Forum zum KSM-Soccer Onlinefussballmanager

Notizblock => Doppelpass => Doppelpass-Archiv => Thema gestartet von: slater107 am 29. Januar 2013, 22:21:04

Titel: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: slater107 am 29. Januar 2013, 22:21:04
Bei KSM ist es aktuell möglich Stadion mit einer Grösse von 210.000 Plätzen zu bauen.
Man möge es mir nicht übel nehmen - aber das ist fern ab von jedem Realistmus (vorallem das keine Abhängigkeit zum Erfolg des Vereines notwendig ist)

Ich würde mir hier wünschen das man die aktuellen Stadien (nach einem Schlüssel) auf realistische Stadien reduziert und zusätzlich eine neue Maximalgrösse des Stadion festsetzt.

Weiters wäre es notwendig eine neue Berechnung der Eintrittspreise zu erfinden, die auf die geänderten Gegebenheiten eingeht.


Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 01. Februar 2013, 06:59:10
Ich glaube das maximal mögliche sollten die 100.000 sein, die gibt es ja auch in der Realität bei aktiven Fussballclubs!

Hier eine Liste:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Fu%C3%9Fballstadien_der_Welt#Die_zehn_gr.C3.B6.C3.9Ften_Fu.C3.9Fballstadien

Klar, da sind auch 120k und 150K Stadien dabei, aber das ist nicht mehr zeitgemäß.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 01. Februar 2013, 11:28:52
Zur Stadiongröße hätte ich einen ganz simplen Vorschlag.
Alles halbieren. Sprich statt 210.000 maximal 105.000 Plätze.
Dafür die einnahmen verdoppeln. Somit hätte niemand probleme der sich jetzt die mühe gemacht hat eine Eintrittspreistabelle zu machen usw.

Außerdem wäre es wohl ganz simple umzusetzen  :ja:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 01. Februar 2013, 11:29:36
würde sogar unter 100.000 gehen
fang mit dem dorfplatz an, da hast für 3.000 platz
so wie das stadionumfeld ausgerichtet ist, siehe thread dazu, so auch das stadion angehen
kosten aber deutlich höher anlegen, ebenso sollte ich nicht erst eins nach dem anderen bauen können, sondern vllt. sparen ( wäre unsinnig, wenn man aufsteigt ) auf das nächstgrößere
zb. habe ich dorfplatz und will 1xsterne-arena ( 100.000.000 Mark ), überspringe da dann stadtpark ( 50.000.000 )
bei einem aufstieg etc. wäre es wohl blödsinnig, aber machbar


was würde denn mit den stadion passieren, die jetzt bereits vorhanden sind
werden die eingekürzt ? wenn ja, bekommt derjenige dann einen ausgleich zu den getätigten kosten ?
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 01. Februar 2013, 15:20:39

Wie wärs mit einer Halbierung der Plätze in allen Stadien (als Schlüsselung)? :nixweiss:
Nachteil: Die ganzen Eintrittspreiserfahrungen der User würde durcheinandergebracht werden, das ist natürlich arg, aber so schwer auch nicht. :/
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 01. Februar 2013, 17:09:27
dann hätte ich als 3.ligist aber weiterhin ein stadion was deutlich zu groß wäre ( oder meinst was anderes )
ok, schwerin ist eine weltstadt und da würden auch 200.000 platz finden, aber geht ja um die liga

und was die eintrittspreise angeht, würde sagen ist eine kleinigkeit, die manch einer oder mehrere dann schnell nach 1-2 saison wieder hinbekommen
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 01. Februar 2013, 17:51:18

Na der Stadionausbau an sich ist hier doch nicht das Thema oder? :gruebel:
Dachte das wird beim Umfeld diskutiert. :nixweiss: Da wird dann reguliert, was in welcher Liga, oder bei welchem Image gebaut werden kann. :ja:

Also allein zu den Stadiongrößen: Stadiongrößen halbieren, Preise verdoppeln. Ist für alle am Einfachsten. :zustimm:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 01. Februar 2013, 18:18:22
 :gruebel:
versteh es immer noch nicht
hier geht es doch um die größen, also darum wie groß ein stadion in irgendeiner liga max. haben sollte
und wenn ich jetzt mein stadion halbiere, habe ich dann immer noch zuviel, jedenfalls für einen 3. ligisten
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 01. Februar 2013, 18:45:33

Nein es geht hier nur um die Größe, was man sich in welcher Liga bauen kann wurde jedenfalls von Slater hier nicht angesprochen. :peace:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 01. Februar 2013, 19:08:53
ok, hatte ich ja dann doch in meinem ersten beitrag beantwortet
würde unter 100.000 gehen
sprich 85.000
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 01. Februar 2013, 19:30:22
dann bist du ja quasi für eine Halbierung! :zustimm:
Mein Stadion, auf Platz 18 der größten Stadien, hätte dann 89.000 Plätze, das größte (http://www.ksm-soccer.de/verein.php?id=6265) käme auf 95.000-
Die 10.000 Plätze machen den Kohl auch nicht fett, zumal die Schlüsselung für alle einfach wäre. :zustimm:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 01. Februar 2013, 19:51:17
kann man nicht die stadien ebenso nach ländern ordnen ?
sprich in D gibt es wohl 80.000 höchstens mit einem guten preisfaktor
in brasilien gibs 200.000 aber mit einem geringerem preisfaktor, sodass dann doch in der endsumme das gleiche bei rumkommt
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dude am 01. Februar 2013, 20:04:52
wieso willste das ordnen...

max. 100000.... aber das muss erstens kosten und zweitens sollte es ausbaustufen geben und nicht wie hier an jedem auswärtszat...

ps. wenn man dann ein solches stadion/ die nächste stufe baut... sollte es je nach stufe ws für den bau geben... und man dürfte nur die hälfte der pätze verwenden dürfen (in der bauzeit)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 01. Februar 2013, 20:31:19
war nur eine idee, dafür sind wir ja hier  :verweis:

das mit den ausbaustufen  :zustimm:
aber wenn zb. die höchste 100.000.000 mark kostet, dann will ich auch darauf sparen und nicht vorher andere ausbauen müssen
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dude am 01. Februar 2013, 21:41:15
diese ausbaustufen sollten aber a) von der liga abhängig sein, sprich in liga 3 höchstens die 2. von 7
liga 2 dann bis 4.
liga 1 bis 5.
und 6. udn 7. wären dann zudem imageabhängig...sprich ab image 80 stufe 6
ab image 100 stufe 7

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 01. Februar 2013, 22:03:16
Bei KSM ist es aktuell möglich Stadion mit einer Grösse von 210.000 Plätzen zu bauen.
Man möge es mir nicht übel nehmen - aber das ist fern ab von jedem Realistmus (vorallem das keine Abhängigkeit zum Erfolg des Vereines notwendig ist)

Ich würde mir hier wünschen das man die aktuellen Stadien (nach einem Schlüssel) auf realistische Stadien reduziert und zusätzlich eine neue Maximalgrösse des Stadion festsetzt.

Weiters wäre es notwendig eine neue Berechnung der Eintrittspreise zu erfinden, die auf die geänderten Gegebenheiten eingeht.




Für mich stecken hier drei Facettendrin, für die es Antworten geben sollte.

1. Max. Größe
 bin ich auch für eine Deckelung auf 100.000

2. Umrechnung
 Aktuelle Größe durch 2., da das größte Stadion aktuell 188.810 hat, wäre das gar kein Problem

3. Eintrittspreise
eine Diskussion an dieser Stelle macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da es ins Finanzgesamtkonzept passen muss. Kann mir vorstellen, dass hier weniger Einnahmen erzielt werden, wenn gleichzeitige Gehälter und andere Dinge ebenso realistischeren Größen angepasst werden. Also dieser Punkt hat weniger was mit der Stadiongröße zu tun, vielmehr mit der Gesamtperformance der Finanzen.




Ansonsten ein paar Gedankenspiele meinerseits zum Stadion.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Stadion 100.000 Einheiten bekommt, alle Plätze benötigen eine Einheit, außer Vips 10. Das Sadion kann aber schon strategische Facetten erzeugen, denn daran fehlt es KSM aus meiner Perspektive grundsätzlich. 

Man kann die Einnahmen steigern, indem man hohe Standards baut, also z.B. alles überdachte Sitzplätze. Aber mit einem größeren Anteil an Sitzplätze schwindet der Heimvorteil, da die Stimmung oft von den Stehplätzen ausgeht. Also man kann sich dann entscheiden, etwas mehr Einnahmen, oder eben einen Heimvorteil zu haben. Solche Entscheidungen treffen zu können, macht für mich einen Manager aus.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Stadion sozusagen auf unterschiedlichen Fundamenten gebaut werden muss. Allerdings fehlt mir da die Idee, wie man das umsetzen soll zu den bestehenden Stadien.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: c-pix am 02. Februar 2013, 05:30:43
ich wuerde das stadion entweder nach stufen ausbaubar machen (koennte mir auch vorstellen die 4 seiten und 4 ecken seperat) und daher wuerde man ja ganz einfach einstellen koennen wie gross ein stadion maximal sein kann...

weiters wuerde ich es wichtig finden, dass international stehplaetze nicht zu 100% besetzt werden duerfen (regeln der Fifa)... daher einfach sagen bei nem internationalen spiel koennen nur 75% der stehplaetze verkauft werden... sitzplaetze waeren teuerer aber man hat den vorteil dass das stadion zu 100% verkauft werden kann...

zur groesse wuerde ich sagen, dass 110K realistisch sind... aber eben extrem selten sind... es gibt nur 13 stadien die weltweit groesser oder fast 100K plaetze haben...

aber es gibt ganz schoen vielle ueber 60K... aber nur die top 100 vereine in KSM sollten sich so ein stadion leisten koennen...

weiter muss etwas am ausbau geaendert werden, da es realistisch keinen sinn macht, dass wenn man 300 plaetze ausbaut es billiger pro ausgebauten platz ist als wenn man 20k ausbaut... erstens wuerde man da massenrabatt bekommen und zweitens muessen auch fuer 300 plaetze neue pfeiler, mauern, stiegen gebaut werden... daher sollte es richtig teuer sein wenn man wenig ausbaut aber es stufenweise runtergeht wenn man mehr ausbaut... der einzige vorteil beim ausbauen von wenigen plaetzen sollte der zeitfaktor sein! 
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: leo_dede am 02. Februar 2013, 11:48:00
- Größe auf 100k limitieren ist vernünftig (aktuelle Stadien durch 2 teilen)

Unabhängig der Ausbaustufen würde ich die verfügbaren Plätze an das Vereinsimage koppeln

Variante I:
Bei Image 80 sind nur 80 % der Plätze nutzbar

Variante II:
Bei Image 0-40 sind nur Stehplätze nutzbar#
Bei Image 40-60 zusätzlich Sitzplätze
Bei Image 80-100 zusätzlich überdachte Stehplätze
>100 = alles nutzbar

(Dann könnte man auch die Preisstruktur der einzelnen Plätze entsprechend höher gewichten etc.)

Ein User hätte längere Zeit zu bauen, sofern er sich aus Imagegründen zunächst auf den Bau von Stehplätzen fokussieren muss, da sämtliche andere Plätze für Ihn nicht nutzbar sind.

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: 0815-Mulle am 02. Februar 2013, 12:01:05
Interessanter neuer Vorschlag  :zustimm:
Und realistisch ist er dazu.

Würde aber eventuell von den 4 Kategorien wegkommen wollen.
Also nicht Steh, ü. Steh, Sitz, ü.Sitz, VIP sondern nur Stehplatz oder Sitzplatz und VIP-Loungen.

Würde die Funktion Dach separat machen und nicht für einzelnen Plätze sondern für einzelne Tribünen (würde 2/3/3/2=10 teilen statt 1/2/2/1=8), wenn diese eine Mindestanzahl an Plätzen haben.

Würde also bei Variante II (die persönlich meine Zustimmung fände) heissen:
Bei Image 0-40 sind nur Stehplätze baubar
Bei Image 40-60 zusätzlich Sitzplätze baubar
Bei Image 60+ VIP baubar (müssten aber eine Aufwertung in der Gesamtrechnung bekommen - da aktuell diese Plätze sinnfrei sind ... nahezu)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 02. Februar 2013, 16:26:44
100.000 ist eine gute Grenze

Die Berechnung für die Zuschauerzahl anhand des Gesamtimages muss aber überarbeitet werden...


Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: c-pix am 02. Februar 2013, 17:02:59
Interessanter neuer Vorschlag  :zustimm:
Und realistisch ist er dazu.

Würde aber eventuell von den 4 Kategorien wegkommen wollen.
Also nicht Steh, ü. Steh, Sitz, ü.Sitz, VIP sondern nur Stehplatz oder Sitzplatz und VIP-Loungen.

Würde die Funktion Dach separat machen und nicht für einzelnen Plätze sondern für einzelne Tribünen (würde 2/3/3/2=10 teilen statt 1/2/2/1=8), wenn diese eine Mindestanzahl an Plätzen haben.

Würde also bei Variante II (die persönlich meine Zustimmung fände) heissen:
Bei Image 0-40 sind nur Stehplätze baubar
Bei Image 40-60 zusätzlich Sitzplätze baubar
Bei Image 60+ VIP baubar (müssten aber eine Aufwertung in der Gesamtrechnung bekommen - da aktuell diese Plätze sinnfrei sind ... nahezu)

aber in der regionalliga in oesterreich haben jede menge vereine nur sitzplaetze... und die sind sogar ueberdacht... die haben halt nur maximal 500 bis 1000 plaetze aber da waere es meiner meinung nach unrealistisch wenn man nur stehplaetze verkaufen koennte...
wenn man das fanaufkommen ans image ankoppelt dann reguliert sich das doch selber... einer der wenig image hat kriegt auch nur wenig zuschauer... genauso wie im echten leben...
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 02. Februar 2013, 17:34:08
Ihr macht das viel zu kompliziert!
Das Image steuert doch so oder so die Zsuchaueranzahl.

Warum muss man Dinge die eigentlich gut sind verändern? Irgendwann ist das Spielgefühl nicht mehr da.


Die 100.000 sind doch ok, dazu die Kosten für den Ausbau verdoppeln und gut ist.
Man muss halt im Gegenzu die Gehälter habieren und auch die Marktwerte und Werbung anpassen damit es wieder stimmt.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 02. Februar 2013, 17:57:04
Ihr macht das viel zu kompliziert!
Das Image steuert doch so oder so die Zsuchaueranzahl.

Warum muss man Dinge die eigentlich gut sind verändern? Irgendwann ist das Spielgefühl nicht mehr da.

 :zustimm:

Ihr macht das viel zu kompliziert!

Man muss halt im Gegenzu die Gehälter habieren und auch die Marktwerte und Werbung anpassen damit es wieder stimmt.

Nichtmal das, man muss einfach nur die Eintrittspreise verdoppeln, ist noch unkomplizierter. :peace:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 02. Februar 2013, 18:07:55
 :zustimm: dragon
dazu überdachung aber mit reinnehmen, die dann richtig teuer ist
so kann dann slater seine arenen haben
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: leo_dede am 02. Februar 2013, 18:37:01
Ihr macht das viel zu kompliziert!
Das Image steuert doch so oder so die Zsuchaueranzahl.

Warum muss man Dinge die eigentlich gut sind verändern? Irgendwann ist das Spielgefühl nicht mehr da.


Die 100.000 sind doch ok, dazu die Kosten für den Ausbau verdoppeln und gut ist.
Man muss halt im Gegenzu die Gehälter habieren und auch die Marktwerte und Werbung anpassen damit es wieder stimmt.

Das Image steuert zwar die Zuschaueranzahl, aber nicht die Kategorien.. So kann ich als 3. Ligist locker nur überdachte stehplätze bauen und hab relativ gesehen super Einnahmen trotz geringen Image´s.
Deshalb ja die Verfügbarkeitsstufen etc. um gewisse Privilegien höherklassigen Vereine vorzubehalten.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 02. Februar 2013, 18:45:38
also wenn ein drittligist genug geld hat, dann sollte auch ein gutes stadion möglich sein
dann bevorzugen wir wieder die höherklassigen vereine, an denen dann keiner mehr rankommt, von unten
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: c-pix am 02. Februar 2013, 18:49:55
also wenn ein drittligist genug geld hat, dann sollte auch ein gutes stadion möglich sein
dann bevorzugen wir wieder die höherklassigen vereine, an denen dann keiner mehr rankommt, von unten
stimme dir zu  :zustimm:

nur wuerde ich es schon richtig finden die stadien auch nach stufen wie sie slater beschrieben hatte im stadionumfeld zu bauen...
ob man das dann an gewisse kriterien buendelt muss diskutiert werden, aber ich finde es nicht realistisch wenn jedes team in ksm ein 100k stadion hat...
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 02. Februar 2013, 19:31:18
Ich glaube einfach die Stufen bringen recht wenig. Denn über kurz oder lang werden alle große Stadien bekommen. Und ein pauschaler Abriss bei Abstieg kommt nicht in Frage. Daher geht es aus meiner Sicht nur über Begrenzungen der Zuschauer in der Liga.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 02. Februar 2013, 19:57:23
Ich glaube einfach die Stufen bringen recht wenig. Denn über kurz oder lang werden alle große Stadien bekommen. Und ein pauschaler Abriss bei Abstieg kommt nicht in Frage. Daher geht es aus meiner Sicht nur über Begrenzungen der Zuschauer in der Liga.

seh ich auch so..
deswegen ist mein Vorschlag wie ich schon ganz zu Beginn geschrieben habe: Stadionplätze halbieren, Ausbaukosten/-Zeit verdoppeln

Hier gehts auch nur um die Stadiongröße und nicht wie viel Zuseher dann wirklich kommen.
wobei mir als Ergänzung der erste Vorschlag von Enno auch gefallen hat mit den strategische Facetten :ja:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: MacSodaP am 02. Februar 2013, 23:38:05
Ich denke auch, dass eine Halbierung der Plätze und eine Maximierung auf 105.000 damit Sinn macht!

Die Preise müssen natürlich dementsprechend angepasst werden, oder gleichbleiben und die anderen Kosten sinken (Gehalt und Transfersummen)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: MacPauli am 03. Februar 2013, 08:03:52
Also als Fazit: Stadion halbieren, Eintrittspreise verdoppeln?
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 03. Februar 2013, 08:07:51
Also als Fazit: Stadion halbieren, Eintrittspreise verdoppeln?

Eintrittspreise anpassen bzw. vllt. andere Kosten senken, aber nicht verdoppeln

Ich finde es immer noch mit 100.000 zu viel, da wir sowas, da ja viele es realistisch haben wollen, so in der BL ( als Beispiel ) auch nicht gibt.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 03. Februar 2013, 08:26:14
Eintrittspreise verdoppeln macht null sinn, diese wären dann viel zu  unrealistisch. finde meinen Vorschlag am sinnvollsten :)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 03. Februar 2013, 09:25:04
Stadion halbieren
parallel dazu Gehälter senken das sich die Verluste etwas abfangen!
Eintrittspreise gleich behalten
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: MacSodaP am 03. Februar 2013, 09:40:25
Stadion halbieren
parallel dazu Gehälter senken das sich die Verluste etwas abfangen!
Eintrittspreise gleich behalten
:zustimm:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 03. Februar 2013, 09:47:00
Ehm, damit das ganze hier funktioniert sollte JEDER sich die bisherigen Beiträge durchlesen :)

Ihr macht das viel zu kompliziert!
Das Image steuert doch so oder so die Zsuchaueranzahl.

Warum muss man Dinge die eigentlich gut sind verändern? Irgendwann ist das Spielgefühl nicht mehr da.


Die 100.000 sind doch ok, dazu die Kosten für den Ausbau verdoppeln und gut ist.
Man muss halt im Gegenzu die Gehälter habieren und auch die Marktwerte und Werbung anpassen damit es wieder stimmt.

Aber immerhin sind wir einer Meinung  :mrgreen:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: MacPauli am 03. Februar 2013, 10:44:47
Stadion halbieren
parallel dazu Gehälter senken das sich die Verluste etwas abfangen!
Eintrittspreise gleich behalten

 :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Too-Moe am 03. Februar 2013, 13:33:41
Vergesst die Anpassung aller anderen Komponenten nicht...vom Fanshop bis zum Bahnhof, vom Scout bis zum Co-Trainer, letztendlich müsste eine Anpassung bei ALLEN kostenrelevanten Dingen erfolgen. :verweis:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 03. Februar 2013, 13:35:27
daher sind die einzelenen threads bissel naja
seh das genauso, weil man sich über alles auseinandersetzt, aber es nicht im zusammenhang sieht
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 03. Februar 2013, 13:42:21

Entweder man ändert den Eintrittspreis, ODER alle anderen Komponenten. :bia:

Verstehe auch nicht, wieso eine Verdoppelung der Preise unrealistisch sein soll... Man kann KSM$ ja nicht mit € vergleichen. :nixweiss:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 03. Februar 2013, 15:08:41
natürlich muss bei Bahnhof/autobahn was verändert werden, wenn ein Stadion auf 100.000 begrenzt ist! Macht so keinen Sinn mehr

Entweder man sagt man benötigt eines der beiden schon ab 60.000 und das andere ab 80.000 Zuschauern oder ein Vorhandensein der Autobahn und des Bahnhofs haben höhere Ticketpreise zur Folge...
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 03. Februar 2013, 16:27:57

Verstehe das Problem nicht, man halbiert einfach alles was das Stadion betrifft und verdoppelt dafür den Preis des Ausbaus für Plätze.
Bei denen verdoppelt sich der Eintritt -> Alles bleibt gleich: Stadionwert und Einnahmen.

Bei dem Umfeld halbiert sich natürlich alles ganz genauso... Bahnhof ab 60k, Autobahn ab 80k mit beiden 100k.
Alles bliebe gleich, man ändert nur das Verhältnis. :schlaumeier:

Die Frage ist, ob das gewollt ist. :ja:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 03. Februar 2013, 16:34:59

Verstehe das Problem nicht, man halbiert einfach alles was das Stadion betrifft und verdoppelt dafür den Preis des Ausbaus für Plätze.
Bei denen verdoppelt sich der Eintritt -> Alles bleibt gleich: Stadionwert und Einnahmen.

Bei dem Umfeld halbiert sich natürlich alles ganz genauso... Bahnhof ab 60k, Autobahn ab 80k mit beiden 100k.
Alles bliebe gleich, man ändert nur das Verhältnis. :schlaumeier:

Die Frage ist, ob das gewollt ist. :ja:

das mit doppelten eintrittspreisen finde ich falsch!
Lieber spielergehälter 35-40% runter (gibt ja noch andere einkunftsarten daher nicht 50%
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 03. Februar 2013, 17:41:05
Wo ist das Problem?
KSM 2.0 muss so oder so bei den Gehältern, MW´s (Jugies) usw neu ansetzen.

Das alles angepasst werden muss hab ich ja bereits geschrieben...
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Nelsinco Muntz am 03. Februar 2013, 17:47:39
Wo ist das Problem?
KSM 2.0 muss so oder so bei den Gehältern, MW´s (Jugies) usw neu ansetzen.

Das alles angepasst werden muss hab ich ja bereits geschrieben...

ja, aber nicht die eintrittspreise verdoppeln!
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 03. Februar 2013, 17:49:24
Wo ist das Problem?
KSM 2.0 muss so oder so bei den Gehältern, MW´s (Jugies) usw neu ansetzen.

Das alles angepasst werden muss hab ich ja bereits geschrieben...

ja, aber nicht die eintrittspreise verdoppeln!
Hab ich schon was zu geschrieben, liest ja keiner die Posts durch, was eigentlich Vorraussetzung ist wenn man diskutiert :)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: leo_dede am 03. Februar 2013, 19:44:33
Wir drehen uns hier im Kreis.

Dragon solltest vllt. auch einmal auf andre Meinungen eingehen und nicht nur die eigene als wahre Weisheit versuchen durchzudrücken. Den Eindrucke gewinne ich nämlich bei deinen Posts.

Was spricht denn dagegen zunächst einmal die Berechnungsfaktoren Stand heute darzulegen, um dann geeignete Faktoren ermitteln zu können um die Einnahmen trotz geänderter Stadiongröße mit selber Ergebnisgröße zu ermitteln? Um mehr gings hier doch zunächst einmal nicht ? !  :juggle:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 03. Februar 2013, 20:17:14
Ich halte die Diskussion über die Preise für verfrüht, da einfach nicht klar ist, wie sich anderen Einnahmen und Ausgaben entwickeln. Die Einnahmen aus dem Stadion müssen in die Gesamtstruktur der Finanzen eingepasst werden.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 03. Februar 2013, 20:36:56
Hier kristalisiert sich immer die einfache Halbierung raus.

Das Finanzkonzept sollte aber nicht hier diskutiert werden, sondern dafür gibts ja einen eigenen Thread :gruebel:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 03. Februar 2013, 21:11:14
Weiters wäre es notwendig eine neue Berechnung der Eintrittspreise zu erfinden, die auf die geänderten Gegebenheiten eingeht.
Wenn man den Chef beim Wort nimmt, soll es schon hier passieren. Aber hier gehört es aus meiner Sicht nicht hin.

Es müssen aus meiner Sicht erst mal alle Bereiche erstellt werden, die drumherum liegen und dann kann man auf der Basis das komplette Finanzkonzept entwickeln. Oder man macht erst mal nur ein Finanzkonzept und baut dann alles drum herum. Aber überall ein bißchen Finanzen geht aus meiner Sicht einfach schief.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 03. Februar 2013, 21:25:13
Genau meine Meinung, es bringt sich jetzt nichts hier eine Finanzierung zu suchen wenn das ganze Finanzkonzept noch nicht mal geklärt ist
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 03. Februar 2013, 22:07:54
@leo
das tue ich nicht, nur wenn drei leute immer wieder das gleiche posten haben sie die vorherigen Beiträge nicht gelesen.

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 04. Februar 2013, 15:15:00
Worüber aber man noch nachdenken könnte ist, den Ausbau ab einer gewissen Stufe zu erschweren.
Z.B. ab 60.000 Plätze (nur mal eine X-Beliebige Zahl) erhöht sich die Ausbauzeit stetig. Das würde den schnellen Ausbau auf die Megastadien einschränken.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Bluedragon am 04. Februar 2013, 15:34:58
Die Halbierung ist doch zu kurz gedacht und nichts weiter als ein Spiel auf Zeit. Wenn ich slater richtig verstehe, beinhaltet sein Weg Richtung mehr Realismus auch ein Wegkommen von den zu vielen Mannschaften (unterklassig dazu) mit zu potenten Stadien. Heißt wenn man die Geschichte halbiert, an den Vorraussetzungen nichts ändert hat man in ein paar Monaten wieder ein Einheitslevel im oberen Bereich, egal ob das realistisch ist oder nicht. Es müsste gedeckelt werden.
Ich fand Ennos Vorschlag sehr gut. Man baut eine Treppe ein (über die Kosten, Zeit des Ausbaus, Image), aber regelt das auch über eine Strategie. Eine Strategie die Manager braucht, die lange am Ball bleiben, aber auch über den Erfolg ihrer Mannschaft (über Aufstieg etc.) sich erst diese Strategie vervollständigen können.
Also:
- Deckelung über die Liga (hier war ja angemerkt, Plätze würden nicht besetzt oder ausbaubar sein für untere Ligen)
- Deckelung Zeit, Geld und Image (also Erfolg der Mannschaft)
- Strategische Entscheidungen mit einbauen (um Manager zu belohnen die lange und erfolgreich bei Vereinen managen)

dann kann man halbieren oder sonstwas. Es muss aber eben dahingehen, dass es nicht mehr so schnell und einfach sein wird, sich solche Stadien hinzustellen und damit keine Motivation hat aufzusteigen.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: slater107 am 05. Februar 2013, 06:21:51
ich habe nun nicht alle 53 antworten gelesen aber möchte hier kurz meine "senf" dazugeben...
eine halbierung ist aus meiner sicht zu kurz gedacht, da dann wieder viele vereine bereits das maximum stadion haben...

wenn ich das stadion halbiere aber die einnahmen verdopple, habe ich im endeffekt das selbe wie jetzt nur das der durchschnittliche zuschauerschnitt um 50% gesenkt wurde...
es sollte jedoch so sein das ich mir nur ein top stadion leisten kann wenn ich es mir erarbeitet habe (ein cc-teilnehmer kann ein grösseres stadion bauen als ein abstiegskandidat, ein drittligist noch kleiner)

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 05. Februar 2013, 08:14:50
eine halbierung wurde hier auch eher skeptisch betrachtet  :zustimm:
was passiert aber, wenn ein cc-teilnehmer mit großem stadion zwangsabsteigt ? behält er das oder muss er das dann zurückbauen bzw. wird es vom system gemacht ?
finde aber das das stadion mit dem umfeld zusammen betrachtet werden sollte, denn wenn du ein dorfplatz hast, dann kannst auch nur entsprechend zuschauer haben ohne 99 fanshops ( was so oder so zuviel ist )...eine 5-sterne-arena ebend das maximum inkl. umfeld
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 05. Februar 2013, 10:41:27
ich habe nun nicht alle 53 antworten gelesen aber möchte hier kurz meine "senf" dazugeben...
eine halbierung ist aus meiner sicht zu kurz gedacht, da dann wieder viele vereine bereits das maximum stadion haben...

wenn ich das stadion halbiere aber die einnahmen verdopple, habe ich im endeffekt das selbe wie jetzt nur das der durchschnittliche zuschauerschnitt um 50% gesenkt wurde...
es sollte jedoch so sein das ich mir nur ein top stadion leisten kann wenn ich es mir erarbeitet habe (ein cc-teilnehmer kann ein grösseres stadion bauen als ein abstiegskandidat, ein drittligist noch kleiner)



Ich sehe bei diesem Anspruch mehrere Probleme:

Zuerst natürlich der Unmut derjenigen die hier viel Geld und Zeit investiert haben.

Dazu kommt: Streicht man die Stadion zusammen, nur als aus der luftgegriffenes Beispiel: Zum start erhält ein

1. Ligist international 40.000 Plätze
1. Ligist nicht international 30.000 Plätze
2. Ligist 20.000 Plätze
3. Ligist 10.000 Plätze

passiert doch folgendes: Schnell wird wieder auf das maximum aufgebaut, was durchaus bei 100.000 liegen sollte. Setzt man aber das Finanzsystem auf der Grundlage dieser Ausgangstadion auf, kommt es schnell wieder aus der Balance. Daher spreche ich mir eher dafür aus die jetzigen Max-Stadien auch wieder auf die neuen Max-Werte zu setzen.

Die Unterhaltungskosten für ein großes Stadion müssen überproportional steigen im Verhältnis zu einem Kleinen, so dass der finanzielle Vorteil da ist, aber relativ gering ausfällt.

Ich schätze die Sache so ein: Die Qualität von KSM 2.0 wird elementar mit dem Finanzsystem verbunden sein. Dies ist der entscheidende Block und der muss wirklich aus allen Facetten gründlich beleuchtet und durchdacht werden.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: MacSodaP am 14. Februar 2013, 13:32:24
Ich gebe zu bedenken, dass man auch immer noch an den Spielspaß denken muss
der keineswegs verloren gehen darf.  :verweis:

Wir können gerne mit Einschränkungen arbeiten, aber diese sollten nicht so massiv sein,
dass man kaum eine Möglichkeit hat die Arrivierten mal anzugreifen.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 14. Februar 2013, 14:43:27
Ich hätte mal eine grundlegende Frage:

Baut KSM 2.0 auf dem jetzigen Spiel auf, oder gibts einen Totalreset? :ill:
Das wäre mal für Diskussion wichtig, denn bei einem Aufbau aus dem jetzigem Stand kann man nicht so krass einschneiden wie teilweise vorgeschlagen und trotzdem fair bleiben.
Bei einem Reset kann man natürlich alles machen was man möchte... also was geschieht?
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 14. Februar 2013, 14:54:05
Es gibt kein Reset!
Und von daher muss man auch berücksichtigen, dass manche einiges in das Stadion gesteckt haben und natürlich muss sich das irgendwie ausgleichen.
Seis dass das neue System genau gleich viel Kostet für die gleichen Ausbeuten oder das Geld irgendwie anders wieder gutschreiben.
Ich hab mit jemanden geredet und der hat gesagt 'falls ich jetzt das Geld verliere was ich ins Stadion gesteckt habe höre ich auf weils einfach unfair ist'.
So wirds bestimmt den einen oder anderen gehen :peace:

Deswegen weiß ich nicht wie man das mit den Begrenzungen usw durchführen will. Da ist dann wer in der 3. Liga und kann nicht mehr weiterbauen aber ein anderer Verein der schon früh ausgebaut wurde in der gleichen Liga hat ein 160.000 Plätze Stadion, auch sehr unfair.

Bei KSM gibts eben schon 28 Vorsaisonen, deswegen kann man nicht alles komplett umsetzen weils eben eine größtere Benachteilung geben könnte, auch wenns sinnvoll wäre :juggle:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: 0815-Mulle am 14. Februar 2013, 15:14:00
Unter uns .. egal ob es hier hingehört ... KSM 2.0 sollte wenn dann ein Neustart bei 0 werden - für alle.

Was habe ich davon wenn ich die Stadion beschneide/kürze/zurechtstutze und dabei beachten muss, wer wieviel schon hineingesteckt hat  :stupid:
Da ist die Diskussion doch von vorneherein recht beschränkt.

Einige Punkte wie Imagebgerenzung etc sind dann auch fürn Popo, obwohl siegute Ansätze bieten, um sportlichen Erfolg als Basis für wirtschaftlichen Erfolg zu machen ... endlich.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 14. Februar 2013, 17:28:09
Ja sollte sollte... wenn es aber nunmal nicht kommt brauchen wir auch nicht so zu diskutieren als ob ein Reset ansteht.
Da ist viel von dem hier Gesagten für die Katz, weil man es so nicht ohne Reset umsetzen kann.

Auch in den anderen Threads... :ill:

Wenn kein Neustart ansteht muss man eben überlegen, wie man das Aktuelle verändert und verbessert.
Viele von den Diskussionen erübrigen sich quasi wenn es keinen Reset gibt. :juggle:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 14. Februar 2013, 17:29:50
2.0 muss ein Reset sein, sag ich ja die ganze Zeit.
Macht ja auch Sinn und motiviert zudem.
Jeder hat die gleichen Voraussetzungen, top!

Wenn es dann noch Archivements gibt, auch fein.

Aber evt. sollte man dafür eine generelle Diskussion führen und nicht hier in dem Topic  :winken:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dude am 15. Februar 2013, 08:56:07
ich hatte es doch schon im ligathread hier angesprochen, daraufhin hat slater die ziele eräffnet.. wo ganz klar drin steht "kein resett"
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 15. Februar 2013, 11:06:29
Naja es geht ja auch ohne Reset, hier zB indem man berechnet wie viel Geld man ausgegeben hat fürs Stadion momentan und dann schaut wie viel das neue äquivalente kostet.
Der Unterschied wird gutgeschrieben.

Aber dazu muss es hier mal ein Konzept geben.
slater will große Stadion schwieriger machen. Dazu muss ich aber sagen fällt mir schwer ein Konzept ein um das zu Realisieren, ohne dass es unfair ist mit den bereits vorhandenen Stadien.

Eine Lösung die vielleicht möglich wäre ist die Instandhaltungskosten bei großen Stadien so hoch zu machen, dass es sich für kleine Vereine nicht lohnt.
Da muss man dann aber auch wieder aufpassen, dass man nicht zu viel Geld den Großen dann wegnimmt.
Man könnte diese Kosten dann auch indirekt proportional ans Image (oder eben einen Erfolgskoeffizienten) koppeln.
Das wäre nicht unbedingt Realistisch aber kleine Vereine können sich dann einfach kein Stadion leisten, dass 160k hat weil die Kosten für ihr kleines Image viel zu hoch wären.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: 0815-Mulle am 15. Februar 2013, 12:08:46
Und die Drittligisten die sich jahrelang in den unterklassigen Ligen ein 160k Stadion aufgebaut haben ohne jemals in der Nähe von Image und Titel gewesen zu sein, profitieren davon?  :gruebel:
Dann brauche ich auch keine Erfolgs/Imgaekopplung machen ... dann brauch ich mir auch keinen Kopf um die Stadions machen.
Durch 2 ... Kosten mal 2 und fertig ...

Und da es hier nur um Stadiongrösse geht ... ist jede weitere Diskussion doch hinfällig ... wie zb Kosten :)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 15. Februar 2013, 12:25:13
wieso profitieren die davon? eben genau nicht mit meinen System, je weniger Image desto höher sind die Stadionerhaltungskosten bei größeren Stadien.
Somit brauchst du Erfolge für ein großes Stadion :peace:

Das mit den durch 2 und mal 2 hat slater ja schon abgeschlagen und hat auch gemeint dass man sich um das drumherum gedanken machen sollte, dass kleine Vereine nicht Megastadien bekommen :verweis:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: 0815-Mulle am 15. Februar 2013, 13:02:36
Und was soll der Ausweg bei deinem Modell sein?
Wenn ein 3./2.Ligist schon dieses Stadion mit ins KSM2.0 rübernimmt ... er kann sich die Kosten nicht leisten ... Spielspass ade/Wechsel/Verein ruinieren aus Trotz?

OK er kann zurückbauen ... Kosten/Dauer dafür?  :gruebel:
Glaub mir ... du würdest eher eine Befürwortung des Neustarts bekommen als jemanden an seine Pfründe abzusprechen, die er sich mühsam oder easygoing aufgebaut hat.

Nenn es deutsche Mentalität ... aber glaube eher das dieses Besitzdenken überall existent ist.
Habe ich  ... gebe ich nicht her.

Soll es ein von jetzt auf jetzt-Effekt sein? Dann hat der unterjklassige Klub ja keine Chance gegenzusteuern ...
Du siehst, es wäre fairer und sinnvoller im Motivationsweg neu zu starten ... vllt will Slater ja genau diese tendenz erreichen :D
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 15. Februar 2013, 13:23:48
Glaub mir ich weiß, dass es von dieser Ansicht her besser wäre neu zu Starten.
Nur slater hat ganz klar gesagt es gibt kein Reset von daher muss man sich andere Sachen überlegen.

Und ja ich weiß auch dass es diese Vereine trifft, von daher gäbe es aber auch eine Möglichkeit. Und zwar für eine Zeitspanne Rückbau indem man Geld zurück bekommt.
So kann jeder sich darauf vorbereiten, sein Stadion entsprechend herrichten und bekommt auch noch sein Geld zurück wenns zu groß war.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 15. Februar 2013, 13:38:28
Ich bin da ganz bei Mulle.
Meine ganze Planung würde über den Haufen geworfen werden bei ganz krassen Veränderungen.
Und Stadion zurückbauen, auch wenn ich Kohle dafür bekommen sollte wäre natürlich trotzdem doof.

Du kannst keine krassen Einschnitte im Spiel machen ohne jemanden zu benachteiligen.
Gerecht wäre nur ein Totalreset, oder aber eben Änderungen, die das Spiel nicht in der Substanz ändern.

Und das wäre hier in diesem Fall Stadien halbieren, Eintrittspreise verdoppeln. :zustimm:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 15. Februar 2013, 13:46:59
Nochmal, ich weiß das :lach:
Aber slater hat eben eine andere Vorgabe gegeben, damit muss man sich dann was überlegen.

Und klar wär deine ganze Planung über den Haufen geworfen, aber bei einen Totalreset nicht oder was? ;)
Und ja natürlich ist der Rückbau nach meinen Model nicht ideal, er passt aber in slaters Vorgaben.

Wie man nachlesen kann hat er eben gesagt er will ein Model indem sich kleine Teams kein Megastadion leisten können.
Finde diesen Grundgedanken auch sehr richtig, und da kommt eben mein Vorschlag ins Spiel. :peace:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 15. Februar 2013, 13:54:50

Gut, dann bemüht euch aber nicht um eine faire Lösung, denn die wird es nicht geben. :peace:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: slater107 am 17. Februar 2013, 11:45:18
mein hauptproblem das ich aktuell mit ksm habe ist das stadion...
genau das ist aus meiner sicht der k(n)ackpunkt an dem spiel...
(abgesehen von der oberfläche)

wenn man mal die diskussion um die größe weglässt ...

die formel zur eintrittspreisberechnung ist (selbst für den betrieber) ein buch mit sieben siegeln...
für ein "normales" stadion kann ich die den perfekten eintrittspreis ausrechnen ...

wird das stadion schief gebaut (jeder hat wohl seine gedanken dazu was das bedeutet) kann ich keinen idealen preis mehr ausrechen...
eingsteiger die bei einem verein landen der so ein stadion hat MUSS scheitern... weil es ihm unmöglich ist eine wertschöpfung für das stadion zu erziehlen.

hinzu kommt das man das stadion ausbaut und nach 3-6 saisonen damit fertig ist und dann (wenn man nciht permanent den verein wechselt) man eigentlich einen aspekt des spiels nicht mehr ausnutzen kann... (war für mich der größte spielspass das stadion zu tunen, ich war aber auch nie der trader)

wir haben also ein stadion das falsch gebaut kontraproduktiv ist (wobei wie gesagt die formel zwar gut ist, jedoch unlogisch)
und "bald" steht und ich mich nciht mehr drumm kümmern muss...

jetzt wäre eine logische änderung wenn ich bei KSM weiterdenken würde: die eintrittspreisformel ändern
=> na denn aufschrei kann ich mir schon vorstellen der da durchs forum hallt, weil x% der user haben die formel im griff, y% denken sie haben die formel im griff und z% tappen mehr oder minder im dunkeln

dann der nächste punkt: stadions bis 200.000 plätze sind bei ksm möglich
ein Zitat aus Wikipedia:
Zitat
Mit dem Stadion Erster Mai in Pjöngjang (150.000 Sitzplätze) und dem Saltlake Stadion in Kalkutta (120.000 Sitzplätze) gelten zwei Stadien im „klassischen Stil“ als die größten Stadien weltweit, in denen Fußballspiele ausgetragen werden. Unter den „reinen“ Fußballstadien ist das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt mit 105.064 Sitzplätzen die weltweit größte Arena.

Die beiden brasilianischen Stadien Maracanã und Morumbi, welche früher allgemein als größte Fußballstadien der Welt galten, verdanken ihren Ruf in erster Linie der Tatsache, dass damals der größte Teil der Zuschauertribünen als Stehplatzbereiche existierten und darüber hinaus kaum Zugangsbeschränkungen herrschten. Dadurch konnten angeblich bis zu 200.000 Zuschauer die Spiele verfolgen. Überhaupt fielen damals weltweit die Besucherzahlen bei bedeutenden Begegnungen deutlich höher aus. Auch in verschiedenen Ländern Europas kam es zuweilen vor, dass mehr als 100.000 Zuschauer einem Spiel beiwohnten. Seit jedoch Ende der 1980er Jahre aufgrund verschärfter Sicherheitsbestimmungen damit begonnen wurde, sämtliche Stadien zu „All Seater“ umzurüsten und die Zugangsbeschränkungen zu erhöhen, verringerte sich die Zuschauerkapazität der Stadien deutlich.

ignorieren wir mal die tatsache das ca x.000 vereine bei ksm grössere stadion haben als es in echt gibt (zu großer realismus wurde ksm ja noch nie zu gute gehalten  :grinsevil:)

hauptknackpunkt scheint mir die aussage:
ich habe jahrelang in der dritten liga ein stadion aufgebaut und das könnte ich mir dann nicht mehr leisten...
und dann brauchen wir ein reset...

wozu ein drittligist ein 150.000 stadion braucht (das es auf der weilt so ca 2 x gibt) aber keine sportlichen ziele verfolgt möchte ich nciht hinterfragen ( jeder muss seine spielziele selbst definieren und sich damit wohlfühlen).. aber mir ist klar das man sich mit einem verein identifiziert und dahinter steht.. und das ist für mich auch kein thema....

da aber noch nciht geklärt ist wann bzw wie der wechsel erfolgt (ich sag mal in frühestens 1-2 jahren) ist es sehr früh sich darüber gedanken zu machen....

also gehen wir zum reset...
es gibt viele wege wie der weg ovn ksm 1.0 zu ksm 2.0 ablaufen kann...

1. gar nicht - tritt ein wenn ich den hut drauf werfe weil ich der meinung bin es hat eh keine sinn
2. reset - ist für mich einfach weder ziel noch realistisch - ein reset bedeuted einen garantierten user-cut von 50% plus.,..  da kann ich gleich variante 1 nehmen oder ksm den stick drehen...wahlweise ...
3. migration - die vereine (kontostand, stadion, spieler, erfolge, keine ahnung was sich ändert..)   werden nach einem schlüssel bewertet  und umgerechnet... das selbe ist z.b mit den spielenr schon zweimal geschehen - eventuell gibts da noch die option das geld das zuviel im stadion ist (je nachdem was rauskommt) dem verein wieder aufs konto gutzuschreiben )
4. step-by-step - mach ich seit zwei jahren nur stosse ich langsam an die grenzen von ksm...
5. (1+3 gemeinsam) ... ksm läuft weiter und eine neue db entsteht mit bzw ohne extra werbung dafür zu machen


das sind aber alles punkte die man diskutieren muss wenn man sagt... ok..
KSM 2.0 ist ausdiskutiert... wie gelingt es nun die bestehenden kunden/user schwerzfrei ins neue system zu bringen....

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 20. Februar 2013, 18:44:30
Gibt es hier noch weitere Ideen?
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 20. Februar 2013, 18:48:25
Du hast recht mitn Stadion, aber was willst du da machen?
Viele haben nunmal ihre Stadien schon ausgebaut und wenn du das jetzt wegnimmst nimmst du denen Zig-Millionen KSM$ weg.

Mir hats auch spaß gemacht das Stadion vor 2 Saisonen zu formen und basteln und mir zu überlegen wie das jetzt wann gebaut wird und wo..
nur ists eben schwer einen übergang zu finden - wie gesagt das Stadion ist fertig.. deswegen könnte man eben das Stadion ans Image anbinden, wenns zu groß ist kostet es zu viel...
ein leeres stadion kostet eben unnötig... so muss man das immer mal wieder anpassen

laufende Gegenbenheiten wären vielleicht auch eine Überlegung, nur fehlt mir derzeit dazu eine Idee :gruebel:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 20. Februar 2013, 18:54:42
dann wird ebend kurz geweint, mund abgewischt und weiter  :zustimm:
wenn es so siehst, dann kannst nichts ändern

vllt. kann man über zahlungen vllt. hälfte des anschaffungspreises sprechen, aber dann gleichzeitig kosten für unterhaltung einführen

ich als 3. ligist bin voll für eine drastische reduzierung, aber dann müssen die anderen dinge passen
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 20. Februar 2013, 18:56:32
Wenn man die Stadiongröße reduziert dann wird es ohne entsprechende Rückerstattungen nicht gehen.
Aber nur an die Manager welche beim Stadionbau auch aktiv im Verein waren.

Wird wohl alles schwer umsetzbar und nicht sauber sein.
Der sauberste Weg ist ein Reset, aber das wird 80% der User sauer aufstoßen.


Meine Meinung:
- Stadion maximal 100.000
- Gehälter der Spieler anpasen
- Eintrittspreise lassen wie sie sind
- Pro abgerissenen Platz die entprechenden Baukosten erstatten, aber nur wenn der aktuelle Manager diese auch gebaut hat

Mögliche Extras:
- Eventuell Stadiongröße 120.000 freischalten wenn der Manager/Verein bestimmte Erfolge erzielt hat.
- Zuschauerbonus bei einem Titel wie der MEisterschaft oder dem Pokal in der Vorsaison (+5 % möglicher Eintrittspreis)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 20. Februar 2013, 18:59:27
wenn geld dann alle, egal ob selbst gebaut oder nicht
da darfst keinen vorm kopp stoßen, da das ja schon mit der größenveränderung machst
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 20. Februar 2013, 19:01:37
wenn geld dann alle, egal ob selbst gebaut oder nicht
da darfst keinen vorm kopp stoßen, da das ja schon mit der größenveränderung machst
Nee, warum sollen die Nesthocker davon profitieren was andere vor Jahren gemacht haben?
Nix da!
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 20. Februar 2013, 19:06:12
sagte doch, dann führe im gleichen atemzug kosten der renovierung etc. ein, damit das geld gleich wieder reduziert wird
aber nur die zu bevorteilen, die immer beim verein waren, halte ich für falsch und denke da wirst deutlich user verlieren
da schneidest dann aber tief

edit: zumal diese änderung dann neu ist und somit keiner vorher wußte das sowas kommt
also kannst keinen bevorteilen oder benachteiligen
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 20. Februar 2013, 19:07:16
wär auch eher für alle...
wie gesagt eine einfache Halbierung jetzt mal - dabei die Einnahmen verdoppeln (oder eben ein anderes Finanzkonzept, das hängt ja vom anderen Thema ab)
und dann eine Kopplung der Unterhaltkosten ans Image pro Stadiongröße. Dh hat man ein viel zu großes Stadion für sein Image kostets einfach viel zu viel,
und für eine Übergangsphase der Rückbau möglich machen mit Entgeltung.

So hätte man viele Probleme gelöst:

- Maximale Stadiongröße 105.000
- Stadiongrößen angepasst an den Erfolg des Teams
- es werden nicht viele vor den Kopf gestoßen da man das Geld zurück bekommt (Veränderungen gibts nunmal ansonsten können wir bei KSM 1.0 bleiben)
- du hast immer mal wieder was beim Stadion zu tun, jede Saison kannsts dann quasi anpassen also ists nie wirklich fertig (dadurch bleibt die Komponente immer im Spiel)
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 21. Februar 2013, 00:31:38
Bin gegen Kompensationen. Es gab Zeiten da reichten 3-4 Transfers für ne MRD. SV hat 50% gebracht und und und. Daher waren die Stadien damals auch im Verhältnis zu den Einnahmen deutlich günstiger.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: MacSodaP am 21. Februar 2013, 18:25:00
wär auch eher für alle...
wie gesagt eine einfache Halbierung jetzt mal - dabei die Einnahmen verdoppeln (oder eben ein anderes Finanzkonzept, das hängt ja vom anderen Thema ab)
und dann eine Kopplung der Unterhaltkosten ans Image pro Stadiongröße. Dh hat man ein viel zu großes Stadion für sein Image kostets einfach viel zu viel,
und für eine Übergangsphase der Rückbau möglich machen mit Entgeltung.

So hätte man viele Probleme gelöst:

- Maximale Stadiongröße 105.000
- Stadiongrößen angepasst an den Erfolg des Teams
- es werden nicht viele vor den Kopf gestoßen da man das Geld zurück bekommt (Veränderungen gibts nunmal ansonsten können wir bei KSM 1.0 bleiben)
- du hast immer mal wieder was beim Stadion zu tun, jede Saison kannsts dann quasi anpassen also ists nie wirklich fertig (dadurch bleibt die Komponente immer im Spiel)
:verweis: :zustimm:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Bluedragon am 21. Februar 2013, 19:30:40
wär auch eher für alle...
wie gesagt eine einfache Halbierung jetzt mal - dabei die Einnahmen verdoppeln (oder eben ein anderes Finanzkonzept, das hängt ja vom anderen Thema ab)
und dann eine Kopplung der Unterhaltkosten ans Image pro Stadiongröße. Dh hat man ein viel zu großes Stadion für sein Image kostets einfach viel zu viel,
und für eine Übergangsphase der Rückbau möglich machen mit Entgeltung.

So hätte man viele Probleme gelöst:

- Maximale Stadiongröße 105.000
- Stadiongrößen angepasst an den Erfolg des Teams
- es werden nicht viele vor den Kopf gestoßen da man das Geld zurück bekommt (Veränderungen gibts nunmal ansonsten können wir bei KSM 1.0 bleiben)
- du hast immer mal wieder was beim Stadion zu tun, jede Saison kannsts dann quasi anpassen also ists nie wirklich fertig (dadurch bleibt die Komponente immer im Spiel)
Warum nicht nur die Unterhaltskosten?
Wenn zu geringes Image zu zu großen Unterhaltskosten führt, ist die Stadiongröße doch ligenentsprechend gedeckelt. Dann brauchts auch keinen Cut. Das entwickelt sich dann von selbst über die Zeit.
Finde den Cut unnötig und sämtliche Kompensationen als Flickwerk. Ist niemalsnich vermittelbar und würde einer guten und sinnvollen Neuerung nur ein schlechtes Image geben.
Mit Unterhaltskosten sorgste für, dass Imagetechnisch nichts Großes zu machen ist in unteren Ligen.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 21. Februar 2013, 19:49:15
Naja weils eben momentan Image 40er Vereine mit einen 130.000 Stadion gibt.. die haben nichtmal Geld das abzubauen, was sollen die machen? :lach:
Ich finde da brauchts einfach eine Übergangsphase dass die nicht völlig machtlos werden
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 21. Februar 2013, 19:52:11
aber image 40 hast in unteren ligen und die bekommen doch so oder so das kleine stadion hingesetzt
kosten nach liga, nicht nach image, sprich liga 1 jedes land die gleichen kosten ebenso die anderen ligen
nur muss da wirklich dann ein abschlage geben, sonst werden alle vorm kopp gestoßen
investieren wie die blöden und am ende wird einfach zurückgesetzt ohne erstattung  :nein:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 21. Februar 2013, 19:58:35
Das mit der Erstattung geb ich dir völlig recht das muss einfach sein :zustimm:

Naja Ligadecklung find ich deswegen kritisch da es ja heißt die Stadiongröße soll mitn Erfolg einhergehen,
und damit kann ein Verein der immer 13. 14. wird genau das gleiche Stadion haben wie ein Serienmeister und Pokalsieger usw...

Bin auch nicht der Meinung ein Unterligaverein soll jetzt das Stadion hingesetzt bekommen so ala "Du hast zwar nett gebaut aber hier hast das 30.000 Stadion sofort wieder"
Jeder soll selbst entscheiden und jeder soll noch immer selbst sagen können wie sein Stadion aussieht und wie groß es ist, aber man muss sich eben überlegen was das beste für den Verein ist :ja:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 21. Februar 2013, 20:05:51
dann lass doch den 13. oder 14. das gleiche stadion haben wie ein 1. oder 2.
dann aber baue sowas ein, dass nur ab platz 10 die max. preise gewählt werden können, die anderen müßten dann 2/3 oder so nur einstellen dürfen

auch ein 3. ligist kann ein 100.000 stadion haben, wenn aber die preise so baust, dass er vllt. 1/10 von dem das 1. ligisten hat, dann überlegt er es sich
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 21. Februar 2013, 20:06:52
Preise verdoppeln ist Käse, das passt doch überhaupt nicht mehr.
Die Preise sind sehr in Ordnung.
Wenn man die Stadien verkleinert dann muss man eben die Gehälter anpasssen.
kann nicht so schwer sein.



@braini
variable Preise??? geht gar nicht. wofür haben wir das image??
hab ja schon was zu erfolgsabhängigen Stadien geschrieben. das reicht doch.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 21. Februar 2013, 20:08:48
Preise verdoppeln ist Käse, das passt doch überhaupt nicht mehr.
Die Preise sind sehr in Ordnung.
Wenn man die Stadien verkleinert dann muss man eben die Gehälter anpasssen.
kann nicht so schwer sein.

du darfst nicht vergessn dass viiiel mehr als die gehälter daran hängt, Spielerkäufe, Personalkosten, Stadonausbau, usw.
Wenn du nur die Gehälter verkleinerst machst du nur einen Bruchteil der Kosten weg
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Bluedragon am 21. Februar 2013, 20:09:36
Nix mit Preisen. Mit Unterhaltskosten.
Und natürlich soll es derjenige, der nur 13. 14 wird schwerer haben, jene zu deckeln, da dass Image zu klein ist. Das regelt sich ja über die geringeren Einnahmen.
Also Unterhaltskosten als Zusatzpunkt mit reinnehmen. Die Stellschraube nach und nach etwas verschärfen und gucken, dass die 3. Ligisten wieder realistische Stadien bekommen und zum Erfolg "gezwungen" werden.
So deckelst und setzt n Anreiz.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 21. Februar 2013, 20:11:22
doppelte Preise ist so ein Käse, sorry. 80 ksm$ für einen stehplatz  :lach:
es ist kein Problem die kosten, Gehälter usw anzupassen.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 21. Februar 2013, 20:44:34
nix käse und nix geht gar nicht
hier soll diskutiert werden und nicht immer gegen alles sein
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 21. Februar 2013, 20:47:28
 :zustimm:
es ist aber so oder so müßig über die Kosten zu sprechen wenn das neue Finanzkonzept nicht steht :juggle:

In meinen Vorschlag hab ich ja auch geschrieben dass das Fianzielle abhängt von den anderen Bereichen (Hauptsächlich den Fianzbereich hier in KSM 2.0).
Ändert aber nicht am Grundkonzept :verweis:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 21. Februar 2013, 20:51:32
Vor allem muss man eine der Haupteinnahmequellen auch so gestalten, dass ein Manager der sich finanziell übernommen hat, den Verein auch irgendwie konsolidieren kann. Alternative wäre, dass nach jedem Vereinswechsel auch ein Vereinsresett erfolgt, zumindest ein Teilresett.

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Bluedragon am 21. Februar 2013, 21:22:05
Ich weiß nicht, wohin ihr euch immer bewegen wollt?
Eine Mannschaft in Liga 3 sollte weder ein 100k Stadion besitzen, noch ein Team mit 1000 Stärke und damit entsprechende Gehälter. Es kann doch nicht Ziel des Spiels sein, dass man daraus lauter kleine Paralleluniversen macht (der eine baut gerne Stadien in Liga 3, alles andere ist egal.) Wo ist da die gemeinsame Zielsetzung aller Manager und somit das Messen untereinander? Was sollte denn bitte bei nem Fußballmanager Ziel Nr. 1 sein?
Meiner Meinung nach natürlich der lang- oder mittelfristige Erfolg. Schließlich stellt sich auch ein ausgebautes Stadion in dieses Ziel.
Also: warum müssen wir jetzt über Finanzen, Gehälter und co. reden, wo es hier um ausufernde Stadiengrößen geht? Das Finanzkonzept, dass dahinter stehen sollte (als erster Schritt) ist, je erfolgreicher und höherklassig ich spiele, desto größer wird mein Stadion sein. Ist doch absolut logisch.

Also Unterhaltskosten.
Wenn ein 3. Ligamannschaft nun ein 120k Stadion besitzt und damit also sich ein Team leistet, dass nicht der Liga entsprechend ist, er also unbedingt angehalten sein müsste aufzusteigen, dann muss er sich entscheiden: hält er sich weiterhin auf schwachem Level oder strebt er das an, was sein Team verspricht. Er wird also aufsteigen müssen, um nicht in Konkurs zu geraten. Oder er baut sein Stadion und Gehälter zurück und bleibt dann weiter gut aufgebaut in Liga 3.
Was ist daran so schwer?
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Al3x am 21. Februar 2013, 21:26:49
äm ja?! :gruebel: und wenn ich die letzten Beiträge gelesen habe hat auch niemand was anderes gesagt, bitte korrigier mich wenn ich da was überlesen habe :peace:
Das ist im Grunde das was ich gesagt habe in meinen Konzept  :zustimm:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Bluedragon am 21. Februar 2013, 21:34:32
Ich seh hier als Reaktion auf jenes Konzept angedachte Ideen wie Verdoppelung der Preise, Vereinsresette (was an sich nicht verkehrt ist), Cut bei der Stadiongröße, Gehälter im Gegenzug zu verringern etc.
Ich meine man braucht keine Reaktion auf Unterhaltskosten, weil man damit ein Abbauen der Stadien durch die Manager konterkariert. Klor?
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 21. Februar 2013, 22:08:08
Mir ist das zu Eindimensional. Mir fehlt die Betrachtung. Was passiert mit einem Verein der Top war und dann etwas den Anschluss verliert.

Klar ist: jeder hat das Ziel die maximalen Erfolge zu haben. Das geht nur wenn man erstens die Stärke im Team hat, und das Geld verdient sich diese leisten zu können. Da ist das Stadion elementar. Und die Logik bisher ist: schaffe die finanzielle Basis um dann sportlich anzugreifen.

Auch zukünftg werden in einem Land wie Deutschland ca 50 Vereine das Ziel haben mittelfristig auf höchsten Niveau zu spielen. Dafür ist aber dann die Einnahmenseite entscheidend. Wenn jetzt ein Konzept entssteht, dass sagt man kann sich nur ein großes Stadion leisten, wenn man ganz oben ist. Aber was soll den bitte mit den Vereinen passieren, die oben standen und etwas den Anschluss verlieren. Sollen die keine Chance merh haben, jemals wieder die Lizenz zu erhalten, weil ihr dann zu großes Stadion alle Einnahmen auffrisst?


Vielelciht ist es eine Lösung, dass man sich in ein Stadion einmieten kann, was z.B. von der Stadt gestellt wird. Die Mietkosten variieren dann nach Größe. Wären dann auch mal nicht nur einmalige Kosten, sondern ständige.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Bluedragon am 22. Februar 2013, 05:52:45
Wer fordert denn, dass das auf alles-oder-nichts eingestellt sein muss. Stell dir einfach einen steilen Weg vor, der Anstrengung kostet, um den Berg (in diesem Fall ein wunderbar großes Stadion) zu erklimmen. Die Anstrengung ist der Erfolg. Der Absturz nicht zwangsläufig ein Aufprall ins Tal, sondern ein Rückschritt.
Man muss die U-Kosten ja nicht auf die Höhe hieven, die unbezahlbar wird. Wie gesagt, es könnte eine Stellschraube sein, die man nach und nach erhöht. Somit hätte slater die Unruhe bei den Usern im Griff und dennoch ein Ziel: Mannschaften mit zu niedrigem Image nicht alles zu erlauben.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 22. Februar 2013, 08:30:21
Somit hätte slater die Unruhe bei den Usern im Griff und dennoch ein Ziel: Mannschaften mit zu niedrigem Image nicht alles zu erlauben.

Hier geht es ja um eine praktische Umsetzungesfrage.

Also wie genau würdest du es ausgestalten, wenn ein Verein alles ausgebaut hat und dann in die zweite Liga abstürzt.

Um es noch praktischer zu machen, mal mit fiktiven Prozentzahlen. Bei einem Top Verein verursacht ein Top Stadion etwa 10% der Gesamtkosten. Bei einem Zweitligisten mit einem solchen Stadion sind es dann mit einem Mal 40%. Aber wie soll der Verein da wieder raus kommen? Spieler verkaufen,schlechtere kaufen und noch weiter absacken?

Ich könnte es mir wirklich so vorstellen, dass dem Verein vor jeder Saison 5 Stadien zur Miete angeboten werden. Da kann man dann entscheiden, ob man den Betrag gleich komplett zahlt oder ob man es jeden ZAT zahlen möchte,

Stadion 1: 20.000 Plätze -> Kosten 300.000
Stadion 2: 40.000 Plätze -> Kosten 1.500.000
Stadion 3: 60.000 Plätze -> Kosten 4.000.000
Stadion 4: 80.000 Plätze -> Kosten 10.000.000
Stadion 5: 100.000 Plätze -> Kosten 25.000.000

Und um wirtschaftlichen Schwachsinn zu vermeiden:

Drittligisten können nur Stadion 1 wählen, weil das Präsidium nichts anderes erlaubt.
Zweitligisten Stadion 1 oder 2
Erstligisten Stadion 1, 2 oder 3
Internationale Starter 1 bis 4
CC Starter 1-5

Damit könnte man die Problematik durch die absurden Stadiongrößen lösen. Und: Es wäre gleich in Liga drei ein größerer Anreiz da sportlich voran zu kommen und nicht fünf Saisons alles perfekt zu gestalten in Liga 3 bzw 2 in weniger gut besetzen Ländern. :zustimm:

Dazu einfach die bestehenden Stadion zurückrechnen, also die Kosten dafür und jedem User wird ein Drittel davon gut geschrieben auf das Konto.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 22. Februar 2013, 08:49:44
Ein Stadion mieten?
Der Reiz ist doch das Stadion zu bauen und zu besitzen. Es ist ja irgendwo auch eine Idendifikation.


Ich würde das Image viel höher gewichten, was demzufolge in der ersten Liga mehr Einnahmen über Werbung fördert als in der 2. oder 3. Liga.
Das Image ist eine tolle Sache die man noch verfeinern könnte.

Die Stadionkosten sind in allen Ligen gleich und man muss eben sehen das der Kader nicht zu teuer wird.
Es ist immer möglich mal einen sportlichen Abstieg zu haben, aber deswegen muss das Stadion einen ja nicht gleich kaputt machen wie Miles schon sagte.

Idee Stadionkosten:
Eine Option wäre es die Stadionkosten auch in Abhängigkeit der Spiele- und Zuschaueranzahl zu setzen.
Kommen viele Zuschauer und werden viele Spiele gespielt so sind die Kosten eben höher, die Einnahmen natürlich ebenso.

Idee Zuschauer:
Maximale Zuschauer intenational: 100.000
Maximale Zuschauer in der ersten Liga: 80.000
Maximale Zuschauer in der zweiten Liga: 50.0000
Maximale Zuschauer in der dritten Liga: 30.0000
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 22. Februar 2013, 10:43:35
Ich verstehe meine Aufgabe hier so unterschiedliche Ideen zu entwickeln, die auch völlig andere Ansätze mit sich bringen können. Es geht aus meiner Sicht bei unserer Aufgabe im Rat darum vor allem für Slater verschiedene Ideen und Kleinkonzepte zu Einzelthemen zu entwickeln, zwischen denen er sich dann entscheiden kann.

Jetzt habe ich zur Stadiongrößenproblematik einen Vorschlag gemacht, der eine andere Komponente enthält.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 22. Februar 2013, 10:51:01
wie ich es schon woanders geschrieben habe, slater müßte langsam sich einen punkt nehmen
den ausarbeiten und dann sollte der rest darauf aufbauen
wir reden und reden, aber passieren tut nichts, da dreht man sich im kreis, zumal vieles aufeinader aufbaut
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 22. Februar 2013, 10:57:08
wie ich es schon woanders geschrieben habe, slater müßte langsam sich einen punkt nehmen
den ausarbeiten und dann sollte der rest darauf aufbauen
wir reden und reden, aber passieren tut nichts, da dreht man sich im kreis, zumal vieles aufeinader aufbaut
Daher muss slater sich aus den Vorschlägen die möglichen Konzepte rauspicken.
Wenn dann sagen wir mal drei Vorschläge zu Diskussion sind kann man diese ausarbeiten, verbinden oder verwerfen.

Vielleicht sollten wir wirklich erst mal die Stadien betrachten frei vom Finanzsystem.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 22. Februar 2013, 11:05:34
Aber Slater geht es genau darum, dass er nicht hier vier Seiten lesen muss. Im Grunde müsste ein Post, wenn die Ratsmitglieder das Thema an dieser Stelle für ausdiskutiert betrachten, alle Vorschläge zusammen fassen.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dude am 26. Februar 2013, 21:45:35
ich glaube, wenn man ein spiel weiterentwickeln will, hat man keine probleme damit 4 seiten zu lesen, um vllt. die idee schlechthin zu finden...


das es natürlich bequemer ist, wenn es in einem post zusammengefasst wird... ist logisch...

dann sollte es mal jmd. tun... sehe aber nirgendwo eine 100%ige einigung.. sodass auf jede zusammenfassung wieder kritik folgen würde

Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 26. Februar 2013, 22:04:03
Klar, Slater muss sich schon die Zeit nehmen für Feedback und sich auch das passende raus suchen.
Hat er 2-3 Vorschläge kann man diese diskutieren.

Daher geht es ja derzeit auch nicht weiter. Im Endeffekt muss er entscheiden was er in 2.0 so gebrauchen kann.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Bluedragon am 27. Februar 2013, 11:37:49
ich glaube, wenn man ein spiel weiterentwickeln will, hat man keine probleme damit 4 seiten zu lesen, um vllt. die idee schlechthin zu finden...
Yep
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: slater107 am 27. Februar 2013, 13:41:06
ich lese fast alles...
aber ich filtere ....


die zusammenfassung soll sichern das eine von 6-10 leuten abgestimmte variante rauskommt...

und ich nicht immer überlegen muss was die aus usersicht die eventuell abgestimmte version ist
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 27. Februar 2013, 13:47:50
wäre es auch denkbar, dass hier zb. bei unstimmigkeit varianten ausgearbeitet werden und diese dann ingame als umfrage eingebaut werden können, um dann die gesamten user ( falls der rat keine einigung erzielt ) abstimmen zu lassen

weil hier schreibt man zur zeit etwas, gibt unstimmigkeiten, dann ist wieder 3-5 tage ruhe und dann geht das spiel von vorne los
daher sollte man jetzt wirklich mal etwas aufschreiben, jeder gibt seine ja/nein und dann hat man das ergebnis
wird ja immer einen geben, der damit nicht einverstanden ist, aber die mehrheit sollte dann entscheiden
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 27. Februar 2013, 14:01:40
Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist Braini. Nicht immer hat die Mehrheit recht, zumal sie nur Nuancen kennt. In Italien wählen auch viele den durchgeknallten Berlusconi.

Aus meiner Sicht muss Slater die Entscheidung treffen, die er für richtig hält und ins Gesamtkonzept passt.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 27. Februar 2013, 14:03:52
aber wie er geschrieben hat, will er eine variante von uns haben
dieser wird er dann übernehmen, wenn auch vllt. nicht ganz, da er das letzte wort hat
nur wenn man sich nicht einigt, wäre die umfrage eine lösung...

daher sollte einer mal was aufschreiben und die anderen ratsherren stimmen dazu ab, dann hat slater was in der hand
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 27. Februar 2013, 14:07:29
Oder man präsentiert ihm mehrere Alternativen auf einen Blick. Dann kann er doch auch entscheiden :zustimm:
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 27. Februar 2013, 14:10:27
ich lese fast alles...
aber ich filtere ....


die zusammenfassung soll sichern das eine von 6-10 leuten abgestimmte variante rauskommt...

und ich nicht immer überlegen muss was die aus usersicht die eventuell abgestimmte version ist

aber das geht aus seinem post nicht hervor
nur spiegeln wir doch die user wieder und somit reicht eine variante aus
1 zu1 wird slater diese nicht übernehmen, davon gehe ich mal aus
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Dragon am 27. Februar 2013, 14:31:52
Jeder hat seine Ideen, aber keiner hat eine Gewichtung dahinter wie slater.
Meiner Meinung nach muss er bestimmen wie was gemacht.
Ich ging ja auch davon aus, dass er fleißig hier mitdiskutiert!

Ich persönlich sehe mich eher als jemanden der eine Idee einbringt, aber das ist nur meine Meinung.
Den ein oder anderen Vorschlag finde ich gut, andere wiederum nicht so gut.
Habe mich hier nicht als Entscheidungskraft beworben.

Dann muss es eben Unterpunkte in den Topics geben wo die Konzepte diskutiert werden.
Konzept Stadiongröße enno
Konzept Stadiongröße braini
Konzept Stadiongröße hans herbert
.
.
.
.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 27. Februar 2013, 14:45:48
ich kann es nicht so aufschreiben zb. wie enno (  :respekt: wie du das immer machst )
aber bisher wurden zu jedem thema bereits solche entwürfe gemacht, die nochmal gesondert in einem thread, ohne das man da diskutieren kann und schon hat slater alles im blick
dazu hat ja jeder bisher auch seinen senf dazu abgegeben und viele sind sich stimmig
somit passt es doch

dragon, dass nach konzept ist wieder zu viel

denke aber das slater langsam was haben will, geht ja hier auch schon eine weile
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: slater107 am 27. Februar 2013, 14:51:15
Oder man präsentiert ihm mehrere Alternativen auf einen Blick. Dann kann er doch auch entscheiden :zustimm:

ist fur mich ok

die feinabstimmung bleibt mir ohnehin nicht erspart
es sollten aber nicht 15 varianten rauskommen sondern max3
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: Enno00 am 27. Februar 2013, 14:58:50
Wenn das ganze effektiv werden soll, halte ich es persönlich für sinnvoll einfach alle Vorschläge zu sammeln. Sind es mehr als drei, sollte man sich hier im Rat darauf festlegen. Dazu jeweils eine kleine Bewertung im Stile von Pro und Contra. Dann hat slater eine vernünftige Basis für die weitere Bearbeitung.

Ich versuche mich da stark an die Vorgaben zu halten und versuche gleichzeitig Slater einen um fassenden Überblick zu geben. Das ist für mich die Basis hier.

http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=89815.msg2449282#msg2449282

hier habe ich das ja schon mal versucht.

http://www.ksm-forum.de/index.php?topic=89810.msg2452239#msg2452239

Am Freitag habe ich Zeit, da werde ich mal versuchen, die bisherigen Anregungen auch hier zu dem Thema zusammen zu fassen.
Titel: Re:004-Stadiongrösse
Beitrag von: braini am 27. Februar 2013, 18:32:40
erst am freitag, man man man  :bia: :bia:
danke, dann kann slater endlich was machen bzw. so kommen wir dann auch hier weiter  :zustimm:
Titel: Stadionkosten
Beitrag von: Hermi am 16. März 2016, 10:28:50
Erstmal entstauben... ;)

Die Stadiongröße soll wohl halbiert werden, denke das steht fest.
Stadionkosten kann man im Grunde einfach einführen. Einfach einen fixen Betrag pro Platz (kann auch von der Platzkategorie abhängen, muss es aber nicht) einführen. Z.B. 15 KSM$ pro Heimspiel um mal eine Hausnummer zu nennen.

Ist denke ich am unkompliziertesten.
Könnte man auch für die Modernitätsstufen (Flutlicht usw.) und das Umfeld einführen.
Man müsste dann allerdings auch die Finanzen besser in eine Übersicht einbetten.
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 16. März 2016, 14:48:58
Ganz so einfach ist es auch nicht.
Wenn du das Stadion halbierst, halbierst du ja auch gleichzeitig die Einnahmen. Logisch. Sprich die anderen Finanzsachen müssten auch angepasst werden.
Davon abgesehen würde ein Halbierung immer noch eine ganze Reihe von 90.000er Stadien hervorbringen...

Die Kosten für den Ausbau des Stadions muss man dann auch anpassen (verdoppeln), da sonst die im Vorteil sind, welche erst ab Zeitpunkt x ihr Stadion ausbauen.

Die Stadionkosten würde ich nicht an Plätze fixieren. So kannst du Stadien bei geringem Image gar nicht mehr bezahlen.
Sondern je nach Zuschauer.
Volle Auslastung (50000 Zuschauer) würde Summe x kosten.

Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Coolsson am 16. März 2016, 14:52:58
Ganz so einfach ist es auch nicht.
Wenn du das Stadion halbierst, halbierst du ja auch gleichzeitig die Einnahmen. Logisch. Sprich die anderen Finanzsachen müssten auch angepasst werden.
Davon abgesehen würde ein Halbierung immer noch eine ganze Reihe von 90.000er Stadien hervorbringen...

Die Kosten für den Ausbau des Stadions muss man dann auch anpassen (verdoppeln), da sonst die im Vorteil sind, welche erst ab Zeitpunkt x ihr Stadion ausbauen.

Die Stadionkosten würde ich nicht an Plätze fixieren. So kannst du Stadien bei geringem Image gar nicht mehr bezahlen.
Sondern je nach Zuschauer.
Volle Auslastung (50000 Zuschauer) würde Summe x kosten.

Finde ich gut! Ich weiß allerdings nicht zwingend, ob man Stadionkosten braucht. Man könnte schlichtweg die Einnahmen senken. Bei den derzeit angesprochenen Modellen macht es keinen Unterschied, ob man Einnahmen senkt oder Ausgaben einführt. Warum das verkomplizieren?
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 16. März 2016, 14:58:17
Das ist ja eben die grundlegende Frage.
Spricht ja auch nichts gegen Riesenstadien in dem Sinne.

Daher muss ja eben das FinanzsStem im gesamten diskutiert werden,
Damit man weiß, was genau am Stadion- Ein und Ausnahmensystem geändert werden muss.

Wie hoch sollten die Gehälter eines Spielerrs maximal sein.
In welche Richtung sich die Werbung entwickeln?
Damit man dann mal ganz realistisch für einen Verein x eine Proberechnung aufstellt.
Quasi den optimalen Verein erschafft und schaut, wie die Wirtschaft da dann aussehen würde. :peace:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Coolsson am 16. März 2016, 16:20:59
Ein generelles Finanzsystem kann man leider sowieso nicht lösen. Egal was man macht um das Geldscheffeln zu reduzieren, es ist so oder so vorteilhaft für die, die bereits oben sind und volle Konten haben.
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 16. März 2016, 16:44:20
Das generelle Finanzsystem soll ja umgebaut werden. :zustimm:
Nur irgendwo müssen wir anfangen! Das Stadion wäre da ein guter Anfang! :ja:
Wenn wir das in Kombination mit dem Image und den Werbeverträgen angehen, dann haben wir die Einnahmenseite geregelt.
Ideale Grundlage um die Ausgaben zu regeln! :gut:

Ziele sind hier:
- große Stadien bei niedrigen Image unrentabel machen -> Daher finde ich Kosten pro Platz und nicht pro Zuschauer sinnvoller
- Stadiongrößen auf realistische Werte trimmen

Kosten für den Stadionausbau einfach verdoppeln wenn das Stadion halbiert wird. :zustimm:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 16. März 2016, 19:09:46
Aber du darfst volle Ligen nicht vergessen.
Die würden bei einer "Pro-Platz-Kosten-Regelung" deutlich im Nachteil sein.
Denn dort sind natürlich viel mehr große Stadien (da eben die Ligen voll sind, kann nicht jeder "große Verein" in der 1.Liga spielen).
Ein Verein darf nicht dafür bestraft werden, dass er ein großes Stadion hat.

Fände da folgende Variante sinnvoll:
Instandhaltungskosten (fallen 1x/Saison an und werden je nach Größe und Anzahl der Plätze berechnet)
Unterhaltungskosten (Wartung/Sicherheit/Reparatur kaputter Sitze) (fallen /Heimspiel an und werden an Hand der verkauften Tickets berechnet).
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 18. März 2016, 12:39:31
Wird dann aber wieder kompliziert.
Ich finde schon, dass sich ein großes Stadion bei kleinem Image nicht lohnen sollte. Wäre jedenfalls realitätsnah.
So baut doch jeder gemütlich in niedrigen Ligen sein Stadion aus... :juggle:

Ich will aber im Sinne des Spielspaßes auch keine Bestrafung in dem Sinne, dass große Stadien mehr kosten als nutzen. Es sollte aber so sein, das kleinere Stadien in unteren Ligen profitabeler sind als riesige.

Daher pro Platzpauschale! :zustimm:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 18. März 2016, 13:02:59
Schau doch mal durch, wie viele große Stadien es gibt ...
Da werden viele große Arenen in einer unteren Liga sein. Wie wollen die jemals wieder sportlichen Erfolg haben, wenn das Stadion dann mehr kostet, als es einbringt?
Wenn dann noch die Image-Anpassung, neue Berechnung der Werbegelder kommen...
dann wird das immer mehr eine Wirtschaftssimulation, wo mehr wert darauf gelegt werden muss, wie was wo finanziert werden kann,
als dass sportliche Aspekte eine Rolle spielen.

Das darf auf keinen Fall geschehen.

Und zum "Aufbau in unteren Ligen".
Na oben kannst du ja kaum aufbauen.... Zumindest nicht in Ligen, wo du um sportliches Überleben kämpfst.
Das können nur Vereine mit "Puffer". Aber denen kann es auch egal sein, wenn sie in unteren Ligen rumdümpeln...
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 18. März 2016, 13:06:32
Du musst schon richtig lesen... :peace:
Es soll ja nun gerade nicht mehr kosten als es einbringt, aber weniger einbringen als wenn es ein kleineres Stadion wäre. Kleine Stadien sollen bei geringem Image profitabeler sein, große sollen immernoch aber weniger profitabel werden.
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 18. März 2016, 13:49:41
Du musst schon richtig lesen... :peace:
Es soll ja nun gerade nicht mehr kosten als es einbringt, aber weniger einbringen als wenn es ein kleineres Stadion wäre. Kleine Stadien sollen bei geringem Image profitabeler sein, große sollen immernoch aber weniger profitabel werden.
Das habe ich schon gelesen! ;)
Aber du meins auch?
Es schadet ja dennoch eben jene Vereine, welche schon ein großes Stadion haben und absteigen müssen/ bzw. vielleicht gar nicht aufsteigen können (ob der Stärke der Liga).
Da kann es nicht sein, dass ich mit einem kleinerem Stadion bei gleichem Image mehr Gewinn machen kann, als ein Verein mit einem großen Stadion.

Wer ein großes Stadion hat und dieses nicht voll bekommt, der schließt einfach Teile der Arena und spart so Kosten ein. (in der Realität). Warum soll das hier nicht auch der Fall sein?!
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 18. März 2016, 16:38:43
Zitat
Da kann es nicht sein, dass ich mit einem kleinerem Stadion bei gleichem Image mehr Gewinn machen kann, als ein Verein mit einem großen Stadion.
Da liegen wir eben auseinander. Ein größeres Stadion kostet auch in der Realität mehr und rentiert sich weniger als ein kleineres Stadion bei gleichen (niedrigen) Zuschauerzahlen.

Die Preispauschale hätte folgende (wünschenswerte) Effekte:
- geringere finanzielle Attraktivität abzusteigen -> höhere finanzielle Attraktivität aufzusteigen
- Ausbau des Stadions nur mit steigendem Imageperspektiven sinnvoll

Ich betone nochmals, dass ein großes Stadion nicht zur finanziellen Belastung werden soll (entgegen der Realität, für den Spielspaß).
Klar schadet es den Vereinen, die große Stadien in niedrigen Ligen haben. Das finde ich aber völlig in Ordnung, solang es für sie nicht existenziell an die Finanzen geht. Dafür gibt es unten genug andere Vorteile. :juggle:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 18. März 2016, 19:23:48
Da geh ich ja im Grundsatz mit dir mit.
Aber wird dürfen keine Änderung mit dem Blick auf das "jetzige" KSM anstoßen,
sondern müssen nach vorne schauen.
In der Zukunft soll es mal mehr Länder wie Deutschland geben. Wo eine extreme Stärkedichte ist. Wo eben nur 18Vereine in der 1.Liga spielen können.
Welche Vorteile hätten da Vereine in unteren Ligen noch?
Das Image wird angepasst.
Die Werbung wird angepasst.
Die Einnahmen/Ausnahmenregelung so wie so.
Und jetzt sollen sie unter dem Strich weniger Geld verdienen können, als ein Verein mit einem kleineren Stadion?

Ganz davon abgesehen, dass "dank der KIs" in den letzten 10Saisons gut 300 Vereine mehr mit einem Stadion >140k besitzen...
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 18. März 2016, 20:12:31
Wieso keine Änderungen bezüglich dieses KSMs? :gruebel:
Das Spiel soll doch Schritt für Schritt geändert werden, ohne Reset oder sehe ich das falsch? :gruebel:

Ich fände das langfristig sehr sinnvoll. Was sagen denn die anderen und vor allem Tim? ;)
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 18. März 2016, 21:20:40
Weil bei diesem KSM (Stand jetzt) es so ist, dass man in unteren Ligen viel profitieren kann (auch bei deiner geplanten Änderung).
Hier würde es "nur" starke Länder schaden.
In Zukunft (so Gott will), schadet es noch mehr.

Aber ja: Die Meinung anderer würde mich auch mal interessieren.
Außerdem würde ich mir mal eine aktivere Diskussion hier wünschen! :peace:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Ohli am 18. März 2016, 22:09:55
Ich bin ganz klar für reale Stadien = aktuell Stand :2 (max. 100.000 Plätze) und das beim jetztigen KSM, weil von ein Reset oder ähnlichen halte ich gar nichts. Stadionkosten wären im Maße ok, aber sie sollten keinen ruiniern oder sogar mehr sein als man einnimmt etc.
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 19. März 2016, 07:39:06
@Hermi:
Noch mal ergänzend zur "Pro-Platz-Pauschale".
In der Realität errechnen sich ja Stadionkosten immer dadurch, wie viele Karten abgesetzt werden / + Hochrechnung für Spontanverkäufe.
Es wird immer mit einem Zuschauerkontingent geplant. Nach diesem richten sich dann Kosten für Polizei. Sicherheit. Personal. Reinigung etc.
Sprich die Kosten sind bei 20.000 erwarteten Zuschauern natürlich deutlich geringer, als bei 100.000 erwarteten.
Und da ja durch das Gesamtimage klar ist, wie viele Zuschauer kommen könnten, können sich die Stadionkosten ganz einfach danach richten.
Zusätzlich einen Einmalbetrag für Instandhaltung des restlichen Stadions.


Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 19. März 2016, 12:11:59
Pro-Platz ist halt einfacher als wenn man überall bei Autobahn, Fanshops und Co. Instandhaltungskosten blechen muss. Starke Länder trifft das nicht mehr als schwache. Es trifft im Grunde nur die unteren Ligen... etwas!
Die massiven finanziellen Vorteile in Liga 2 müssen reduziert werden. Da kann die Pro-Platz-Pauschale immerhin ein wenig zu beitragen.

Dein Vorschlag hätte zudem keinen Effekt außer von allen Teilnehmern Geld aus dem Spiel zu nehmen... das kann man unkomplizierter machen und dann die Stadienkosten auch ganz weglassen... wenn sie alle verhältnismäßig gleich treffen wird es nur unnötig komplizierter ohne einen Effekt zu haben. :juggle:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 19. März 2016, 16:56:02
Komplizierter wäre es nicht wirklich! ;)

Dann reden wir mal über Zahlen.
Was schwebt dir vor? Die 15KSM$ kannst natürlich gleich abhaken.
Bei den durchschnittlichen Images in den unteren Ligen, nimmst du das ja gerade mal durchschnittlich an Eintritt/Kategorie ein.

Vor allem sind dann die FSS noch ein Problem. Wer will da noch ein Heimspiel haben?
Gehen wir von 10KSM$/Platz aus, bist du beim 90k Stadion bei 900k Stadionkosten. Wer nimmt das mit tiefem Image bitte ein?!
Wäre beim an die maximal möglichen Zuschauer gekoppelten Kostenpunkt nicht der Fall.
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 19. März 2016, 17:55:26
jap, 15 ist zu hoch. Sagen wir mal 5-7 :zustimm:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 19. März 2016, 19:31:51
jap, 15 ist zu hoch. Sagen wir mal 5-7 :zustimm:
Und das "Problem" bei FSS.
Oder gewollt, dass man da gar nichts mehr einnimmt?
Weil ... 90k kriegt im FSS eh keiner voll. Eher so (grad mit unteren Images) 35-45k mit durchschnittlich 500k.
Stadionkosten wären bei 5/Platz ja schon 450k.

Meinst nicht, dass da noch mehr Manager "verzweifeln" werden?
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Desmoveläînen am 19. März 2016, 19:35:45
Hab die Diskussion hier nicht komplett gelesen sondern nur die letzten paar posts von Irli und Hermi.

Für mich kommt da folgende Sachen in den Kopf:

Die Stadien sollen realistischer werden bei der Größe? Okay halbieren wir. Somit reduzieren sich die Einnahmen um die Hälfte! Die wichtigste Einnahme im Spiel wird hier halbiert.
Ihr wollt die Einnahmen in der 2./3. Liga kürzen? Würde mit dem Stadionhalbierung gut hinbekommen! Aber verdienen die 2. Ligisten nicht eher durch Spieler statt mit dem Stadion?
Im selben Zusammenhang wollt ihr aber Kosten im Stadion hochschrauben... Weil realistischer?

Meine persönliche Meinung und Anregungen. Wenn ihr die Hälfte der Einnahmen im Spiel weg nehmen wollt und im selben Atemzug noch mehr Kosten produzieren lassen wollt, dann passiert genau das andere im Spiel. Somit wäre die Haupteinnahmequelle Spieler zu verkaufen. Vereine wie Jokerit schaffen nur Gewinne zu erzielen aktuell durch internationalen Erfolg. Fr0g selber sagte, dass er nur Gewinn gemacht hat durch die Prämie. Die anderen Verein schaffen das nur durch stetigen Personalwechsel bzw. Geld scheffeln im Vorfeld. Ich würde mit dem aktuellen Rechnungen von euch ein sattes minus von 20Mio haben. Und das trotz CC und einem bisher bezahlbaren Kader. Ich müsste Spieler verkaufen. Stärke verlieren. Am Ende würde die Dominanz von Fr0g noch größer werden.

Meine Gedanken bzw Anregung:

Warum das Stadion nicht halbieren, dazu die Eintrittspreise leicht nach oben korrigieren. Somit würde die Einahmen für die 1.Ligisten nicht dramatisch wegbrechen. Nicht vergessen, dass sind die größten planbaren Einnahmen. Aber die Stadien würden realistischer aussehen.
Für das Geld scheffeln in den unteren Ligen bei größeren Stadien wird einfach ein Faktor generiert, welche den schlechten sportlichen Abschneiden bei den Zuschauern wirken lässt. (Das müssten die Profis machen) Dies alles würde nicht komplizierter sein. Denn schauen wir in die Realität. Ein Traditionsverein wie Lautern spielt unterirdisch in Liga 2. Der Krösus bei den Zuschauern. Diese hornorieren diese gerade mit Nichterscheinen. Somt würden auch Vereine bei KSM überlegen ob sie in der 2ten Liga spielen wollen oder 1. Liga.

Doch mit all dem ist es nicht getan. Das wisst ihr auch. Hier müssen variable Sponsorenvertäge her, welche den sportlichen Erfolg mit einfließen lassen soll. Und auch dem Risikoreichtum den Managers. Die Gehälter müssten auch angepasst werden etc.
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 19. März 2016, 20:34:06
Stadiongröße halbieren = Halbierung der Einnahmen
steht hier gar nicht zur Diskussion.

Die Einnahmen dürfen erst verändert werden, wenn auch das Gehalts-/Image-/Sponsorensystem angepasst ist.

Hier geht es nur um Größe + Kosten! ;)
Oder wollt ihr tatsächlich die Einnahmen halbieren?! :geschockt:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 19. März 2016, 20:46:18
jap, 15 ist zu hoch. Sagen wir mal 5-7 :zustimm:
Und das "Problem" bei FSS.
Oder gewollt, dass man da gar nichts mehr einnimmt?
Weil ... 90k kriegt im FSS eh keiner voll. Eher so (grad mit unteren Images) 35-45k mit durchschnittlich 500k.
Stadionkosten wären bei 5/Platz ja schon 450k.

Meinst nicht, dass da noch mehr Manager "verzweifeln" werden?

 :zustimm: Riesenstadien sollen sich eben erst bei gutem Image rentieren!
450 k finde ich da vollkommen ok.

Und ob Manager daran verzweifeln hängt noch ganz entscheidend von anderen Schrauben bei Einnahmen und Ausgaben ab. :peace:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 19. März 2016, 20:49:17
Ich habe einfach nur die Befürchtung, dass "Aufbauen" noch schwerer wird und dadurch KSM für einen Großteil alter+neuer User gänzlich unattraktiv wird.
Ist echt ein schmaler Grad.

Vielleicht sollten wir parallel mal an möglichen Werbeanpassungen etc arbeiten,
damit das alles nicht so abstrakt wirkt.

Denn nach aktuellem Stand bleibe ich dabei: Niemals die Kosten an die Plätze koppeln.
Lass mich aber gerne auf anderem Wege überzeugen! :ja:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Fussel am 21. März 2016, 21:50:21
Hier bin ich ganz bei Irli.

Wenn ein Neuuser einen gefallenen Engel in der zweiten Liga mit einem 140.000´er (70.000 nach Halbierung) Stadion übnernimmt und mit seinem 55´ger Image (wenn das auch noch mit dem Faktor 0,8 gekürzt wird sogar nur 44 - siehe andere Diskusion) 450k Stadionkosten bezahlen soll, kann der das Buch gleich zu machen. Der quält sich mit den Eintrittspreisen ohnehin noch ab, der Gegner bekommt noch 60% und am Ende hat der bei einem FSS nicht mal die Stadionkosten drin.
In der dritten Liga käme so ein Verein nie wieder auf die Füße.
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Desmoveläînen am 22. März 2016, 10:41:06
Deshalb bin ich auch klar gegen solche Kosten.
Irli und Fussel haben das perfekt erklärt
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Hermi am 24. März 2016, 11:30:33

Ich fände es egen der Effekte wie gesagt wünschenswert, aber vielleicht sollte man tatsächlich erst die Imageanpssung abwarten. :juggle:
Titel: Re: 004-Stadiongrösse
Beitrag von: Thomas am 24. März 2016, 15:23:10
:ja:
Das ist halt das "Problem", dass ja alles irgendwie zusammenhängt (derzeit).