ein spieler der in rente geht laesst sich mit sicherheit nicht ausleihen. die spieler sind doch keine ware.
Sag ich doch, und genau das ist nicht nachvollziehbar. Warum sollte ein Spieler der noch 200 Zats Vertrag hat nicht für 65 Zats, ja selbst für weitere 65 Zats zu einem anderen Klub verliehen werden können?, nur weil er in 4 Jahren (!) in Pension geht, dafür entbehrt sich für mich jede Grundlage. Es wird und würde sich nichts daran ändern, daß er keinen neuen Vertrag mehr unterschreibt. Und JA, Spieler sind Ware, was denn sonst?
wir haben schon genug freiheit durch die sv variante und moeglichkeit des einseitigen vertrags aufloesens. einfach nur spieler bis max 29 kaufen. oder halt die moegliche rente mit einplanen
Meinen Satz in den Klammern stehend hast du übesehen? Die SV Option hat mit diesem Thema eigentlich null zu tun.
Und eine einseitige Vorteilsauslegung, die du mir da vorwirfst trifft ja wenn dann eben mit der bei KSM üblichen Lösung zu, nämlich ausschliesslich mit Nachteil für den Klub.
Es gibt keine Vorankündigung seitens des Spielers, wenn wir schon bei "Realität" sind, in der er sagt, ja ich mach nochmal 3 Jahre, dann ist Schluß. Man kann ab dem Zeitpunkt der Verkündung in Rente gehen zu wollen weder gehaltsmässig noch eben mit einer Leihe in irgendeiner Weise über den Spieler verfügen. Auch schon mehrfach angesprochen wurde, daß es obendrein völlig unrealistisch ist, daß ein Spieler heute einen 4 Jahresvertrag abschliesst, und morgen sagt dann hör ich auf. Sowas mag mal vorkommen, bei 100 Spielern von mir aus bei 2, aber in der Häufigkeit sicher nicht.
Genauso unrealistisch, wie ein Spieler der in der 89. Minute eingewechselt wird, den seben Fitnessverlust und Moralzugewinn hat, wie einer der 90 Minuten spielt.