Meiner neuer Text widerspricht meinem alten aber nicht
![mr. green :mrgreen:](https://forum.ksm-soccer.de/Smileys/default/biggrin.gif)
Von daher ...
Irgendwas verstehe ich anscheinend nicht, es heißt in Deinem ersten Post..wenn ich nicht bestätige, gibt es keinen Deal.
Im zweiten schreibst Du ich kann die nicht ablehnen, was auch so InGame steht
Für mich schon ein Widerspruch
Da ich gerade ein wenig Zeit habe
![mr. green :mrgreen:](https://forum.ksm-soccer.de/Smileys/default/biggrin.gif)
alt:
Hat für mich auch nichts mit FairPlay-Gedanken zu tun, denn der "an die Kette genommene" Klub muss die Feindschaft/Freundschaft nicht bestätigen und somit gibt es keinen "Deal".
Bedeutet, es gibt keinen Deal, da man die Feindschaft/Freundschaft frei wählen kann, ohne das der involvierte Klub ein Mitsprecherecht hat.
neu:
Du kannst Freundschaften nicht annehmen oder ablehnen; du hast für deinen Klub eine Fanfreundschaft und eine Erzrivalität, die du entweder gezielt für Zusatzeinnahmen oder romantisiert einsetzt.
Die beiden kannst du selbst steuern ... die fremder Klubs sind deren Business.
Bedeutet, deine Fanfreundschaft/Rivalität kannst du frei einsetzen, ohne das involvierter Klub ein Mitspracherecht hat.
Umgekehrt ergeht es dir bei anderen Klubs, die dich wählen, genauso.
by Gerry: Scheint aber nicht zu stimmen, denn nun habe ich die Fanfreundschaft mit Bavaria München an der Backe die ich nicht wollte.
Deine Aussage entspricht meiner Argumentationslinie -> du hast kein Mitspracherecht bei den Freundschaften/Rivalitäten der anderen Manager.
Zum eigentlichen Thema ... es ist ein Goodie, für den Manager, der es einsetzt.
Wenn der involvierte Klub durch Zufall auch davon profitieren kann,
dann hat er Glück, aber der Standardfall ist, dass nur der Initiator davon profitiert.