Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager

Notizblock => Doppelpass => Doppelpass-Archiv => Thema gestartet von: Vidu am 08. März 2012, 07:56:04

Titel: TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Vidu am 08. März 2012, 07:56:04
Zitat
1. Es soll die möglichkeit bestehen im jeweiligen heimatland einen amateurverein zu gründen (extremer problemfall deutschland - hier wäre unter umständen eine vierte liga notwendig, oder die amateurvereine von deutschland müssten in die nachbarländer ausweichen!)
2. Dieser Amateurverein darf nie auf der selben ebene spielen wie der profiverein, sondern muss immer zumindest eine liga darunter spielen(problemfall abstieg -> auflösung des amateurvereins, bei aufstieg des amateurvereins muss man diese verhindern)
3. in diesem amateurverein sollen folgende spieler éingesetzt werden dürfen:
        spieler aus dem amateurkader (unbegrenzt)
        spieler aus dem nachwuchskader (mindestens 17 jahre, maximal 1-2 spieler, maximal 30 zats, will ich das wirklich???)
        schwache spieler aus der kampfmannschaft (z.b nach verletzungen für 2-3 partien zum wiederaufbau!)
4. der stadionausbau von amateurvereinen soll beschränkt bis gar nicht möglich sein (15.000 stadion oder noch kleiner sollte reichen)
5. der amateurverein soll keinen eigenen nachwuchs haben (zumindest keine juggies, amateure vielleicht schon)
6. die "transfers" vom amateurverein zum profi-verein sollen begrenzt sein und ausserhalb des transfermarktes passieren
7. die vereine sollen in der normalen meisterschaft mitspielen...
8. eventuell ist hier eine begrenzung der taktik (maximal 100%) logisch um z.b verzerrungen im cup zu verhindern...
9. die gründung des amateurvereins sollte nicht nur auf pa kunden begrenz sein, allerdings sollte es ohne pa relativ schwer sein ausreichned spieler aufzutreiben...
10. die amateurvereine sollen "neue" vereine bleiben, damit die history der alten vereine vorhanden bleibt...
11. die möglichkeit für amateure-vereine sich spieler am freien markt zu kaufen soll eingeschränkt sein (ist ein amateurverein, keine "überspieler")
12. die spieler die der amateurverein am tm verkauft sollten auch keine überspieler sein
13. es muss verhindert werden das das aushebeln der 3 transfers möglich ist
14. der vereinswechsel innerhalb der "vereinsstruktur erfolgt ähnlich wie bei der uv (kein eigenes login, username des "trainers beim amateurverein" wird generiert z.b slater107-ama

zu 1 und 2:
Möglicherweise könnte man das System auch im englischen System nutzen. Also Amateurvereine spielen in einer gespiegelten Profiliga. Es gibt demnach jedes Ligalevel noch einmal seperat. Also Deutschland-1 - 3D gibt es dann auch in Deutschland-Reserve-1 - 3D

zu 3: Amateurspieler kommen unbegrenzt und direkt in den neuen Amateurkader. Bei Profi und Jugendspielern gilt die normale Transferregel - demnach können insgesamt 3 Spieler zwischen Jugend- und Amateurvereine, sowie Amteur- und Profiverein wechseln. Möglicherweise mit Option kurzfristig Profispieler einmalig in den Amateurkader zu verschieben (könnte aber als Feature nachgereicht werden).

4, 5 und 6: Sehe ich auch so.

7: sehe 1 und 2 von mir.

8: Ein Einsatz bis 100% würde ich begrüßen, ist aber auch nur ein Gimmick.

9: wenn dein Vorschlag mit integrierten Ligen genommen wird, würde ich PA-Kunden den Vorzug bei der "Teamfreischaltung" geben.

11: vielleicht ist eine Begrenzung der Spielerstärke möglich so dass nur Füllspieler gekauft werden können? Nach dem Motto:"Der Spieler möchte nicht zu einem Amateurverein wechseln"
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 08. März 2012, 09:34:09
spiegelligen war eine ueberlegung, allerdings soll das ganze die leeren ligen etwas fuellen und nicht weiter leeren ... von daher nein.

ich denke der aufwand fuer die vierte liga in germany ist vertretbar...muss ich mir mal ansehen...
hauptproblem ist dabei die cupauslosung bzw eine zusaetzliche cuprunde ...(wobei die entfaellt wenn viertligavereine ausgeschlossen werden)
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: MacBluePerry am 08. März 2012, 09:39:55
spiegelligen war eine ueberlegung, allerdings soll das ganze die leeren ligen etwas fuellen und nicht weiter leeren ... von daher nein.

ich denke der aufwand fuer die vierte liga in germany ist vertretbar...muss ich mir mal ansehen...
hauptproblem ist dabei die cupauslosung bzw eine zusaetzliche cuprunde ...(wobei die entfaellt wenn viertligavereine ausgeschlossen werden)

Ich finde Amateurmannschaften sollten nicht am Pokalteilnehmen.....
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Hotzenplotz am 08. März 2012, 10:08:34
ich finde die Idee, Amateurvereine zu integrieren hervorragend und freue mich auf die Umsetzung. Ich fände es aber besser, wenn statt Amateurmannschaften im eigenen Land Farmteams in anderen Ländern gegründet werden.

Ein großes Problem von KSM ist schließlich, dass es für die Manager in schwach besetzten Länder deutlich leichter ist, weil sie in der Liga stets mit 50% spielen und gewinnen können und obendrein Nachwuchsspielern die notwendigen Einsätze geben können. Dieses Problem könnte relativiert werden, indem eine Nachwuchsmannschaft immer nur in dem Land gegründet werden kann, in dem zum Zeitpunkt der Gründung die wenigsten Manager aktiv sind. So wird es auf Sicht auch für die Manager in schwächer besetzten Ländern schwerer, weil sie mehr gemanagte und damit bessere Gegner haben. Wenn hingegen nur Amateurmannschaften im eigenen Land antreten dürfen, würde sich das Problem verschärfen. Dann würden in den ohnehin schon gut besetzten Ländern noch mehr Mannschaften hinzukommen. In den schlecht besetzten Ländern würde allenfalls der Serienmeister eine Amateurmannschaft gründen und damit seinen Vorsprung in Beton gießen.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass sich bei Farmteams nie das Problem stellt, dass sich Haupt- und Amateurmannschaft für die selbe Liga qualifizieren. Außerdem wären Manipulationen im nationalen Pokal nicht möglich. In Deutschland müsste auch keine vierte Liga gegründet werden, so dass die damit verbundenen logistischen Probleme - wie soll z.B. das Image berechnet werden - vermieden werden.

Abschließend sollten die Nachwuchsmannschaften unbegrenzt die Möglichkeit haben, am Transfermarkt teilzunehmen. Das bringt dem TM den lang ersehnten Schwung und belohnt obendrein die Manager, die ihre Nachwuchsmannschaft gut managen.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 08. März 2012, 12:06:08
spiegelligen war eine ueberlegung, allerdings soll das ganze die leeren ligen etwas fuellen und nicht weiter leeren ... von daher nein.

ich denke der aufwand fuer die vierte liga in germany ist vertretbar...muss ich mir mal ansehen...
hauptproblem ist dabei die cupauslosung bzw eine zusaetzliche cuprunde ...(wobei die entfaellt wenn viertligavereine ausgeschlossen werden)

Ich finde Amateurmannschaften sollten nicht am Pokalteilnehmen.....

damit müsste ich die ganze pokalauislosung neu erfinden, da die anzahl der vereine dann nicht immer mehr durch 2 hoch offene runden teilbar ist (2-4-8-16-32-64-128)

von daher werden sie teilnehmen "müssen"
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 08. März 2012, 12:10:15
ich finde die Idee, Amateurvereine zu integrieren hervorragend und freue mich auf die Umsetzung. Ich fände es aber besser, wenn statt Amateurmannschaften im eigenen Land Farmteams in anderen Ländern gegründet werden.

Ein großes Problem von KSM ist schließlich, dass es für die Manager in schwach besetzten Länder deutlich leichter ist, weil sie in der Liga stets mit 50% spielen und gewinnen können und obendrein Nachwuchsspielern die notwendigen Einsätze geben können. Dieses Problem könnte relativiert werden, indem eine Nachwuchsmannschaft immer nur in dem Land gegründet werden kann, in dem zum Zeitpunkt der Gründung die wenigsten Manager aktiv sind. So wird es auf Sicht auch für die Manager in schwächer besetzten Ländern schwerer, weil sie mehr gemanagte und damit bessere Gegner haben. Wenn hingegen nur Amateurmannschaften im eigenen Land antreten dürfen, würde sich das Problem verschärfen. Dann würden in den ohnehin schon gut besetzten Ländern noch mehr Mannschaften hinzukommen. In den schlecht besetzten Ländern würde allenfalls der Serienmeister eine Amateurmannschaft gründen und damit seinen Vorsprung in Beton gießen.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass sich bei Farmteams nie das Problem stellt, dass sich Haupt- und Amateurmannschaft für die selbe Liga qualifizieren. Außerdem wären Manipulationen im nationalen Pokal nicht möglich. In Deutschland müsste auch keine vierte Liga gegründet werden, so dass die damit verbundenen logistischen Probleme - wie soll z.B. das Image berechnet werden - vermieden werden.

Abschließend sollten die Nachwuchsmannschaften unbegrenzt die Möglichkeit haben, am Transfermarkt teilzunehmen. Das bringt dem TM den lang ersehnten Schwung und belohnt obendrein die Manager, die ihre Nachwuchsmannschaft gut managen.

finde die idee mit den farmteams sehr gut, darum wurde das auch ins "konzept" mitaufgenommen....

das mit dem unbegrenzt am tm teilnehmen seh ich sehr kritisch, weil damit die gefahr besteht das hier spieler gehortet werden bis sie stark genug sind um der kampfmannschaft zu helfen und dies zu einer weiteren begrenzung des tms führen würde....

spieler über skill 60 wird man gar nicht kaufen können...
auch bei 17-22 jährigen wird man genau drauf schauen müssen welche spieler gekauft werden können...
(z.b einen 17 mit stärke 50 gekauft über den tm bin ich sicher das da eine weiterführender deal dahinter steht)
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dragon am 08. März 2012, 12:13:23
bizzl offtopic:

@hotzenplotz

die zeit der 50%- spiele ist vorbei.
mit 900 und 50% gegen 600 und 100% geht meist ins Auge.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: 0815-Mulle am 08. März 2012, 13:07:50
Also ich fände es ungut, wenn es Farmteams erlaubt wird in eine 1.Liga aufzusteigen.
Endstatation sollte immer Liga 2 sein.

Und wenn der Hauptclub nur Liga 2 spielt dann sollte das Farmteam nicht aus Liga 3 aufsteigen können.

Wäre sonst unfair den Teams gegenüber die in einem nicht vollen Land spielen und sich somit mit weniger Image beim Amateurklub begnügen müssen.

PS: Finde ich persönlich es nicht gut, dass der Amateurklub am TM teilnimmt!
Kader aus AMAs, eigenen AMA-Lager und Hauptklub sollten ausreichen! Ansonsten erschafft man nur unnötig neue Tradingmaschinen, die das Segment 17-20 abgrasen! Und dann heisst es am Ende wieder reich wird reicher ... arm wird ärmer.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Don Guschdl am 08. März 2012, 13:10:59
Also ich fände es ungut, wenn es Farmteams erlaubt wird in eine 1.Liga aufzusteigen.
Endstatation sollte immer Liga 2 sein.

Und wenn der Hauptclub nur Liga 2 spielt dann sollte das Farmteam nicht aus Liga 3 aufsteigen können.

Wäre sonst unfair den Teams gegenüber die in einem nicht vollen Land spielen und sich somit mit weniger Image beim Amateurklub begnügen müssen.

PS: Finde ich persönlich es nicht gut, dass der Amateurklub am TM teilnimmt!
Kader aus AMAs, eigenen AMA-Lager und Hauptklub sollten ausreichen! Ansonsten erschafft man nur unnötig neue Tradingmaschinen, die das Segment 17-20 abgrasen! Und dann heisst es am Ende wieder reich wird reicher ... arm wird ärmer.


Kann beiden Punkten nur zustimmen.

Vor allem sollte es reichen wenn das Ama-Team sich aus den eigenen Amas, eigene Jugend, Amas der Profimannschaft und beschränkt aus den Jugies der Profimannschaft rekrutieren können.

Das mit den 100 Mios ist natürlich übel, das schaffe ich so schnell nicht :lach: :wall: :motz:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: bodo09 am 08. März 2012, 13:23:20
100 Millionen????  :rofl:

dann werd' ich wohl nie ein Ama Team besitzen... :lach: :lach:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: moerkstar am 08. März 2012, 14:01:00
Amateurmannschaften sollten nur aus den eigenen Leuten bestehen!
Daher: keine Teilnahme am TM!!!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: rapidler am 08. März 2012, 14:02:23
100 Mille? Geschenkt! Wäre endlich wieder was zum Geldausgeben. :zustimm:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Don Guschdl am 08. März 2012, 14:08:19
100 Mille? Geschenkt! Wäre endlich wieder was zum Geldausgeben. :zustimm:

 :bindafür: :zustimm:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Stefanlaäînen am 08. März 2012, 14:14:53
jupp definitiv nur Spielermaterial aus eigenen Amas und den Amas + Jugis vom Hauptteam.
generell keine TM teilnahme.
ein begrenztes hin und her schieben zwischen Haupt- und Farmteam pro Spielzeit
spieler aus dem normalen kader können nur für kurze zeit ( 5 ZAT oder so ) abgeschoben werden


da es einen normalen spielbetrieb geben würde, sind die punkte EWS und Formwerte ja in
normaler betrachtung wie beim Hauptverein.

bei 2 amateurpools + ggf. Jugend ab 17 kommen da einige spieler, mehr als man einsetzen kann  :gruebel:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: 0815-Mulle am 08. März 2012, 14:40:19
Maximale Kadergrenze bei AMA-Klub  :mrgreen:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: moerkstar am 08. März 2012, 14:54:11
...

bei 2 amateurpools + ggf. Jugend ab 17 kommen da einige spieler, mehr als man einsetzen kann  :gruebel:

Dachte eigentlich eh, dass die Mannschaft nur durch die Amas und die Jugend (nicht jünger als 16) vom Hauptverein gestellt wird.
Warum noch mehr (schlechte Spieler) ins Spiel bringen? Erstmal die Spieler aufpeppeln, welche man hat!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Stefanlaäînen am 08. März 2012, 14:57:06
also quasi ne Kette.

Hauptclub                        Farmteam                                
Kader         ---------------------------------------------------------------------------- Kader
Amateuere      ------]___   Amateuere(Begrenzung wie gehabt )----------  Kader ( Begrenzung 16 Mann)
Jugend ab 17  ------]

Formberechnung nur im Kader
EWS Berechnung nur im Kader ( entweder Farm oder Hauptteam)


Amateure kann man jederzeit löschen.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: mocca78 am 08. März 2012, 15:02:12
amateurmannschaft=u23 der hauptmanschaft.  fände es gut, wenn man nur die jungen spieler der hauptmannschaft im amateurteam einsetzen kann. bei älteren spielern könnte man sonderregeln einbauen, dass diese nach einer verletzung auch im amateurteam für eine begrenzte zeit (nach verletzungsdauer) im amteurteam spielen können.

den begriff "Farmteam" sehe ich hier angebracht... in us profiligen ist es ganz normal, dass eine manschaft einen kader von bis zu 60 spielern hat(beim eishockey), aber davon immer nur maximal die hälfte bei der "profis" spielen und die restlichen meist sehr jungen spieler in den Farmteams eingesetzt werden um spielpraxis zu sammeln. wenn dann einer aus dem Farmteam gut spielt wird er hochgezogen und einer mit einem formtief aus dem proficlub wird runtergeschickt...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: number26 am 08. März 2012, 15:04:57
Amateurmannschaften sollten nur aus den eigenen Leuten bestehen!
Daher: keine Teilnahme am TM!!!
:bindafür: :bindafür:

Hauptzweck eines solchen Amateurteams wäre für mich die eigenen Jugend- + Amateurspieler in Sachen Fitness/Kondition/Moral etwas aufzumöbeln, damit diese auch in der 1.Mannschaft eine Chance haben zu bestehen. Außerdem sollten die Spieler im Amateurkader auch Gehälter kassieren, jedoch aber in abgeschwächter Form (also 25-30% von dem was ein vergleichbarer Profi verlangen würde).
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: braini am 08. März 2012, 15:28:38
sollte nur in einer richtung möglich sein
sprich vom amateam ( mit spielern ausm eigenem amacamp + jugendcamp ) ins hauptteam
nie vom hauptteam ins amateam, weil dann kann ich mir die jugies per hauptteam holen und sie ins amateam verfrachten
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: moerkstar am 08. März 2012, 15:40:42
Die eigene Jugend sollte schon ins Amateurteam dürfen.
Also vom Jugendinternat ins Amateurteam.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dragon am 08. März 2012, 17:09:08
Die eigene Jugend sollte schon ins Amateurteam dürfen.
Also vom Jugendinternat ins Amateurteam.
jop, alles andere wäre totalter blösinn. Dann kann ich auch einfach meine Amas nebenher laufen lassen.
Bei einem echten Club sind die Amateurmannschaften doch so oder so bessere Ausbildungs- Teams.

Beisiel:
Es gibt einen anderen online- manager, bei diesem gibts dieses feature schon länger. Dieser amangerist in kurzer Zeit erfolgreicher geworden als KSM, weils eben Neuerungen und Optic gibt.
Für mich ist dieser online- manager nur uninteressant weil man mit echtem Geld Vorteile hat.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: braini am 08. März 2012, 17:16:30
Die eigene Jugend sollte schon ins Amateurteam dürfen.
Also vom Jugendinternat ins Amateurteam.

was anderes steht in meiner aussage auch nicht  :zustimm:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: moerkstar am 08. März 2012, 17:31:36
Die eigene Jugend sollte schon ins Amateurteam dürfen.
Also vom Jugendinternat ins Amateurteam.

was anderes steht in meiner aussage auch nicht  :zustimm:

Entweder es war unglücklich ausgedrückt von dir, oder ich habe es schlicht falsch verstanden.
So oder so, jetzt ist es ja klar!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: braini am 08. März 2012, 17:45:34
Die eigene Jugend sollte schon ins Amateurteam dürfen.
Also vom Jugendinternat ins Amateurteam.

was anderes steht in meiner aussage auch nicht  :zustimm:

Entweder es war unglücklich ausgedrückt von dir, oder ich habe es schlicht falsch verstanden.
So oder so, jetzt ist es ja klar!

sollte nur in einer richtung möglich sein
sprich vom amateam ( mit spielern ausm eigenem amacamp + jugendcamp ) ins hauptteam
nie vom hauptteam ins amateam, weil dann kann ich mir die jugies per hauptteam holen und sie ins amateam verfrachten

habs mal markiert, vllt auch von mir falsch ausgedrückt
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: 0815-Mulle am 08. März 2012, 17:46:36
Er meinte es so:

Braini will folgendes Szenario nicht:
Hauptverein kauft 17j. auf und verschiebt sie ins Farmteam

Braini will:
Die Jugendspieler werden gleich aus dem Internat ins Farmteam geschoben.

Oder Braini?  :mrgreen:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: braini am 08. März 2012, 18:24:42
Er meinte es so:

Braini will folgendes Szenario nicht:
Hauptverein kauft 17j. auf und verschiebt sie ins Farmteam

Braini will:
Die Jugendspieler werden gleich aus dem Internat ins Farmteam geschoben.

Oder Braini?  :mrgreen:

hätte ich es mal so ausgedrückt  :lach: danke  :zustimm:

denke da sind moerkstar und meiner einer gleicher meinung, nur andere ausdrucksweise
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dragon am 08. März 2012, 18:55:23
man muss nur aufpassen, denn so läuft man Gefahr dass jugendspieler kaum noch auf dem TM landen.

jeder  mit kohle wird dann seine jugis selbst im Amateurkader oder Farmteam groß ziehen.

eventuell sollte man diese Teams von der EWS ausschließen. ansonsten wären Leihen von jugis und die damit verbundenen Deals uninteressant.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: moerkstar am 08. März 2012, 19:12:49
Er meinte es so:

Braini will folgendes Szenario nicht:
Hauptverein kauft 17j. auf und verschiebt sie ins Farmteam

Braini will:
Die Jugendspieler werden gleich aus dem Internat ins Farmteam geschoben.

Oder Braini?  :mrgreen:

hätte ich es mal so ausgedrückt  :lach: danke  :zustimm:

denke da sind moerkstar und meiner einer gleicher meinung, nur andere ausdrucksweise

Hatte ja gesagt, dass es damit klar ist.
Aber zum Abschluss nochmal: braini und ich sind einer Meinung!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: 0815-Mulle am 08. März 2012, 19:33:11
@dragon:
also wegen mir brauche ich keine EWS für das Farmteam.
Mir wäre es Freude genug, endlich mehr eigenen Nachwuchs einbauen zu können :ja:

obwohl man abwägen muss zwischen Freude über Zweitteam und den dann sicherlich sinkenden Transfererlösen ^^
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dude am 08. März 2012, 19:40:28
mh doppelte taktikeinstellung... ist das nicht ein vorteil gegenüber vereinen die keine 100mio aufm konto haben :gruebel:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Stefanlaäînen am 08. März 2012, 20:32:58
mh doppelte taktikeinstellung... ist das nicht ein vorteil gegenüber vereinen die keine 100mio aufm konto haben :gruebel:

türrlich... aber hat ja jeder selbst in der hand, das bissl kleingeld zu sparen :mrgreen:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Parn am 08. März 2012, 21:23:30
Finde auch das man die eigenen Jugis erstmal ins Ama-Team stecken kann und dort natürlich ohne EWS... ich denke bei guten Deals wird man trotzdem noch junge Spieler bekommen können. Ich mein, für was investiert man denn die 100 Mio? Soll sich ja vllt. auch lohnen? :gruebel: Also bloß 1-2 jugis wäre schon etwas mager... da würde ich mir nicht wirklich ein Ama-Team zulegen :lach: Aber nur mal als Bsp. mein 17-jähriger, der gerade aufn TM steht (42/38) könnte man noch bisschen pushen, aber bei den derzeitigen MW Verfall wird da eh nicht viel an MW zusammen kommen... geht ja noch nicht mal jetzt für MW weg... Damit man aber nicht sehr gute Jugis pushen kann um wirklich richtig Kohle zu machen, sollte es halt eine Stärkegrenze geben... z.B. bis Stärke 49... bei Amas würde ich fast sagen, dass es egal ist. Und dann halt, das man vom Hauptteam nur Spieler verschieben kann, die gerade verletzt sind und nach der Verletzung... k.A. ... 7 Tage oder so dort verbleiben dürfen. Und Verschieben vom Ama ins Profi Team sollte die Beschränkung haben, dass halt min 11 Spieler im Ama verbleiben müssen. Um Aufstellung und so des Ama Team sollte sich der Co-Trainer kümmern können, falls man dafür keine Zeit hat.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: IamTheDj am 09. März 2012, 09:13:22
Ich persönlich würde eine reine Jugendliga wichtiger und interessanter finden ...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: bodo09 am 09. März 2012, 14:00:23
Ich persönlich würde eine reine Jugendliga wichtiger und interessanter finden ...

auch keine schlechte Idee..  :zustimm:
finde auch, dass Jugies ja irgendwie gefördert werden sollten..
allerdings dann mit nem Vertrag, den sie einhalten müssen.. sprich, man kann sie nicht auf TM stellen.  mind. 2Saisons.
und die Jugies dürften schon ab 16J. in den Spielbetrieb aufgenommen werden.. :peace:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: moerkstar am 09. März 2012, 14:19:34
Ab 16? Dann wird es aber kaum Jugendmannschaften geben...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Too-Moe am 09. März 2012, 14:55:35
Ein wirklich komplexes Thema mit hundert Usern und hundertundeins Meinungen...dann will ich auch mal.

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich grundsätzlich pro Amateurmannschaft bin. Eine 1:1 Regelung aus dem real life kann durch ihre Komplexität nicht in Frage kommen. Für mich stellt sich daher die Frage, was der Sinn und Zweck eines solchen Teams sein sollte?

Ist es die Heranführung der Jugendlichen und Amateure an das Profi-Team (Formwerte-Aufbau bei weiterem Technik-Training)? Soll es eine Möglichkeit sein, auch gekaufte Jugendliche/Spieler aufbauen zu können? Soll es "eine zweite Mannschaft" sein, mit der man an einem Wettbewerb teilnimmt?

Für mich ist der letzte Punkt absolut irrelevant, daher wäre ich in diesem Fall dafür, dass diese "Spiele" an den Spieltagen nur "auf dem Blatt Papier" stattfinden, ohne Möglichkeit der Taktikeinstellungen, keine Teilnahme an irgendwelchen Ligen. Lediglich die Aufstellung der Spieler wird gemacht.
Dieses Team sollte nicht für einen "zweiten Wettbewerb" herhalten dürfen.
Ich sehe auch darin keine wirkliche Möglichkeit, weniger besetzte Länder aufzufrischen, denn dafür müssten diese Teams "voll mitspielen" dürfen/können, was aber wiederum vollkommen gegen den Aufbaugedanken geht. Wenn ich mir ein Amateurteam in einer anderen Liga zulegen dürfte, wäre für mich der einzig mögliche Einsatz 50%, zurückziehen, keine Sondertaktiken und Ausrichtung beliebig. DAS kann nicht mit "Belebung" der weniger besetzten Vereine gemeint sein, da spiel ich lieber weiter gegen Bots, die geben immerhin auch mal 100%.

Was gekaufte Jugendliche/Spieler angeht finde ich schon, dass man diese in den Amateurbereich verschieben sollte, generell sollte dies mit jedem Spieler im Team möglich sein, sei es, um ihn nach langer Verletzung wieder aufzupeppeln oder aber um ihn ein Stück weiter durch die EWS zu verhelfen. EWS??? ja, genau!
Da die Spieler ja "spielen", sollten sie auch an der EWS teilnehmen können. Besonders wenn slater wirklich auf 16-20-Mann-Kader setzen möchte, muss man Möglichkeiten haben, diese auch durch die EWS zu bekommen, besonders wenn diese Spieler am Amateurbetrieb teilnehmen sollen und der Transfer zwischen Amateurteam und Profiteam möglich sein soll (zum generellen System später noch Gedanken). Ein Spieler, der ein Jahr komplett im Amateurteam durchgespielt hat, sollte nicht abgewertet werden dürfen, egal welche Talentstufe er hat. Natürlich sollte eine Aufwertung eines Amateurspielers nicht mit der selben Wahrscheinlichkeit stattfinden wie die eines Profispielers. Da werfe ich einfach mal ein Konzept in den Raum:
Normalerweise spielen die Kaderspieler als Ausgleich für die Liga/EC/CC/Pokalspiele auch in den FSS mit und können entsprechend nicht im Amateurbereich eingesetzt werden, da die Spiele "parallel" stattfinden. Amateurspiele werden wie FSS mit 50% EWS-Minuten angerechnet, aber separat zu den FSS-Minuten aufgeführt (sofern dies in der Programmierung) möglich ist. Das macht 65 Amateurspiele x 90 Minuten / 2 = 2.925 Minuten --> ausreichend Minuten, um einen Goldschuh locker durch die EWS zu bringen.
Um am Ende festzustellen, welcher Spieler nun "Profi" und welcher "Amateur" ist, wird geschaut, ob er mehr in der Profimannschaft oder mehr im Amateurteam gespielt hat, sprich: Sind die realen Spielminuten aus Liga und FSS größer als die aus den Amateurspielen, werden die EWS-Prozente voll gewertet. Hat ein Spieler jedoch mehr Spielminuten im Amateurbereich absolviert, bekommt er lediglich 50% der Minuten-EWS-Wahrscheinlichkeiten angerechnet (auch Alter), ob eine Benotung der Amateurspiele stattfinden soll, kann man diskutieren.

Um einem permanenten Verschieben zwischen Amateur- und Profiteam vorzubeugen sollte eine interne WS von 5 (10?) ZATs implementiert werden.

So könnte man seine eigenen Spieler aufbauen, auch "schlechte" Amateure und besonders Jugies würden nicht sofort per SV entsorgt werden sondern könnten im Amateurteam eingesetzt werden. Und letztendlich wären dann mehr als doppelt soviele Spieler potenziell für Transfers interessant, selbst mit 17J 45Stk. Braunschuh würde dann gehandelt werden, er könnte durch die Ama-EWS bronze oder gar silber werden und dann mit 24-26 Jahren durchaus ein akzeptabler Spieler für die Profimannschaft werden.
Natürlich wäre dann zu schauen, ob es nicht irgendwann wieder zu viele "attraktive Spieler" werden würden.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 09. März 2012, 20:11:34
wieso ist der thread geschlossen?
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Too-Moe am 09. März 2012, 20:49:17
wieso ist der thread geschlossen?
Gute Frage...ich war es nicht...zumindest nicht bewusst  :grinsevil:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 09. März 2012, 21:13:14
ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher wie ichs machen werden...

1. keine transfers über den tm...
2. alle amateure der amateurkader dürfen uneingeschränkt eingesetzt werden... (ohne ews chancen)
3. es wird ein punktekonto geben... 500 punkte...
   - wenn man einen 16 jähigen juggie zur verfügung hat (egal ob fss, pokal oder liga) -10 punkte (sprich 50 einsätze)
   - wenn man einen 17-18 jähirgen kaderspieler oder juggie zur verfügung hat (egal ob fss, pokal oder liga) -5 punkte  (sprich 100 einsätze oder 1,5 spieler)
   - wenn man einen 19-20 jähirgen  kaderspieler oder juggie zur verfügung hat (egal...) -4 punkte ( sprich 125 einsätze oder ca 2 spieler)
   - wenn man einen u25 jähirgen kaderspieler zur verfügung hat (egal ...) -3 punkte ( sprich ca 166 einsätze oder knapp 3 spieler über die saison)
   - wenn man einen älteren spieler einsetzt -2 punkte ( sprich ca 250 einsätze oder ca 4 spieler über eine saison)

das ganze soll so klappen das die "nicht amas" für 10 zats zum "amateurverein" geschickt werden können und dabei das punkte konto reduziert wird...
das geht solang bis das punktekonto leer ist... dann darf man keine spieler mehr zum amateurverein schicken...
sollte nciht sehr kompliziert sein, auch wenn ich es jetzt grade vielliecht schlecht erkärt habe)

gehalt zahlt der amateurverein das "wunschgehalt"....(gültig bei amateuren und juggies)... d.h wird ein spieler stärker steigt automatisch das gehalt...
das gehalt wird auch für spieler bezahlt die nciht eingesetzt werden (gültig nur bei amas)
bei kaderspieler zahlt der "hauptverein" das gehalt weiter...

wenn der amateurverein ins minus rutscht wird dies der hauptverein ausgleichen (nach jedem zat)
erwirtschaftet der amateur verein gewinn muss ich mir was überlegen :o)

das training der "hauptverein"-amas erfolg im "hauptverein"... von daher ist kein zusätzliches pa notwendig...
das training der "nebenverein"-amas erfolgt im "nebenverein"... (vielleihct erfinde ich dazu dann später was, das man sie auch im hauptverin mittrainieren kann, dann müsst ich nur noch die eintrittspreise für den amateurverein im hauptverein einstellen lassen können....)

die lizenz (15 mio) wird man saison für saison bezahlen müssen,... wenn man das nciht tut erlischt der amaverein...(mitten in der saison wird es eine ermässigung geben)
auswählbar werden nur vereine sein die ein stadion mit einer grösse von weniger als 15.000 plätzen haben...
ausbau ist nciht möglich..

eingesetzte juggies bzw amateure bleiben im jeweiligen kader und bekommen von daher keine minuten gutgeschrieben....(diese werden nach den partien weider gelöscht)
kaderspieler bekommen die minuten gutgeschrieben....

ps: hoffe es kommen noch antworten und es halten mich nciht alle für irre...  :grinsevil:
pps: argumente gegen meine "vorschlag" höre ich mir gerne an... und lass mcih auch ncoh gerne umstimmen... aktuell ist noch kein millimeter daüfr geschrieben ... wobei alles was ich bisher so mir überlegt habe "relativ" wenig aufwand ist und eventuell schon in x wochen fertig sein könnte...


Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 09. März 2012, 21:28:18
Ich persönlich würde eine reine Jugendliga wichtiger und interessanter finden ...

für eine jugendliga muss ich den aktuellen ablauf komplett umschreiben...
(wahrscheinlich müsste ich die spielfreien tage dafür nutzen )

sie wird kommen aber ich muss vorher möglichst viele "teile" die ich dafür brauche entwickeln...
die amateuraufstellung ist hierfür der erste schritt...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Too-Moe am 09. März 2012, 23:21:03
Alter Schwede, das ist ein Konzept, das man erst mal sacken lassen muss...und vor allem durchrechnen muss... :grinsevil:

...ich denke, da werd ich morgen oder Sonntag was zu schreiben. :verweis: :zustimm:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: mocca78 am 09. März 2012, 23:32:10
finde das einen guten ansatz.  :zustimm: :zustimm: :zustimm:

aber das punktekonto sollte bei dem szenario etwas angehoben werden. wenn ich damit nur 1,5 17 jährige durchbringe, ist der nutzen leider nicht sehr hoch...  würd mich freuen, wenn das eher in richtung 5-10 spieler geht.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Fussel am 10. März 2012, 01:04:26
das ganze soll so klappen das die "nicht amas" für 10 zats zum "amateurverein" geschickt werden können und dabei das punkte konto reduziert wird...
verstehe ich das richtig, dass kaderspieler nicht mehr als 10 zats beim amateurverein verbringen dürfen? müssen diese 10 zat am stück sein oder dürfen das auch 10 mal 1 zat sein?
im letztgenannten beispiel kämen 18 jährige kaderspieler also auf maximal 900 minuten für die ews beim amateurverein. am stück wären es noch weniger.


gehalt zahlt der amateurverein das "wunschgehalt"....(gültig bei amateuren und juggies)... d.h wird ein spieler stärker steigt automatisch das gehalt...
das gehalt wird auch für spieler bezahlt die nciht eingesetzt werden (gültig nur bei amas)
bei kaderspieler zahlt der "hauptverein" das gehalt weiter...

wenn der amateurverein ins minus rutscht wird dies der hauptverein ausgleichen (nach jedem zat)
erwirtschaftet der amateur verein gewinn muss ich mir was überlegen :o)

.......

auswählbar werden nur vereine sein die ein stadion mit einer grösse von weniger als 15.000 plätzen haben...
ausbau ist nciht möglich..
d. h., der amateurverein wird wirtschaftlich wie ein "normaler" verein des jeweiligen landes behandelt. imageregelung etc. gelten ganz normal? stadionausbau ist eingeschränkt; wie sieht es mit dem ausbau der peri aus? eintrittspreise können ganz normal festgelegt werden?

ein weiterer offener punkt sind die noten. wie werden die noten behandelt, die die kaderspieler beim amteurverein erzielen?
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dragon am 10. März 2012, 01:13:23
Viel zu kompliziert, dass muss einfacher sein.
Warum muss das so kompliziert sein?

Das Konzept wäre für mich so uninteressant. Die 15 Millionen spar ich mir dann lieber.

Momentan sehe ich kaum einen Nutzen.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: KanonenMike am 10. März 2012, 02:19:36
Naja, zu einfach darf man das auch nicht machen, ne?

Ich würds gnadenlos ausnutzen...

Ich möchte keinen weiteren Kader haben, wo ich meine Jugies hochzüchten kann... in der Folge stirbt der TM ganz aus, weil auf einmal ALLE Jugies hamstern.

Ich kann nur davor warnen!!!!!!!!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 10. März 2012, 06:08:36
das ganze soll so klappen das die "nicht amas" für 10 zats zum "amateurverein" geschickt werden können und dabei das punkte konto reduziert wird...
verstehe ich das richtig, dass kaderspieler nicht mehr als 10 zats beim amateurverein verbringen dürfen? müssen diese 10 zat am stück sein oder dürfen das auch 10 mal 1 zat sein?
im letztgenannten beispiel kämen 18 jährige kaderspieler also auf maximal 900 minuten für die ews beim amateurverein. am stück wären es noch weniger.


gehalt zahlt der amateurverein das "wunschgehalt"....(gültig bei amateuren und juggies)... d.h wird ein spieler stärker steigt automatisch das gehalt...
das gehalt wird auch für spieler bezahlt die nciht eingesetzt werden (gültig nur bei amas)
bei kaderspieler zahlt der "hauptverein" das gehalt weiter...

wenn der amateurverein ins minus rutscht wird dies der hauptverein ausgleichen (nach jedem zat)
erwirtschaftet der amateur verein gewinn muss ich mir was überlegen :o)

.......

auswählbar werden nur vereine sein die ein stadion mit einer grösse von weniger als 15.000 plätzen haben...
ausbau ist nciht möglich..
d. h., der amateurverein wird wirtschaftlich wie ein "normaler" verein des jeweiligen landes behandelt. imageregelung etc. gelten ganz normal? stadionausbau ist eingeschränkt; wie sieht es mit dem ausbau der peri aus? eintrittspreise können ganz normal festgelegt werden?

ein weiterer offener punkt sind die noten. wie werden die noten behandelt, die die kaderspieler beim amteurverein erzielen?

die spüieler wären 10 spiele am stück beim "amateur verein (vielleicht macht eine zweite variante mit 5 zats auch sinn)
ziel soll es sein das die spieler nciht einfach bei dem verein geparkt werden um fit-kon-mor zu tanken, sondern um sie wieder heranzuführen...

nur für ein spiel eine spieler zu parken soll so nicht sein ( sonst parke ich meine ganzen schwachen spieler bei den ec partien beim amateurverein und gut ists)

stadionausbau wird es gar nicht geben.. (zumindest vorerst)
eintrittspreise können normal eingestellt werden...

noten von kaderspielern zählen wahrscheinlich "normal"...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 10. März 2012, 06:18:54
Viel zu kompliziert, dass muss einfacher sein.
Warum muss das so kompliziert sein?

Das Konzept wäre für mich so uninteressant. Die 15 Millionen spar ich mir dann lieber.

Momentan sehe ich kaum einen Nutzen.

über den preis kann man reden...
das ziel ist in erster linie die amateure "interessanter zu machen"....
nicht die juggies oder die kaderspieler...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: braini am 10. März 2012, 06:53:46
würde eine reine amateurliga pro land machen, in der alle vereine dann gegeneinander spielen
ohne preise etc.

mach ein image für alle gleich zb. 15 und stell die preise schon programmiert ein, sodass keiner dann an preisen tüfteln kann, dazu ist der hauptverein da
dazu sollte auch kein aufstieg möglich sein, sondern die amateurliga muß getrennt von allen laufen

was gehen sollte wäre taktik + aufstellung
einsatz sollte ebenso vorprogrammiert auf 50% stehen bleiben, aber der zuwachs dann nicht +1, sondern eher bei +0,5

dazu schließe ich mich dragons meinung an, zu kompliziert

Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: slater107 am 10. März 2012, 07:43:34
was mach ich in "kleinen" ländern wo dann 5 vereine mitspielen...
das kann ich machen wenn alle länder voll sind... aber nicht wenn 5/6 der vereine leer sind..
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: IzzOOzzI am 10. März 2012, 08:30:10
Gegen das Konzept in der jetzigen Form wäre ich dagegen! :verweis:

Ich würde:
1. verbieten, dass Jugendspieler
   a.) in den Amateurverein "übergehen" können
   b.) überhaupt in der Amateurliga eingesetzt werden

2. würde ich es nicht mit solch teuren Fix-Kosten belasten
3. würde ich jeden Spieler, der in der Amateurmannschaft spielt Moral verlieren lassen.
Welcher (Profi)Spieler ist denn glücklich bei den Amateuren zu sein? (auf lange Sicht gesehen)
4. Benachteiligung kleiner Vereine + Verebbung des TM´s sehe ich als eine große Gefahr des Konzeptes
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Vidu am 10. März 2012, 09:22:19
@irli
Argument 4 kann ich nicht vollständig nachvollziehen. Einserseits soll der TM benachteiligt werden und andererseits kleine Vereine benachteiligt werden? Wenn der TM doch wirklich so abebbt dann habe ich gerade als kleiner "Ausbildungsverein" doch maximale Chancen meine Spieler am TM loszuwerden, wobei ich grundsätzlich deinen Ansatz nachvollziehen kann.

Problematisch wird das Konzept wenn es darauf hinausläuft das ich meinen Stammkader sehr stark halte (Stärke>900) und im Amateurverein immer den direkten Stärkenachwuchs nachschiebe (Spieler bis Stärke >80,85 in den Profikader schieben).

Aber was soll ein Amateurverein eigentlich bringen:
1. Nutzen für die Amateurspieler um mehr ins Spiel integriert zu werden, eine Rolle zu spielen, Chancen auf die erste Mannschaft zu bekommen.
-> hier sollten die Amateurspieler ohne jegliche Beschränkung einsetzbar sein
2. Junge Spieler ohne Chance sollen aufgebaut werden, um dann möglicherweise in der 1. Mannschaft als Ergänzung weiter herangeführt werden. So wird es auch im realen Amateurlager gemacht. Um die eigenen Talente nicht zu verlieren muss man diese ausleihen oder in der Amateur-/U-23-Mannschaft ausbilden.
-> Wenn wir hier die Ausbildung der Jugendspieler vernachlässigen ist das Amateurteam ein nutzloser Bonus.
(3. Fitnessschwache Spieler aus dem Profikader wieder ans Team heranführen
-> diesen Punkt betrachte ich erstmal nicht, weil er für mich eine Ergänzung ist und für mich keine Notwendigkeit in der Amateurabteilung. Aber ein Ansatz wäre es z.B. nur verletzte Spieler in den Amateurkader verschieben zu können.

->-> Für mich ist ein Manager dann am erfolgreichsten, wenn ich meinen Spieler von der Jugendabteilung, über die Amateurmannschaft, bis in den Profikader begleiten kann. Gleichzeitig darf daraus aber keine Superspielerschmiede entstehen. Daher muss die Entwicklung aufgehalten werden. Für mich ist dabei immer ganz wichtig, dass die kleinen Klubs ihre "schlechten" Spieler problemlos aufbauen können und die großen Klubs beim Aufbau Ihrer neuen Superstars auch tiefer in die Tasche greifen müssen. Dazu kann es verschiedene Ansätze geben:
1. Spieler im Amateurteam sind mit der Situation eher unzufrieden und sollten daher höhere Gehälter verlangen. (Zahlen sind fiktiv) Somit könnte ein Amateurspieler z.B. das 2-3 fache an Gehalt verlangen und damit in höheren Stärkeregionen uninteressant fürs Amateurteam werden.
2. Spieler im Amateuream kennen ihr Talent und wollen irgendwann in den Profifussball wechseln. Hier könnte es passieren, dass Amateurspieler nur bis Stärke 70 (fiktiv) im Amateurkader dauerhaft spielen wollen.
3. Im Amateurteam sind die Trainingsbedingungen schlechter als im Profi-Team und somit trainieren die Spieler mit weniger Effiziens z.B. nur 70%.

---------

noch kurz zu irli:
zu 1: Da bin ich genau gegenteiliger Meinung, als etwas anderes wie die Förderung von Jugendspielern ist das Amateurteam eigentlich nicht, oder sollte es nicht sein. Hier die Konzepte der Realität in Frage zu stellen halte ich nicht für richtig und verhindert auch noch zusätzlichen Spaß.
zu 2: Sehe ich auch so, vielleicht wäre es besser Kosten für den Trainer im Amateurteam zu haben. Wenn man sich diesen nicht leisten könnte halbiert sich die Trainingsleistung, so müsste das Team zumindest nicht geschlossen werden nur weil, möglicherweise durch etwas Pech, nicht genug finanzielle Mittel vorhanden sind.
zu 3: es muss auf jeden Fall ein oder mehre Nachteil(e) geben. Gegen solch ein Punktesystem bin ich aber auch.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: braini am 10. März 2012, 09:32:01
was mach ich in "kleinen" ländern wo dann 5 vereine mitspielen...
das kann ich machen wenn alle länder voll sind... aber nicht wenn 5/6 der vereine leer sind..

dann spielen halt die 5 oder 6 vereine ständig gegeneinander, was stellt da ein problem da ?
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Rudi Bommel am 10. März 2012, 09:55:15
Ich hätte folgende Anregungen:

1. Um Chancengleichheit zu ermöglichen, sollte das Stadion bis 15.000 Plätze ausbaubar sein. Bei uns ist die Situation aktuell so, dass die Vereine entweder 9.000 Plätze oder 18.000 Plätze haben. Mit einem 9.000 Station bin ich nun deutlich benachteiligter als mit einem 15.000 Stadion. Manuell könnte man auch alle automatisch mit einem 15.000 Stadion versehen. Der eigene Aus- bzw. Umbau würde mir aber besser gefallen.

2. Um den TM anzukurbeln wäre ich dafür, dass der Amateurverein Spieler leihen darf (ohne KO).
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Don Guschdl am 10. März 2012, 10:03:40
@Slater: Da es hier enormen Diskussionsbedarf gibt und das ein weitreichender Enschnitt in KSM wird, solltest du dir mit der Umsetzung Zeit lassen und ein gutes Konzept überlegen. Lieber am Testserver rum doktoren und alles produktiv nehmen wenn das Konzept passt.

Das mit dem Punktesystem und den 15 MIos finde ich unnötig und kompliziert. Man könnte aus dem Profiverein ein Budget für das 2. Team festlegen, pro Saison, natürlich gedeckelt. Daraus finanziert sich dann das Amateuteam. Sollte das Amateurteam Gewinn erwirtschaften, darf dieser nicht in den Profiverein verschoben werden.

Man kann einen Trainer einstellen und Spieler bezahlen. Verluste vom Amateurteam sollten, wenn überhaupt Miese gemacht werden darf, vom Profiteam getragen werden. Da sind wir Manager gefordert und man muss am Saisonbeginn eben rechnen........

Stadionausbau und ein wenig Peri sollte bis zu einer gewissen Grenze erlaubt sein, z.B. bis 20.000. Peripherie dann eben bis zu dieser Grenze. Vereine mit sehr kleinem Stadion wären da sonst auf dauer benachteiligt. Wenn die Amateurvereine aber bis in Liga 2 aufsteigen sollen, dann müssen auch etwas größere Stadien möglich sein.

Zu den Spielern hin- und herschieben habe ich mir wenig Gedanken gemacht. Prinzipiell sollte man aber Spieler aus der Jugend des Profiklubs im Amateurteam ausbilden dürfen, unter Restriktionen natürlich, wie z.B. weniger Trainingszugewinn (nur 70% z.B. ?)
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: ^^Fizkchen^^ am 10. März 2012, 10:08:24
gibt es den auch verletzungen für die amas und jugendspieler  :mrgreen:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: DragonMarc am 10. März 2012, 11:12:29
Das Einzigste, was ich mir vom Amateurverein erhoffe, Jugis endlich selber an die Profimannschaft
heranführen zu können. Endlich eine Chance gegen das Netzwerk, beim Verleihen von den Jugendspielern,
zu haben. Alles Andere wird für mich uninteressant sein.

Ich sehe dabei auch keine Gefahr für den TM, weil ich dann die Jugendspieler nicht mehr per SV entsorge,
sondern in die Mannschaft integriere. Da ich aber keinen 30 Mann Kader bezahlen kann, werden dafür
andere Spieler auf den TM gesetzt. Für mich also eher eine Garantie, dass der TM wieder belebt wird.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dragon am 10. März 2012, 11:27:02
muss dem zustimmen was unsere Italiener hier schreiben.
mach es nicht zu kompliziert!
das punktesystem ist wirklich Käse.

wenn die Spieler aus dem amateam nicht an der EWS teilnehmen, so ist das strafe genug.

am besten kein punktekonto, eher sowas wie eine Begrenzung der Wechsel zwischen Profi- und amateurkader.

zum Beispiel:
ein Spieler darf innerhalb von 65 zats nur zwei, drei, oder viermal mal zwischen Profi- Amateurkader wechseln.

irgendwo muss das System attraktiv und zugänglich sein!
bei PA vielleicht vier Wechsel ermöglichen, bei free eben nur zwei.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Too-Moe am 10. März 2012, 12:32:24
Was ich mich immer wieder frage: Muss es wirklich die "Liga mit voller Auswertung" sein, mit Einstellen der Taktik?

Da sollte wirklich die Frage des Sinns der Liga genau definiert werden: Soll der Sinn ein Aufbau von Jugend und/oder Amateuren sein oder soll der Amateurverein ein abgeschwächter legaler zweiter Club sein?
Für mich ist es eben definitiv nicht die zweite Variante, daher finde ich ein Ligensystem vollkommen unnötig, es sollte lediglich eine "Auswertung" aus theoretischen Spielen stattfinden, in denen die Formzuwächse, Karten und Verletzungen berechnet werden . Der erweiternde Spielspaß bei "FSS-Ligen"  dürfte sich doch sehr stark in Grenzen halten.

Gehälter von Amateuren halten sich sehr stark in Grenzen, daher sollte dort auch sehr moderat gehandelt werden, dass diese Spieler eine Pauschale pro Spieler und ZAT bekommen. Auch Amateurspiele werden besucht, da sollten auch Einnahmen generiert werden. Vielleicht wäre es sinnvoll, diese Einnahmen ebenfalls zu pauschalieren und somit den Rahmen stecken, dass mit diesem Geld eine bestimmte Anzahl Amateure "versorgt" werden kann, wenn man mehr Amateure einsetzen möchte, muss man eben draufzahlen. Gedankenbeispiel: Ein Vertrags-Amateur verlangt pauschal 7.500 KSM$, ein Amateurspiel erzeugt 120.000 KSM$, genug um 16 Vertrags-Amateure zu finanzieren, alles, was darüber hinaus geht, muss ich aus eigener Tasche bezahlen.

Die Begrenzung der Wechsel zwischen Ama und Profiteam finde ich gut, das könnte man auch mit der "internen WS" lösen. Beispiel: Bei free account bekommen die Spieler bei internem Wechsel 15 ZATs "interne WS", bei PA 10 ZATs. Falls die andere Variante mit der Anzahl Wechsel einfacher zu programmieren wäre, wäre diese auch durchaus vorzuziehen, allerdings wären dann auch "Kurzverschiebungen" von ein-zwei ZATs möglich.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Desmoveläînen am 10. März 2012, 13:44:25
Warum das ganze nicht doch etwas mehr an der Realität anlehnen?

Ich würde das Amateam nutzen um meine eigenen Spieler ausbilden zu können. Denn ich als  Finnensammler habe es eh schon schwer gescheite Finnen zu finden und wenn ich eigene habe, da geschiete Ausbildungspartner zu finden!

Daher mal einen Blick in die Realität. Ich habe eine 1 Mannschaft und eine 2te Mannschaft (meist U23). Bis spätestens ZAT 5 muss ein Spielerstammkader genannt werden. Hier werden die Spieler der 1. & 2. Mannschaft benannt. Danach dürfen Spieler nicht mehr frei hin und her geschoben werden!! Es bedarf Regeln und die sagen bisher folgendes:

Spieler der 2ten Mannschaft dürfen in die 1. Mannschaft frei hoch geschoben werden.
Spieler der 1ten Mannschaft sind erst wieder in der 2ten Mannschaft spielberechtigt nach 8 Tagen des letzten Einsatzes. Einhergehend mit einem Moralverlust von XX. Die gilt auch für Verletzte Spieler.

Somit wird eben nicht jeder Spieler hier und da hin und her geschoben wie man will. Aber es lässt Platz auch einen Jugendspieler wärend der Saison in der 1 Mannschaft spielen zu lassen. Aber man kann eben nicht einfach mal seinen stärksten Spieler für ein wichtiges Spiel der 2ten runter schieben. Denn wenn ich ihn in die 2te Mannschaft gegeben habe kann er auch nicht gleichzeitig mehr in der 1ten spielen. Will ich dann einen Spieler wieder hoch schieben in die erste Mannschaft, würde nochmal eine Moraleinbuse erfolgen wegen dem ganzen hin und her. Wurde ein Spieler, der an ZAT 5 zum Stammkader der 1ten gehörte nach 4-5ZAT nicht wieder hochgeschoben, gehört er automatisch zum Stammkader der 2ten Mannschaft und kann nicht wieder hochverschoben werden.

Nun zu dem Fakt der EWS/Training:

Bisher ist es so, dass FSS mit maximal 45 Minuten berechnet werden. Warum auch nicht für die Spiele der Amateure? Also kann ein Spieler maximal 2925 Minuten erreichen. Bei einem Amateurkader von 15 Spielern und den ein oder anderen Jugendspieler wird auch das schwer, dann jeden Spieler durch die EWS zu bekommen. Außerdem kann sich ein Spieler im Amateurkader, wenn er dort zum Spielerstammkader gehört maximal bis 70Skills entwickeln. Denn dann muss der nächste Schritt erfolgen in der Entwicklung und das heißt Profiteam.

Das Training würde ich auch kürzen. Hier hat jmd 70% genannt. Das passt doch. Denn man lernt, wenn man mit den Besten, also den Profis trainiert!

Das ließt sich jetzt erstmal extrem kompliziert. Ist es aber, wenn man sich damit beschäftigt eigentlich nicht! Denn eigentlich ist das ganze klar.

Jetzt noch zu den Finanzen:

Eigentlich sollte das nicht so schwer sein. In der Bilanz noch die Sparten erweitern um die Amateure. Das heißt, man zahlt genauso Gehälter für die Amateure wie für die Profis. Einnahmen würde ich bis maximal 15% des bestehenden Stadions machen je nach Liga und Gegner. Also spielt der Amateurverein in Liga zwei und hat dort den tabellen ersten zu gast, kann es sein, dass eben mal 12-15% kommen. Das wären bei meinem Stadion gerade mal zwischen 20 520 - 25 650 Zuschauern. Also ein guter Wert für die Amateure und der Liga. Das kann aber sicher noch etwas variieren.
Vor der Saison muss natürlich trotzdem eine Lizenz gezahlt werden von einmalig 5-10 Mio!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: IzzOOzzI am 10. März 2012, 14:11:14
@Vidu: Klar hätten so Ausbildungsvereine Chancen, wenn sie denn an die Spieler kommen.
Aber wer gibt denn noch Spieler ab, wenn er sie in seine Amateurmannschaft schieben kann?!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Desmoveläînen am 10. März 2012, 14:25:53
@Vidu: Klar hätten so Ausbildungsvereine Chancen, wenn sie denn an die Spieler kommen.
Aber wer gibt denn noch Spieler ab, wenn er sie in seine Amateurmannschaft schieben kann?!

ICH! Denn ich würde auch weiterhin nicht jeden Jugies ausbilden wollen!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Vidu am 10. März 2012, 15:06:51
Bisher ist es so, dass FSS mit maximal 45 Minuten berechnet werden. Warum auch nicht für die Spiele der Amateure? Also kann ein Spieler maximal 2925 Minuten erreichen. Bei einem Amateurkader von 15 Spielern und den ein oder anderen Jugendspieler wird auch das schwer, dann jeden Spieler durch die EWS zu bekommen. Außerdem kann sich ein Spieler im Amateurkader, wenn er dort zum Spielerstammkader gehört maximal bis 70Skills entwickeln. Denn dann muss der nächste Schritt erfolgen in der Entwicklung und das heißt Profiteam.

Das Training würde ich auch kürzen. Hier hat jmd 70% genannt. Das passt doch. Denn man lernt, wenn man mit den Besten, also den Profis trainiert!

Das ließt sich jetzt erstmal extrem kompliziert. Ist es aber, wenn man sich damit beschäftigt eigentlich nicht! Denn eigentlich ist das ganze klar.
Tolle Idee auch mit den Minuten! :zustimm:

@irli
ich glaube der Markt wird da noch interessanter. Aktuell kaufen oder suchen zumindest viele die gleichen Spieler. Ein paar davon werden dann umsteigen und versuchen Eigengewächse aufzubauen. Dafür werden alle nicht geeigneten Spieler mit höherer Stärke extern geholt. Andere sehen dort Ihre Chancen und werden wirklich nur komplette Spieler holen und darauf spekulieren dass Sie die Gegner darüber ausstechen, z.B. wenn "desmove" seinen Stärke 70 Spieler noch ans Team ranführen muss, wo er sich ansonsten eher nen 80-90er gekauft hätte.
Ich glaube Vor- und Nachteile eines Systems werden sich immer austangieren.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: KanonenMike am 10. März 2012, 15:17:56
Ich bin der Meinung, dass der TM dadurch uninteressanter wird. Weil jetzt jeder einen "Leihverein" besitzt!  :ja:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Too-Moe am 10. März 2012, 15:19:53
Ich bin der Meinung, dass der TM dadurch uninteressanter wird. Weil jetzt jeder einen "Leihverein" besitzt!  :ja:
Sicher, die Leihe wird geschwächt, aber da nicht jeder auf seinem (Zweit-)Kader sitzenbleiben möchte, dürften durchaus mehr Spieler auf dem TM gehandelt werden, die sonst nicht gehandelt werden würden
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: DragonMarc am 10. März 2012, 16:15:02
Vorschlag:

Ein Amateurkader muss aus mindestens 11 Spielern ab 16 Jahren bestehen.
Es darf nur die eigene Jugend und Amateurabteilung dazu verwendet werden.
Profis dürfen nicht in die Amateurmannschaft verschoben werden.
Die Minuten der Amateurmannschaft werden zu 70% angerechnet und eine
Notenvergabe findet nicht statt.
Ein Platz im Amateurkader kostet für die Saison Faktor 5000 * Imagepunkte.
Es gibt keine anderen Kosten oder Gewinne. Das Training bleibt das Gleiche
wie bisher.
Nach der EWS muss ich mich entscheiden. Ich darf höchstens 3 Spieler in den
Profikader berufen, muss aber auch mindestens 3 Spieler dem TM zur Verfügung
stellen. Diese wandern frei auf den TM und gehen nach 5 Tagen automatisch
an den Höchstbietenden. Ich selber kann nicht beeinflussen, wer den Zuschlag
erhält, und erhalte auch keine Transferablöse.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: braini am 10. März 2012, 16:39:02
Ich bin der Meinung, dass der TM dadurch uninteressanter wird. Weil jetzt jeder einen "Leihverein" besitzt!  :ja:
Sicher, die Leihe wird geschwächt, aber da nicht jeder auf seinem (Zweit-)Kader sitzenbleiben möchte, dürften durchaus mehr Spieler auf dem TM gehandelt werden, die sonst nicht gehandelt werden würden

aber die 17j würden dann nicht mehr verkauft bzw. als entschädigung herhalten, wenn man sie selbst ins amateam werfen kann
somit wird in diesem segment der tm deutlich uninteressanter und kaum einer wird dann noch die jungen spieler mit 17j abgeben, sondern diese erstmal selbst aufbauen und dann vllt. mit 20 verkaufen
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: ^^Fizkchen^^ am 10. März 2012, 19:04:53
@Vidu: Klar hätten so Ausbildungsvereine Chancen, wenn sie denn an die Spieler kommen.
Aber wer gibt denn noch Spieler ab, wenn er sie in seine Amateurmannschaft schieben kann?!

Keiner da haste recht  :zustimm:
Große Vereine mit Geld sowieso nicht
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: ^^Fizkchen^^ am 10. März 2012, 19:05:49
Ich bin der Meinung, dass der TM dadurch uninteressanter wird. Weil jetzt jeder einen "Leihverein" besitzt!  :ja:

 :zustimm:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 10. März 2012, 19:27:40
Ich bin der Meinung, dass der TM dadurch uninteressanter wird. Weil jetzt jeder einen "Leihverein" besitzt!  :ja:
Sicher, die Leihe wird geschwächt, aber da nicht jeder auf seinem (Zweit-)Kader sitzenbleiben möchte, dürften durchaus mehr Spieler auf dem TM gehandelt werden, die sonst nicht gehandelt werden würden

aber die 17j würden dann nicht mehr verkauft bzw. als entschädigung herhalten, wenn man sie selbst ins amateam werfen kann
somit wird in diesem segment der tm deutlich uninteressanter und kaum einer wird dann noch die jungen spieler mit 17j abgeben, sondern diese erstmal selbst aufbauen und dann vllt. mit 20 verkaufen

so ist es.

Vor allem für Manager aus unteren Ligen wird es dann schwerer noch junge/günstige Spieler am TM zu bekommen...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Coolsson am 10. März 2012, 21:43:12
Haltet ihr das ernsthaft für sinnig? Ich kann verstehen, dass jemand, der KSM gerne spielt, noch ein Amateurverein haben möchte. Nichtsdestotrotz sollte doch wohl jedem klar sein, dass das für das Gesamtgefüge von KSM schlecht ist. Wenn man ehrlich ist, muss das eigentlich jeder anerkennen.

Einzelne negative Punkten wurden ja bereits erwähnt. Ich bin mir aber relativ sicher, dass diese unterschätzt wurden ;)

In mein Augen: Ein gravierender Schritt in die falsche Richtung!
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dragon am 10. März 2012, 22:11:34
Die richtige Richtung wären ca. 5000 neue Manager bei KSM  :)
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Vidu am 10. März 2012, 22:36:51
Haltet ihr das ernsthaft für sinnig? Ich kann verstehen, dass jemand, der KSM gerne spielt, noch ein Amateurverein haben möchte. Nichtsdestotrotz sollte doch wohl jedem klar sein, dass das für das Gesamtgefüge von KSM schlecht ist. Wenn man ehrlich ist, muss das eigentlich jeder anerkennen.

Einzelne negative Punkten wurden ja bereits erwähnt. Ich bin mir aber relativ sicher, dass diese unterschätzt wurden ;)

In mein Augen: Ein gravierender Schritt in die falsche Richtung!
Naja ich finde den Bereich schon sehr wichtig, zumindest habe ich gerade in einem anderen Manager knapp 2 Stunden an meiner U21 Aufstellung gefeilt :scherzkeks:

Aber generell müssten Amateurteams natürlich in einem seperatem Ligensystem geführt werden, da gebe ich dir recht. Für Slater ist das natürlich eine Möglichkeit die Ligen zu füllen, daher die andere Richtung...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Coolsson am 10. März 2012, 22:54:12
Wie gesagt: Für die Nutzer ist es mit Sicherheit eine gute Sache, ich hätte natürlich auch nichts gegen ein Amateurverein, aber das wird unvorhersehbare Folgen haben und ich bezweifle ganz stark, dass die so verlaufen, wie man sich das wünscht.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: ^^Fizkchen^^ am 10. März 2012, 23:20:25
Haltet ihr das ernsthaft für sinnig? Ich kann verstehen, dass jemand, der KSM gerne spielt, noch ein Amateurverein haben möchte. Nichtsdestotrotz sollte doch wohl jedem klar sein, dass das für das Gesamtgefüge von KSM schlecht ist. Wenn man ehrlich ist, muss das eigentlich jeder anerkennen.

Einzelne negative Punkten wurden ja bereits erwähnt. Ich bin mir aber relativ sicher, dass diese unterschätzt wurden ;)

In mein Augen: Ein gravierender Schritt in die falsche Richtung!

 :zustimm:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: DragonMarc am 10. März 2012, 23:34:42
:zustimm:
Den Daumen druntersetzen kann ich auch.
Wie wärs mal mit einem eigenen Vorschlag.

Wie willst du ein gerechtes System schaffen, in dem jeder die Chance hat seine Jugendspieler an die Mannschaft heranzuführen,
ohne gegen die Übermacht mancher Leihvereine ankämpfen zu müssen?

Wie soll der TM wieder belebt werden, und nicht Spieler vor einer Kariere auf dem Friedhof landen?
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Fussel am 11. März 2012, 00:51:05
ich finde die idee von slater hochinteresant. das angedachte punktesystem hat zwar seinen reiz, ich halte das aber auch für zu kompliziert.

meine, noch nicht abschließend durchdachte, idee wäre folgendes:
jeder manager kann am anfang der saison entscheiden, ob er für einen preis von 15 mio ein "lizenz" für die "amateur-liga" erwirbt. nimmt ein manager die option nicht wahr, bleibt alles wie bisher.  
die manager, die teilnehmen, haben an jedem zat ein "amateur-liga-match".
die "amateur-liga" findet außerhalb des normalen ligenbetriebs statt. "farm-teams" innerhalb des bestehenden systems halte ich nicht für besonders sinnvoll. wettbewerbsverzerrung wäre sonst tür und tor geöffnet.
an liga zats spielen die amateur-teams der jeweiligen liga-konkurenten gegeneinander. hat ein verein keine lizenz oder keinen manager wird er durch ein cpu-team mit einer festgelegten stärke ersetzt. gespielt wird in einem fiktiven amateur-stadion mit festgelegten fixen einnahmen. der einsatz ist auf 50% festgelegt. taktik, auswechslungen etc. können durch den manager eingestellt werden. noten für die spiele gibt es nicht.
an nicht liga zats werden einfach amateur-fss gegen fiktive teams durchgeführt. gleiche bedingungen wie oben.
die amateure nehmen nicht an der ews teil. jedes amateur-spiel wird wie ein normales fss behandelt. (+1 moral, fit, kon, 45 minuten einsatzzeit bei 90 minuten spielzeit)
jugendspieler können nicht in den amateurkader berufen werden. profis können zweimal innerhalb der saison für jeweils 10 zat am stück zu den amas gezogen werden. wenn dies geschieht verlieren sie 15 moralpunkte (fallen jedoch nicht unter 75 moral, um evtl. langzeitverletzte, die herangeführt werden sollen, nicht nochmal zu bestrafen), somit haben sie nach der rückkehr zu den profis etwas moral aufgrund der "degradierung" verloren. damit können die profis maximal 900 minuten bei den amas erspielen. nicht genug, um ehemalige jugendspieler bei den eigenen amateuren "großzuziehen", aber genug, um den ein oder anderen härtefall doch noch irgendwie durchzuschleppen.
das amateurteam würde, wie von slater vorgeschlagen, mit erwerb der lizenz jeweils nach wunschgehalt bezahlt. damit würde die sache einigermaßen teuer und der markt für die ausbildungsvereine würde nicht völlig einbrechen.

Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: ^^Fizkchen^^ am 11. März 2012, 10:12:10
:zustimm:
Den Daumen druntersetzen kann ich auch.
Wie wärs mal mit einem eigenen Vorschlag.

Wie willst du ein gerechtes System schaffen, in dem jeder die Chance hat seine Jugendspieler an die Mannschaft heranzuführen,
ohne gegen die Übermacht mancher Leihvereine ankämpfen zu müssen?

Wie soll der TM wieder belebt werden, und nicht Spieler vor einer Kariere auf dem Friedhof landen?

daumen bedeutet gleicher meinung ,was soll ich noch dazu fügen  :gruebel:
und halte nichts von den amateurkader solange keine brauchbare spieler drin sind .
und der tm wird bestimmt nicht so angekurbelt im gegenteil ,man bunkert nur die spieler bis die brauchbar sind ,danke und amen
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 11. März 2012, 10:23:24
ich denke auch, dass ein Amateurverein so in der Weise wie es hier vorgeschlagen wird eher negativen Einfluss haben wird.

Ich wäre eher dafür das ruhen zu lassn und slater an der Jugendliga feilen zu lassen.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: IzzOOzzI am 11. März 2012, 10:47:08
Also was vielleicht gut wäre,
wenn es gleichzeitig mit:
1. Belebung des TM´s (künstliche Spieler ohne Transferobergrenze)
2. Kaderobergrenze (Gesamt nicht mehr als 32Spieler zB)
3. Nachteile von Amakadern einführen (Moralverlust etc)
kommt
...
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 11. März 2012, 10:49:57
Also was vielleicht gut wäre,
wenn es gleichzeitig mit:
1. Belebung des TM´s (künstliche Spieler ohne Transferobergrenze)
2. Kaderobergrenze (Gesamt nicht mehr als 32Spieler zB)
3. Nachteile von Amakadern einführen (Moralverlust etc)
kommt
...

Zu 1: finde cih sehr gut muss ncoh nciht mal zwingend mit einer Amateurliga Regelung kommen.

zu 2: wurde ja schon alng und breit diskutiert. Finde das braucht man nciht unbedingt. Aber bin da neutral zu eingestellt

zu3. : Sinn?! denke höchstens an Moralverlust falls man ein Spieler aus dem A-Team degradiert. Im Umkehrschluss müsste ein Spieler aber auch einen Moralgewinn haben, wenn er in die erste Mannschaft darf.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: ^^Fizkchen^^ am 11. März 2012, 10:51:32
Also was vielleicht gut wäre,
wenn es gleichzeitig mit:
1. Belebung des TM´s (künstliche Spieler ohne Transferobergrenze)
2. Kaderobergrenze (Gesamt nicht mehr als 32Spieler zB)
 
 
...

daumen hoch  :zustimm:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Parn am 11. März 2012, 15:11:17
Mh also ich hatte gerade einen 17-jährigen Spieler aufn TM (besagter aus meinem 1. Beitrag) und für den interessierte sich beim ersten Mal auf dem TM 2 Manager, die aber wieder zurückzogen, und beim 2. Mal jetzt ein Manager... da hab ich dann fast zum Minimum angenommen... und warum? Weil ich keinen Amateurverein habe... ich hätte ihn gern behalten, aber ich kann ihn nicht im Team genügend einsetzen... also das Argument mit Aussterben vom TM ist in diesem Fall totaler Schwachsinn! Damit wird nur der Spielerfriedhof um einiges größer! Hatte nach dem letzten Zat wirklich gute Amas per SV gehen lassen... könnte man diese noch fördern, werden die auch wieder für kleinere Vereine interessant!

Zum Punktesystem muss ich sagen, dass es wirklich ein wenig kompliziert ist. Andere Ansätze gabs ja genug.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Hotzenplotz am 13. März 2012, 22:16:11
ich bin dafür, dass der Amateurverein am normalen TM Spieler verkaufen nicht aber kaufen kann. Außerdem soll er die selben Trainings-, Taktiks- und Aufstellungsmöglichkeiten haben, wie jeder andere Verein. Die Spieler sollen obendrein bei der EWS den selben Maßstäben unterliegen, wie alle anderen Spieler.

Der Amateurverein dient meiner Ansicht nach schließlich einmal dazu, den TM zu beleben. Das wird er tun, wenn er seine Spieler am TM verkaufen kann. Außerdem soll er eine Konkurrenz für die etablierten Vereine in den schlecht besetzten Ländern sein, damit es in den Ländern wenigstens etwas schwerer wird, den Titel zu holen. Eine Konkurrenz wird der Amateurverein aber niemals, wenn er seine Spieler nicht entwickeln kann. 
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Parn am 14. März 2012, 13:25:53
Öhm, schlecht besetzte Länder... Konkurrenz? Der Verein darf doch eh nicht in die Liga aufsteigen, wo der andere Profi-Verein spielt :gruebel: Es sei denn du wechselst in eine 2. Liga ;) Ansonsten wäre der Konkurrenzgedanke nur was für eher stark besetzte Länder :peace:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Hotzenplotz am 14. März 2012, 15:02:47
ich gehe davon aus, dass die Farmteams auch in die erste Liga ihres Landes aufsteigen dürfen.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Parn am 15. März 2012, 17:44:04
Ich nicht  :mrgreen:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Slychief am 19. März 2012, 18:08:47
Also ich geb hier auch mal meinen Senf dazu:

Gab ja ne Menge Vorschläge, die teilweise besser und teilweise schlechter sind. Das Hauptproblem, das ich sehe, ist die Komplexität dieser Neuerung. Wenn das zu kompliziert wird, wird das keiner nutzen, weil es keiner versteht.

Ich würde folgendes vorschlagen:

1) Kader des Amateurvereins = der Amateurkader + Jugendkader mit allen 17 und 18 jährigen, die noch im Jugendkader sind und noch nicht hochgezogen wurden.
2) Der Satellitenverein hat keine eigene Jugend und keine eigenen Amateure.
3) Alle Spieler im Amateurverein nehmen nicht an der EWS teil (bzw werden so behandelt, wie jetzt - erst bei hochziehen in den Profikader gibts anteilige Minuten)
4) Wechsel von Spielern, die einmal in den Profikader gezogen wurden, in den Amateurverein während der gesamten Saison nur für insgesamt 100 ZATs möglich (+ nur anteilige Gutschrift von Minuten - so als wären sie für einzelne ZATs im Amteurlager bzw. Jugendlager gewesen) - ersetzt das meiner Ansicht nach unübersichtliche Punktekonto.
5) Die Spieler, die bei Punkt 4) ins Ama-team wechseln, werden zu 100% weiter vom Profiteam bezahlt (wie bisher) + Vertrag läuft einfach weiter.
6) Amas + Jugies kriegen kein Gehalt, Ama-verein macht aber keinen Gewinn (auch keine Werbeeinnahmen udgl) und keinen Verlust bzw. gibts dort keine Bilanz.

sonst bin ich im Wesentlichen beim Vorschlag von Slater.  :)
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: DragonMarc am 19. März 2012, 19:37:41
Sorry, will jetzt niemandem zu nahe treten, aber warum sollen die Jugis denn immer von der EWS ausgeschlossen werden?
Der einzigste Sinn vom Amateurteam ist doch, dass alle gleiche Chancen haben die Jugendspieler an die Profimannschaft
heranzuführen. Bis jetzt ist es doch abhängig, ob ich andere Manager kenne, die auf die Jugend setzen, oder schon ein gewisses
Netzwerk ausgebaut habe, wo ich meine Jugendspieler unterbringen kann. Für mich hat die Amateurmannschaft nur den einen Sinn,
allen eine gleiche Chance zu geben.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Hermi am 19. März 2012, 20:46:37
eueueu, mit dem Amateam wird es ganz schön hart einen Verein von unten nach oben zu führen. :konfus:
Wer gibt denn dann noch seine Jugis ab?

Ist keine Kritik, es wird ja realistischer, aber es ist ein Aspekt, den man beachten sollte... :ill:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Slychief am 19. März 2012, 20:48:34
eueueu, mit dem Amateam wird es ganz schön hart einen Verein von unten nach oben zu führen. :konfus:
Wer gibt denn dann noch seine Jugis ab?

Ist keine Kritik, es wird ja realistischer, aber es ist ein Aspekt, den man beachten sollte... :ill:

deswegen würd ich ja die EWS weglassen - die gibts nur, wenn man verleiht und Leihspieler zu parken kostet Entschädigung.....  :peace:
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: DragonMarc am 19. März 2012, 21:00:26
eueueu, mit dem Amateam wird es ganz schön hart einen Verein von unten nach oben zu führen. :konfus:
Wer gibt denn dann noch seine Jugis ab?

Ist keine Kritik, es wird ja realistischer, aber es ist ein Aspekt, den man beachten sollte... :ill:
Darum hatte ich ja vorgeschlagen, dass man pro Saison nur 3 Spieler vom Ama-Team in den Profikader
berufen darf, im Gegenzug aber auch 3 Spieler dem TM zur Verfügung stellen muss (ohne Entgeld), so
bleibt der TM belebt.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Fussel am 20. März 2012, 00:01:31
Sorry, will jetzt niemandem zu nahe treten, aber warum sollen die Jugis denn immer von der EWS ausgeschlossen werden?
Der einzigste Sinn vom Amateurteam ist doch, dass alle gleiche Chancen haben die Jugendspieler an die Profimannschaft
heranzuführen. Bis jetzt ist es doch abhängig, ob ich andere Manager kenne, die auf die Jugend setzen, oder schon ein gewisses
Netzwerk ausgebaut habe, wo ich meine Jugendspieler unterbringen kann. Für mich hat die Amateurmannschaft nur den einen Sinn,
allen eine gleiche Chance zu geben.
juggies in ein ama-team hochziehen und die dann auch noch an der ews teilnehmen zu lassen wäre eindeutig zu einfach. der tm würde m. e. mittelfristig völlig zum erliegen kommen, weil jeder seine eigenen goldies bei den amas bis zum gewünschten level hochzüchten kann. den ausbildungsvereinen würde zudem jegliche geschäftsbasis entzogen.
selbst juggies ins ama-team hochziehen ohne ews geht eigentlich gar nicht, weil aufgrund der stufe 2 internate genügend silberfüße produziert werden, die einen quasi unendlichen nachschub an 85/98 spielern garantieren würde.
auch diese "drei-spieler-regelung" ist keine lösung. ich schicke jetzt schon jede saison gefühlt 10 amas auf den tm, die niemand will.
Titel: Re:TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Dr.Doom am 20. März 2012, 21:18:15
Das Theme hatte ich vor eine ganze Weile auch schon mal vorgeschlagen, gut dass es geplant ist. Die Idee ist natürlich sehr gut, die Umsetzung sicher sehr umfangreich. Ich werd erstmal abwarten was dann alles konkret vorgeschlagen wird um meine Meinung dazu zu sagen. Ich finde zumindest, dass man eine Amateurmannschaft dann nicht viel einschränken sollte, weil sie sonst keine Chance hätte. Eine Einschränkung der Taktik halte ich für nicht sinnvoll. Da ein 2.ligist kein so hohes Image besitzen wird, werden die Einnahmen auch nicht so hoch sein ein Topteam zu erstellen. Profi Spieler sollten jedenfalls nicht zu Amateure gemacht werden dürfen. Außer der Spieler hat vielleicht nur 20 oder weniger Fitnisspunkte, die Grenze sollte zumindest sehr tief liegen.  Stadionausbau sollte man auf höchstens 40.000 Zuschauer beschränken, 15.000 dürfte zu wenig sein um die Gehälter zu bezahlen. Transfers von Amateure zu Profis sollte pro Saison auf 2 oder 3 beschränkt werden. Amateurvereine sollten gar nicht zum Kauf auf dem TM in Stande sein, sondern nur aus der eigenen Entwicklung schöpfen.
Titel: Re: TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Hermi am 27. April 2014, 19:15:18
 :schlafen:
Titel: Re: TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: MacBluePerry am 27. April 2014, 23:24:28
Ich bin ganz ehrlich . Ich halte von der Idee nichts . Es wird definitiv so kommen das der TM fast völlig zum erliegen kommen wird und kaum noch einer seine Spieler bis 30 verkaufen wird. Der Amateurverein wird bei EWS und Formwerten nur als Parkstadion genutzt und würde somit ganz klar in eine falsche Richtung führen weil alle horten .

Der Amateurkader sollte auch erst nach KSM 2.0 kommen , mit slaters neuen System sollte das dann eher kompatibel sein als mit dem aktuellen EWS Mist .


Da slater ja eh eine andere Art von "EWS " machen möchte sind eigentlich fast alle Vorschläge die hier gemacht wurden auch so gut wie hinfällig   :schlaumeier:
Titel: Re: TD-R-xxx - Amateurverein
Beitrag von: Hermi am 28. April 2014, 10:08:21

Ich denke auch, dass sehr viel auf einen Schlag mit KSM 2.0 kommen wird.
Macht auch mehr Sinn, da das gesamte Finanzsystem überdacht werden muss. Allerdings finde ich die Idee im Grunde sehr gut! :ja: