Ich denke die Kopplung an der Prämien an Werbeverträge macht viel Sinn!

Fordere ich schon seit Jahren.

Momentan sind die Prämien zu niedrig, aber wenn das gesamte Finanzmodell umgekrempelt wird, ist das nicht so wichtig.
Für die Werbeverträge muss es verschiedene Modelle geben:
Modell A: RISIKO: Werbevertrag zahlt sich bei sportlichem Erfolg richtig aus. Ansonsten wird gering bis nicht bezahlt.
Beispiel Pokal: Zahlt bis Runde 3 100.000, bis Viertelfinale 200.000k, für den Finaleinzug 15 Mio. und für den Pokalsieg 50 Mio.
o.ä.
Modell B: Bescheiden: Sportlicher Erfolg wird viel geringer entlohnt, dafür ist sportlicher Misserfolg kein finanzielles Disaster.
Modell C: LIGA konzentriert: Der Tabellenplatz ist besonders wichtig
Modell D: Internatuional: Hohe Prämien bei internationalem Erfolg
Modell E: Pokal konzentriert: Hohe Prämien bei Pokalrunden
Modell F: Abstieg vermeiden
...
Das waren so ein paar Ideen die mir kamen. Am Besten noch Kombinationen ermöglichen (z.B. Modell C und D).
Der Grundgedanke ist, dass man sein sportliches Abschneiden vorher einschätzen muss, um mit dem richtigen Modell den höchstmöglichen Gewinn zu machen.