Das sind die 8 Vorrundengruppen:
Gruppe A:
SC Astra Bucuresti(1. Liga, Rumänien)
Flensburger Foerderloewen(3A, Deutschland)
FSV Karlsruhe(2B, Deutschland)
Blau-Weiß Stuttgart(3A, Deutschland)
Gruppe B:
Marburger Kickers(2A, Deutschland)
SV Casino St. Pauli(1. Liga, Deutschland)
Kleebaltt Fürth(3A, Deutschland)
Greifswalder Sportfreunde(2B, Deutschland)
Gruppe C:
Ismaning SC(2B Deutschland)
SV Villingen(1. Liga, Deutschland)
SC Pforzheim(3A, Deutschland)
FC Nordhorn(3C, Deutschland)
Gruppe D:
CD Valladolid(1. Liga, Spanien)
FC Aue(2B, Deutschland)
SC Memmingen 01(3B, Deutschland)
FC Lichtenberg 07(2B, Deutschland)
Gruppe E:
Elgin Town FC(1. Liga, Schottland)
TSV Weinheim(2A, Deutschland)
Eintracht Baunatal(3C, Deutschland)
SC Hamburg(3A, Deutschland)
Gruppe F:
Sporting Bilbao(1. Liga, Spanien)
Grün-Weiß Mgladbach(3C, Deutschland)
Sportfreunde Emden(3C, Deutschland)
1.SC Gütersloh00(3D, Deutschland)
Gruppe G:
BSC Preußen Berlin(1. Liga, Deutschland)
Freiberger Kickers(1. Liga, Deutschland)
Leipziger FC(2B, Deutschland)
1.FC Lüneburg(3C, Deutschland)
Gruppe H:
AIK Motala(2B, Schweden)
SPF Oldenburg(2B, Deutschland)
Blau-Weiß Neukirchen 09(3C, Deutschland)
OFI NAXOS(3A, Griechenland)Hallo an alle Teilnehmer des 5. Deutschen FSS-Cup,
der Vorrundenspielplan wird am Samstag veröffentlicht und in der Hauptrunde geht es dann so weiter und kein Team trifft in der Hauptrunde auf einen Vorrundengegner:
Gruppe A: Gruppe C:
1. Vorrundengruppe B 1. Vorrundengruppe D
1. Vorrundengruppe G 1. Vorrundengruppe E
2. Vorrundengruppe C 2. Vorrundengruppe G
2. Vorrundengruppe D 2. Vorrundengruppe F
3. Vorrundengruppe E 3. Vorrundengruppe A
3. Vorrundengruppe H 3. Vorrundengruppe B
Gruppe B: Gruppe D:
1. Vorrundengruppe A 1. Vorrundengruppe C
1. Vorrundengruppe F 1. Vorrundengruppe H
2. Vorrundengruppe H 2. Vorrundengruppe A
2. Vorrundengruppe E 2. Vorrundengruppe B
3. Vorrundengruppe C 3. Vorrundengruppe F
3. Vorrundengruppe G 3. Vorrundengruppe D
Achtelfinale:1. 4. Gruppe D - 1. Gruppe A
2. 4. Gruppe C - 1. Gruppe B
3. 4. Gruppe B - 1. Gruppe C
4. 4. Gruppe A - 1. Gruppe D
5. 3. Gruppe D - 2. Gruppe A
6. 3. Gruppe C - 2. Gruppe B
7. 3. Gruppe B - 2. Gruppe C
8. 3. Gruppe A - 2. Gruppe D
Viertelfianle:1. Sieger Spiel 2 - Sieger Spiel 6
2. Sieger Spiel 4 - Sieger Spiel 7
3. Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 1
4. Sieger Spiel 8 - Sieger Spiel 5
Halbfinale:1. Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 4
2. Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 2
Finale:Sieger Spiel 2 - Sieger Spiel 1
Die Regeln des 5. Deutschen FSS-Cup:es wird in der kommenden Saison
keine Änderungen geben:
1. Es gilt der selbe Modus wie beim letzten Turnier:
Vorrunde:
8 Gruppen á 4 Teams = 32 Mannschaften mit Hin un Rückspiel
gespielt wird an den ZATS 2-16(ausser 6 + 12 da ist Pokal) = 6 Spiel und die ersten 3 jeder Gruppe erreichen die Hauptrunde
Hauptrunde:
4 Gruppen á 6 Teams = 24 Mannschaften mit Hin- u. Rückspiel
gespielt wird an den ZATS 18-42(ausser 24 u. 36 da ist Pokal) = 10 Spiele und die ersten 4 erreichen das Achtelfinale
der ZAT 44 wird als Ausweichtermin freigehalten, bzw für den Ländervergleich gegen Spanien
Achtelfinale:
an ZAT 46 u. 48 mit Hin- u. Rückspiel
Viertelfinale:
an ZAT 50 u. 56 mit Hin- u. Rückspiel
Halbfinale:
an ZAT 58 u. 60 mit Hin- u. Rückspiel
Finale:
an ZAT 65 = nur ein Spiel
2. Bei nicht einhalten der Spiele oder des Einsatzes wird das Spiel nicht mehr mit 0:3 gewertete sondern mit 0:10 gewertet und das gilt dann auch ab dem Achtelfinale. Es kann einmal passieren in der Vorrunde und dafür gibt es einen Ausweichtermin(ZAT 42) ansonsten keine Ausnahmen
3. Jeder soll sich die gesamte Saison freihalten
A. Es kann nur mit 50 oder 80% gespielt werden (wird mit mehr Einsatz gespielt, so wird das Spiel 0:10 für den Gegner gewertet)
B. Einnahmeverteilung sind 100% für die Heimmannschaft ( Die Manager können sich untereinander auch anders einigen)
C. Es sollten nur Manager teilnehmen, die in der nächsten Saison nicht die Absicht haben ihren Verein zu wechseln. Dadurch würde das komplette Turnier gefährtet werden.
D. Wechselt der Manager den Verein innerhalb des Laufenden Tuniers, wird er für die immer gesperrt.
E. Das Turnier fängt direkt mit dem ersten FSS Zat in der kommenden Saison an
F. Die Spielpaarungen sollten mindestens zwei bis drei Tage vor dem Spiel abgemacht sein.
G. Die Ergebnisse der Spiele müssen von Managern im Forum gepostet werden ( Bitte den kompletten Bericht mit Zuschauerzahlen und Torschützen)
H. Bei der Taktikeinstellung wird bei den Einstellungen nur bis normal gewählt
I. Ebenso wenn eine Mannschaft nicht antreten kann oder will. ( beides kann zur Disqualifikation und/ oder Tuniersperren führen )
J. Bei Gleichstand entscheidet erst die Auswärtstorregelung ( auch wenn das Heimrecht angetreten wurde ) dann die Maximalstärke, dann das Image ( beide vor dem Match und immer zu gunsten des schwächeren) und dann das Los
K. Im Streitfall entscheidet das Team und dem ist Folge zu Leisten auch wenn das die anderen Regeln nicht besagen. Regeländerungen sind jederzeit durch das Team möglich
4. Es kann noch weitere Neuigkeiten geben und die werden wir dann bekannt geben.
bis dann
der Ohligser
P.S.
Ganz wichtig:
ich bitte alle Teams bis zum sicheren AUSSCHEIDEN aus dem Turnier keine weiteren FSS zuvereinbaren, damit mit es nicht zum komplikationen im Spielrhtymus kommt. DANKE