Autor Thema: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread  (Gelesen 246165 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bodo09

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 15.251
  • Geschlecht: Männlich
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2970 am: 25. Oktober 2014, 14:52:24 »
und da iss datt nächste.. abber hoch verdient..  :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2971 am: 25. Oktober 2014, 14:56:52 »
1:1 in der 92. Min durch Gaus :jubeln:, aber ein glücklicher Punkt für Fortuna (1. Torschuss in 94. Min) :nein: und wohl zwei schwer verletzte Spieler beim FCK (Ring und Demirbay) :geschockt: und wenn man so spät den Ausgleich macht..muss man am Ende mit dem Remis zufrieden sein :ja:, aber diese junge FCK-Mannschaft macht mir sehr viel Spaß in dieser Saison!!! :zustimm:

Offline Fussel

  • Fußballer des Jahrzehnts
  • ****
  • Beiträge: 3.105
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2972 am: 25. Oktober 2014, 15:20:40 »
schönes intensives spiel. natürlich mega-glücklich für die fortuna, obwohl ich auch den unverdienten dreier genommen hätte ...  :scherzkeks:
ausgerechnet gaus, der ex-fortune aus der eigenen jugend, macht den treffer.
Beroe Blagoevgrad Liga 1 Bulgarien
    
Die Wahrscheinlichkeit des Tatsächlichen ist absolut.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2973 am: 28. Oktober 2014, 20:42:16 »
1:0 Hofmann(12.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2974 am: 28. Oktober 2014, 20:52:54 »
1:0 Hofmann(12.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
2:0 Hofmann(22.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2975 am: 28. Oktober 2014, 21:17:31 »
1:0 Hofmann(12.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
2:0 Hofmann(22.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

2:0 zur Pause und trotz 6 Änderungen gegenüber dem Remis gegen Düsseldorf wieder ein bärenstarker Auftritt der Lauterer Rasselbande :jubeln: und heute zeigt sich wie ausgeglichen und gutbesetzt der Kader diese Saison ist!!! :respekt:

Offline El Olli

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 7.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Wohnort : Altersheim
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2976 am: 28. Oktober 2014, 21:29:57 »
kaum steht younes mal in der startelf brennt da gar nüscht an
    
erstes KSM-Team das nur aus eigenen Jugendspielern besteht

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2977 am: 28. Oktober 2014, 21:31:01 »
kaum steht younes mal in der startelf brennt da gar nüscht an

hat auch ein Tor vorbereitet :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2978 am: 28. Oktober 2014, 22:21:46 »
1:0 Hofmann(12.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:
2:0 Hofmann(22.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

2:0 zur Pause und trotz 6 Änderungen gegenüber dem Remis gegen Düsseldorf wieder ein bärenstarker Auftritt der Lauterer Rasselbande :jubeln: und heute zeigt sich wie ausgeglichen und gutbesetzt der Kader diese Saison ist!!! :respekt:

Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!!! :scherzkeks: :scherzkeks: :jubeln:

in der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglicheners Spiel, aber der FCK hat nichts zugelassen und daher am Ende ein hochverdienter 2:0-Sieg :jubeln: :jubeln: und damit der Einzug ins Achtelfinale!!! :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2979 am: 29. Oktober 2014, 16:16:29 »
Zitat von: www.fck.de
Zuhause eine Macht

Den Roten Teufeln ist die Revanche gegen Greuther Fürth geglückt. Durch das 2:0 (2:0) gegen die Franken gelingt dem FCK der Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokal. Der einzige Wunsch für die Auslosung: Ein weiteres Heimspiel.

Der Ärger über die unnötige Niederlage in Fürth, war auch mehrere Wochen nach dem Liga-Duell noch nicht ganz verraucht. „Das war ein riesen Thema bei uns vor dem Spiel“, gab FCK-Keeper Marius Müller nach dem Zweitrunden-Erfolg gegen Fürth offen zu. „Wir waren in unseren Augen schon dort klar besser und haben blöd verloren. Da wollten wir heute etwas gutmachen.“  Dass dies auch tatsächlich gelang, lag vor allem an einer sehr konzentrierten und engagierten Vorstellung in Halbzeit eins. Die Roten Teufel setzten die Gäste früh unter Druck, hielten sie damit weit vom eigenen Tor fern und schossen mit zwei blitzsauberen Angriffen eine verdiente 2:0-Pausenführung heraus.

Vor allem für Doppeltorschütze Philipp Hofmann freute sich dabei wohl jeder, der mit dem FCK verbunden ist. Nachdem ihm in der Liga zuletzt ein wenig Glück im Abschluss fehlte, stellte der großgewachsene Angreifer seine Qualitäten diesmal eindrucksvoll unter Beweis. Das wurde auch von den Fans entsprechend honoriert, die Hofmann nach Spielschluss zur Siegesfeier an die Trommel riefen. Das ist Balsam für jede Stürmerseele und nährt die Hoffnung, dass der Knoten beim Mittelstürmer nun endgültig geplatzt ist. „Er hat heute gezeigt, wie wichtig er für uns ist. Daran hat intern aber auch keiner gezweifelt“, betonte der ebenfalls überzeugende Startelf-Debütant Tim Heubach. „Jetzt wird es bei ihm auch in der Liga bald wieder klappen“.

Während die Fans kurz vor dem Ende schon das obligatorische Lied von Berlin anstimmten, wollte bei den Roten Teufeln natürlich noch niemand soweit vorausdenken. „Das ist noch ein langer, langer Weg“, sagte Heubach und grinste. „Der DFB-Pokal ist bei uns die nächsten Wochen erstmal kein Thema mehr“. Zumindest am Mittwochabend dürften die Roten Teufel dann aber doch nochmal auf den Wettbewerb schielen. Dann wird nämlich der nächste Gegner des FCK ausgelost. Der Wunsch ist dabei eindeutig. „Ein Heimspiel wäre schön“, sagte Kosta Runjaic auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Und auch Marius Müller hofft in erster Linie, „die ganzen Verrückten hier wieder im Rücken“ zu haben. Denn wie die Partie gegen Fürth gezeigt hat, ist der FCK nicht nur in der Liga zu Hause eine Macht.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2980 am: 31. Oktober 2014, 17:09:09 »
Zitat von: www.fck.de
EU gibt grünes Licht für Zukunftsmodell des FCK

Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass das geplante Zukunftsmodell des 1. FC Kaiserslautern mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar ist und keiner weiteren Genehmigung bedarf. Dies betrifft sowohl das neue Pachtmodell für das Fritz-Walter-Stadion, als auch den Ankauf des Trainingszentrums am Fröhnerhof. Beide Vorhaben können nun wie geplant durchgeführt werden.

Der 1. FC Kaiserslautern hat in Abstimmung mit der Stadiongesellschaft und der Stadt Kaiserslautern sein Zukunftsmodell dem Land Rheinland-Pfalz vorgestellt und dann über die Bundesregierung der Europäischen Kommission die vertraglichen Einzelheiten offengelegt. Die Europäische Kommission hat nach Prüfung der vorgelegten Unterlagen inklusive der Historie festgestellt, dass der neue Pacht- und Betreibervertrag für das Fritz-Walter-Stadion auf keine EU-rechtlichen Bedenken stößt. Er kann daher wie geplant zum 01. Juli 2014 in Kraft gesetzt werden. Weiterer Genehmigungen bedarf es nicht.

Finanzvorstand Fritz Grünewalt sieht darin die Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Erstens sind auf dem Weg zur wirtschaftlichen Gesundung des FCK die Weichen jetzt richtig gestellt und zweitens zeigt das Ergebnis auch, wie sorgfältig der 1.FC Kaiserslautern und die Stadiongesellschaft ihre Vereinbarungen getroffen haben. Die flexible Stadionpacht ist absolut marktkonform ausgestaltet, und entspricht dem, was auch andere Vereine vergleichbarer Größe bezahlen. Hier haben wir kaufmännisches Fair Play auf beiden Seiten.“

Für den FCK-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz ist „die positive Entscheidung aus Brüssel nicht nur für den FCK ein wichtiger Beweis, absolut seriös zu handeln, sondern auch eine klare Absage an all diejenigen, die den FCK immer wieder versuchen zu verunglimpfen, indem sie faktenlose Behauptungen in Umlauf bringen“.

Insbesondere wurde dargelegt, dass die Pacht auch in der 2. Bundesliga ausreichend ist, um die Kosten der Infrastruktur zuzüglich einer angemessenen Verzinsung im Rahmen der Nutzung durch den FCK abzudecken. Die EU bestätigt, dass der Verein als Hauptnutzer des Fritz-Walter-Stadions zwar eine marktkonforme Pacht zu zahlen hat, dass dies jedoch nicht bedeutet, dass der Verein umfassend für alle Kosten, die mit dem Stadion in Zusammenhang stehen, verantwortlich ist. Ferner wurde bestätigt, dass der geplante Ankauf des Trainingszentrums am Fröhnerhof nicht zu beanstanden ist. Die Marktkonformität wurde durch die Vorlage eines unabhängigen Verkehrswertgutachtens eines vereidigten Sachverständigen nachgewiesen, wonach der Kaufpreis mindestens dem festgestellten Verkehrswert entspricht. Dem geplanten Ankauf des Trainingszentrums mit den Mitteln der Fananleihe und der Beginn der Baumaßnahmen zum Ausbau steht daher nichts mehr entgegen.

Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des FCK sieht darin einen wichtigen Schritt für den Verein: „Auf dem Weg zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit und dem dafür nötigen Ausbau unseres Nachwuchsleistungszentrums ist das ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte unseres Vereins.“

Zitat von: www.fck.de
Déjà-vu - FCK trifft im Achtelfinale auf Bayer 04 Leverkusen

Die Auslosung für die Paarungen im Achtelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch, 29. Oktober 2014, dürfte bei fast allen FCK-Fans Erinnerungen geweckt haben: Wie in der vergangenen Saison müssen die Roten Teufel erneut bei Bundesligist Bayer 04 Leverkusen ran.

In der vergangenen Pokal-Saison trafen die beiden Mannschaften allerdings erst im Viertelfinale in der BayArena aufeinander. In einem spannenden Spiel, das in die Verlängerung ging, sorgte Ruben Jenssen mit seinem Vollspannschuss in der 114. Minute für die Erlösung und den Sieg des "Außenseiters" 1. FC Kaiserslautern gegen Bayer 04 Leverkusen.

Die Werkself musste im Gegensatz zum souveränen 2:0-Sieg der Roten Teufel gegen die SpVgg Greuther Fürth in der regulären Spielzeit bis zum Allerletzten um den Einzug ins Achtelfinale bangen. Der Regionalligist 1. FC Magdeburg machte den Leverkusenern das Leben schwer und konnte nach dem Ausgleich innerhalb der ersten 90 Minuten in der Verlängerung sogar in Führung gehen. Mit einem Last-Minute-Treffer in der 118. Spielminute zum 2:2 rettete sich der Bundesligist aber noch ins Elfmeterschießen, das mit 7:6 gewonnen werden konnte.

Die Roten Teufel müssen im März nächsten Jahres bei Bayer um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen: Am 3./4. März 2015 werden die nächsten Spiele im diesjährigen Pokalwettbewerb ausgetragen, die genaue Terminierung erfolgt Anfang 2015.

Hier nochmal alle Begegnungen des Achtelfinals im Überblick:

Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern
Kickers Offenbach - Borussia Mönchengladbach
FC Bayern München - Eintracht Braunschweig
VfR Aalen - TSG 1899 Hoffenheim
RB Leipzig - VfL Wolfsburg
DSC Arminie Bielefeld - SV Werder Bremen
SC Freiburg - 1. FC Köln
SG Dynamo Dresden - Borussia Dortmund

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2981 am: 03. November 2014, 21:02:57 »
0:0 zur Pause in Leipzig und RB in der ersten Viertelstunde feldüberlegen, aber ohne Torchance und dann kam der FCK besser ins Spiel und hatte drei Großchancen, u.a. Lattenkopfball von Orban; und ab der 20. Min. ist der FCK die bessere Mannschaft und macht wieder ein gutes Spiel!! :zustimm:

Offline MF

  • LänderMod
  • Lebende Legende
  • *
  • Beiträge: 31.716
  • Geschlecht: Männlich
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2982 am: 03. November 2014, 21:34:54 »
jo, gutes Spiel

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2983 am: 03. November 2014, 22:06:32 »
0:0 zur Pause in Leipzig und RB in der ersten Viertelstunde feldüberlegen, aber ohne Torchance und dann kam der FCK besser ins Spiel und hatte drei Großchancen, u.a. Lattenkopfball von Orban; und ab der 20. Min. ist der FCK die bessere Mannschaft und macht wieder ein gutes Spiel!! :zustimm:

zweite Halbzeit war RB feldüberlegen ohne die ganz großen Chancen zu haben und Hofmann hat bei einem schönen Konter eine gute Chance für den FCK, aber insgesamt ein gerechtes torloses Remis und ich kann heute mit dem Punkt gut leben!! :ja:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2984 am: 03. November 2014, 22:22:45 »
Zitat von: www.fck.de
Torlose Punkteteilung in Leipzig

Der 1. FC Kaiserslautern kehrte am Montag, 3. November 2014, mit einem torlosen Remis aus Leipzig zurück. Erstmals in dieser Spielzeit erzielten die Roten Teufel kein Tor, sicherten sich aber dennoch nach einer vor allem im ersten Durchgang starken Leistung einen verdienten Punkt. Die beiden Mannschaften bleiben somit auch nach zwölf Spieltagen punktgleich.

Zum Topspiel des 12. Spieltages der Zweiten Liga traten die Roten Teufel am Montagabend in Leipzig an. Amin Younes spielte in der Liga erstmals von Anfang an, Marcel Gaus blieb zunächst draußen. Da Srdjan Lakic nach überstandenen Rückenproblemen noch nicht bei 100% war, blieb der Doppeltorschütze aus dem Pokalspiel, Philipp Hofmann, in der Anfangsformation.

Zu Spielbeginn mussten sich die in schwarzen Trikots angetretenen Roten Teufel dem druckvollen Spiel der Hausherren erwehren und fanden so nicht richtig zum gewohnten Ballbesitz. Da aber auch die Defensive nicht viel zuließ, war die Partie in der Anfangsphase hauptsächlich von vielen Zweikämpfen und häufigen Ballbesitz-Wechseln geprägt. Richtig gefährlich vor des Gegners Tor kam so in den ersten 15 Minuten keines der beiden Teams. Die Roten Teufel gewannen mit fortlaufender Spieldauer immer mehr Kontrolle über das Spielgerät und somit auch über das Geschehen auf dem grünen Rasen. Folgerichtig kamen die Pfälzer dann auch zur ersten echten Torchance der Partie. Nach einem Eckball wurde der Schuss von Amin Younes zwar noch geblockt, die Roten Teufel blieben aber am Drücker, so dass Ruben Jenssen aus dem Rückraum zum Abschluss kam. Coltorti im Leipziger Tor konnte parieren und war nur Sekunden später gegen Philipp Hofmann erneut gefordert. Spätestens als Willi Orban nach einer knappen halben Stunde nach einer Ecke mit einem wuchtigen Kopfball nur die Querlatte traf, wäre die FCK-Führung endgültig hochverdient gewesen. Da der Ball bei keiner der Chancen den Weg ins Tor fand, ging es zum Ende einer unterhaltsamen ersten Halbzeit trotz einer richtig starken FCK-Leistung und deutlicher Überlegenheit torlos in die Kabinen.

Nach Wiederbeginn erinnerte das Bild an die Anfangsminuten des ersten Spielabschnitts. Wieder war die Partie von vielen Zweikämpfen und Unterbrechungen gepägt, wieder wollte kaum Spielfluss aufkommen. Zehn Minuten nach Start der zweiten Halbzeit musste dann auch Tobias Sippel erstmals ernsthaft in Spielgeschehen eingreifen. Einen von Dominik Kaiser scharf getretenen Freistoß klärte der Schlussmann zur Ecke. Gut zwanzig Minuten vor dem Ende kamen auch die Roten Teufel wieder brandgefährlich vor das gegnerische Tor. Bei einem sauber ausgespielten Konter bediente Markus Karl Philipp Hofmann, der Torhüter Fabio Coltorti umkurvte, aus spitzem Winkel aber nur noch das Außenpfosten traf. In einer stark umkämpften Partie blieb es so auch in der Schlussviertelstunde hochspannend. Auch, weil Leipzig nun nochmal aufkam und seine bis dahin beste Chance hatte. Der eingewechselte Terrence Boyd bediente Sturmpartner Yussuf Poulsen, der Zentimeter vor der Linie aber noch von Michael Schulze geblockt wurde.

In der Nachspielzeit hätte Geburtstagskind Willi Orban so beinahe noch für den ersten Auswärtssieg der Saison sorgen können, nach Stöger-Freistoß verpasste er das Tor aber knapp. Daher blieb es am Ende beim torlosen Remis im Spitzenspiel des 12. Spieltages, in dem der FCK mehr von der Partie hatte. In einer kräfteraubenden und äußerst intensiven Partie konnten letztlich wohl beide Teams mit einem Punkt leben. Bereits am Freitag geht es für die Roten Teufel dann mit dem Heimspiel gegen den VfL Bochum weiter.

Offline Obstsalat

  • Nationaler Fußballer des Jahres
  • ***
  • Beiträge: 1.048
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2985 am: 04. November 2014, 12:56:18 »
gerechtes 0:0 aus sicht von leipzig


aber ich versteh nicht warum die fans der auswärtsmannschaften immer so dumm sind und die spiele in leipzig boykottieren... damit schaden sie doch nur ihrer mannschaft :stupid:
800 rote teufel laut sport 1 in leipzig und dann nicht mal die "harten" fans, wie bescheuert kann man nur sein. :wall: :rofl:

fand trotzdessen, dass es ein spannendes spiel war.
auffällig für mich waren stöger und younes die über links oft sehr gute kombinationen zeigten, da kann sich leipzig ne scheibe von abschneiden.

 :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2986 am: 04. November 2014, 13:13:46 »
zum Thema Fans bei Auswärtsspielen in Leipzig hat jeder seine Meinung und mehr sollte darüber auch nicht geschrieben werden und war ein gutes 0:0 und schreibst schon richtig, gerechtes 0:0 aus Leipziger Sicht :verweis:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2987 am: 07. November 2014, 16:13:55 »
Zitat von: www.kicker.de
Ex-Profi stellt sich für Aufsichtsrat auf

Abel plant Rückkehr zum FCK


Beim Zweitligisten 1.FC Kaiserslautern steht am 23. November die diesjährige Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines neuen Aufsichtsrates.

Beim Zweitligisten 1.FC Kaiserslautern steht am 23. November ab 13 Uhr im Fritz-Walter-Stadion die diesjährige Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines neuen Aufsichtsrates. Prof. Dr. Dieter Rombach (61), der seit 4. Dezember 2008 Vorsitzender des höchsten Klubgremiums ist, wird erneut kandidieren. Auch die übrigen Mitglieder Ottmar Frenger, Jürgen Kind, Gerhard Theis und Prof. Dr. Gerhard Steinebach beabsichtigen, sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stellen.

Einen Platz im Aufsichtsrat strebt aber auch Mathias Abel (33) an, der an diesem Freitag seine Bewerbung eingereicht hat. "Ich sehe es als Chance, im Verein Verantwortung zu übernehmen. Das möchte ich, wenn ich gewählt werden sollte", begründete Abel seinen Schritt. Der ehemalige Profi, der 41 seiner insgesamt 93 Bundesligaspiele für die "Roten Teufel" bestritt, hat im Sommer seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme (u.a. drei Kreuzbandrisse, Knorpelschaden) beenden müssen. Sein Fünf-Jahresvertrag beim 1.FC Kaiserslautern war Ende Juni 2013 ausgelaufen.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2988 am: 07. November 2014, 20:26:23 »
2:2 gegen Bochum und das 4. Remis in Folge und der FCK kann seit 16(!) Jahren zu Hause nicht mehr gegen den VfL gewinnen!! :verweis: In der ersten Halbzeit muss der FCK schon führen; u.a. schießt Lakic alleine vor dem Tor 10m(!!) drüber, aber dann trifft Terrode(32.) nach einem Sippel-Fehler und der FCK hatte kurz vor der Pause noch Glück, als ein Tor von Terrode nicht gegeben wurde (war kein Abseits). Nach der Pause der schnelle Ausgleich durch Lakic(48.) und dann die verdiente Führung durch das 1. Zweitliga-Tor des eigewechselten Jacob(82.), aber VfL-Joker Sestak(88.) köpft zwei Minuten vor dem Ende das 2:2. Heute war das Remis zu wenig und das Offensivspiel lief auch nicht so flüßig wie zuletzt, aber trotzdem weiterhin eine starke Saison der jungen FCK-Rasselbande!! :zustimm: Nun kommt nach der Länderspiel-Pause Darmstadt auf den Betzenberg!!!
« Letzte Änderung: 07. November 2014, 20:30:00 von Ohligser »

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2989 am: 11. November 2014, 16:50:52 »
Zitat von: www.kicker.de
Humberg statt Betzenberg für Lauterns Spieler

Runjaic testet in Gladbach


Durch das 2:2 gegen den VfL Bochum blieb der 1. FC Kaiserslautern zwar zum fünften Mal in Folge ungeschlagen, spielte dabei aber viermal Remis. In der bevorstehenden Länderspielpause bittet Chefcoach Kosta Runjaic seine Mannschaft am kommenden Freitag (14 Uhr) zu einem Testspiel beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Zu Wochenbeginn hielt der 43-Jährige seine "Roten Teufel" mit einer ungewöhnlichen Übungseinheit bei Laune.

Ein Testspiel beim Europa-League-Teilnehmer Gladbach ist Höhepunkt dieser Trainingswoche, in der es die Profis des 1. FC Kaiserslautern etwas langsamer als sonst angehen lassen. In der Bundesliga trafen beide Klubs insgesamt 80-mal aufeinander. 39 Siege feierte Gladbach, nur 26 Lautern. In der Zweiten Liga gab es lediglich zwei Duelle, die in der Saison 2007/08 1:1 endeten.
 
Die Truppe von Trainer Runjaic ist in diesen Tagen ohnehin recht dezimiert durch die Abstellung von gleich fünf Spielern (Dominique Heintz, Philipp Hofmann, Amin Younes, Willi Orban, Jean Zimmer) zur DFB-U21 für die Länderspiele gegen die Niederlande (Donnerstag, 18 Uhr, in Ingolstadt) und am Dienstag kommender Woche in Tschechien (17.30 Uhr, in Prag). Der FCK stellt mit fünf Profis das stärkste Kontingent im Aufgebot von DFB-Trainer Horst Hrubesch für die beiden Länderspiele.

Ungewohnte Trainingseinheit für die Profis

Zu Wochenbeginn hielt Runjaic seine "Roten Teufel" mit einer eher ungewohnten Übungseinheit bei Laune. Statt zu Fuß auf den Trainingslatz auf dem Betzenberg ging es mit Mountainbikes auf den 425 Meter hohen Humberg, die höchste Erhebung im Stadtgebiet. Bei der etwas mehr als einstündigen Radtour wurde schon einmal der Sturm auf den Gipfel geprobt, bei dem man in der Zweiten Liga gegenüber Ingolstadt (sechs Punkte voraus) und Düsseldorf (drei Punkte) nach zuletzt vier Unentschieden etwas ins Hintertreffen geraten ist.

Für Markus Karl, Ruben Jenssen oder Kevin Stöger war es das erste Mal, dass sie den "besonders schönen Blick auf die Stadt", wie Runjaic feststellte, genießen konnten. Damit der FCK weiter gute Aussichten im Aufstiegsrennen hat, wäre im Verfolgerduell mit Tabellennachbar Darmstadt am Freitag, den 21. November, um 20.30 Uhr ein Heimsieg dringend nötig.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2990 am: 14. November 2014, 19:51:04 »
Zitat von: www.fck.de
Lautern überzeugt bei Testspiel in Gladbach

Am Freitag, 14. November 2014, ging es für den 1. FC Kaiserslautern in der Länderspielpause zu Borussia Mönchengladbach. Ohne die fünf U21-Nationalspieler aber unter anderem wieder mit Kerem Demirbay und Steven Zellner, zeigten die Lautrer eine starke Testspielleistung und siegten am Ende mit 2:0. Matmour und Demirbay besorgten die Tore für die Roten Teufel.

Vor  circa 600 Zuschauern, darunter auch einige in rot-weiß, ging der 1. FC Kaiserslautern die Testspielpartie gegen Borussia Mönchengladbach ohne große taktische und personelle Experimente an. Coach Kosta Runjaic setzte also darauf, dass sein Team im Spielrhythmus bleiben sollte. Nach einer kurzen Abtastphase näherte sich der aktuelle Bundesligadritte zum ersten Mal dem Gehäuse von Marius Müller an, doch der Schuss ans Außennetz stellte keine Gefahr dar. Auf der Gegenseite nahm Karim Matmour einen hohen Ball artistisch herunter und leitete direkt auf Jacob weiter, der allerdings zur Ecke geblockt wurde.

Ab da waren die Roten Teufel in der Partie und erspielten sich gute Gelegenheiten. Eine davon brachte den Lautrern die Führung. Kevin Stöger trat einen Freistoß von rechts scharf vors Tor, wo Karim Matmour am höchsten stieg und gegen seinen Ex-Verein einköpfte (19.). Die Führung gab dem FCK Rückenwind und so hielten die Gäste an ihrer Spielweise fest. Immer wieder wurden die Fohlen früh angelaufen und somit der Spielaufbau oftmals direkt unterbunden. Torgefahr entstand außerdem nach gut herausgespielten Torchancen, wie auch nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer. Andre Fomitschow setzte sich links gut durch und passte in die Mitte. Über Sebastian Jacob und Matmour kam der Ball dann zu Markus Karl, der aus der zweiten Reihe abzog, aber noch zur Ecke abgefälscht wurde.

Die Gladbacher traten dagegen offensiv kaum auf, auch weil die FCK-Defensive immer wieder konzentriert verteidigen konnte. Nach einer halben Stunde spielte Thorgan Hazard nach einem Konter aber Patrick Herrmann schön an, der in der Mitte den Fuß hinhielt, aber knapp vorbei zielte. Zehn Minuten später zog Benno Mohr vor dem Tor ab, doch sein abgefälschter Schuss rauschte knapp vorbei. Gleiches galt für den Abschluss von Sebastian Jacob auf der anderen Seite.

Danach ging es mit der verdienten Führung für die Pfälzer in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel verzichtete Kosta Runjaic zunächst auf Wechsel und der FCK blieb weiterhin spielbestimmend. Pech hatte vor allem Jacob zwei Minuten nach der Pause, als er sich ein Herz fasste und den Ball ans Lattenkreuz donnerte. Wenig später prüfte Markus Karl mit einem satten Schuss Keeper Christopher Heimeroth. Auch beim Abschluss von Fomitschow war der Gladbacher Schlussmann auf dem Posten. Wenig später fehlte erneut Jacob das Abschlussglück, der in einen Ball hinein rauschte, doch erneut am Aluminium scheiterte.

Nach 65 Minuten wechselte Coach Kosta auf insgesamt sieben Positionen, doch am Spielgeschehen änderte sich wenig. Der FCK kam weiterhin zu guten Gelegenheiten, wie in der 70. Minute, als Chris Löwe Kevin Stöger bediente, doch sein Abschluss war am Ende zu unplatziert. In der Schlussphase schaffte es der FCK souverän das Ergebnis über die Zeit zu bringen, ohne dass Gladbach ernsthaft Torgefahr ausstrahlte. Mit dem Schlusspfiff gelang Kerem Demirbay bei seinem Comeback nach seiner Verletzung sogar noch der 2:0-Endstand.

Statistik:

Borussia Mönchengladbach: Heimeroth – Dominguez; Brouwers; Schulz (Holtby 46.); Lieder – Mohr (Holzweiler 69.); Marx; Jantschke; Herrmann – Hazard; Raffael

FCK-Startformation: Müller (Sippel 65.) – Schulze (Rizzuto 65.); Heubach; Schindele (Kyere 65.); Fomitschow (Löwe 65.) – Karl (Demirbay 65.); Jenssen (73. Hofmann J.) – Matmour (Osei Kwadwo 65.); Stöger (Zellner 77.) – Jacob (Dorow 73.); Lakic (Mugosa 65.)

Tore: 0:1 Matmour (19.); 0:2 Demirbay (90.)

Schiedsrichter: Sascha Stegemann

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2991 am: 15. November 2014, 13:43:23 »
Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Stürmer spielte keine Rolle mehr

Occean verlässt Kaiserslautern


Stürmer Olivier Occean und der 1. FC Kaiserslautern haben sich auf eine vorzeitige Auflösung des - nach Aussagen des Spielers ursprünglich bis 2016 laufenden - Vertrages geeinigt. Der Kanadier verlässt die Pfälzer nach nur etwas mehr als einem Jahr mit sofortiger Wirkung.

Der 33-Jährige, der zu Beginn der Saison 2013/14 aus Frankfurt an den Betzenberg wechselte, absolvierte in seiner Zeit bei den Roten Teufeln 27 Spiele in der 2. Bundesliga (drei Tore) und vier Spiele im DFB Pokal (drei Tore). Allerdings konnte er nicht den hohen Erwartungen gerecht werden, die an ihn als ehemaligen Torschützenkönig der 2. Bundesliga (17 Tore, 2011/12 bei Greuther Fürth) gestellt wurden.
 
Der Angreifer war in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz gekommen und spielte keine Rolle mehr bei Trainer Kosta Runjaic. Deshalb entschieden sich beide Seiten für eine Vertragsauflösung, die sofort Gültigkeit hat. Über Modalitäten der Vertragsauflösung wurden keine Angaben gemacht.

Occean ist somit der letzte der vier vor der Saison ausgemusterten Spieler, der den Verein verlässt. Zuvor hatte man sich bereits von Konstantinos Fortounis (Olympiakos Piräus), Enis Alushi (FC St. Pauli) und Enis Hajri (MSV Duisburg) getrennt.

Zitat von: www.kicker.de
Lautern beklagt einen weiteren Ausfall

Gaus: Operation und Hinrundenende


Der 1. FC Kaiserslautern wird im Aufstiegsrennen bis zur Winterpause ohne Marcel Gaus auskommen müssen. Der Außenbahnspieler muss sich einem operativen Eingriff unterziehen. Der Verein bestätigte einen entsprechenden Bericht von kicker online. Das Ziehen im linken hinteren Oberschenkel, das den 25-Jährigen seit einiger Zeit handikapt, ist trotz intensiver Behandlung nicht besser geworden.

Gaus hatte schon vor etlichen Spielen einen Schlag abbekommen, gegen Düsseldorf trotz Problemen in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Saisontor noch für den 1:1-Ausgleich gesorgt, beim Spitzenspiel in Leipzig (0:0) jedoch lediglich noch als Joker zur Verfügung gestanden. Zuletzt gegen Bochum musste der Ex-Frankfurter passen.

Gaus ist nach Alexander Ring (Innenbandriss im Knie) und Kerem Demirbay, der nach einem Bänderriss im Sprunggelenk spätestens Anfang Dezember auf sein Comeback hofft, der nächste Leistungsträger, der länger ersetzt werden muss. Für Ring ist die Hinrunde gelaufen, für Gaus auch. Der jüngste Pechvogel, der sich mit zwei Toren und zwei Assists deutlich im Aufwind befand, ist so etwas wie der Glücksbringer der "Roten Teufel": In den zehn Spielen, die Gaus in der Liga in dieser Saison am Ball war, blieb der FCK unbesiegt.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2992 am: 21. November 2014, 20:18:02 »
Heute Abend um 20:30 Uhr empfängt der FCK den starken Aufsteiger aus Darmstadt und nach vier Remis in Folge sollte heute mal wieder ein Dreier eingefahren werden!!! :verweis:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2993 am: 21. November 2014, 21:16:20 »
0:0 in einem intensiven Spiel zur Pause und in der zweiten Halbzeit wird der FCK dann die Tore machen!! :grinsevil:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2994 am: 21. November 2014, 22:26:55 »
0:0 in einem intensiven Spiel zur Pause und in der zweiten Halbzeit wird der FCK dann die Tore machen!! :grinsevil:

das war nichts mit Toren in der 2. Halbzeit und am Ende wird es vor 36.000 Zuschauer ein 0:0 und das 5. Remis in Folge!!! Zum sterben zu viel, zu leben zu wenig, aber ein riesen Kompliment an die Darmstädter Defensive...stand hinten sehr kompakt und haben kaum was zu gelassen und war von der Abwehrleistung das beste was ich diese Saison gegen den FCK gesehen habe :respekt:....., aber so langsam muss mal wieder ein Sieg her :verweis: und das am besten am nächsten Spieltag in St. Pauli!!! :ja:
« Letzte Änderung: 21. November 2014, 22:27:27 von Ohligser »

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2995 am: 27. November 2014, 17:07:57 »
Zitat von: www.kicker.de
Runjaic verlängert beim 1. FCK

Am Sonntag gab es zahlreiche positive Nachrichten von Zweitligist 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer schreiben nicht nur wieder schwarze Zahlen, sondern haben auch mit ihrem Coach Kosta Runjaic den Arbeitsvertrag verlängert.

Der 1. FC Kaiserslautern und Chef-Trainer Kosta Runjaic haben ihren ursprünglich bis 2015, mit Verlängerungsoption bei Aufstieg, laufenden Vertrag vorzeitig bis 30. Juni 2016 verlängert. Der 43-Jährige, der zuvor beim MSV Duisburg gearbeitet hatte, hatte das Traineramt im September 2013 übernommen und am Ende der Saison mit seiner Mannschaft den vierten Tabellenplatz belegt.

Kaiserslauterns Coach schlägt eine neue Richtung ein

Runjaics Weg: "Junge zu Top-Spielern machen"


Am Sonntag hat Kosta Runjaic seinen Vertrag als Trainer des 1. FC Kaiserslautern vorzeitig bis 2016 verlängert. Damit ist garantiert, dass der Prozess, den die Pfälzer mit dem 43-Jährigen eingeleitet haben, auch tatsächlich als solcher gelten kann. Denn ein Prozess braucht Zeit. Im Fußball wie im echten Leben.

In nackten Zahlen ausgedrückt ist es fast noch klarer, dass dieser Prozess vielleicht sogar besonders viel Zeit braucht: Mit 24,48 Jahren haben die "Roten Teufel" im Schnitt die jüngste Mannschaft nach eingesetzten Spielern (vor RB Leipzig mit 24,55 und dem 1. FC Nürnberg mit 24,65). Ergo: Die Talente brauchen Tage, Wochen, Monate, Jahre, um zu reifen. "Wir gehen einen neuen Weg. Die vorzeitige Vertragsverlängerung ist dabei ein gegenseitiger Vertrauensbeweis", sagt Runjaic, dessen bis 2015 laufender Kontrakt sich auch im Aufstiegsfall verlängert hätte.
 
Der neue Weg bedeutet für den gebürtigen Wiener unter anderem das, was offen ersichtlich ist: "Junge, erfolgshungrige Spieler holen oder aus der eigenen Jugend nach oben zu ziehen und diese zu Top-Spielern zu machen." Allein der Altersdurchschnitt legt nahe, dass Schritt eins gemacht ist auf dem Weg, der im Idealfall in die Bundesliga führen soll.
 
Dass es dabei Rückschläge gibt, ist laut Runjaic normal: "Dass die Jungen wie Kevin Stöger, Dominique Heintz oder Jean Zimmer, die letztes Jahr noch nicht so viel gespielt haben, erst mit der neuen, regelmäßigen Belastung zurechtkommen müssen, ist klar." So passieren eben Fehler, so mangelt es an der Konzentration im Abschluss und führt zum - mit Ausnahme des 0:0 zuletzt gegen Darmstadt 98 - größten Pfälzer Manko: der schwachen Chancenverwertung. In der Tabelle spiegelt sich das momentan mit Platz acht wieder.
 
Für Runjaic kein Grund, zu trauern: "Wenn wir uns den letzten Spieltag anschauen, dann haben wir einen Punkt auf den Tabellenführer gut gemacht. Die Tendenz ist in der Summe positiv, wir haben zwölf Mal nicht verloren." Ohnehin habe er immer mit einer ganz engen Saison gerechnet.
 
"Entscheidend ist, dass wir guten Fußball spielen und uns weiterentwickeln", findet Runjaic. Klare Aussage: Der Prozess steht über allem.

Neben dem Übungsleiter verlängerte auch Jean Zimmer seinen Vertrag. Der 20-Jährige unterschrieb bis 2018. Zimmer ist bereits seit 2004 auf dem Betzenberg. In dieser Saison kam er schon in neun Ligaspielen zum Einsatz. Zuletzt feierte der Abwehrspieler sein Debüt in der U-21-Nationalmannschaft.


Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Aus der Kurve zu den Profis

Zimmer: "Bundesliga mit dem FCK? Das ist mein Traum!"


Die letzte Saison war eine extrem rasante für Jean Zimmer. Hochgezogen aus der U23 des 1. FC Kaiserslautern, feierte er kurz vor Weihnachten sein Zweitligadebüt bei den Pfälzern. Mittlerweile hat er 15 Einsätze im deutschen Unterhaus auf dem Buckel und seinen Vertrag bei den "Roten Teufeln" bis 2018 verlängert. "Es war der nächste, logische Schritt", sagt der 20-jährige Rechtsverteidiger. Jean Zimmer über...

... seine Vertragsverlängerung bis 2018: "Das war für mich der nächste, logische Schritt in meiner Karriere. Ich denke, dass ich am Ende der letzten und nun in dieser Saison ordentliche Leistungen gezeigt und mir das auch verdient habe."
 
... das Debüt für die deutsche U21 beim 3:1 gegen die Niederlande am 13. November: "Es ist eine Riesenehre für mich, den Adler auf der Brust zu tragen. Es kam in gewisser Weise überraschend, weil ich sonst keine U-Nationalmannschaften gespielt habe, nur die Südwest-Auswahl. Und auch da habe ich nicht so viele Spiele gemacht. Es war ein Riesenerlebnis und ich hoffe, dass noch weitere Partien dazukommen."

... die U21-EM 2015 in Tschechien: "Es gab noch keine Ansagen vom Verband. Im März gibt es nochmal einen Lehrgang mit den Duellen gegen England und Italien. Ich hoffe, dass ich dabei sein darf. Ansonsten war die Botschaft, dass wir bis zum Winter einfach schauen sollen, dass wir uns nicht verletzen und eine anständige Vorbereitung hinlegen."
 
... die junge Lauterer Viererkette mit den U21-Kollegen Dominique Heintz (21) und Willi Orban (22): "Ich denke, das ist allgemein in der Mannschaft so. Wir haben mit Kevin Stöger, Amin Younes oder Sebastian Jacob sehr viele junge Spieler. Die Mischung macht es, wir haben auch Erfahrene. Aber es ist schon so, dass man sich in einem gewissen Alter so versteht, dass man zum Beispiel über denselben Quatsch lacht. Mit Dominique und Willi habe ich schon in der A-Jugend zusammengespielt. Wo andere viel reden müssen, ist bei uns die Abstimmung schon drin. Das passt einfach."
 
Das war für mich der nächste, logische Schritt in meiner Karriere.Jean Zimmer über seine Vertragsverlängerung
 
... die Rolle von Trainer Kosta Runjaic im Bezug auf die junge Mannschaft: "Die ist sehr groß. Er hat den Umbruch mitgestaltet. Er gibt uns die Chance, spricht viel mit uns. Ansonsten hat jeder von uns die eigene Disziplin, alles zu geben in jedem Spiel. Von daher muss er da gar nicht mehr so viel sagen, wobei er es natürlich trotzdem tut. Er macht das gut."
 
... den Sprung aus der Regionalliga in die 2. Liga: "Das Tempo ist der größte Unterschied. Du musst im Kopf in jeder Situation dabei sein. Auch als rechter Verteidiger musst du sehen, was links außen passiert und entsprechend mitverschieben. Wenn man das in der 2. Liga nicht macht, wird das eher bestraft als in der Regionalliga. Und natürlich ist die individuelle Klasse von Gegenspielern höher."

Zimmer: "Mein Ziel ist die Bundesliga"

... das mittelfristige Ziel, mit Kaiserslautern in der Bundesliga zu spielen: "Ich glaube, das ist ein Traum für einen Jungen wie mich. Ich bin 20 Kilometer von hier in Landstuhl aufgewachsen. Ich bin mit dem FCK groß geworden, stand früher zum Teil selbst in der Kurve. Das ist der Wunsch von uns allen, dass wir, wenn nicht diese Saison, dann nächste oder übernächste Saison versuchen, hochzukommen. Dann kriegen wir auch wieder mehr Fans ins Stadion, wobei wir in der 2. Liga überdurchschnittlichen Besuch haben, sowohl zu Hause als auch auswärts. Mein Ziel ist die Bundesliga und wenn es geht natürlich mit dem FCK."


Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Klub schreibt wieder schwarze Zahlen

Wie der ehemalige Bundesligist zudem am Sonntag mitteilte, wurde das Geschäftsjahr 2013/14 mit einem Jahresüberschuss von 165.000 Euro abgeschlossen, nachdem der 1. FC Kaiserslautern im Vorjahr noch einen Verlust von knapp zwei Millionen Euro vermeldet hatte.
 
Den Aufstieg hatten die Pfälzer in der vergangenen Spielzeit als Vierter nur knapp verpasst. Im DFB-Pokal scheiterten die "Roten Teufel" erst im Halbfinale am FC Bayern München. Beides trug zum guten Geschäftsergebnis bei.
 
Wie der FCK vermeldet, haben sich die Umsätze im Bereich Werbung und im Bereich der Fernseh- und Hörfunkverwertung erhöht. So dass trotz gesunkener Zuschauerzahlen ein Plus erwirtschaftet wurde.
 
Der 1. FC Kaiserslautern verfügt nach Klubangaben über liquide Mittel in Höhe von 6,75 Millionen Euro.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2996 am: 30. November 2014, 13:52:26 »
1:0 Younes(22.) :jubeln: :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2997 am: 30. November 2014, 14:00:28 »
1:0 Younes(22.) :jubeln: :jubeln:
2:0 Zimmer(30.) :jubeln: :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2998 am: 30. November 2014, 14:18:26 »
1:0 Younes(22.) :jubeln: :jubeln:
2:0 Zimmer(30.) :jubeln: :jubeln:

2:0 zur Pause beim FC St. Pauli :zustimm: und nach dem St. Pauli in der Anfangsphase Druck machte, konnte der FCK zum richtigen Zeitpunkt die Tore erzielt und führt inzwischen verdient!! :zustimm:

 :respekt: an die Fans von St. Paul, weil trotz 0:2-Rückstand und Platz 18 gab es zur Pause kaum Pfiffe!! :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2999 am: 30. November 2014, 14:46:53 »
0:1 Younes(22.) :jubeln: :jubeln:
0:2 Zimmer(30.) :jubeln: :jubeln:
1:2 Halstenberg(59.) :nein: :nein:
« Letzte Änderung: 30. November 2014, 14:47:35 von Ohligser »