Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager

Notizblock => Doppelpass => Doppelpass-Archiv => Thema gestartet von: Tim am 28. Dezember 2016, 12:37:43

Titel: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 28. Dezember 2016, 12:37:43
Hallo zusammen,

aus der letzten Umfrage  (https://forum.ksm-soccer.de/index.php?topic=98877.0)hat sich ja klar ergeben, dass hier Handlungsbedarf besteht:

feste Prämienzahlungen für Meisterschaft/Pokalrunden erhöhen - 38 (29%)
größere Imagezugewinne - 24 (18.3%)
Einführung erfolgsabhängiger Sponsorenverträge - 59 (45%)

Darüber hinaus gab es folgende interessante Idee:
Mein Vorschlag ist sehr realitätsnah. Vor kurzem wurde der Schlüssel der TV Gelder verändert und war Thema in den Medien.
Wer es verfolgt hat, weiß evtl schon worauf ich hinaus will.  Also...

Warum nicht eine Art TV-Gelder, Anhand von den Platzierungen der letzten 3-5 Jahren in der Liga und Nationaler Pokal!?
Die letzte Saison wird wie bisher fünffach, die vorletzte vierfach, usw. gewertet.
Und jeder Verein bekommt etwas.
Solche Gehälter kann man nur durch TV-Gelder refinanzieren. ;)

Der Topf der TV-Gehälter wird mit dem internationalen Faktor der Liga multipliziert (also der Grundfaktor, welcher jeder Verein hat).
Je mehr eine Liga international Punkte sammelt, desto mehr profitieren die Vereine des Landes.


Folgende Änderungen würde ich jetzt angehen:
1. Prämienzahlungen napassen
2. Integration erfolgsabhängiger Spnsorenmodelle für Trikot-, Ausstatter- und Bandensponsoren
3. Evtl. neuer TV-Vertrag als Ersatz für den TV-Sponsor
4. Imageanpassung hinsichtlich der Unterscheidung nach Ligen

Für mich wäre jetzt wichtig, in welchen Größenordnungen evtl. Prämien und Sponsorenzahlungen angepasst werden sollten?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 28. Dezember 2016, 15:26:12
Da muss man natürlich aufpassen, dass man nicht zu hoch angeht.
Bei der Imageanpassung bleibe ich bei der folgenden Idee:
https://forum.ksm-soccer.de/index.php?topic=97804.0

Die bringt ja schon den Vorteil, dass man in stärkeren Ländern mehr Geld erhält, da das Image größer wird.

Prämien

Meisterschaft::
1.Liga
25.000.000 KSM$
2. Liga
7.500.000 KSM$
3. Liga
2.500.000 KSM$

 
Die Auszahlung der Meisterschafts-Prämie erfolgt nach der Lizenzvergabe an ZAT 63.
Pokal:
1. Runde
750.000 KSM$
2. Runde
1.500.000 KSM$
3. Runde
2.500.000 KSM$
Achtelfinale
4.000.000 KSM$
Viertelfinale
5.000.000 KSM$
Halbfinale
7.500.000 KSM$
Finale
15.000.000 KSM$
EC:
1. Runde
2.000.000 KSM$  +500.000/Sieg; 250.000/UE
2. Runde
3.000.000 KSM$   +500.000/Sieg; 250.000/UE
3. Runde
4.000.000 KSM$   +500.000/Sieg; 250.000/UE
4. Runde
5.000.000 KSM$   +500.000/Sieg; 250.000/UE
5. Runde
7.000.000 KSM$   +500.000/Sieg; 250.000/UE
Achtelfinale
9.000.000 KSM$   +500.000/Sieg; 250.000/UE
Viertelfinale
12.000.000 KSM$   +500.000/Sieg; 250.000/UE
Halbfinale
15.000.000 KSM$   +500.000/Sieg; 250.000/UE
Finale
30.000.000 KSM$
CC:
Vorrunde
3.000.000 KSM$/pro Sieg - 1.500.000KSM$/UE
Hauptrunde
4.000.000 KSM$/pro Sieg - 2.000.000KSM$/UE
Viertelfinale
20.000.000 KSM$ + 2.500.000/Sieg; 1.250.000/UE
Halbfinale
30.000.000 KSM$ + 2.500.000/Sieg; 1.250.000/UE
Finale
50.000.000 KSM$

Das wäre bei einem CC-Sieg, wo man jedes Spiel gewinnt: 152.000.000KSM$
Im EC: 95.000.000KSM$
Pokal: 48.250.000

Meister+Pokalsieger+punktverlustfreier CC-Sieger würde dann 225.250.000 an Prämien einnehmen.
Das sollte mehr als ausreichen, da ja langfristig noch Imagegewinn und dadurch mehr Zuschauereinnahmen kommen. :ja:


Sponsoren würde ich relativ einfach gestaltet halten.
Einfach jeweils 4Pakete (Meister, Internationale Quali/Oben mitspielen, Mittelfeld, Abstieg vermeiden)
Nach Spieltag 34 wird das Erreichen des Zieles überprüft und man erhält eine Bonuszahlung.

TV-Geld. Der Schlüssel ist gut. Zahlung an jedem Spieltag! :ja:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Enno00 am 28. Dezember 2016, 16:36:02
Der entscheidende wirtschaftliche Faktor im Moment ist das Image. Hier stellt sich die Frage: Ist die Wertigkeit sinnvoll abgebildet oder soll hieran gedreht werden?

Im Maximalfall wäre das aktuell

Liga 80
Pokal 15
CC 30
EC 22

Für den Optimalfall (Image 125) ergibt sich aktuell diese Zusammensetzung des Images:

Liga 64%
Pokal 12%
CC 24%

Nimmt man jetzt mal den Fall durchaus realistischen Fall man wird Meister, Pokalhalbfinale, CC Hauptrunde verändert sich die prozentuale Zusammensetzung deutlich

Liga 80   75,5%
Pokal 10   9,5%
CC 16      15%

Soll das so bleiben, ist für mich die erste wesentliche Frage? Die Zweite die sich daran anschließt: Wie soll das Verhältnis zwischen Einnahmen aus Image(Zuschauer, Sponsoring, usw) sein und was soll über einmalige Prämien erfolgen? Wenn diese beiden Fragen - insbesondere von Tim - beantwortet sind, kann man aus meiner Sicht ein schlüssiges Konstrukt bauen, was seinen Anforderungen gerecht werden könnte.

Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 13. Januar 2017, 08:50:10
Enno - das sind absolute berechtigte und wichtige Fragen.

Gemessen an der Realität darf man das Gefühl haben, dass eine Europapokalteilnahme das Budget immer außerordentlich erhöht.
Die Liga aber im Vergleich zum nationalen Pokal deutlich wichtiger ist. Diesen möchte ich aber eigentlich für 2. und 3. Ligisten nicht weiter abwerten.

Ich denke, mir sagt die Verteilung wie sie beim Optimalfall aufgeführt ist, mehr zu. Diese würde ich dann eher als Durchschnitt sehen.

Generelle Verteilung der Einnahmen Sponsor / Zuschauer / Prämien an einem geschätzten Beispiel mit Image 100:
Aus dem Sponsor kommen 18.000 pro Imagepunkt -> also pro ZAT 1.800.000 -> pro Saison 117.000.000 + Einmalbetrag Saisonstart = 130.000.000
Zuschauer Liga: 150.000.000
Peri: 45.000.000
Prämien (Pokalfinalist, CC-Hauptrunde, Vizemeister): 30.000.000

Sind in Summe rund 355.000.000 mit einer Verteilung:
Sponsor ~37%
Zuschauer ~42%
Peri ~13%
Prämien ~8%

Legt man Ausgaben von 7 Mio. pro ZAT zu Grunde:
Sind das Ausgaben von 455.000.000

Die Lücke von 100 Mio. ist mir an der Stelle bei weitem zu groß.
Gefühlt würde ich sagen, dass diese mit einer Erhöhung bei Sponsoren und Prämien geschlossen werden sollte.
Würde z.B. bedeuten:
1. Verdopplung der Prämien
2. Erhöhung der Sponsoreeinnahmen um 50%.

Daraus würde sich eine neue generelle Einnahmenverteilung ergeben von:
Sponsor: ~44%
Zuschauer: ~34%
Peri: ~10%
Prämien: ~13%

Was meint ihr?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 13. Januar 2017, 10:29:51
Ob, dass die finale Lösung ist, wird sich schon nach 1-2 Saisons zeigen.

Aber generell finde ich den Anstaz gut, diese krass große Lücke zu schliessen.
Zumal hier 7 Mios auch ein sehr humaner Ansatz sind, um in einigen Ländern diese Ziele zu erreichen.
Aber Erhöhung von Prämien bedeuten erstmal mehr Einnahmen bei Erfolg = gut.
Und wenn die erfolgsabhängigen Sponsoren wirklich kommen, umso besser.

Zumindest geht die Gewichtung weg, von alter Erfolg schlägt aktuellen Erfolg.
Sponsoren+Prämien -> alt: 45% -> neu: 57%

Für das große ganze gibt es hier sicher bessere Denker als mich ^^
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 13. Januar 2017, 11:48:47
Vor allem: Egal was kommt, es sollte schnell kommen.^^
Aber den Ansatz finde ich schon einmal nicht schlecht.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 13. Januar 2017, 11:57:42
Das ist ein guter Ansatz nur in einem Punkt fehlerhaft meiner Meinung.
Wer dann 2. wird hat absolut nichts von den verdoppelten Prämien obwohl er ja eigentlich eine sehr gute Saison gespielt hat.

Auch sind 7 Mio als Grundlage zu rechnen viel zu wenig meiner Ansicht nach.
Damit gewinnst du einen Blumenstrauß in der 1. Liga und mehr nicht. Und Manager die in 2. Ligen Millionen scheffeln gewinnen mit ihren kurzen Auftritten in Liga 1 und 9-10 Mio Gehalt dann trotzdem alles.

Außerdem vergisst man einen weiteren Ansatz. Die Spieler.
Meine Spieler werden Älter und müssen ersetzt werden - wenn ich nicht Glück in der Jugend habe kostet mich das auch Geld.
Im Erfolg muss ich das durchaus können mit meinen erspielten Finanzreserven durch Titel.
Weiteres würde eine reine Erhöhung der Sponsoren auch unerfolgreiche 2. Ligisten noch reicher machen.

Deswegen zusätzlich Erfolgssponsoren:

Option A
- 500.000 KSM$ pro Punkt in Liga 1; 20% davon in Liga 2
- 1.000.000 KSM$ pro internationalen Punkt
- Mindestens Erreichen der CC-Quali oder Pokalfinale: 20.000.000 KSM$

Option B
- 500.000 KSM$ pro Punkt in Liga 1; 20% davon in Liga 2
- 1.000.000 KSM$ pro internationalen Punkt
- Mindestens Erreichen der EC-Quali oder Pokalviertelfinale: 10.000.000 KSM$

Option C
- 500.000 KSM$ pro Punkt in Liga 1; 20% davon in Liga 2
- 1.000.000 KSM$ pro internationalen Punkt
- Klassenerhalt bzw. Platz 10 in Liga 3: 5.000.000 KSM$


Die Zahlen klingen hoch aber das würde für mich ca. 80-100 Mio mehr pro Saison heißen also immer noch weniger als diejenigen die Misserfolg betreiben in einer Saison verdienen.
= ~40 Mio in der Liga + ~40Mio für eine sehr gute internationale Saison + 20Mio Erolfsprämie bei Option A.
Und würde heißen ich komme mit einer Saison ungefähr auf ein Plus von 30-40 Mio KSM$ und ich denke das ist sehr fair in Anbetracht von Erfolgen.

Ganz nebenbei würde es noch ein weiteres Problem begrenzen - das Abschenken in den letzten Runden CC oder Liga.
Wenn ich nochmal einige Millionen mit einem Sieg rausholen kann überlege ich mir das vielleicht doch 2 mal.

Das kombiniert mit Tim's Punkt 1.
Punkt 2 wäre dann nicht nötig und würde erfolglose 2. Ligisten so nicht noch mehr belohnen.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 13. Januar 2017, 12:01:40
Höhere Prämien für einen Sieg im Pokal oder international finde ich ok, weil es vielleicht ein Anreiz ist
trotz Ausscheiden z.B. in der Gruppe trotzdem noch um einen Spieltagssieg zu kämpfen.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 13. Januar 2017, 12:39:16
Eine Punkteprämie wäre wirklich top! :ja:
Die würde ich aber von Land zu Land unterschiedlich machen (an Durchschnittstärke koppeln).
In Armenien holst du leicht 102Punkte... (nur als Beispiel)
Das würde ÜberVereine aus schwachen Ländern weiter stark halten.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 13. Januar 2017, 16:23:06
Je mehr ich über das Ganze nachdenke, umso mehr hab ich die Befürchtung, dass die "erfolgreichen Teams" ihre Mannschaft
noch weiter aufrüsten, und am Ende wieder das Thema von vorne beginnt, weil keine Kohle übrig bleibt.

Dass aber durch die intenationale Belastung auch mehr Geld hängen bleiben muss ist mir auch klar :juggle:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Fussel am 13. Januar 2017, 22:03:00
Von Punktprämien in der Liga würde ich absehen.
Wie Irli schon dargelegt hat, sind die Länder doch sehr unterschiedlich. Das bringt dann entweder wieder Ungerechtigkeiten oder wird kompliziert (Kopplung an Stärken).

Ich würde ein System bevorzugen, wo man nicht automatisch mehr bekommt, sondern abwägen muss und etwas pokern kann.
Der 100´er Image Club kann einen Sponsorenvertrag wie gehabt mit den 130.000.000 KSm$ nehmen oder aber einen Vertrag mit 110.000.000 Mio fix und dafür entsprechender Boni im Internationalen Wettbewerb und im Pokal. Flieg ich dann in der Vorunde im CC raus und komme im Pokal nur in Runde 3 habe ich vielleicht weniger als die 130 Mio beim "Standardsponsorenvertrag", erreiche ich aber jeweils das Viertelfinale habe ich dafür 50 Mio mehr in der Tasche.

Mir fällt allerdings nichts adäquates für kleinere Vereine in Liga 2 oder 3 und nicht internationale Teilnehmer ein.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: MF am 14. Januar 2017, 11:30:29
Wenn man internationalen Erfolg mehr entlohnt und beim Rest ggf. etwas kürzt, dann hätte man schon mal n Ansatz oder übersehe ich da was? Die Topklubs zemetieren damit ihre Spitzenposition nicht weiter. Die Jokers schreiben vllt. ne schwarze Null, aber Rapi, nicht minder erfolgreich, schreibt Saison für Saison rote Zahlen und so kanns ja nicht sein.

Wenn ich dann nach Island gucke, hat Bollo jede Saison n Image von 100+, weil er das nationale Double holt, obwohl international früh ausscheidet...

Wenn ich nur national mitspielen will, dann reichen ja 4 Mio Gehalt in den meisten Ligen.

Ich hoffe ich habe nix großes übersehen, aber enno mit seinem Weitblick wird sonst darauf hinweisen :)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 14. Januar 2017, 14:32:59
Von Punktprämien in der Liga würde ich absehen.
Wie Irli schon dargelegt hat, sind die Länder doch sehr unterschiedlich. Das bringt dann entweder wieder Ungerechtigkeiten oder wird kompliziert (Kopplung an Stärken).

Bringen wir mal zahlen in das ganze Spiel

Stärke - Land - Punkte
1. Frankreich: 76
2. Spanien: 87
3. England: 91
4. Belgien: 95
5. Deutschland: 91
6. Irland: 74
7. Schottland: 83
8. Finnland: 98
9. Nordirland: 90
10. Italien: 81

41. Bulgarien: 97
42. Tschechien: 75
43. Luxemburg: 95
44. Griechenland: 76
45. Russland: 96
46. Israel: 85
47. Ukraine: 85
48. Aserbaidschan: 76
49. Kasachstan: 102
50. Armenien: 84

Besten 10 Länder: 86,6
Schwächsten 10 Länder: 87,1
= 500.000*0,4 = 200.000 KSM$ Unterschied der beiden Kategorien in einer Saison ;)

Also das ist nur eine Stichprobe der Meister aber ich denke nicht dass das stimmt was Irli behauptet hat seit dem es die aggressiven KIs gibt.
Zumindest nicht dass es einen Unterschied in vielen Millionen machen würde.
Es gibt in allen Kategorien Ausreißer nach oben und unten.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 14. Januar 2017, 16:21:01
Ich finde das hier einige sehr gute Ansätze dabei sind; Punktprämie in der Liga je nach Stärke eines Landes sowie höhere Prämien im Pokal und international wären ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung; um die doch große Lücke schließen zu können :ja: und Irli hat es gut geschrieben, egal was kommt es muss schnell kommen und damit am besten bereits zur neuen Saison.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 16. Januar 2017, 20:48:10
Ich habe mir mal ein paar Gedanken bzgl. konkreter Zahlen gemacht.
Ich denke, am Anfang sind drei Modelle ausreichend, da ich es auch nicht zu kompliziert machen würde.

Modell 1 = erfolgsorientiert:
500.000 pro Ligapunkt
1.000.000  pro Pokalrunde
1.000.000  pro Europunkt
pro ZAT: 1.800.000
Einmalzahlung: 20.000.000

Modell 2 = Mittelvariante
250.000 pro Ligapunkt
500.000 pro Pokalrunde
500.000 pro Europunkt
pro ZAT: 2.150.000
Einmalzahlung: 20.000.000

Modell 3 = Nummer sicher
keine Prämien pro Ligapunkt, Pokalrunde, Europunkt
pro ZAT: 2.500.000
Einmalzahlung: 20.000.000

Alle Werte werden multipliziert mit (Vereinsimage/100) und (Ligadurchschnitt/1000), so dass ein Verein mit Image 100 aus einer Liga mit Durchschnittsstärke 1000 quasi als Referenz gilt.
Bei einem Zweitligisten mit Image 60 aus einer Liga mit Durchschnittsstärke 850 würden alle Angaben mit 0,6 und 0,85 multipliziert werden.


Bespiel: Image 100 - Ligadurchschnitt: 1000 bei Modell 1
500.000 Ligapunkt -> 80 Punkte = 40.000.000
1.000.000 Pokalrunde -> 5 Runden (Halbfinale) = 5.000.000
1.000.000 Europunkt -> 9 Siege = 27.000.000
pro ZAT: 1.800.000 = 117.000.000
Einmalzahlung: 20.000.000
Gesamt: 209.000.000

bei Modell 2:
Gesamt: 195.750.000

bei Modell 3:
Gesamt: 182.500.000

Beispiel: Image 60 - Ligadurchschnitt: 850 bei Modell 1
255.000 Liga -> 55 Punkte = 14.025.000
510.000 -> 3 Runden = 1.530.000
Euro entfällt
pro ZAT: 59.670.000
Einmalzahlung: 10.200.000
Gesamt: 85.425.000

Was meint ihr? Sind schwache Ligen zu benachteiligt?
Auf Sonderprämien würde ich verzichten, da das über die Punktprämien ja quasi mitbezahlt wird.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 16. Januar 2017, 21:47:14
Klingt soweit ganz gut. :ja:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 16. Januar 2017, 21:51:02
Frage, wird dann jeden ZAT die neue Durchschnittsstärke der Liga genommen?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 16. Januar 2017, 21:56:42
Frage, wird dann jeden ZAT die neue Durchschnittsstärke der Liga genommen?

Nein. Es zählt die zum Zeitpunkt des vertragsabschlusses.

Alle Prämien, die aktuell gezahlt werden, würden zusätzlich  pauschal verdoppelt werden.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 16. Januar 2017, 22:11:23
Klingt soweit ganz gut. :ja:

:zustimm:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 16. Januar 2017, 22:14:00
Passt es für euch auch für 3.Liga, 2.Liga und weniger besetzte Ligen?

Fehlt irgendwas?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 16. Januar 2017, 22:18:49
Passt es für euch auch für 3.Liga, 2.Liga und weniger besetzte Ligen?

Fehlt irgendwas?

ich kann damit leben und in meinen Augen passt es. :ja:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 16. Januar 2017, 22:23:34
Mir fällt nichts negatives auf :zustimm:

Ach doch, wann gibts Zinsen :scherzkeks:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 17. Januar 2017, 08:59:22
Einschnitt für kleinere Länder und tiefere Ligen ist schon stark, aber notwendig! :ja:


Vllt schaffst du es "gleichzeitig" die bezahlte Leihe einzubringen?
Das würde die Ausbildung wieder vereinfachen --> Markt würde wieder stärker werden
--> kleinere Vereine hätten dann mögliche Einnahmequellen (denn durch das "Hochziehen" ist der Ausbildungssektor stark angeschlagen)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 17. Januar 2017, 09:59:26
Einschnitt für kleinere Länder und tiefere Ligen ist schon stark, aber notwendig! :ja:


Vllt schaffst du es "gleichzeitig" die bezahlte Leihe einzubringen?
Das würde die Ausbildung wieder vereinfachen --> Markt würde wieder stärker werden
--> kleinere Vereine hätten dann mögliche Einnahmequellen (denn durch das "Hochziehen" ist der Ausbildungssektor stark angeschlagen)

Hmm, ich denke, das werde ich zeitlich wohl nicht mehr schaffen...

Ich habe die Zahlen nochmal deutlich überarbeitet, da sonst das Modell 3 "Nummer sicher" gerade für Vereine ohne Europapokal (und damit auch alle 2.- und 3.-Ligisten) zu gut gewesen wär bzw. die anderen keine signifikante Verbesserung darstellen.
Jetzt ist es etwas klarer, das für knapp unter 40 Punkte Modell 3 das beste ist und für die richtig erfolgreichen Modell 1 - Modell 2 wäre eben die Zwischenvariante.

Alle Werte würden weiterhin mit Vereinsimage/100 und Ligadurchschnittsstärke/1000 multipliziert werden.

Modell 1
   Pauschale pro ZAT:   0
   pro Ligapunkt:   2500000
   pro Pokalrunde:   2000000
   pro Europunkt:   500000
   Einmalzahlung:   20000000
      
Modell 2
   Pauschale pro ZAT:   1750000
   pro Ligapunkt:   750000
   pro Pokalrunde:   1000000
   pro Europunkt:   250000
   Einmalzahlung:   20000000
      
Modell 3
   Pauschale pro ZAT:   2150000
   pro Ligapunkt:   0
   pro Pokalrunde:   0
   pro Europunkt:   0
   Einmalzahlung:   20000000

Da diese Rechnung jetzt für Vereine, welche nationale und international jeweils absolute Spitze sind, schon einen sehr deutlichen Aufschlag bedeutet, würde ich von einer Erhöhung der allgemeinen Prämien absehen...diese würden ja im Gros auch nur die gleichen Vereine treffen.

Bitte nochmal drüber schauen.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 17. Januar 2017, 13:48:43
Überflogen = top.

Was bedeutet Europunkt ... jedes Remis und Sieg bringt wettbewerbsunabhängig entsprechende einfache/dreifache Sponsorenauszahlung?
Bei den Prämien (außerhalb der Sponsoren) sehe ich nicht mehr durch ... bleiben die wie bisher oder werden die abgeschafft? Vermute Ersteres, da sonst EC und CC gleichgewichtet sind.
Werden EC/CC-Qualirunden aus der Bewertung herausgenommen?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 17. Januar 2017, 14:05:32
Überflogen = top.

Was bedeutet Europunkt ... jedes Remis und Sieg bringt wettbewerbsunabhängig entsprechende einfache/dreifache Sponsorenauszahlung?
Bei den Prämien (außerhalb der Sponsoren) sehe ich nicht mehr durch ... bleiben die wie bisher oder werden die abgeschafft? Vermute Ersteres, da sonst EC und CC gleichgewichtet sind.
Werden EC/CC-Qualirunden aus der Bewertung herausgenommen?

Was bedeutet Europunkt ... jedes Remis und Sieg bringt wettbewerbsunabhängig entsprechende einfache/dreifache Sponsorenauszahlung? -> Korrekt!
Bei den Prämien (außerhalb der Sponsoren) sehe ich nicht mehr durch ... bleiben die wie bisher oder werden die abgeschafft? -> würde ich jetzt so belassen
Werden EC/CC-Qualirunden aus der Bewertung herausgenommen? -> genau, da gibt es keine bonuszahlungen von den sponsoren, hier hätte man nur den vorteil der höheren eintrittsgelder und etwas image - wie bisher
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 17. Januar 2017, 14:20:45
OK, dann bleibt es bei ->  :zustimm:
(Hatte nur Angst, auch wenn es mich nicht betrifft, dass EC und CC gleichwertig werden für den Sieger.)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: MF am 17. Januar 2017, 15:33:06
Na gut, aber dann gibts weiterhin keine Gewichtung der Ligen, oder?
Sprich ich gehe nach XYZ, wo es wenige Manager gibt und hole jede Saison das internationale Double ohne Stress, dazu die CC-Vorrunde und bin gut dabei...

Von diesem Gedanken abgesehen: tolles Modell!
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 17. Januar 2017, 15:51:35
Da die Ligastärke eingeht meiner Meinung nach doch ;-)

Bei mir sähe es so aus im Vergleich (würde gerne mal Hermis Rechnung sehen):
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fupload%2F11518b-1484664707.png&hash=dd6d067257ca48a4a431795c1725ddd9f500745a)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 17. Januar 2017, 16:04:26
Die Ligadurchschnittsstärke geht dividiert durch 1000 in jeden einzelnen Wert (Einmalauszahlung, Zahlung pro ZAT, pro Ligapunkt...) mit ein...

Ich überlege noch, ob die Prämienzahlungen wie von Irli am Anfang geschrieben zusätzlich noch erhöht werden sollten oder eher nicht...
Wobei ich das tendenziell vielleicht eine Saison später machen würde, wenn wir merken, dass wir mit den neuen Sponsoren nicht hinkommen...
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: MF am 17. Januar 2017, 17:00:09
Überlesen.  :wall:  Danke!
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 17. Januar 2017, 17:09:32
Die Ligadurchschnittsstärke geht dividiert durch 1000 in jeden einzelnen Wert (Einmalauszahlung, Zahlung pro ZAT, pro Ligapunkt...) mit ein...

Ich überlege noch, ob die Prämienzahlungen wie von Irli am Anfang geschrieben zusätzlich noch erhöht werden sollten oder eher nicht...
Wobei ich das tendenziell vielleicht eine Saison später machen würde, wenn wir merken, dass wir mit den neuen Sponsoren nicht hinkommen...
Ich würde sie gleich einführen. So haben kleinere Mannschaften, wenn sie überraschen eine bessere Ausbeute.
Sprich ein Drittligist im Pokalfinale profitiert dann wirklich mal.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 17. Januar 2017, 17:28:54
Bin hin und hergerissen, aber wegen mir auch sofort, wenn gegenrechnung nicht ergibt, dass es zuviel geldüberschuss ist.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 18. Januar 2017, 10:59:04
Das Grundkonzept ist gut und sollte so Implementiert werden.  :zustimm:
Bisschen getestet mit einer Tabelle und mit Zahlen gespielt.

Für mich heißt es:
(https://forum.ksm-soccer.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2F170118%2Fxpfh9983.jpg&hash=f12c0dd7ab46defbb47f5d59187dd81c4b17f494)
(http://fs5.directupload.net/images/170118/xpfh9983.jpg für besseres Lesen)

Formel sollte
=([@[Pauschale/ ZAT]]*[@ZATs]+[@[Pro Ligapkt]]*[@[Punkte Liga]]+[@[Pro Pokalpkt]]*[@[Punkte Pokal]]+[@[Pro Intpkt]]*[@[Punkte Int]]+[@Zahlung])*[@Image]/100*[@Ligastärke]/1000
sein. Bitte korrigieren wenn etwas nicht passt Tim.


Zu dem was Mulle gesagt hat :zustimm:
Hier kommt Geld ins System das anderswo wieder raus muss.
Und auch wenn mich viele jetzt hassen dafür ist es für mich bei den Aufbauern. Das muss weniger Geld bringen.
Aufbauen heißt für mich ein Team zusammenstellen und sich hochkämpfen und nicht abwarten und von Liga 3 zum Meister Liga 1 in 3 Saisonen mit gesparten Geldreserven.
Genau das wird immer noch nicht damit verhindert.
Ich für mich sind es 40 Millionen plus. Jeder Aufbauer würde rebellieren wenn er in einer Saison nur 40 Millionen plus mache würde.
Heißt: Aufbauen ist immer noch profitabler als Erfolg.
Aufbauarbeit soll mir einen guten Kader bringen mit den man sich hocharbeiten kann und im Mittelfeld der Liga 1 ohne viel Schwierigkeiten ankommen lässt.
Alles weitere muss dann der Erfolg in der 1. Liga bringen - der soll das Geld bringen sich weiter hochzuarbeiten.
Erfolg bringt Geld - Aufbauarbeit bringt Grundgerüst.

Ja ich weißt, das ist ein sehr schwer umzusetzen aber für mich persönlich eben das korrekte System eines Managers.
Alles in allem ist es aber jedenfalls eine große Verbesserung zum aktuellen System :zustimm:


Edit: Zu den Prämien, die sollten anhoben werden, dass der wirkliche Titel nicht ganz ins Hintertreffen kommt vom Profit her.
Denke aber ca 50% sollten reichen gerundet auf die nächste schöne Zahl.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 18. Januar 2017, 11:13:11
Geh Alex.
Erfolg wird jetzt mehr belohnt werden,
aber Aufbauen darf nicht bestraft/reglementiert werden. Sorry, aber das würde zu weit gehen.
Wer eben 10Saisons unten rumdümpelt um dann gebündelt anzugreifen, hat auch 10Saisons auf sportliche Ambitionen verzichtet und es sich verdient anzugreifen.
"Die Großen" haben dann doch keinen Nachteil mehr dadurch.
Wird das Aufbauen reglementiert, sage ich voraus,
dass wir
a) bald Managerknappheit haben
b) Spielerknappheit haben
c) es in jedem Land immer die gleichen Meister a la fr0g geben wird.

Daher klar dagegen, dass da auch noch was gemacht wird. Immerhin sind ja jetzt kaum noch Ablösen drin, wie noch vor 2-3 oder gar 5-10Saisons.
Immerhin sind ja jetzt schon (in Zukunft) deutlich weniger "Überspieler" zu erwarten, da es weniger Silberlinge gibt.
Habe manchmal das Gefühl, dass sich einige hier durch "Aufbauer" bedroht oder benachteiligt fühlen.
Aber nur als Aufbauer war es in der "letzten Zeit" überhaupt möglich noch irgendwo Konkurrenz anzubieten.
Hast du nix aufgebaut, konntest du nix anbieten. Ich meine die Großen darben ja auch von Reserven oder spielen jetzt mit Spielern, welche von Aufbauern unter Verzicht auf sportliche Ziele aufgebaut wurden. So auch du mein lieber Alex. Hätte es keine Manager gegeben, welche dir deine Spieler so geduldig ausgebildet hätten, wärst du jetzt nicht da, wo du jetzt bist.
Es ist immer ein Geben und Nehmen. KSM sollte vielfältig bleiben.
Schau dich doch um. Wie viele bauen denn noch richtig auf? Da ist nix, worum man sich Sorgen machen muss. Es sind die "Altlasten" mit vielen Vereinen mit xMilliarden Kontoständen zu profitablen Zeiten erwirtschaftet, um die man sich Sorgen machen muss. Aber nicht mehr um die Aufbauer der heutigen Zeit oder der vergangenen 2-3Saisons. :peace:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 18. Januar 2017, 11:38:23
Ist wie gesagt nur meine Ansicht und ja man kann eben anderer Meinung sein.
Für mich heißt Aufbauen in einen Managerspiel eben nicht Geldscheffeln sondern einen Kader und Umfeld formen.
Und in einen Fußballmanager sollte der Verein der am Erfolgreichsten ist das meiste Geld machen und nicht ein Drittligist - das ist für mich einfach falsch. :peace:
Das von die angesprochene Schaukelprinzip ist damit immer noch sehr gut möglich - nichts im neuen System limitiert das.
Es macht nur dass Vereine die auf Dauer auf Erfolg spielen eine Chance haben da mit zu kommen.

Außerdem warst du das doch dass die KIs anprangerte weil sie umengen Geld ins System pumpten.
Das System pumpt auch verdammt viel Geld für erfolgreiche Vereine ins System - was gut ist weil Erfolg sich lohnen soll.
Aber wie gesagt das muss wo anders wieder raus. Und wo sonst wenn bei nicht erfolgreichen Vereinen?

Ein neues Finanzsystem muss ausgeglichen sein - wenn irgendwo Geld ins System kommt sollte es wo anders wieder raus.
Ich will nicht Aufbauer limitieren oder unmöglich machen. Es soll nur weniger Geld bringen.
Warum sollst du mit 300-400 Millionen am Konto aufsteigen? Du sollst mit einen guten Kader aufsteigen der dann für dich Geld macht im Erfolg.

Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 18. Januar 2017, 11:42:16
Bin ich voll bei Irli :zustimm:

Mir kommt es so vor, als wollen die Manager, die den Weg über Aufbau (Ausbildung) gegangen sind, sich jetzt von den Managern,
die diesen Weg gehen, nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen.
Es muss unten Geld verdienen möglich sein, um auch ein Stadion und Umfeld zu bauen.

Es war noch nie so einfach wie jetzt als Manager an starke und günstige Spieler zu kommen.
Wenn man dazu noch einfach zu einem Verein wechseln kann, der eine kurzfristige Grundlage
zum Ausschlachten für kurzzeitigen Erfolg bietet, werden es Manager immer schwer haben, die
bei ihrem Verein kämpfen.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 18. Januar 2017, 11:58:45
Wie gesagt wir haben unterschiedliche Ansichten was Aufbauen bedeutet.
Für mich heißt es einen Kader formen und bauen. Für viele hier Geldscheffeln.
Aufbauarbeit sollen belohnt werden aber nicht mit mehr Geld als der erfolgreichste Verein in KSM.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Hermi am 18. Januar 2017, 12:00:30
Bin ganz bei Alex. Es ist zwar schon was her, dass ich angefangen habe meinen Verein aufzubauen, aber schwierig war das nicht. Und ich behaupte, dass das immernoch recht easy ist. Ein reines Geduldsspiel in unteren Ligen. Es soll ja nicht unmöglich werden, aber es kann ja nun auch nicht sein, dass ich in meiner Tripelsaison 100 Mio. Mise mache, während ich in unteren Ligen ein Plus in ähnlicher oder größerer Größenordnung machen kann.

Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 18. Januar 2017, 12:01:33
Naja Alex. Aber es ist nun mal immer ein schmaler Grad und auch immer von der Liga abhängig.
Gehen wir von einer starken Liga aus:
Steige ich ohne Geldreserve auf und versuche auf Erfolg zu spielen, dann brauche ich eine Mannschaft ~1050.
Die Gehaltskosten für einen akzeptablen (16Mann) Kader liegt dann bei ~6-7Millionen KSM$.
Selbst mit den neuen Sponsoren bin ich zum Zwangsabstieg verdammt, da ich durch mein verdammt tiefes Image nicht in der Lage bin ordentlich zu wirtschaften.
Alle Vereine welche schon in der 1.Liga sind, haben dann einen enormen Vorteil.
Es müsste also gleichzeitig was am Image gemacht werden, wenn wir über "Änderungen in anderen Bereichen" reden.
Denn Aufsteiger sein heißt ja nicht, dass man kein Zuschauermagnet sein kann?!
Zudem bräuchten ja einfach nur Ablösen reglementiert werden & Spieler sich nach sportlichen Perspektiven für oder gegen einen Verein entscheiden.
Aber ich bleibe dabei: Nach dem jetzigen Stand müssen wir einfach verdammt vorsichtig sein, um nicht über das Ziel hinaus zu schießen.
Die KIs sind (Gott sei Dank) jetzt beschränkter --> sieht man auch schon am Rückgang der Vereinsstärken/Kaderstärken vieler Vereine.
Die Jugend wird in Zukunft durch zwei Faktoren beeinflusst: Hochziehen + weniger Silbertalente
Der Einsatz der KIs beschränkt das Aufbauen
Der Transfermarkt hinkt und vernünftige Ablösen sind nur noch für Überspieler drin (und die werden ja seltener).
--> langfristig hemmt das die Entwicklung/Ausbeute der Aufbauer! :ja:
Es hätte da viel früher angesetzt werden müssen.
Ich meine, ich nehme mich da nicht raus. Ich habe 7Saisons zurückgesteckt. Getradet. Trainingslager besucht. Top-Talente hervorgebracht.
Und? Kann ich sie halten? Nein. --> mag auch ok sein, dass man sich eine solche Mannschaft nicht halten kann.
Aber wenn ich 7Saisons und mehrere 10Millionen in deren Ausbildung stecke, dann darf ich auch eine vernünftige Ablöse erwarten.
Und mit diesen Ablösen greife ich jetzt an. Verwerflich?
Wie gesagt. Ohne ein Polster könnte ich mit meinem 50er Image nächste Saison gleich wieder den Abstieg aus der 1.Liga planen. Das ist ja das was KSM vorgibt: Auch mal planen. Vorausschauen. Langfristigkeit.
Um in die Schiene des "Erfolg soll sich mehr lohnen" zu kommen, braucht man eine Grundlage (als Aufsteiger). ;)

@deinen letzten Beitrag: Siehe in meinem jetzigen Beitrag:
Ich habe mir mit Mühe und Schweiß einen genialen Kader aufgebaut. Dem hat die Zukunft in KSM gehört.
Ich habe also nach deiner Ansicht aufgebaut. Aber das wurde NICHT belohnt.
Ergebnis wäre gewesen: Zwangsabstieg in 2-3Saisons, da nicht finanzierbar. Da bleibt doch nur der Verkauf....
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 18. Januar 2017, 12:05:39
Sorry Hermi, aber wenn man 16 100er Spieler (15 100er + 1 99er) im Kader hat darf man gerne Minus machen
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 18. Januar 2017, 12:25:03
Da sind wir uns in sehr vielen Punkten einig Irli.
Ich sagte im Ausgangspost heute dass es ein verdammt schwieriges Thema ist und ja es hängt nicht nur von direkt Finanzsystem ab. :zustimm:
Tims Konzept ist schon sehr gut im Vergleich zum jetztigen System aber nicht perfekt mMn.

Und ja du hattest einen sehr guten Kader aber du verschweigst etwas. Du wolltest mit deinen Spieler nicht Fitness trainieren weil sie dir zu schade waren.
Hättest du Fitness trainiert und etwas Entwicklungspotential eingebüßt hättest du mehr Chancen gehabt. 
Ich kritisiere nicht deine Entscheidung ich male nur das ganze Bild.  :peace:
Im Grunde hast du ja genau das gemacht was ich in Zukunft vermeiden will. Einen Kader mit verdammt viel Potential in Geld umgewandelt und damit jetzt angegriffen.
Der Verein mit den aufgebauten Potential soll die besten Chancen haben sich hochzuarbeiten und nicht wer in Liga 3 das meiste Geld bekommt.
Wie gesagt, Aufbauarbeit  heißt für mich Potential und Umfeld schaffen und nicht Geld machen.

Und auch Don muss ich zustimmen. Mit so einen Kader muss immer Minus gemacht werden selbst im maximalen Erfolg.
Ein 16-Mann Kader mit 1230-1200 Stärke - je nach Ausfällen, Backup nicht auch 100er sondern vielleicht nur 95er - sollte mit sehr guten Erfolg erhaltbar sein finde ich.

Aber Hermi hat mit seiner Grundaussage trotzdem recht.
Es kann nicht sein das ein Verein der alles gewinnt und einen angemessenen Kader hat eine finanziell schlechtere Saison fährt als einer der in der 3. Liga ist.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 18. Januar 2017, 12:31:18
Es kann nicht sein das ein Verein der alles gewinnt und einen angemessenen Kader hat eine finanziell schlechtere Saison fährt als einer der in der 3. Liga ist.
:zustimm:

Schauen wir erst einmal, wie das neue Sponsoring-System greift. Und warten wir ebenfalls ab, was die anderen (bereits getätigten Änderungen) für Auswirkungen haben. :ja:


Aber schön, dass hier im "Rat" endlich mal wieder richtig diskutiert wird. Nur so kommen wir zu Ergebnissen und Tim voran! :bia:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Hermi am 18. Januar 2017, 13:11:34
Sorry Hermi, aber wenn man 16 100er Spieler (15 100er + 1 99er) im Kader hat darf man gerne Minus machen

Aber nicht bei maximalem Erfolg... :juggle:
Denke Irli, du und ich werden uns da nie einig werden. Dafür sind unsere Vorstellungen einfach zu unterschiedlich.
Wie man ernsthaft die Meinung vertreten kann, dass man in der Tripelsaison mit diesem Kader Minus machen sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Aber letztlich muss Tim entscheiden in welche Richtung die Reise geht und für mich sieht das ganz gut aus. :ja:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 18. Januar 2017, 13:18:43
Wie man ernsthaft die Meinung vertreten kann, dass man in der Tripelsaison mit diesem Kader Minus machen sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Aber letztlich muss Tim entscheiden in welche Richtung die Reise geht und für mich sieht das ganz gut aus. :ja:
Sorry,
aber wer sich die maximale Stärke leistet und dann noch Gewinn macht...
Wie sieht es dann mit Vereinen aus, welche das Tripple ohne maximale Stärke holen?
Wie sieht es mit anderen Vereinen aus?
Wenn solche "Überkader" finanzierbar werden, haben wir wieder die Entwicklung hin zu mehr 1100+ Kader, dem wir ja auch entgegensteuern wollen.
Denn Erfolg bedeutet ja auch Platz 2, VF international, HF national. Und das kann mit hinter einem 1265 auch mit einem 1100er erreichen. Und der wäre dann super finanzierbar.
Maximale Stärke darf keinen Gewinn bedeuten. Ich glaube da bist du fast der Einzige mit der Meinung.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: MF am 18. Januar 2017, 14:19:59
Ich bin da auch bei hermi.
Wir sind die stärkste Liga, er hat dort das Double geholt und den CC, besser gehts nicht.

Wenigstens ne schwarze Null sollte am Ende möglich sein.

edit: ihr zieht euch dabei an hermis Kader und dem Gehalt hoch, verstehe ich sogar teilweise. hatte bis heute morgen n 1.220 für 7,5 Mio, aber mit nem 10 Mio Kader sollte man beim Triple definitiv n Plus erzielen können.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Hermi am 18. Januar 2017, 14:47:31
Ist alles gesagt. Wir werden uns nicht einig, das ist auch ok. :bia:
Tim macht das schon.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 18. Januar 2017, 16:02:05
Das hat nichts mit "nicht einig werden" zu tun. Man kann doch wohl mal sachlich darüber diskutieren.

Nur weil man das Tripple gewinnt, muss das doch nicht heißen, dass man sich einen 16Mann Kader mit 12Millionen Gehalt und einer Stärke von 1265 ohne Verlust halten kann.
Das hat ja im Umkehrschluss zur Folge:
Manager können Gewinn durch Spielerverkäufe als "reine Einnahmen" nehmen
+
Manager sind nicht gezwungen eine Veränderung vor zu nehmen, können also "auf ewig" mit dieser Stärke weiterspielen.
Somit bleiben die Großen ganz Groß und die Kleinen ganz Klein.
Das Thema ist, dass sich Erfolg mehr lohnen soll. :ja: Und das wird es sich in Zukunft.
Aber für mich steht nicht gleich
maximaler Erfolg = maximaler Kader.
Man sollte nicht immer von der maximalen Stärke ausgehen, sondern von einer Summe xx an Gehältern, wo man von ausgeht, dass diese finanzierbar sein muss.
12Millionen .... 780Millionen einzunehmen ist für mich ein falscher Grundwert.

Denn: Sind 12Millionen mit dem Tripple finanzierbar, sind ja 10Millionen ohne Tripple finanzierbar, wenn du weit genug kommst.
Dann wird es wieder Manager geben, die Kader dann von 14Millionen haben. Und dann wird sich wieder aufgeregt, weil es nicht finanzierbar ist?
Die Gehaltsentwicklung von Megavereinen ist eine andere Dimension und sollte nicht weiter nach oben geschraubt werden.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Hermi am 18. Januar 2017, 16:22:07
Wir diskutieren ja sachlich, haben aber eine andere Meinung und die wird keiner von uns ändern. :peace:
Ist auch in Ordnung so. Ich habe keine Lust zu wiederholen, was ich woanders schonmal geschrieben hatte.

Die Angst, dass die Großen zu viel kriegen und die Kleinen zu wenig halte ich bei KSM für vollkommen unbegründet. In Liga 2 habe ich massive Gewinne machen können, während ich an nationaler und internationaler Spitze Verluste fahren muss.
Du und der Don, ihr findet das in Ordnung. Ich sehe das anders.

Und jetzt Schluss damit, denn wir texten den Thread nur unnötig zu. Klappe zu Affe tot. :bia:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 18. Januar 2017, 16:48:52
edit: ihr zieht euch dabei an hermis Kader und dem Gehalt hoch, verstehe ich sogar teilweise. hatte bis heute morgen n 1.220 für 7,5 Mio, aber mit nem 10 Mio Kader sollte man beim Triple definitiv n Plus erzielen können.

:zustimm:
Hermi hat aber 12 Mio, das sind dann nochmal 130Mio unterschied.
Und die Frage ob ein perfekter Kader und das ist ein 16 Mann 100er Kader nunmal, mit einer perfekten Saison finanziell tragbar sein soll und die Frage ob ein 3. Ligist mehr verdienen soll als der Triplegewinner sind zwei komplett verschiedene Dinge.
Ja der 3. Ligist soll nicht mal in die Nähe des Gewinns kommen eines erfolgreichen Vereins und hat dafür andere positiven Auswirkungen.
Er - der Aufbauer - kann wie es der Name seiner Tätigkeit sagt ein Team aufbauen und formen. Es zusammenstellen und entwickeln.
Der erfolgreiche Verein kann keine jungen Spieler einbauen, kann keine Skills trainieren und muss sich jede Saison oben halten können um seinen Kader weiter zu halten.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 18. Januar 2017, 19:42:54
Sehr gut geführte Diskussion :respekt: und kann man sehr gut lesen das Pro und Contra. :zustimm:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Fussel am 18. Januar 2017, 23:08:57
Einschnitt für kleinere Länder und tiefere Ligen ist schon stark, aber notwendig! :ja:


Vllt schaffst du es "gleichzeitig" die bezahlte Leihe einzubringen?
Das würde die Ausbildung wieder vereinfachen --> Markt würde wieder stärker werden
--> kleinere Vereine hätten dann mögliche Einnahmequellen (denn durch das "Hochziehen" ist der Ausbildungssektor stark angeschlagen)

Hmm, ich denke, das werde ich zeitlich wohl nicht mehr schaffen...

Ich habe die Zahlen nochmal deutlich überarbeitet, da sonst das Modell 3 "Nummer sicher" gerade für Vereine ohne Europapokal (und damit auch alle 2.- und 3.-Ligisten) zu gut gewesen wär bzw. die anderen keine signifikante Verbesserung darstellen.
Jetzt ist es etwas klarer, das für knapp unter 40 Punkte Modell 3 das beste ist und für die richtig erfolgreichen Modell 1 - Modell 2 wäre eben die Zwischenvariante.

Alle Werte würden weiterhin mit Vereinsimage/100 und Ligadurchschnittsstärke/1000 multipliziert werden.

Modell 1
   Pauschale pro ZAT:   0
   pro Ligapunkt:   2500000
   pro Pokalrunde:   2000000
   pro Europunkt:   500000
   Einmalzahlung:   20000000
      
Modell 2
   Pauschale pro ZAT:   1750000
   pro Ligapunkt:   750000
   pro Pokalrunde:   1000000
   pro Europunkt:   250000
   Einmalzahlung:   20000000
      
Modell 3
   Pauschale pro ZAT:   2150000
   pro Ligapunkt:   0
   pro Pokalrunde:   0
   pro Europunkt:   0
   Einmalzahlung:   20000000

Da diese Rechnung jetzt für Vereine, welche nationale und international jeweils absolute Spitze sind, schon einen sehr deutlichen Aufschlag bedeutet, würde ich von einer Erhöhung der allgemeinen Prämien absehen...diese würden ja im Gros auch nur die gleichen Vereine treffen.

Bitte nochmal drüber schauen.

Grundsätzlich ein guter Ansatz.  :zustimm:

Wenn ich das richtig sehe, dann benötigt man ohne EC und Pokal bei Modell 2 35 Punkte (140.000.000) in der Liga um gegenüber Modell 3 (139.750.000) ein Plus zu haben und bei Modell 1 56 Punkte (140.000.000), um vor Modell 3 zu liegen.
Zudem bekomme ich mit den 56 Punkten bei Modell 2 (155.750.000) mehr raus als bei Modell 1 (140.000.000), wenn ich EC und Pokal außen vor lasse (also z. B. in Liga 2). Das scheint mir unstimmig.

Mir sind die 35 bzw. 56 Punkte zu wenig ambitioniert. Weniger als 35 Punkte bekomme ich nur, wenn ich ernsthaft abstiegsgefährdet bin. Jedes mittelklasse Team macht 40+x Punkte und wird jetzt dafür belohnt. Das ist doch aber kein Erfolg, der da belohnt wird. Ich bekomme einfach mit dem neuen Vetrag mehr Geld, weil ich Mittelklasse bin. Die 56 Punkte erreicht nahezu jedes Team mit internationalen Ansprüchen ebenfalls. Auch hier bekomme ich einfach mehr Geld, weil ich ein stärkeres Team habe und nicht, weil ich erfolgreich war.
Ich finde, wer einen "erfolgsabhängigen" Sponsorenvertrag eingeht, muss auch ein wenig ins Risiko gehen. Er muss mehr erreichen, als man üblicherweise von einem Team dieser Stärke erwarten darf.

Bleibt noch die Frage, ab wann die Punktprämie in den Pokalwettbewerben berechnet wird? Nach 90 Minuten, 120 Minuten oder nach Elfmeterschießen?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 24. Januar 2017, 17:11:58
Wie ist jetzt die fixe Lösung? So wie weiter oben steht?
Würde das dann ins Wiki integrieren wollen :ja:
Vor allem mit ner Beispielrechnung etc.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 24. Januar 2017, 18:39:49
Wie ist jetzt die fixe Lösung? So wie weiter oben steht?
Würde das dann ins Wiki integrieren wollen :ja:
Vor allem mit ner Beispielrechnung etc.

Erstmal habe ich es so vorgesehen ja. Aber evtl. gibt es ja nochmal einen Grund etwas anzupassen. Von daher warte damit mal ruhig bis zum Saisonwechsel oder willst das unbedingt vorher veröffentlichen?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: MF am 24. Januar 2017, 19:28:11
Die Beispielrechnung sollte dann am Besten noch irgendwo gesondert veröffentlicht werden oder direkt der Wiki-Link auf die Startseite. Ich habe es jetzt mal überschlagen und finde den Ansatz wirklich klasse!  :zustimm: :respekt:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 24. Januar 2017, 19:48:55
Wie ist jetzt die fixe Lösung? So wie weiter oben steht?
Würde das dann ins Wiki integrieren wollen :ja:
Vor allem mit ner Beispielrechnung etc.

Erstmal habe ich es so vorgesehen ja. Aber evtl. gibt es ja nochmal einen Grund etwas anzupassen. Von daher warte damit mal ruhig bis zum Saisonwechsel oder willst das unbedingt vorher veröffentlichen?
Hätte gedacht, dass sich die Manager damit schon einmal auseinander setzen können. :gruebel:
Dann wäre ja noch eine Spanne bis zur Implementierung, falls der breiten Mehrheit noch was auffällt.
Aber kein Muss.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 24. Januar 2017, 19:58:23
Wie ist jetzt die fixe Lösung? So wie weiter oben steht?
Würde das dann ins Wiki integrieren wollen :ja:
Vor allem mit ner Beispielrechnung etc.

Erstmal habe ich es so vorgesehen ja. Aber evtl. gibt es ja nochmal einen Grund etwas anzupassen. Von daher warte damit mal ruhig bis zum Saisonwechsel oder willst das unbedingt vorher veröffentlichen?
Hätte gedacht, dass sich die Manager damit schon einmal auseinander setzen können. :gruebel:
Dann wäre ja noch eine Spanne bis zur Implementierung, falls der breiten Mehrheit noch was auffällt.
Aber kein Muss.

Na dann mach das mal im Wiki... ;)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 24. Januar 2017, 21:09:56
Ich hoffe das geht so in Ordnung:
http://www.ksm-soccer-wiki.de/sponsorenauswahl.html

Bin bissle müde, also könnte vielleicht ein Fehler drin sein^^
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 25. Januar 2017, 08:57:15
Zitat
Zusammenfassung

​Ich denke es ist allen ersichtlich: Je weniger "erfolgreich" man ist (wenige Punkte, keine internationale Beteiligung), desto lukrativer wird Modell 3.
​"Zwischenvereine" ist Modell 2 zu empfehlen.
​Wer sportlich etwas erreicht, fährt mit Modell 3 am besten.

Ist da nicht Modell 1 am Besten? :)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 25. Januar 2017, 09:21:46
Zitat
Zusammenfassung

​Ich denke es ist allen ersichtlich: Je weniger "erfolgreich" man ist (wenige Punkte, keine internationale Beteiligung), desto lukrativer wird Modell 3.
​"Zwischenvereine" ist Modell 2 zu empfehlen.
​Wer sportlich etwas erreicht, fährt mit Modell 3 am besten.

Ist da nicht Modell 1 am Besten? :)
Natürlich. Tippfehler! ;)

Habe für alle dann auch mal (als xls oder ods) eine Datei zum rumexperimentieren ganz unten auf der Seite zum Download.
Dann ist das nicht so plastisch. Geht das so?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 25. Januar 2017, 09:39:13
xls ging ... habe Feinschliff gemacht, gespeichert und meine eigene gelöscht  :mrgreen:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 25. Januar 2017, 09:53:46
Jap sieht gut aus... nur die 100e Millionenzahlen sehen etwas unleserlich aus im Excel.
Ich würde das Zellenformat so legen dass jeder Tausender getrennt ist mit einen Punkt '.' sieht besser aus und ich habe im aktuellen Format mal etwas gebraucht um die Zahl zu lesen die da rauskommt sonst :zustimm:

Edit: Natürlich wäre es für jeden ein Klick aber naja nicht jeder benutzt Excel und weiß wo das wäre
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 25. Januar 2017, 09:58:14
Jap sieht gut aus... nur die 100e Millionenzahlen sehen etwas unleserlich aus im Excel.
Ich würde das Zellenformat so legen dass jeder Tausender getrennt ist mit einen Punkt '.' sieht besser aus und ich habe im aktuellen Format mal etwas gebraucht um die Zahl zu lesen die da rauskommt sonst :zustimm:

Edit: Natürlich wäre es für jeden ein Klick aber naja nicht jeder benutzt Excel und weiß wo das wäre
Erledigt! :)


Und klar wäre es für jeden einfach. Aber ist ja das gleiche wie mit den Eintrittspreisen :D :D
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: MF am 30. Januar 2017, 06:05:47
Gibt es die Europunktprämien auch schon in der Quali?
Oder lediglich für die Punkte, die auch in der 5-Jahreswertung zählen?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 30. Januar 2017, 09:14:39
Zitat
Werden EC/CC-Qualirunden aus der Bewertung herausgenommen?
-> genau, da gibt es keine bonuszahlungen von den sponsoren, hier hätte man nur den vorteil der höheren eintrittsgelder und etwas image - wie bisher
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: MF am 30. Januar 2017, 09:21:07
Wo finde ich dieses Zitat?

edit: ok, habs. muss man aber wirklich für suchen und weder im Wiki, noch im Newsletter steht etwas dazu.
Finde, dass das neue Modell für die User, die hier nicht lesen können, zu wenig erklärt wurde.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 30. Januar 2017, 16:24:41
Wo finde ich dieses Zitat?

edit: ok, habs. muss man aber wirklich für suchen und weder im Wiki, noch im Newsletter steht etwas dazu.
Finde, dass das neue Modell für die User, die hier nicht lesen können, zu wenig erklärt wurde.
Darum habe ich ja die Excel-Tabelle reingestellt, wo jeder nachrechnen kann.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 06. Februar 2017, 15:51:54
In der Tat ist es doch für Drittligisten in ganz schwachen 3. Ligen mit dem neuen Modell ein Verlustgeschäft - selbst bei einer erfolgreichen Saison und dem Risiko-Modell.

Das ist vielleicht etwas unglücklich und erfordert für 2. und 3. Liga vermutlich ein separates Sponsorenmodell.
Das Ganze würde dadurch allerdings nochmal etwas intransparenter werden...
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Al3x am 06. Februar 2017, 15:54:54
Inwiefern ein Verlustgeschäft? Im Vergleich zum alten Modell?
Gut! Weil selbst so ein aktiver 3. Ligist noch mit Transfers und KRK mehr Plus macht als ein aktiver 1. Ligist mit Erfolg - also sehe ich da keinen dringenden Handlungsbedarf.

Edit: Falls du aber meinst dass das Erfolgsmodell ein Verlustgeschäft ist im Vergleich zum Sicheren selbst wenn du in der 3. Liga 1. wirst dann ja, dann muss was geändert werden ;)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 06. Februar 2017, 16:19:37
Inwiefern ein Verlustgeschäft? Im Vergleich zum alten Modell?
Gut! Weil selbst so ein aktiver 3. Ligist noch mit Transfers und KRK mehr Plus macht als ein aktiver 1. Ligist mit Erfolg - also sehe ich da keinen dringenden Handlungsbedarf.

Edit: Falls du aber meinst dass das Erfolgsmodell ein Verlustgeschäft ist im Vergleich zum Sicheren selbst wenn du in der 3. Liga 1. wirst dann ja, dann muss was geändert werden ;)

Nee, meinte schon generell den Vergleich zum alten Modell...
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Coolsson am 06. Februar 2017, 17:50:51
Fände ich nicht dramatisch, da so das Kohlescheffeln in den unteren Ligen etwas abgeschwächt wird. Einschätzung hängt aber natürlich davon ab wie groß der Unterschied ist?
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: 0815-Mulle am 06. Februar 2017, 21:33:48
von wieviel Geld an Verlust reden wir denn?
Sehe es eigentlich wie Alex ... die meisten Drittligisten machen ihr geld am TM und nict durch Standardeinnahmen.
Und wenn neue User kommen kennen die das alte  Modell nicht ;)
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 06. Februar 2017, 21:41:22
von wieviel Geld an Verlust reden wir denn?
Sehe es eigentlich wie Alex ... die meisten Drittligisten machen ihr geld am TM und nict durch Standardeinnahmen.
Und wenn neue User kommen kennen die das alte  Modell nicht ;)

:zustimm:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 06. Februar 2017, 21:54:27
Über den Daumen gepeilt sind es rund 5-6Millionen in einer Saison.
Also keine Unsumme und durchaus vertretbar.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Coolsson am 06. Februar 2017, 21:58:43
Also eine mehr als zu vertretende Summe. Ich glaube bei dem Geschäftsmodell der meisten Drittligisten fällt das nicht auf.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 14. Februar 2017, 21:46:21
Die Kritikpunkte haben ja schon einige vorgebracht und sind auch per PM an mich herangetragen worden:
Geld wird nun zu sehr über viel Einsatz definiert.
Zwar kann man in einem starken Land mehr Geld bekommen (Ligaschnitt),
muss aber im Schnitt nun noch mehr Einsatz geben, da die anderen Vereine ebenfalls versuchen nun Punkte zu ergattern.
Während andere Vereine sich schonen können, aber über die Punkteprämie in einem "90Punkte-Meister-Land" dennoch genügend Geld generieren können.

Daher zwei Vorschläge für zukünftige Änderungen:
National keine Punkteprämie.
International deutlich mehr Einnahmen möglich.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 14. Februar 2017, 21:56:01
BOTs sollen in den ersten Ligen immer -4 spielen und freie Vereine sollten nicht nur 100% spielen. Die Punktprämie macht die Ligaspiele noch interessanter und das Kerngeschäft ist die Liga. Man kann gerne die Prämien im EC/CC erhöhen, aber die Ligaprämien und das neue Sponsorensystem sollte erhalten bleiben. Das nicht alle mit Änderungen einverstanden sind ist auch normal, aber dann wie Gaze sofort nach der ersten Niederlage zu wechseln und mit aufhören zu drohen ist in meinen Augen lächerlich bzw. eine Ausrede...weil er in meinen Augen so oder so keine Lust mehr hatte.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 14. Februar 2017, 21:59:19
a) habe ich hiermit keine BOTs angesprochen, die haben auch vorher schon ihre fixen Einsätze gehabt
b) geht es hier nicht um den "Einzelfall" Gaze
c) dachte ich, dass das Model eine "Testversion" ist und man ruhig darüber diskutieren kann?

Ich vertrete ebenso, wie einige andere die Meinung, dass "Geld generieren" nicht vom Einsatz abhängen darf. Also nicht so extrem.
Weil die starken Ligen sich so viel mehr aufreiben und weniger Kraft bleibt, als Vertretern aus "schwachen" Ländern.

Wollte es nur mal hier einwerfen, da ich heute nicht zum 1.Mal eine PM mit einer Klage diesbezüglich erhalten habe...
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 14. Februar 2017, 22:03:40
Irli ich habe nur meine Meinung dazu geäußert und bitte fülle dich nicht direkt angegruffen. Jeder sollte seine Meinung äußern können.  :peace:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 14. Februar 2017, 22:09:24
Wie kommst du darauf, dass ich mich angegriffen fühle? :gruebel:
Dem ist mit Nichten so. ;)
Du brauchst nur nicht mit Argumenten kommen, welche keine Rolle spielen und die ich überhaupt nicht angesprochen habe. Das führt die Diskussion in eine Richtung, welche nicht gewollt ist.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 14. Februar 2017, 22:16:23
Hätte ich auf deine Post direkt geantwortet, hätte ich sie zitiert. Ich habe lediglich meine Meinung zu dem Thema geäußert und das werde ich auch weiterhin tun. Für mich spielen andere Dinge eine Rolle als für Dich und das ist auch ganz normal. Daher alles gut. :)

Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 14. Februar 2017, 22:18:22
Was bitteschön soll so eine Aussage, Ohligser?

Sorry, dass ich mir Gedanken gemacht habe und Wünsche der User hier mit hertrage. Ich habe nicht darum gebeten per PM angeschrieben zu werden.
Werde das alles in Zukunft eben unbeantwortet lassen, wenn hier gleich wieder eine persönliche Schiene gefahren wird. Ist ja echt nicht zu fassen!
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 14. Februar 2017, 22:23:08
Das hat doch nichts mit Dir zutun und ich greife Dich auch nicht an. Ich habe mich nur dazu geäussert wie ich es sehe und sehe da nichts schlimmes dran.

Ich bin hier der letzte der einen persönlich angreift und das solltst Du wissen.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 14. Februar 2017, 22:43:48
Irli, geh mal frische Luft schnappen :bia:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Tim am 14. Februar 2017, 23:27:24
Hi Irli,

ich finde es gut, dass du das hier das nennst, was dir zugetragen wurde und bitte behalte das bei oder schreibe es zumindest mir. Denn tatsächlich wurde mir bisher gar nichts in der Art geschrieben.
Ich lese ein bisschen im Forum aber außer dem Kommentar von Gaze hatte ich bisher nichts negatives zum Sponsorenmodell gelesen.

Ich denke, allein die Tatsache, wie viel manche vor der Saison rechnen mussten / wollten, zeigt schon, dass das zumindest im Vergleich zu vorher eine klare Verbesserung ist.
Die Version jetzt hatte aber natürlich nicht den Anspruch, direkt perfekt zu sein. Der von Gaze genannte Punkt ist absolut berechtigt und ich denke, dass zumindest eine vierte Variante (ausgelegt auf Pokalwettbewerbe) zzgl. kleinerer Anpassungen an den bestehenden Modellen mindestens zur kommenden Saison kommen könnte.
Aber das sind eben Dinge, die erst im laufenden Betrieb auffallen - zumindest, wenn das Entwicklerteam etc. aus einer Person bestehen. :)
Dass er jetzt deswegen direkt gewechselt ist, halte ich allerdings auch für überzogen...

Ohli hat, denke ich, hier auch wirklich nur seine grundsätzliche Meinung mitgeteilt - das sollte gerade in unserem Kreis hier, nicht falsch verstanden werden oder zu unnützen hitzigen Diskussionen führen.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 14. Februar 2017, 23:36:30
Von meiner Seite ist alles gut und in meinen Augen war es auch keine Diskussion. Klar soll Irli so Infos weitergeben und die sind auch wichtig. Das mit einem 4. Modell halte ich für eine gute Idee und bin bei Dir Tim, dass das aktuelle Modell noch nicht ausgereift ist, aber trotzdem eine absolute Verbesserung ist.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Coolsson am 15. Februar 2017, 11:44:51
Hab ich das richtig verstanden dass die Bots jetzt immer -4 Gas geben? Finde ich persönlich relativ heftig, auch wenn ich die Logik dahinter verstehe.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 15. Februar 2017, 11:52:53
Es muss immer an allem gefeilt werden. Wäre ja zu schön, wenn es gleich perfekt ist! ;)

Aber habe vorhin in Luxemburg schon gerechnet:
Es besteht quasi kein Unterschied (oder wenn dann sogar ein umgekehrter) zwischen schwachen und starken Ländern.
Vielleicht sollte die Ligastärke einen größeren Einfluss haben? :gruebel:
(Beispiel: für einen Unterschied in der durchschnittlichen Ligastärke von 70Punkten (840 vs 910) erhält man 200k mehr/Punkt. 2.1 vs 2.3 als Grundlage
--> in einer starken Liga benötigt man meist ~80Punkte (meist gar weniger) für eine Meisterschaft
--> = 184.000.000Punktprämie
--> in einer schwachen Liga sind es meist ~90Punkte (meist gar mehr)
--> = 189.000.000Punktprämie
(beide mit gleichem Image versteht sich).
Somit erhält der Verein in einer schwachen Liga, welcher weiterhin wenig Einsatz geben muss (im Vergleich) sogar mehr Einnahmen mit der Risikovariante, als ein Verein in einer starken Liga;
kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt war?)

Eine andere Idee, welche mir noch zugetragen wurde (habe aber empfohlen, dass er das im Doppelpass schreiben soll):
Zuschauer welche ins Stadion kommen sollen sich nicht (nur) nach dem Image sondern nach der Stärke der Vereine richten.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: DragonMarc am 15. Februar 2017, 12:08:13
Eine andere Idee, welche mir noch zugetragen wurde (habe aber empfohlen, dass er das im Doppelpass schreiben soll):
Zuschauer welche ins Stadion kommen sollen sich nicht (nur) nach dem Image sondern nach der Stärke der Vereine richten.
Sehe ich als sehr schwer umsetzbar.
Welche Stärke soll da zählen, die aufgestellte Stärke, oder die mögliche Stärke?
Wie soll das System das vor jeder Berechnung handhaben, wenn 1 Minute vor Anpfiff die Aufstellung geändert wird.
Was wenn ein Manager vor dem Spiel einige starke Spieler verkauft?
Als Heimspielmanager möchte ich schon einen festen Wert haben, nachdem ich meine Preise richten kann.
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Thomas am 15. Februar 2017, 12:10:52
Eine andere Idee, welche mir noch zugetragen wurde (habe aber empfohlen, dass er das im Doppelpass schreiben soll):
Zuschauer welche ins Stadion kommen sollen sich nicht (nur) nach dem Image sondern nach der Stärke der Vereine richten.
Sehe ich als sehr schwer umsetzbar.
Welche Stärke soll da zählen, die aufgestellte Stärke, oder die mögliche Stärke?
Wie soll das System das vor jeder Berechnung handhaben, wenn 1 Minute vor Anpfiff die Aufstellung geändert wird.
Was wenn ein Manager vor dem Spiel einige starke Spieler verkauft?
Als Heimspielmanager möchte ich schon einen festen Wert haben, nachdem ich meine Preise richten kann.
Ist auf jeden Fall/ wäre dann auf jeden Fall schwer umsetzbar.
Aber interessant ist der Ansatz schon. Wer geht schon ins Stadion (außer richtig treue Fans), wenn (wie mehrfach schon geschehen) Manager 600er Vereine haben, weil sie nach einer Meisterschaft den Gang in Liga 2 antreten wollen.
Nur dank des hohen Images kommen immer genügend Zuschauer. Bei einer Saison mit 6Punkten und 5:112Toren (fiktive Werte; aber contro kommt da wohl ran) :lach:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Ohli am 15. Februar 2017, 18:12:34
Hab ich das richtig verstanden dass die Bots jetzt immer -4 Gas geben? Finde ich persönlich relativ heftig, auch wenn ich die Logik dahinter verstehe.

nein das war mein Vorschlag :mrgreen:
Titel: Re: Erfolg soll sich mehr lohnen
Beitrag von: Coolsson am 15. Februar 2017, 22:08:28
Alles klar. Dachte schon da in Schweden ein etwaiger Bot auch an den ersten beiden Spieltagen genau diese -4 hatten. Das hat mich stutzig gemacht.