Autor Thema: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread  (Gelesen 246176 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lanti

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 13.712
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2130 am: 28. Juli 2012, 11:33:46 »
Denke mit Mo habt ihr einen guten Stürmer für die zweite Liga bekommen..... :ja:

In der zweiten Liga hat er immer seine Tore gemacht.... :verweis: :ja:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2131 am: 28. Juli 2012, 11:35:49 »
denke allgemein die Neuzugänge sind nicht schlecht und ist eine gute Mischung aus Jung und Alt und mit dem Kader sollte man oben mitspielen, aber ob es zum Ziel "Wiederaufstieg" reichen wird, wird sich dann zeigen....aber ich persönlich sehe positiv in die Zukunft des FCK :zustimm:

Offline Lanti

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 13.712
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2132 am: 28. Juli 2012, 11:37:19 »
Das ist doch gut Ohli..... :ja:

Der FCK gehört auch in die Bundesliga.... :ja:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2133 am: 28. Juli 2012, 18:40:57 »
Erfolgreicher Test: Rote Teufel schlagen Augsburg

Die Roten Teufel haben ihr vorletztes Testspiel erfolgreich absolviert und den Erstligisten FC Augsburg mit 1:0 (0:0) geschlagen. In seiner ersten Partie für den FCK erzielte Neuzugang Mohamadou Idrissou am Samstag, 28. Juli 2012, gleich sein erstes Tor. In der 59. Minute traf der Kameruner nach Vorarbeit von Hendrick Zuck zum Endstand.

Das alljährliche Stadionfest nutzen die Roten Teufel traditionell für eine der letzten Standortbestimmungen vor dem Start in die Saison. In diesem Jahr hatten sich die Lautrer den FC Augsburg eingeladen. Die Schwaben spielen in der kommenden Runde eine Liga über dem FCK, ein guter Härtetest für die Jungs von Cheftrainer Franco Foda im vorletzten Vorbereitungsspiel vor dem Auftakt am 6. August gegen Union Berlin.

Neuzugang Mohamadou Idrissou war einen Tag nach seiner Vertragsunterschrift erstmals im FCK-Trikot unterwegs. "So ist Fußball", erklärte der Kameruner nach seinem Debüt. "Vor zwei Tagen war ich noch in Frankfurt, dann kam die Untersuchung, die Unterschrift und heute stehe ich schon auf dem Platz. Der FCK ist ein großer Verein mit tollen Fans. Früher bin ich manchmal richtig verzweifelt, wenn ich mit anderen Mannschaften hier antreten musste. Jetzt bin ich froh, endlich auf der richtigen Seite zu stehen". An der Seite von  Idrissou agierten gegen Ausburg Ilian Micanski und Albert Bunjaku in vorderster Front, wobei der Schweizer vor allem über den linken Flügel kam. Dahinter bot Franco Foda im Mittelfeld Kostas Fortounis sowie Enis Alushi und Ariel Borysiuk auf. Die Viererkette vor Torwart Tobias Sippel bildeten Florian Dick, der vor der Partie als Spieler der vergangenen Saison ausgezeichnet wurde, Jan Simunek, Anthar Yahia und Alexander Bugera.

Auf der Bank nahmen zudem alle weiteren einsatzfähigen Spieler des Kaders Platz, wobei Mathias Abel schon nach knapp einer halben Stunde zum Zug kam und den verletzt ausgeschiedenen Yahia ersetzte. Der Innenverteidiger zog sich im Zweikampf mit dem Augsburger Aristide Bance eine Verletzung am Auge zu. Vor 18.000 Zuschauern – über den ganzen Tag waren 25.000 Fans beim Stadionfest dabei - kam die Begegnung nach dem Anpfiff  eher schleppend in Fahrt. Mitunter lief der Ball ganz gut durch die Lautrer Reihen, der finale Pass in die Spitze wollte zunächst aber nicht gelingen. Die Augsburger hatten im ersten Durchgang die besseren Möglichkeiten.  So kam Tobias Werner nach elf Minuten im Lautrer Strafraum ziemlich unbedrängt zum Abschluss, verzog seinen Linksschuss aber knapp am langen Pfosten vorbei. Auch die nächste Möglichkeit der Gäste bot sich Werner. Dieses Mal versuchte er es etwas weiter vom Tor entfernt, verfehlte sein Ziel aber erneut (17.).

In der 22. Minute konnte sich dann Tobias Sippel zum ersten Mal auszeichnen. Der frühere Lautrer Jan Moravek bediente den in der Mitte mitgelaufenen Knowledge Musona, der mit seinem Abschluss im stark reagierenden Lautrer Schlussmann seinen Meister fand. Es dauerte eine Weile, ehe auch die Gastgeber das von Simon Jentzsch gehütete Augsburger Tor in Gefahr bringen konnten. Den ersten Warnschuss gab Bunjaku in der 27. Minute von der Strafraumgrenze ab, wenig später kam der aufgerückte Alushi nach Pass von Micanski um Zentimeter zu spät (44.).

Mit Beginn des zweiten Durchgangs wechselte Franco Foda zweimal aus. Fortounis und Micanski blieben in der Kabine, dafür kamen Hendrick Zuck und Julian Derstroff. Die Gastgeber machten direkt da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Nach wenigen Sekunden hatte Bunjaku über rechts freie Bahn, traf mit seinem strammen Schuss aber nur das Außennetz. Ebenfalls über rechts leitete Derstroff die nächste Chance ein, seine Hereingabe kam jedoch nicht zum mitgelaufenen Idrissou durch (51.). Nach der folgenden Ecke scheiterte der Kameruner per Kopf an Jentzsch (51.).

Die Roten Teufel agierten nun zwingender als der Gegner, und bei der nächsten Gelegenheit ließ sich Idrissou dann nicht zweimal bitten. Zuck setzte sich über die linke Seite stark durch, passte nach innen, wo der Neuzugang in seinem ersten Spiel für den FCK gleich zum ersten Mal einschoss – 1:0 in der 59. Minute. Von den Gästen war in der Offensive kaum noch etwas zu sehen. Erst in der 71. Minute setzte sich wieder Werner über links durch, fand mit seiner Flanke in der Mitte jedoch keinen Abnehmer. Auf der Gegenseite verzog Zuck einen strammen Schuss aus der zweiten Reihe (73.). In der 82. Minute konnte auch Derstroff den eingewechselten Augsburger Keeper Ioannis Gelios nicht überwinden und so blieb es letztlich beim knappen 1:0-Sieg für die Roten Teufel.

FCK: Sippel – Dick, Simunek, Yahia (28. Abel), Bugera – Alushi, Borysiuk (85. Linsmayer), Fortounis (46. Zuck) – Bunjaku (82. Vermouth), Idrissou (74. Shechter), Micanski (46. Derstroff)
FC Augsburg: Jentzsch (79. Gelios) – Verhaegh (79. Strohmaier), Klavan, Langkamp (46. Sankoh), Ostrzolek (46. Reinhardt) – Werner (81. Tiede), Ottl (46. Petrzela), Baier (46. De Jong), Moravek (46. Vogt), Musona (78. Hain), Bance (46. Oehrl)
Tor: 1:0 Idrissou (59.)
Zuschauer: 18.000
Schiedsrichter: Markus Wingenbach

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2134 am: 01. August 2012, 20:27:56 »
Testspiel:

FCK - FC Bayern 2:3(1:1)

Tore: Dick(1:1) und Shechter(2:3)

Bayern zwar ohne Schweinsteiger und Ribery, aber mit sechs Nationalspielern und daher lässt das Ergebnis aus Lauterer Sicht Hoffnung für den Saisonstart am Mo. gegen Union Berlin. Dick und Shechter treffen für den FCK, Müller, Can und Shaqiri für die Bayern. Auf beiden Seiten kamen alle Spieler zum Einsatz. Wichtiger als das Ergebnis ist heute sicherlich die Spielpraxis, die alle FCK-Akteure noch einmal sammeln konnten. Jetzt wird es aber Zeit, dass es endlich auch wieder um Punkte geht... :zustimm:

Mehr zum Spiel wenn der Spielbericht online ist
« Letzte Änderung: 01. August 2012, 20:29:25 von Ohligser »

Offline Herzblut

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 12.201
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2135 am: 01. August 2012, 20:32:28 »
Pro Sturmduo: Bunjaku, Idrissou

 :zustimm:

"Clark Kent ist Supermans Kritik an der Menschheit!"

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2136 am: 01. August 2012, 20:34:27 »
Pro Sturmduo: Bunjaku, Idrissou

 :zustimm:

kann mir auch ein System mit 3 Stürmern sehr gut vorstellen :zustimm: und beide habe ich auch beim Kicker-Managerspiel im Kader :mrgreen:

Offline guertler1

  • LänderMod
  • Fußballgott
  • *
  • Beiträge: 9.424
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2137 am: 03. August 2012, 11:41:52 »
Bunjaku jetzt in Kaiserslautern?  :geschockt: Sowas wird in der Schweizer Zeitung nirgends nieder geschrieben, aber wenn der Shaqiri in einem Testspiel gegen weiss ich nicht wer 2 Tore schiesst, beim Schlussstand von 15:0, wird gleich gross geschrieben:

BUMM, BUMM, BUMM Shaqiri - 3 Tore in 2 Tagen  :motz: :motz:

Hoffe auf den direkten Aufstieg zurück ins Oberhaus. Die Teufel waren mir schon immer sympathisch  :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2138 am: 03. August 2012, 22:26:00 »
Bunjaku jetzt in Kaiserslautern?  :geschockt: Sowas wird in der Schweizer Zeitung nirgends nieder geschrieben, aber wenn der Shaqiri in einem Testspiel gegen weiss ich nicht wer 2 Tore schiesst, beim Schlussstand von 15:0, wird gleich gross geschrieben:

BUMM, BUMM, BUMM Shaqiri - 3 Tore in 2 Tagen  :motz: :motz:

Hoffe auf den direkten Aufstieg zurück ins Oberhaus. Die Teufel waren mir schon immer sympathisch  :zustimm:

und er ist mal direkt der neue Kaptiän des FCK :verweis:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2139 am: 06. August 2012, 21:58:31 »
nach 0:2 nun 3:2 für den FCK :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2140 am: 06. August 2012, 22:03:24 »
nach 0:2 nun 3:2 für den FCK :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

3:3 :lach: was für ein Spiel und zur Pause stand 0:0 :lach:

DragonMarc

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2141 am: 06. August 2012, 22:10:18 »
 :verbluefft:
Wenigstens nach dem 0:2 noch einen Punkt, auch wenn ich kurz vor Schluss mit dem 3er für den FCK gerechnet habe.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2142 am: 10. August 2012, 17:29:41 »
Heute Abend das 1. Auswärtsspiel der Saison beim VfR Aalen und die habe am So. in Duisburg eine ganz starke Leistung geboten, aber ich rechne mit einem knappen 2:1-Auswärtssieg für den FCK :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2143 am: 10. August 2012, 19:24:49 »
2:1 zur Pause durch zwei Tore von Bunjaku und knapp 20 Min vor dem Ende steht es immer noch 2:1 und ein gutes Zweitliga-Spiel, aber der FCK hat die drei Punkte noch lange nicht sicher :schlaumeier:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2144 am: 10. August 2012, 19:53:21 »
Heute Abend das 1. Auswärtsspiel der Saison beim VfR Aalen und die habe am So. in Duisburg eine ganz starke Leistung geboten, aber ich rechne mit einem knappen 2:1-Auswärtssieg für den FCK :zustimm:

VfR Aalen - FCK 1:2(1:2)

 :jubeln: :jubeln: :jubeln: und 4 Punkte aus den ersten beiden Spielen -> ich bin zufrieden und sieht phasenweise sehr gut aus und denke das wir an dem Team noch Freude haben werden :zustimm:

Offline Herzblut

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 12.201
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2145 am: 17. August 2012, 11:07:19 »
Saisonauftakt sieht gut aus.


Und noch wichtiger ..

Schechter verliehen an Swansea!  :zustimm:
Verkauf für 2-3 Mio wär besser gewesen ... aber so is auch gut. Gehalt von der Liste.

"Clark Kent ist Supermans Kritik an der Menschheit!"

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2146 am: 19. August 2012, 22:48:50 »
3:1-Sieg im Pokal in Rostock  :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2147 am: 21. August 2012, 22:41:44 »
Perfekt: Lautern holt Baumjohann

Zweitligist 1.FC Kaiserslautern verstärkt sich weiter. Seit Dienstagnachmittag ist perfekt, was der kicker ankündigte: Alexander Baumjohann (25) wechselt vom FC Schalke 04 auf den Betzenberg.

Der offensive Mittelfeldspieler, der 64 Bundesligaspiele für Borussia Mönchengladbach, Bayern München und Schalke bestritt, unterzeichnete zunächst einen Vertrag bis 2013. Der verlängert sich, vorausgesetzt die "Roten Teufel" schaffen auf Anhieb den Aufstieg, bei einer Rückkehr in die Bundesliga bis 2014.

Der zweimalige DFB-U21-Nationalspieler hatte noch ein Jahr Vertrag bei Schalke, dort aber keine Perspektive mehr, so dass er nahezu ohne Transferentschädigung gehen konnte.

Trainer Franco Foda hatte Baumjohann den "Abstieg" in die Zweite Liga in mehreren Gesprächen schmackhaft gemacht. Im Verfolgerduell gegen 1860 München am Sonntag ist Baumjohann erstmals spielberechtigt für die Pfälzer. "Ich kenne Alexander Baumjohann seit vielen Jahren und wollte ihn schon vor einiger Zeit zu Sturm Graz holen. Jetzt bin ich sehr froh, dass wir mit einigen Jahren Verspätung endlich zusammen arbeiten können", erklärte Foda.

Auch Baumjohann ist inzwischen voller Vorfreude. "Ich habe mich vor zehn Tagen mit Franco Foda getroffen und er hat mich von einem Wechsel zum FCK überzeugt. Vorher hatte ich mir über die 2. Liga keine Gedanken gemacht und jetzt bin ich mir sicher, dass es mit dieser Mannschaft auch nur ein Jahr in der 2. Liga wird!"

Bluedragon

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2148 am: 21. August 2012, 23:01:02 »
Find ich nen guten Transfer!
Hat unter Magath aber auch gezeigt, dass er nen gewissen Arschtritt wohl braucht: Quälix hat ihn oft strafsweise inne 2. gesteckt. Vielleicht biegt Foda ihn hin.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2149 am: 21. August 2012, 23:07:01 »
denke auch das es ein guter Transfer ist und hätte nicht gedacht, dass er zum FCK wechselt da einige Bundesligisten auch Interesse gehabt haben sollen :peace:

Offline Herzblut

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 12.201
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2150 am: 22. August 2012, 09:49:06 »
ganz ehrlichl ... unnötig!

Wozu Baumjohann? Wir haben Fortounis!
Der ist deutlich besser und hat mehr Potential.


Außerdem brauchen wir auf anderen Positionen was, wieso wird also das Geld für den ausgegeben?! :gruebel:

"Clark Kent ist Supermans Kritik an der Menschheit!"

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2151 am: 22. August 2012, 20:36:14 »
Foda wird sich dabei schon was gedacht haben und daher lassen wir uns einfach mal überraschen :peace:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2152 am: 27. August 2012, 19:45:09 »
Gutes Spiel, aber keine Tore: 0:0 gegen 1860

Punkteteilung am Betze: Die Roten Teufel haben sich am Sonntag, 26. August 2012, von 1860 München mit 0:0 getrennt. In einer temporeichen Partie mit in der zweiten Halbzeit drückend überlegenen Lautrern fehlten am Ende nur die Tore.

Dritter Spieltag in der 2. Liga: Zu Gast im Fritz-Walter-Stadion war der TSV 1860 München, Traditionsclub und selbsterklärter Kandidat für die obere Tabellenregion. 37.571 Zuschauer wollten sich diesen alten Klassiker nicht entgehen lassen und waren auf dem Betzenberg live mit dabei. Sie sahen eine Lautrer Elf, die Cheftrainer Franco Foda auf zwei Positionen verändert hatte. Alexander Baumjohann, unter der Woche vom FC Schalke 04 verpflichtet, spielte ebenso von Beginn an wie Kostas Fortounis. Gil Vermouth und Hendrick Zuck mussten dafür zunächst auf die Bank.

Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Markus Schmidt entwickelte sich direkt ein Spiel mit hohem Tempo. Beide Teams suchten schnell den Weg nach vorne, wobei die Roten Teufel anfangs Vorteile hatten. Lediglich das letzte Anspiel in die Spitze wollte zunächst nicht gelingen, so dass klare Chancen Mangelware blieben. Nach einem Freistoß von Fortounis in der zehnten Minute wurde Mo Idrissou im letzten Moment am Kopfball gehindert, dann scheiterte Ariel Borysiuk mit einem Distanzschuss an Löwen-Schlussmann Gabor Kiraly (19.). Eine Minute später schickte Kapitän Albert Bunjaku Idrissou, doch der Schuss des Kameruners aus spitzem Winkel hatte zu wenig Druck.

Die Aktion war für einige Zeit die letzte gefährliche Aktion der Lautrer, auf der anderen Seite wurden die Gäste allmählich forscher. Nach einer zu kurzen Abwehr von Leon Jessen kam Daniel Bierofka in Schussposition, Mathias Abel konnte den Ball mit seinem Körper noch zur Ecke ablenken (21.). Kurz danach lupfte der ehemalige FCK-Profi Daniel Halfar die Kugel gekonnt auf Moritz Stoppelkamp, der zum Glück für den FCK einen Schritt zu spät kam (23.). In der 28. Minute verfehlte wieder Bierofka mit einem Schuss aus 20 Metern knapp das Lautrer Gehäuse, dann reagierte Tobias Sippel bei einem Kopfball von Kai Bülow glänzend (29.).

Die Lautrer mussten wieder mehr nach vorne tun und tatsächlich wurde das Offensivspiel in der Schlussphase der ersten Halbzeit wieder zwingender. Den Auftakt machte Bunjaku mit einem strammen Linksschuss, den Kiraly gerade noch zur Ecke lenken konnte (34.). Auch bei einem Schuss von Borysiuk fehlte nicht viel (39.). Die größte Chance der Gastgeber im ersten Durchgang sahen die Zuschauer aber in der 41. Minute. Bunjaku spielte wunderbar auf Baumjohann, doch anstatt selbst zu schießen versuchte der Neuzugang noch einmal in die Mitte abzulegen. Die 60er konnten die Situation bereinigen.

Mit Beginn der zweiten 45 Minuten musste Franco Foda verletzungsbedingt wechseln. Jan Simunek blieb mit Rückenproblemen in der Kabine, für ihn kam Dominique Heintz in die Partie. An dem schon in der Endphase der ersten Hälfte aufgebauten Druck änderte das aber nichts. In der 48. Minute fing Bunjaku einen Abwurf von Kiraly ab, konnte jedoch nicht den nötigen Dampf hinter seinen Abschluss bringen. Kurz darauf zog Fortounis gekonnt durchs Mittelfeld, fand mit seinem Schuss aber seinen Meister in Kiraly (50.). Wieder über den Griechen wurde der nächste starke Angriff eingeleitet. Auf links flankte Jessen in die Mitte, Bunjaku legte noch einmal ab auf Idrissou, dessen Schuss wenige Meter am Münchner Kasten vorbeistrich (57.).

Die Roten Teufel hatten nun klar Oberwasser. In der 58. Minute prüfte Florian Dick mit einem Strahl aus der zweiten Reihe die Beschaffenheit von Kiralys Handschuhen, dann zielte Borysiuk aus 18 Metern nach Ablage von Fortounis knapp vorbei (65.). Es war nun ein regelrechtes Powerplay, doch irgendwie hatte ein Abwehrspieler der Münchner immer noch einen Fuß dazwischen. So auch in der 67. Minute. Baumjohann setzte über links Fortounis ein. Die Flanke fand Bunjaku am langen Pfosten, doch der Schuss des Kapitäns wurde noch entscheidend abgeblockt.

Zehn Minuten vor dem Ende versuchte es Franco Foda mit zwei frischen Offensivkräften und brachte Hendrick Zuck sowie Ilian Micanski. Baumjohann und Bunjaku gingen dafür runter. Die beiden waren gerade auf dem Platz, da wurden sie direkt gefährlich. Nach Flanke von Jessen legte Idrissou ab auf Zuck, doch den Schuss des Youngsters parierte Kiraly glänzend (81.). Nach der folgenden Ecke traf Micanski nur den Außenpfosten (81.). Es war wie verhext. Der Ball wollte an diesem Sonntag einfach nicht ins Netz. Trotz bester Chancen mussten sich die Roten Teufel am Ende mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben.

Quelle: www.fck.de


Verteidiger kommt aus Santander - Auch Torrejon wird ein Roter Teufel

Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat noch einmal erfolgreich auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Am Rande der Partie gegen 1860 München (0:0) gaben die Pfälzer den Wechsel von Marc Torrejon bekannt. Der Verteidiger kommt vom spanischen Erstliga-Absteiger Racing Santander und unterschrieb am Betzenberg einen Dreijahresvertrag.

Torrejon stand bei den Roten Teufeln bereits seit längerer Zeit auf dem Wunschzettel, der Transfer deutete sich in den kommenden Tagen bereits an.

Nun setzte der 26-Jährige wie erwartet seine Unterschrift unter einen Dreijahresvertrag. Über die genauen Modalitäten des Wechsels vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.

"Marc Torrejon ist ein Spieler mit sehr großer Erfahrung aus einer der stärksten Ligen der Welt. Er hat in den letzten Jahren 164 Spiele in der Primera División absolviert. Wir haben ihn intensiv beobachtet und sind überzeugt, dass er unserem Kader weitere Qualität geben wird", kommentierte Stefan Kuntz, der FCK-Vorstandsvorsitzende, die Neuverpflichtung.

Torrejon, der in Barcelona geboren wurde und bereits in spanischen Auswahl-Juniorenteams zum Einsatz kam, soll der Abwehr weitere Stabilität verleihen. Die Roten Teufel kamen zwar gut aus den Startlöchern und sind noch ohne Niederlage, kassierten aber in drei der bisher vier Pflichtspiele mindestens ein Gegentor.

Quelle: www.kicker.de

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2153 am: 31. August 2012, 19:57:50 »
3:1-Auswärtssieg in Dresden :jubeln: aber war ein ausgeglichenes Spiel und am Ende hat die clevere Mannschaft gewonnen :ja:

2x Bunjaku und Fortounis :verweis:
« Letzte Änderung: 31. August 2012, 19:58:31 von Ohligser »

Offline Torschti

  • Europaauswahlspieler
  • ***
  • Beiträge: 1.368
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2154 am: 31. August 2012, 21:02:09 »
Freut mich für den Ex-Erfurter. Ich hoffe, dass er verletzungsfrei bleibt. :zustimm:

Offline phan7om

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 14.025
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.ksm-soccer.eu
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2155 am: 01. September 2012, 11:50:07 »
Aus meiner Sicht habt ihr gut für die Offensive eingekauft, was sich schon jetzt bemerkbar macht.
Bunjaku und Idrissou bilden einen sehr guten 2. Liga-Sturm  :zustimm:

Baumjohann ist eine Überraschungskiste. Der hat sein Potenzial bisher nur meist verschenkt.
Vielleicht kann er sein Talent beim FCK ja doch noch abrufen...

Offline Chagal

  • Fußballgott
  • *****
  • Beiträge: 5.341
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2156 am: 02. September 2012, 22:40:57 »
Endlich mal gut eingekauft in der Offensive.. Shechter, Wagner, Sukuta Pasu, Jörgensen .. haben alles in allem einfach viel zuwenig gebracht


Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2157 am: 02. September 2012, 22:52:33 »
 :zustimm: und denke allgemein die Neuzugänge passen diese Saison und der Kader ist in der Breite besser aufgestellt als zuletzt. Ich bin mehr als zufrieden und denke es könnte eine erfolgreiche Saison werden, aber nun muss in zwei Wochen gegen Duisburg auch mal der 1. Heimsieg her, dann kommt Hertha und dann geht es nach Bochum(wo ich im Stadion sein werde) :ja:... da sind 9 Punkte möglich :peace:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2158 am: 09. September 2012, 00:09:34 »
FCK besiegt FC Basel in Solothurn mit 3:2

Der 1. FC Kaiserslautern hat sein Testspiel gegen den FC Basel mit 3:2 (2:0) gewonnen. Beim Duell im Rahmen des 111-jährigen Vereinsjubiläums des FC Solothurn trafen Baumjohann, Nsor und Idrissou für die Roten Teufel. Für den Schweizer Double-Sieger waren Philipp Degen und Admir Seferagic erfolgreich.

Während Bundesligen aufgrund der WM-Qualifikation an diesem Wochenende pausierten, holten sich die Roten Teufel gegen den Schweizer Serienmeister FC Basel noch einmal zusätzliche Spielpraxis. Weil FCK-Chefcoach Franco Foda  dabei auf die Nationalspieler Ilian Micanski, Kostas Fortounis, Ariel Borysiuk und Julian Derstroff (U20) sowie die angeschlagenen Sippel, De Wit und Simunek verzichten musste, gab es in Solothurn für einige andere Akteure aus dem Kader des FCK die Chance sich zu beweisen. So rückten beispielsweise Keeper David Hohs, Kwame Nsor sowie Mimoun Azaouagh in die Anfangsformation und auch der spanische Neuzugang Marc Torrejón kam zu seinem Debüt im Dress der Roten Teufel.

Vor 1200 Zuschauern im schmucken Stadion des FC Solothurn erwischte der FCK den besseren Start. Die erste Torchance nach einer Ecke von Alushi wurde noch wegen eines Foulspiels zurückgepfiffen (5.), nur kurze Zeit später machten es die Lautrer jedoch besser und gingen in Führung. Nach schönem Zusammenspiel von Azaouagh und Bunjaku kam Baumjohann an der Strafraumgrenze frei zum Abschluss und traf mit einem satten Schuss ins linke Eck (8.). Auch danach hatten die Roten Teufel mehr vom Spiel und zwangen die Basler durch frühes Attackieren immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau. Dementsprechend dauerte es auch bis zur 20. Minute ehe die Schweizer erstmals selbst gefährlich wurden. Ein artistischer Fallrückzieher von Torjäger Alex Frei ging jedoch letztlich rund drei Meter am Tor vorbei.

Trotzdem war diese Aktion so etwas wie der Weckruf für den bis dato eher passiven FCB. Weil sich nun auch auf Seiten des FCK die Fehler häuften und der Spielfluss der Anfangsphase dadurch ein wenig verloren ging, wurden die Schweizer zunehmend aktiver. Ein erster Freistoß von Alex Frei landete noch direkt in den Armen von David Hohs (26.), beim zweiten Versuch des Basler Angreifers, aus ähnlicher Position, musste sich der FCK-Keeper jedoch schon mächtig lang machen und klärte mit einer Glanzparade. Die Roten Teufel waren ihrerseits nur noch gelegentlich über Konter gefährlich. Einem Treffer von Kapitän Albert Bunjaku wurde dabei jedoch die Anerkennung wegen Abseits verweigert (35.). Kurz vor der Halbzeit schlugen die Lautrer dann aber doch noch einmal zu. Nach einer Ecke von Baumjohann sprang Kwame Nsor höher als alle Gegenspieler und köpfte ein zur 2:0-Pausenführung (43.).

In Durchgang zwei waren es dann aber die Basler, die den besseren Start erwischten. Nach einem schnellen Konter über rechts traf Philipp Degen mit einem Heber über Hohs hinweg zum 1:2 (50.). Auch danach blieb der Schweizer Meister am Drücker: Der Ex-Lautrer Marco Steinhöfer fand nach einem Sololauf über die linke Seite den mitgelaufenen Marco Streller, dessen Kopfball nur knapp am langen Pfosten vorbeistreifte (57.). Allerdings waren die Basler nicht nur vorne gefährlich. Ein Querschläger von Fabian Frei hätte dem FCK beinahe den nächsten Treffer beschert, doch FCB-Torwart Vailati konnte die Kugel gerade noch über die Querlatte lenken.

In der Folge wechselten beide Mannschaften kräftig durch. Beim FCK kamen im Laufe der zweiten Hälfte neben Bugera und Abel auch noch Yahia, Riedel, Hajri und Müller, was dem Spielfluss natürlich nicht unbedingt förderlich war. Die beste Chance gab es deshalb fast folgerichtig nach einer Standardsituation. Alexander Baumjohann zirkelte einen Freistoß aus knapp 20 Metern haarscharf am Tor vorbei (73.). Einen letzten guten Angriff hatten beide Teams dann aber doch noch im Köcher: Nach schönem Zuspiel von Alexander Bugera tauchte zunächst Idrissou noch einmal frei vor dem Basler Kasten auf, nahm den Ball mit der Brust an und vollstreckte eiskalt zum 3:1. Basel kam dann noch kurz vor dem Abpfiff zum erneuten Anschluss durch Seferagic (89.). Am Sieg des FCK änderte das jedoch nichts mehr.

FCK: Hohs (78. Müller) – Jessen(46. Bugera), Torrejón (46. Abel), Heintz (64. Yahia), Dick – Baumjohann, Azaouagh (64. Riedel), Alushi, Bunjaku – Nsor (57. Hajri), Idrissou

FC Basel: Vailati - Sauro, Kovac, Ajeti (67. Ritter) - P. Degen (79. Chappuis), D. Degen, F. Frei, Andrist, Steinhöfer (79. Schürpf); Streller (73. Pak), A. Frei (79. Seferagic)

Tore:  1:0 Baumjohann (8.), 2:0 Nsor (43.), 2:1 P. Degen (50.), 3:1 Idrissou (77.), 3:2 Seferagic (89.)
Gelbe Karten:  keine
Schiedsrichter: Klossner (Willisau)
Zuschauer: 1200

Offline guertler1

  • LänderMod
  • Fußballgott
  • *
  • Beiträge: 9.424
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #2159 am: 14. September 2012, 12:52:41 »
War ein gutes Spiel, leider mit dem falschen Sieger am Schluss :) , aber den Spielanteilen entsprechend. Über das Team von Kaiserslautern kann ich leider zu wenig sagen, was mir allerdings freude machte, war dass beide Trainer auf junge und talentierte Spieler zum Teil setzte. So gesehen war es sicherlich ein gewonnenes Spiel für beide Vereine, so konnten sämtliche Jungspunde auch mal gegen das Runde Leder in einem "internationalen" Spiel antreten  :ja: