Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager
Notizblock => Doppelpass => Doppelpass-Archiv => Thema gestartet von: Dragon am 30. Juli 2012, 08:50:52
-
Morjen!
Meiner Meinung nach greift das Unzufriedenheitstool nicht so wie es sein soll. Des öfteren sieht man Spieler welche wenig Gehalt und nur noch 70 oder weniger ZAT´s Vertrag haben, jedoch die Moral auf 100 ist.
Wäre es nicht besser wenn man die Chance auf einen unzufriedenen Spieler verdoppelt oder verdreifacht, aber im Gegenzug dazu den Faktor ab möglicher Unzufriedenheit auf 2.0 setzt?
Im Endeffekt könnte man dank des Faktors 2.0 mit neuen Verträgen länger als nur 75-90 ZAT´s planen, aber komplett unterbezahlte Spieler würden öfters kommen.
-
:bindafür:
Allerdings würde ich noch eine andere Änderung begrüßen:
Ein Spieler, dem kein neues Angebot bekommt sollte
MEHR Moralabzug bekommen,
als wenn er den schlechtest möglich dotierten Vertrag erhält! :peace:
-
:bindafür:
Allerdings würde ich noch eine andere Änderung begrüßen:
Ein Spieler, dem kein neues Angebot bekommt sollte
MEHR Moralabzug bekommen,
als wenn er den schlechtest möglich dotierten Vertrag erhält! :peace:
:zustimm:
Momentan ist der Moralabzug zu gering.
Aber man merkt schon an der regen Beteiligung der user wie unangenehm das Thema ist und der ein oder andere sicher die Mechanik ausnutzt.
-
Ich bin etwas verwirrt, viele schreien auf das die Spieler von nach 70 Zat nach nen neuen Vertrag brüllen und das man dagegen was machen soll und nun der Unzufriedenheitstool noch mehr verschärft werden?
Also ich bin dafür das, wenn ein Spieler wegen seinem Vertrag unzufrieden wird 1 Woche Zeit hat, ein neues Angebot vorzulegen. Wenn das nicht passiert sinkt die Moral 40 Punkte, bei einem neuen Angebot unter Wunsch weiterhin zwischen 1-40 Moral Abzug
-
@blue
Wenn man den Faktor von 1,7 auf 2,0 anhebt sollte das eigentlich dafür sorgen, dass der Spieler eine längere Zeit mit seinem Vertrag zufrieden bleibt.
Es kommt zudem auf den Spieler an und die Entwickung welche er macht. Aber wundern muss man sich auch nicht, wenn man immer nur 0,7x Wunsch zahlt.
Es ist doch wirklich so, dass viele Manager den Umstand ausnutzen und die Unzufriedenheit in Kauf nehmen, oder eben mancher Spieler noch nicht unzufrieden wurde weil die Unzufriedenheit nicht eingetreten ist. Es gibt einige Spieler mit wenig Restlaufzeit und voller Moral.
Auf der einen Seite will man mit den Gehältern die Stärke der Mannschaften begrenzen, ist aber inkonsequent bei der Durchführung.
-
Verschärfen? Ich hör wohl net recht. Ich hatte letzte Saison 4 unzufriedene Spieler! Jetzt bin ich froh, dass ich wieder fast alle auf 100 Moral hab.
Und diese Saison kommen sicherlich die nächsten. Bei mir sind z.Zt. 8 Spieler rot!
:bindafür:
Allerdings würde ich noch eine andere Änderung begrüßen:
Ein Spieler, dem kein neues Angebot bekommt sollte
MEHR Moralabzug bekommen,
als wenn er den schlechtest möglich dotierten Vertrag erhält! :peace:
Dagegen. In den oberen Stärkeregionen packst Du nicht einfach mal ein 1,4 Mio. Vertrag auf den Tisch! Das heißt, ich verhandle nicht neu mit ihm, was ja legitim ist, schließlich hat er ja einen bestehenden Vertrag. Der aktuelle Moralverlust von 20 Punkten langt doch da völlig. Besonders da er ja unzufrieden bleibt und ziemlich bald wieder kommt!
-
Dagegen. In den oberen Stärkeregionen packst Du nicht einfach mal ein 1,4 Mio. Vertrag auf den Tisch! Das heißt, ich verhandle nicht neu mit ihm, was ja legitim ist, schließlich hat er ja einen bestehenden Vertrag. Der aktuelle Moralverlust von 20 Punkten langt doch da völlig. Besonders da er ja unzufrieden bleibt und ziemlich bald wieder kommt!
Aber wenn er mit einem neuen Vertrag ausgestattet wird, sollte er doch nicht unzufriedener sein, als wenn du gar nicht erst mit ihm verhandelst, oder?
Ist für mich eine reine "Logik-Forderung"
-
Wenn ich ihn mit einem neuen Vertrag ausstatte, dann kommt der aber nicht nach z.B. 4 Wochen wieder und verliert wieder 20 Moralpunkte :ja:
-
viellt. sollte auch eingeführt werden, dass der spieler bei anhaltener unzufriedenheit nicht mehr bereit ist, den vertrag überhaupt bei dem club zu verlängern und so entweder der vertrag ausläuft sprich ablösefrei (wobei natürlich so ein markt dann erst geschaffen werden muss) oder er bis vertragsende verkauft werden muss um halbwegs profit zu machen... generell sollte man viellt einführen,dass es spieler gibt die schneller abwanderungswillig sind als andere....
-
Ich hätte da vielleicht eine Idee....
Wir haben ja diese Quote wo die Zahl dann Rot wird sobald er unzufrieden ist, wenn man das verschärfen will, sollte man dort ansetzen. Das heißt ein Spieler handelt einen Vertag aus. 265 ZAT Gehalt 400000 pro ZAT.
Ich finde dann sollte es 130 ZAT Verhandlungsperre geben und keine Unzufriedenheit...Wozu haben sie einen Vertrag wenn sie eh nach einer Saison ankommen? Kannst das auch raus lassen und nur Jahresverträge anbieten.
NAch den 130 Zat tritt will er dann 800.000 dann ist die Quote ja 2
Mein Vorschlag ist es das der Spieler dann an Moral verliert und zwar in Höhe der Quote :
Das heißt er verliert dann nach Ablauf einer Frist ( die ich runter auf auf 1 Woche setzen würde ) pro ZAT immer 2 Moralpunkte oder je nach Quote höher.
Was meint ihr denn dazu ?
-
Diese andauernde Unzufriedenheiten sind schon ein Nerv-Faktor für User, der aber aus meiner Sicht System geschaffen ist.
Aus meiner Sicht sollte das ganze System etwas umgestellt werden.
- Vertragslängen zwischen 40 und 200 ZAT
- Jeder Spieler außer Spieler über 31 Jahre sollten alle Vertragslängen akzeptieren, Ältere nur kürzere.
- Gehaltswünsche orientieren sich sehr stark an der Vertragslänge. Bei 40-70 Zat würde ich das Wunschgehalt der Spieler auf 80% vom aktuellen Wuschgehalt ansetzen - bei 71-135 ZAT auf etwa 100% und bei 136-200 auf 150%. DAnn kann jeder User wählen, was zu ihm und seiner Strategie passt und man kann dieses ewige Ärgernis eindampfen.
-
Kein schlechter Ansatz von Enno!
-
Naja, das begünstig doch nur wieder Mannschaften die schon starke Spieler (90-100) haben.
Diese geben einfach 70 Zats mit 80% und haben damit günstig einen Top- Kader.
Man hat aktuell bei starken Spielern immer die Möglichkeit auf bis zu 70% vom Wunsch zu gehen, man muss dann eben mit den Moralabzügen leben.
Zum eigentlichen Grund:
Mein Ansatz und Anlass zum Thema war ja, dass man den Wert wo die Unzufriedenheit anfängt von 1,7 auf 2,0 erhöht und im Gegensatz dazu die Wahrscheinlichkeit das ein Spieler mit einem Wert über 2,0 ankommt.
-
Naja, das begünstig doch nur wieder Mannschaften die schon starke Spieler (90-100) haben.
Diese geben einfach 70 Zats mit 80% und haben damit günstig einen Top- Kader.
Man hat aktuell bei starken Spielern immer die Möglichkeit auf bis zu 70% vom Wunsch zu gehen, man muss dann eben mit den Moralabzügen leben.
Zum eigentlichen Grund:
Mein Ansatz und Anlass zum Thema war ja, dass man den Wert wo die Unzufriedenheit anfängt von 1,7 auf 2,0 erhöht und im Gegensatz dazu die Wahrscheinlichkeit das ein Spieler mit einem Wert über 2,0 ankommt.
Wenn ich da Spieler sehe, die um die 1,5 Mios wollen, kann das nicht aufgehen.
Aus meiner Sicht stellt dein Vorschlag nur eine kleine Veränderung dar, die unwesentlich ist. Mir wäre lieber dieses Frustthema zu beseitigen. Dafür wäre eine Lösung sinnvoll :zustimm:
-
Deine Lösung würde wieder für günstigere, starke Kader sorgen.
Bei meiner Idee sehe ich die maximale Entwicklung eines Spieler über eine Saison und darüber hinaus.
Die Unzufriedenheit wäre bei dem Ansatz nicht undbedingt nach 75 ZAT´s wieder ein Thema. Bei austrainierten Spielern ist das ja so oder so schon der Fall.
Es kommt immer auf den Spieler an und dem geboteten Gehalt bei der VErtragsverlängerung.
Vielleicht wäre die Grenze auch erst besser bei 2.5, aber es kann nicht sein, dass viele Spieler einfach keine Unzufriedenheit bekommen bei nur noch wenig Vertragslaufzeit.
Das Tool greift meiner Meinung nach viel zu wenig. Da muss ein wenig mehr Feuer rein.
-
Deine Lösung würde wieder für günstigere, starke Kader sorgen.
Bei meiner Idee sehe ich die maximale Entwicklung eines Spieler über eine Saison und darüber hinaus.
Die Unzufriedenheit wäre bei dem Ansatz nicht undbedingt nach 75 ZAT´s wieder ein Thema. Bei austrainierten Spielern ist das ja so oder so schon der Fall.
Es kommt immer auf den Spieler an und dem geboteten Gehalt bei der VErtragsverlängerung.
Vielleicht wäre die Grenze auch erst besser bei 2.5, aber es kann nicht sein, dass viele Spieler einfach keine Unzufriedenheit bekommen bei nur noch wenig Vertragslaufzeit.
Das Tool greift meiner Meinung nach viel zu wenig. Da muss ein wenig mehr Feuer rein.
Also ich kann mich nicht über mangelnde Unzufríeenheit beschweren....im Gegenteil mich ärgert es mächtig das die eher schnell Wuchergehalt fordern....Man kann sich keine Mannschaft in Ruhe aufbauen...zig Transfers die man tätigen muss...ich finde es einfach sinnlos das er ein 5 Saisonvertrag bekommt und selbst wenn man auf Wunschgehalt geht, der nach einer Saison unzufrieden wird....das nimmt einem den Spaß und was ist daran schlimm wenn es viele gleichstarke Mannschaften gibt?Umso mehr muss man seine Tatik überdenken um zu gewinnen
-
Ich kann mich auch nicht beschweren über mangelnde Unzufriedenheit. Zur Zeit wollen gleich 2 Spieler einen neuen Vertrag, letzte Saison ist ein Spieler 2x gekommen, dazu hab ich noch 7 Spieler die zur Zeit im roten Bereich sind. Natürlich drück ich die Gehälter, wäre ja dumm wenn ich es nicht machen würde, aber es zeigt ja, dass das Tool genügend greift.
Für mich braucht es hier keine Änderung. Finde es so schon genug interessant, mal wieder ein Vertrag anzubieten oder abzulehnen.
-
(...) Natürlich drück ich die Gehälter, wäre ja dumm wenn ich es nicht machen würde, aber es zeigt ja, dass das Tool genügend greift.
Für mich braucht es hier keine Änderung. Finde es so schon genug interessant, mal wieder ein Vertrag anzubieten oder abzulehnen.
Da bin ich ganz Deiner Meinung. :zustimm:
Fazit: :bindagegen:
-
Ihr habts nicht verstanden.
Mein Vorschlag lockert die Unzufriedenheit, da von Faktor 1,7 auf 2,0.
Man hat also mehr Spielraum.
Nur sollte ein Spieler wirklich im roten Bereich sein, so kommt er dann auch eher.
-
Ihr habts nicht verstanden.
Mein Vorschlag lockert die Unzufriedenheit, da von Faktor 1,7 auf 2,0.
Man hat also mehr Spielraum.
Nur sollte ein Spieler wirklich im roten Bereich sein, so kommt er dann auch eher.
Im Grunde verschiebst du nur die "Gehaltstreppe", allerdings - wie ich glaube - mit einem negativen Effekt: Jeder Spieler wird dann höchstens 700.000 kosten, weil es (soweit ich weiß) keinen Spieler gibt, der mehr als 1,3 Mios verlangt und der - obwohl zu billig - nicht den 2,0 Faktor erreichen wird........
Ergo würden durch deine Maßnahmen die Gehaltskosten sinken.....
-
Ihr habts nicht verstanden.
Mein Vorschlag lockert die Unzufriedenheit, da von Faktor 1,7 auf 2,0.
Man hat also mehr Spielraum.
Nur sollte ein Spieler wirklich im roten Bereich sein, so kommt er dann auch eher.
Im Grunde verschiebst du nur die "Gehaltstreppe", allerdings - wie ich glaube - mit einem negativen Effekt: Jeder Spieler wird dann höchstens 700.000 kosten, weil es (soweit ich weiß) keinen Spieler gibt, der mehr als 1,3 Mios verlangt und der - obwohl zu billig - nicht den 2,0 Faktor erreichen wird........
Ergo würden durch deine Maßnahmen die Gehaltskosten sinken.....
Am TM gibt es Spieler, die mehr als 1,6 Mios je Zat wollen, also 104 Mios je Saison
-
Ihr habts nicht verstanden.
Mein Vorschlag lockert die Unzufriedenheit, da von Faktor 1,7 auf 2,0.
Man hat also mehr Spielraum.
Nur sollte ein Spieler wirklich im roten Bereich sein, so kommt er dann auch eher.
Im Grunde verschiebst du nur die "Gehaltstreppe", allerdings - wie ich glaube - mit einem negativen Effekt: Jeder Spieler wird dann höchstens 700.000 kosten, weil es (soweit ich weiß) keinen Spieler gibt, der mehr als 1,3 Mios verlangt und der - obwohl zu billig - nicht den 2,0 Faktor erreichen wird........
Ergo würden durch deine Maßnahmen die Gehaltskosten sinken.....
Am TM gibt es Spieler, die mehr als 1,6 Mios je Zat wollen, also 104 Mios je Saison
Wär mir neu. :gruebel:
http://www.ksm-soccer.de/spieler.php?id=18447 will zB 1.249.842 KSM$
http://www.ksm-soccer.de/spieler.php?id=731906 will 1.320.746 KSM$
hab jetzt auf die schnelle so einen nicht gefunden. der zweite ist praktisch voll im Saft und will auch "nur" 1,3 Mios.......
-
Ihr habts nicht verstanden.
Mein Vorschlag lockert die Unzufriedenheit, da von Faktor 1,7 auf 2,0.
Man hat also mehr Spielraum.
Nur sollte ein Spieler wirklich im roten Bereich sein, so kommt er dann auch eher.
Im Grunde verschiebst du nur die "Gehaltstreppe", allerdings - wie ich glaube - mit einem negativen Effekt: Jeder Spieler wird dann höchstens 700.000 kosten, weil es (soweit ich weiß) keinen Spieler gibt, der mehr als 1,3 Mios verlangt und der - obwohl zu billig - nicht den 2,0 Faktor erreichen wird........
Ergo würden durch deine Maßnahmen die Gehaltskosten sinken.....
Am TM gibt es Spieler, die mehr als 1,6 Mios je Zat wollen, also 104 Mios je Saison
Wär mir neu. :gruebel:
http://www.ksm-soccer.de/spieler.php?id=18447 will zB 1.249.842 KSM$
http://www.ksm-soccer.de/spieler.php?id=731906 will 1.320.746 KSM$
hab jetzt auf die schnelle so einen nicht gefunden. der zweite ist praktisch voll im Saft und will auch "nur" 1,3 Mios.......
hier:
http://ksm-soccer.de/spieler.php?id=132211
Wunsch: 1.602.687
bei den ganz alten sind die Gehaltswünsche niedriger :zustimm:
-
Ok, der ist aber eher die ausnahme. Auch meine 100er wollen so um die 1,2 bis 1,3 Mios.
Fakt ist, dass ich mit den Faktoren a La Dragon ein 1200er Team zulegen kann, dass etwa 7,7 Mios kosten würde und bei dem ich keine Angst haben müsste, dass die wg neuem Vertrag anklopfen. Das ginge bei der jetzigen Regelung nicht......