Autor Thema: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread  (Gelesen 246096 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #180 am: 22. Januar 2008, 06:08:54 »
Na gut :D :D

Ihr bekommt ne Klatsche am 18. Spieltag, dafür dürft ihr aber in der zweiten Liga bleiben  :D



 sehr nett von dir :scherzkeks:
« Letzte Änderung: 22. Januar 2008, 06:09:31 von Cosmosson »

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #181 am: 22. Januar 2008, 19:07:24 »
Na gut :D :D

Ihr bekommt ne Klatsche am 18. Spieltag, dafür dürft ihr aber in der zweiten Liga bleiben  :D


 :nein: das Spiel endet 1:1 oder 0:0 und wir bleiben auch so in der 2. Liga :ja:

Der Aachner Benjamin Weigelt wechselt zunächst bis Saisonende zum FCK

Der Ex-Mainzer Benjamin Weigelt wechselt zunächst bis zum Saisonende auf Leihbasis zum FCK und kann evt. ganz verpflichtet werden, desweiteren testet die roten Teufel noch mehrere weiteren Spieler.

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #182 am: 23. Januar 2008, 07:32:46 »
 aber nur auf leihbasis :zustimm:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #183 am: 23. Januar 2008, 12:54:26 »
BENJAMIN WEIGELT WIRD EIN "ROTER TEUFEL"!

Benjamin Weigelt wechselt mit sofortiger Wirkung vom Aachener Tivoli auf den Betzenberg zum Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserslautern.
Der 25-jährige Linksverteidiger wird bis zum Ende der Spielzeit 2007/08 von Alemannia Aachen ausgeliehen.

In seiner fußballerischen Laufbahn brachte es der gebürtige Bocholter bei seinen Vereinen Rot-Weiss Essen, 1. FSV Mainz 05 und Alemannia Aachen auf 54 Spiele in der Ersten Bundesliga, 10 Einsätze in der Zweiten Bundesliga und 92 Spiele in der Regionalliga.

Beim FCK wird der Abwehrspieler die Rückennummer "13" tragen.

Benjamin Weigelt: "Ich freue mich sehr auf die reizvolle Aufgabe beim FCK. Und ich bin sicher, dass wir gemeinsam das gestellte Ziel Klassenerhalt schaffen werden."

Fritz Fuchs, Teammanager Sport beim FCK: "Der Transfer von Benjamin Weigelt ist eine außerplanmäßige Verpflichtung. Da Alexander Bugera immer noch verletzungsbedingte Probleme hat und wir nicht wissen, wann er wieder hundertprozentig einsatzfähig sein wird, mussten wir reagieren. Wir sind natürlich sehr froh, dass wir so einen guten und erfahrenen Mann wie Weigelt zum FCK holen konnten."

FCK VERABSCHIEDET SICH VON RUDI MERK

Der 1. FC Kaiserslautern verabschiedete sich am Dienstagnachmittag von Rudi Merk. Neben der Familie und zahlreichen Freunden nahmen Spieler, Trainer, Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder und FCK-Mitarbeiter an der Trauerfeier für den langjährigen Schiedsrichterbetreuer und Gesamtabteilungsleiter Fußball auf dem Hauptfriedhof in Kaiserslautern teil.
Außerdem gaben unter anderem auch die Fußball-Weltmeister Horst Eckel und Ottmar Walter sowie Boxlegende Karl Mildenberg letztes Geleit.

Rudi Merk verstarb am Donnerstag, den 17. Januar 2008 im Alter von 74 Jahren.

Rudi Merk betreute seit Einführung der Bundesliga 1963 die Schiedsrichter bei den Heimspielen des FCK. Zudem war er lange Jahre selbst aktiver Schiedsrichter und der größte Förderer der Karriere seines Sohnes, des Weltschiedsrichters Markus Merk.

Rudi Merk, seit fast 50 Jahren Mitglied im Verein, wurde bei der vergangenen Jahreshauptversammlung im Dezember 2007 mit dem goldenen Ehrenring des 1. FC Kaiserslautern ausgezeichnet. Somit wurde ihm die höchste zu vergebende Auszeichnung des FCK zuteil. Zudem erhielt er für seine Verdienste die goldene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbands.

Die Mitarbeiter des 1. FC Kaiserslautern und viele Fans des FCK trauern nicht nur um einen engagierten Vereinsfunktionär, sondern insbesondere um einen guten Freund.

Spieltage 20 - 26 terminiert.

Die DFL hat die Spieltage 20 bis 26 der Saison 2007/2008 exakt terminiert. Nach den Freitags-Partien in Mönchengladbach (1. Februar, 18 Uhr, Borussia-Park) und zu Hause gegen TSV 1860 München (8. Februar, 18 Uhr, Fritz-Walter-Stadion), gehts für die "Roten Teufel" am Sonntag, den 17. Februar (14 Uhr) zur SpVgg Greuther Fürth. Zum Rheinland-Pfalz-Derby kommt die TuS Koblenz dann am Montag, den 25. Februar (20.15 Uhr) ins Fritz-Walter-Stadion, ehe der FCK am Sonntag, den 2. März (14 Uhr) beim SC Paderborn antreten muss. Am Freitag, den 7. März (18 Uhr) empfängt der FCK den SC Freiburg, ebenfalls freitags, den 14. März (18 Uhr) geht es dann zum Spiel beim SV Wehen-Wiesbaden. Das Heimspiel gegen Kickers Offenbach findet am Donnerstag, den 20. März (18 Uhr) statt, zu einem weiteren Montagsspiel geht es am 31. März (20.15 Uhr) nach Osnabrück zum dortigen VfL.

Die weiteren Spiele sind noch nicht genau terminiert.

Spielansetzungen Rückrunde Saison 2007/2008
(fett = terminiert)

Fr 01.02.08, 18:00 Uhr Bor. Mönchengladbach - FCK
Fr 08.02.08, 18:00 Uhr FCK - TSV 1860 München
So 17.02.08, 14:00 Uhr Greuther Fürth - FCK
Mo 25.02.08, 20:15 Uhr FCK - TuS Koblenz
So 02.03.08, 14:00 Uhr SC Paderborn - FCK
Fr 07.03.08, 18:00 Uhr FCK - SC Freiburg
Fr 14.03.08, 18:00 Uhr SV Wehen - FCK
Do 20.03.08, 18:00 Uhr FCK - Kickers Offenbach
Mo 31.03.08, 20:15 Uhr VfL Osnabrück - FCK

04.-07.04.08, FCK - TSG Hoffenheim
11.-13.04.08, FC Erzgebirge Aue - FCK
15./16.04.08, 17:30 Uhr FCK - FC Augsburg
25.-28.04.08, FCK - Alemannia Aachen
02.-04.05.08, 1. FSV Mainz 05 - FCK
06./07.05.08, 17:30 Uhr FCK - FC St. Pauli
So 11.05.08, 14:00 Uhr FC Carl Zeiss Jena - FCK
So 18.05.08, 14:00 Uhr FCK - 1.FC Köln


Nächstes Testspiel:

1. FC Kaiserslautern gegen Hertha BSC Berlin (Samstag, 26.01.2008, 15:30 Uhr) im Fritz-Walter-Stadion

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #184 am: 23. Januar 2008, 16:20:55 »
 gehst hin????????? :D

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #185 am: 23. Januar 2008, 16:24:25 »
ESBEN HANSEN VERLÄSST FCK
Mit sofortiger Wirkung wechselt FCK-Profi Esben Hansen (26) vom 1. FC Kaiserslautern zurück nach Dänemark zu Odense BK.
Bevor Hansen zur Saison 2007/08 in die Pfalz wechselte, trug Hansen bereits das Trikot des dänischen Erstligisten.
Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

 blödsinn in der zeitung steht verlust 200.000  :motz:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #186 am: 24. Januar 2008, 11:19:15 »

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #187 am: 24. Januar 2008, 14:36:40 »
 auch net ;)

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #188 am: 26. Januar 2008, 08:17:00 »
FCK VOR VERPFLICHTUNG VON IAKOB
Der 1. FC Kaiserslautern steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Constantin Victoras Iakob von Steaua Bukarest. Nach positiven Gesprächen zwischen dem FCK und dem 27-jährigen Stürmer konnte am Freitag in Kaiserslautern über einen Wechsel des Stürmers in die Pfalz Einigung erzielt werden.

Für einen endgültigen Transfer müssen am Montag die letzten Formalien mit den jeweiligen Verbänden geklärt werden.
Die Vertragsdauer würde zweieinhalb Jahre bis zum Sommer 2010 betragen. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Rumäne wurde mit Steaua Bukarest 2006 rumänischer Meister und kam im Verlauf dieser Saison zu vier Einsätzen in der Champions League.

Trainer Kjetil Rekdal: "Ich freue mich sehr darüber, dass wir so einen hervorragenden Spieler für uns gewinnen konnten. Mit seiner Größe von 1,91 Meter ist er genau der Spielertyp, den ich gesucht habe."


Daten:

Constantin Victoras Iakob
geboren: 14.10.1980
Größe: 1,91 m
Gewicht: 85 kg

Bisherige Vereine: Flacara Ramnicu Valcea, Rocar Bukarest, Universitatea Craiova, National Bukarest, Otelul Galati, Rapid Bukarest, Otelul Galati, Steaua Bukarest

Größter Erfolg: rumänischer Meister 2006

10 Spiele mit 5 Toren in der UEFA-Champions-League, 16 Spiele im UEFA-Cup mit 6 Toren, 164 Spiele mit 44 Toren in der ersten rumänischen Liga


cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #189 am: 26. Januar 2008, 17:36:48 »
FCK TESTET GEGEN HERTHA BSC
Zum letzten Härtetest vor Beginn der Rückrunde standen sich der 1. FC Kaiserslautern und Hertha BSC Berlin im Fritz-Walter-Stadion gegenüber. Vor 4.560 Zuschauern wollte Trainer Kjetil Rekdal gegen seinen alten Verein natürlich auch gewinnen, in erster Linie diente das Spiel jedoch dazu, den Fans zu zeigen, dass die Mannschaft gut gerüstet ist für den Rückrundenauftakt am kommenden Freitag in Mönchengladbach. Auch Neuzugang Benjamin Weigelt feierte heute seine "Betze"-Premiere.

Das Spiel begann standesgemäß mit einer Schweigeminute für den am 16. Januar verstorbenen Rudi Merk. "In Gedenken an Rudi Merk, der stillen Größe des FCK" - mit diesem Transparent ehrten auch die Fans ín der Westkurve noch einmal das langjährige Engagement von Rudi Merk. Die Mannschaft des FCK spielt zu Ehren Rudi Merks mit Trauerflor.

Der FCK spielte in folgender Aufstellung:

Sippel - Müller, Kotysch (Esswein 84.), Schönheim, Weigelt - Reinert, Demai (Bohl 62.), Bernier, Bellinghausen(C)- Simpson, Runströmn (Jendrisek 62.)

Die "Roten Teufel" zeigen gleich von Beginn an, dass sie sich für diesen Test einiges vorgenommen haben und spielen munter nach vorne. Bereits nach sieben Minuten die erste große Möglichkeit für den FCK durch den agilen Björn Runström, doch Herthas Keeper Jaroslav Drobny verhinderte die FCK-Führung. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit spielte sich der FCK zahlreiche Chancen heraus. Doch sowohl Simpson per Kopf (17.), als auch Reinert per Distanzschuss (23.) verfehlten das Gehäuse nur knapp. Auch ein schönes Solo von Simpson (27.) bei dem er mehrere Gegenspieler aussteigen ließ, führte nicht zum Erfolg. Der FCK bestimmte größtenteils das Geschehen auf dem Feld, der Bundesligist aus der Hauptstadt konterte jedoch in der 30 Minute erfolgreich und gegen den Flachschuss von Raffael ins lange Eck hatte FCK-Torhüter Sippel keine Chance. Doch die Mannschaft von Kjetil Rekdal ließ sich nicht beeindrucken und drückte weiter auf das Tor der Berliner. Nach zwei schönen Flankenläufen von Axel Bellinghausen auf der linken Seite scheiterten jedoch Simpson mit dem Fuß (37.) und Reinert per Kopf (40.) am guten Berliner Schlussmann.

In der zweiten Hälfte schalteten beiden Teams einen Gang zurück, die harte Vorbereitung steckte den Mannschaften noch sichtlich in den Knochen. Beim FCK kamen Bohl und Jendrisek für Demai und Runström ins Spiel (62.), später kam auch noch Nachwuchshoffnung Esswein (84.) für Kotysch. Dennoch erspielten sich die "Roten Teufel" auch im zweiten Abschnitt einige Möglichkeiten und hatten mehr Spielanteile. Doch die Chancenauswertung blieb leider weiterhin ausbaufähig. So blieb es beim 0:1 und der Erkenntnis, dass die Mannschaft in einer körperlich guten Verfassung ist, an der Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor jedoch weiterhin gearbeitet werden muss.

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #190 am: 31. Januar 2008, 14:48:43 »
 Bin ich froh das es morgen wieder weiter geht :jubeln:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #191 am: 01. Februar 2008, 18:12:46 »
 :motz: schande hoch 3 nach nur 50 sek. 1:0 für Gladbach :wall:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #192 am: 01. Februar 2008, 19:23:37 »
 Rot für Beta welch ein dummes faul  :motz: Rote Karte berechtigt :wall: :motz: :motz: :motz:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #193 am: 01. Februar 2008, 19:30:06 »
 69 min Rot für Simpson  :motz: wie kann man nur so blöd sein :wall: :wall: :wall:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #194 am: 01. Februar 2008, 19:50:21 »
TOR TOR TOR TOR TOR TOR 1:1 in der 90. min mit nur 9 Mann :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln: :jubeln:

Offline phan7om

  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 14.025
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.ksm-soccer.eu
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #195 am: 01. Februar 2008, 20:26:55 »
Glückwunsch zum Punkt  :respekt:
Gladbach hat es einfach verschenkt den Sack frühzeitig zu zu machen. Ich habe mich zwar sehr geärgert, aber das muss man sich selbst zuschreiben.

Die roten Karten waren beide berechtigt und selten dämliches Verhalten der Spieler. Damit schaden sie ganz klar den FCK. Beide werden mehrere Spiele gesperrt sein. Dennoch zeigte man danach tollen Einsatz.

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #196 am: 01. Februar 2008, 20:32:15 »
 Klar die roten Karten waren berechtigt  :( soviel dummheit auf einen haufen muss nicht sein aber der ausgleich war hochverdient :jubeln: wenn sie so weitermachen mit dieser moral dann klappt es auch in der 2. liga zu bleiben :ja:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #197 am: 02. Februar 2008, 11:16:32 »
Klar die roten Karten waren berechtigt  :( soviel dummheit auf einen haufen muss nicht sein aber der ausgleich war hochverdient :jubeln: wenn sie so weitermachen mit dieser moral dann klappt es auch in der 2. liga zu bleiben :ja:


beide roten Karten zurecht, aber ein hochverdienten Punktgewinn und mit ein bischen Glück holen wir 3 Punkte beim Spitzenreiter :peace:

und cosmosson und phan7om was habe ich getippt. richtig 1:1 o. 0:0.

Na gut :D :D

Ihr bekommt ne Klatsche am 18. Spieltag, dafür dürft ihr aber in der zweiten Liga bleiben  :D


 :nein: das Spiel endet 1:1 oder 0:0 und wir bleiben auch so in der 2. Liga :ja:


cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #198 am: 02. Februar 2008, 14:02:34 »
Klar die roten Karten waren berechtigt  :( soviel dummheit auf einen haufen muss nicht sein aber der ausgleich war hochverdient :jubeln: wenn sie so weitermachen mit dieser moral dann klappt es auch in der 2. liga zu bleiben :ja:


beide roten Karten zurecht, aber ein hochverdienten Punktgewinn und mit ein bischen Glück holen wir 3 Punkte beim Spitzenreiter :peace:

und cosmosson und phan7om was habe ich getippt. richtig 1:1 o. 0:0.

Na gut :D :D

Ihr bekommt ne Klatsche am 18. Spieltag, dafür dürft ihr aber in der zweiten Liga bleiben  :D


 :nein: das Spiel endet 1:1 oder 0:0 und wir bleiben auch so in der 2. Liga :ja:




 dann tipp mal weiter richtig Herr Wahrsager :rofl:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #199 am: 02. Februar 2008, 14:09:11 »
Klar die roten Karten waren berechtigt  :( soviel dummheit auf einen haufen muss nicht sein aber der ausgleich war hochverdient :jubeln: wenn sie so weitermachen mit dieser moral dann klappt es auch in der 2. liga zu bleiben :ja:


beide roten Karten zurecht, aber ein hochverdienten Punktgewinn und mit ein bischen Glück holen wir 3 Punkte beim Spitzenreiter :peace:

und cosmosson und phan7om was habe ich getippt. richtig 1:1 o. 0:0.

Na gut :D :D

Ihr bekommt ne Klatsche am 18. Spieltag, dafür dürft ihr aber in der zweiten Liga bleiben  :D


 :nein: das Spiel endet 1:1 oder 0:0 und wir bleiben auch so in der 2. Liga :ja:




 dann tipp mal weiter richtig Herr Wahrsager :rofl:

2:1 gegen 1860 München
1:1 in Fürth

hoffe das mich meine übersinnlichen Kräfte diesmal wieder nicht verlassen  :grinsevil:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #200 am: 02. Februar 2008, 14:41:52 »
 wehe sie lassen dich im stich :motz: dann :platt: :platt: :platt:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #201 am: 05. Februar 2008, 12:16:41 »
Die Urteile gegen die Rotsünder von Mgladbach sind gefällt:

Beda wurde für 3 Spiele gesperrt und Simpson für die nächsten 4 Meisterschaftsspiele

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #202 am: 05. Februar 2008, 12:44:32 »
Die Urteile gegen die Rotsünder von Mgladbach sind gefällt:

Beda wurde für 3 Spiele gesperrt und Simpson für die nächsten 4 Meisterschaftsspiele


 fand das foul von Beda schlimmer als von Simpson :konfus:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #203 am: 05. Februar 2008, 12:53:58 »
Die Urteile gegen die Rotsünder von Mgladbach sind gefällt:

Beda wurde für 3 Spiele gesperrt und Simpson für die nächsten 4 Meisterschaftsspiele


 fand das foul von Beda schlimmer als von Simpson :konfus:
 

aber lieber Beda nur 3 Spiel als Simpson ich kann mit Urteil leben :ja:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #204 am: 05. Februar 2008, 18:57:34 »
Die Urteile gegen die Rotsünder von Mgladbach sind gefällt:

Beda wurde für 3 Spiele gesperrt und Simpson für die nächsten 4 Meisterschaftsspiele


 fand das foul von Beda schlimmer als von Simpson :konfus:
 

aber lieber Beda nur 3 Spiel als Simpson ich kann mit Urteil leben :ja:


 sind ja selber schuld :motz:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #205 am: 07. Februar 2008, 20:37:40 »
FCK HILFT BRANDOPFERN - DIENSTAG BENEFIZSPIEL
Die Profis des 1. FC Kaiserslautern und der Regionalligist FSV LU-Oggersheim
wollen den Hinterbliebenen der Brandkatastrophe in Ludwigshafen vom vergangenen Sonntag helfen.

Aus diesem Grund findet am Dienstag, 12. Februar, ein Benefizspiel statt.
Die Einnahmen aus dieser freundschaftlichen Begegnung gehen komplett an die betroffenen Familien.

Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr und wird im Südweststadion in Ludwigshafen
ausgetragen.


  super sache vom FCK :zustimm: :zustimm: :zustimm:

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #206 am: 09. Februar 2008, 15:33:35 »
FCK TRENNT SICH VON REKDAL
Der 1. FC Kaiserslautern und Cheftrainer Kjetil Rekdal gehen ab sofort getrennte Wege.

Ebenso werden mit sofortiger Wirkung die Co-Trainer Roger Lutz und
Wolfgang Funkel vom Verein freigestellt.

Die Trainingsarbeit übernimmt als Interimstrainer Alois Schwartz mit seinem
Co-Trainer Oliver Schäfer.

Ein Nachfolger für Kjetil Rekdal steht noch nicht fest.

Der 1. FC Kaiserslautern wünscht Kjetil Rekdal für die Zukunft alles Gute.


cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #207 am: 12. Februar 2008, 15:57:52 »
MILAN SASIC NEUER TRAINER BEIM FCK
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen Nachfolger für Kjetil Rekdal gefunden.
Neuer Cheftrainer bei den Roten Teufeln ist Milan Sasic (49).
Der Kroate nimmt mit sofortiger Wirkung die Trainingsarbeit auf.

Milan Sasic trainierte zuletzt vom 01. Juli 2002 bis 23. April 2007 die TuS Koblenz.

Am heutigen Dienstag stellt sich der neue FCK-Coach den Fragen der Journalisten und wird auch beim Benefizspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den FSV Ludwigshafen-Oggersheim (Südwest-Stadion Ludwigshafen, 19:00 Uhr) anwesend sein.

 hoffe das es was bringt wenn nicht verschwindet ein Traditonsverein in den Keller u. das haben sie nicht verdient :cry: :cry: :cry:

Offline Ohligser

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • *****
  • Beiträge: 56.240
  • Geschlecht: Männlich
  • Einmal ein Teufel immer ein Teufel
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #208 am: 14. Februar 2008, 12:09:35 »
FCK gewinnt Benefizspiel in Lugwigshafen

Der FCK gewinnt das Benefizspiel zugunsten der Ludwigshafener Brandopfer gegen den FSV Ludwigshafen-Oggersheim mit 6:0.
Im Laufe des Spiels gingen für die erzielten Tore zahlreiche Spenden für den guten Zweck ein. Das Team des 1. FC Kaiserslautern spendete ebenfalls 500 Euro für die Hinterbliebenen der Opfer. Der neue FCK-Trainer Milan Sasic war bei dem Spiel bereits mit dabei und machte sich ein Bild von der Mannschaft an der Seitenlinie.

FSV Ludwigshafen-Oggersheim - 1. FC Kaiserslautern 0:6 (0:1)

Der 1. FC Kaiserslautern spielte in folgender Aufstellung:

1. Halbzeit:

Robles - Ouattara (39. Schönheim), Weigelt, Kotysch, Müller - Mandjeck, Demai, Bohl - Jendrisek, Runström, Ziemer

2. Halbzeit:

Trapp - Beda, Schönheim, Neubauer, Simpson - Stachnik, Bernier, Reinert, Lexa - Opara, Iacob

Tore:

0:1 Weigelt (42.)
0:2 Opara (63.)
0:3 Stachnik (79.)
0:4 Opara (81.)
0:5 Neubauer (83.)
0:6 Simpson (90.)



Interview mit dem neuen Trainer Milan Sasic:

INTERVIEW MIT MILAN SASIC
Milan, es ist Dein erster Tag hier auf dem Betzenberg, was denkst Du, was sind Deine ersten Eindrücke?

Milan Sasic: In erster Linie möchte ich mich bei allen Verantwortlichen des FCK für das Vertrauen, das sie mir ausgesprochen haben, bedanken. Ich übernehme den Verein in einer schwierigen Situation und kann eines versprechen: Ich werde in Zusammenarbeit mit meiner Mannschaft alles tun um das Saisonziel zu erreichen.

Fritz Fuchs hat ja einen "harten Hund" gesucht... Bist Du so ein "harter Hund?"

Milan Sasic: Wir sehen uns zum zweiten Mal, wie hast Du das gemerkt? (lacht) Okay, was heißt "hart sein"? In einer Gruppe ohne Ordnung, ohne Disziplin zu arbeiten wäre verantwortungslos. Und ich bin jemand, der gerne Verantwortung übernimmt, der seine Spieler in jeder Situation unterstützt, einer der immer vor der Mannschaft steht. Aus diesem Grund muss ich Disziplin verlangen um Erfolg zu haben - und ich will Erfolg haben - da ist Disziplin für mich selbstverständlich.

Milan, warum bist Du der richtige Trainer für den FCK?

Milan Sasic: Wenn wir alle, damit meine ich mich selbst, die Mannschaft und die Verantwortlichen des Vereins, alle Kräfte bündeln - dann sind wir in der Lage, wieder den 12. Mann im Stadion hinter uns zu bringen. Wir brauchen enorme Unterstützung.
Ich denke, dass ich in der Lage bin, hier so Fußball spielen zu lassen, wie die Menschen in dieser Region es gerne sehen möchten. Die Mannschaft soll so Fußball spielen, wie die Menschen hier leben.
Ich weiß, dass wir viele verschiedene Mentalitäten in der Mannschaft haben. Aber wir alle zusammen müssen verstehen: Wo sind wir und weshalb? Ich will erreichen, dass der Funke vom Platz auf die Ränge überspringt und dass wir dadurch die so dringend benötigte Unterstützung von den Fans bekommen. Das war hier über Jahre einer der wichtigsten Faktoren, um erfolgreich Fußball zu spielen.
Ich will alles tun - mit Einzeltrainings, mit Gesprächen, mit Systemveränderungen, sofern das notwendig sein sollte - so dass wir bei den einzelnen Spielern eine Leistungssteigerung erreichen können. Deswegen denke ich, dass ich der richtige Mann für diesen Verein bin.


Erinnerst Du Dich noch an Dein erstes Erlebnis hier auf dem Betzenberg? Wie war das?

Milan Sasic: Naja, bis jetzt war das ein schöner Tag aber jetzt hast Du mich... (lacht)
Ja, aber trotzdem. Die Niederlage, die ich hier erlebt habe war für viele Koblenzer ein Traum, nach so vielen Jahren gegen das große Kaiserslautern zur Pause 2:0 vorne zu liegen. Darauf hat man über 40 Jahre gewartet, das war ein Erlebnis, was alle Koblenzer als Erinnerung mit nach Hause genommen haben. Ich habe das nach dem Spiel so formuliert: Wir fühlen uns wie Sieger ohne Punkte. Und so habe ich mich auch gefühlt. Ich habe während des Spiels etwas erlebt, was ich hier gerne wieder sehen und hören möchte: Diese Wucht der Tribüne...! Der Trainer der Gästemannschaft hat Gänsehaut bekommen, nicht Angst um Gottes Willen. Aber Respekt vor dieser Intensität von oben. Danach hat mir später mein Freund Stefan Kuntz in einem Telefonat gesagt: Jetzt verstehst Du, warum ich auch sehr gut Fußball gespielt habe in Kaiserslautern. Das war mein Erlebnis und mein Eindruck hier vom Betzenberg.


Der nächste Gegner des FCK ist Greuther Fürth. Wo legst Du die Schwerpunkte in den nächsten Tagen?

Milan Sasic: Wir haben mit Sicherheit nicht viel Zeit. Aber die Zeit bis zum Spiel, die uns bleibt, muss man nutzen. Ich muss mit der Mannschaft vom ersten Tag an konzentriert arbeiten und ihr auch die Wahrheit sagen. Die Wahrheit ist, dass wir auf einem Abstiegsplatz stehen. Ich muss den Spielern aber auch sagen, dass sie in keiner Situation Angst haben dürfen. Wir sind in einer Situation, in der wir sieben Spiele verlieren können, wenn wir acht gewinnen. Ich bin kein Mathelehrer, ich rechne nicht gern. Ich denke immer von Spiel zu Spiel. Aber die Mannschaft muss wissen: Es gibt eine Chance. Für mich ist die Realität die, dass trotz der Tatsache, dass wir nicht viel Zeit haben, wir in der Lage sind, möglichst viele Informationen über die Situation zu sammeln. Das werden wir schon heute tun. Wir haben heute ein Spiel und für mich ist das ein Testspiel. Ich werde versuchen aus diesem Spiel möglichst viele Eindrücke zu gewinnen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Bei allem Respekt vor Greuther Fürth und dem Fußball, den sie spielen - das ist Spitze in der 2. Liga - wir werden versuchen auch schon aus Fürth als Sieger nach Hause zu fahren.

Sitzt Du heute Abend in Ludwigshafen schon auf der Bank?

Milan Sasic: Ich sitze sehr selten, aber ich will in jedem Fall daneben stehen und das Spiel beobachten. Ich will mich teilweise auch in die Ansprache vorm Spiel einschalten. Ich will den Spielern gleich sagen, dass ich die Wahrheit sehen will. Ich will in keiner Situation Angst sehen. Die Spieler dürfen Fehler machen, wir müssen aber zusehen, dass wir die Fehler identifizieren. Nur so können wir die Fehler abstellen. Das werde ich der Mannschaft schon heute vermitteln und in den nächsten Tagen wird auch in diese Richtung gearbeitet.

Hast du schon entschieden, wie dein Trainerteam aussehen wird ab heute?

Milan Sasic: Wir arbeiten daran. Fritz Fuchs und ich werden in dieser Hinsicht in den nächsten Tagen Entscheidungen treffen.

Es wurden ja in der Vergangenheit einige Spieler aussortiert. Stefan Lexa zum Beispiel wurde ja schon vor der Runde nicht mehr berücksichtigt, gehört aber jetzt wieder zum Kader. Gibt es da noch weitere Veränderungen?

Milan Sasic: Das sind Entscheidungen aus der Vergangenheit, die mein Vorgänger getroffen hat. Ich respektiere diese Entscheidungen aber ich weiß auch eines: Ab heute zählt nur eine Richtung: Gemeinsam. Von unserer Putzfrau angefangen, die ich sehr respektiere, bis zur Vereinsführung hin muss man gemeinsam in eine Richtung ziehen. Und das sind keine Phrasen, das heißt: Keiner ist suspendiert, alle sind dabei und jeder wird seine Chance bekommen. Und diejenigen, die ihre Chance nutzen und bereit sind, das für unsere Situation notwendige zu tun im Interesse des Vereins, werden in jedem Fall bevorzugt. Unabhängig von der Vergangenheit.

Du hast vorhin von einer eventuellen Systemänderung gesprochen, was schwebt Dir da vor?

Milan Sasic: Wenn ich das jetzt alles erzählen soll, sitzen wir hier ziemlich lange. Ich habe genug Phantasie und kann mir viele schöne Dinge ausdenken. Aber das ist nicht das Entscheidende. Es geht nicht um meine Fußballphilosophie, es geht um die Realität. Wir müssen schauen, wie man die Mannschaft am besten spielen lässt. Bis jetzt wurde ein System gespielt, was nicht so viel Erfolg gebracht hat. Ich möchte mich auf keinen Fall negativ in diese Richtung äußern, das steht mir nicht zu. Möglicherweise brauchen wir aber Veränderungen im System. Ich möchte mich aber dahingehend noch nicht festlegen, bevor ich die Mannschaft nicht richtig kennengelernt habe. Erst dann kann ich diesbezüglich Entscheidungen treffen.

Was denkst Du, warum die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz steht?

Milan Sasic: Ich denke es wäre nicht fair an dieser Stelle etwas darüber zu sagen. Solche Aussagen kann man nur treffen, wenn man tagtäglich mit den Jungs arbeitet und mit ihnen spricht. Wenn man sich den ganzen Tag und auch noch abends mit dem Thema beschäftigt, mit den Spielern, mit der Situation und den Möglichkeiten, den verschiedenen Kombinationen. Dann kann ich sagen: ich habe die Mannschaft kennengelernt. Wenn ich jetzt und hier darüber eine Aussage treffe, dann rede ich davon wie ein Zuschauer, das will ich nicht tun. Ich habe von Fritz Fuchs und anderen, die mit der Mannschaft schon gearbeitet haben, bereits viele Informationen bekommen, habe auch schon DVD’s von Spielen angeschaut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mich mit einer Mannschaft schnell verstehen kann und dass man das auch auf dem Platz sehen konnte. Ich wünsche mir, dass das auch hier so schnell klappt. Natürlich kann man das nicht erzwingen, aber wir werden in diese Richtung sofort konzentriert arbeiten.

Im ersten Heimspiel heißt der Gegner direkt TuS Koblenz. Freust Du Dich darauf oder mit welchen Gefühlen gehst Du in dieses Spiel?

Milan Sasic: Ich denke jetzt nicht an Koblenz. Vor uns steht das Spiel gegen Greuther Fürth, das wäre ein fataler Fehler.

Dein Vorgänger hat seine Fußballphilosophie so dargestellt, dass er sehr offensiv spielen wollte, sehr pressingorientiert. Was sind Deine Vorstellungen vom perfekten Fußballspiel?

Milan Sasic: Perfekter Fußball ist der, der Erfolg bringt. Das ist das entscheidende: Erfolg zu haben. Man kann viel phantasieren... wer will das nicht, schön über die Außen spielen, perfekte Flanken bringen und die Bälle mit dem Kopf reinmachen... den Gegner mit Doppelpässen ausspielen und dann in den Winkel schießen? Aber wer tut das? Wir haben ein paar Mannschaften in Europa, die so Fußball spielen können wie etwa der FC Barcelona. Aber über solche Sachen nachzudenken in einer der stärksten zweiten Ligen der Welt das wäre ja fatal. Man muss sich anpassen an die Spielweise in unserer Liga. Und welche Art von Fußball ist das? Da läuft alles innerhalb von 40 Metern ab, da gibt es so viele Zweikämpfe da gibt es viel mehr neutrale Bälle als klare Aktionen. Es entscheiden sich so viele Spiele nach Standardsituationen. Das ist die Wahrheit. Und von der Wahrheit abrücken und etwas anderes zu tun wäre unrealistisch. Man muss das tun, was die Liga verlangt und nicht das, was wir Trainer wollen und welche Vorstellungen wir haben. Ich habe wirklich viele Ideen, aber man ist einfach nicht in der Lage das in Deutschland in der 2. Liga umzusetzen. Hier muss man so Fußball spielen, sodass man in der Lage ist, in dieser Liga zu bestehen. Das bedeutet: Über die Zweikämpfe, über die engen Räume. Man darf dem Gegner keinen Zentimeter Platz lassen, man muss über die Zweikämpfe schnellstmöglich in Ballbesitz kommen und dann versuchen nach vorne zu spielen. Mit spielerischen Mitteln wäre das natürlich alles sehr schön, aber nenn mir mal zwei Mannschaften in dieser Liga, die das über spielerische Mittel lösen. Ohne diese Dinge, die ich erwähnt habe.

Milan, vielen Dank für das Gespräch und einen guten Start beim FCK!
« Letzte Änderung: 14. Februar 2008, 12:20:02 von Ohligser »

cosmos

  • Gast
Re: 1. FC Kaiserslautern-Der Teufel-Thread
« Antwort #209 am: 15. Februar 2008, 11:59:26 »
IACOB UND SCHÖNHEIM FEHLEN GEGEN FÜRTH
FCK-Stürmer Victoras Iacob wird definitiv für das Meisterschaftsspiel am 20. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga bei der SpVgg Greuther Fürth (Sonntag, 14:00 Uhr im Playmobil-Stadion in Fürth) ausfallen.

Der rumänische Stürmer, der in der Winterpause von Steaua Bukarest zum FCK gestoßen ist, zog sich eine Verletzung am rechten Außenmeniskus zu und wird den "Roten Teufeln" längere Zeit nicht zur Verfügung stehen.

In der Rückrunde gehörte Iacob in den Spielen sowohl bei Borussia Mönchengladbach als auch gegen den TSV 1860 München zur Anfangsformation des FCK.

U21-Nationalspieler Fabian Schönheim muss mit einer Grippe das heimische Bett hüten und ist deshalb für das Spiel bei den Franken ebenfalls nicht einsatzbereit.


  passt doch :motz: