Autor Thema: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread  (Gelesen 246033 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2430 am: 27. Mai 2013, 22:14:55 »
Schade für den 1. FCK, aber man muss ehrlich sein, Hoffenheim war das bessere Team, leider.  ;(

 :zustimm: und daher GW an die TSG (auch wenn es bei dem Verein schwer fällt) und wir spielen noch ein Jahr zweite Liga :ja: und nun heißt es Mund abputzen und trotz der verpassten Relegation war es eine gute Saison des FCK :zustimm: und auch heute nochmal :respekt: an die Fans Gänsehautstimmung auf vor dem TV :ja:

Offline phan7om

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 14.025
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.ksm-soccer.eu
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2431 am: 27. Mai 2013, 22:20:19 »
Schade, schade  :abschied:

Offline Enno00

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 14.101
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2432 am: 27. Mai 2013, 22:24:17 »
So hätte Lautern aber auch nichts in der Bundesliga zu suchen. Da sind ja auf 6-7 Positionen nicht annähernd bundesligatauglich.

Offline Lenki

  • Fußballer des Jahrhunderts
  • ****
  • Beiträge: 4.767
  • Geschlecht: Männlich
  • Halts Maul ick bin voll nett.
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2433 am: 27. Mai 2013, 22:26:34 »
Ick habs Lautern gewünscht, schade. Hoffenheim is für mich wie die Bayern. Einfach ne Mannschaft zusammenkaufen und aufn Platz treiben.
Hammarby DFF

Fanfreundschaft mit Ohli's Lautern

Dude

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2434 am: 27. Mai 2013, 22:34:48 »
ich glaub wir haben genug aus unserer eigenen jugend... :juggle:

Offline Hallies2000

  • Moderator
  • Lebende Legende
  • ***
  • Beiträge: 15.886
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2435 am: 27. Mai 2013, 22:44:31 »
Ick habs Lautern gewünscht, schade. Hoffenheim is für mich wie die Bayern. Einfach ne Mannschaft zusammenkaufen und aufn Platz treiben.

Hast du heute-show gesehen?  :scherzkeks:
Auf Wiedersehen in Halle


Offline Lenki

  • Fußballer des Jahrhunderts
  • ****
  • Beiträge: 4.767
  • Geschlecht: Männlich
  • Halts Maul ick bin voll nett.
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2436 am: 27. Mai 2013, 22:49:21 »
Ick habs Lautern gewünscht, schade. Hoffenheim is für mich wie die Bayern. Einfach ne Mannschaft zusammenkaufen und aufn Platz treiben.

Hast du heute-show gesehen?  :scherzkeks:

Wat für n Ding?
Hammarby DFF

Fanfreundschaft mit Ohli's Lautern

Offline MacPauli

  • Europaauswahlspieler
  • ***
  • Beiträge: 1.274
  • Geschlecht: Männlich
  • Life down here is just a strange illusion
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2437 am: 28. Mai 2013, 07:16:55 »
Hätte es Lautern (und insbesondere den Fans) von Herzen gegönnt.
Aber wenn das, was ich in den beiden Relegationsspielen gesehen habe, stellvertretend für deren momentane Leistung ist, ist es wohl besser, noch ein Jahr in der zweiten Liga zu bleiben.
To be continued?

Up the Irons!

Pokalsieger Schottland - Saison 25
Supercupsieger Schottland - Saison 26, 31
Meister Schottland - Saison 30

Offline Joeys

  • Europaauswahlspieler
  • ***
  • Beiträge: 1.264
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2438 am: 28. Mai 2013, 17:36:11 »
Ick habs Lautern gewünscht, schade. Hoffenheim is für mich wie die Bayern. Einfach ne Mannschaft zusammenkaufen und aufn Platz treiben.

 :verbluefft: :verbluefft:

Bayern hat mit Schweinsteiger, Lahm, Müller, Contento und Alaba aber einige Topspieler die mindestens seit der B Jugend Münchner sind. Gibt glaube kaum ne Mannschaft in der Liga die da mehr zu bieten hat  :winken:

Offline Enno00

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 14.101
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2439 am: 29. Mai 2013, 09:38:15 »
Ick habs Lautern gewünscht, schade. Hoffenheim is für mich wie die Bayern. Einfach ne Mannschaft zusammenkaufen und aufn Platz treiben.

 :verbluefft: :verbluefft:

Bayern hat mit Schweinsteiger, Lahm, Müller, Contento und Alaba aber einige Topspieler die mindestens seit der B Jugend Münchner sind. Gibt glaube kaum ne Mannschaft in der Liga die da mehr zu bieten hat  :winken:

Zumindest mt Untebrechungen:
Lahm Stuttgart oder Alaba Hoffenheim


Da fällt mir vor allem Freiburg auf

Baumann, Schwolow, Ginter, Sorg, Günter, Flum, dazu noch einige die in der A-Jugend zum SC gewechselt sind. Und die waren durchgängig in Freiburg.

Offline MacEclipse

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 7.852
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2440 am: 29. Mai 2013, 19:14:58 »
Contento. Topspieler. Irgendwie .. naja  :mrgreen:

Man muss aber auch sagen, dass es für einen Topclub doch wesentlich schwieriger ist junge Talente zu integrieren (ohne zu verleihen!). Da haben es "kleinere" Clubs doch ziemlich "einfacher" (wobei von einfacher in dem Kontext nicht die Rede sein kann).

Aber das hat nix mehr mit Lautern zu tun.

on topic noch kurz: Schade, hätte es euch gegönnt, und zwar nicht aus Misgunst den Sinsheimern gegenüber. Nächster jahr dann!  :zustimm: :mrgreen:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2441 am: 02. Juni 2013, 11:30:34 »
Der FCK sagt Danke an seine Fans:




Hier das Video: DANKE FANS! Das war erstklassig!

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2442 am: 05. Juni 2013, 01:03:14 »
Zitat von: www.fck.de
2. Neuzugang beim FCK - Ruben Jenssen wird ein Roter Teufel

Der 1. FC Kaiserslautern hat den norwegischen Nationalspieler Ruben Jenssen verpflichtet.

Der 25-jährige Mittelfeldspieler wechselt zur Saison 2013/14 vom norwegischen Erstligaklub Tromsö IL in die Pfalz und erhält einen Vertrag bis Juni 2016, gültig für die Bundesliga und die 2. Liga. Der Linksfuß, der bereits 2006 sein Debüt im Profiteam von Tromsö IL feierte, hat in der aktuellen Saison alle nationalen und internationalen Spiele für den Klub seiner Heimatstadt bestritten und konnte dabei ein Tor erzielen.

Nach bisher zwölf Spielen steht das Team mit ausgeglichener Bilanz auf Platz sieben in der laufenden Tippeligaen-Saison. Ruben Jenssen, dessen Vater bereits für Tromsö IL aktiv war, weilt derzeit beim norwegischen Nationalteam, für das er bisher 23 Mal aufgelaufen ist.

„Ruben Jenssen hat für seinen Verein in dieser Saison jede Minute auf dem Platz gestanden, konnte Erfahrungen in der Europa League sammeln und ist norwegischer Nationalspieler. Er ist ein Linksfuß, der im Mittelfeld vielseitig einsetzbar ist. Wir sind uns sicher, dass er eine echte Verstärkung für uns sein wird“, so der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz zu diesem Transfer.

Spielerdaten:
Name: Ruben Jenssen
Position: Mittelfeld
Geboren: 04.05.1988 in Tromsö, Norwegen
Größe: 173 cm
Gewicht: 71 kg
Nationalität: Norwegen
FCK-Spieler seit: 01.07.2013
Frühere Vereine: Tromsö IL

Bluedragon

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2443 am: 05. Juni 2013, 01:32:50 »
Tiffert ist heute übrigens rüber zu Bochum. War ja bei euch auch ziemlich erfolgreich, der Junge. Zudem sehr sympathisch.

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2444 am: 05. Juni 2013, 23:34:15 »
Anscheinend ist sich K'lautern bereits mit dem finnischen Nationalspieler Alexander Ring (22, def. Mittelfeld) von Gladbach einig.. Könnte gut Stabilität reinbringen als neue Doppel-6 mit Borysiuk, auch wenn es dann für Eigengewächse wie Linsmeyer und Zellner noch schwerer wird und was mit De Witt und Alushi stünde dann wohl auch in den Sternen


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2445 am: 06. Juni 2013, 15:49:21 »
Anscheinend ist sich K'lautern bereits mit dem finnischen Nationalspieler Alexander Ring (22, def. Mittelfeld) von Gladbach einig.. Könnte gut Stabilität reinbringen als neue Doppel-6 mit Borysiuk, auch wenn es dann für Eigengewächse wie Linsmeyer und Zellner noch schwerer wird und was mit De Witt und Alushi stünde dann wohl auch in den Sternen

ja habe ich heute gelesen  :ja: aber noch nicht zu 100% bestätigt und wenn zur Leihe von Helsinki, weil Ring war nur ausgeliehen an Gladbach :verweis: und wie erwartet wechselt Baumjohann in die Bundesliga:

Zitat
Offiziell: FCK-Profi Baumjohann wechselt zu Hertha BSC

Alexander Baumjohann (Marktwert: 1,25 Mio. €, Foto) wechselt vom 1.FC Kaiserslautern zu Hertha BSC. Der Mittelfeldspieler kann den Verein ablösefrei verlassen, da die Pfälzer den Aufstieg in die 1.Liga verpasst haben.
 
Der 26-jährige Mittelfeldspieler hat nach bestandenen medizinischen Tests in Berlin einen bis 2016 datierten Dreijahres-Vertrag unterschrieben. Für Baumjohann ist die Hertha nach Schalke 04, FC Bayern, Borussia Mönchengladbach und dem 1.FCK die fünfte Station im Profi-Fußball. Von 2007 bis 2008 trainierte Baumjohann in Gladbach zudem bereits unter dem jetzigen Hertha-Trainer Jos Luhukay.
« Letzte Änderung: 06. Juni 2013, 15:50:55 von Ohligser »

Offline Hallies2000

  • Moderator
  • Lebende Legende
  • ***
  • Beiträge: 15.886
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2446 am: 07. Juni 2013, 21:29:43 »
Tiffert ist heute übrigens rüber zu Bochum. War ja bei euch auch ziemlich erfolgreich, der Junge. Zudem sehr sympathisch.

Und woher kommt Tiffert? Vom HFC ursprünglich... :scherzkeks:
Auf Wiedersehen in Halle


IamTheDj

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2447 am: 10. Juni 2013, 19:46:50 »
1.FCK demnächst bei mir in der Nähe. Vielleicht seh ich mir ja das Spiel gegen Sturm an ;)

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2448 am: 11. Juni 2013, 12:43:26 »
Kaiserslautern verlängert Vertrag mit Bugera bis 2015

Alexander Bugera hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim Fußball-Zweitligisten 1.FC Kaiserslautern um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2015 verlängert. Der 34-Jährige wird ab der kommenden Saison allerdings nur noch als Aushilfe für die Profi-Mannschaft der Roten Teufel gebraucht und soll hauptsächlich für die U23 in der Regionalliga Südwest spielen. Zudem wird Bugera parallel eine Trainerausbildung beim Deutschen Fußball-Bund absolvieren und im FCK-Nachwuchsleistungszentrum als Techniktrainer eingesetzt. Bugera absolvierte seit 2007 insgesamt 118 Pflichtspiele für die Pfälzer.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2449 am: 13. Juni 2013, 17:07:55 »
Zitat von: www.kicker.de
Kaiserslautern: Wenig Perspektiven für Leihspieler

Es geht ums Geld: FCK kämpft um Zoller

Nach dem erst in der Relegation verpassten Aufstieg in die Bundesliga steht der 1. FC Kaiserslautern vor einem personellen Schnitt. Zwar steht das Grundgerüst für die kommende Spielzeit, doch besonders etliche Leihspieler werden am Betzenberg wohl keine Zukunft mehr haben. Für den Angriff wird noch nach einer Verstärkung gesucht. Die Wahl fiel auf das Osnabrücker Sturmtalent Simon Zoller.

Osnabrücks Torjäger Simon Zoller will zum 1. FC Kaiserslautern, noch sind sich die Vereine aber nicht einig.

Der Haken ist wie so oft finanzieller Natur. Denn Zoller steht bei den Niedersachsen noch bis Juni 2014 unter Vertrag, im Gespräch soll eine Ablösesumme von 200.000 Euro sein. Anscheinend zu wenig für den VfL, der an dem 21-Jährigen, der in der abgelaufenen Drittliga-Saison in 36 Ligaspielen 15 Treffer erzielte und sieben weitere vorbereitete, wohl mehr verdienen möchte.
 
Trotz der noch bestehenden Differenzen rechnen die FCK-Verantwortlichen aber damit, dass Zoller in der kommenden Saison im Dress der Pfälzer spielen wird. Denn zwischen Zoller und den Roten Teufeln ist bereits alles klar: "Der Spieler würde gerne zu uns kommen", bestätigte Klubchef Stefan Kuntz dem kicker. Zumal der finanziell klamme VfL Osnabrück Transfererlöse gut gebrauchen könnte.
 
Ansonsten ist Kuntz aber vielmehr damit beschäftigt, überzählige Leihspieler an den Mann zu bringen. Denn etliche jener Akteure, die in der abgelaufenen Saison an andere Vereine verliehen oder vom FCK ausgeliehen wurden, besitzen am Betzenberg keine Perspektiven mehr.

Wenig Perspektiven für Leihspieler

Dazu zählen unter anderem die Angreifer Itay Shechter (zuletzt Swansea) und Richard Sukuta-Pasu (zuletzt Sturm Graz). Den Israeli zieht es zurück in seine Heimat, erste Angebote sollen bereits vorliegen. Der ehemalige deutsche Junioren-Auswahlspieler Sukuta-Pasu wird mit Ligakonkurrent VfL Bochum in Verbindung gebracht. Andrew Wooten, der zuletzt beim SV Sandhausen kickte, könnte dorthin zurückkehren, sollte der SVS bei einem endgültigen Lizenzentzug für den MSV Duisburg in der Zweite Liga bleiben. Keine Zukunft hat auch Iljan Micanski, der für den FC Ingolstadt die Stiefel schnürte.
 
Doch auch anderen Spieler legten die FCK-Verantwortlichen einen Wechsel nahe. Der erst im Winter von Eintracht Frankfurt verpflichtete Benjamin Köhler konnte die Erwartungen nicht erfüllen, den 32-Jährigen zieht es zurück in seine Heimatstadt Berlin, der 1. FC Union soll angeklopft haben. Und auch die Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh und Pierre de Wit spielen in den Planungen von FCK-Coach Franco Foda keine Rolle mehr.
« Letzte Änderung: 13. Juni 2013, 17:08:34 von Ohligser »

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2450 am: 13. Juni 2013, 17:49:45 »
Da dürfte ja immerhin noch ein wenig Geld in die Kasse kommen.. wobei mich das bei Azaouagh doch etwas wundert.. Wer von den Leihspielern hat dann überhaupt noch eine Perspektive? Bliebe ja nur noch Jessen.. aber im Mittelfeld haben wir ja quasi mit Amri und Alushi auch sowas wie Zugänge.. hoffe, die beiden kommen endlich mal in Tritt. Hoffer kann gerne wieder weg, aber wenn man Weiser noch ne Saison leihen könnte, wäre das schon fein, aber ich glaube eher nicht dran..


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2451 am: 14. Juni 2013, 11:46:30 »
Shechter wechselt vom 1.FC Kaiserslautern nach Tel Aviv

Itay Shechter verlässt den Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern und wechselt zurück nach Israel zu Hapoel Tel Aviv. Der 26-jährige Stürmer, der in der vergangenen Saison an den englischen Premier-League-Club Swansea City ausgeliehen war, besaß bei den Pfälzern noch einen Vertrag bis Sommer 2015.

Über die Wechselmodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Shechter war 2011 von Hapoel zu den Roten Teufeln gekommen, für die er in 23 Bundesligaspielen drei Tore erzielte.


Sukuta-Pasu vor Wechsel zum VfL Bochum

Richard Sukuta-Pasu steht unmittelbar vor einem Wechsel vom 1.FC Kaiserslautern zum VfL Bochum. Nach Informationen von „Reviersport“ haben sich beide Vereine bereits auf ein Leih-Geschäft verständigt. Die Unterschrift des 22-jährigen Stürmers soll in der nächsten Woche erfolgen. Zuletzt spielte Sukuta-Pasu auf Leihbasis für Sturm Graz.
« Letzte Änderung: 14. Juni 2013, 11:49:35 von Ohligser »

IamTheDj

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2452 am: 14. Juni 2013, 16:37:28 »
Sukuta-Pasu wird wohl nie mehr nach Österreich kommen wollen, nach dem Rassismuss-Vorfall.

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2453 am: 14. Juni 2013, 17:13:04 »
Benny Köhler hat indes bei Union Berlin unterschrieben, war ja abzusehen

Quelle

Amri trainiert derzeit wohl bei FSV Frankfurt, da wird sich wohl dann der nächste Abgang abzeichnen.

Irgendwie fehlt mir aber noch was, um die Abgänge von Baumjohann und Weiser zu kompensieren.. Christoph Leitgeb wäre da so einer, der bei Lautern auch im Gespräch ist
« Letzte Änderung: 14. Juni 2013, 17:16:55 von Chagal »


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2454 am: 15. Juni 2013, 18:17:58 »
Amri ist ab 30.06.13 so oder so ohne Vertrag :verweis:

im DFB-Pokal gegen es nach Neckarsulm  ;)

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2455 am: 16. Juni 2013, 15:17:33 »
Zitat von: www.FCK.de
FCK-Legende Ottmar Walter verstorben

Der 1. FC Kaiserslautern und der Deutsche Fußball trauern um Ottmar Walter. Der Weltmeister von 1954 und Deutsche Meister von 1951 und 1953 starb am Sonntagmorgen mit 89 Jahren in einem Altersheim.

Der FCK trauert um Ottmar Walter

Ottmar Walter war über viele Jahre eine der prägenden Spielerpersönlichkeiten des FCK, für den er zwischen 1941 und 1959 in 321 Pflichtspielen auf dem Platz stand und 336 Tore erzielte. Zwischen 1950 und 1956 trug er 21-mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. An der Seite seines Bruders Fritz Walter und seiner FCK-Kameraden Horst Eckel, Werner Liebrich und Werner Kohlmeyer gehörte er der legendären Mannschaft an, die 1954 in Bern im Endspiel 3:2 gegen Ungarn gewann. Zum ersten deutschen WM-Triumph trug Ottmar Walter in fünf Spielen vier Tore bei.

Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern: “Die Nachricht stimmt mich persönlich und den ganzen FCK unendlich traurig, weil mit Ottmars Tod ein weiteres Stück unserer Historie verloren geht – und damit auch die Werte, die er verkörpert hat: Bodenständigkeit, Vereinstreue, Glaubwürdigkeit. Es bleibt die Erinnerung an einen großartigen Sportler und Menschen. Bei jedem Heimspiel denken wir ihn an ihn und seinen Bruder, weil die Fans durch das Ottmar-Walter-Tor ins Fritz-Walter-Stadion am Betzenberg gehen.”

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ergänzt: “Es ist eine traurige Nachricht für den gesamten deutschen Fußball. Ottmar Walter war einer der Spieler, die das Wunder von Bern möglich gemacht haben und damit für Generationen zum Vorbild wurden. In der Geschichte des DFB wird er wie sein Bruder Fritz auf immer einen festen Platz haben. Ottmar Walter wird uns allen nicht nur als herausragender Sportler in Erinnerung bleiben, sondern auch als wunderbarer Mensch, der sein Leben lang für Bodenständigkeit und Bescheidenheit stand.”

Der Tag der Trauerfeier und der Tag der Beerdigung werden Anfang kommender Woche mit der Familie festgelegt.


eine traurige Nachricht für alle FCK- und auch alle Fußball-Fans ;(

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2456 am: 16. Juni 2013, 18:44:25 »
Dennis Linsmayer und Stürmer Kwame Nsor wechseln beide zum SV Sandhausen, wobei Linsmayer wohl fest und Nsor (sollte Duisburg die Lizenz entzogen bekommen und Sanshausen die Klasse halten) erneut zur Leihe

Quelle


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2457 am: 16. Juni 2013, 18:51:12 »
Dennis Linsmayer und Stürmer Kwame Nsor wechseln beide zum SV Sandhausen, wobei Linsmayer wohl fest und Nsor (sollte Duisburg die Lizenz entzogen bekommen und Sanshausen die Klasse halten) erneut zur Leihe

Quelle

hoffe das beide zur Leihe sind, weil Linsmayer kein schlechter Spieler ist :verweis:

Zitat von: www.fck.de
DFB-Pokal – FCK muss nach Neckarsulm

In der ersten Runde des DFB-Pokals, die vom 2. bis 5. August 2013 ausgetragen wird, wartet mit der Neckarsulmer Sport-Union ein Verbandsligist auf die Roten Teufel. Das klassentiefste Team rückte für die ausgeschlossene SG Dynamo Dresden in den Lostopf.

Die ehemalige Nationalspielerin Nia Künzer zog in der ARD Sportschau am Samstag, 15. Juni 2013, die Paarungen der ersten Runde. Die Neckarsulmer Sport-Union ist als Verbandsligist der Verein aus der niedrigsten Klasse aller Pokalteilnehmer der kommenden Spielzeit. Zum allerersten Mal in der Vereinsgeschichte hat sich der Club aus dem 150 km von Kaiserslautern entfernten Neckarsulm für den DFB-Pokal qualifiziert. Der Sechstligist profitierte vom Pokal-Ausschluss der SG Dynamo Dresden und darf als Finalist des württembergischen Pokals im DFB-Pokal starten, obwohl das Finale gegen Heidenheim verloren ging.

Gespielt wird die erste Hauptrunde der 71. Pokalauflage vom 2. bis 5. August 2013. Der genaue Spieltermin folgt in den kommenden Tagen. Wo das Spiel der Roten Teufel bei der Neckarsulmer Sport-Union ausgetragen wird, steht aktuell ebenfalls noch nicht fest. Das Finale steigt am 17. Mai 2014 im Berliner Olympiastadion.

Die U19 ist zurück in der Bundesliga!

Die U19 des FCK ist zurück in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Im Relegationsrückspiel um den Auftsieg reichte den U19-Junioren nach dem 6:1-Hinspiel-Sieg ein 1:1 bei den Kickers Offenbach, um den Aufstieg feiern zu dürfen.

Die U19-Junioren des 1. FC Kaiserslautern krönen eine starke Saison mit dem Wiederauftsieg in die A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Mit einem souveränen 6:1-Sieg in Relegationshinspiel am Samstag, 08. Juni 2013, legte die Elf von Gunther Metz den Grundstein, so dass im Rückspiel am Samstag, 15. Juni 2013, ein 1:1 gegen aufopferungsvoll kämpfende Kickers ausreichte, um wieder in die Bundesliga zurückzukehren. Direkt nach dem Anpfiff befanden sich die Lautrer noch im Tiefschlaf, so dass nach gefühlten 10 Sekunden der Offenbacher Robin Scheu die Defensive des FCK überrumpelte und es plötzlich 1:0 für die Kickers stand. Die anwesenden OFC-Fans brüllten vor Freude und in den nächsten Minuten brannte der OFC ein Offensivfeuerwerk ab, das die Lautrer kaum Luft holen ließ. Erst nach sieben gespielten Minuten brachte die Mannschaft von Gunther Metz Ruhe ins Spiel. Man merkte den Nachwuchsteufeln die Nervostität an, das letzte Spiel sicher nach Hause bringen zu wollen. Es dauerte bis zur zehnten Minute, ehe der FCK selbst etwas für die Offensive tat. Die Kickers warfen alles in die Partie, was sie hatten, und so zeigte sich, dass das Hinspielergebnis im Rückspiel noch lange kein Freifahrtschein darstellte. Vor allem viele Freistöße verhalfen dem FCK zu Torraumszenen, doch keine konnte genutzt werden und so ging es in einem recht ausgegelichenen Spiel, das sich primär im Mittelfeld abspielte, in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanfpiff zeigte sich das gleiche Bild, ein FCK war primär darauf bedacht, kein Tor zu kassieren und der OFC kämpfte aufopferungsvoll und versuchte alles, kam gegen die sichere FCK-Defensive aber kaum noch zum Zuge. So plätscherte auch die zweite Hälfte vor sich hin, ehe Samuel Geiler mit einem Haken einen Abwehspieler der Offenbacher ins Leere laufen und mit einem strammen Schuss ins kurze linke Eck den Torhüter alt aussehen ließ. So stand es 1:1 in der 87. Minute und man sah den Lautrern die Erleichterung über den Ausgleich an, wollten sie das letzte Saisonspiel doch auf keinen Fall verlieren. Als dann der Schiedsrichter pünktlich in der 90. Minute den Deckel auf eine harte Saison schraubte, fiel der Jubel der U19 eher verhalten aus, da besonders die letzten Wochen alle Spieler enorme Kraft gekostet hatten und auch das heutige Spiel alles abverlangte. Nach einigen Minuten wurde dann aber doch der Aufstieg in die Bundesliga gebührend gefeiert und Gunther Metz mit der obligatorischen Sektdusche bedacht.

Metz äußerte sich nach dem Spiel enorm stolz über die Leistung seiner Mannschaft, deren starke Saison nicht nur mit dem Aufstieg sondern auch mit dem Erreichen des DFB-Junioren-Vereinspokal-Finales gekrönt worden war:
"Wir sind absolut glücklich, es war eine brutal harte Saison. Nach einem 6:1 kannst du machen was du willst, du gehst anders in das Spiel als gewöhnlich. Die Leistung ist da schon verständlich, zudem waren die Jungs nach dem frühen Gegentor noch ein bisschen nervös, aber das ist nur menschlich. Was wir in den letzten 8 Wochen geleistet haben, war phänomenal. Das man in einem Spiel Nerven zeigt, ist einfach normal. Für unser Ziel haben wir die ganze Zeit harte Arbeit geleistet und haben es auch nur deshalb erreicht. Die Saison hat sehr viel Spaß gemacht und wir können sehr stolz auf uns sein. Für den FCK ist es enorm wichtig, dass der Unterbau in der Bundesliga spielt und deswegen ist der Aufstieg auch für den Verein so wichtig."

Als Besonderheit seiner Mannschaft hob Metz vor allem den starken Teamgeist und den Glauben an sich selbst heraus: "Die Mannschaft hat gezeigt, dass, wenn man etwas will, man es mit harter Arbeit erreichen kann. Der Teamgeist hat gestimmt, deswegen waren wir auch so erfolgreich". Natürlich vergaß der glückliche Trainer nicht, allen  Beteiligten seine Dank auszusprechen, die nicht ihre Fußballschuhe schnüren mussten wie z.B. Eltern, Busfahrer, Platzwarte, Betreuer und Trainer, ohne die der Erfolg der U19 nicht möglich gewesen wäre.

Auch der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Konrad Fünfstück zeigte sich nach dem perfekten Aufstieg hochzufrieden: "Als allererstes gilt es natürlich, die ausdrücklichen Glückwünsche des Vereins an die Mannschaft sowie an das Trainer- und Betreuerteam auszusprechen. Das Team hat in der ganzen Saison einen tollen Fußball gespielt und nun mit dem Aufstieg in die Bundesliga sein wichtigstes Saisonziel erreicht. Daneben hat die U19 aber auch die Farben des Vereins hervorragend deutschlandweit im DFB-Pokal präsentiert und im Verbandspokal das erneute Erreichen des nationalen Wettbewerbs sichergestellt. Daher sind wir alle sehr stolz und glücklich über das in dieser Spielzeit Erreichte. Nun gilt es, diesen Moment zu genießen, bevor wir uns wieder an die Arbeit machen, um in der kommenden Saison die Klasse in der Bundesliga halten und die Ausbildung unserer Talente weiter voranbringen zu können. Für den FCK ist es sehr wichtig, dass die älteste Jugend auch in der höchsten Spielklasse vertreten ist."

Museum öffnet am Todestag von Fritz Walter

Am Montag, 17. Juni 2013, öffnet das FCK-Museum angesichts des 11. Todestages von Fußballidol Fritz Walter seine Pforten. An diesem Tag gibt es von 16 bis 19 Uhr auch die Möglichkeit, seine eigenen Gedanken an die FCK-Legende in einem Kondolenzbuch niederzuschreiben.

Am 17. Juni 2002 verstarb Fritz Walter im Alter von 81 Jahren. Um die Verdienste des Ehrenspielführers der deutschen Nationalmannschaft auf und neben dem Platz und seine Bedeutung für den 1. FC Kaiserslautern und den deutschen Fußball zu würdigen und dafür zu sorgen, dass die Erinnerungen an einen besonderen Menschen und Sportler niemals in Vergessenheit geraten, gibt es in der Ausstellung auch eine „Fritz-Walter-Gedenkbox“ zu bewundern, die an das Leben und Wirken der FCK-Legende erinnert und in der es die Möglichkeit gibt, seine eigenen Gedanken in einem Kondolenzbuch niederzuschreiben. Darüber hinaus gibt es natürlich jede Menge FCK-Geschichte zum anschauen und staunen.

Das Team des FCK-Museums freut sich, viele Anhänger an diesem Tag in den Räumlichkeiten in der Osttribüne begrüßen zu dürfen. Der Eingang zur Museumsebene ist bei Block 18 in der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions. Der Eintritt ist kostenlos. Geöffnet ist das Museum an diesem Tag von 16 bis 19 Uhr.

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2458 am: 16. Juni 2013, 21:10:52 »
Sieht schlecht aus.. sein Vertrag läuft 2014 aus, er wird vermutlich fix wechseln .. Sandhausen wird langsam zur Lautern-Kolonie.. Linsmayer, Nsor, Knaller, Wooten


Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2459 am: 17. Juni 2013, 08:43:32 »
Laut Transfermarkt.de ist der Wechsel von Alexander Ring unter Dach und Fach, während Swierczok vermutlich nochmal ein Jahr nach Polen verliehen wird.