Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager

Notizblock => Doppelpass => Doppelpass-Archiv => Thema gestartet von: IzzOOzzI am 23. Juni 2012, 13:36:19

Titel: Wie sollen Leihen in Zukunft ablaufen - Kauf-Rück-Unterdrückung
Beitrag von: IzzOOzzI am 23. Juni 2012, 13:36:19
Da mach ich gleich mal einen Fred auf.
Würde das neue TDR nicht gut finden! :nein:

Folgendes ist interessant:
1. reine Leihe
- Spieler bringt dem leihenden Verein etwas
- alle Kosten werden vom leihenden Verein übernommen

2. unbezahlte Leihe
- Leihe bringt beiden was
- leihender Verein zahlt Leihgebühr
- Gehalt wird aufgeteilt (Spanne von 0 bis 99% --> z.B. beide zahlen 50%)

3. Leihe zur Entwicklung
- leihender Verein zahlt alles
- erhält aber am letzten ZAT der Leihe 100% des MW des Spielers zu dem Zeitpunkt der Leihe
- kann der verleihende Verein das nicht geben (automatische Abbuchung), wechselt der Spieler zum leihenden Verein!
Titel: Re:Wie sollen Leihen in Zukunft ablaufen - Kauf-Rück-Unterdrückung
Beitrag von: Al3x am 23. Juni 2012, 14:10:03
Ich hab kein Problem mit den derzeitigen Leih-Rückkaufdeals, wenn man meint man muss so viel zaheln,..
Hab mir sagen lassen sowas kostet ca 10-20mio zu Spitzenwerte um 32Mio für eine Saison... jetzt musst du das mit einen 17 Jährigen 3-4mal machen bevor du den in eine gute Mannschaft integrien kannst... dann reden wir hier von ca 45-100+ Mio für die Ausblildung eines Spielers... welcher Spieler das heute bei diese MW wert ist muss man mir erstmal zeigen...

Jedenfalls wenn das ganze Konzept gegen die Regeln verstößt bzw weche Aushebelt ists wohl nichts desto trotz so dass man was andern sollte...

Die beste Änderung wäre Manager bewusst zu machen was der eine bzw die zwei Entschädigungsspieler in 2 Saisonen wert sind, über 30Mio+ die Meisten.. das sollte meines erachtens reichen dafür dass man einen Spieler leiht ...


Als einzige gute Änderung seh ich die Einführung der Möglichkeit zu entscheiden wer das Gehalt des Spielers zahlt.

Ein weiterer Punkt wäre vielleicht die Einführung einer Vertragsbedinung die bei der Leihe festgelegt wird... Spieler Hans muss X Minuten spielen und sagen wir X Skillpunkte plus machen (kA über das) beim Leihverein, und falls diese Vertragsbedinungen eingehalten werden bekommt der Leihverein am Ende eine Provision gezahlt. (würde Normale Leihen interessanter machen und sie etwas mit den Konzept der Kauf-Rückkaufdeals ,nämlich das direkte Geldverdienen, kombinieren)
Titel: Re:Wie sollen Leihen in Zukunft ablaufen - Kauf-Rück-Unterdrückung
Beitrag von: Enno00 am 23. Juni 2012, 15:06:54
Ein weiterer Punkt wäre vielleicht die Einführung einer Vertragsbedinung die bei der Leihe festgelegt wird... Spieler Hans muss X Minuten spielen und sagen wir X Skillpunkte plus machen (kA über das) beim Leihverein, und falls diese Vertragsbedinungen eingehalten werden bekommt der Leihverein am Ende eine Provision gezahlt. (würde Normale Leihen interessanter machen und sie etwas mit den Konzept der Kauf-Rückkaufdeals ,nämlich das direkte Geldverdienen, kombinieren)

solch eine Regeländerung wäre absolut zu begrüßen
Titel: Re:Wie sollen Leihen in Zukunft ablaufen - Kauf-Rück-Unterdrückung
Beitrag von: Borat 3.1 am 23. Juni 2012, 15:44:29

Finde es völlig affig, da nun auch einzugreifen. Es steht doch jedem Manager frei, entsprechend etwas auszuhandeln.
Sehe da nicht einen Ansatz von Chancenungleichheit. Ist halt Verhandlungssache.
Wer länger dabei ist und viele Manager kennt der hat halt einen Vorteil, aber den hat er in allen Bereichen.

Das einzig sinnvolle fände ich Zitat "keine rückkäufe mehr aber dafür muss man bei leihen eine zusätzliche leihentschädigung zahlen"

Das fände ich in beider Seiten Sinne o.k.
Also Spieler verleihen, und man zahlt das Gehalt plus eine Entschädigung.
Titel: Re:Wie sollen Leihen in Zukunft ablaufen - Kauf-Rück-Unterdrückung
Beitrag von: DragonMarc am 23. Juni 2012, 16:17:24
Wer länger dabei ist und viele Manager kennt der hat halt einen Vorteil, ...
Genau das ist ein Punkt, der mich stört. Wer hier seine "Kumpels" hat, kann seine Spieler
meistens sehr leicht verleihen. Dadurch hat er einen sehr großen Vorteil, sei es um seinem
Kader immer starken Nachschub anbieten zu können, oder solche Spieler nachher bei einem
guten MW verkaufen zu können.
Titel: Re:Wie sollen Leihen in Zukunft ablaufen - Kauf-Rück-Unterdrückung
Beitrag von: Slychief am 23. Juni 2012, 16:18:50
Ich finde es auch unnötig da irgendwas zu ändern. Kauf/Rückkauf-Deals sind ne Vertrauenssache. Abgesehen davon kann immer irgendwas passieren, auf das man mit einem starren geregelten System nicht reagieren kann ( zB wenn sich der Spieler verletzt....).

Bin also klar dagegen!
Titel: Re:Wie sollen Leihen in Zukunft ablaufen - Kauf-Rück-Unterdrückung
Beitrag von: Don Guschdl am 23. Juni 2012, 16:27:23

Folgendes ist interessant:
1. reine Leihe
- Spieler bringt dem leihenden Verein etwas
- alle Kosten werden vom leihenden Verein übernommen

2. unbezahlte Leihe
- Leihe bringt beiden was
- leihender Verein zahlt Leihgebühr
- Gehalt wird aufgeteilt (Spanne von 0 bis 99% --> z.B. beide zahlen 50%)

3. Leihe zur Entwicklung
- leihender Verein zahlt alles
- erhält aber am letzten ZAT der Leihe 100% des MW des Spielers zu dem Zeitpunkt der Leihe
- kann der verleihende Verein das nicht geben (automatische Abbuchung), wechselt der Spieler zum leihenden Verein!

Alle 3 Vorschläge sind gut :zustimm: