Autor Thema: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread  (Gelesen 246157 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2460 am: 17. Juni 2013, 19:25:34 »
Laut Transfermarkt.de ist der Wechsel von Alexander Ring unter Dach und Fach, während Swierczok vermutlich nochmal ein Jahr nach Polen verliehen wird.

zum Thema Alexander Ring habe ich keinen endgültigen Vollzug auf www.transfermarkt.de oder www.fck.de gefunden? :gruebel: nur das:

Quelle: Rheinpfalz Printausgabe · Transfer findet laut Quelle statt im: Sommer
Mit der Verpflichtung des zentralen Mittelfeldspielers Alexander Ring (22) vom finnischen Hauptstadtklub HJK Helsinki steht nun auch der dritte Neuzugang des in der Relegation zur Bundesliga gescheiterten FCK fest.


Die Printausgabe der Rheinpfalz vermeldet den Transfer von Alexander Ring zum FCK heute als perfekt.

Wo hast Du das mit Swierczok her?

VfL Bochum leiht Sukuta-Pasu aus

Der VfL Bochum hat Richard Sukuta-Pasu (22) vom 1.FC Kaiserslautern für ein Jahr ausgeliehen. Der Angreifer spielte in der vergangenen Spielzeit bereits auf Leihbasis bei Sturm Graz, wo er in 31 Spielen zwölf Mal traf.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2013, 19:27:48 von Ohligser »

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2461 am: 18. Juni 2013, 23:41:49 »
Zitat von: www.fck.de
Trainingsauftakt bei den Roten Teufeln

Nach nur drei Wochen Sommerpause stand für die Roten Teufel am Montag, 17. Juni 2013, der Start in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit auf dem Programm. Nach einem Laktattest am Morgen gab es um 17 Uhr ein erstes öffentliches Training am Fritz-Walter-Stadion.

Der Schweiß fließt wieder auf dem Betzenberg. Nach einer in diesem Jahr extrem kurzen Pause von nur drei Wochen ist der 1. FC Kaiserslautern in die neue Saison gestartet. Und die Roten Teufel hatten am ersten Arbeitstag der Zweitligasaison 2013/14 gleich ein volles Programm. Bereits am Morgen hatte Cheftrainer Franco Foda seine Spieler in Saarbrücken versammelt, um den zu Beginn einer Vorbereitung obligatorischen Laktattest  zu absolvieren. Und auch vor der um 17 Uhr angesetzten Trainingseinheit war auf dem Betzenberg bereits voller Einsatz gefragt. Zahlreiche Kamerateams, Radiosender und Printjournalisten hatten den Weg auf Deutschlands höchsten Fußballberg gefunden und so mussten die Roten Teufel auch vor den Kameras und Mikrofonen ihren Mann stehen. Der Tenor dabei war einhellig: Die vergangene Saison mit dem leider in der Relegation verpassten Aufstieg ist vollkommen aufgearbeitet und ab jetzt gilt es nur noch, voller Tatendrang in die neue Spielzeit zu starten.

Aber auch ein anderes Thema war beim Trainingsauftakt allgegenwertig. Der Tod von FCK-Legende Ottmar Walter am Tag zuvor war nicht nur Gegenstand der zahlreichen Interviews, auch bei den rund 500 Zuschauern, die den Weg zum Fritz-Walter-Stadion gefunden hatten, stand neben den Geschehnissen auf dem Trainingsplatz auch die Erinnerung an „Ottes“ im Mittelpunkt zahlreicher Gespräche.

Zum Sportlichen: Beim Aufgalopp konnte Cheftrainer Franco Foda 20 Spieler begrüßen. Mit Marcel Gaus war dabei auch ein Neuzugang mit an Bord, mit dem letzte Saison zum SV Sandhausen ausgeliehenen Andrew Wooten war zudem ein alter Bekannter zurück auf dem Betze. Auch ein unbekanntes Gesicht konnten die Trainingskiebitze ausmachen, der 24-jährige Norweger Liban Abdi war als Testspieler mit im Training. Der Offensivspieler mit somalischen Wurzeln wird zunächst eine Woche am Training auf dem Betzenberg teilnehmen, zuletzt spielte er beim portugiesischen Erstligisten SC Olhanense. Auf den zweiten feststehenden Neuzugang Ruben Jenssen mussten die FCK-Fans dagegen noch warten, der norwegische Nationalspieler bekam wie Ariel Borysiuk, Kostas Fortounis und Ilian Micanski eine Woche Sonderurlaub aufgrund der Länderspiele nach Saisonende. Auch Marc Torrejón und Enis Alushi standen nicht mit ihren Teamkollegen auf dem Platz, während Enis Alushi noch ein individuelles Programm mit Reha-Trainer Michael Sulzmann absolvierte, wurde Marc Torrejón mit Schambeinproblemen komplett geschont.

Zum Auftakt verordnete Franco Foda seinen Mannen noch keine Konditionseinheit, die Zuschauer auf Platz 4 bekamen stattdessen eine Einheit mit viel Arbeit am runden Leder zu sehen. Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius kamen die Roten Teufel dabei trotzdem schnell ins Schwitzen. Während sich die FCK-Anhänger in Scharen beim Eismann Abkühlung verschafften, mussten die Profis mit zahlreichen Trinkpausen an der Kühlbox Vorlieb nehmen. Auch in den kommenden Tagen werden die Roten Teufel trotz der hochsommerlichen Temperaturen jede Menge Trainingseinheiten absolvieren, bevor am Samstag, 22. Juni 2013, beim Fanspiel in Eppelsheim der erste spielerische Auftritt der neuen Spielzeit ansteht.

Zusätzliche Fotos vom Trainingsauftakt finden sich auch in der Bilder-Galerie auf dem Facebook-Auftritt der Roten Teufel.

FCK-Sommerfahrplan zur Saison 2013/14 - aktualisiert

Der Trainingsauftakt am 17. Juni 2013 war von gleißendem Sonnenlicht erfüllt - der Sommer hielt endlich Einzug auf dem Betzenberg und die FCK-Profis schwitzten, um sich für den Auftakt der Saison 2013/14 fit zu machen.

Am Montag, 17. Juni 2013, steht dann der obligatorische Laktattest auf dem Programm, bevor sich der Kader am Nachmittag um 17 Uhr erstmals zu einer öffentlichen Einheit auf den Trainingsplätzen am Fritz-Walter-Stadion einfindet.

Das Trainingslager der Roten Teufel findet in diesem Jahr in Bad Waltersdorf in Österreich statt und Teammanager Roger Lutz hat einige Testspiele vor Ort organisiert. Die Spielzeit 2013/14 in der 2. Liga startet im Zeitraum vom 19.-22. Juli 2013.

An dieser Stelle halten wir alle FCK-Fans über Neuigkeiten in der Vorbereitung auf dem Laufenden.

Trainingsauftakt
Montag, 17. Juni 2013, 17 Uhr
Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern

Samstag, 22. Juni 2013, 16.00 Uhr
Fan-Spiel, Eppelsheim, anschließend Autogrammstunde

Trainingslager
02. bis 09. Juli 2013 in Bad Waltersdorf, Österreich

Fritz-Walter-Stadionfest:
Samstag, 13. Juli 2013,
Testspiel FCK – FC Nordsjælland
anschließend Autogrammstunde des gesamten Kaders


Testspiele
Dienstag, 25. Juni 2013, 18 Uhr
FK Pirmasens – FCK
Stadion Husterhöhe, Pirmasens

Freitag, 28. Juni 2013, 19.30 Uhr
Allgäuer Latschenkiefer-Cup
FC 08 Homburg – FCK
Sportplatz SV Beeden
Sandweg
66424 Homburg-Beeden

Mittwoch, 3. Juli 2013, 18 Uhr
FCK – NK Maribor
Strass, Österreich

Freitag, 5. Juli 2013, 18 Uhr
FCK – SK Sturm Graz
Kumberg, Österreich

Montag, 8. Juli 2013, 19 Uhr
FCK – Sigma Olmütz
Bad Waltersdorf, Österreich

Samstag, 13. Juli 2013,
FCK – FC Nordsjælland
Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern

Saisonauftakt
1. Spieltag der Saison 2013/14:
19. - 22. Juli 2013

(Stand: 18.06.2013)

Leon Jessen bleibt in Ingolstadt

Der 1. FC Kaiserslautern und der FC Ingolstadt 04 haben sich über eine weitere Ausleihe des Linksverteidigers Leon Jessen um zwei Jahre bis Juni 2015 geeinigt. Gleichzeitig verlängerten der FCK und Jessen den 2014 auslaufenden Lizenzspielervertrag des Dänen um zwei Jahre bis 2016, um das Leihgeschäft zu ermöglichen.

Der 27-Jährige absolvierte für die Roten Teufel 42 Bundesliga-Partien (1 Tor) und 19 Zweitligaspiel für den FCK und Ingolstadt. In der dänischen Nationalmannschaft trat er bisher in vier Begegnungen an.

Offline Shiatsu

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 6.778
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2462 am: 19. Juni 2013, 08:26:11 »
Jimmy bleibt?

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2463 am: 19. Juni 2013, 11:39:17 »
Jimmy bleibt?

steht noch nicht fest und er wird mit Köln und Dresden in Verbindung gebracht :verweis:



Offline phan7om

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 14.025
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.ksm-soccer.eu
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2464 am: 19. Juni 2013, 16:33:53 »
Ring frei in Lautern  :zustimm:

Er hat in Gladbach auf jeden Fall Potenzial gezeigt, konnte sich aber letztlich nicht durchsetzen.
Ich denke trotzdem, dass die Lauterer damit einen guten Kauf gemacht haben  :ja:

IamTheDj

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2465 am: 19. Juni 2013, 16:37:52 »
Die sind ja deppert. SK Sturm - FCK,  Eintritt 18 Euro :stupid:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2466 am: 19. Juni 2013, 16:41:06 »
Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Finne wechselt zum FCK

Anfang Juni hatte der kicker bereits berichtet, dass Alexander Ring auf der Liste des 1. FC Kaiserslautern ganz oben steht. Am Mittwoch nun bestätigten die "Roten Teufel" den Wechsel des finnischen Nationalspielers (17 Spiele) an den Betzenberg. Dort unterschrieb der Mittelfeldspieler, der zuletzt bei Borussia Mönchengladbach spielte, einen bis zum Juni 2017 laufenden Vertrag.

Im Januar 2012 wechselte Ring von HJK Helsinki auf Leihbasis nach Mönchengladbach, konnte sich aber unter Trainer Lucien Favre nicht entscheidend in Szene setzen. Am Ende standen 14 Bundesliga-Einsätze in der Statistik des Finnen, der sich immerhin mit dem ersten Europapokal-Treffer der Fohlen nach 16 Jahren beim 1:3 bei Dynamo Kiew in die Geschichtsbücher des Vereins eintrug.

Dies änderte nichts daran, dass Gladbach schon Anfang des Jahres eine Kaufoption für den Leihspieler verstreichen ließ und den Mittelfeldakteur beim letzten Heimspiel verabschiedete. Zunächst zurück Richtung Helsinki, doch nun greift Ring erneut bei einem deutschen Klub an. Den nächsten Anlauf, Fuß zu fassen, nimmt der 22-Jährige beim 1. FC Kaiserslautern. Dort erhielt er einen Vierjahresvertrag. Über die Modalitäten des Wechsels verabredeten Helsinki und der FCK Stillschweigen.

Stefan Kuntz hält große Stücke auf Ring: "Mit seinem enormen Willen, in Deutschland seine Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können, hat uns Alexander Ring sehr beeindruckt. Zudem hat er charakterlich einen sehr guten Eindruck hinterlassen", begründete der FCK-Boss die Verpflichtung des in Helsinki geborenen und in Bonn aufgewachsenen Neuzugangs.

Offline MacMjöllnir

  • Fußballer des Jahrhunderts
  • ****
  • Beiträge: 4.237
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2467 am: 20. Juni 2013, 00:11:58 »
ohli altes haus! wird das nächstes jahr endlich mal was mim aufstieg, ich hätt mal wieder lust auf nen pfalzüberfall :mrgreen: oder müssen wir erst wieder absteigen :lach:

beste grüé :peace:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2468 am: 20. Juni 2013, 14:46:24 »
ich hoffe das es kommende Saison klappt und wenn nicht kommt komische Eintracht wieder runter :lach:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2469 am: 21. Juni 2013, 12:33:04 »
Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Verstärkung für die rechte Außenbahn
 
Matmour zieht es an den Betzenberg
 
Der 1. FC Kaiserslautern ist auf der Suche nach Verstärkung für die rechte Außenbahn fündig geworden: Der Zweitligist steht kurz vor der Verpflichtung von Karim Matmour. Der 27-Jährige, dessen Vertrag bei Eintracht Frankfurt ausläuft, wäre der vierte Neuzugang der Pfälzer für die kommende Saison nach Marcel Gaus, Ruben Jenssen und Alexander Ring.
 
Matmour würde reichlich Erst- und Zweitliga-Erfahrung mit zum Tabellendritten der Vorsaison bringen, der in der Relegation an 1899 Hoffenheim scheiterte. Der 30-malige algerische Nationalspieler bestritt für den SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt insgesamt 101 Bundesliga- und 107 Zweitliga-Spiele. In Liga eins erzielte er dabei fünf Tore, im Unterhaus 16. Für Frankfurt durfte Matmour in der vergangenen Saison 24-mal ran (ein Tor, ein Assist, kicker-Notenschnitt 4,25).
 
Matmour ist im Anmarsch, der Wechsel von Simon Zoller an den Betzenberg droht indes zu scheitern. "Da wird nichts passieren, solange sich die Ablösevorstellungen nicht ändern", sagte Klubchef Stefan Kuntz zur Hängepartie mit dem VfL Osnabrück: "Dann kommt Simon eben im nächsten Jahr zu uns." Der überragende Angreifer der Drittliga-Rückserie, für den der VfL über 400.000 Euro fordern soll, wäre 2014 ablösefrei.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2470 am: 21. Juni 2013, 12:39:47 »
1. Spieltag auswärts in Paderborn :verweis:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2471 am: 21. Juni 2013, 12:59:12 »
1. Spieltag auswärts in Paderborn :verweis:

2. Spieltag zu Hause gegen Ingolstadt
3. Spieltag in Fürth
4. Spieltag gegen Aue

machbares Anfangprogramm für den FCK :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2472 am: 21. Juni 2013, 15:24:07 »
Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Verstärkung für die rechte Außenbahn
 
Matmour zieht es an den Betzenberg
 
Der 1. FC Kaiserslautern ist auf der Suche nach Verstärkung für die rechte Außenbahn fündig geworden: Der Zweitligist steht kurz vor der Verpflichtung von Karim Matmour. Der 27-Jährige, dessen Vertrag bei Eintracht Frankfurt ausläuft, wäre der vierte Neuzugang der Pfälzer für die kommende Saison nach Marcel Gaus, Ruben Jenssen und Alexander Ring.
 
Matmour würde reichlich Erst- und Zweitliga-Erfahrung mit zum Tabellendritten der Vorsaison bringen, der in der Relegation an 1899 Hoffenheim scheiterte. Der 30-malige algerische Nationalspieler bestritt für den SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt insgesamt 101 Bundesliga- und 107 Zweitliga-Spiele. In Liga eins erzielte er dabei fünf Tore, im Unterhaus 16. Für Frankfurt durfte Matmour in der vergangenen Saison 24-mal ran (ein Tor, ein Assist, kicker-Notenschnitt 4,25).
 
Matmour ist im Anmarsch, der Wechsel von Simon Zoller an den Betzenberg droht indes zu scheitern. "Da wird nichts passieren, solange sich die Ablösevorstellungen nicht ändern", sagte Klubchef Stefan Kuntz zur Hängepartie mit dem VfL Osnabrück: "Dann kommt Simon eben im nächsten Jahr zu uns." Der überragende Angreifer der Drittliga-Rückserie, für den der VfL über 400.000 Euro fordern soll, wäre 2014 ablösefrei.

nun ist es offiziell:

Offiziell: 1.FC Kaiserslautern verpflichtet Frankfurter Matmour
 Der 1.FC Kaiserslautern meldet Vollzug: Die Pfälzer gaben auf ihrer Homepage die Verpflichtung von Karim Matmour (Foto) bekannt. Der 27-jährige Angreifer wechselt ablösefrei von Eintracht Frankfurt zum 1.FCK und erhält einen bis 2015 datierten Zweijahres-Vertrag.
 
Matmour, der einen Marktwert von 1 Million Euro hat, zu seinem Wechsel: „Es ist für mich eine Ehre, für einen Verein wie den FCK spielen zu dürfen. Ich kenne natürlich das Stadion, den Verein, seine Geschichte und seine ganz besonderen Fans aus einigen Spielen mit anderen Mannschaften – es ist immer beeindruckend, hier aufzulaufen. Ich werde alles und mehr geben, um mit dem FCK erfolgreich zu sein.“
« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, 15:26:37 von Ohligser »

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2473 am: 25. Juni 2013, 22:19:49 »
Die ersten beiden Testspiele wurden klar gewonnen:

Zitat von: www.fck.de
Lockerer Aufgalopp in Eppelsheim – FCK siegt 12:0

Statistik:
FCK 1. Hälfte: Hohs – Dick, Simunek, Orban, Heintz – Abdi, Zellner, De Wit, Drazan – Idrissou, Bunjaku
FCK 2. Hälfte: Müller – Riedel, Orban, Heintz, Zimmer – Matmour, Karl, Jenssen, Gaus – Wooten, Derstroff
Tore: 1:0 Idrissou (16.), 2:0 Bunjaku (22., FE), 3:0 Bunjaku (32.), 4:0 De Wit (36.), 5:0 Bunjaku(42.), 6:0 Abdi (45.) 7:0 Wooten (62.), 8:0 Wooten (65.), 9:0 Gaus (76.), 10:0 Riedel (82.), 11:0 Wooten (87.), 12:0 Derstroff (90.)
Zuschauer: 1.500

Zitat von: www.fck.de
Rote Teufel siegen 7:1 beim FK Pirmasens

Statistik:
FCK 1. Halbzeit: Sippel – Dick, Simunek, Orban, Zimmer – Zellner, De Wit, Drazan, Abdi – Derstroff, Wooten
FCK 2. Halbzeit: Hohs – Riedel, Orban, Heintz, Löwe – Borysiuk – Jenssen, Ring, Matmour, Abdi  (69. Zimmer) – Idrissou
Tore: 0:1 Derstroff (2.), 0:2 Derstroff (29.), 0:3 Drazan (37.), 0:4 Wooten (41.), 0:5 Idrissou (70.), 0:6 Ring (73.), 1:6 Schad (83.), 1:7 Idrissou (84.)
Zuschauer: 4.182

Offline phan7om

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 14.025
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.ksm-soccer.eu
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2474 am: 26. Juni 2013, 00:10:05 »
Das werden ja immer mehr Ex-Gladbacher in der Pfalz  :peace:

Der Kuntz setzt halt auf Qualität vom Niederrhein  :ja: :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2475 am: 28. Juni 2013, 19:33:10 »
Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Stürmer aus Osnabrück losgeeist

Zoller zieht es auf den Betzenberg

Der 1. FC Kaiserslauten ist auf der Suche nach einem Stürmer fündig geworden: Simon Zoller wechselt von Drittligist VfL Osnabrück auf den Betzenberg. Bei den Roten Teufeln unterschrieb der 22-Jährige einen Vierjahresvertrag bis 2017.

Der lang ersehnte Stürmer ist endlich da: Kaiserslautern holt Simon Zoller.

"Das Wichtigste ist, dass wir vorne noch etwas machen", hatte FCK-Trainer Franko Foda angekündigt. Am Freitagabend folgten diesen Worten auch Taten: Stürmer Simon Zoller wurde aus Osnabrück losgeeist. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten zwar beide Vereine Stillschweigen. Nach kicker-Informationen soll sich die Ablösesumme aber auf rund 400.000 Euro belaufen.

Dass Zoller weiß, wo das gegnerische Tor steht, bewies er in der vergangenen Saison beim VfL: Mit 15 Treffern in 36 Drittliga-Partien war der 22-Jährige der mit Abstand beste Schütze der Lila-Weißen. Zudem bereitete der 1,79 Meter große Angreifer auch noch sieben Tore vor. Sein kicker-Notenschnitt von 2,97 kann sich durchaus sehen lassen.

In Kaiserslautern unterschrieb Zoller einen bis 2017 gültigen Vierjahresvertrag und wird sich mit den erfahrenen Stürmern Mohamadou Idrissou (33) und Kapitän Albert Bunkjaku (29) einen Konkurrenzkampf liefern.

Zitat von: www.kicker.de
FCK-Innenverteidiger Torrejon kann nicht trainieren - Occean auf der Liste

Zwar hat Kaiserslautern in den beiden ersten Testspielen schon 19 Tore erzielt. Doch davon lässt sich Franco Foda aber nicht blenden: "Das Wichtigste ist, dass wir vorne noch etwas machen." Vorstandschef Stefan Kuntz weiß um die Wünsche seines Trainers für eine Verstärkung der Offensive.

Bald in Liga zwei? Olivier Occean ist ins Visier der "Roten Teufel" geraten.

Kapitän Albert Bunjaku fehlte beim 7:1 in Pirmasens angeschlagen. Lauterns zweitbester Schütze (13 Tore) der vergangenen Saison war umgeknickt. Mo Idrissou (33) brauchte viele Versuche, um zweimal gegen den Oberligisten zu treffen. Der Kameruner (Vertrag bis 2014) spielt in den Planungen weiter eine bedeutende Rolle. Foda: "Auch Mo hat sich bei uns noch weiterentwickelt. Mit 17 Toren hat er so viele wie nie zuvor erzielt."

Idrissou, Bunjaku, Rückkehrer Andrew Wooten (23) und Talent Julian Derstroff (21) stehen derzeit für die vorderste Reihe zur Verfügung. Ob der neue Mann wie Karim Matmour aus Frankfurt kommt? Auf Olivier Occean (31), der 2012 mit 17 Treffern großen Anteil am Bundesliga-Aufstieg von Greuther Fürth 2012 hatte, sollen die Pfälzer nach kicker-Informationen zumindest ein Auge geworfen haben.

Wie lange fällt Torrejon aus?

In der Abwehr ist der FCK gut aufgestellt. Eigentlich. Ausgerechnet Deckungschef Marc Torrejon (27) bereitet Sorgen. Dem Spanier, bei 27 Einsätzen meist die Zuverlässigkeit in Person, macht eine Entzündung im Schambein-/Bauchmuskelbereich zu schaffen. An Training ist derzeit nicht zu denken. "Bei dieser Verletzung ist eine Prognose schwierig. Da müssen wir abwarten." Foda befürchtet, dass sein Leistungsträger einen Großteil der Vorbereitung verpassen wird.

Zuverlässig besetzt ist der FCK auf der linken Verteidigerposition mit Chris Löwe. Ein Backup fehlt indes. Spielen kann diese Position problemlos Dominique Heintz (19), der als Innenverteidiger Zweitligatauglichkeit auf Anhieb nachgewiesen hat und dort auch dringend gebraucht wird, solange Torrejon passen muss. Nachwuchskraft Jean Zimmer (19) versucht augenblicklich, sich als Alternative links hinten aufzudrängen.
« Letzte Änderung: 28. Juni 2013, 19:35:47 von Ohligser »

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2476 am: 28. Juni 2013, 23:15:21 »
Nürnberg und Lautern buhlen scheinbar um die Dienste von Kevin Stöger (Stuttgart), der ein Jahr verliehen werden soll

Edit: Die neuen Trikotsätze sind vorgestellt worden.. das rote und weiße sind eher Standart, das Schwarze find ich ganz nett, nur das grün-blaue ist .. sagen wir es vorsichtig - gewöhnungsbedürftig
Edit2: Das Grün-Blaue scheint wohl "nur" das neue Leibchen für Tobias Sippel zu sein

« Letzte Änderung: 30. Juni 2013, 16:04:26 von Chagal »


Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2477 am: 30. Juni 2013, 16:03:14 »
Zitat von: http://liveblog.sport.t-online.de
Der Karlsruher SC hat Ilian Micanski vom Zweitliga-Konkurrenten FC Ingolstadt verpflichtet. Der bulgarische Nationalstürmer war seit Anfang des Jahres vom 1. FC Kaiserslautern an den bayerischen Klub ausgeliehen. Am Samstag unterschrieb der 27-Jährige einen Dreijahresvertrag beim Aufsteiger aus Karlsruhe. Damit steht beim KSC nur noch die Suche nach einem rechten Offensivmann für die kommende Saison an.


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2478 am: 01. Juli 2013, 13:42:25 »
Zitat von: www.transfermarkt.de
Frankfurt-Stürmer Occéan wechselt zum 1.FC Kaiserslautern

Olivier Occéan stürmt ab der kommenden Saison für den 1.FC Kaiserslautern. Wie die Pfälzer bekannt gaben, kommt der 31-jährige Angreifer bis 2015 per Leihe von Eintracht Frankfurt. Der Kontrakt gilt sowohl für die 1.Liga als auch für die 2.Liga.
 
Occéan, dessen Marktwert auf 750.000 Euro taxiert wird, wechselte im letzen Sommer als Torschützenkönig der Zweitliga-Saison 2011/2012 von Greuther Fürth nach Frankfurt, erzielte bei 18 Erstliga-Einsätzen jedoch nur einen Treffer. Der Kanadier ist der sechste FCK-Neuzugang für die kommende Spielzeit.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2479 am: 01. Juli 2013, 15:10:24 »
Zitat von: www.transfermarkt.de
Stöger wechselt leihweise nach Kaiserslautern

Kevin Stöger wird in den kommenden zwei Jahren für den 1. FC Kaiserslautern einlaufen. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wechselt leihweise vom VfB Stuttgart zum Foda-Klub, der allerdings keine Kaufoption besitzt. In der abgelaufenen Spielzeit feierte Stöger sein Profidebüt, als er beim 3:0-Sieg über St. Pauli im DFB-Pokal eingewechselt wurde. Für die zweite Mannschaft der Schwaben kam er bisher 51 Mal in der 3. Liga zum Einsatz.
 
"Kevin Stöger hat sich trotz einiger Angebote aus der Bundesliga für den FCK entschieden, weil er hier die besten Möglichkeiten und Voraussetzungen sieht, um den nächsten sportlichen Schritt zu machen. Es freut uns zudem, dass er sich auch deshalb direkt für zwei Jahre an uns gebunden hat", erklärt FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz. Am Betzenberg trifft Stöger neben Ex-Sturm-Trainer Franco Foda auch auf Landsmann Christopher Drazan.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2480 am: 03. Juli 2013, 21:58:04 »
Zitat von: www.fck.de
Trainingsauftakt im Trainingslager in Bad Waltersdorf

Nach dem gemeinsamen Frühstück rief Cheftrainer Franco Foda seine Schützlinge erstmals um 10.30 Uhr auf dem Trainingsgelände, etwa zwei Kilometer vom Hotel Falkensteiner entfernt, zusammen. Es stand eine zweigeteilte Einheit bevor, ein Teil des Kaders trainierte voll, der andere Teil dosiert, da am Abend der erste Test gegen NK Maribor angesetzt ist.

Die komplette Reisegruppe fand sich auf dem Trainingsplatz ein und nahm die exzellenten Bedingungen zur Kenntnis. Über sehr gute Plätze, Kabinen, Räumlichkeiten für die medizinische Betreuung und einen gut eingerichteten Kraftraum verfügt das Zentrum. Franco Foda ließ seine Spieler nach einer kurzen Ansprache durch seinen Fitnesstrainer aufwärmen und Oliver Schäfer sorgte dafür, dass jeder Spieler bereit für die folgende Einheit war.

Es folgten Passübungen, bei denen Franco Foda immer wieder unterbrach und Konzentration einforderte. Wie stehen die Spieler zum Ball? Nehmen sie den Pass offen auf? Haben sie den nächsten Pass schon ausgewählt und im Blick? Stimmt die Körperspannung? Die Stimmung war ausgelassen, auch weil Wetter, Platzverhältnisse und die Ansprache einfach passten.

Eine Gruppe um Torhüter David Hohs machte sich nach etwa 50 Minuten zurück auf den Weg ins Hotel , denn für diese Spieler stand das Spiel am Abend gegen Maribor im Vordergrund. Tobias Sippel und sein neuer junger Kollege Julian Pollersbeck hüteten bei den folgenden Übungen die Tore und bekamen einiges zu tun. Für das Trainerteam standen offensive Aktionen und Abläufe im Angriffsspiel im Vordergrund. Laufwege, Passgenauigkeit und gezielte Spielzüge wurden von Olivier Occéan, Albert Bunjaku und Co. abgespult und wurden von Mal zu Mal besser.

Eine kurze Schrecksekunde erlebten die gut 20 Kiebitze und das gesamte FCK-Team, als sich Alexander Ring nach einem artistischen Schussversuch am Knie behandeln lassen musste und das Training abbrach. Doch Dr. Manfred Schröder und die FCK-Physios gaben schnell Entwarnung, keine ernsthafte Verletzung für den jungen Finnen. Einem Spiel auf engem Raum, bei dem schnell der Abschluss gesucht werden sollte und die Kontakte immer wieder begrenzt und verändert wurden, folgte eine letzte Übung unter der Anleitung von Oliver Schäfer, bei dem Sprint- und Schusstechnik miteinander verbunden wurden.

Nach etwa 100 Minuten ging es zurück ins Hotel, wo Behandlungen und das Mittagessen sowie Medientermine auf die Spieler warteten. Die Mannschaftsbesprechung folgt kurz vor der Abfahrt ins etwa 100 Kilometer entfernt gelegene Örtchen Strass, wo um 19 Uhr die Partie gegen Maribor angepfiffen wird. Für morgen hat Franco Foda zwei Einheiten angesetzt, die Vormittagseinheit beginnt voraussichtlich um 10.30 Uhr.
FCK torhungrig: 7:0 gegen slowenischen Erstligisten NK Maribor

Aufstellungen
FCK: David Hohs, Mimoun Azaouagh, Simon Zoller, Ruben Jenssen (46. Pierre De Wit), Florian Riedel, Andrew Wooten, Sascha Mockenhaupt, Dominique Heintz, Julian Derstroff, Markus Karl, Jean Zimmer

Tore: 1:0, Azaouagh(16.); 2:0, Derstroff (25.); 3:0, Wooten (52.); 4:0, Zoller (62.); 5:0, Zoller (70.); 6:0, Mockenhaupt (76.); 7:0, Zoller (89.)
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Alexander Harkam (Graz)

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2481 am: 03. Juli 2013, 22:18:54 »
Mal sehen, wann sich die Stammelf herrauskistallisiert.

Ich tippe mal auf:
Sippel - Dick, Torrejon, Heintz, Löwe - Ring, Fortounis, Matmour, Azaouagh/Stöger - Bunjaku, Idrissou

Gerade im Mittelfeld gibts soviele Varianten.. Doppel-6 mit Borysiuk/Ring, Raute, Doppel-6 mit zwei Halbaußen davor. Nur vermute ich, dass es für Jenssen, Gaus, De Wit, Drazan eine verdammt schwere Saison werden könnte. Occean.. wer weiß, wozu man den geholt hat, sehe ich noch hinter Zoller.. schade, dass man hier wieder unnötig Spieler vor die eigenen Talente wie Derstroff gestellt hat


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2482 am: 04. Juli 2013, 17:27:58 »
Zitat von: www.transfermarkt.de
FCK bestätigt Linsmayer-Transfer

Mittelfeldspieler Denis Linsmayer (21) wechselt vom 1.FC Kaiserslautern zum SV Sandhausen. Das bestätigten die Pfälzer am Dienstag. Nach Angaben des FCK mussten noch Wechselmodalitäten geklärt werden. Der Deal wurde zuvor vom SVS „vorschnell“ verkündet.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2483 am: 05. Juli 2013, 21:19:33 »
Zitat von: www.fck.de
Weiter so! - 2:0-Sieg gegen Graz

Kaiserwetter in Kumberg und ein toller Test bei idealen Bedingungen. 2.500 Zuschauer wollten das Duell des (fast) heimischen SK Sturm Graz gegen die Roten Teufel sehen und sie wurden mit einem sehenswerten Fußballspiel belohnt – und erfolgreich für den FCK war es dazu: 2:0 für den FCK hieß es nach 90 Minuten.

Cheftrainer Franco Foda stellte im Vergleich zum Test am Mittwoch gegen Maribor (7:0) komplett um und brachte vor Torwart Tobias Sippel eine Viererkette mit Florian Dick, Jan Simunek, Willi Orban und Chris Löwe. Zentral im Mittelfeld agierten Neuzugang Alexander Ring und Ariel Borysiuk. Links spielte der Österreicher Christopher Drazan und über rechts kam Karim Matmour zum Einsatz. Im Sturm traten Kapitän Albert Bunjaku und Mohamadou Idrissou an.

Und was Franco Foda, den die Zuschauer euphorisch begrüßten, seinen Schützlingen mit auf den Weg gegeben hatte, setzen diese vom Anpfiff weg auch um: So spielte Borysiuk einen Pass zentral in die Schnittstelle der Grazer Abwehr, Bunjaku drehte sich um seinen Gegenspieler und netzte schon in der dritten Minute zur Führung ein. Für etwa zehn Minuten plätscherte die Partie dann dahin, das Geschehen spielte sich im Mittelfeld ab, bevor Löwe einen langen Ball in die gegnerische Hälfte brachte, Bunjaku muttersehenallein auf Idrissou passen konnte, der den Ball zum 0:2 für den FCK einschob (16.).

Und beinahe wäre nur wenig später der dritte Treffer gefallen, als Matmour rechts fast durch war, aber bevor er vollstrecken konnte, schob sich ein gegnerisches Bein vor den Ball. Erst nach etwa 25 Minuten kam Sturm erstmals zu einem Torschuss, der aber am Tor vorbeistrich. Die Roten Teufel blieben klar feldüberlegen und kamen immer wieder über die agilen Außenpositionen nach vorn. Auch im Mittelfeld erkämpften sich Borysiuk und Ring immer wieder die Bälle und spielten klug in die Spitze. Letztlich konnte sich Graz noch glücklich schätzen, dass es „nur“ 0:2 zur Halbzeit hieß.

Zur Halbzeit wechselte Foda nur einen Spieler: Olivier Occéan kam für Idrissou. Bis zur 60. Minute plätscherte das Spiel nun etwas vor sich hin, ohne wirklich klare Chancen auf beiden Seiten. Chris Löwe setzte sich einmal sehr gut durch und drang bis zum Grazer Straraum vor, doch sein Schuss wurde geblockt. Foda wechselte nach einer Stunde doppelt und brachte Kevin Stöger und Steven Zellner für Ring und Drazan. Wenig später kam Florian Riedel für Matmour und die Partie blieb weiterhin eine überlegene Angelegenheit für die ganz in rot spielenden Pfälzer.

In der 74. Minute hatte Löwe eine weitere gute Szene, als er einen Freistoß aus etwa 18 Meter kanpp über das Tor lenkte. Kapitän Bunjaku verließ den Platz und Neuzugang Ruben Jenssen kam. Der FCK kombinierte sich weiter gut durch die Reihen, kam aber nicht mehr so gefährlich in den gegnerischen Sechszehner. Eine gute Flanke von rechts konnte Sturm noch klären und ein Schuss des agilen Stöger wurde geblockt.

Letztlich blieb es im ausverkauften Stadion im steirischen Kumberg beim verdienten 2:0-Erfolg der roten Teufel über den SK Sturm Graz, die in wenigen Tagen in der Europa League-Qualifikation gegen voraussichtlich einen isländischen Verein antreten müssen.

Aufstellungen:
Graz: Christian Gratzei, Alexander Todorovski, Marco Djuricin, Andreas Hölz, Anel Hadzic, Nikola Vijadinovic, Florian Kainz, Michael Madl, Daniel Offenbacher, Robert Beric, Christian Klem
Trainer: Darko Milanic

FCK: Tobias Sippel, Jan Simunek, Ariel Borysiuk, Alexander Ring (61. Kevin Stöger), Mohamadou Idrissou (46. Olivier Occéan), Albert Bunjaku (75. Ruben Jenssen), Karim Matmour (68. Florian Riedel), Florian Dick, Christopher Drazan (61. Steven Zellner), Chris Löwe, Willi Orban
Trainer: Franco Foda

Tore: 0:1 Bunjaku (3.); 0:2 Idrissou (16.)
Gelbe Karten: Sittsam (88.)
Zuschauer: 2.500
Schiedsrichter: Bernhard Eigler

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2484 am: 07. Juli 2013, 16:09:49 »
die ersten 7. Spieltage sind terminiert und der FCK muss 4x Sa., 2x Mo. und 1x Fr. ran:

1. Spieltag: in Paderborn(Sa. 13:00 Uhr)
2. Spieltag: gegen Ingolstadt(Fr. 20:30 Uhr)
3. Spieltag: in Fürth(Mo. 20:15 Uhr)
4. Spieltag: gegen Aue(Sa. 13.00 Uhr)
5. Spieltag: in Aalen(Sa. 13.00 Uhr)
6. Spieltag: gegen Cottbus(Mo. 20:15 Uhr)
7. Spieltag: in Sandhausen(Sa. 13:00 Uhr)

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2485 am: 13. Juli 2013, 18:49:53 »
Zitat von: www.fck.de
Generalprobe geglückt - FCK siegt 4:0

Mit einem erfolgreichen Abschluss der Vorbereitung starten die Roten Teufel in die Saison 2013/14. Beim traditionellen Stadionfest bestritt das Team von Cheftrainer Franco Foda das letzte Testspiel vor dem Start in die Zweitligaspielzeit und konnte dabei den dänischen Vizemeister FC Nordsjaelland mit 4:0 besiegen.

Traditionell bestreitet der FCK die Generalprobe für die neue Saison im Rahmen seines Stadionfestes gegen einen internationalen Gegner. In diesem Jahr hatte man sich den dänischen Club FC Nordsjaelland, seines Zeichens aktueller Vizemeister und Teilnehmer an der Champions-League-Qualifikation zum Testspiel ins Fritz-Walter-Stadion eingeladen. Cheftrainer Franco Foda bot mit Alexander Ring, Karim Matmour und Simon Zoller drei Neuzugänge von Beginn an auf. Rückkehrer Andrew Wooten stand ebenso in der Startelf wie der im Endspurt der vergangenen Spielzeit lange verletzte Markus Karl.

Bei herrlichem Sommerwetter merkte man den Roten Teufeln vom Anpfiff weg an, dass sie die Generalprobe unbedingt für sich entscheiden und mit einem guten Gefühl in die nächste Woche startende Saison gehen wollten. Karl und zweimal Zoller hatten schon in den ersten Minuten gute Möglichkeiten, für das 1:0 zeichnete dann aber Mo Idrissou, der Toptorjäger der vergangenen Spielzeit, verantwortlich. Eine gute Flanke von Florian Dick verpasste der Kameruner zuerst noch knapp, den darauffolgenden Kopfball vom Karim Matmour verlängerte der Mittelstürmer dann aber ebenfalls per Kopf in die Maschen. 1:0 in der 17. Minute.

Das Spiel kannte weiter nur eine Richtung. Und sieben Minuten später klingelte es zum zweiten Mal im Kasten der Dänen. Dieses Mal gab Idrissou den Vorbereiter, in der Mitte nahm Zoller die Kugel direkt und jagte das Leder in den Winkel. Ein tolles Tor zum 2:0 (24.). In der 30. Minute lief Idrissou völlig alleine auf das Tor der Gäste zu. Anstatt abzuschließen wollte er aber den Torwart umspielen, der die Situation schließlich klären konnte. Mit dem Kopf  war Idrissou dann doch gefährlicher. Eine Ecke von Wooten köpfte Markus Karl zurück ins Zentrum auf den Kameruner, der aus kurzer Distanz wieder sicher zum 3:0 einnickte (32.). Das sah schon früh nach einer ziemlich klaren Angelegenheit aus.

Bis zur Halbzeitpause gab es dann zwar keine klare Torchance mehr, immer wieder lief der Ball aber sehenswert und sehr zur Freude der FCK-Fans durch die Lautrer Reihen. Mit viel Applaus wurden die Roten Teufel nach dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Christian Dingert dann auch in die Kabine verabschiedet.

Mit Beginn des zweiten Durchgangs wechselte Franco Foda zweimal aus. Für den Torschützen Zoller kam Olivier Occean in die Partie. Außerdem spielte fortan David Hohs für Sippel im Tor. Die Gäste aus Skandinavien fanden nun besser in die Partie, so dass sich zunächst ein offener Schlagabtausch entwickelte. Zwanzig Minuten vor dem Ende wechselten die Roten Teufel gleich sechs Mal, ihrem Spiel tat dies jedoch keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, der FCK kam direkt wieder zu guten Torchancen. Nach einem tollen Zuspiel von Kostas Fortounis war Olivier Occean frei durch, scheiterte mit seinem Versuch von der Strafraumkante jedoch an der Querlatte. Besser machte es Ruben Jenssen eine Minute später. Auch er wurde von Kostas Fortounis in die Gasse geschickt und platzierte den Ball unhaltbar flach neben den linken Pfosten (72.).

Nachdem Franco Foda anschließend auch noch seine letzten drei Wechsel vollzog, ließen die Roten Teufel in der Schlussviertelstunde nichts mehr anbrennen. Es blieb somit beim verdienten 4:0-Erfolg. Nach einer starken Leistung können die Pfälzer also mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison starten.

Statistik:
FCK: Sippel (46. Hohs) – Dick (76. Riedel), Simunek (69. Heintz), Orban (76. Mockenhaupt), Löwe (76. Zimmer) – Matmour (69. Zellner), Ring (69. Jenssen), Karl (69. Borysiuk), Wooten (69. Drazan) – Zoller (46. Occean), Idrissou (69. Fortounis)

FC Nordsjaelland: Hansen – Christiansen (32. Petry), Stokholm (76. Calvo), Aabech, Vingaard, Larsen, Gundelach, Runje (76. Issah), Ticinovic (76. Jensen), Maxsö, Thychosen (64. Gregor)

Tore: 1:0 Idrissou (17.), 2:0 Zoller (24.), 3:0 Idrissou (32.), 4:0 Jenssen (72.)
Schiedsrichter: Christian Dingert
Zuschauer: 25.000

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2486 am: 20. Juli 2013, 02:11:41 »
Zitat von: www.kicker.de
Derstroff nach Dortmund

Borussia Dortmund II hat sich die Dienste von Julian Derstroff (21) gesichert. Der Angreifer spielte in den vergangenen elf Jahren für den 1. FC Kaiserslautern, kommt bislang auf zwölf Erst- und sieben Zweitligaeinsätze (jeweils ein Tor). Sein noch bis 2014 laufender Vertrag wurde aufgelöst, über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Achja.. morgen gehts los .. in Paderborn sollte ein Dreier Pflicht sein, auch wenn mit Bunjaku und Torrejon zwei Stammspieler ausfallen
« Letzte Änderung: 20. Juli 2013, 02:13:00 von Chagal »


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2487 am: 20. Juli 2013, 11:23:05 »
ja in knapp zwei Stunden geht es los und arbeite extra heute nur bis 12:15 Uhr damit ich das Spiel gucken kann ;)

mein Tip: 2:0 für den FCK

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2488 am: 20. Juli 2013, 13:51:24 »
0:0 zur Pause und der FCK mit vier neuen Spielern in der Startelf(Ring, Matmour, Gaus und Zoller). Spielerisch sieht das schon sehr gut aus, nur Torchancen sind Mangelware, die beiden besten hatte Paderborn :verweis:

In der zweiten Halbzeit ist noch Luft nach oben und dann wird der FCK das Tor erzielen ;)

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2489 am: 20. Juli 2013, 14:27:21 »
1:0 Zoller(68.) :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: