Autor Thema: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread  (Gelesen 246104 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1350 am: 19. Juli 2010, 20:10:04 »
Cosmos kommt soviel ich weiß aus Speyer :verweis:

Maestro

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1351 am: 20. Juli 2010, 20:37:42 »
Hanhofen 3 km von Speyer weg :bia:

Offline Herzblut

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 12.201
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1352 am: 21. Juli 2010, 08:34:57 »
man man man ... dann könnten wir mal nen Finnischen Usertreff in Speyer machen ..


Chagal, Du, nova, ich  =D

 :mrgreen:

"Clark Kent ist Supermans Kritik an der Menschheit!"

Offline Flamy

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 17.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Was sind ihre Extreme?!
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1353 am: 21. Juli 2010, 17:46:55 »
als communio-spieler habe ich ma ne frage... haben tiffert und/oder moravek berechtigte chancen auf die stammformation? ^^
Ein polnisches Husaren-Bonbon
                       
Zitat
Tipp: #12. Stärke und Einsatz sind nicht alles. Höherer Einsatz und eine größere Stärke erhöhen nur die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1354 am: 21. Juli 2010, 18:59:56 »
als communio-spieler habe ich ma ne frage... haben tiffert und/oder moravek berechtigte chancen auf die stammformation? ^^

bei Tiffert denke ich da er gute Chancen hat einen Platz in der Stammelf zubekommen, bei Moravek muss man abwarten :verweis:

Maestro

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1355 am: 21. Juli 2010, 21:33:57 »
Herzblut  wo kommst du her?? :bia:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1356 am: 21. Juli 2010, 22:23:26 »
Testspielergebnis:

FCK - FC Metz(Frankreich) 0:0

Maestro

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1357 am: 22. Juli 2010, 20:30:37 »
 :schlaumeier: wird später besser :bia:

Offline Volti

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 12.060
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1358 am: 25. Juli 2010, 12:34:23 »
Für ne gute stimmung iust ja gesorgt.Das Rhein.Energie Stadion ist so gut wie ausverkauft :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1359 am: 25. Juli 2010, 14:58:51 »
:schlaumeier: wird später besser :bia:

stimmt :zustimm:

1:0-Freundschaftspielsieg gestern Abend vor 22.000 Zuschauer gegen den FC Liverpool :zustimm:. Liverpool zwar ohne die Nationalspieler, aber für das Selbstvertrauen ist so ein Sieg gegen so einen großen Verein schon sehr wichtig :ja:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1360 am: 02. August 2010, 19:38:16 »
Freundschaftsspiel:

FCK - AJ Auxerre 3:1 :zustimm:

Offline guertler1

  • LänderMod
  • Fußballgott
  • *
  • Beiträge: 9.424
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1361 am: 02. August 2010, 23:13:27 »
Gutes Resultat. Aber was heisst das? Gladbach gewann gegen Liverpool, Frankfurt gegen Chelsea. Die sind auch erst im Aufbau. Aber ist mit Sicherheit gut für das Selbstvertrauen  :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1362 am: 02. August 2010, 23:17:16 »
Liverpool hat wir auch geschlagen :mrgreen:, aber Spass bei Seite so Spiele sind gerade wichtig für das Selbstbewusstsein wenn man einige neue Spieler hat wie der FCK :zustimm:

Offline guertler1

  • LänderMod
  • Fußballgott
  • *
  • Beiträge: 9.424
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1363 am: 02. August 2010, 23:18:46 »
Das ist richtig so. Beginnt eigentlich die englische Liga später als die Deutsche? Dann sind die wohl noch mehr im Aufbau.
Aber wichtig ist das Selbstvertrauen. Wenn am 1. Spieltag 11 graue Mäuschen auf dem Platz stehen, wirds nix mit einem guten Start.

nerz

  • Gast
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1364 am: 04. August 2010, 19:40:28 »
Die englische liga geht schon am 14.08 los also eine woche früher als die BL.
Auf jeden fall wäre ein sieg gleich gegen köln sehr wichtig und gegen bayern ist vieleicht sogar ein punkt oder mehr drinn weil die dürften noch nicht bei 100% sein. Auserdem wird ja wohl auf jeden fall robben fehlen und vieleicht noch 1 oder 2 spieler.

Offline guertler1

  • LänderMod
  • Fußballgott
  • *
  • Beiträge: 9.424
  • Geschlecht: Männlich
  • Nationaltrainer Schweiz
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1365 am: 04. August 2010, 23:28:15 »
Naja. Ich glaube dennoch nicht, dass Kaiserslautern gegen die Bayern punkten wird. Das Spiel der Bayern wird auch ohne Robben ziemlich stark sein. Man muss zwar lediglich die Deffensive etwas unter Druck bringen. Wäre allerdings schön, wenn Kaiserslautern beim Auftakt gleich gewinnen würde.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1366 am: 06. August 2010, 20:02:25 »
wichtig ist das wir in Köln punkten und am besten gewinnen und dann gegen Bayern rechne ich mir kaum Chancen aus(aber vtl ist das die Chance des FCK :scherzkeks:) und am 3. Spieltag ist ein Derbysieg in Mainz Pflicht :grinsevil: und wenn es gut läuft sind es 6 Punkte aus den ersten 3 Spielen, aber 4 Punkte sollten schon geholt werden :verweis:

@Nerz

bis Du FCK-Fan?

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1367 am: 06. August 2010, 22:15:25 »


das neue Logo des FCK im Still der 50er-Jahre in dem der FCK mit dem Idol Fritz Walter 2x deutscher Meister wurde und 5 Spieler der Roten Teufel zur Elf vom Wunder von Bern gehörten. Der alte Fritz wäre dieses Jahr 90 Jahre alt geworden und der FCK wird 110 Jahre und daher das neue Logo und die neuen Trikots in dieser Saison. Ich finde es eine tolle Idee :zustimm:

Die Chronik des FCK von 1900 bis heute:

  1900
   
Gründung des FC 1900 Kaiserslautern als Zusammenschluß
des FC Germania 1896 und der Fußballgesellschaft 1899.
1901
   
Gründung des FC Palatia 1901 Kaiserslautern.
1902
   
Gründung des FC Bavaria 1902 Kaiserslautern.
1908
   
Der FC 1900 Kaiserslautern erringt erstmals die Meisterschaft des Westkreises
im Süddeutschen Fußballverband.
1909
   
Der FV 1900 Kaiserslautern entsteht aus der Fusion der Klubs FC 1900 Kaiserslautern,
FC Palatia 1901 Kaiserslautern und FC Bavaria 1902 Kaiserslautern.
1919
   
Der FV Kaiserslautern schafft die Qualifikation für die neugeschaffene Bezirksliga.
1920
   
Eröffnung des Sportplatzes Betzenberg.
1929
   
FV 1900 Kaiserslautern und SV Phönix 1910 Kaiserslautern
fusionieren zu FV/Phönix Kaiserslautern.
1931
   
Umbenennung in 1.FC Kaiserslautern.
1938
   
Der erst 18-jährige Fritz Walter wird Profi in der ersten Mannschaft des 1.FC Kaiserslautern.
1939
   
Der 1.FC Kaiserslautern steigt in die höchste deutsche Liga, der Oberliga, auf.
1940
   
Fritz Walter wird erster Nationalspieler des 1.FC Kaiserslautern.
1942
   
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt die Meisterschaft im Gau Westmark
und nimmt damit erstmalig an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil.
1948
   
Der Titel in der französischen Zone wurde verteidigt, nach Siegen in der Meisterschaftsendrunde
gegen TSV 1860 München und TuS Neuendorf stand der FCK erstmals im Finale.
Der 1. FC Nürnberg setzte sich in Köln aber knapp mit 2:1 durch.
1949
   
Mit einem 2:1 n.V. gegen Offenbach wird Kaiserslautern Dritter in der Deutschen Meisterschaft.
Erneut hatte der 1.FC Kaiserslautern zuvor die französische Zonenmeisterschaft gewonnen.
1950
   
Nach dem erneuten Gewinn der französischen Zonenmeisterschaft scheitert der 1.FC Kaiserslautern
im Viertelfinale der deutschen Meisterschaft mit 2:5 am VfB Stuttgart.
1951
   
Erstmals wird der 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister!
Mit einem 2:1 (zweifacher Torschütze: Ottmar Walter) im Berliner Olympiastadion
über Preußen Münster läutet der Klub die erfolgreichste Ära seiner Geschichte ein.
1953
   
Zweiter Gewinn des Deutschen Meistertitels in Berlin:
Der VfB Stuttgart wurde im Finale mit 4:1 bezwungen!
1954
   
Der 1.FC Kaiserslautern verliert in Hamburg das Finale um die Deutsche Meisterschaft
mit 1:5 gegen den Außenseiter Hannover 96.
Deutschland feiert in Bern mit dem 3:2 über Ungarn erstmals den Gewinn der Weltmeisterschaft!
Mit Kohlmeyer, Eckel, Liebrich, Ottmar und Fritz Walter stehen fünf Lauterer in der Elf von Sepp Herberger.
1955
   
Der 1.FC Kaiserslautern steht zum dritten Mal in Folge im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.
In einem dramatischen Finale unterliegen sie aber Rot-Weiß Essen mit 3:4 (1:3).
1959
   
Fritz Walter gibt auf dem Betzenberg sein Abschiedsspiel (4:2 für den 1.FC Kaiserslautern).
1963
   
Der 1.FC Kaiserslautern wird Meister der Oberliga Südwest
und somit in die neu geschaffene Bundesliga aufgenommen

  1964
   
Die erste Saison in der neugegründeten Fußball-Bundesliga
beenden die "Roten Teufel" auf dem 12. Tabellenplatz.
1966
   
Der 1.FC Kaiserslautern erreicht mit dem 5. Tabellenplatz
seine bis dahin beste Plazierung in der Bundesliga.
1972
   
Chancenlos blieben die "Roten Teufel" in ihrem zweiten DFB-Pokalfinale in Hannover:
Gegen Vizemeister FC Schalke 04 unterlagen die Pfälzer mit 0:5!
Der 1.FC Kaiserslautern qualifiziert sich erstmalig für den UEFA-Cup.
Der erste UEFA-Cup-Auftritt endet bei Stoke City mit einer Niederlage (1:3).
1973
   
Der Deutsche Meister Bayern München erlebt am Betzenberg ein Debakel:
Nach 4:1-Führung verlieren die Münchner noch mit 4:7 (sechs Tore in 30 Minuten).
1975
   
Erich Ribbeck holt den jungen Hans-Peter Briegel zum 1.FC Kaiserslautern.
1976
   
In Frankfurt steht Kaiserslautern zum dritten Mal im DFB-Pokalfinale.
Wieder setzt es eine Niederlage, der Hamburger SV gewinnt verdient mit 2:0.
1981
   
Der 1.FC Kaiserslautern nimmt zum vierten Mal am DFB-Pokalendspiel teil.
Eintracht Frankfurt siegt jedoch im Stuttgarter Neckarstadion klar mit 3:1.
1982
   
Im "Jahrhundertspiel" schießt der 1.FC Kaiserslautern die "Königlichen" von Real Madrid mit 5:0 ab.
Den Einzug in das Finale des UEFA-Cups verpasst der 1.FC Kaiserslautern nur knapp:
Nach einem 1:1 am Betzenberg unterliegt der 1.FC Kaiserslautern bei IFK Göteborg erst in der Verlängerung mit 1:2.
1984
   
Mit Ronnie Hellström und Hans-Peter Briegel verlassen zwei Publikumslieblinge den Betzenberg.
1985
   
Anlässlich des 65. Geburtstags von Fritz Walter wird der Betzenberg in "Fritz-Walter-Stadion" umbenannt.
1990
   
Zum fünften Mal bestreiten die Pfälzer das Finale um den DFB-Pokal und gewinnen verdient
mit 3:2 gegen Werder Bremen. Der 1.FC Kaiserslautern ist erstmalig DFB-Pokalsieger!
1991
   
Ein Jahr nach dem Pokalgewinn gelingt ein noch größerer Coup:
Ein grandioser 6:2-Erfolg beim 1. FC Köln beschert der Elf von Trainer Feldkamp den dritten deutschen Meistertitel!
Stefan Kuntz erhält die Auszeichnung als Deutschlands "Fußballer des Jahres".
1994
   
Der 1.FCK wird Vizemeister hinter Bayern München.
Mit 18 Toren und gleichauf mit dem Frankfurter Anthony Yeboah gewinnt Stefan Kuntz die Torjägerkanone
des Bundesliga-Torschützenkönigs der Saison 93/94.
1996
   
Das Unfassbare wird zur Wirklichkeit: Der 1.FC Kaiserslautern muss als Gründungsmitglied
nach 33 Jahren Erstliga-Zugehörigkeit aus der Bundesliga absteigen.
Eine Woche nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga gewinnt der 1. FC Kaiserslautern den DFB-Pokal in Berlin.
1997
   
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt das DFB-Hallen-Masters-Turnier.
Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Abstieg gelingt der direkte Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.
Im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion bezwingt der 1.FC Kaiserslautern den VfB Lübeck mit 7:0.
Der Aufsteiger Kaiserslautern legt einen fulminanten Start in die neue Saison hin.
Beim Rekordmeister Bayern München gewinnen die Roten Teufel mit 1:0.
1998
   
Beim letzten Heimspiel der Saison gewinnt Kaiserslautern gegen den VfL Wolfsburg mit 4:0.
Damit hat sich der 1. FC Kaiserslautern vorzeitig die Meisterschaft 1997/1998 gesichert.
In der Geschichte der Fußball-Bundesliga bisher einmalig: Ein Aufsteiger wird Deutscher Fußballmeister!
Der 1. FC Kaiserslautern erhält vor über 20.000 mitgereisten Fans in Hamburg die Meisterschale von Egidius Braun.
1999
   
Der 1.FC Kaiserslautern spielt erstmals in der Champions League.
Gruppengegner in der Vorrunde sind Benfica Lissabon, PSV Eindhoven und HJK Helsinki.
Der 1.FC Kaiserslautern beendet die Vorrunde ungefährdet mit 13 Punkten aus 6 Spielen auf dem ersten Tabellenplatz.
Im Viertelfinale lässt der FC Bayern München dem 1.FC Kaiserslautern in beiden Spielen keine Chance.
2000
   
Der 1.FC Kaiserslautern feiert seinen 100. Geburtstag.

  2000
   
Der 1.FC Kaiserslautern wird sich als Austragungsstätte für die WM 2006 empfehlen.
2001
Rückrunde
   
Einzug ins Halbfinale des UEFA-Pokals.
Das vermeintlich leichte Los mit CD Alaves wird jedoch zum Stolperstein für den 1.FC Kaiserslautern.
Der FCK verliert beide Spiele (1:5 auswärts und 1:4 zuhause) und verschenkt den Einzug ins Finale.
Auch in der Bundesliga hat der FCK seinen sichergeglaubten UEFA-Pokal-Platz leichtsinnig verschenkt.
Mit einer 0:1-Niederlage im letzten Saisonspiel landet der FCK auf dem undankbaren 8. Tabellenplatz.
2001
Hinrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern legt den besten Saisonstart aller Zeiten (7 Siege in 7 Spielen) hin und
stellt den Startrekord des FC Bayern München ein.
Die Bewerbungsunterlagen für die Fussball WM 2006 werden an den DFB übergeben.
Diese sehen unter anderem den Ausbau des Fritz-Walter-Stadions auf 48.500 Sitzplätze vor
(Aufstockung der West- und Osttribüne).
2002
Rückrunde
   
Das Fritz-Walter-Stadion erhält den Zuschlag für die WM 2006.
Der 1.FC Kaiserslautern verpasst schon wieder den direkten Einzug ins internationale Geschäft.
Auch im verbleibenden UI-Cup verabschiedet sich der FCK schon nach den ersten beiden Spielen.
Fritz Walter (Ehrenspielführer der Deutschen Nationalmannschaft) stirbt im Alter von 81 Jahren.
Der Ausbau der Osttribüne beginnt mit Ende der Saison.
2002
Hinrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern spielt eine miserable Hinrunde und überwintert auf dem 18. Tabellenplatz.
Auch ein Trainerwechsel zu Beginn der Saison bringt für den 1.FCK zunächst nicht den erwünschten Umschwung.
Neben der sportlichen kommt auch noch die wirtschaftliche Talfahrt hinzu, die den Verein fast in den Ruin führt.
Einziger Lichtblick einer verkorksten Hinrunde ist die Überwinterung im DFB-Pokal.
Der Ausbau der Osttribüne kommt im November ins Stocken.
2003
Rückrunde
   
Der 1.FCK geht mit 6 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz in die Rückrunde, startet eine fulminante
Aufholjagd und steht am 25. Spieltag erstmals seit dem 2. Spieltag wieder auf einem Nichtabstiegsplatz.
Zwischenzeitlich erreicht der Verein sogar den 10. Tabellenplatz.
Am Ende der Saison entgeht der FCK mit dem 14. Tabellenplatz nur knapp dem zweiten Abstieg in seiner Geschichte.
Das DFB-Pokal-Finale verliert der 1.FC Kaiserslautern gegen den FC Bayern München mit 3:1.
Der 1.FC Kaiserslautern nimmt dank des Erreichens des DFB-Pokal-Finales am kommenden UEFA-Pokal teil.
Auch die wirtschaftliche Situation hat sich dank dem neuen Manager Rene C. Jäggi deutlich gebessert.
2003
Hinrunde
   
Die Saison 2003/2004 startet mit dem Wunsch nicht noch einmal wie in der vergangenen Saison gegen den Abstieg
kämpfen zu müssen. Doch dieser Wunsch sollte zumindest in der Hinrunde nicht in Erfüllung gehen.
Nach dem Erstrunden-Aus in DFB-Pokal und UEFA-Pokal, was auch die finanziellen Sorgen nicht gerade mindert,
läuft es auch in der Bundesliga für den FCK wieder sehr durchwachsen.
Nach zwischenzeitlichem Ausblick auf einen Platz im Tabellenmittelfeld findet sich der FCK mit Ende der Hinrunde
auf dem 15. Tabellenplatz wieder.
Einziger positiver Lichtblick für diese Hinrunde ist der Ausbau der Ostkurve, der Anfang 2004 abgeschlossen sein soll.
2004
Rückrunde
   
Der 1.FCK geht mit 2 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz in die Rückrunde.
Die Berg- und Talfahrt des 1.FC Kaiserslautern zieht sich auch durch die Rückrundenspieltage hindurch.
Hinzu kommt am 02. Februar die Trennung von Erik Gerets und die Verpflichtung von Kurt Jara als neuen Trainer.
Die beste Tabellenplatzierung erzielt der FCK mit dem 12. Platz am 24. und 25. Spieltag.
Mit dem 6:0 in Leverkusen erreicht man 28. Spieltag den völligen Tiefpunkt einer komplett verkorksten Saison.
Erst am letzten Spieltag kann sich der 1.FC Kaiserslautern mit einem hoch verdienten 1:1-Unentschieden gegen
Borussia Dortmund aus eigener Kraft vor dem zweiten Bundesliga-Abstieg nach 1996 retten.
Mit der Fertigstellung der Osttribüne geht der FCK einen Schritt weiter in Richtung WM 2006.
2004
Hinrunde
   
Der 1.FCK startet mit 3 sieglosen Spielen in die Saison 2004/2005.
Im DFB-Pokal siegt der FCK in der 1. Runde beim FC Schönberg 95 mit 15:0; der höchste FCK-Sieg in der Pokalgeschichte.
In der 2. DFB-Pokal-Runde scheitert der FCK nach hartem Kampf im Elfmeterschießen am FC Schalke 04.
Das Rheinland-Pfalz-Derby gegen den FSV Mainz 05 entscheidet der FCK mit 2:0 für sich.
Am Ende der Hinrunde zeigt der 1.FC Kaiserslautern eine aufsteigende Bilanz.
2005
Rückrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern hält seine starke Leistung aus den letzten Spielen der Hinrunde bei.
Mit vier Spielen ohne Niederlage in Folge startet der FCK in die Rückrunde.
Kurt Jara wird als Trainer des FCK nach mehreren schwachen Spielen gefeuert.
Sein Nachfolger wird bis Saisonende der Amateurtrainer Hans-Werner Moser.
Mit einer desolaten Heimleistung und dem daraus resultierenden 0:4 gegen den FC Bayern München
verspielt der 1.FC Kaiserslautern seine letzte Chance auf eine eventuelle UI-Cup-Teilnahme.
Am Ende der Saison findet sich der FCK im Mittelfeld der Bundesliga wieder.
2005
Hinrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern startet mit dem Willen nicht noch eine weitere Saison um den Abstieg kämpfen zu müssen.
Der Saisonstart macht unter dem neuen Trainer Michael Henke zunächst auch Hoffnung auf eine ruhigere Saison.
Doch schon am 4. Spieltag beginnt die neuerliche Talfahrt des 1.FC Kaiserslautern, die ihren Höhepunkt
in der Heimniederlage im Rheinland-Pfalz-Derby gegen den FSV Mainz 05 findet.
Michael Henke muss während einer Serie von 13 sieglosen Spielen sein Amt niederlegen und
wird durch Wolfgang Wolf als neuer Trainer ersetzt.
Aus im Rheinland-Pfalz-Derby im DFB-Pokal: Der FSV Mainz 05 gewinnt im Elfmeterschießen gegen den FCK.
2006
Rückrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern kämpft sich mit 12 Punkten aus 7 Spielen an die Nichtabstiegsplätze heran.
Trotz allem verläuft auch die Rückrunde sehr durchwachsen.
Wolfgang Wolf setzt verstärkt auf die Jugend; mit Florian Fromlowitz, Daniel Halfar, Fabian Schönheim, Axel Bellinghausen,
und Sebastian Reinert werden sechs Spieler aus der Regionalligamannschaft zu Stammspielern.
Nachdem der FCK nach der Hinrunde schon fast abgestiegen war, hat er sich ein Abstiegs-Endspiel in Wolfsburg erkämpft.
Wie schon in den acht Spielen zuvor, reicht es auch diesmal wieder nicht zu einem Sieg in Wolfsburg.
Der 1.FC Kaiserslautern muss damit zum zweiten Mal in seiner Geschichte den Weg in die 2. Bundesliga antreten.
2006
Hinrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern startet mit seinem neu zusammen gestellten Kader in die Zweitliga-Saison.
Ziel ist der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Fussball-Bundesliga.
Die Hinrunde verläuft für den FCK überraschend positiv; der 4. Platz zur Saison-Halbzeit lässt dem Verein alle Möglichkeiten offen.
Im DFB-Pokal scheitert der FCK in der 2. Runde, nach einer tollen Mannschaftsleistung, knapp beim FC Bayern München.
2007
Rückrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern vergibt zu Beginn der Rückrunde wichtige Big-Points gegen direkte Aufstiegskonkurrenten.
Michael Schjönberg kehrt zum 1.FC Kaiserslautern zurück; er übernimmt das Amt des Sportdirektors.
Wolfgang Wolf muss nach einer Vielzahl von mäßigen Ergebnissen seinen Platz räumen.
Wolfgang Funkel übernimmt bis Saisonende das Traineramt; es gibt kurzfristig nochmal Hoffnung auf den Aufstieg.
Zum Saisonende bleibt dem 1.FC Kaiserslautern nur Platz 6 - ein weiteres Jahr 2. Bundesliga.
2007
Hinrunde
   
Der 1.FC Kaiserslautern startet mit dem neuen Trainer Kjetil André Rekdal vielversprechend in die neue Saison.
Aber schon nach wenigen Spieltagen beginnt eine Serie von schlechten Spielen mit wenig Punkterfolgen für den FCK.
Aufgrund des Saisonverlaufs werden in der Presse immer wieder Ablösungsgerüchte um Kjetil André Rekdal laut.
Auch innerhalb des Vereins kommt immer mehr Unruhe auf; trotz allem wird auf der Jahreshauptversammlung der Vorstand
und Aufsichtsrat durch die FCK-Mitglieder entlastet.
Klaus Toppmöller wird als Nachfolger von Michael Schjönberg zum neuen sportlichen Berater gewählt.
Schon nach wenigen Wochen verlässt Klaus Toppmöller aufgrund "persönlicher Gründe" wieder den FCK; ihm folgt Fritz Fuchs.
Der FCK beendet die Hinrunde auf einem Abstiegsplatz in der 2. Bundesliga.
2008
Rückrunde
   
Nach einem Unentschieden und einer Heimniederlage zum Start in die Rückrunde wird der Trainer Kjetil André Rekdal gefeuert.
Der Co-Trainer Wolfgang Funkel wird ebenfalls vom Spielbetrieb freigestellt; Roger Lutz bleibt im Amt.
Milan Sasic übernimmt nur wenige Tage später das Traineramt; er startet mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Greuther Fürth.
In der Folgezeit versucht der 1.FC Kaiserslautern fleißig Punkte zu sammeln; aber immer wieder wird die Aufholjagd
durch teilweise unnötige Punktverluste gestoppt.
Am 27. Spieltag kommt es zu einer wohl einmaligen Aktion auf dem Betzenberg: Nach einer weiteren Niederlage
im heimischen Fritz-Walter-Stadion gegen die TSG Hoffenheim stellt sich der Trainer mit seiner Mannschaft fast fünf Minuten
vor die Westkurve und lässt die Spieler das Leiden aller FCK-Fans spüren.
Stefan Kuntz kehrt zum 1.FC Kaiserslautern zurück - er wird neuer Vorstandsvorsitzender; sein Assistent wird Dr. Johannes Ohlinger.
Stefan Kuntz startet die Kampagne "Lautrer Herzblut"; eine Aktion für den Schulterschluss zwischen Fans und Verein.
Am letzten Spieltag kommt es dann zum "Herzschlag"-Finale auf dem Betzenberg - nur ein Sieg bedeutet den sicheren Ligaverbleib.
Der 1.FC Kaiserslautern schlägt den 1.FC Köln mit 3:0; die Fans feiern den Sieg wie eine Meisterschaft.
Am Ende steht der FCK auf dem 13. Tabellenplatz und hat den dunkelsten Tag in der Vereinsgeschichte abgewendet.
2008
Hinrunde
   
Der FCK geht mit minimalen Zielen in die neue Saison. Der Kader wurde mit namhaften Spielern aus der 1. und 2. Liga verstärkt.
Der FCK startet mit einem fulminanten 3:3-Unentschieden nach 0:3-Rückstand beim 1.FSV Mainz 05 in die Saison 2008/2009.
Am 7. Spieltag wird die erfolgreiche Serie zum Hinrundenstart beim 0:5 in Koblenz gestoppt. Am 13. Spieltag fährt der
1.FC Kaiserslautern im heimischen Fritz-Walter-Stadion den höchsten Sieg seit 11 Jahren ein - 6:0 gegen Hansa Rostock.
Am Ende der Hinrunde steht der FCK unerwartet auf dem 2. Tabellenplatz und somit auf einem direkten Aufstiegsplatz.
2009
Rückrunde
   
Der FCK startet mit einem 1:1-Unentschieden in die Rückrunde.
Am 22. Spieltag verliert der 1.FC Kaiserslautern sein erstes Heimspiel in der laufenden Saison gegen die SpVgg Greuther Fürth.
Auswärts läuft es in dieser Saison nicht rund; erst am 22. März wieder nach knapp sechs Monaten wieder ein Auswärtserfolg verbucht.
Nach einem fulminanten 6:0-Heimsieg gegen den FC Hansa Rostock in der Hinrunde, erlebt der 1.FC Kaiserslautern
beim 1:5 im Auswärtsspiel in Rostock ein Desaster; die dritte Auswärtspleite in der laufenden Saison 2008/2009.
Milan Sasic wird nach internen Querelen am 04.05.2009 vorzeitig entlassen; Alois Schwartz übernimmt bis Saisonende das Training.
Mit der 3:5-Heimniederlage am vorletzten Spieltag begräbt der FCK alle Aufstiegschancen - ein weiteres Jahr 2. Bundesliga.
Am Ende belegt der 1.FC Kaiserslautern mit 52 Punkten den 7. Tabellenplatz.
2009
Hinrunde
   
Nach der Trennung von Milan Sasic muss in der Sommerpause ein neuer Trainer her.
Nach einigen Absagen u.a. von Bruno Labbadia und Markus Schupp wird letztlich der Ex-Löwen-Trainer Marco Kurz verpflichtet.
Die Mannschaft wird mit vielen jungen Spielern, speziell aus der 1. Bundesliga, verstärkt.
Die Testspielergebnisse in der Sommerpause fallen eher mäßig aus.
Der Hinrundenauftakt verläuft erfolgreich und auch in der Folgezeit setzt sich der 1.FC Kaiserslautern mit schönem Offensivfussball
in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga fest.
Im DFB-Pokal erreicht der FCK das Achtelfinale; hier ist aber leider beim 0:3 gegen den SV Werder Bremen Endstation.
Am Ende der Hinrunde steht der FCK mit 39 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz - Herbstmeister 2009!
2010
Rückrunde
   
Der FCK startet mit 2 Niederlagen und 1:7 Toren in die Rückrunde.
Anschließend folgen 10 Spiele ohne Niederlage; der 1.FC Kaiserslautern setzt sich an der Tabellenspitze fest.
Höhepunkt der Rückrunde ist das Duell mit dem Mitaufstiegsaspiranten FC St. Pauli; das Spiel entscheidet der FCK mit 3:0 für sich.
Am 30. Spieltag ist dem 1.FC Kaiserslautern der Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen; 13 Punkte Vorsprung auf den 4. Platz.
Am 32. Spieltag macht der FSV Frankfurt mit dem Unentschieden gegen den FC Augsburg den Aufstieg für den FCK perfekt.
Am 34. Spieltag sichert sich der FCK mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Augsburg den 1. Tabellenplatz.
Der 1.FC Kaiserslautern holt damit die Meisterschale der 2. Bundesliga und kehrt nach 4 Jahren zurück ins Fussball-Oberhaus!

Einmal ein Teufel, immer ein Teufel

« Letzte Änderung: 06. August 2010, 22:21:02 von Ohligser »

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1368 am: 07. August 2010, 18:47:19 »


Freundschaftsspiel: FCK - FC Aberdeen 2:0
Tore: Tiffert und Hoffer


Eine gute Generalprobe für die 1. Runde im DFB-Pokal am Fr. Abend in Osnabrück und beide Tore durch Neuzugänge und der FCK blieb in der Vorbereitung trotz Gegner wie Liverpool, Aberdeen oder Auxerre ungeschlagen :zustimm:



Offline Frutti

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 15.108
  • Geschlecht: Männlich
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1369 am: 07. August 2010, 21:00:53 »
Hoffer trifft für Kaiserslautern

Jimmy Hoffer kann gegen Aberdeen durchaus überzeugenErfolgserlebnis für ÖFB-Teamstürmer Erwin "Jimmy" Hoffer bei seinem neuen Verein 1. FC Kaiserlsautern!

Der zur Pause eingewechselte ÖFB-Teamstürmer erzielt am Samstagnachmittag beim 2:0 (1:0)-Erfolg des Bundesliga-Aufsteigers über den schottischen Verein Aberdeen den zweiten Treffer (55.).

Das Führungstor geht auf die Kappe des ehemaligen Salzburg-Legionärs Christian Tiffert (32.).

Für die "Roten Teufel" ist es der achte Sieg im neunten Testspiel.


 :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Blau-Weiß-Stuttgart
Liga 3 A

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1370 am: 09. August 2010, 12:05:03 »
so ausführlich wird über Hoffer in Österreich berichtet? Kannte zwar vor seinem Wechsel den Namen, aber auch nicht mehr und wußte garnicht das er so ein "Star" in unserem Nachbarland ist :verweis:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1371 am: 12. August 2010, 23:20:26 »
News vom FCK:

  • der FCK verlängert mit dem gesamten Trainerteam vorzeitig bis 2012 und das spricht für das Verhältnis zwischen der Führungsetage und den sportlichen Leitern
  • Rivic wird morgen im Pokal in Osnabrück fehlen und ansonsten sind alle Spieler fit
  • der 23-jährige Österreicher Clemens Walch(MIT) wechselt aus Stuttgart für 3 Jahre zum FCK
« Letzte Änderung: 12. August 2010, 23:36:57 von Ohligser »

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1372 am: 13. August 2010, 19:11:50 »
News vom FCK:

Aufstellung in Osnabrück:

1. FC Kaiserslautern  
Sippel - Dick , Amedick(C) , Rodnei , Bugera - Kirch , Bilek , Tiffert , Amri - Lakic , Micanski

Reservebank:
Trapp (Tor),Simunek,Jessen,Moravek,B. Schulz,Nemec,Hoffer

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1373 am: 13. August 2010, 19:39:25 »
0:1 für Osnabrück :wall:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1374 am: 13. August 2010, 20:52:52 »
1:1 in der 93. Min durch Lakic :jubeln: und Verlängerung :mrgreen:

Offline Lanti

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 13.712
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1375 am: 13. August 2010, 20:53:46 »
1:1 in der 93. Min durch Lakic :jubeln: und Verlängerung :mrgreen:


Das ist typisch Lautern... :verweis: :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1376 am: 13. August 2010, 21:14:43 »
2:1 durch Hoffer :jubeln: :jubeln:

Offline Flamy

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 17.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Was sind ihre Extreme?!
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1377 am: 13. August 2010, 21:16:59 »
das ist ja fast wie duselbayern  ;)
Ein polnisches Husaren-Bonbon
                       
Zitat
Tipp: #12. Stärke und Einsatz sind nicht alles. Höherer Einsatz und eine größere Stärke erhöhen nur die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen.

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1378 am: 13. August 2010, 21:20:11 »
3:1 durch Hoffer :jubeln: :jubeln:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re:1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #1379 am: 13. August 2010, 21:24:05 »
3:2 durch Lindemann :wall: