mir eindeutig zu wenig. Zumal nicht klar, ist was mit 30jährigen passieren soll (die wurden schlichtweg vergessen.
Aber wenn ich jetzt mal die Zahlen nehme und mal mit 100 silbernen Spieler die 31 sind, beginne das durchzurechnen:
von 100 Spielern bekommen mit dem Alterswechsel von 31 auf 32 Jahren 1,5 Spieler eine Abwertung. Durch Noten und Einsätze sollte dagegen ein Plus von 15% stehen.
Man kann davon ausgehen, dass min 99 der Spieler nicht betroffen sind von einer Abwertung wegen des Alters.
von 99 Spielern bekommen mit dem Alterswechsel von 32 auf 33 Jahren 2,5 Spieler eine Abwertung. Durch Noten und Einsätze sollte dagegen ein Plus von 15% stehen.
Man kann davon ausgehen, dass min 97 Spieler nicht betroffen sind von einer Abwertung wegen des Alters.
von 97 Spielern bekommen mit dem Alterswechsel von 32 auf 33 Jahren 5 Spieler eine Abwertung. Durch Noten und Einsätze sollte dagegen ein Plus von 15% stehen.
Man kann davon ausgehen, dass min 93 Spieler nicht betroffen sind von einer Abwertung wegen des Alters.
von 93 Spielern bekommen mit dem Alterswechsel von 33 auf 34 Jahren 10 Spieler eine Abwertung. Durch Noten und Einsätze sollte dagegen ein Plus von 15% stehen.
Man kann davon ausgehen, dass min 86 Spieler nicht betroffen sind von einer Abwertung wegen des Alters.
Das erscheint mir deutlichst zu niedrig.
-
Ist aber auch eine Milchmädchenrechnung, welche du machst! :gruebel:
Die Werte sind natürlich anpassbar und können gerne nach oben gehen.
Aber so wie du das durchspielst, müssten von den 17-20Jährigen ja durchschnittlich 30% aller Spieler hochgehen!
PS: 30 wurde ergänzt.
-
würde das Thema anders angehen.
Abwertung
28j -0%
29j -4%
....
34j -24%
35j -30%
36j -36%
....
Abwertung ab 29j mit deutlich größeren Werteanstiegen. ( könnte auch mit 5% Schritten beginnen )
Aber positive Werte werden gegengerechnet, sprich bei Altersabwertung -16% , aber note von 2,0 kommt er bei plusminus Null raus. Natürlich haben dann schlechtere Talentstufen den Vorteil, das ein Spieler bei Einsatzzeit und guter Note lange der Abwertung entkommt, aber auf mittlerem Nivau kann man auch im Alter noch länger seine Leistung bringen.
Dies im Einklang mit einer generellen EWS Überarbeitung wäre so bestimmt umsetzbar.
Die EWS würde ich mir so vorstellen, dass es keine Einzelbetrachtung der Bereich gibt, sondern einmal der kommulierte Wert gewürfelt wird.
Bsp: Note +15, Alter + 20, Einsatz +10 = kommuliert ca. 42%
Zudem sollte es vor dem Würfeln Bonuspunkte positiv wie negativ geben ( 2 von 3 Bereichen im Plus = 5 Bonuspunkte, 3 von 3 =10 ; negativ dann genauso ). Die alten Spieler Stufe Gold wären davon (positiv ) ja nicht betroffen. Ein aufaddieren der positiven Werte Saisonübergreifend wäre einfach zu Berechenbar und gäbe dem notwendigen Faktor Zufall den Todesstoß!
Nur mal so ein Gedanke...
-
Klingt wirklich gut! :lupe:
-
Also ich persönlich hatte mit 30 meine beste Zeit im Fussball, da klappte fast alles.
Man muss das immer von Fall zu Fall sehen. Ein Spieler der nie verletzt war kann auch lange noch auf hohem Niveau spielen.
Vielleicht verliert er an Geschwindigkeit, kann aber z.b. an Übersicht und Diziplin dazu gewinnen.
Bei KSM ist es einfach so, dass eine Abwertung mit 28 wegen dem Alter absuluter Humbug ist, dass stört mich schon Jahre! Ich finde die Auflistung von Irli ok, würde aber das aktuelle System beibehalten, jedoch mit der Ausnahme, dass Spieler erst mit 31 eine mögliche Abwertung bekommen können.
das finde ich auch sehr interessant...das hat nicht nur EWS technisch gearbeitet werden kann sondern an den einzelnen Skills die im Alter schlechter oder besser werden könnten ...sollte man vielleicht später nochmal drauf eingehen
-
Ist aber auch eine Milchmädchenrechnung, welche du machst! :gruebel:
Die Werte sind natürlich anpassbar und können gerne nach oben gehen.
Aber so wie du das durchspielst, müssten von den 17-20Jährigen ja durchschnittlich 30% aller Spieler hochgehen!
PS: 30 wurde ergänzt.
Bevor du das als Milchmädchenrechnung abtust, solltest vielleicht überlegen, was deine Vorschläge in der Umsetzung bedeuten.
Und zum letzten Punkt: Wenn sie die entsprechenden Einsatzzeiten bekommen, ist das doch auch so. Slater veröffentlich doch immer die Zahlen, die geben genau das her.
Also ich persönlich hatte mit 30 meine beste Zeit im Fussball, da klappte fast alles.
Man muss das immer von Fall zu Fall sehen. Ein Spieler der nie verletzt war kann auch lange noch auf hohem Niveau spielen.
Vielleicht verliert er an Geschwindigkeit, kann aber z.b. an Übersicht und Diziplin dazu gewinnen.
Bei KSM ist es einfach so, dass eine Abwertung mit 28 wegen dem Alter absuluter Humbug ist, dass stört mich schon Jahre! Ich finde die Auflistung von Irli ok, würde aber das aktuelle System beibehalten, jedoch mit der Ausnahme, dass Spieler erst mit 31 eine mögliche Abwertung bekommen können.
das finde ich auch sehr interessant...das hat nicht nur EWS technisch gearbeitet werden kann sondern an den einzelnen Skills die im Alter schlechter oder besser werden könnten ...sollte man vielleicht später nochmal drauf eingehen
Das halte ich auch für sinnvoll.
-
Na was sie in der Umsetzung bedeuten ist mir klar.
Letztlich nicht viel mehr, als wenn die Abwertung ab 28 möglich ist.
Aber ich habe schonmal klar gemacht, dass die Werte nicht starr sind.
Das war ein VORSCHLAG, also versuch nicht irgendetwas darauf fest zu nageln! :nein:
Es geht lediglich darum, dass die Abwertung nicht ab 28 beginnen sollte.
Manchmal sollte man auch mal versuchen den Sinn zu finden, statt sich an Details auf zu halten. :winken:
-
Na was sie in der Umsetzung bedeuten ist mir klar.
Letztlich nicht viel mehr, als wenn die Abwertung ab 28 möglich ist.
Aber ich habe schonmal klar gemacht, dass die Werte nicht starr sind.
Das war ein VORSCHLAG, also versuch nicht irgendetwas darauf fest zu nageln! :nein:
Es geht lediglich darum, dass die Abwertung nicht ab 28 beginnen sollte.
Manchmal sollte man auch mal versuchen den Sinn zu finden, statt sich an Details auf zu halten. :winken:
eigentlich kann sie doch ab 28 beginnen...wenn die Bereiche weiter einzeln ausgewürfelt werden , wenn man z.B das Beispiel von Stefanl. nimmt wäre das doch eigentlich gar nicht mehr so sinnvoll da die paar % untergehen würden. So wie man das auch herausliest geht es ja auch auch darum das man die 30 Jährigen ja nicht mehr gut los wird und sie ab 30 Jahren ihre Karriere beenden könnten----man hätte somit einen Spieler den man nicht mehr los und man trotzdem für ihn zahlt obwohl er vielleicht gar nicht mehr spielt...
-
Na was sie in der Umsetzung bedeuten ist mir klar.
Letztlich nicht viel mehr, als wenn die Abwertung ab 28 möglich ist.
Aber ich habe schonmal klar gemacht, dass die Werte nicht starr sind.
Das war ein VORSCHLAG, also versuch nicht irgendetwas darauf fest zu nageln! :nein:
Es geht lediglich darum, dass die Abwertung nicht ab 28 beginnen sollte.
Manchmal sollte man auch mal versuchen den Sinn zu finden, statt sich an Details auf zu halten. :winken:
Wenn es dir darum gehen würde nur das Abwertungen nicht bei 28 beginnen, hättest dir deine Rechnungen und den Vorschlag sparen können.
Für mich bedeutet das aber in der Umsetzung, dass dieser Vorschlag gegen das Ziel steht, die zu starken Teams weiter zu reduzieren. Das es darum geht das hohe Niveau der Spieler weiter zu strecken. Daher kann ich dem wenig abgewinnen. Schließlich wird ja auch kein 28jähriger abgewertet, sondern der Spieler wird genau im Saisonwechsel von 28 auf 29 abgewertet. Im Grunde soll die Haltbarkeit von Spielern um vier Jahre erhöht werden, denn momentan kann ein 28jähriger Spieler ,it 2,5% abgewertet werden, zukünftig soll das dann den 32jährigen begegnen.
Ich finde nunmal wir benötigen nicht noch mehr starke Spieler.
-
Na was sie in der Umsetzung bedeuten ist mir klar.
Letztlich nicht viel mehr, als wenn die Abwertung ab 28 möglich ist.
Aber ich habe schonmal klar gemacht, dass die Werte nicht starr sind.
Das war ein VORSCHLAG, also versuch nicht irgendetwas darauf fest zu nageln! :nein:
Es geht lediglich darum, dass die Abwertung nicht ab 28 beginnen sollte.
Manchmal sollte man auch mal versuchen den Sinn zu finden, statt sich an Details auf zu halten. :winken:
Wenn es dir darum gehen würde nur das Abwertungen nicht bei 28 beginnen, hättest dir deine Rechnungen und den Vorschlag sparen können.
Für mich bedeutet das aber in der Umsetzung, dass dieser Vorschlag gegen das Ziel steht, die zu starken Teams weiter zu reduzieren. Das es darum geht das hohe Niveau der Spieler weiter zu strecken. Daher kann ich dem wenig abgewinnen. Schließlich wird ja auch kein 28jähriger abgewertet, sondern der Spieler wird genau im Saisonwechsel von 28 auf 29 abgewertet. Im Grunde soll die Haltbarkeit von Spielern um vier Jahre erhöht werden, denn momentan kann ein 28jähriger Spieler ,it 2,5% abgewertet werden, zukünftig soll das dann den 32jährigen begegnen.
Ich finde nunmal wir benötigen nicht noch mehr starke Spieler.
Die Stärke-Begrenzung sollte durch die Gehälter kommen, nicht durch das Alter der Spieler.
-
Na was sie in der Umsetzung bedeuten ist mir klar.
Letztlich nicht viel mehr, als wenn die Abwertung ab 28 möglich ist.
Aber ich habe schonmal klar gemacht, dass die Werte nicht starr sind.
Das war ein VORSCHLAG, also versuch nicht irgendetwas darauf fest zu nageln! :nein:
Es geht lediglich darum, dass die Abwertung nicht ab 28 beginnen sollte.
Manchmal sollte man auch mal versuchen den Sinn zu finden, statt sich an Details auf zu halten. :winken:
Wenn es dir darum gehen würde nur das Abwertungen nicht bei 28 beginnen, hättest dir deine Rechnungen und den Vorschlag sparen können.
Für mich bedeutet das aber in der Umsetzung, dass dieser Vorschlag gegen das Ziel steht, die zu starken Teams weiter zu reduzieren. Das es darum geht das hohe Niveau der Spieler weiter zu strecken. Daher kann ich dem wenig abgewinnen. Schließlich wird ja auch kein 28jähriger abgewertet, sondern der Spieler wird genau im Saisonwechsel von 28 auf 29 abgewertet. Im Grunde soll die Haltbarkeit von Spielern um vier Jahre erhöht werden, denn momentan kann ein 28jähriger Spieler ,it 2,5% abgewertet werden, zukünftig soll das dann den 32jährigen begegnen.
Ich finde nunmal wir benötigen nicht noch mehr starke Spieler.
Die Stärke-Begrenzung sollte durch die Gehälter kommen, nicht durch das Alter der Spieler.
Warum nicht ein Paket aus allem? Zumal jetzt schon neben den Gehältern die EWS ein entscheidenden Faktor in dem System Stärkedrosselung ist. Das Alter ist da aktuell auch ein weiterer FAktor soll aber für die Zukunft anhand des Vorschlages an Bedeutung verlieren.
-
:gruebel:
Also ich musste feststellen, das die Abwertung durch Alter generell sehr selten greift.
Habe Teams gesehen.....z.B. CF Madrid.
Die Mannschaft hat 12 Spieler im Kader, die in der letzten EWS ein Minus durchs Alter hatten. KEINE Abwertung.....
Also ne Abwertung mit 28 finde ich auch etwas happig.
Wenn ich nen Vorschlag machen dürfte wegen Abwertung, würde der eventuell so aussehen:
29 - 2,5%
30 - 5%
31 - 7,5%
32 - 10%
33 - 15%
34 - 25%
35 - 30%
36 - 40%
So fänd ich es sehr realistisch.....
Denn Spieler mit 28 schon wieder silber werden zu lassen, find ich auch unangebracht. Ab 29, 30, 31 bekommen die Meisten ja einen knicks...werden langsamer, längere Verletzungen etc.
Auch der Markt für 27-30j. würde wieder ganz anders gehandelt werden. Die meisten haben ja schon Angst einen 27j. zu kaufen, weil er die Saison drauf schon ein Minus hat. Klar, das solche Spieler dann kein Max. gebot mehr erzielen. Aber MW, MW+5% sollte schon noch drin sein. :ja:
So, das war mein Senf dazu.
-
:gruebel:
Also ich musste feststellen, das die Abwertung durch Alter generell sehr selten greift.
Habe Teams gesehen.....z.B. CF Madrid.
Die Mannschaft hat 12 Spieler im Kader, die in der letzten EWS ein Minus durchs Alter hatten. KEINE Abwertung.....
Also ne Abwertung mit 28 finde ich auch etwas happig.
Wenn ich nen Vorschlag machen dürfte wegen Abwertung, würde der eventuell so aussehen:
29 - 2,5%
30 - 5%
31 - 7,5%
32 - 10%
33 - 15%
34 - 25%
35 - 30%
36 - 40%
So fänd ich es sehr realistisch.....
Denn Spieler mit 28 schon wieder silber werden zu lassen, find ich auch unangebracht. Ab 29, 30, 31 bekommen die Meisten ja einen knicks...werden langsamer, längere Verletzungen etc.
Auch der Markt für 27-30j. würde wieder ganz anders gehandelt werden. Die meisten haben ja schon Angst einen 27j. zu kaufen, weil er die Saison drauf schon ein Minus hat. Klar, das solche Spieler dann kein Max. gebot mehr erzielen. Aber MW, MW+5% sollte schon noch drin sein. :ja:
So, das war mein Senf dazu.
ein Spieler mit ner negativen Alters EWS bei 28 Jahren, kann erst mit 29 abgewertet werden. Dieses Modell finde ich aber deutlich besser als das Ausgangsmodell des Threads :zustimm:
-
Auch der Markt für 27-30j. würde wieder ganz anders gehandelt werden. Die meisten haben ja schon Angst einen 27j. zu kaufen, weil er die Saison drauf schon ein Minus hat. Klar, das solche Spieler dann kein Max. gebot mehr erzielen. Aber MW, MW+5% sollte schon noch drin sein. :ja:
So, das war mein Senf dazu.
Genau das ist der springende Punkt!
Für mich persönlich sind Spieler ab 28 komplett uninteressant, weil da eben immer eine Chance der Abwertung besteht.
Dazu kommen noch teilweise recht hohe Preise für die alten Männer.
-
Eine Verschiebung um 1Jahr nach hinten wäre sicher sinnvoll! :ja:
Oder aber:
Wenn das EWS-System beibehalten wird, dann sollte das Gehalt der "neuen Stärke" angepasst werden.
Ein austrainierter Silberling, der Gold wird, wird wenn er trainiert wird, mehr Geld verlangen.
Daher sollte ein austrainierter Goldling, wenn er Silber wird nicht bei 1.200.000 stehen bleiben (vor allem Rentner).
Solch eine Klausel würde sicher auch viele dazu bewegen "ältere" Spieler zu holen.
Das Gehalt kann einfach das Durchschnittsgehalt aller Spieler dieser Stärkeklasse sein! :peace:
-
Eine Verschiebung um 1Jahr nach hinten wäre sicher sinnvoll! :ja:
Oder aber:
Wenn das EWS-System beibehalten wird, dann sollte das Gehalt der "neuen Stärke" angepasst werden.
Ein austrainierter Silberling, der Gold wird, wird wenn er trainiert wird, mehr Geld verlangen.
Daher sollte ein austrainierter Goldling, wenn er Silber wird nicht bei 1.200.000 stehen bleiben (vor allem Rentner).
Solch eine Klausel würde sicher auch viele dazu bewegen "ältere" Spieler zu holen.
Das Gehalt kann einfach das Durchschnittsgehalt aller Spieler dieser Stärkeklasse sein! :peace:
na ja vertrag ist vertrag :scherzkeks:
albert streit hat ja auch nichts abgeschenkt, als er 2 jahr auf der tribüne gesessen hat :gruebel:
-
der hat sein talent aber auch nicht von heute auf morgen verloren!
-
der hat sein talent aber auch nicht von heute auf morgen verloren!
is ja auch wurscht. wollt damit nur sagen, dass er kein spiel mehr gemacht hat, aber trotzdem weiterhin stolzes gehalt kassiert hat.
auf welcher grundlage soll man denn spieler nach EWS Abstufung den Vertrag abändern?? Vertrag ist Vertrag und fertig.
dann müßte man ja automatisch auch alle spieler nach oben anpassen, wenn sie in der EWS steigen und dass will bestimmt keiner.
Wenn die Spieler ankommen und jammern, dass sie mehr haben wollen und moral verlieren ist ja ok.. ändert es ja nichts am gehalt.
-
Auch der Markt für 27-30j. würde wieder ganz anders gehandelt werden. Die meisten haben ja schon Angst einen 27j. zu kaufen, weil er die Saison drauf schon ein Minus hat. Klar, das solche Spieler dann kein Max. gebot mehr erzielen. Aber MW, MW+5% sollte schon noch drin sein. :ja:
So, das war mein Senf dazu.
Genau das ist der springende Punkt!
Für mich persönlich sind Spieler ab 28 komplett uninteressant, weil da eben immer eine Chance der Abwertung besteht.
Dazu kommen noch teilweise recht hohe Preise für die alten Männer.
Das Argument kann man aber immer bringen. Schiebt man das Alter wie gewünscht um vier Jahre nach hinten, werden die Spieler auch uninteressant, wenn man keine negative EWS haben will. Soll man dann die Alters EWS auf 36 oder am besten gleich auf 40 schieben?
-
Auch der Markt für 27-30j. würde wieder ganz anders gehandelt werden. Die meisten haben ja schon Angst einen 27j. zu kaufen, weil er die Saison drauf schon ein Minus hat. Klar, das solche Spieler dann kein Max. gebot mehr erzielen. Aber MW, MW+5% sollte schon noch drin sein. :ja:
So, das war mein Senf dazu.
Genau das ist der springende Punkt!
Für mich persönlich sind Spieler ab 28 komplett uninteressant, weil da eben immer eine Chance der Abwertung besteht.
Dazu kommen noch teilweise recht hohe Preise für die alten Männer.
Das Argument kann man aber immer bringen. Schiebt man das Alter wie gewünscht um vier Jahre nach hinten, werden die Spieler auch uninteressant, wenn man keine negative EWS haben will. Soll man dann die Alters EWS auf 36 oder am besten gleich auf 40 schieben?
Es ist ein Unterschied ob ich das Alter auf 30 oder 40 schiebe.
-
der hat sein talent aber auch nicht von heute auf morgen verloren!
is ja auch wurscht. wollt damit nur sagen, dass er kein spiel mehr gemacht hat, aber trotzdem weiterhin stolzes gehalt kassiert hat.
auf welcher grundlage soll man denn spieler nach EWS Abstufung den Vertrag abändern?? Vertrag ist Vertrag und fertig.
dann müßte man ja automatisch auch alle spieler nach oben anpassen, wenn sie in der EWS steigen und dass will bestimmt keiner.
Wenn die Spieler ankommen und jammern, dass sie mehr haben wollen und moral verlieren ist ja ok.. ändert es ja nichts am gehalt.
richtig, wenn sie aufgewertet werden und in der stärke steigen kommen sie an und wollen mehr.
wenn man dann nicht mehr zahlt verlieren sie 20 moralpunkte...
andersherum hat meinen keinen vorteil, wenn zum beispiel einen 28 jahre alten spieler mit stärke 100. gehalt wahrscheinlich 1.5 mio/zat
wird dann aufgrund des alters abgewertet und hat dann noch staärke 85. strengt der sich jetzt mehr an, weil er 1.5 mio bekommt? nein!
deswegen ist es schon etwas blöd bei alten spielern, besonders wenn sie mit 18 sagen, dass sie nach ende des vertrages in rente gehen und man den spieler dann noch 3 jahre durchziehen muss, ohne was davon zu haben.
-
deswegen ist es schon etwas blöd bei alten spielern, besonders wenn sie mit 18 sagen, dass sie nach ende des vertrages in rente gehen und man den spieler dann noch 3 jahre durchziehen muss, ohne was davon zu haben.
denke Du meinst 28 Jahre und das kann nicht passieren, da ein Spieler erst ab 30 Jahre in Rente gehen kann :verweis:
-
EWS überarbeiten find ich gut. Nur find ich den bisherigen Vorschlag ein wenig mager?!
Die Abstufungswahrscheinlichkeit beginnend ab 30 o.ä. anzusetzen mag ein diskutabler Grund sein, aber dass kann doch noch nicht alles sein!
Bin vielleicht nicht mehr 100pro in den Themen drin, deshalb verkloppt mich, wenn ich Unsinn rede, aber ist denn nicht immer ein konstruktiver Vorschlag gewesen, die Wahrscheinlichkeiten der EWS einfach zu kumulieren und am Schluss Ranges zu bilden, die immer eine Folge haben.
Soll heissen, wenn ich Nach Noten, Einsätze und des Alters insgesamt Wahrscheinlichkeiten von 10+8+5 gesammelt habe, dass ich dann insgesamt 23 EWS-Pluspunkte habe.
Dann brauchts noch eine vernünftige Gruppierung, die einen Spieler dann gruppiert und ihm die nachfolgende Konsequenz zu teil kommen lässt.
Heisst: EWS-Score -10-10 = Abwertung um eine Stufe ; 11-20= Beibhaltung der Stufe; 21-50= Aufwertung um eine Stufe etc...
Ob man dann die aktuellen Wahrscheinlichkeiten 1:1 in Punkte umrechnen mag, kann man immer noch klären, oder ob sich die PUntke nicht noch aus anderen Kategorien als Alter, Note, Einsatz zusammen setzen sollen (Vereinstreue, Anzahl der Verwarnungen bzw. Platzverweise, Tore, Vorlagen etc.) kann man auch wunderbar kreieren.
Haut mich, wenn ich kalten Kaffee aufwärme :scherzkeks:
-
leo, die Idee die EWS anzusparen gabs wirklich schon oft. Leider wurde darauf nie wirklich ernsthaftig eingegangen.
Slater sagte mal das die EWS auch ein Punkt sei wo er später eingreifen möchte. Man wird sehen.
-
der hat sein talent aber auch nicht von heute auf morgen verloren!
Ich finde es auch ziemlich krass, wenn ein Spieler abgewertet wird, dass er sofort erheblich an Stärke verliert.
Bei einer Aufwertung macht er ja auch keinen Stärkesprung, sondern man muss ihn erst hochtrainieren.
Man sollte bei einer Abwertung den Stärkeverlust gestaffelt durchführen. Das heißt die Skillwerte weiterhin bei den Grenzen deckeln, aber im Hintergund fällt der Spieler erst langsam auf diese Skillwerte zurück bis die Grenze erreicht ist.
Bsp. Abwertung Gold auf Silber.
Alt: pro Skill 100, neu 85 -> Deckelung auf 85, d.h. kein Training mehr möglich, wenn Wert =85.
Im Hintergund fallen jetzt die Skills pro Tag z.B. um 0,22 pro Skill. Das wären max. 12*0,22=2,64 Skillpunkte pro Tag.
Falls der Spieler komplett austrainiert war, ist er nach ca. 68 Tagen auf die Silberstärke gefallen.
Alle Werte sind nur Beispiele!
-
Also ich finde Duke´s Vorschlag gut,... ehrlich. :schlaumeier: